RTG Weekend League Grind mit meiner Raute & 4-2-2-2 Taktik !mirza
FC 25 Weekend League: Mirza Jahic testet neue Taktik und Zambrotta im Team

Der Streamer Mirza Jahic testet in EA Sports FC 25 seine Weekend League Taktik, inklusive der neuen Raute. Nach dem Kauf von Zambrotta analysiert er dessen Leistung. Trotz anfänglicher Dominanz kämpft er mit Verbindungsproblemen und unerwarteten Niederlagen. Anpassungen im Team und Taktik sollen die Wende bringen, während er die Community einbezieht.
Begrüßung und Stream-Start
00:13:54Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem neuen Stream und bedankt sich für das Einschalten. Erwähnt wird, dass es Montag ist und eine neue Woche mit neuen Möglichkeiten beginnt. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt, darunter treue Follower und Resubs auf verschiedenen Plattformen wie Twitch und YouTube. Der Streamer äußert, dass er die Zuschauer vermisst habe und freut sich über deren Teilnahme. Erwähnt wird die Rückkehr aus dem Urlaub und die Frage, ob sich die Zuschauer gut erholt haben. Der Streamer kündigt an, dass wie immer Weekend League gezockt wird und bedankt sich für die Likes auf dem YouTube-Stream, welche den Algorithmus pushen sollen. Challenges werden vorerst abgelehnt, da der Fokus auf der Weekend League liegt. Ein kurzer Rückblick auf den gestrigen Tag wird gegeben, wo trotz schlechter Verbindung ein Rang 2 erreicht wurde, jedoch die Rewards enttäuschend waren. Der Streamer betont, dass er bis FC 26 Gameplay-mäßig durchziehen möchte, um mit Elan und Schwung in die neue Season zu starten und eine Abstinenz zu vermeiden.
Ausblick auf FC 26 und Community-Interaktion
00:20:57Es wird die Hoffnung geäußert, dass FC 26 die Community positiv überraschen wird und wirklich ein besseres Spiel wird. Der Streamer erwähnt ein lustiges Video, das er geschnitten hat und fragt, wer es gesehen hat. Ein Zuschauer schenkt zehn Giftsabs, wofür sich der Streamer und die Community bedanken. Es wird diskutiert, wann die enge Raute im Spiel eingesetzt wird, nämlich dann, wenn es nicht läuft, und erinnert an Comebacks, die durch den Wechsel der Taktik ermöglicht wurden. Die Wichtigkeit, sich wie Wasser anzupassen, wird betont. Ein Zuschauer bedankt sich für den Resub. Der Streamer teilt mit, dass er gebürtiger Bosnier ist und in Österreich lebt. Er freut sich über das Feedback und die Motivation aus der Community. Es wird über ein neues Spiel berichtet, das anders sein soll als die Jahre zuvor, schneller und ohne Bouncebacks.
Teamvorstellung, Taktik und Zambrotta-Kauf
00:26:31Der Streamer präsentiert sein Team für den RTG-Account und erwähnt, dass er seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Er zeigt das Squad mit Spielern wie Viara, Davis, Van de Ven und Tyrann und spricht über mögliche Evolutionen für Tyrann. MyCon wurde evolutioniert und hat jetzt 96. Es wird überlegt, welche Chemistry Styles für Davis und andere Spieler am besten geeignet sind. Der Streamer geht auf Zuschauerfragen ein, insbesondere bezüglich der Taktik, die er zeigen soll. Er schaut sich Zambrotta an und bewertet dessen Playstyles und Werte als Monster und überlegt, ihn zu kaufen. Der Streamer gibt bekannt, dass bald die erste Pause auf Twitch kommt und erklärt die Vorteile eines kostenlosen Abos über Amazon Prime. Er entscheidet sich spontan, Zambrotta zu kaufen, um ihn im Stream zu testen und gibt Feedback nach der Weekend League. Der Kauf von Zambrotta wird in Rekordzeit durchgeführt.
