RTG Tag 2 - Heute Division 5? mirza

EA Sports FC 26: Road to Glory Tag 2 – Division 5 Ziel erreicht!

RTG Tag 2 - Heute Division 5? mirza
Mirza_Jahic
- - 06:20:00 - 29.506 - EA Sports FC 26

Der Tag beginnt mit dem Ziel, Division 5 in EA Sports FC 26 zu erreichen. Ein Defensiv-Tutorial wird vorgestellt und Taktiken angepasst. Durchdachte Team-Optimierungen, inklusive Ödegaard, führen zum Erfolg. Trotz Herausforderungen und Frustrationen wird Division 5 im Road to Glory Modus erreicht. Der Streamer analysiert Spielzüge und gibt Einblicke in seine Strategie.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Begrüßung und Rückblick auf Tag 1 der Road to Glory

00:08:30

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf das Erreichen der fast 200.000 Follower auf YouTube hingewiesen und darum gebeten, Likes auf dem YouTube-Stream zu hinterlassen, um den Algorithmus zu pushen. Ein kurzer Rückblick auf den ersten Tag der Road to Glory (RTG) wird gegeben, wo im Moments-Modus ein 50K-Tradable-Pack erspielt wurde. Aus diesem Pack kamen LaVell und Balde, die für 7K bzw. 14.500 Coins verkauft wurden, um ein erstes Team zu erstellen. Das Ziel ist Road to Jayco, da Jayco nur noch vier Tage verfügbar ist. Der Traum ist es, Pina und Dzeko im Sturm spielen zu lassen, wobei Pina bereits alles zerstört hat und nun auf Dzeko hingearbeitet wird. Bisher wurden 60 Stars erspielt und dafür etwas gekauft. Gestern wurde Division 6 erreicht, fast alle Spiele wurden gewonnen, obwohl es auch etwas Rage und Niederlagen gab. Heute soll Division 5 erreicht werden.

Defensiv-Tutorial und Taktik-Vorstellung

00:14:05

Es wird auf das neue Defensiv-Tutorial hingewiesen, das auf Twitch und YouTube verfügbar ist. Zuschauer bestätigen, dass es geholfen hat, und es wird betont, dass die Umsetzung Zeit braucht. Es wird erklärt, dass das Video simpel erklärt ist und auf ständiger Wiederholung gleicher Sachen basiert. Es wird ein Taktik-Video als nächstes Projekt angekündigt. Die aktuelle Taktik wird gezeigt, wobei mit Halbflügeln experimentiert wird. Es wird eine Raute in der Defensive und eine veränderte Formation in der Offensive gespielt. Es wird überlegt, eine breite Rorte-Variante zu spielen, um Flügelspiel zu ermöglichen, da Flügel-Formationen wie 4-4-2, 4-3-3 und 4-2-3-1 beliebt sind. Der Code der Taktik wird gezeigt. Es wird erwähnt, dass aktuell nur diese Taktik gespielt wird und keine 4-2-2-2 Formation.

Ziele und Divisionen

00:23:39

Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, 30 Punkte zu schaffen und Division 5 zu erreichen, um bessere Belohnungen für Jaco zu bekommen, der nur noch vier Tage verfügbar ist. Es wird nach den aktuellen Divisionen der Zuschauer gefragt, wobei viele in Division 7 und 6 sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel dieses Jahr schwerer ist als in den Vorjahren. Es wird vermutet, dass es ab Freitag einfacher wird, wenn mehr Spieler aktiv sind. Es wird die Wichtigkeit betont, jetzt gegen stärkere Gegner zu lernen. Es wird erzählt, dass ein Gegner ein Pay-to-Win-Team hatte, was als perfektes Beispiel für das Defensiv-Tutorial diente. Es wird erklärt, dass das Ziel des Tutorials ist, ein ganzes Spiel zu zeigen, um zu demonstrieren, dass die gleichen Prinzipien immer wieder angewendet werden können. Es wird betont, dass man trotzdem Gegentore kassieren wird, aber mit mehr Sicherheit und einem Plan.

