CR7 in ROT gezogen & erster Test in Rivals !mirza

Cristiano Ronaldo rockt Rivals in EA Sports FC 25! Taktik, Liga & mehr

CR7 in ROT gezogen & erster Test in R...
Mirza_Jahic
- - 03:52:20 - 7.525 - EA Sports FC 25

In EA Sports FC 25 testet der Streamer Cristiano Ronaldo in Rivals, optimiert Taktiken und analysiert Spielerentwicklungen. Er spricht über TOTS Saudi Cup Aufgaben, MLS Herausforderungen und bedankt sich für Gift-Subs. Zudem werden YouTube-Pläne, frühere Erfolge, Herausforderungen und der Umgang mit KI diskutiert. Der Stream endet mit dem Aufstieg in Division 1.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Technische Probleme und Internet-Check

00:00:01

Der Streamer berichtet von anfänglichen Verbindungsproblemen mit OBS, die sich sowohl auf YouTube als auch auf Twitch auswirken. Er vermutet, dass entweder OBS selbst oder das neue Internet die Ursache sein könnten. Er plant, das Internet zu optimieren und die OBS-Einstellungen zu überprüfen, um die Quelle der Hänger zu identifizieren. Trotz der Probleme ist er froh, dass sich OBS schnell wieder verbindet, was die Unterbrechungen auf wenige Sekunden begrenzt. Er erwähnt auch, dass er in seiner alten Wohnung bei Internetabbrüchen den Stream komplett neu starten musste. Er will auch die Computerhitze ermitteln und fragt nach dem Namen eines Programms, um die CPU-Temperatur zu überwachen, wobei HW-Info als Lösung genannt wird. Er betont, dass die Verbindungsabbrüche sich in Grenzen halten und nicht permanent auftreten.

Cristiano Ronaldo im Team und Rivals-Test

00:09:30

Der Streamer freut sich über seinen gezogenen Cristiano Ronaldo in Rot und möchte ihn in den Rivals-Spielen testen. Er erwähnt, dass er zuvor fünf Spiele in Folge gewonnen hat und sein Team, inklusive Theo, sehr gut findet. Er lobt Cristiano für seine Leistung, erwähnt Tore und Vorlagen und bezeichnet ihn als den größten Spieler im Team. Im Spiel selbst gibt es einige lustige Szenen mit Cristiano, inklusive gescheiterter Versuche, bestimmte Aktionen auszuführen. Der Streamer spricht über die Spielweise des Gegners und analysiert, wie er dessen offensichtliche Absichten durch variable Spielzüge kontert. Er bedankt sich für die Unterstützung durch Likes auf den Streams und betont deren Wert für die Reichweite.

Taktische Anpassungen und Spielerentwicklung

00:14:32

Der Streamer spricht über seine taktischen Anpassungen und die Entwicklung seiner Spieler, insbesondere über den Linksverteidiger, der fast zum zentralen Mittelfeldspieler mutiert ist und den er auf 94 hochleveln möchte. Er lobt dessen Werte und die Fähigkeit 'Antizipieren Plus'. Er spricht über Standardtemperaturen seines PCs beim Streamen und Zocken und erwähnt, dass 80 Grad Celsius in Ordnung seien. Er nimmt eine kurze Pause, um sich das genauer anzusehen. Er spricht über die Positionierung eines Spielers und dass er ihm mehr Freiheit geben will. Er analysiert die Werte seiner Spieler und überlegt, wie er sie am besten einsetzen kann, um das Team zu optimieren. Er plant, die Playstyles seiner Spieler zu verbessern und sie in zukünftigen Evos zu Monstern zu machen.

TOTS Saudi Cup und MLS Aufgaben

00:26:53

Der Streamer entdeckt, dass er Aufgaben für den TOTS Saudi Cup und MLS Cup erledigen muss, um eine 97er Leihkarte von Cristiano Ronaldo zu bekommen. Er muss sieben Partien in Squad Battles gewinnen und 35 Tore erzielen. Er erinnert sich daran, dass er das schon vor ein paar Tagen machen wollte. Er stellt sein Team für die MLS-Aufgabe zusammen, wobei er sechs MLS-Spieler einsetzen muss. Er erinnert sich, dass er auf dem anderen Account Messi hatte. Er plant, die 35 Tore zu erzielen und die Aufgaben auf beiden Accounts zu erledigen. Er spricht über die Playstyle-Auswahl für das Tots-Upgrade und überlegt, welche Spieler er dafür verwenden könnte. Er findet die Evo schwach, will sie aber mitnehmen. Er überlegt, ob er Ferdinand für die Evo nutzen soll, da dieser bereits gut in sein Herz gespielt hat. Er analysiert die Playstyle Pluses von Ferdinand und stellt fest, dass dieser bereits Ariel und Antizipation hat.