Erste Eindrücke von Zambrotta und Taktik-Vorstellung
00:41:22Der Streamer zeigt seine Taktik, die 4-2-2-2, mit der er immer startet, und die Raute, zu der er wechselt, wenn es nicht läuft. Er bedankt sich für die Unterstützung und die Likes auf YouTube und kündigt seinen Streaming-Plan an. Er geht in die Weekend League Quali, um ein Spiel zu gewinnen und dann in die Weekend League zu gehen. Erste Eindrücke von Zambrotta sind positiv, er wirkt sehr spritzig und hat 99 Ausdauer. Der Streamer betont, dass er ein paar Spiele mit ihm braucht, um ihn richtig beurteilen zu können. Der Gegner im ersten Spiel der Weekly Quali ist nicht so gut, daher wartet er auf bessere Gegner, um Zambrotta richtig zu testen. Es wird überlegt, welche Chemistry Style für The Ven am besten geeignet ist. Der Streamer bestätigt, dass er mit PS5 spielt und ist gespannt auf Zambrotta. Er bedankt sich für Subs und Resubs und feiert seinen Hochzeitstag mit seiner Frau. Die Taktiken werden gezeigt und erklärt.
Dominanz im Spiel und Community-Interaktion
00:49:31Der Streamer dominiert das Spiel deutlich und schießt viele Tore. Er kommentiert, dass der Gegner scheinbar eine zweistellige Niederlage anstrebt. Er bedankt sich für die Likes auf YouTube und hofft, dass sein Stream stabiler ist als am Vortag. Der Gegner gibt trotz des hohen Rückstands nicht auf, was der Streamer ihm zugutehält. Er gibt Tipps für günstige Stürmer, wie Benzema SPC. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch Subs, Re-Subs und GIF-Subs. Er betont, dass er langsamer machen muss, da es noch nicht Halbzeit ist, obwohl es bereits 8-2 steht. Der Gegner zeigt großen Respekt, da er trotz des hohen Rückstands weiterspielt. Der Streamer erinnert sich an das Lied "Großer Bruder" und erwähnt, dass der Gegner ihn an Tom Cruise in Last Samurai erinnert, da er immer wieder aufsteht, obwohl er oft auf die Fresse bekommt. Der Streamer fragt sich, wie oft er den Gegner noch "kaputt hauen" soll, da dieser ihn nicht seine Wikileaks spielen lässt.
Herausforderungen und unerwarteter Raid
00:56:51Der Streamer stellt fest, dass der Bot nicht richtig funktioniert und fragt die Zuschauer, ob es wieder geht. Weapon Freak führt einen Raid durch, wofür sich der Streamer bedankt. Er begrüßt die neuen Zuschauer und stellt fest, dass sich die Weekend League Quali wie drei Spiele anfühlt, da das Spiel sehr lange dauert. Er vermutet, dass der Gegner ihn kennt und es feiert, von ihm "verdroschen" zu werden. Der Streamer gibt an, aus Bosnien zu stammen und in Österreich zu leben. Er steht 14-3, aber der Gegner gibt immer noch nicht auf. Der Streamer kann ihm nicht böse sein, da er zeigt, wie man nicht aufgibt. Er muss nach dem Spiel noch Spieler herschenken und hat keine Zeit für das lange Spiel. Der Streamer merkt an, dass es Montag ist und Monday Night Raw läuft. Er kommentiert, dass der Gegner eine rote Karte kassiert hat und NGU (Never Give Up) wirkt. Der Streamer stellt fest, dass der Gegner nicht nur seine Zeit vergeudet, sondern möglicherweise weiß, was er tut. Er drückt Weapon Freak die Daumen und freut sich über den gezogenen Hansen.
Ende des Qualifikationsspiels und Community-Dank
01:03:51Der Streamer sieht bereits das nächste Reel für morgen vor sich, in dem er kurz vor dem Abbruch des Spiels sagt, dass der Gegner nicht aufgibt. Er bittet den Gegner, einfach zu quitten. Endlich quittet der Gegner. Der Streamer notiert sich den Namen des Gegners. Er bedankt sich bei den Zuschauern auf YouTube für die Abonnements und Follows und freut sich über den Support. Er erwähnt, dass er gestern 45 neue Follower auf YouTube bekommen hat. Der Streamer kündigt an, die restlichen Spiele herzuschenken, da er ein netter Mensch ist. Er erklärt, warum er ein Köln-Emote hat, nämlich weil er drei Jahre lang bei Köln gespielt hat und ein großer Fan des Vereins ist. Er stellt klar, dass er im E-Sports für den FC Köln gespielt hat und kein echter Fußballspieler war. Er glaubt, dass FC 26 ein gutes Spiel wird, ist aber noch vorsichtig. Ein Zuschauer erwähnt, dass er mit seiner Goldkarte 800 Spiele gespielt hat, woraufhin der Streamer klarstellt, dass dies nicht sein Team ist. Er nimmt das andere Team nur, um die Spieler für die Weekly-Quali herzuschenken, um die Statistik seiner Spieler nicht zu ruinieren.
