Weekend League: Road to Rang 1 mit Main Squad mirza
EA Sports FC 25: Überschwemmung, Main Squad, Weekend League und Taktik-Analyse

Der Stream startete verspätet aufgrund einer Wohnungsüberschwemmung. Es folgte die Vorstellung des Main Squads für die Weekend League, mit Puteas und Olisir im Fokus. Im ersten Spiel lag der Fokus auf der Winkel-Technik. Es gab Diskussionen über Figo und Hudlin, Taktiken und zukünftige Pläne mit FIFA und GTA. Abschließend Analyse von Spielmechaniken und Gameplay-Verbesserungen.
Verspäteter Streamstart aufgrund von Überschwemmung in der Wohnung
00:08:02Der Stream begann mit einer Entschuldigung für die Verspätung. Grund dafür war eine fast vollständige Überschwemmung der Wohnung, da ein Fenster während eines Gewitters offen gelassen wurde. Dies führte zu erheblichen Aufräumarbeiten, wodurch sich der Start des Streams verzögerte. Es war eine wertvolle Lektion, Fenster nicht unachtsam offen zu lassen. Nach der Behebung der Probleme konnte der Stream endlich starten. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Ton auf YouTube, die jedoch schnell behoben wurden. Trotz des unerfreulichen Starts ist die Stimmung positiv und die Vorfreude auf die Weekend League ist groß. Das Missgeschick mit dem Wasser wurde als lehrreiche Erfahrung abgetan, und der Fokus richtet sich nun auf das bevorstehende FIFA-Spiel.
Vorstellung des Main Squads und Strategie für die Weekend League
00:12:07Der Streamer kündigt an, dass er die Weekend League mit seinem Main-Team bestreiten wird, das er kurz vorstellt. Er hat Puteas gekauft und plant, sie als Stürmer einzusetzen, während Olisir als ZOM (zentraler offensiver Mittelfeldspieler) agieren wird. Am morgigen Tag wird er mit dem RTG-Team spielen. Er äußert sich zu seiner aktuellen Form von 9-2 und ermutigt seine Zuschauer, insbesondere Tiger, der ebenfalls kurz vor einer Bestleistung steht. Es wird kurz überlegt, Holland in eine Evo zu packen, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, um auf potenziell passendere Evos in der Zukunft zu warten. Er spricht über seine Vorliebe für Petit und Maicon, wobei er letzteren bereits auf dem RTG-Account hat und dessen neue Karte als "Monster" bezeichnet. Abschließend wünscht er allen Zuschauern einen unterhaltsamen Livestream und fragt nach ihren Wochenenderlebnissen.
Erstes Weekend League Spiel und Fokus auf den "Winkel"
00:24:01Der Streamer startet das erste Spiel in der Weekend League und betont seinen Fokus auf den "Winkel", ein bestimmtes Schussmuster, das er in seinem neuesten YouTube-Video erklärt hat. Er beschreibt Puteas als sehr beweglich und lobt ihre Trivela-Schüsse. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen, wobei er immer wieder auf den "Winkel" und die Effektivität von Harry Kane hinweist. Er spricht über die Anforderungen für einen neuen Cup, bei dem man Laudrup bekommen kann, zeigt sich aber wenig begeistert von dieser Belohnung. Während des Spiels sucht er immer wieder den Winkel und erklärt, dass er den Controller wechseln muss, da er Stick Shift Probleme hat. Er gewinnt das erste Spiel, obwohl er einräumt, dass er die Anstoßabwehr nicht aktiviert hatte und noch etwas neben sich steht. Trotz einiger Fehler ist er zuversichtlich, dass er das Spiel gewinnen wird, da sein Gegner nicht mit seinem Spielstil mithalten kann.
Diskussion über Figo und Hudlin sowie Taktiken und Winkel-Technik
00:57:44Es wird über Figo gesprochen, den der Streamer als preis-leistungstechnisch sehr stark einschätzt und unerwartet gut auf der ZOM-Position performt. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit Figo. Im Vergleich dazu wird Hudlin als unübertroffen auf seiner Position hervorgehoben. Der Streamer beschreibt, wie er sich auf den Winkel konzentriert, um Tore zu erzielen, und erklärt, dass er dafür nicht einmal direkt auf das Tor schauen muss. Er verweist auf sein neues Tutorial auf YouTube, in dem er diese Technik erklärt. Es wird auch über die Effektivität von Flachschüssen gesprochen, insbesondere in Kombination mit dem Flachschuss-Plus-Playstyle. Abschließend wird erwähnt, dass er noch zwei Siege benötigt, um Ementa vollständig zu evolutionieren.
