Weekend League Grind mit meiner 4-2-2-2 Taktik mirza
EA FC 25: Squad-Update, Taktik-Variationen und Server-Probleme im Fokus
Squad-Update und Taktik für die Weekend League
00:15:10Es wird das letzte Mal sein, dass das aktuelle Squad in dieser Konstellation zu sehen ist, da unter der Woche eine radikale Veränderung ansteht. Für die Weekend League stehen neben der 4-2-2-2 Taktik noch eine zweite 4-2-2 Variante und eine enge Raute als Ausweichoptionen bereit. Es werden verschiedene Taktiken getestet, um für zukünftige Spiele Erfahrungen zu sammeln. Der Fokus liegt darauf, die beste Strategie zu finden, um erfolgreich zu sein. Die Vorfreude und Spannung auf die bevorstehenden Spiele ist groß, da die verschiedenen taktischen Varianten ausprobiert werden sollen, um die optimale Spielweise zu ermitteln. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse zeigen werden, welche Taktik am besten geeignet ist, um die eigenen Stärken optimal einzusetzen und die Schwächen des Gegners auszunutzen.
Weekend League Qualifikation und Erwartungen an FC 26
00:23:25Zunächst werden die Weekend League Qualifikationsspiele verschenkt, um anderen Spielern die Chance zur Teilnahme zu ermöglichen. Bezüglich FC 26 werden keine großen Erwartungen gehegt, außer dass das Spiel sauber läuft und Bugs behoben werden. Besonders wichtig ist eine verbesserte Kommunikation mit der Community, wie im ersten Trailer versprochen. Die Community wünscht sich vor allem gute Server, ein Problem, das in den letzten Jahren immer schlimmer wurde. Trotz Ankündigungen zur Verbesserung der Server bleibt Skepsis bestehen. Es wird gehofft, dass die versprochenen Verbesserungen tatsächlich umgesetzt werden, um ein flüssigeres und frustfreieres Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Erwartungen sind gedämpft, aber die Hoffnung auf positive Veränderungen bleibt bestehen, um das Spielerlebnis insgesamt zu verbessern.
Taktik-Variationen und Team-Veränderungen
00:26:12Es wird das letzte Mal sein, dass mit dem aktuellen Team gespielt wird, da es in Zukunft starke Veränderungen geben wird, entweder durch evolutionierte oder neue Spieler. Es wird bei Gelegenheit zwischen den drei Taktiken gewechselt, um Erfahrungen zu sammeln. Die drei Taktiken sind die normale 4-2-2-2 Formation und die gespiegelte Variante für die rechte Seite und die enge Raute. Die zweite Variante der 4-2-2-2 Formation hat in Rivals sehr gut funktioniert. Es wird erwartet, dass die Veränderungen im Team und die Anpassung der Taktiken zu einer verbesserten Leistung führen werden. Die verschiedenen taktischen Optionen sollen dabei helfen, auf unterschiedliche Spielsituationen reagieren zu können und die Stärken des Teams optimal einzusetzen.
Server-Probleme und Skepsis gegenüber EA's Ankündigungen
01:12:58EA hat angekündigt, die Server für FC 26 verbessern zu wollen, was jedoch Skepsis hervorruft. Es wird bezweifelt, dass sich tatsächlich etwas ändern wird, da die Taten in der Vergangenheit etwas anderes gezeigt haben. Allerdings wird angemerkt, dass es das erste Mal ist, dass EA die Probleme offen anspricht. Es bleibt abzuwarten, ob die Verbesserungen tatsächlich umgesetzt werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Versprechungen oft nicht eingehalten wurden, daher ist die Skepsis groß. Es wird gehofft, dass EA diesmal Wort hält und die Server tatsächlich verbessert, um ein besseres Spielerlebnis zu ermöglichen. Die Community wartet gespannt auf die Umsetzung der Ankündigungen und hofft auf positive Veränderungen.