Start der Weekend League und Spielanalyse
01:09:19Der Streamer startet in die Weekend League und betont seine Taktik mit der 4-2-2-2 und dem Wechsel zur Raute, falls es nicht läuft. Er bedankt sich für die Unterstützung durch Bits. Es wird über analoge Bewegungen im Spiel diskutiert. Der Streamer lobt Casillas für seine Leistung. Er analysiert das Spiel und stellt fest, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist. Er lobt Hansen für seine Schnelligkeit und Zambrota für seine Leistung. Der Streamer erkennt einen Fehler in seiner Aufstellung und plant, Lamine nach dem Spiel auf die klassische 10 Position zu wechseln, da er auf der Schattenstürmerposition zu weit rechts agiert. Er betont die Stärke von Casillas und die Bedeutung von Lamine auf der linken Seite. Er kritisiert das Spielverhalten des Gegners und lobt Hansen für ein Trivela-Tor. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, das Spiel zu genießen, da es bald vorbei ist. Er ärgert sich über das Verhalten des Gegners und fragt sich, was dieser von ihm will. Ein Zuschauer bedankt sich für seine Defensiv-Tutorials, die ihm zu 28 Siegen verholfen haben. Der Streamer freut sich über das positive Feedback und plant, die Qualität seiner Videos für FC 26 wieder zu steigern.
Spielanalyse und Taktik-Anpassungen
01:36:31Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand analysiert der Streamer das Spielgeschehen und stellt fest, dass Gegner oft einbrechen, sobald sie in Rückstand geraten. Er lobt seinen Viera als "King" und "Monster". Er erklärt, dass er meistens mit der 4-2-2-2 Formation beginnt und bei Bedarf zur engen Raute wechselt, um das Spiel zu retten. Er betont die Bedeutung von kalten Flachschüssen und erwähnt, dass Eto'o diese fast so gut beherrscht wie Cristiano. Er gibt bekannt, dass seine Streams immer montags, mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags um 21 Uhr stattfinden und ermutigt die Zuschauer, zu folgen und die Glocke zu aktivieren, um keine Streams zu verpassen und ihn zu unterstützen. Er erklärt, dass er die Spieler selber antreiben muss und gibt sein Bestes für den Stream und freut sich über jeden Follow und jedes Like. Er betont, dass der Totz von Ronaldo unglaublich ist und er sich nur vorstellen kann, wie krank der Futis sein muss.
Urlaubsplanung und Vorbereitung auf FC 26
01:46:04Der Streamer kündigt an, dass er von Anfang August bis Mitte August im Urlaub sein wird und sich auf die Zeit mit seiner Familie freut. Gleichzeitig äußert er Bedenken, dass seine Aktivität darunter leiden könnte, da er momentan sehr fleißig ist. Er plant, Reels und Shorts vorzuproduzieren, um auch während des Urlaubs regelmäßig Content zu veröffentlichen und auf diese Weise seinen YouTube-Kanal aktiv zu halten. Er betont, wie wichtig es ihm ist, dass es aktuell im Vergleich zu den letzten fünf Jahren wieder unglaublich gut läuft und er das wieder sehr, sehr groß machen möchte. Er möchte wieder dahin, was ursprünglich schon so hätte sein sollen. Er merkt, dass er sich allein dadurch, dass er sich diese Gedanken macht, wie wichtig es ihm wieder geworden ist und das ist super, wie wichtig ihm das alles hier gerade ist.
Taktik-Demonstration und Spielverlauf
02:01:55Der Streamer demonstriert seine Taktik und erklärt, wie er bei Bedarf wechselt. Er erwähnt Verbindungsprobleme während des Spiels und dass er trotz guter Verbindung zu Beginn nicht gut gespielt hat. Er äußert Unzufriedenheit mit der Spielweise seiner Spieler und lobt Zambrotta, obwohl er ihn nicht so "krass in-game" findet, wie er erwartet hatte. Er betont, dass er immer bis zum Ende kämpft, auch wenn die Verbindung schlecht ist. Er nimmt Anpassungen an seiner Aufstellung vor, indem er Hansen auf die linke Seite verschiebt und Hudlin einwechselt. Er erklärt, dass die Winkel bei seinen Schüssen entscheidend sind und dass er diese so gut studiert hat, dass fast jeder Schuss reingeht. Er gibt bekannt, dass er gebürtiger Bosnier ist und in Österreich lebt und er nicht nachlässig werden darf.
