FC 26 Gameplay - Division Rivals Grind. Road to Elite mirza
FC 26 Division Rivals: Defensive Taktik, Flachschüsse und Anpassung im Fokus

Im FC 26 Gameplay wird Division Rivals gespielt, mit Fokus auf Defensivtaktik und effektive Flachschüsse. Der Streamer analysiert Gegner, passt Taktiken an und demonstriert Spieltechniken. Controller-Einstellungen werden geteilt und Team-Anpassungen vorgenommen. Ein Giveaway belohnt die Unterstützung. YouTube-Videos und Tutorials sind geplant. Der Streamer wechselt Formationen, um das Spiel besser zu kontrollieren.
Streamstart und Gameplay-Fokus
00:07:07Der Streamer startet den zweiten FC 26-Stream und freut sich über die Zuschauerbeteiligung im Chat. Er kündigt an, dass dieser Stream ausschließlich dem Gameplay gewidmet ist, ohne Pack Openings. Das Ziel ist es, Division Rivals zu grinden und das Spiel gemeinsam mit der Community kennenzulernen. Vor dem Stream hat er bereits etwas Offstream gespielt und eine neue, defensive Taktik entwickelt, die er vorstellen möchte. Er fordert die Zuschauer auf, ihre ersten Eindrücke vom Gameplay (auf einer Skala von 1 bis 10) mitzuteilen und gibt seine eigene Einschätzung von 8,5 ab. Er betont, dass sich das Gameplay deutlich von FC 25 unterscheidet, insbesondere in Bezug auf Defensiv- und Offensivmechaniken. Der Streamer erwähnt, dass er einen Main-Account hat, in den er im Laufe des Jahres etwa 14.000 Euro investieren wird, und einen RTG-Account, in den er nichts investieren wird. Der RTG-Account soll in den nächsten Tagen starten. Er zeigt sein aktuelles Team und hebt Spieler wie Pina hervor, die auf dem RTG-Account eine wichtige Rolle spielen soll.
Taktikvorstellung und Defensive-Strategie
00:19:34Es wird die aktuelle Taktik vorgestellt, eine 4-2-3-1 Formation mit Fokus auf Defensive. Er erklärt die Spieleranweisungen, insbesondere die Rolle der zwei zentraldefensiven Mittelfeldspieler (ZDM) mit tiefstehender Motor Verteidigung und Aufbau. Die Taktik setzt auf kurze Pässe und einen defensiven Ansatz von 95, um den Gegner am Zickzack-Dribbling zu hindern. Er gibt den Zuschauern einen Code, damit sie die Taktik selbst ausprobieren können. Es wird eine These zum Verteidigen vorgestellt, die an alte FIFA-Teile erinnert: Immer mit dem Mittelfeldspieler zurücklaufen und Innenverteidiger nur anwählen, wenn es unbedingt nötig ist. Er erklärt, dass durch zu frühes aktives Pressing große Lücken entstehen können. Er zeigt anhand von Spielszenen, wie er mit einem Sechser zurückläuft, um das Spiel kompakt zu halten und erst am Strafraum aktiv zu verteidigen.
Gameplay-Session und Flachschuss-Technik
00:36:14Es beginnt eine Gameplay-Session, in der die 4-2-3-1 Formation und die defensive Spielweise demonstriert werden. Der Streamer betont die Stärken von Spielern wie Wilson und Wirz. Es wird ein Elfmeter diskutiert, der strittig ist. Ein Tor wird erzielt. Es wird die Effektivität von Flachschüssen hervorgehoben und erklärt, dass diese mit mindestens Silber-Skill besonders gefährlich sind. Die Schusstechnik wird erläutert: Kreis halten und dann nochmal kurz antippen. Es wird ein Spiel gewonnen und der Aufstieg in Division 5 gefeiert. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erklärt, dass er einen Creator Code von EA erhalten hat, wodurch er bereits vorab spielen konnte. Er wiederholt seine These zum Verteidigen und betont, dass das Zurücklaufen mit den Sechsern gut funktioniert.