Erstes Spiel und Taktikanwendung

00:42:48

Das erste Spiel des Tages beginnt mit dem Ziel, Division 5 zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Server gestern eine Katastrophe waren. Pina erzielt das 1:0. Es wird auf die Anwendung der Taktik aus dem Defensiv-Tutorial hingewiesen. Es wird ein Sprintboost entdeckt, der mit L1, R2 und dem rechten Stick funktioniert. Pina erhöht auf 2:0. Es wird über einen möglichen Rekord von 53:0 gesprochen. Der Sprintboost wird geübt und mit dem Miyagi-Boost verglichen. Es wird auf das Defensiv-Tutorial auf Twitch und YouTube hingewiesen. Der Gegner macht ein Tor zum 2:1. Es wird die Bedeutung des Sechsers betont. Es wird über gefährliche Ecken gesprochen. Junior erhöht auf 3:1. Es wird erklärt, wie der Boost mit R2 und dem rechten Stick funktioniert. Pina erzielt das 4:1. Die Halbflügel-Variante mit Coppin Miners wird gelobt. Das Spiel endet mit einem Sieg.

Spielanalyse und Taktik-Diskussion

01:05:12

Es wird über Spielsituationen gesprochen, in denen trotz Vorhersage ein Gegentor nicht verhindert werden konnte. Der Fokus liegt auf der Analyse defensiver Stellungsfehler und der Bedeutung des rechtzeitigen Eingreifens. Es wird betont, dass man wissen muss, wann man eingreifen muss und das Spielgeschehen antizipieren muss. Ein Zuschauer lobt das Defensiv-Tutorial, woraufhin der Streamer erklärt, dass er davon ausgeht, dass EA das Spiel heimlich patchen wird, sobald sich die Spieler an die neue Taktik gewöhnt haben und sich erneut beschweren. Er ermutigt die Zuschauer, das Tutorial anzusehen, um ihr Spiel zu verbessern, und erklärt, dass diese Taktik für 99 % der Community in Divisionen unterhalb der Spitze geeignet ist. Es folgt eine Analyse eines Gegentors, bei dem die eigene defensive Haltung und das Mitlaufen des Gegners antizipiert, aber nicht verhindert werden konnte.

Taktik-Anpassungen und Zuschauer-Feedback

01:09:14

Das nächste Spiel wird als wichtig für einen Checkpoint hervorgehoben. Es wird kurz auf die Kosten eines Spielers eingegangen. Zuschauer werden begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Ein Zuschauer berichtet von einer Verbesserung seines Spiels seit der Anwendung der gezeigten Taktik. Der Streamer betont die Effektivität des Tutorials und freut sich über das positive Feedback. Er spricht davon, dass er das Gefühl hat, dass sein Tutorial gut ankommt und verteidigt seine Entscheidung, Martinez als besten Innenverteidiger zu bezeichnen, da dieser die Läufe nach hinten gut antizipiert. Er bedankt sich für die Likes auf YouTube und erklärt, dass er davon ausgeht, dass die meisten Spieler sich weiterhin beschweren werden, weil sie nicht lernen wollen. Er erklärt, dass er einen Unterschied merkt, wenn die Server schlecht sind und dass das Spiel eine starke Verbesserung gegenüber dem Vorgänger ist.

Spielgeschehen, Taktik und Verbindungsprobleme

01:16:35

Es wird über ein Tor aus einer unglücklichen Situation gesprochen und der Gegner verlässt das Spiel. Es wird erklärt, dass dies nicht als Sieg zählt. Zuschauer werden begrüßt und auf das Defensiv-Tutorial hingewiesen. Es wird überlegt, ob ein weiteres Tutorial folgen soll. Es wird über ein verlorenes Spiel gesprochen und die schlechte Verbindung kritisiert. Es wird erklärt, dass das System auch bei höherem Tempo und guten Gegnern funktioniert. Es wird über ein Gegentor gesprochen und die Positionierung der Verteidiger analysiert. Es wird über die Schwierigkeit gegen Oliver Kahn zu spielen gesprochen. Es wird über die individuellen Fähigkeiten des Gegners gesprochen und die eigenen Fehler analysiert. Es wird erklärt, dass es bei schlechter Verbindung wichtig ist, zurückzulaufen und dass Dribblings dann nicht mehr funktionieren. Es wird überlegt, die Ports im Router zu aktualisieren, um die Verbindung zu verbessern.