Beste Karte, Taktikänderung und Schussanalyse
02:20:13Der Streamer erörtert, welche Karte seiner Meinung nach aktuell die beste ist und hebt CA7 TOTS hervor. Er experimentiert mit Hansen auf einer anderen Position und ist gespannt auf die Ergebnisse. Er betont, wie wichtig es ist, dass Leao sich zurück in die Startelf kämpfen will. Er analysiert seine Schusstechnik und erklärt, warum er in Squad Battles und Rivals übt, um für FC 26 vorbereitet zu sein. Er erklärt, dass er die Flachschüsse perfektioniert hat und die Betonflanken so ein bisschen rausgenommen hat, weil er wusste, dass er entweder auf die Trivelas geht oder er sucht den Flachschusspot, weil der Spot für die Flachschüsse ihm eher ein Tor garantiert als die Betonflanken. Er erklärt, dass er aus Bosnien kommt und in Österreich lebt.
Taktik-Anpassung, Spielerwechsel und Spielanalyse
02:40:05Der Streamer erklärt, dass er nach einem Wechsel von Leao auf die rechte und Hansen auf die linke Seite eine deutliche Verbesserung im Spiel festgestellt hat. Er betont, wie wichtig es ist, die richtige Taktik zu wählen und Spieler entsprechend ihrer Fähigkeiten einzusetzen. Er erklärt, dass es nicht immer ausreicht, einfach nur Spieler auszutauschen, sondern dass es wichtig ist, die Spieler zu finden, mit denen man am besten umgehen kann. Er erklärt, dass es sich gut anfühlen muss nach vorne und nicht so, dass er alles manuell irgendwie nach vorne bewegen muss, weil keiner Movement macht. Er kritisiert Gegner, die auf CPU-Verteidigung setzen und nur auf Konter spielen. Er erklärt, dass er es nicht mag, wenn seine Schüsse ständig geblockt werden. Er erklärt, dass er ein bisschen ausgetrickst hat, in dem er raus gelaufen ist und wieder zurück. Er erklärt, dass es immer das gleiche ist mit dem CPU aus der Hölle dahinten und vorne irgendwie immer wieder versuchen, aber das kann er dann.
Spielstrategie und Gegneranalyse
02:54:16Der Streamer analysiert seine Spielstrategie gegen einen bestimmten Gegner und betont, wie wichtig es ist, diesen unter Druck zu setzen und zu 1-gegen-1-Situationen zu zwingen, da dieser in der CPU-Verteidigung besser ist als in der direkten Konfrontation. Er erklärt, dass er immer diese Pässe nach vorne spielt und ihn zur 1-gegen-1-Situation zwingt. Er zwingt ihn hierher und dahin. So muss man das mit dem machen. Diese langen Dreieckbälle nach vorne und ihn dazu zwingen, dass er selber was macht. Er erklärt, dass er fast verloren hätte, wenn er ihn nicht da in diese 1 gegen 1 gezwungen hätte die ganze Zeit, weil da hat er Fehler gemacht, weil er halt eben nicht verteidigen kann. Er reflektiert über den Spielverlauf und seine Anpassungen, die letztendlich zum Sieg geführt haben. Er erklärt, dass die Gegner meistens die Taktik nur CPU machen und wenn sie dann selber irgendwas machen, spielen sie nur Kackezahn.
Frust und Spielverbindungs-Probleme
03:01:03Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und die Gegner, insbesondere über Spieler, die er als 'Müll' bezeichnet. Er thematisiert die schwankende Spielqualität, wobei einige Spiele flüssig laufen, während er in anderen unter erheblichen Verbindungsproblemen leidet. Er vermutet, dass seit dem 'Footies'-Event Serverkapazitäten reduziert wurden, was zu einer Verschlechterung der Spielerfahrung führt. Trotz der Probleme äußert er sich erfreut über einen Sieg und motiviert sich und die Zuschauer, nicht aufzugeben. Es wird eine kurze taktische Anpassung für das 4-2-2-2 System besprochen, wobei die Rollen der Spieler auf Unterstützung variieren. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende und betont das Prinzip von Karma und Gegenseitigkeit im Geben und Nehmen innerhalb der Community. Der Streamer feiert einen 9-0 Lauf und lobt faire Gegner, bevor er sich über unerwartete Spielereignisse und fragwürdige Entscheidungen des Spiels, wie Elfmeter und Spielerwechsel, wundert. Er analysiert die Spielweise eines Gegners mit scheinbar überlegener Verbindung und Fähigkeiten, betont aber, dass trotz der Herausforderungen nichts unmöglich sei und ermutigt zum Dagegenhalten und Ausnutzen möglicher Schwächen des Gegners.