Division 5 Grind und Taktik-Anpassung
00:54:17Der Streamer setzt den Grind in Division 5 fort und passt seine Taktik weiterhin an. Er lobt die Flexibilität seiner Formation und die Möglichkeit, das Spiel breit zu machen und zu kontern. Es wird ein Tor durch Flachschuss erzielt, und er erklärt erneut den idealen Winkel für diese Schüsse. Er verweist auf seine Stories auf Instagram und Facebook, in denen er ähnliche Spielsituationen analysiert hat. Es wird ein Spiel gewonnen. Er gibt Einblicke in seine Investitionen in das Team und erklärt, dass er 500 Euro investiert hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und betont, dass YouTube in diesem Jahr im Fokus steht. Er wiederholt seine Taktik-Empfehlungen und gibt Tipps zum Verteidigen, wobei er vom Doppel-R1 abrät. Er erklärt, dass er einen Creator Code von EA bekommen hat, weshalb er bereits vor dem offiziellen Release spielen konnte. Er freut sich auf die stärkeren Gegner in Division 5, da man von diesen am besten lernen kann.
Anpassung an Gegner und Spielstile in FC 26
01:13:34In FC 26 ist es entscheidend, sich an unterschiedliche Spielstile anzupassen, da die Gegner nicht mehr alle gleich spielen wie in FC 25. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Tempo anzuziehen und direkter zu spielen, um gegen bestimmte Gegnertypen erfolgreich zu sein. Der Streamer merkt an, dass er sein Spiel angepasst hat, indem er das Tempo erhöhte und direkter agierte, was zu mehr Torchancen führte. Er erklärt, dass er sich an den Gegner anpassen muss, um erfolgreich zu sein. Er beschreibt, wie er das Tempo erhöht und direkter spielt, um Torchancen zu kreieren. Er erwähnt, dass er das Tempo erhöht und direkter spielt, um Torchancen zu kreieren. Er erklärt, dass er sich an den Gegner anpassen muss, um erfolgreich zu sein. Er beschreibt, wie er das Tempo erhöht und direkter spielt, um Torchancen zu kreieren. Er erwähnt, dass er das Tempo erhöht und direkter spielt, um Torchancen zu kreieren. Er erklärt, dass er sich an den Gegner anpassen muss, um erfolgreich zu sein. Er beschreibt, wie er das Tempo erhöht und direkter spielt, um Torchancen zu kreieren. Er erwähnt, dass er das Tempo erhöht und direkter spielt, um Torchancen zu kreieren.
Flachschüsse als Schlüssel zum Erfolg und Anpassung der Taktik
01:20:08Flachschüsse sind in FC 26 eine effektive Methode, um Tore zu erzielen, insbesondere wenn man die Positionierung der Spieler berücksichtigt. Es wird hervorgehoben, dass das Wissen, wie man Tore schießt, entscheidend für den Sieg ist. Der Streamer erklärt, dass er seine Flachschuss-Technik aus FC 25 verbessert hat und diese ihm viele Tore bringen wird. Er erklärt, wie man einen Flachschuss ausführt, indem man den Kreisknopf einmal länger und dann ein zweites Mal drückt, ähnlich wie beim Time Finishing in früheren FIFA-Teilen. Er empfiehlt, die Eingabe für den Flachschuss bereits während einer Drehbewegung oder eines Zickzack-Dribblings vorzunehmen, um Zeit zu sparen. Er betont, dass diese Flachschüsse aus bestimmten Positionen besonders effektiv sind, wenn man sie oft genug geübt hat, um den richtigen Winkel zu finden. Er hebt die individuelle Klasse seiner Spieler hervor und erklärt, dass diese Flachschüsse in bestimmten Positionen besonders effektiv sind, wenn man sie oft genug geübt hat, um den richtigen Winkel zu finden. Er hebt die individuelle Klasse seiner Spieler hervor.