Zukunftspläne mit FIFA, GTA und Community-Unterstützung
01:17:46Der Streamer spricht über seine Pläne, FIFA weiterhin zu spielen und betont, dass er das Spiel durchziehen möchte, sowohl für dieses als auch für das nächste Jahr. Er möchte zu dem Tempo zurückfinden, das ihn groß gemacht hat und die aktuelle Phase nutzen, um sich neu auszurichten. Er äußert sich positiv über die Möglichkeit, GTA 6 zu streamen, da dies ein großes Potenzial für ihn darstellt und möglicherweise neue Zielgruppen erschließen könnte. Im Vergleich zu GTA sieht er FIFA als Nische. Er plant, in FC 26 voll einzusteigen und hofft auf die Unterstützung seiner Community. Er ist stolz darauf, immer noch zu den Top 1% der Spieler zu gehören, was er vor allem seiner loyalen Community zu verdanken hat. Er verweist auf seine Defensiv-Tutorials auf YouTube und beantwortet Zuschauerfragen zu Evos. Abschließend ermutigt er seine Zuschauer, aktiv zu bleiben und bedankt sich für ihre Unterstützung.
Ausblick auf zukünftige FIFA- und WM-Events
01:23:06Die Vorfreude auf die WM steigt, auch wenn die Club-WM bisher wenig Interesse weckte. Besonders groß ist die Erwartung für den Sommer 2026, der mit zahlreichen Events ein Highlight werden soll. Es wird eine intensive Zeit voller aufregender Ereignisse erwartet. Der Fokus liegt auf der Begeisterung für zukünftige FIFA-Spiele und Turniere, die durch neue Modi und verbesserte Spielerlebnisse noch fesselnder gestaltet werden sollen. Die Community kann sich auf innovative Features und spannende Wettbewerbe freuen, die das virtuelle Fußballerlebnis auf ein neues Level heben werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Engagement der Entwickler versprechen eine aufregende Zukunft für alle FIFA-Enthusiasten.
Diskussion über MyCon und Spielstrategien
01:30:18Es wird eine Diskussion über die Teilnahme an MyCon geführt, wobei einige Zuschauer ihre Erfahrungen teilen. Der Streamer äußert seine Vorliebe für den MyCon auf dem RTG-Account und dessen Potenzial für eine neue Evo. Erwägt wird, ihn entweder auf diesem Account zu behalten oder auf den Main Account zu übernehmen, obwohl er normalerweise keine zwei gleichen Spieler in seinen Teams bevorzugt. Es wird über die Solidität von Petit diskutiert und spekuliert, wann das neue FC-Spiel erscheinen wird, voraussichtlich Ende September. Es wird auch über die Schwierigkeiten in einem aktuellen Spiel gesprochen, bei dem der Ball schwer zu erobern ist und Olysee unsichtbar bleibt, was zu Frustration führt. Der Streamer betont die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren und die komische Dynamik des Spiels zu überwinden, da er das Gefühl hat, dass die Partie ungewöhnlich verläuft.
Analyse von Spielmechaniken und Frustration über EA-Skripting
01:46:11Es erfolgt eine detaillierte Analyse eines Gegentors, bei dem ein eigentlich harmloser Pass durch unglückliche Spielermechaniken zu einer Torchance für den Gegner führt. Der Streamer äußert seine Frustration über solche Situationen, die er als Ergebnis von EA-Skripting wahrnimmt. Er betont, dass er solche Spielverläufe oft schon frühzeitig erkennt und dass sie besonders ärgerlich sind, wenn der Gegner spielerisch unterlegen ist. Der Streamer kritisiert, dass viele Spieler sich nicht trauen, diese Wahrheit auszusprechen, und er selbst dafür kritisiert wird, überheblich zu sein. Er betont jedoch, dass es ihm wichtig ist, ehrlich seine Meinung zu äußern, auch wenn sie nicht jedem gefällt. Es wird über die Bedeutung von Selbstvertrauen und die Notwendigkeit gesprochen, Missstände im Spiel anzusprechen, um sich selbst besser zu fühlen.