Kampf mit der Verbindung und unglückliche Spielmomente
03:09:16Der Streamer kämpft weiterhin mit einer schlechten Internetverbindung, die sich negativ auf sein Spiel auswirkt. Er beobachtet, dass auch der Gegner mit ähnlichen Problemen zu kämpfen scheint, was zu mehr Fehlpässen führt. Er betont, wie wichtig es ist, bis zum Ende zu pushen, da sich die Situation jederzeit ändern kann. Er erklärt, dass eine schlechte Verbindung es erschwert, gefährliche Pässe nach vorne zu spielen, was fast einem Selbstmordkommando gleichkommt. Trotzdem gelingen ihm einige gute Spielzüge, die jedoch nicht immer belohnt werden. Er äußert Frustration darüber, dass einige geniale Spielzüge nicht zum Erfolg führen. Er spricht über Schwierigkeiten beim Verschieben von Spielern und vermutet, dass Eingaben möglicherweise nicht richtig übernommen werden. Der Streamer hadert mit seinem Pech und fragt sich, warum seine mutigen und kreativen Spielzüge nicht zum Erfolg führen, während er gleichzeitig Schwierigkeiten hat, seine Spieler richtig zu bewegen.
Knappe Niederlage und Analyse des Spiels
03:21:15Der Streamer äußert seine Enttäuschung über eine knappe Niederlage, die durch Kleinigkeiten entschieden wurde. Er analysiert, dass am Ende keiner der Spieler die Kontrolle über ihre Spieler hatte, was die Bedeutung von Nuancen hervorhebt. Er bedauert, dass er sich nicht in den Strafraum kombinieren oder vernünftige Pässe spielen konnte. Der Streamer gesteht ein, dass sein Gegner die Trivela-Schüsse gut antizipiert hat, obwohl er selbst überraschend einen solchen Schuss erzielen konnte. Er räumt ein, dass die Niederlage unglücklich ist, da er lieber in Führung gewesen wäre und möglicherweise in regulärer Zeit gewonnen hätte. Trotz der Niederlage lobt er seinen Gegner für dessen Leistung und betont, dass dieser am Anfang einen Verbindungsvorteil hatte, der sich später ausglich. Er bedauert, dass ein Schuss von Hansen kurz vor Schluss nur den Pfosten traf und er möglicherweise zu spät die Formation gewechselt hat. Der Streamer zieht das Fazit, dass er lieber gegen einen starken Gegner verliert als gegen einen schwachen und zeigt die Taktik.
Frustration und Ankündigungen
03:29:28Der Streamer äußert seine Frustration über die Niederlage und kündigt eine kurze Pause an, um sich zu sammeln. Er betont, dass es noch schlimmer sei, nach einer Niederlage direkt die nächste zu kassieren. Er gibt seinen Streaming-Zeitplan bekannt (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag um 21 Uhr) und bedankt sich bei allen Followern und Unterstützern. Er betont, wie wichtig die Unterstützung der Community für ihn ist und dass er sich in letzter Zeit sehr bemüht hat. Der Streamer motiviert seine Zuschauer, niemals aufzugeben, auch wenn es Niederlagen gibt. Er bekräftigt sein Ziel, in der Weekend League Rang 2 zu erreichen und bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer. Er macht Werbung für Twitch Prime und die Möglichkeit, den Kanal kostenlos zu abonnieren, um Vorteile zu erhalten und ihn zu unterstützen. Abschließend bedankt er sich bei allen, die ihm folgen und ihn unterstützen, und kündigt seine baldige Rückkehr an.
Neues Spiel, alte Probleme
03:38:11Der Streamer kehrt zurück und bedankt sich erneut für die Unterstützung. Er räumt ein, dass das vorherige Spiel trotz eines 9-0 Starts verloren ging. Er begrüßt neue Zuschauer und Abonnenten und startet direkt das nächste Spiel mit dem Motto 'never give up'. Trotzdem läuft es weiterhin schlecht. Der Streamer hadert mit seinem Pech und kritisiert das Spiel für unfaire Mechaniken und langsame Reaktionen seiner Spieler. Er äußert seinen Frust über vergebene Chancen und das Verhalten des Gegners. Der Streamer betont, dass er mit den Servern zu kämpfen hat und dass das Spiel ihm ungerecht vorkommt. Er gibt zu, dass er das Spiel manchmal hasst, besonders wenn es so unfair ist. Trotz der Frustration gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er verliert das Spiel und ist sichtlich verärgert über die vergebenen Chancen und die unglücklichen Umstände.