Team-Strategie, Tutorial-Planung und Dragback-Technik

01:34:34

Es wird erklärt, wie man Coppin Miners bekommt und dass das Ziel ist, Edin Dzeko im RTG-Account zu spielen. Es wird erklärt, wie man eng am Fuß dribbelt und dass Pina im Wert gestiegen ist. Es wird sich über die Likes auf YouTube gefreut und sich bei den Followern bedankt. Es wird erklärt, dass man sich auf das konzentrieren soll, was man erreichen möchte. Es wird erklärt, dass Wirtz stabiler bleiben wird als Gyökeres. Es wird erklärt, dass die Rorte gut entwickelt wurde und dass man gut in den Strafraum kommt. Es wird erklärt, wie der Drag-Bag funktioniert und dass er ein Zerstörer ist. Es wird erklärt, dass man Tutorials erst dann macht, wenn man etwas auf Kommando kann. Es wird erklärt, wie der Dragbag funktioniert und dass man L1 und R1 halten muss, um ihn zu aktivieren. Es wird über die Taktik gesprochen und dass Ederson auf der Bank geplant ist. Es wird erklärt, dass die Verteidigungshaltung skillastiger ist und dass man lernen muss, wie man richtig verteidigt.

Spielgeschehen und Marvin's Unterstützung

02:19:27

Das Spielgeschehen ist intensiv, mit Aktionen von Kopenminers und Pina. Es wird erklärt, wie Flachschüsse ausgeführt werden. Es gibt Schwierigkeiten und Fehler im Spiel, aber auch erfolgreiche Aktionen. Kopenminers sticht als besonders aktiv hervor. Marvin wird für seine Unterstützung mit Gifted Subs und seine langjährige Treue gedankt. Weitere Personen wie Elix, TV und Klumpi werden ebenfalls für ihre Unterstützung erwähnt. Ein Sieg wird gefeiert, und es wird auf ein wichtiges bevorstehendes Spiel hingewiesen, das die Chance bietet, Division 5 zu erreichen. Es wird die Bedeutung von Finesse-Schüssen hervorgehoben, insbesondere mit Silber- oder Gold-Finesse im Strafraum. Die aktuelle Taktik wird gezeigt und die FIFA Squad-Mitgliedschaft erwähnt. Es wird auf ein Tutorial zum Verteidigen verwiesen, das helfen soll, Gegentore zu reduzieren, aber auch Übung erfordert.

Twitch Prime Sub Vorteile und FIFA Gameplay Eindrücke

02:26:16

Es wird auf die Vorteile eines Twitch Prime-Abos hingewiesen, wie keine Werbung und Support, sowie auf Vorteile auf YouTube. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Amazon Prime zu nutzen und Twitch kostenlos zu abonnieren, um Vorteile freizuschalten und den Kanal zu unterstützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich immer und überall zu vermarkten. FIFA 26 wird als besser als FC 25 bewertet, obwohl Verbindungsprobleme bestehen. Es wird ein Subroll für ein Buch mit Widmung angekündigt und die aktuelle Taktik beibehalten. Die erreichten 200 Likes auf YouTube werden gefeiert und die Zuschauer um weitere Unterstützung gebeten, um die 250 Likes zu erreichen und die 200.000 Follower auf YouTube zu knacken. Ein wichtiges Spiel steht bevor, und der Gegner hat starke Spieler wie Saka, Kimmich und Musiala.

Defensiv-Tutorial und Musiala Frust

02:39:21

Es wird auf das Defensivvideo auf dem YouTube-Kanal hingewiesen und positives Feedback erwähnt. Der Streamer zeigt Frustration über den Gegner Musiala, der als übermächtig empfunden wird und plant, ihn für den Main-Account zu holen. Trotzdem werden die eigenen Tore hervorgehoben und als Ergebnis von Teamwork und Können dargestellt, im Gegensatz zu Musiala's R1-Dribblings. Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und die Effektivität von Musiala's Dribblings, die schneller sind als das eigene Sprinten. Es wird die Bedeutung einer guten Verbindung betont und die Schwierigkeit, gegen Musiala zu verteidigen, wenn die Verbindung schlecht ist. Der Streamer zeigt sich frustriert über Musiala's Fähigkeiten und betont, dass er sich den Sieg verdient hat. Es wird angekündigt, dass der nächste Checkpoint erreicht wurde und Division 5 in greifbare Nähe rückt.