Frust und Taktik-Anpassungen im Spiel
01:24:06Der Streamer äußert seinen Frust über den Spielverlauf und die Schwierigkeiten, die er erlebt. Er beschreibt seine Leistung als unterirdisch und spricht von einer "Bronze"-Performance, die durch schlechte Server und ungünstige Spielbedingungen verstärkt wird. Trotz der Schwierigkeiten lobt er die Flexibilität seiner Taktik und erklärt, wie er zwischen verschiedenen Formationen wechselt, um sich an die jeweilige Situation anzupassen. Er erläutert, dass er normalerweise mit einer bestimmten Formation beginnt, aber bei schlechter Verbindung auf eine andere 4-4-2-Variante umsteigt, bei der er die rechte Seite spiegelt, um eine modifizierte Formation zu erhalten. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, das Spielfeld auseinanderzuziehen und die Spieler anders zu bewegen, was besonders bei schlechter Verbindung von Vorteil ist. Er bedankt sich für die Unterstützung und erklärt seine Streaming-Zeiten. Er zeigt die Formationen und erklärt die Unterschiede und wie er die Spieler anders einsetzt. Erwähnt wird auch, dass er im Shorts-Bereich auf YouTube aktiver ist, da dieser Bereich stärker gepusht wird.
Geburtstagsgrüße, Twitch-Anfänge und YouTube-Fokus
01:32:48Es werden Geburtstagsgrüße an einen Zuschauer namens Ali ausgesprochen. Der Streamer spricht über seine Anfänge auf Twitch im Jahr 2017 und seine jetzige stärkere Fokussierung auf YouTube, insbesondere auf Kurzvideos (Shorts), da diese von YouTube stärker gefördert werden. Er erklärt, dass er sowohl auf YouTube als auch auf Twitch aktiv ist und Shorts im Moment mehr Erfolg versprechen. Er äußert sich zu den Gründen für den Fokus auf Shorts und betont, dass dies ihm im Endeffekt mehr bringen wird. Er geht auf die Frage ein, warum er zwischen den Plattformen wechselt, und erklärt, dass es kein Entweder-oder gibt, sondern ein Sowohl-als-auch. Der Streamer spricht über die Bedeutung von YouTube-Shorts und vergleicht sie mit den Reels auf anderen Social-Media-Plattformen. Er betont, dass er deswegen dort zu finden ist und nicht im normalen Videobereich, da ihm dies mehr Vorteile bringt.
Usyk vs. Dubois Boxkampf Analyse
01:46:27Der Streamer teilt seine Eindrücke vom Boxkampf zwischen Usyk und Dubois, den er mit seinem Vater geschaut hat. Er beschreibt den Kampf als langweiligsten seit Langem, da Dubois seiner Meinung nach unterirdisch gekämpft und zu wenig Initiative gezeigt habe. Er kritisiert, dass Dubois zu wenige Schläge geworfen und zu viel Angst gezeigt habe, anstatt Usyk mit seinen Krachern unter Druck zu setzen. Er vergleicht die Schlagfrequenz im Boxen mit anderen Kampfsportarten wie UFC und MMA, wo deutlich mehr Schläge ausgeteilt werden. Er bemängelt, dass Dubois kaum auf den Körper von Usyk gezielt habe, obwohl dieser dort verwundbar sei. Er vergleicht die Intensität und den Kampfgeist mit älteren Boxkämpfen und Kämpfern wie Max Holloway und Dustin Poirier, die kontinuierlich Schlagkombinationen zeigen. Er äußert sein Unverständnis darüber, dass Dubois als amtierender Weltmeister so wenig unternommen hat und nicht einmal versucht hat, eine Salve von Schlägen zu landen.
Technische Probleme, Taktikwechsel und Frustbewältigung
02:02:45Der Streamer klagt über massive Verbindungsprobleme und eine schlechte Spielleistung, die er als "Bronze-Spieler"-Niveau bezeichnet. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die Situation zu verbessern, und wechselt zwischen Formationen, um den Spielfluss zu optimieren. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, positiv zu bleiben und das Spiel mit erhobenem Haupt zu beenden. Er äußert seinen Frust über die unfaire Spielmechanik und die Vorteile, die seine Gegner aufgrund besserer Verbindungen haben. Er betont, dass das Spiel manipulativ sei und die Verbindung eine entscheidende Rolle spiele. Er beschreibt, wie er sich durch die schlechte Verbindung und die starken Gegner wie ein Bronzespieler fühlt, obwohl er eigentlich viel besser spielen kann. Er analysiert seine Spielweise und versucht, die Taktik anzupassen, um besser mit den Gegebenheiten zurechtzukommen. Er erwähnt, dass er zwei Taktikalternativen vorbereitet hat und diese ausprobieren wird, um zu sehen, ob sie funktionieren.