Verlorenes Spiel und Frustration über das Spiel
03:52:04Der Streamer äußert seine Frustration über das verlorene Spiel, insbesondere über die vergebenen Chancen und die unglücklichen Gegentore. Er kritisiert das Spiel dafür, dass es seine Aktionen verzögert umsetzt und dem Gegner unverdiente Vorteile verschafft. Der Streamer betont, dass er in diesem Spiel niemals hätte verlieren dürfen, da er so viele Torchancen hatte. Er vermutet, dass das Spiel manipuliert ist und ihm absichtlich Steine in den Weg legt. Er gesteht ein, dass er genervt ist und dass es schwerfällt, in diesem Spiel nicht genervt zu sein. Der Streamer räumt ein, dass er am Anfang des Streams einige Spiele hatte, in denen die Server zumindest okay waren, aber dass er sich jetzt nur noch ärgern kann. Er vergleicht das verlorene Spiel mit einem vorherigen, in dem beide Spieler eine schlechte Verbindung hatten, aber das Ergebnis akzeptabel war, weil beide schlecht gespielt haben. Im aktuellen Spiel jedoch war er der bessere Spieler mit viel mehr Chancen, konnte aber trotzdem nichts Zählbares erreichen.
Wut und Verzweiflung
04:05:30Der Streamer ist wütend und frustriert über den Spielverlauf. Er hat das Gefühl, dass er keine Tore erzielen kann, während der Gegner mit einfachen Trivela-Schüssen erfolgreich ist. Er hadert mit seiner Chancenverwertung und verliert das zweite Spiel in Folge. Er überlegt, ob er es mal ohne Time-Finish versuchen sollte, wie sein Gegner. Der Streamer bittet seine Zuschauer um Unterstützung und betont, dass er verschwitzte Weekend Leaks hat. Er ist fassungslos darüber, wie er trotz guter Positionierung vor dem Gegner kein Tor verhindern kann. Er beschreibt, wie der Gegner drei Trivela-Tore erzielt hat, von denen einer nicht mal getimed war. Der Streamer hat das Gefühl, dass er in diesem Spiel nicht existent ist und dass ihm das Spiel heute alles nimmt. Er ist verzweifelt und fragt sich, was er noch alles tun soll. Er betont, dass er normalerweise sehr konstant ist und solche Probleme selten erlebt.
Dritte Niederlage in Folge und Selbstkritik
04:21:03Der Streamer ist verzweifelt, da er kurz davor steht, das dritte Spiel in Folge zu verlieren. Er kann nicht verstehen, warum er trotz vieler Chancen keine Tore erzielt, während der Gegner mit wenigen Schüssen erfolgreich ist. Er gesteht ein, dass es schwerfällt, die Niederlage zu rechtfertigen, da er so viele Chancen hatte und sie nicht genutzt hat. Er hat das Gefühl, dass der Gegner jedes Mal ein Tor erzielt, wenn er auf sein Tor schießt. Der Streamer gibt zu, dass er nicht nur Lamin, sondern auch er selbst nicht gut spielt. Er kann sich nicht erinnern, wann er das letzte Mal drei Spiele in Folge verloren hat. Normalerweise gewinnt er seine Spiele und holt Rang 2, weil er vor dem Tor eiskalt ist. Er kann seine aktuelle Leistung nicht schönreden und gibt zu, dass er in jedem Spiel viele Chancen vergibt. Der Streamer hat das Gefühl, dass er unsichtbar ist und dass seine Abwehrspieler nicht richtig reagieren. Er kritisiert seine eigene hektische Spielweise und räumt ein, dass er zu viele Dreieckspässe nach vorne spielt. Er gibt zu, dass er viel dazu beigetragen hat, dass er von 9-0 auf 9-3 gefallen ist.