Taktik-Anpassungen und Cup-Modus

02:47:50

Es wird die Wichtigkeit von Likes auf YouTube betont und die Zuschauer werden ermutigt, die 250 Likes zu erreichen. Der Streamer erklärt seine Taktik und Formation, wobei er Kopenhainers auf Halbflügel spielt und eine gute Balance findet. Er erklärt, wie man Copenminers im Spiel bekommt und lobt seine Fähigkeiten. Es wird auf das Defensiv-Tutorial hingewiesen und Einstellungen gezeigt. Pina und Gündo werden als absolute Maschinen gelobt, während Torres solide ist. Der Streamer freut sich auf den Einsatz von Dzeko. Es wird erwähnt, dass der Streamer noch keine Aufgaben erledigt hat und den Cup-Modus ausprobieren möchte. Die Zuschauer entscheiden sich für den Cup-Modus. Es folgt eine kurze Pause, und die Zuschauer werden gebeten, währenddessen ein Like auf dem YouTube-Stream zu hinterlassen. Die Streaming-Zeiten und Social-Media-Kanäle werden erwähnt, insbesondere die aktiven Stories auf Insta und Facebook.

Lockout Cup und Taktik-Anpassungen

03:02:34

Es wird der Vorabzugang Lockout Cup auf dem RTG Account gespielt. Der Streamer kommentiert die Verteidigung des Gegners und verweist auf sein eigenes Defensiv-Tutorial. Er freut sich auf den Einsatz von Dzeko und Pina in der Zukunft und überlegt, Pina als ZOM einzusetzen. Es wird ein Fehler im eigenen Spiel erkannt, bei dem eine Lücke in der Verteidigung entstanden ist. Der Gegner wird als zu neuem Leben erwacht wahrgenommen. Der Streamer erwähnt, dass er sich Garincha angeschaut hat und lobt den Paceboost. Er fordert den Gegner auf, sich nicht zweistellig von ihm besiegen zu lassen. Die Formation wird gezeigt und als Monster-Rate bezeichnet. Talkshow wird für seine konstanten YouTube-Donations gedankt. Probleme mit breit stehenden Gegnern werden angesprochen. Ferdinand wird für seine Spende gedankt. Der Streamer betont, dass er alles gibt, um die Zuschauer zu unterhalten. Er lobt die aktuelle Formation und die Spieler, die nach System laufen. Der Streamer spricht über seine Beziehung zur engen Rorte.

Cup-Herausforderungen und Taktik-Anpassungen

03:14:22

Es wird festgestellt, dass das Toreschießen im Cup etwas schwerer ist und ein Weekend League-Effekt vermutet. Die Möglichkeit, die Taktik ingame zu ändern, wird bestätigt. Es wird sich über einen schlechten Pass von Junior beschwert. Der Gegner kapituliert und quittet das Spiel. Der Einzug ins Halbfinale wird gefeiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner aggressiv ist. Der Streamer betont, dass er immer auf Kopenminers spielen kann, wenn er sich unsicher fühlt. Er merkt an, dass der Drag Pack nicht mehr so gut funktioniert wie früher. Es wird ein Gegentor kassiert, das zu einfach war. Der Streamer stellt fest, dass er das Tempo abbremsen muss, um Koppenmeiner besser einzusetzen. Er erkennt, dass die Lorenzo nach vorne läuft und hinten fehlt, was vom Gegner ausgenutzt wird. Der Streamer nimmt sich vor, dies zu ändern und die Lorenzo öfter hinten zu lassen. Die Dragbacks werden als größte Waffe im Strafraum bezeichnet. Es wird überlegt, die äußere Abwehrverteidigung zu aktivieren, falls der Gegner nur Todesbunkert.