Gift-Subs und Community-Unterstützung

00:45:30

Der Streamer bedankt sich überschwänglich bei Jules für die großzügigen Gift-Subs, die er erhalten hat. Er erwähnt, dass Jules insgesamt 20 Gift-Subs dagelassen hat und dass dies eine riesige Unterstützung ist, besonders in einer Phase, in der die Zuschauerzahlen geringer sind. Er geht zum anderen Account, um dort ebenfalls die Aufgaben zu erledigen. Er plant, den CDB auf dem Main-Account zu evolutionieren und ihm dann auf dem anderen Account die Playstyle-Plus-Evo zu geben. Er überlegt, ob er Ferdinand oder Tyrann für die Evo nutzen soll. Er stellt fest, dass er die Lösung für ein Problem gefunden hat und freut sich darüber. Er erklärt, dass er in der Elite Division spielt, aber in letzter Zeit Rivals nutzt, um Evolutions zu machen und dabei absichtlich verliert. Er bedankt sich erneut bei Jules für die Unterstützung und kündigt an, nach dem Streamen und morgen im Verlauf des Tages immer wieder vorbeizuschauen.

Cristiano-Test und E-Sports-Zukunft

00:52:19

Der Streamer hat Cristiano getestet und findet ihn sehr gut. Er freut sich auf die Weekly Spiele mit ihm. Er erklärt, warum er sein Bild bei YouTube nicht ändern kann. Er nimmt die aktuelle Aufgabe ernster. Er beantwortet Zuschauerfragen, unter anderem zur Möglichkeit, einen vierten Playstyle aufzuhauen. Er erklärt, dass der Zug für eine E-Sports-Karriere abgefahren ist und er sich lieber auf Reichweite und Wachstum konzentrieren möchte. Er möchte mehr YouTube Videos, Shorts und Reels erstellen und konstant streamen. Er betont, dass er die Reichweite hat, um noch viel größer zu werden und dass er es sich und seinen Zuschauern schuldet, dies zu nutzen. Er bedankt sich für die Unterstützung seiner Zuschauer und betont, dass diese für seinen Erfolg unerlässlich ist. Er möchte sowohl alte als auch neue Zuschauer erreichen und sie für seinen Kanal begeistern.

Saudi-Liga und Darts-Abend

01:00:44

Der Streamer stellt fest, dass er die Saudi-Liga für die sieben Siege benötigt. Er bedankt sich bei Jules für die Unterstützung beim Subgoal. Er beantwortet Zuschauerfragen zu seinen Hobbys und erwähnt, dass er gerne ins Fitnessstudio geht und läuft. Er erklärt, dass er hobbymäßig Fußball gespielt hat, aber nie richtig gut war. Er plant, seinem Sohn das Kicken beizubringen und dabei die Unterstützung seines Schwagers in Anspruch zu nehmen. Er erklärt den Sinn des aktuellen Matches und dass es darum geht, 35 Tore zu schießen, um Sachen freizuschalten. Er kündigt an, die anderen Squad-Battles-Sachen off-stream zu machen. Er plant, heute und morgen die Cups mitzunehmen, die er mitnehmen kann. Er bedankt sich erneut bei Jules für die Unterstützung und kündigt an, dass er beim nächsten Darts-Abend einen saftigen 180er werfen wird. Er bedankt sich bei Robert E. und Jules für die Spenden und verspricht, detailliertes Feedback zum Turnier nächste Woche zu geben.