Wünsche für zukünftige FC-Spiele und Gameplay-Verbesserungen
01:58:33Es wird über die Erwartungen an zukünftige FC-Spiele diskutiert, wobei ein runderes Spielerlebnis, verbesserte Kommunikation und Transparenz von den Entwicklern gefordert werden. Die Server bleiben ein zentrales Thema, da sie maßgeblich die Qualität des Spiels beeinflussen. Es wird betont, dass das aktuelle Spiel Potenzial hat, aber die Server oft limitierend wirken. Gameplay, Menüführung, Special Cards, Events und Evos bieten vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung. Es wird angemerkt, dass es bereits gute Ansätze gibt, aber EA den Willen haben muss, ein wirklich herausragendes Produkt zu entwickeln. Der Streamer lobt den aktuellen Gegner für sein offensives Spiel, das besser sei als das des vorherigen Gegners, und betont, dass das Spielgeschehen normaler verläuft, auch wenn der Gegner die Trivelas nicht gut verteidigen kann. Im Gegensatz dazu habe der vorherige Gegner von einem EA-Push profitiert, der seine CPU-Verteidigung übermäßig stark gemacht habe.
Detaillierte Erläuterung der Dribbling- und Schusstechniken
02:16:12Es wird eine detaillierte Erklärung der Dribbling- und Schusstechniken gegeben, wobei der Fokus auf der Kombination von linkem Stick-Dribbling und R1-Dribbling liegt. Der Streamer erklärt, wie er R1-Dribbling einsetzt, um sich schneller vom Gegner zu entfernen und um Kurven zu dribbeln. Er demonstriert, wie er im Angriff Druckpässe und Boosts nutzt, um an Gegenspielern vorbeizuziehen und sich neu auszurichten. Dabei betont er die Bedeutung des R1-Dribblings, um sich im Strafraum um den Gegner herumzubewegen und den optimalen Winkel für den Schuss zu finden. Er verweist auf sein Trivela-Tutorial, in dem diese Techniken ausführlich erklärt werden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Wahl zwischen linkem Stick-Dribbling und R1-Dribbling von der Position des Gegenspielers abhängt und dass nicht jede Technik immer zum Erfolg führt.
Analyse des Spielverlaufs und Kritik an Spielmechaniken
02:30:37Es wird ein Spiel analysiert, wobei der Streamer feststellt, dass der aktuelle Gegner stärker ist als die vorherigen. Er kritisiert jedoch bestimmte Spielmechaniken, die seiner Meinung nach zu unverdienten Toren für den Gegner führen. Insbesondere bemängelt er einen Pass, der trotz guter Verteidigung ankommt, und ein Tor, das durch einen abgefälschten Schuss entsteht. Der Streamer äußert seine Frustration über solche Situationen, die er als unfair empfindet. Trotzdem lobt er den Gegner für seine Leistung und seine Fähigkeit, Paroli zu bieten. Er betont, dass er sich über die Muster ärgert, die in diesem Spiel auftreten, da zu viele Tore auf unglückliche Weise zustande kommen. Er kritisiert auch, dass seine eigenen Torchancen durch unglückliche Kontakte und dumm gespielte Pässe vereitelt werden. Der Streamer betont, dass er sich zusammenreißen muss, um das knappe Spiel zu gewinnen.
Konzentration und Winkel beim Torschuss als Schlüssel zum Erfolg
02:36:14Es wird betont, wie wichtig Konzentration und der richtige Winkel beim Torschuss sind, um erfolgreich zu sein. Früher habe es oft am Skill gehapert, weil zu schnell gespielt wurde und der erste Pass direkt gesucht wurde. Dies führte dazu, dass der Winkel nicht optimal war und der Ball nicht ins Tor ging. Durch die Konzentration auf den Winkel und das Wissen, wo man hin möchte, können erfolgreiche Abschlüsse erzielt werden. Es wird erklärt, dass es nicht notwendig ist, den Ball vor dem Schuss auszurichten, sondern dass der Winkel entscheidend ist. Durch das Abwarten des richtigen Moments und das gezielte Anpassen des Winkels können auch aus kurzer Distanz sichere Tore erzielt werden. Die gezeigten Tore werden als Beweis dafür angeführt, dass diese Strategie funktioniert und zu guten Ergebnissen führt.