Bedeutung von Schüssen und Gameplay-Anpassungen
01:26:31Es wird betont, dass in FC 26 fast jeder Schuss, insbesondere Flachschüsse, reingeht, was das Toreschießen zum Schlüssel für Siege macht. Der Streamer betont die Wichtigkeit zu wissen, wie man Tore erzielt, da dies oft über Sieg und Niederlage entscheidet. Er erklärt, dass er ein Spiel von 0-3 Rückstand zu einem 9-4 Sieg gedreht hat, indem er fast jeden Torschuss verwandelte. Er erklärt, wie man Flachschüsse ausführt und empfiehlt, die Eingabe während der Bewegung zu machen. Er vergleicht die Ausführung mit dem Time Finishing aus früheren FIFA-Teilen. Er erklärt, dass er ein Spiel von 0-3 Rückstand zu einem 9-4 Sieg gedreht hat, indem er fast jeden Torschuss verwandelte. Er erklärt, wie man Flachschüsse ausführt und empfiehlt, die Eingabe während der Bewegung zu machen. Er vergleicht die Ausführung mit dem Time Finishing aus früheren FIFA-Teilen. Er erklärt, dass er ein Spiel von 0-3 Rückstand zu einem 9-4 Sieg gedreht hat, indem er fast jeden Torschuss verwandelte. Er erklärt, wie man Flachschüsse ausführt und empfiehlt, die Eingabe während der Bewegung zu machen. Er vergleicht die Ausführung mit dem Time Finishing aus früheren FIFA-Teilen.
Controller- und Spieleinstellungen in FC 26
01:33:39Der Streamer teilt seine Controller- und Spieleinstellungen in FC 26, wobei er betont, dass er noch keine Perfektion erreicht hat, sondern die Einstellungen nur überflogen hat. Er empfiehlt, die Schusshilfe auf Mithilfe zu stellen und bei Flanken zwischen Mithilfe und Semi zu wählen, je nachdem, ob man eher ein Flankenspieler ist. Steilpässe und hohe Steilpässe sollten auf Semi gestellt werden. Die Passempfängerfestlegung hat er auf Aufladen eingestellt, was bedeutet, dass der Passempfänger so früh wie möglich festgelegt wird. Er erklärt, dass er diese Einstellung aufgrund der Verbindung bevorzugt, da er schlechte Erfahrungen mit der Einstellung Spät gemacht hat. Er erklärt, dass er diese Einstellung aufgrund der Verbindung bevorzugt, da er schlechte Erfahrungen mit der Einstellung Spät gemacht hat. Er erklärt, dass er diese Einstellung aufgrund der Verbindung bevorzugt, da er schlechte Erfahrungen mit der Einstellung Spät gemacht hat.
PlayStation Plus Problem und Creator Code
01:46:53Es wird festgestellt, dass das PlayStation Plus-Abonnement abgelaufen war, was zu einer kurzen Spielunterbrechung führte. Das Problem wurde jedoch schnell über die App behoben. Es wird diskutiert, ob ein abgelaufenes Abonnement während eines Spiels zu einem Disconnect führen kann. Der Streamer erklärt, dass er einen Creator Code von EA erhalten hat, wodurch er bereits vor dem offiziellen Release spielen konnte. Er zeigt ein stabiles Starter-Team und lobt die Preis-Leistungs-Kombination der Spieler. Er erklärt, dass er einen Creator Code von EA erhalten hat, wodurch er bereits vor dem offiziellen Release spielen konnte. Er zeigt ein stabiles Starter-Team und lobt die Preis-Leistungs-Kombination der Spieler. Er erklärt, dass er einen Creator Code von EA erhalten hat, wodurch er bereits vor dem offiziellen Release spielen konnte. Er zeigt ein stabiles Starter-Team und lobt die Preis-Leistungs-Kombination der Spieler.
Analyse eines verlorenen Spiels und Team-Bewertung
02:08:13Ein verlorenes Spiel wird analysiert, wobei der Streamer zugibt, den Anfang verschlafen zu haben und schnell mit 0-3 in Rückstand geraten zu sein. Er lobt jedoch die guten Angriffe des Gegners und gesteht sich die Niederlage ein. Ein entscheidendes Tor des Gegners wird genauer betrachtet, wobei der Streamer feststellt, dass seine eigenen Spieler im Weg standen und der Ball auf unglückliche Weise ins Tor gelangte. Trotz der Niederlage bewertet er sein Team als solide, aber nicht übertrieben zufriedenstellend. Er lobt das Potenzial des Spiels und hebt hervor, dass man sehr variabel spielen kann. Er lobt das Potenzial des Spiels und hebt hervor, dass man sehr variabel spielen kann. Er lobt das Potenzial des Spiels und hebt hervor, dass man sehr variabel spielen kann.