Anpassungen und taktische Erkenntnisse im Halbfinale

03:23:06

Es wird das Gefühl geteilt, dass die Angriffe noch nicht klar sind, außer bei den Drag-Backs. Der Gegner scheint nervös zu werden. Es wird festgestellt, dass es gar nicht so schlecht ist, dass der Lorenzo hinten ist, da er bewusst nach vorne geschickt werden kann. Ein schlechter Pass wird beklagt. Es wird betont, dass Lernen, Anpassen und Besserwerden wichtig sind. Es wird erkannt, dass der Gegner keine Lücke mehr hat, weil der Lorenzo hinten geblieben ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner nichts mehr gebacken kriegt, seitdem die Taktik angepasst wurde. Es wird befürchtet, dass das Spiel verloren geht, da die Zeit zu knapp ist. Es wird erkannt, dass die Zeit im Cup kürzer ist als erwartet. Es werden Malcolm und Keane eingewechselt. Jonas Dotter wird eine Chance gegeben, obwohl sie eigentlich keinen Striker spielen kann. Jonas Dotter schießt ein Tor zum 4-4! Verlängerung wird erreicht. Die Anpassung des Spiels wird hervorgehoben. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Gegner zu lesen und Anpassungen vorzunehmen. Es wird überlegt, die Formation beizubehalten, da sie noch besser gefällt.

Verlängerung, Elfmeterschießen und Taktikanalyse

03:28:55

Es wird betont, dass der Gegner immer ausgekontert hat, weil hinten eine Riesenlücke war, dadurch, dass die Lorenzo mitgelaufen ist. Nach dem Zurückstellen von Lorenzo ging nichts mehr. Kopenhauer hat nicht mehr viel Ausdauer. Ederson wird eingewechselt. Der Gegner hat Musiala gebracht. Es wird festgestellt, dass Pace wichtig ist, was bei Ferran Torres und Pepina fehlt. Johannes Dottere kann nicht mal passen. Es wird die Chance verpasst, das Spiel zu drehen. Der Streamer wollte eigentlich nur das erste Elfmeterschießen in FC 26 austesten. Es wird ein unnötiger Rückpass gespielt und der Ball verloren. Der Streamer bezeichnet sich selbst als dämlich. Das Elfmeterschießen wird verloren. Der Streamer hätte einfach chillen können. Es wird festgestellt, dass etwas gelernt wurde. Es wird ein Pack erwartet. Es wird betont, dass man niemals aufgeben soll. Die Taktik wird angepasst und beibehalten. Es wird betont, wie viel Taktik ausmacht. Der Streamer ist der Meinung, dass er den Gegner taktisch auseinandergenommen hat. Es wird die Road to Glory betont. Es wird eine Analyse des Spiels gegeben. Der Streamer erklärt, wie er mit Halbflügel das System erkannt hat, um seine Spieler super in den Strafraum zu bewegen. Er kritisiert Di Lorenzo, der mit nach vorne läuft und hinten fehlt.

Analyse des Spielgeschehens und Taktiküberlegungen

03:41:07

Es wird eine Spielsituation analysiert, in der 'Cop Miners' den Ball hat und 'die Lorenzo' sofort zum Sprint ansetzt, um zu unterstützen. Allerdings führt ein Passverlust zu einer gefährlichen Situation, die jedoch noch entschärft wird. Es wird festgestellt, dass das zweite und dritte Gegentor unglücklich waren, ebenso wie das erste, bei dem ein Block möglich gewesen wäre. Nach dem 0:3 Rückstand erfolgte eine Umstellung. Die Taktik des Gegners wird hinterfragt, da dieser oft zu weit hinten agiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass 'die Lorenzo' hinten ist, um Konter zu verhindern. Ein Twitch Prime Sub wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob eine weitere Rivals-Partie gestartet werden soll, mit dem Ziel, Division 5 zu erreichen. Die aktuelle Taktik wird gezeigt und es wird sich für Spenden und Abonnements bedankt. Es wird ein potenzieller 12-Stunden-Stream bei 150 Subs in Aussicht gestellt und die Wichtigkeit von Social Media-Aktivitäten betont. Abschließend wird ein weiteres Rivals-Spiel gestartet, mit dem Fokus auf den Aufstieg in Division 5 und dem Ziel, Jacob freizuschalten.

