EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Neue Evo: Theo Hernandez Endgame

00:15:12

Es wird über die neue Theo Hernandez Evo gesprochen, die als 'Endgame' bezeichnet wird. Die erste Theo Hernandez Evo sei nicht so wichtig gewesen, die zweite habe einen Linksverteidiger zum Flügelspieler gemacht, was nicht ideal war. Die neue Evo hingegen verbessert alles und gibt ihm zusätzlich die ZM-Position, wodurch er auch als ZDM eingesetzt werden kann. Es wird eine Variante erwähnt, bei der Theo Hernandez alle Pass-Styles bis auf Whipped Pass erhält. Diese spezielle Theo Hernandez-Version soll auf dem Main Account erstellt werden. Der Streamer hatte seinen Theo Hernandez zuvor für 200k verkauft, ihn aber durch Rivals Rewards zurückerhalten, was als Zeichen gesehen wird, die neue Evo zu nutzen.

Krankste Karte der Geschichte

00:26:18

Es wird eine extrem starke Karte beschrieben, die durch die Kombination verschiedener Evos entsteht. Diese Karte kann Linksverteidiger, LM, ZM und ZDM spielen und verfügt über Tiki Taka Plus, Long Ball, Pinched Pass, Incisive, Press Proven, Anticipate, Bruiser, Quick Step, Rapid und Relentless sowie Long Throw. Trotz dieser Fähigkeiten hat die Karte nur eine Bewertung von 89. Der Streamer plant, diese Karte auf dem Main Account zu erstellen und zusätzlich die Viera Evo zu machen. Isaac Touré soll in der Innenverteidigung für Maldini spielen. Es wird ein YouTube-Video angekündigt, das weitere verrückte Evo-Kombinationen mit Spielern mit niedrigeren Bewertungen (76 oder 77) zeigt. Ein Beispiel ist Kelly Heald, der durch die Kombination von Attackers Instinct, Complete Winger und A Star Is Born zu einem vielseitigen Spieler mit 99 Pace, 95 Dribbling, 85 Ausdauer, 84 Strength und 84 Passen wird. Er kann Linksverteidiger, Innenverteidiger, Linksaußen und Stürmer spielen und hat 5-Sterne-Skills und einen 5-Sterne-Schwachen Fuß.

CPU Schwierigkeitsgrad erhöht

00:57:23

Es wird festgestellt, dass die CPU im Spiel schwieriger geworden ist, insbesondere in Bezug auf schnelle Reaktionen und das Abdecken freier Spieler. Diese Beobachtung deckt sich mit dem Feedback eines Freundes, der ebenfalls bemerkt hat, dass die CPU-Verteidigung wieder stärker geworden ist. Dies äußert sich darin, dass CPU-gesteuerte Verteidiger Pässe blocken und generell schwieriger zu überwinden sind. Eine zuvor erfolgreiche Taktik, bei der man sich im Strafraum drehen und schießen konnte, funktioniert nun nicht mehr, da die CPU-Verteidiger schneller reagieren und dazwischengrätschen. Es wird kritisiert, dass EA die CPU verstärkt, um zu verhindern, dass Spieler zu leicht gewinnen, was zu einem weniger skillbasierten Gameplay führt.

Probleme mit Main Account Team

01:18:47

Es wird über Schwierigkeiten mit dem Main-Account-Team geklagt, insbesondere mit Mia Hamm und Gareth Bale. Im Vergleich dazu funktioniert das RTG-Team mit Mbappé und Fernando Torres deutlich besser. Mbappé wird besonders für seine Fähigkeit gelobt, sich immer in freie Positionen zu bewegen. Es wird erwähnt, dass das Spiel sich in den letzten Tagen wieder verändert hat und dass die CPU-Verteidigung stärker geworden ist. Der Streamer überlegt, Mia Hamm auf die ZOM-Position zu verschieben und zwei andere Stürmer auszuprobieren. Gareth Bale wird als maximale Enttäuschung bezeichnet. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich wieder zu einem Zustand entwickelt hat, in dem die CPU viel übernimmt und Konterangriffe begünstigt, was zu Spielen mit wenig Ballbesitz und ungenauen Pässen führt.