Torhüterleistung und Spielstil-Anpassungen
02:16:06Die Leistung des Torhüters Pickford wird kritisiert, da er nicht viele Bälle hält. Der Streamer erwähnt, dass er Silber-Icons in sein Team integrieren wird, besonders im Road to Glory Modus. Er beschreibt den Gegner als Ekelpaket und äußert Bedenken, dass Sophia nicht optimal als zentrale offensive Mittelfeldspielerin geeignet ist. Er kritisiert sein eigenes Gameplay und betont die Bedeutung von ruhigem Kombinationsspiel. Er erklärt, dass man viel über L1-X Kombinationen erreichen kann und Teamwork wichtiger ist als Soloaktionen. Er erklärt, dass man viel über L1-X Kombinationen erreichen kann und Teamwork wichtiger ist als Soloaktionen. Er erklärt, dass man viel über L1-X Kombinationen erreichen kann und Teamwork wichtiger ist als Soloaktionen.
Fokus auf Doppelpassspiel und Gameplay-Variationen
02:38:22Es wird betont, dass es in FC 26 vor allem auf Doppelpässe, Kombinationen und wenig auf Sololäufe ankommt. Der Streamer erklärt, dass man die Spieler mit Doppelpässen aus der Tiefe schicken muss, um erfolgreich zu sein. Er demonstriert, wie er den Stürmer zurückholt und dann einen anderen Spieler in die Tiefe schickt, um Raum zu schaffen. Er hebt hervor, dass kurze Pässe aktuell die stärkste Taktik sind, auch mit zwei Stürmern. Er empfiehlt, die ärgernden Spieler so zu bewegen, dass sie sich von der gegnerischen CPU wegbewegen, um das Zickzack-Dribbling gefährlicher zu machen. Er empfiehlt, die ärgernden Spieler so zu bewegen, dass sie sich von der gegnerischen CPU wegbewegen, um das Zickzack-Dribbling gefährlicher zu machen. Er empfiehlt, die ärgernden Spieler so zu bewegen, dass sie sich von der gegnerischen CPU wegbewegen, um das Zickzack-Dribbling gefährlicher zu machen.
Giveaway und Dank an die Community
02:51:20Als Dank für die Unterstützung der Community, insbesondere für 72 Subs auf Twitch, kündigte der Streamer ein Giveaway seines Buches 'Vom Hobbyzocker zum Pro-Gamer' mit persönlicher Widmung und Autogrammkarte an. Ein besonderer Dank ging an alle, die ihren Prime-Sub spendeten, wobei auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, Amazon Prime mit Twitch zu verknüpfen, um monatlich kostenlos einen Streamer zu abonnieren. Auch auf YouTube bedankte er sich für Spenden und allgemeine Unterstützung durch Likes und Abonnements, wobei er auf die neue Möglichkeit von Mitgliedschaften mit Vorteilen wie Sub-Badges und hervorgehobenen Namen hinwies. Nach der Sub-Mode-Aktivierung auf Twitch wurde das Buch unter den Zuschauern verlost, was die Wertschätzung für die treue Community hervorhob und die Interaktion auf verschiedenen Plattformen förderte. Vanille Simon 79 gewann das Buch und wurde per Flüster-Nachricht kontaktiert.
Fokus auf YouTube-Videos und Social Media Präsenz
02:53:31Es wurde betont, wie wichtig es ist, auch auf YouTube regelmäßig Videos zu veröffentlichen, um den Kanal weiter auszubauen. Trotz des Engagements auf anderen Social-Media-Plattformen wie Reels, Shorts, Stories, Posts und Streams, fehlte noch die Konstanz bei YouTube-Videos. Ziel ist es, monatlich zwei bis drei Videos zu veröffentlichen, um auch dort eine stetige Entwicklung zu erreichen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und sinkender Abonnentenzahlen durch verstärkte Aktivität auf Social Media, konnte der Kanal in den letzten sechs Monaten wiederbelebt werden. Es wurde die Bedeutung des Durchhaltens in schwierigen Phasen hervorgehoben, um langfristig erfolgreich zu sein. Das Ziel, die 200.000 Follower auf YouTube zu erreichen, rückt näher, und es soll nun konsequent daran gearbeitet werden, den Kanal weiter auszubauen und die Community nicht zu enttäuschen.