Defensiv-Tutorial und taktische Verfeinerungen

03:54:18

Das Defensiv-Tutorial erhält sehr positives Feedback. Die geplante Taktik wird als erstes Taktik-Video präsentiert und weiter verfeinert, indem Lorenzo hinten bleibt, was zu gezielten, tollen Angriffen führt. Es wird das Ziel verfolgt, mit dieser Taktik kompakt defensiv zu stehen und offensiv super gefährlich zu sein. Der Streamer äußert seinen Unmut über ein vorheriges Spiel und plant, wieder aufzustehen und weiterzuspielen. Er bedankt sich für die Likes auf YouTube und kündigt an, bei 300 Likes die Community nach ihrem Handwerk zu fragen. Das Defensiv-Tutorial wird als sehr wichtig erachtet, um weniger Tore zu kassieren und mehr Spaß am Spiel zu haben. Der Streamer verteidigt immer gleich und betont, dass es in höheren Divisionen schwieriger wird. Das Tutorial soll vor allem Spielern in Division 7, 6 und 8 helfen, weniger Gegentore zu kassieren. Ein neuer YouTube-Abonnent wird begrüßt und die Vorteile eines YouTube-Abonnements werden erklärt. Es wird sich über 300 Likes auf YouTube gefreut und ein ganz wichtiges Spiel angekündigt, bei dem man sich keine Sorgen mehr über die Defensive machen muss und sich voll auf die Offensive konzentrieren kann. Es wird ein Aufstiegsspiel in Division 5 in Aussicht gestellt.

Spielanalyse, Frustration und Scripting-Vorwürfe

04:02:45

Es wird ein Tor bejubelt und der Gegner, der 'You will lose' gesagt hat, aufgefordert, mehr zu zeigen. Ein 'Drag Pack' wird als Special angekündigt und ein Fehler von Ferran Torres angesprochen. Es wird betont, dass man sich nicht zu schnellem Spiel verleiten lassen darf. Der Streamer verteidigt passiv und lobt 'Gott Meiners'. Es folgt eine Welle von Spenden. Ein Tor wird als 'Miyagi-Run' bezeichnet und für den Support gedankt. Der Streamer fordert den Gegner heraus, durch seine Abwehr zu kommen. Ein doppelter Fortschritt wird festgestellt und der nächste Sieg als unglaublich wichtig erachtet. Es wird erwähnt, dass 'CR7' mit Hunter besser sei als in FC 25. Der Wunsch nach 'Jaco' wird geäußert und die Packs und Spieler dafür benötigt. Das neue Defensivvideo wird gelobt und die Taktik weiter verfeinert, sodass Lorenzo hinten bleibt. Der Streamer ist frustriert und muss sich abregen. Er ist überzeugt, dass das Spiel Scripting und andere unfaire Mechanismen enthält, da er normale Pässe nicht mehr hinbekommt und ständig hinterherlaufen muss. Das Spiel wird als 'Scherz-Game' und 'Scheiß-Partie' bezeichnet. Der Streamer ist überzeugt, dass das Spiel den Gegner bevorzugt und seine Spieler benachteiligt, indem sie plötzlich stehen bleiben oder abbremsen.

Erklärung von Spielmechaniken, Frustration und Ankündigung einer Pause

04:21:55

Es wird erklärt, dass EA immer Situationen herbeiführen kann, in denen der Gegner plötzlich frei steht, egal wie gut man verteidigt. Man solle sich nicht zu sehr darüber ärgern, da es meistens nicht passiert. Der Streamer regt sich darüber auf, macht aber weiter. Er ist überzeugt, dass es in FC 25 und auch in diesem Spiel Scripting, Momentum und CPU-Steuerung gibt. Der Streamer hätte das Spiel gerne gewonnen und nimmt eine Herausforderung an, im nächsten Spiel höchstens drei Tore zuzulassen, um 2000 Münzen zu erhalten. Es wird die aktuelle Division (6) erwähnt und das Ziel, Division 5 zu erreichen. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um sich abzuregen, da er sich von dem Spiel 'abgefuckt' fühlt. Er war von Anfang bis Ende besser als der Gegner, der aber ein Geschenk bekommen hat. Der Streamer mag es nicht, wenn sich das Spiel so krass einmischt. Er bedankt sich für den Support auf YouTube (321 Likes) und Twitch und kündigt die nächsten Streams an. Nach der Pause soll Division 5 erreicht werden. Es wird erklärt, warum man nicht aktiv hinten angreifen sollte, da dies zu mehr Gegentoren führen kann. Der Streamer will Kontrolle über das Spiel haben und nicht, dass es Entscheidungen trifft. Er verabschiedet sich von Zuschauern und kündigt an, dass es auf Insta- und Facebook-Stories täglich Tipps und Sachen vom Stream gibt.