Team-Anpassungen und Spielerbewertungen

01:51:39

Es werden Änderungen in der Aufstellung vorgenommen, Touré erhält eine neue Chance, während die Leistung von Tyrann kritisch beurteilt wird. Tyrann hat sich zum Negativen entwickelt und Touré wird wieder ins Team aufgenommen. Auch Winter wird beobachtet, ob er im Vergleich zu Markus Aurelius Loriente überzeugt. Bruno Fernandes' 92er Karte wird getestet, um seine Leistung zu bewerten. Es wird über Schwierigkeiten beim Toreschießen gesprochen, trotz hohen Ballbesitzes und Passgenauigkeit des Gegners, was an frühere Spielzustände erinnert. Die Bedeutung von präzisem Tackling wird hervorgehoben, um Trivela-Schüsse des Gegners zu verhindern. Klumpi wird für seine langjährige Unterstützung gedankt und es wird auf die bevorstehende Road to Wrestlemania in Wien hingewiesen.

Taktische Überlegungen und Spielstil-Analyse

01:59:01

Es wird analysiert, wie man Trivela-Schüsse provozieren kann, indem man sich hin und her bewegt, besonders gegen Gegner, die sich hinten verschanzen. Die Schwierigkeit, gegen solche Gegner Torchancen zu kreieren, wird thematisiert, da diese oft mit einem Mann pressen und auf Fehler des Spielers warten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Gegner sich so passiv verhalten und ob man gegen diese nicht einfach die ganze Zeit Trivelas schießen sollte. Die Bedeutung von aggressivem Pressing und ständigem dranbleiben am Gegner wird betont, um diesen am Ausführen von gefährlichen Schüssen zu hindern. Es wird die eigene Spielweise mit der von Suarez verglichen, wobei das ständige "Bersten" betont wird. Abschließend wird das Team des Gegners als schlecht bezeichnet, wobei aber auch dessen Best-Spieler gelobt wird.

WWE-Events und Spekulationen um John Cena's Auftritte

02:06:39

Es wird über bevorstehende WWE-Events in Dortmund und die Europatour von Raw gesprochen, insbesondere über das mögliche Erscheinen von John Cena. Es wird spekuliert, ob John Cena, der bei Raw in Europa sein soll, auch bei den WWE-Hausshows in Deutschland und Österreich dabei sein wird. Die Möglichkeit eines überraschenden Auftritts von Cena bei den Hausshows wird diskutiert, da er sich ohnehin in Europa aufhält. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Finesse-Schüsse wieder besser funktionieren, da diese aktuell ruiniert seien. Die Spielerin Toti Smith wird als besonders gefährliche Gegnerin hervorgehoben, die oft Kopfschmerzen bereitet. Es wird die Frustration über das Spielgeschehen geäußert, da der Gegner mit einfachem Draufgehen immer wieder den Ball erobert und der Spaß am Spiel verloren geht.

Taktik-Video, Trivela-Technik und Gameplay-Veränderungen

02:23:36

Es wird auf ein Taktik-Video hingewiesen und erklärt, wie man das grüne Time Finish für präzisere Schüsse nutzt, besonders bei Trivelas. Empfohlen wird, das Time-Finish in Squad Battles zu üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ohne den Druck eines echten Gegners. Es wird diskutiert, ob die CPU im Spiel wieder verstärkt wurde und wie sich das auf das Gameplay auswirkt. Es wird kritisiert, dass schwächere Spieler durch die Veränderungen im Gameplay bevorzugt werden, was zu Lasten des Skill-basierten Spiels geht. Ein Beispiel wird gegeben, wie ein Verteidiger nach einem missglückten Tackle unrealistisch schnell wieder in Position ist und einen Spieler mit hohem Tempo einholt. Dies wird als Betrug bezeichnet, da das Gameplay ständig verändert wird, um schwächeren Spielern zu helfen.