Einschätzung zum Spiel FC 26 und Tutorials
02:56:34Es wurde eine positive Einschätzung zum Spiel FC 26 gegeben, wobei betont wurde, dass es im Vergleich zu früheren Versionen, insbesondere FC 25, deutlich besser sei und von Anfang an Spaß mache. Es wurde sogar die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es das beste Spiel seit vielen Jahren werden könnte, möglicherweise sogar besser als FC 24. Es wurde die Absicht geäußert, weiterhin hilfreiche Tutorials zu erstellen, um den Zuschauern zu helfen, im Spiel besser zu werden. Dazu sollen aktiv die YouTube-Videos verfolgt werden. Abschließend wünschte er allen Zuschauern viel Spaß beim Spielen und eine erfolgreiche Saison in FC 26. Er kündigte an, alles dafür zu tun, um qualitativ hochwertige Tutorials zu liefern, die den Spielern helfen, sich schnell zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, die Community bestmöglich zu unterstützen und mit hilfreichen Inhalten zu versorgen.
Analyse des Spiels und Strategieanpassung
03:09:20Während des Spiels analysierte er seine eigene Leistung und die Taktik des Gegners, der hauptsächlich auf geradlinige Angriffe setzte. Er erkannte, dass seine anfängliche Formation (4-2-2-2) gegen diesen Spielstil nicht effektiv war und wechselte zur Formation 4-2-3-1, um das Spiel besser kontrollieren zu können. Er betonte die Wichtigkeit, verschiedene Formationen zu beherrschen, um sich an unterschiedliche Gegnertypen anpassen zu können. Der Wechsel zur 4-2-3-1 ermöglichte es ihm, das Spiel zu drehen und letztendlich zu gewinnen. Er erklärte, dass die 4-2-3-1 ihm mehr Flexibilität im Angriff bietet und es ihm ermöglicht, die Schwächen des Gegners besser auszunutzen. Er analysierte auch, wie der Gegner seine Stürmer verteidigte und passte seine Taktik entsprechend an, um effektiver zu sein. Es wurde deutlich, dass die Fähigkeit, sich an den Gegner anzupassen und die richtige Formation zu wählen, entscheidend für den Erfolg im Spiel ist.
Experimentieren mit Formationen und Anpassung an Gegner
03:27:07Es wurde angekündigt, dass die 4-2-4 Formation ausprobiert wird, um das Repertoire an Taktiken zu erweitern. Es wurde die Bedeutung der Anpassung an den Gegner hervorgehoben, da einige Spieler besser mit zwei Stürmern zurechtkommen, während andere einen einzelnen Stürmer bevorzugen. Es wurde festgestellt, dass die 4-2-3-1 Formation gegen bestimmte Gegnertypen effektiver ist, da sie mehr offensive Flexibilität bietet. Es wurde auch die Bedeutung von Doppelpässen betont, um die gegnerische Abwehr zu überwinden. Es wurde erwähnt, dass der Gegner Isaac, Lamin und Barcola einsetzt, was eine gute Kombination darstellt. Es wurde die Schwierigkeit erkannt, nach vorne zu flitzen und die Notwendigkeit, Doppelpässe zu nutzen, um erfolgreich zu sein. Es wurde die Bedeutung des Verständnisses der eigenen Spielweise und der Anpassung an den Gegner betont, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Der Streamer experimentiert kontinuierlich mit verschiedenen Formationen und Taktiken, um seine Spielweise zu optimieren und sich an die sich ständig ändernden Bedingungen im Spiel anzupassen.