Regeln und Spielverhalten

01:09:21

Der Streamer stellt fest, dass der Gegner einfach gequittet hat und dass dies nicht als Win zählt. Er erklärt, dass er grundsätzlich Elite Division ist, aber in letzter Zeit Evolutions in Rivals macht und dabei absichtlich verliert. Er erklärt, dass er in Wiener Neustadt wohnt. Er fragt nach den Regeln für den aktuellen Cup und stellt fest, dass bei zwei Toren Schluss ist. Er kritisiert das passive Verteidigungsspiel des Gegners. Er merkt keinen allzu großen Unterschied zum vorherigen Patch. Er empfiehlt die Formation 4222 und verweist auf seine Taktik. Er lobt Jory für seine Fähigkeiten. Er ärgert sich über einen Gegner, der sehr stark schwitzt und plant, beim nächsten Mal bei 0-1 einfach Golden-Goal zu spielen. Er bittet die Zuschauer, ein Like auf den YouTube-Stream dazulassen. Er kündigt seinen Streaming-Plan an und dass er fünfmal die Woche online ist. Er plant, die Hausaufgaben zu machen und das mitzunehmen, was mitzunehmen ist. Er bedankt sich bei allen, die supporten und kündigt eine kurze Pause an.

Klare Ansage an Chat-Teilnehmer und Erklärung zum Slowchat auf YouTube

01:29:42

Es wird eine klare Ansage an zwei Chat-Teilnehmer gemacht, die den Chat mit privaten Nachrichten stören. Ihnen wird unmissverständlich mitgeteilt, dass solche Interaktionen in Zukunft unterbunden werden und bei Wiederholung mit Timeouts oder Banns zu rechnen ist. Es wird erklärt, dass YouTube im Gegensatz zu Twitch keine integrierte Slowchat-Funktion besitzt, die das Spammen von Nachrichten verhindern könnte. Auf Twitch kann man einstellen, dass Nutzer nur alle 15 Sekunden oder einmal pro Minute schreiben können, was auf YouTube fehlt. Daher werden Spammer auf YouTube direkt gebannt. Abschließend wird erwähnt, dass solche Vorfälle künftig sofort geahndet werden.

Dank für Spenden und Ankündigung kommender YouTube-Features

01:34:09

Es wird sich für eine Spende bedankt und angekündigt, dass es bald auch auf YouTube möglich sein wird, Abonnements abzuschließen. Es wird erklärt, dass diese Abonnements ähnlich wie auf Twitch mit einigen Vorteilen verbunden sein werden. Der Streamer begrüßt Davy und imitiert dessen Begrüßung, was für Erheiterung sorgt. Es wird gescherzt, dass er Davy in Zukunft immer mit "guten Abend, da Davy" begrüßen werde, nachdem dieser ihn zuerst so begrüßt hat. Der Streamer kündigt an, dass er seine Engelsstimme mit der Community teilt.

Fokus auf YouTube-Aufbau und Umgang mit Reichweite

01:38:06

Es wird die aktuelle Liga in Rivals angesprochen und erklärt, dass man grundsätzlich immer in der Elite Division spiele. Es wird der Plan erläutert, YouTube wieder groß zu machen und die vorhandene Reichweite als Basis zu nutzen. Der Streamer betont, dass er sich dies selbst und seiner Community schuldig sei und er plane, intensiv daran zu arbeiten. Dies geschehe zeitgleich zu den Aktivitäten auf Twitch, wobei Twitch aktuell die Streaming-Plattform Nummer 1 sei, YouTube aber insgesamt immer die Nummer 1 gewesen sei. Es wird zugegeben, YouTube in der Vergangenheit vernachlässigt zu haben und nun eine Art Wiedergeburt des Kanals anzustreben. Das Ziel ist es, den Kanal wieder dorthin zu bringen, wo er sein soll, und mit jedem Follow diesem Ziel näher zu kommen.

Erinnerungen an frühere Erfolge und die Wiedergeburt auf YouTube

01:43:59

Es wird über die Anfänge auf YouTube gesprochen, die Ende 2016 begannen und schnell zu großem Erfolg führten. Ein Video über die kompakte Defensive wird als Auslöser für den rasanten Aufstieg genannt. Es folgten Anfragen von Sponsoren und der Beitritt zum Team SK Gaming. Durch die vielen Aufgaben wurde jedoch YouTube vernachlässigt, was zu großen Lücken im Upload-Plan führte. Dies wird als großer Fehler eingestanden, da YouTube das absolute Fundament war. Der Kanal sei dadurch fast gestorben, und die jetzige Phase wird als eine Art Wiedergeburt gesehen. Es wird angekündigt, dass man alles geben werde, um den Kanal wieder nach vorne zu bringen, und dass jedes Abo dabei helfe, die gesteckten Ziele zu erreichen. Es wird erwähnt, dass man aktuell auf Twitch etwa 400 Zuschauer habe, während es in der Hype-Phase bis zu 2.000 sein können. Es wird betont, dass man sich auf YouTube einen festen Kern aufbauen wolle, bevor der nächste Hype kommt.