Spielerbewertungen und Gameplay-Erfahrungen

03:13:06

Es wird empfohlen, mit der Maradona-Evo zu warten, da er im Spiel nicht so gut abschneidet. Gareth Bale wird als unbeweglich und leicht zu verteidigen beschrieben, während Bina für ihre Leistung gelobt wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wie gut die Mannschaft sich bewegt und wie einfach es ist, in den Strafraum zu gelangen. Touré wird für seine Einwechslung gelobt. Ein Zuschauer fragt, ob Unterschiede zur Version auf dem anderen Account bestehen. Es wird betont, dass es bei Maradona nicht um die individuelle Qualität geht, sondern um die Präsenz und die Art und Weise, wie sich der Spieler als CPU bewegt. Es wird erklärt, dass Maradona auf der 10 im 4-2-2-2 nicht so präsent ist, wie er es in einer anderen Formation wäre. Es wird auf ein Taktik-Video verwiesen und erklärt, in welche Evo Bergwahl gepackt wurde.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

03:20:27

Es wird eine gute Nacht gewünscht und auf den kommenden 12-Stunden-Stream am Freitag hingewiesen, der als Nachholtermin für den ausgefallenen Stream der letzten Woche dient. Es wird die SPC von Fernando Torres gelobt und seine Leistung hervorgehoben. Es wird erklärt, dass die CPU-Bewegung eines Spielers entscheidend für seine Leistung ist und dass sich jeder Spieler anders bewegt, selbst wenn er die gleichen Playstyles hat. Fernando Torres' CPU-Movement wird als herrlich beschrieben und es wird betont, wie gut er und Mbappé zusammenpassen. Es wird erwähnt, dass der Main-Account mit Mia Hamm und Gareth Bale nicht so viel Spaß macht wie der aktuelle Account. Es wird auf die Scorerwerte von Fernando Torres und Mbappé eingegangen und ihre unterschiedlichen Rollen im Team hervorgehoben. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf die YouTube-Videos hingewiesen, die immer zwischen 12 und 1 Uhr veröffentlicht werden. Es wird darum gebeten, die Videos zu liken und zu kommentieren, um den Algorithmus zu unterstützen.

Herausforderungen im Spiel und Gegneranalyse

03:33:05

Es wird über Schwierigkeiten mit einem Gegner gesprochen, der entweder ein Profi oder ein Möchtegern-Profi sein könnte, und die Notwendigkeit, die Tiefe zu verändern, um nicht unter Druck zu geraten. Der Spielstil des Gegners wird als verwirrend und hektisch beschrieben, was fast zu Kopfschmerzen führt. Es wird vermutet, dass der Gegner sich nur zur Schau stellt und es wird auf das bevorstehende Spiel gegen Toti Cristiano hingewiesen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Spiel gegen den Gegner übel werden könnte, aber gleichzeitig auch die Hoffnung geäußert, dass er sich nur show-off. Es wird festgestellt, dass der Gegner gut spielen kann, aber dass ein Anschlusstreffer machbar ist. Der Gegner wird als ängstlich beschrieben und es wird vermutet, dass er seinen Controller zerbrechen könnte. Es wird eine Erinnerung an den "Switcher" aus dem letzten Jahr geweckt und der aktuelle Gegner mit diesem verglichen.

Spielstil des Gegners und Spielerwechsel

03:38:30

Der Spielstil des Gegners wird als nervig und verwirrend beschrieben, fast so, als ob sich der Spielstil verselbstständigt hat. Trotzdem wird anerkannt, dass der Gegner eine hohe Passgenauigkeit von 97% hat, was ihn zu einem guten Spieler macht, der es nur übertreibt. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner nicht nur ein Switcher ist, sondern auch eine gute Verbindung hat. Der Spielstil des Gegners wird als ermüdend beschrieben, obwohl er nicht der überkrasseste Gegner ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Gegner noch geknackt werden kann. Jonsdotter wird eingewechselt, aber enttäuscht mit ihrer Leistung. Es wird kritisiert, dass Jonsdotter trotz Raserei Plus und Rakete Plus keinen Pace hat und sich nicht vom Fleck bewegt. Es wird festgestellt, dass Jonsdotter keinen echten Pace hat und nicht mehr eingewechselt wird.