Ursachenforschung und Team-Anpassungen
04:28:39Der Streamer räumt ein, dass seine krampfhaften Trivela-Versuche und seine Enttäuschung seine Leistung beeinträchtigen. Er betont, dass ihm das Spiel wichtig ist und er immer gut performen will. Der Streamer kündigt an, dass er Dembélé wieder in die Startelf nehmen und Eto'o später einwechseln wird. Er hofft, dass er das Spiel anständig zu Ende spielen kann und dass er mit seinem Team noch 11-3 holen kann. Der Streamer vermutet, dass mit seinem Team etwas nicht stimmt, insbesondere in der Offensive. Er glaubt, dass er einen Linksfuß als linken Stürmer braucht. Er bittet seine Zuschauer um Unterstützung, um ein viertes Spiel in Folge zu vermeiden. Trotzdem läuft es weiterhin schlecht und der Streamer ist frustriert über die Gegentore und die vergebenen Chancen. Er hat das Gefühl, dass die Gegner irgendetwas drücken können, um einfach an ihm vorbeizukommen. Der Streamer kritisiert seine Abwehr und gibt zu, dass Van de Ven und Thuram nicht harmonieren. Er hat das Gefühl, dass er heute so viel aufs Maul bekommen hat, dass er sich davon erstmal ein Jahr erholen muss.
Verschwörungstheorien und Abstieg
04:39:49Der Streamer äußert eine Verschwörungstheorie, dass jemand ab dem 9-0 in sein Spiel eingegriffen und etwas verändert hat. Er beschreibt absurde Situationen, in denen seine Spieler ihm Eigentore schießen. Der Streamer ist fassungslos über den Spielverlauf und hat keine Worte mehr. Er kündigt an, dass er alles neu machen wird, da sein Account, auf dem er normalerweise rasiert, im Moment ein Trauerspiel ist. Er gesteht ein, dass er wieder reingesippt hat und dass er eine Katastrophe ist. Der Streamer vergleicht seine aktuelle Situation mit gestern, wo er zumindest noch Tore schießen konnte. Er ist schockiert darüber, dass er von 9-0 auf 9-4 gefallen ist und dass der Gegner, gegen den er gerade 8-2 verliert, machen kann, was er will. Er betont, dass er gestern noch ein starkes 13-2 geholt hat und dass er jetzt nicht mal mehr zweistellig verlieren will. Der Streamer hat das Gefühl, dass ihm der Pfostentreffer zum 10-0 mehr unter die Haut gegangen ist, als er glaubt. Er gibt zu, dass er im Moment nicht er selbst ist und dass er komplett hops geht.
Dankbarkeit und Ausblick
04:46:20Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung, auch wenn es mal schlecht läuft. Er betont, dass es nicht immer gut laufen kann und dass es wichtig ist, zusammenzustehen. Der Streamer verspricht, dass er nicht aufgeben wird und dass auch wieder bessere Weekend Leagues kommen werden. Er erklärt, warum er Van de Ven spielt und räumt ein, dass es manchmal reicht, einen Spieler zu verändern, damit das Spiel völlig aus dem Ruder gerät. Der Streamer bedankt sich für die Likes und Follows und verspricht, dass er stärker zurückkommen wird. Sein Anspruch ist immer mindestens Rang 2, aber im Moment ist er ein Totalausfall. Er kündigt an, dass er Theo Hernandez als Innenverteidiger ausprobieren wird.
Spielanalyse und Team-Anpassungen
04:49:49Es wird überlegt, Saliba eine Chance zu geben, um zu zeigen, was er kann, nachdem er evolutioniert wurde. Es stehen noch zwei Spiele bevor, und der Versuch, die Elf zu erreichen, wird trotz des aktuellen Zustands unternommen. Die aktuelle Form wird als die beste seit fünf Jahren beschrieben, aber gleichzeitig wird auch das schlechte Abschneiden thematisiert. Es wird betont, dass man die Spiele mit Anstand zu Ende spielen sollte, auch wenn es schwerfällt. Der Fokus soll weg von riskanten Dreieckspässen, hin zu ruhigerem Spiel mit Doppelpässen. Es wird der Wunsch geäußert, mit Anstand zu Ende zu spielen und nicht aufzugeben, auch wenn der Gegner einen Fehler ausnutzt. Das Ziel ist es, ruhig zu bleiben, Doppelpässe zu spielen und die Unsicherheit des Gegners auszunutzen. Trotz einer Drei-Tore-Führung wird die eigene Leistung als erbärmlich kritisiert, da diese nicht verwaltet werden konnte. Es wird festgestellt, dass aktuell nichts mehr funktioniert und man sich betrogen fühlt. Robinho wird für seine Zeit gedankt, während Hansen vorerst ausgedient hat. Es wird um Hilfe gebeten, um nicht fünfmal in Folge zu verlieren, besonders nach einer 3:0-Führung.