Spielanalyse und taktische Anpassungen
02:42:19Es wird die Stärke des Überzahlspiels hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, nicht überrascht zu werden. Die Raumnutzung zum Kombinieren wird als positiv bewertet. Es folgt eine humorvolle Kritik an eigenen Fehlern und vergebenen Chancen, wobei das Pech im Spiel betont wird. Trotzdem wird der Fokus auf das Dranbleiben und Ausprobieren neuer Strategien gelegt. Es wird die aktuelle Leistung als 'Bronze-Niveau' bezeichnet, was zu Überlegungen führt, Destiny zu spielen. Die vergebenen Chancen werden thematisiert, insbesondere ein Fehlschuss aus aussichtsreicher Position. Es wird überlegt, die Taktik auf Konter umzustellen und Roland besser in Szene zu setzen, um ihn weniger 'lost' wirken zu lassen. Verschiedene taktische Anpassungen werden in Betracht gezogen, darunter die Positionierung von Spielern wie Hudlin und Khaled, um deren Stärken besser zu nutzen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Puteras als ZOM einzusetzen, und alternative Optionen werden in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung des Ausprobierens neuer Taktiken betont, insbesondere in einer Situation, in der das Ergebnis bereits feststeht. Das Ziel ist, aus der aktuellen Weekend League etwas Positives mitzunehmen, da das Potenzial in der aktuellen Aufstellung gesehen wird. Es wird die Flexibilität betont, bei schlechter Verbindung auf eine bewährte 4-2-2-2 Formation zurückgreifen zu können. Es wird die Wichtigkeit des Experimentierens hervorgehoben, um für zukünftige Spiele besser vorbereitet zu sein.
Spielverlauf, taktische Experimente und Community-Interaktion
02:52:08Nach dem Start eines neuen Spiels wird die Wichtigkeit einer klaren Richtung betont, falls das Spiel schlecht läuft. Die anfängliche Leistung wird als positiv bewertet, gefolgt von einem geschenkten Sieg des Gegners, der dankend angenommen wird. Es wird die lange Zeit seit dem letzten Stand von 8-3 erwähnt. Der aktuelle Zustand wird als 'Bronze-Spieler' beschrieben, was die Frustration über die eigene Leistung widerspiegelt. Es wird beschlossen, nicht in die Wikileague-Gruppe zu schauen, um sich nicht zusätzlich zu ärgern. Es wird die positive Aufteilung der Spieler gelobt und als potenzieller Schlüssel zum Erfolg gesehen. Die Beobachtung der Spielerbewegungen auf der Karte wird als interessant beschrieben. Es wird die Präsenz von Khalid hervorgehoben, der nun aktiver ins Spielgeschehen eingreift. Die aktuelle Taktik wird als vielversprechend bewertet, da sie viel Raum für Aktionen bietet. Die Spielweise wird als langsam und überlegt beschrieben, was positiv hervorgehoben wird. Es wird einiges aus der aktuellen Situation mitgenommen, trotz der Schwierigkeiten. Die Ergebnisse anderer Spieler in der Wikileague werden erfragt, wobei erwartet wird, dass diese besser sind als die eigenen. Es wird die Präsenz von Hullit gelobt und die gute Aufteilung der Spieler hervorgehoben. Es wird die Seltenheit eines Rückpasses betont, gefolgt von einer positiven Bewertung der Raumnutzung und der Positionierung der Spieler. Es wird die Notwendigkeit eines Schiedsrichterpfiffs verneint und die gute Aufteilung der Spieler gelobt, die das Spielfeld aufreißen und so Raum schaffen.