Taktische Überlegungen und Spielanalyse

05:06:39

Es äußert sich zufrieden über seine Taktik und die Fähigkeit, gegnerisches Pressing durch schnelles Aufbauspiel zu umgehen. Er erklärt, dass er zwar keine schnellen Spieler hat, seine Taktik aber trotzdem funktioniert. Er analysiert das Spiel des Gegners, der zu aggressiv verteidigt, was er auszunutzen versucht. Er beschreibt, wie er den Gegner durch Ballbesitz und gezielte Angriffe nervös macht und dessen Unsicherheit ausnutzt. Er betont die Bedeutung einer stabilen Defensive und erklärt, dass er mit seiner Defensivhaltung den Gegner zur Verzweiflung bringt. Er ermutigt die Zuschauer, sein Defensiv-Tutorial anzusehen, um ihre eigene Spielweise zu verbessern und erfolgreicher zu sein. Er erwähnt, dass er mit schnelleren Spielern noch mehr Tore erzielen könnte, da seine aktuelle Defensivhaltung dies begünstigen würde. Er drückt seine Freude über die 345 Likes auf YouTube aus und hofft, die 350 zu erreichen. Er berichtet von Pechmomenten im Spiel, wie einem Pfostenschuss, und mahnt zur Ruhe.

Dank an die Community und Ankündigung der Streaming-Zeiten

05:17:34

Er bedankt sich herzlich für die 356 Likes auf dem YouTube-Stream und bei allen Followern. Er kündigt seine Streaming-Zeiten an: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag um 21 Uhr. Wer ihn außerhalb der Streams vermisst, soll seine Insta- und Facebook-Stories checken, wo er täglich sehr aktiv ist. Er erklärt, warum er die enge Raute bevorzugt, da sie defensiv stabiler ist. Er rät davon ab, standardmäßig eine breite Raute zu verwenden, da dies die Defensive schwächt. Stattdessen soll man aus einer engen Raute eine breite machen, wenn man den Ball hat. Er erklärt, wie er durch die Positionierung seiner Spieler (z.B. Cope Miners auf Halbflügel) eine breite Raute erzeugen kann, während er defensiv eine enge Raute beibehält. Er betont, dass diese Taktik in diesem Jahr besonders effektiv ist, da sie eine stabile Defensive ermöglicht und gleichzeitig offensive Flexibilität bietet.

Aufstieg in Division 5 und Spielanalyse

05:26:05

Er freut sich über den Raid von Manny und bedankt sich für den Support. Er berichtet, dass er gerade sein Aufstiegsspiel zur Division 5 mit seinem RTG-Team gewonnen hat, und zwar sehr dominant mit 5:0. Er kündigt an, sich die Tore anzusehen und analysiert das erste Tor, indem er die Fehler des Gegners aufzeigt. Er erklärt, dass der Gegner klassische Fehler gemacht hat, indem er mit dem Sechser Druck machen wollte und mit dem IV herausgelaufen ist. Er betont, dass man stattdessen immer einen Mittelfeldspieler anwählen und zurücklaufen sollte, und niemals einen Innenverteidiger anwählen, wenn man nicht muss. Er verweist auf sein Defensiv-Tutorial, in dem er diese Regeln erklärt. Er analysiert weitere Tore und zeigt, wie der Gegner Kamikaze verteidigt hat. Er spricht über den Dragbag und dass er diesen Skill-Move noch besser lernen will, da er ihm viele Siege bringen wird. Er erklärt, wie man den Dragback ausführt (L1 und R1-Taste gedrückt halten und mit dem linken Stick nach hinten) und wie man danach flach schießt (Dragback, aufladen, zweimal Kreis drücken).