Analyse des Spielstils und Taktikwechsel
03:46:25Der Streamer analysierte den Spielstil des Gegners und erkannte, dass dieser gut darauf eingestellt war, mit zwei Stürmern umzugehen. Daher entschied er sich, auf eine 4-2-3-1 Formation umzusteigen, um mehr Kontrolle über das Mittelfeld zu gewinnen und die gegnerische Abwehr auseinanderzuziehen. Er erklärte, dass diese Formation es ihm ermöglicht, Dreiecke zu bilden und Pässe in die Tiefe zu spielen, was gegen einen Gegner, der zwei Stürmer gut verteidigen kann, effektiver ist. Es wurde auch die Bedeutung von Left-Stick-Dribbling hervorgehoben, um sich im Spiel besser bewegen zu können. Der Streamer erwähnte, dass er mit der 4-2-2-2 Formation nicht hundertprozentig zufrieden ist und plant, eine weitere Taktik, eine klassische 4-4-2, in sein Repertoire aufzunehmen. Er experimentiert auch mit verschiedenen Spielerrollen und Formationen, um herauszufinden, welche am besten zu seinem Spielstil passen. Das Ziel ist es, flexibel zu sein und sich an verschiedene Gegnertypen und Spielsituationen anpassen zu können.
Taktische Anpassungen und Spielerwechsel
04:00:50Es wurde festgestellt, dass die 4-2-2-2 Formation zu statisch ist und leichter zu verteidigen ist. Daher wurde während des Spiels auf die 4-2-3-1 Formation umgestellt, um mehr offensive Optionen zu haben. Es wurde auch ein Spielerwechsel vorgenommen, bei dem Pina anstelle von Gehörkeres eingesetzt wurde, um mehr Beweglichkeit und Ballsicherheit in den Angriff zu bringen. Es wurde betont, dass Pina aufgrund ihrer Fähigkeit zum Flachschuss Plus eine wertvolle Ergänzung für das Team ist. Der Wechsel zu Pina und der Umstieg auf die 4-2-3-1 Formation erwiesen sich als erfolgreich, da sie das Spielgeschehen positiv beeinflussten und zu Toren führten. Es wurde auch die Bedeutung der Konzentration während des Spiels hervorgehoben, da Unkonzentriertheit zu Fehlern führen kann. Trotz einiger Fehler konnte das Spiel gewonnen und eine Siegesserie in Richtung Division 4 fortgesetzt werden. Der Streamer analysierte auch die Stärken und Schwächen seiner Spieler und passte seine Taktik entsprechend an, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Zwischenfazit zum Spiel und zukünftige Pläne
04:20:40Es wurde ein positives Zwischenfazit zum Spiel gezogen, wobei betont wurde, dass es extrem viel Spaß macht und sich lohnt, es zu spielen. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass sich die Dinge mit zukünftigen Patches noch ändern könnten. Es wurde auch die Frage beantwortet, ob es im Spiel Checkpoints gibt, wobei erklärt wurde, dass es begrenzte Checkpoints gibt, die es ermöglichen, Fehler zu machen, ohne sofort abzusteigen. Es wurde die Absicht geäußert, auch in Zukunft die 4-2-2 Formation zu verwenden, aber dann auf die 4-2-3-1 Formation umzusteigen, da diese sich als mächtiger erwiesen hat. Es wurde jedoch festgestellt, dass der Effekt nicht der gleiche ist, wenn man direkt mit der 4-2-3-1 Formation beginnt. Es wurde auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, das Team auf die 4-2-3-1 Formation auszurichten und beispielsweise Leao anstelle von Rodman und Wilson einzusetzen, da diese keine klassischen Flügelspieler sind. Es wurde angekündigt, dass es morgen einen Stream um 21 Uhr geben wird, bei dem das Icon Pack geöffnet wird und weiter gegrindet wird. Es wurde auch überlegt, ob morgen oder am Sonntag mit der Road to Glory begonnen werden soll. Abschließend bedankte er sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und versprach, auch in Zukunft Streams, Videos, Tipps und Tutorials zu liefern.