Reaktionen der Community und Taktik-Überlegungen
05:04:10Die Community äußert den Wunsch, Hansen im letzten Spiel auf der Bank zu sehen, was zu einer entsprechenden Umstellung führt. Ein Sieg wird als befreiendes Gefühl beschrieben, und es wird betont, dass selbst die beste Taktik nichts nützt, wenn man schlecht spielt. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass bei schlechtem Benehmen Timer vergeben werden. Es wird sich für fast 200 Likes auf dem YouTube-Stream bedankt und zum Durchziehen des letzten Spiels aufgerufen. Der Streamer äußert die Angst, an Rang 3 zu scheitern und betont, dass alles für diesen Rang gegeben werden muss. Es wird festgestellt, dass Maikon der beste Rechtsverteidiger ist und das Spiel plötzlich wieder läuft. Der Gegner drückt Start, was als Zeichen für Aufgabe interpretiert wird. Der Sieg wird bejubelt und als große Erleichterung empfunden. Es wird spekuliert, dass der Sieg und die damit verbundene Erleichterung vielleicht nur durch das Herausnehmen von Hansen möglich waren. Es wird überlegt, ob alles so sein musste, damit CR799 kommt und ob es ein Zeichen war, dass das Spiel keine Tore zuließ. Es wird sich für die Glückwünsche bedankt und die Freude über Rang 3 ausgedrückt.
Reflexion über die Leistung und Dank an die Community
05:09:57Es wird die Freude über Rang 3 betont und sich schwergetan, zu gratulieren. Es wird sich für den Support bedankt und ein massiver Ausrutscher eingeräumt, der in dieser Krassheit normalerweise nicht passiert. Der Streamer beschreibt sich als Spieler, der regelmäßig Rang 1 und 2 erreicht, und betont, dass vier verlorene Spiele in Folge in diesem Jahr noch nicht vorgekommen sind. Trotz der schlimmen Erfahrung wird Moral bewiesen und dazu aufgerufen, nicht aufzugeben. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und betont, dass man sich bemüht, die Zuschauer so gut wie möglich zu unterhalten. Es wird sich für jeden Follow bedankt und betont, dass man sich Mühe gibt, den YouTube-Kanal wieder zu reaktivieren und auf Höhen zu bringen, wo er hingehört. Dies soll mit Unterhaltung, Gameplay und Tutorials erreicht werden. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und angekündigt, jetzt die Packs zu öffnen. Die Zuschauer werden aufgefordert, im Chat zu tippen, ob ein fetter Kracher gezogen wird oder nicht.
Analyse der Defensivleistung und Zukunftsplanung
05:23:34Es wird festgestellt, dass die Defensive eine Katastrophe war, sich aber am Ende gebessert hat. Saliba wird wahrscheinlich ersetzt, und es werden Einkäufe für die Defensive geplant. Die ZDMs werden als stabil bezeichnet, während Hansen enttäuscht hat und Eto'o nicht so gut funktioniert hat wie Dembélé. Es wird überlegt, was mit dem Team gemacht werden soll und die Defensive als Katastrophe bezeichnet. Van de Ven war ganz schlimm, Zamrota nicht existent und Davies auch nicht gut. Es wird überlegt, Vieira hinten spielen zu lassen, da Theo oder jemand anderes als Linksfuß besser passen würde. Die Defensive wird als unterirdisch bezeichnet im Vergleich zum Vortag. Es wird sich schlecht gefühlt und an frühere Pro Gaming Zeiten erinnert, wo man nach Niederlagen nicht schlafen konnte. Es wird betont, dass vier Niederlagen in Folge wehtun und dass das Mindset entscheidend war. Das Team war nicht geil, und Davis und Samrota werden als nicht gut befunden. Van de Ven war auch unzureichend. Es wird betont, dass es auch mal schlechte Tage gibt und dass es eine Kombination aus vielem war. Es wird sich gefreut, dass so viele Zuschauer dabei waren, obwohl man nicht gerne verliert. Es wird der Wunsch geäußert, lieber zu gewinnen und Stärke zu zeigen, statt zu verlieren. Die Defensive war eine Katastrophe, Van de Ven war ganz schlimm, Zamrota nicht existent und Davies auch nicht gut.