Analyse von Spielsituationen und taktische Überlegungen

03:57:40

Es wird eine Spielsituation analysiert, in der ein direkter Pass zunächst nicht möglich war, sich aber später ergab. Die CPU-Spielerpositionierung und die Reaktionszeit von Spielern wie Touré werden diskutiert. Ein weiteres Beispiel wird analysiert, bei dem ein Pass aufgrund der Bewegung eines Spielers ins Abseits nicht gespielt werden konnte. Es wird betont, wie wichtig es ist, den richtigen Moment für Pässe zu wählen, da falsche Entscheidungen zu Ballverlusten führen können. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, mit Spielern wie Jaya Toure zu spielen, die eine langsame Ballannahme haben, was dem Gegner Zeit gibt, sich zu positionieren. Die Problematik, dass Spieler im entscheidenden Moment einen Schritt zurück machen, was zu Fehlpässen führt, wird ebenfalls thematisiert. Abschließend wird die Frustration über knappe Spiele und nicht belohnte Kombinationen geäußert.

CPU-Stärke und Spielmechaniken

04:01:38

Die aktuelle Stärke der CPU im Spiel wird diskutiert, wodurch schnelle Pässe erschwert werden, da die CPU Bälle abfängt oder den Spieler attackiert, was oft zu ausbleibenden Elfmetern führt. Es wird die Notwendigkeit betont, vorsichtig zu sein, da Tacklings oft perfekt ausgeführt werden. Trotz eines knappen Spiels und einer Niederlage bleibt die Stimmung positiv, da es als spannendes Spiel auf Augenhöhe wahrgenommen wurde. Der Gegner wurde für seinen Einsatz von Toti Ronaldo gelobt. Die Playerlock-Nutzung des Gegners wurde analysiert, wobei festgestellt wurde, dass er stärker wurde, als er begann, diese zu dosieren. Es wird die verwendete Steuerungsmethode (Fortgeschritten/Kantona) als Geschmackssache beschrieben, wobei beide als ähnlich stark empfunden werden.

Inkonstanz, Formationen und taktische Flexibilität

04:17:32

Die eigene Inkonstanz und die daraus resultierende Frustration über die Niederlage gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner werden thematisiert. Es wird die Notwendigkeit erkannt, flexibler in der Formation zu sein und häufiger auf das 4-1-3-2 System umzusteigen, da dieses offensiv effektiver ist. Das Problem, Formationen im Spiel nicht einfach wechseln zu können, wird kritisiert, da dies durch zusätzliche Schritte und potenzielle Spielunterbrechungen erschwert wird. Die taktische Finesse und das Verständnis für gegnerische Spielweisen, die früher zu Titeln geführt haben, können nun aufgrund dieser Einschränkungen nicht mehr voll ausgespielt werden. Das Wechseln der Formationen diente früher dazu, den Gegner zu überraschen und subtile Veränderungen im Spiel zu bewirken. Es wird die Angst geäußert, durch Formationwechsel während des Spiels ein Gegentor zu riskieren, was dazu führt, dass man an ineffektiven Taktiken festhält.

Zielsetzung, Motivation und Community-Interaktion

04:22:17

Trotz des gescheiterten Versuchs, Rang 2 in der Weekend League zu erreichen, wird betont, dass nicht aufgegeben wird. Das Ziel, Rang 2 konstant zu erreichen und schließlich 15-0 zu erzielen, bleibt bestehen. Es wird die Bedeutung mentaler Stärke und die Unterstützung der Community hervorgehoben. Es wird analysiert, dass die meisten Gegner nicht unschlagbar sind und Feinheiten verbessert werden müssen, um mehr Spiele zu gewinnen. Die defensive Spielweise wird als stark eingeschätzt, wobei Fehler oft selbstverschuldet sind. Ab der kommenden Woche soll die 4-1-3-2 Formation häufiger trainiert werden, um das Repertoire zu erweitern. Die 4-2-2-2 Formation wird zwar als ausgewogen und effektiv gegen viele Gegner angesehen, aber es wird das Potenzial für eine offensivere Spielweise mit der 4-1-3-2 erkannt. Für Freitag wird ein 12-Stunden-Stream angekündigt, bei dem Rush und Koop Division Rivals mit der Community gespielt werden sollen.