Spannendes Spiel gegen starken Gegner
04:33:27Das Spiel gestaltet sich sehr spannend gegen einen starken Gegner. Es wird betont, dass man ruhiger spielen muss. Es wird angemerkt, dass der Gegner sehr passiv verteidigt und man die eigenen Verteidiger mehr nach vorne bringen muss, um durchzukommen. Der Streamer lobt den Spielerwechsel des Gegners als 'tippitoppi' und betont, dass es sich nicht um einen Division 4-mäßigen Spieler handelt, sondern um jemanden, der weiter oben spielt. Man müsse sich an das Tempo des Gegners anpassen, was bisher noch nicht gelungen ist. Das Match wird als 'Schachspiel' beschrieben, das man langsamer angehen muss. Es wird die Vermutung geäußert, dass Profispiele extrem taktisch sein werden, da der Gegner sehr gut verteidigt und die Spielerwechsel grandios sind. Es wird festgestellt, dass man viel mehr auf Ballbesitz und langsameres Spiel setzen muss, da der Gegner alle normalen Pässe verteidigt.
Anpassung der Spielweise und Lob für den Gegner
04:38:59Es wird erkannt, dass man extrem langsam spielen muss und es kein Durchlaufen oder Doppelpässe gibt. Der Gegner verteidigt passiv und stellt die Wege zu. Kleine, quirlige Doppelpässe sind der Schlüssel. Es wird festgestellt, dass Pina eine Monster-Leistung zeigt und jemand mit Flachschuss Plus benötigt wird. Pina ist quirlig und schwer vom Ball zu trennen. Der Gegner wird als der beste des Tages gelobt, der am Anfang keine Fehler gemacht und sehr kompakt gestanden hat. Es war schwierig, nach vorne zu arbeiten und Doppelpässe zu spielen, da der Gegner alles gut zugestellt hat. In der zweiten Halbzeit konnte man den Spieß umdrehen, da Pina quirlig ist und man sich um sie herum drehen kann. Das Spiel war auf Augenhöhe mit fast identischen Statistiken. Es wird ein dickes GG an den Gegner ausgesprochen.
Pina als Schlüssel zum Erfolg und Analyse der Spielweise
04:46:01Es wird hervorgehoben, dass Pina vier Tore gemacht hat und eine unfassbare Karte für 4.000 Münzen ist. Mit quirligen Spielern kann man sich wegdrehen und Winkel für Flachschüsse nutzen, die besonders mit Flachschuss Plus effektiv sind. Pina wird als Wahnsinn bezeichnet und wird auf dem RTG-Account Stammspieler sein. Der Sieg war wichtig aufgrund der Mentalität und des starken Gegners. Es wird überlegt, Geökeres rauszunehmen und Wilson oder jemand anderen einzusetzen. Der Flachschuss wird erklärt: zweimal Kreis drücken, ähnlich wie Timed Finishing. Marmush wird als perfekte Option für die Position auf ZOM für 86.000 Münzen vorgeschlagen. Reinders geht im rechten ZDN etwas unter, da er vorne so stark ist. Caicedo könnte eine Option sein, da er Ausdauer und gute Playstyles hat, aber nicht den kranksten Pace.
Kaderanpassungen und Taktikanalyse
04:56:49Es werden Spieler verkauft, um Caicedo zu kaufen, der die defensiven Aufgaben übernehmen soll. Rheinders wird als Frechheit bezeichnet, wie gut er vorne ist. Caicedo wird für 104 Münzen gekauft. Rise wäre eine Alternative, aber Caicedo ist beweglicher. Caicedo erhält den Shadow-Spielstil für mehr Pace. Es wird überlegt, Caicedo die Absicherung zu geben, damit er sich nur um die Defensive kümmert. Wilson war ein Schnapper für 280 und wird für 400 verkauft. Ab dem Zeitpunkt, wo auf quirlige Leute gegangen wurde, konnte das Spiel von 0:3 auf 4:3 gedreht werden. Das morgige Icon Pack wird gemeinsam geöffnet. Es wird das 4-2-2-2 ausprobiert und Caicedo ist quirlig. Sophia ist extrem präsent vorne. Es wird betont, dass man sich Zeit lassen und zocken muss, um besser zu werden. Es wird empfohlen, auf 95 Tiefe zu spielen, um die Gegner unter Druck zu setzen. RTG kommt in ein paar Tagen als zweiter Account.