Taktische Umstellungen und Spielanalyse
03:04:47Die aktuelle Performance von Kulit wird als enttäuschend beschrieben, während gleichzeitig die positiven Aspekte der Spielzüge hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass die Offensive trotz einiger Defensivschwächen gut funktioniert und zu einem 4:0-Vorsprung führt. Es wird jedoch erkannt, dass der Gegner alles nach vorne wirft, was die Situation verändert. Um auf Nummer sicher zu gehen, wird beschlossen, auf eine breitere 4-2-2-2-Variante umzusteigen. Trotz des komfortablen Vorsprungs und des gegnerischen Drucks wird die Unnachgiebigkeit des Gegners anerkannt. Es wird betont, dass man auch bei einer klaren Führung die Formation anpassen kann, um auf die Spielweise des Gegners zu reagieren. Die Wichtigkeit von Flexibilität wird hervorgehoben, um auf verschiedene Situationen reagieren zu können. Abschließend wird die Bedeutung einer alternativen Taktik betont, falls die Standardtaktik nicht funktioniert. Es wird die aktuelle Taktik mit Hullet als Box-to-Box-Spieler als vielversprechend bewertet, da sie mehr Akzente setzt und das Spielfeld besser aufreißt. Es wird die Wichtigkeit von Spaß betont und gleichzeitig der Anspruch an ein cooles Gameplay formuliert. Die Serverprobleme und die Veränderungen im Spiel seit den letzten Wochen werden angesprochen. Es wird die eigene subjektive Wahrnehmung hinterfragt und die Möglichkeit eingeräumt, dass die eigene Leistung einfach schlecht ist.
Taktische Anpassungen und Spielverlauf
03:11:43Es wird betont, dass der Erfolg einer Taktik gegen einen Gegner nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie gegen alle Gegner funktioniert. Die Notwendigkeit, die Taktik gegen mehrere Gegner zu testen, um ein valides Fazit zu ziehen, wird hervorgehoben. Die aktuelle Performance von Hullet wird als positiv hervorgehoben, nachdem zuvor Probleme mit seiner Positionierung bestanden. Die Bedeutung taktischer Anpassungen wird betont, um das volle Potenzial der Spieler auszuschöpfen. Es wird die breite Spielweise gelobt, die durch die aktuelle Taktik ermöglicht wird. Der Spielverlauf wird als positiv beschrieben, mit viel Raum für Konter und Hullet als wichtige Anspielstation. Es wird die schnelle Spielweise und die sich natürlich anfühlenden Angriffe gelobt. Die Wichtigkeit des Abbremsens und nicht einfach nur Drauflosstürmens wird betont. Es wird die Notwendigkeit gesehen, Kane durch einen anderen Spielertyp zu ersetzen, da er nicht optimal zur aktuellen Taktik passt. Trotz der Dominanz und Kontrolle über das Spiel wird die eigene schlechte Leistung bemängelt. Es wird die Ballbesitz-Formation gelobt und die Dominanz im Spiel hervorgehoben. Die defensiven Aspekte werden als zufriedenstellend beschrieben, obwohl Verbesserungsbedarf im Bezug auf klare Torchancen gesehen wird. Es wird die Leistung von Casillas gelobt, der am Ende des Spiels wichtige Paraden zeigt. Für die Taktik werden physische, starke und schnelle Spieler für die vorderen Positionen benötigt. Es wird die schlechteste Weekend League seit sechs Monaten konstatiert, trotz des erreichten Rangs 3.
Pack Opening und Suche nach R9
04:17:48Der Streamer öffnet Packs in der Hoffnung, R9 (Ronaldo) zu ziehen, um ihn ins Team zu holen. Trotz einiger guter Karten wie 87er und 88er Spieler, ist R9 nicht dabei. Es werden verschiedene Packs geöffnet, darunter 10x85er und 25x84er Packs, aber der gewünschte Spieler bleibt weiterhin aus. Trotz der Enttäuschung gibt er nicht auf und ist zuversichtlich, dass R9 in den nächsten Tagen kommen wird. Nach dem Pack Opening plant er, in Rivals zu spielen und die rote Version von Werter auszubauen. Der Spielspaß steht dabei im Vordergrund, und er freut sich auf die kommenden Spiele. Es wird erwähnt, dass Griezmann ihn oft in solchen Situationen "getrollt" hat, aber er bleibt optimistisch.