Belohnungen und Team-Optimierung

05:33:59

Er äußert sich zufrieden über den Aufstieg in Division 5 mit dem aktuellen Team und betont, dass er jedes Mal ein schlechteres Team als seine Gegner hatte. Er freut sich auf die besseren Belohnungen in Division 5. Er zeigt seine Rivals Rewards (8000 Münzen und ein paar Packs) und sagt, dass es besser als nichts ist, da er Jayco machen will. Er schaut sich seine Aufgaben an und entdeckt, dass er Garincha passiv erspielt hat. Er überlegt, ob er Garincha ins Team nehmen soll, obwohl die Karte einige Schwächen hat. Er plant, die restlichen Vorlagen in Squad Battles zu machen und die Packs am Mittwoch zu öffnen oder vorher in den Stories Bescheid zu geben. Er kündigt an, in Zukunft alle Öffnungen außerhalb des Streams in seinen Stories zu zeigen, damit die Zuschauer nichts verpassen. Er bedankt sich für einen Twitch Prime Sub und erwähnt, dass er sich die Silber-Evos genauer anschauen muss. Er freut sich über Glückwünsche zu Lamin und erklärt, dass er noch überlegen muss, wie er die Evos am besten kombiniert.

Team-Anpassungen und Strategie für Division 5

05:39:52

Er überlegt, ob er sich Dzeko holen soll und plant, das Team in Richtung Serie A zu entwickeln. Er erklärt, dass er dann einen Liga-F-Spieler als Unterstützung für Pina bringen wird. Er will nicht zu viele Vlogs verbrauchen, da er sie für zukünftige Evos sparen will. Er testet Mappi Leon als IV, findet sie aber nicht optimal. Er überlegt, Orna für Ferran Torres ins Team zu nehmen, um Pina mehr Chemie zu geben. Er analysiert verschiedene Optionen für Liga-F-Spieler und Premier League-Spieler, um die Chemie im Team zu optimieren. Er vergleicht verschiedene Spieler wie McAllister, Bruno Tonali und Ödegaard. Er entscheidet sich für Ödegaard, da er gut zu Dzeko passt und tolle Playstyles hat. Er kauft einen bosnischen Coach und einen Liga-F-Manager, um die Chemie im Team zu verbessern. Er ist zufrieden mit dem Upgrade und betont, dass es offensiver ist. Er glaubt, dass Ödegaard Jaco extrem füttern kann. Er analysiert die Statistiken von Junior und ist beeindruckt von dessen Leistung. Er überlegt, ob Foden eine Alternative für Ödegaard wäre, verwirft die Idee aber wieder. Er spricht über Pickford und seine schlechten Erfahrungen mit ihm auf dem Main-Account. Er vergleicht Bruno Fernandes und Bernardo Silva als Optionen für das Team. Er testet verschiedene Formationen und Taktiken.

Abschluss des Streams und Dank an die Community

06:16:57

Er bedankt sich bei Philipp für den Giftsab. Er zeigt die Division 5 und das Squad, mit dem er den Aufstieg geschafft hat. Er betont, dass Dzeko das Team krass aufwerten wird, zusammen mit Oedegaard. Er plant, Junior und Pina irgendwann zu upgraden. Er schaut, wen er am Ende raiden soll und entscheidet sich für Cesarius, der einen Zuschauer hat. Er bittet die Zuschauer, Cesarius Liebe und ein Follow dazulassen. Er bedankt sich bei allen Zuschauern fürs Zuschauen, Daumen drücken und Pushen, sowie bei den Mods für die Unterstützung. Er kündigt an, dass morgen kein Stream ist, aber am Mittwoch wieder um 21 Uhr. Er verabschiedet sich und erinnert die Zuschauer daran, seine Socials (Insta und Facebook-Story) zu checken, wenn sie Sehnsucht nach ihm haben. Er wünscht eine gute Nacht und verabschiedet sich bis Mittwochabend. Er gibt Ake nochmal den Code für die Taktik und verweist auf das Defensiv-Tutorial, das krank helfen wird.