Skill-Verbesserung und Spielanalyse
02:40:12Es wird festgestellt, dass der Skill deutlich gestiegen ist, was sich in klareren Spielergebnissen äußert. Gegner wirken schwächer, da die eigene Leistung stärker geworden ist. Früher waren die Spiele knapper, da der eigene Skill geringer war. Die gezeigten Spiele sind recht eindeutig, obwohl die Gegner nicht immer stark sind. Die Gegner wirken schwächer, weil die eigene Leistung in den letzten Wochen stark verbessert wurde. Der aktuelle Gegner war in Ordnung, weshalb eine hohe Konzentration wichtig war. Es wird die Bedeutung von Likes und Resubs hervorgehoben. Es wird auch darüber gesprochen, aus welcher Stadt der Streamer kommt und wo er lebt. Zudem wird die Frage beantwortet, ob man MAP TOTS die RM-Rolle geben sollte, wobei die Antwort positiv ausfällt, da man ihn gut auf außen nutzen und die Trivelas mit ihm gut abfeuern kann.
Spielanalyse und Frustration über Spielmechaniken
02:58:35Der Streamer analysiert ein früheres Spiel und äußert seine Frustration über bestimmte Spielmechaniken, die seiner Meinung nach zu unverdienten Toren für den Gegner führen. Er zeigt Szenen, in denen er das Gefühl hat, dass die KI-Verteidigung des Gegners unnatürlich agiert und er dadurch benachteiligt wird. Trotzdem lobt er auch die gut herausgespielten Tore des Gegners, kritisiert aber, dass einige Gegentore vermeidbar gewesen wären. Er ärgert sich über Situationen, in denen er den Ball abwehrt, der Gegner aber trotzdem zu Torchancen kommt. Trotz einiger schöner eigener Tore und Spielzüge, stört er sich an der Knappheit des Ergebnisses und betont, dass es eigentlich deutlicher hätte sein müssen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt das nächste Spiel an, in dem er auf einen Trivela-lastigen Gegner trifft und äußert sein wachsendes Selbstvertrauen in seine Angriffe und Pässe, insbesondere im Strafraum.
Konzentration und Anerkennung des Gegners
03:12:23Der Streamer betont die Notwendigkeit von Konzentration, da er den aktuellen Gegner als den besten des Tages einschätzt. Er erkennt an, dass der Gegner sehr wahrscheinlich Druck machen wird, um ein weiteres Tor zu erzielen. Er bemerkt, dass ein Wechsel im gegnerischen Team erforderlich ist, und äußert seine Besorgnis darüber, dass ein 4:1-Vorsprung möglicherweise nicht ausreicht. Er kommentiert das Glück des Gegners und die Tatsache, dass es nicht zu einem weiteren Tor geführt hat. Der Streamer äußert seine Frustration über die Spielmechanik und betont gleichzeitig die Notwendigkeit, fokussiert zu bleiben. Er erklärt, dass er die 4-2-2-2 Formation bevorzugt, da sie ihm volle Kontrolle ermöglicht, sowohl beim Pressing als auch beim Herausspielen aus Drucksituationen. Er lobt ein fast perfektes Spiel und hebt hervor, wie sein Spielstil und der aktuelle Gegner zusammenpassen. Der Streamer betont, dass der Schlüssel zum Erfolg in diesem Spiel die konsequente Verwertung klarer Torchancen war, was letztendlich den Unterschied ausmacht.
Taktikanalyse und Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel
03:28:56Der Streamer begrüßt die Zuschauer zurück und empfiehlt seine Taktik-, Trivela- und Flachschuss-Videos zur Analyse des Spiels. Er spricht über sein Ziel, ein 15-0 Ergebnis zu erzielen, was ihm seit einiger Zeit nicht mehr gelungen ist, obwohl er oft kurz davor steht. Er äußert den Wunsch, dass es endlich klappt, da er das Gefühl hat, dass es an der Zeit ist. Er erwähnt Probleme mit seinem Controller, der Stickdrift hat, und plant, für das nächste Spiel einen anderen Controller zu verwenden. Trotzdem gelingt ihm ein wichtiger Konter und ein Tor, wobei er den Fokus behält und zum nächsten Spiel übergeht. Er analysiert seine Spielweise und die seines Gegners, wobei er feststellt, dass er seine eigenen Pläne aufgrund des Spielverlaufs ändern musste. Er kritisiert geskriptete Tore und äußert seine Frustration über unfaire Spielmechaniken, die ihm das Timing für Aktionen erschweren. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er positiv und drückt die Daumen für andere Streamer aus.