Verbesserung, Fokus und Team Rush

04:32:17

Es wird versprochen, sich weiter zu verbessern, wobei die aktuelle Verbissenheit und Frustration über die verpasste Chance thematisiert werden. Es wird betont, dass es nicht mehr egal ist, sondern genau das Gegenteil der Fall ist, und dass ein Weg gefunden wird, um erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, neben der 4-2-2-2 eine zweite Formation parat zu haben, die auf den jeweiligen Gegner zugeschnitten ist. Es wird reflektiert, dass es schwieriger geworden ist, Top-Ergebnisse zu erzielen, und dass 15-0 früher Standard war, jetzt aber harte Arbeit erfordert. Es werden die Voraussetzungen für ein Event namens Grassroot Grades Flash erfüllt, wobei das Team durch die Auswahl von Portugal und England verstärkt wird. Es wird die Bedeutung von zwei Siegen, drei Siegen in Folge und zwölf Toren hervorgehoben, um die Ziele zu erreichen. Es wird die Unterstützung durch Team Rush Mitglieder erwähnt und die Notwendigkeit betont, sich weiter zu verbessern und neue Sachen zu erlernen.

Herausforderungen und Anpassungen im Spiel

04:47:02

Es wird festgestellt, dass ein doppelter Punktbonus übersehen wurde, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass die Gegner schwach sind, aber das Spiel verläuft unerwartet schlecht, was zu der Frage führt, ob eine Niederlage auch Punkte bringt. Es wird festgestellt, dass die Maradona Evo nicht funktioniert, was die Situation weiter verkompliziert. Trotzdem wird das Ziel verfolgt, die benötigten Tore und Siege zu erreichen. Es wird die Taktik besprochen, die Gegner mental zu brechen, um danach leichter Tore zu erzielen. Es wird die Bedeutung des Führens und des Pressings betont. Ein fast verlorenes Spiel wird am Ende noch gedreht, was als gutes Zeichen gewertet wird. Es wird die Notwendigkeit erkannt, ein Grassroot-Team zu bilden, um die Voraussetzungen zu erfüllen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit, sich anzupassen und zu verbessern.

Mentale Stärke, Teamwork und Herausforderungen

05:09:08

Es wird betont, wie wichtig es ist, die Gegner mental zu brechen, so wie es im aktuellen Spiel gelungen ist. Trotzdem werden noch zwei Tore benötigt, und ein weiteres Spiel wird angekündigt. Es wird ein Resub gefeiert und die nächste Herausforderung in Angriff genommen. Es stellt sich heraus, dass ein Teammitglied einen Grassroot Greats Hero hat, was neue Möglichkeiten eröffnet. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man mit doppelten Rush-Boni verliert. Es wird die Schwierigkeit des aktuellen Spiels betont, bei dem Pfosten getroffen und Chancen vergeben werden. Es wird vermutet, dass die Gegner auf Zeit spielen, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz einer Niederlage mit Team Rush Mitgliedern werden immerhin noch Punkte erzielt. Ein allerletztes Spiel wird angekündigt, um die fehlenden Tore zu erzielen und mehr Punkte zu sammeln. Es wird die Unterstützung durch Teamkollegen erwähnt und die Strategie für die kommenden Spiele besprochen.

Taktische Anpassungen, Teamwork und Community-Dank

05:19:37

Es wird beschlossen, keinen defensiven Spieler mehr zu nehmen und stattdessen auf einen Spieler mit Evolution zu setzen. Trotz einer Niederlage wird die Stabilität des Teams hervorgehoben und die Möglichkeit betont, die Ziele auch alleine zu erreichen. Es wird die Unterstützung von Teamkollegen für den Main-Account zugesagt, um die drei Siege zu holen und die Tore zu schießen. Es wird festgestellt, dass die Gegner schlecht sind, was die Hoffnung auf einen Sieg verstärkt. Es wird jedoch ein unerwartetes Momentum-Problem festgestellt, das das Spiel erschwert. Trotzdem wird das Ziel verfolgt, das Spiel zu gewinnen und die Gegner zu rasieren. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Unterstützung durch die Community hervorgehoben. Nach einem Sieg in der Verlängerung wird die Unterstützung der Community und der Teamkollegen gelobt. Es wird die Punktzahl und die verbleibenden Aufgaben analysiert. Abschließend werden die Mods und die mitspielenden Teammitglieder bedankt und ein YouTube-Video für den nächsten Tag angekündigt. Der Stream wird mit der Ankündigung des nächsten Streams am Mittwoch beendet.