Taktik-Anpassungen und Wechsel zum Zweitaccount
04:24:14Es werden taktische Überlegungen angestellt und die Formation angepasst, mit der er am Ende gespielt hat. Er zeigt kurz die Aufstellung und erwähnt, dass er eine weitere Idee hat, die er in Rivals testen möchte. Dann entscheidet er sich, zum anderen Account zu wechseln, um dort mit CR7 (Cristiano Ronaldo) und dem RTG-Team für die morgige Weekend League zu üben. Er überlegt, ob Hudlin zu wenig Einfluss hat und plant, ihn möglicherweise mit einem Motor-Boost zu spielen. Die Idee ist, dass dies die Taktik noch dominanter und effektiver für Konter machen könnte. Abschließend wird der Wechsel zum anderen Account angekündigt, um dort mit dem RTG-Team zu trainieren und die Taktik weiter zu verfeinern.
Vorstellung des RTG-Teams und Taktik-Tests in Rivals
04:26:41Das RTG-Team wird vorgestellt, und er äußert seine Neugier, wie sich die Raute-Taktik dort schlagen wird. Es werden verschiedene taktische Anpassungen vorgenommen, darunter das Kopieren einer Taktik und das Umstellen auf eine enge Raute. Es wird überlegt, wie die Spieler am besten positioniert werden, wobei Jamal eine besondere Herausforderung darstellt. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, um die bestmögliche Aufstellung zu finden. Es wird erwähnt, dass er umgezogen ist und noch alles im Aufbau ist. Abschließend kündigt er an, in Rivals zu spielen, um das Team einzuspielen und verschiedene Taktiken auszuprobieren. Dabei werden auch Zuschauerfragen beantwortet, beispielsweise zur Trivela-Technik.
Gameplay-Analyse und Taktik-Optimierung in Rivals
04:43:24Der Streamer analysiert sein Gameplay in Rivals und stellt fest, dass Übung den Meister macht. Er betont, wie wichtig es ist, eine passende Formation als Alternative zu finden und lobt die aktuelle Taktik als unglaublich gut. Es wird jedoch Zeit brauchen, um sie vollständig zu beherrschen. Er erkennt, dass er in alle Richtungen Platz und Räume hat, aber seine eigene Leistung noch verbesserungswürdig ist. Es wird angemerkt, dass die Absatzfalle wieder stärker geworden ist, was das Kombinieren erschwert. Trotz einiger Schwierigkeiten und frustrierender Momente bleibt er dran und probiert verschiedene Anpassungen aus, darunter Schattenstürmer und Motor-Boosts. Er ist überzeugt, dass sich das Gameplay verändert hat und es sich alles komisch anfühlt. Der Fokus liegt darauf, die Spielerbewegungen zu beobachten und die Taktik weiter zu optimieren, um das vorhandene Potenzial besser auszuschöpfen.
Analyse des Spielstils und Anpassung der Taktik
05:06:40Der Streamer reflektiert über seinen Spielstil und erkennt, dass er dazu neigt, ungeduldig zu sein und zu schnell nach vorne zu preschen. Er betont, wie wichtig es ist, den Ballbesitz zu kontrollieren und geduldig auf Lücken in der gegnerischen Abwehr zu warten. Er experimentiert mit verschiedenen Varianten der Taktik, indem er beispielsweise Lamin aus dem Team nimmt und andere Spieler auf verschiedenen Positionen ausprobiert. Dabei stellt er fest, dass ihm die ballbesitzlastige Spielweise mehr Spaß macht und erfolgreicher ist. Er analysiert die Spielerbewegungen und versucht, die Taktik so anzupassen, dass sie seinen Stärken entspricht und seine Schwächen ausgleicht. Der Fokus liegt darauf, Doppelpässe zu spielen und den Ball schnell zu verteilen, um die gegnerische Abwehr zu überwinden.
Abschlussanalyse und Ausblick auf zukünftige Streams
05:29:19Nach einigen weiteren Spielen analysiert der Streamer seine Leistung und die Effektivität der Taktik. Er stellt fest, dass Ballbesitz und kontrolliertes Spiel entscheidend sind, um erfolgreich zu sein. Er experimentiert mit verschiedenen Spielerpositionen und Taktikvarianten, um die optimale Aufstellung zu finden. Abschließend kündigt er an, dass er die Taktik für den morgigen Stream mit dem RTG-Team noch einmal genauso einstellen wird. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und die Unterstützung und verspricht, morgen wieder sein Bestes zu geben. Er ruft dazu auf, seinen Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine zukünftigen Streams zu verpassen. Abschließend verabschiedet er sich von seinen Zuschauern und kündigt an, zu einem anderen Streamer weiterzuziehen.