Verbindungsabbrüche, Frustration und der Kampf um den Sieg
03:52:49Der Streamer äußert seine Frustration über die schlechte Verbindung und die daraus resultierenden Schwierigkeiten im Spiel. Er betont, dass die Verbindung seit fünf Spielminuten deutlich schlechter ist als in den vorherigen Spielen, was ihn stark beeinträchtigt. Er beschreibt, wie er sich kaum noch bewegen und seine üblichen Spielzüge nicht mehr ausführen kann. Trotz dieser Widrigkeiten versucht er, ruhig zu bleiben und sich nicht von der Situation entmutigen zu lassen. Er erklärt, dass er solche Spiele trotzdem gewinnen will, wie er es bisher getan hat. Er kritisiert das aggressive Pressing des Gegners, das durch die schlechte Verbindung noch verstärkt wird, und betont, dass er sich nicht mehr vernünftig drehen und aus dem Pressing befreien kann. Dies nimmt ihm jeglichen Spielspaß. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, das Spiel irgendwie zu drehen und das 3:1 zu erzielen. Er betont, dass er alles geben und fokussiert bleiben muss, um das Ding zu holen.
Enttäuschung, Kampfgeist und das Erreichen des Ziels
04:11:20Der Streamer spricht über seine Enttäuschung, wenn das Spiel nach einer langen Phase mit guter Verbindung plötzlich schlecht wird und den Spielfluss zerstört. Er betont, dass ihn dies mehr frustriert, als wenn die Verbindung von Anfang an schlecht wäre. Trotzdem gelingt ihm ein Tor, und er lobt Puteas für ihre Leistung. Er gibt ein Update zu seinem aktuellen Stand (12-1) und betont, dass er noch einen Sieg benötigt, um sein Ziel zu erreichen. Er beschreibt die aktuelle Verbindung als "beschissen". Er schildert die Schwierigkeiten im Spiel, wie z.B. unfaire Vorteile für den Gegner aufgrund der schlechten Verbindung, die es ihm erschweren, sein normales Spiel zu spielen. Er betont, dass er alles nutzen muss, was ihm zur Verfügung steht, um zu überleben. Trotz der Widrigkeiten gibt er nicht auf und versucht, das Spiel irgendwie zu gewinnen. Am Ende gelingt ihm der entscheidende Sieg, und er erreicht sein Ziel von 13 Siegen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und kündigt ein Pack Opening an.
Pack Opening und Überraschungen
04:26:42Der Streamer startet das Pack Opening, nachdem er sein Ziel von 13 Siegen erreicht hat. Er beginnt mit verschiedenen Packs, darunter solche aus Rivals und Weekend League Belohnungen. Anfangs ist er enttäuscht von den Ergebnissen, da er kaum Special Cards zieht. Er zieht mehrere Duplikate und Spieler, die er bereits hat. Seine Stimmung ändert sich jedoch, als er James zieht, den er als super bezeichnet. Kurz darauf zieht er Harry Kane, den er verkaufen kann, um Profit zu machen. Er zeigt sich zufrieden mit der Ausbeute am Ende, insbesondere mit James und Harry Kane, die ihm eine Million eingebracht haben. Er öffnet weitere Packs und zieht Maldini, was ihn völlig ausrasten lässt. Er bewertet den Wert von Maldini auf etwa zweieinhalb Millionen. Insgesamt ist er sehr zufrieden mit dem Pack Opening, da er Maldini, James und Harry Kane gezogen hat, die zusammen einen Wert von dreieinhalb Millionen haben. Er plant, Maldini und James in sein Team einzubauen und freut sich auf die nächste Weekend League.
Team-Analyse, Zukunftsplanung und Abschied
04:49:27Der Streamer analysiert sein Team und plant zukünftige Verbesserungen, insbesondere durch Evos. Er lobt Puteas für ihre Leistung und erwähnt, dass Harry Kane ebenfalls gut gespielt hat. Er identifiziert einige Spieler, die geschwächelt haben und ersetzt werden müssen, wie Tara, für den Maldini ins Team kommt. Er erklärt seine taktischen Überlegungen bei der Aufstellung von James und Puteas. Er betont, dass er heute kein Testspiel mehr machen wird, da es eine anstrengende Weekend League war. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und kündigt an, dass er morgen die RTG Weekend League spielen wird. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen eine gute Nacht. Er betont, dass er niemals aufgeben wird und weiterhin versuchen wird, die 15 Siege zu holen. Abschließend bedankt er sich noch einmal für den Support auf Twitch und YouTube und kündigt an, dass er morgen Abend um 21 Uhr wieder streamen wird.