Die Schattenseiten des Erfolgs und der Weg zurück zur Authentizität

01:48:40

Es wird über die Zeit gesprochen, als der Streamer der größte Twitch-Streamer im deutschsprachigen Raum in FIFA war und auf YouTube aufstrebend war. Es wird die Zeit mit Sponsoren wie Telekom, Mercedes und Nike sowie dem FC Köln erwähnt, wo er das Gesicht von allem war. Die Verantwortung und der Druck, immer für alle da zu sein, führten jedoch zu Burnout und nachlassender Leistung. Irgendwann musste er einsehen, dass es so nicht weitergehen konnte. Es wird betont, dass es immer sein Anspruch war, das Beste zu geben und seine Partner gut dastehen zu lassen, was aber nicht mehr möglich war. Dies führte dazu, dass YouTube vernachlässigt wurde und der Kanal in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nach Jahren der Regelung vieler Dinge fühlt er sich nun endlich wieder richtig und voller Energie. Er sieht dies als Start eines neuen Kapitels und will sehen, wie weit er noch kommen kann. Es wird versprochen, alles zu geben und nicht aufzugeben.

Neuanfang mit Prioritäten und Vertrauensaufbau

01:52:55

Es wird betont, dass man jetzt keine YouTube-Videos bringe, weil es keinen Sinn mache, da noch Sachen zu regeln seien. Nach vielen Jahren habe man endlich gelernt, Prioritäten zu setzen und Dinge richtig anzugehen. Es wird erklärt, dass man nicht wieder regelmäßig YouTube-Videos mache, sondern erst einmal streame, damit die Leute sehen, dass er wirklich regelmäßig online ist. Die Shorts sollen regelmäßiger kommen, dann auch die YouTube-Videos. Es wird betont, dass man sich erst das Vertrauen der Zuschauer wieder erarbeiten müsse, damit diese glauben, dass es ernst gemeint ist. Es wird zugegeben, in der Vergangenheit viel geredet zu haben, weil es ihm nicht gut ging. Es wird versprochen, dass sich dies ändern werde und er nicht mehr nur leere Versprechungen machen werde. Stattdessen wolle er einfach machen, damit die Leute ihm glauben.

Merchandise-Pläne und die Bedeutung von Authentizität

01:56:44

Es wird auf die Frage nach Merchandise eingegangen und erklärt, dass sich dies aktuell nicht lohne. Es sei ein hoher Zeit- und finanzieller Aufwand, und es müsste erst ein zweiter Hype kommen, bevor man dies in Erwägung ziehen könne. Es wird betont, dass die Strenge, die er gerade mit sich selbst habe, dazu führe, dass es gerade wieder funktioniere. Er sei die letzten Jahre nichts gewesen, nicht einmal ein Schatten von dem, der er sein ganzes Leben lang war. Es wird erklärt, dass Burnout und Depression eine "Arschpartie" seien und dass es oft Jahre dauere, bis man sich davon erholt habe. Es wird die Wichtigkeit betont, sich immer neue Ziele zu setzen und nicht satt zu werden. Es wird erklärt, dass der Weg nicht das Ziel sei und dass dies nur eine Floskel sei. Es wird betont, dass man sich ein Ziel setzen und diesem nachgehen müsse, bis man es erreicht habe.

Ablenkungen und der Einfluss von Ruhm und Geld

02:10:44

Es wird diskutiert, dass man nicht satt werde, sondern sich ablenken lasse. Es wird erklärt, dass mit Zielen der Erfolg komme und mit Erfolg auch das Geld. Es wird betont, dass Geld ein sehr guter Ablenkungsfaktor sei und Ruhm und Geld einen ganz schnell vom Weg abbringen können, ohne es zu merken. Es wird erklärt, dass man unbewusst schleifen lasse, weil man sein hart verdientes Geld und den Ruhm genießen wolle. Man gehe essen, kaufe sich etwas, gehe zu Veranstaltungen und chille mit Freunden. Dadurch werde es immer ein bisschen weniger von dem, was einen am Anfang eigentlich dahin gebracht hat, und das Ergebnis werde schlechter. Es wird betont, dass jeder immer von sich selbst rede und dass man aus den Worten die Erfahrung des Menschen heraushöre. Es wird erklärt, dass Menschen, die Sprüche wie "Der Weg ist das Ziel" sagen, nicht das leben, was sie sagen, sondern sich wünschen, sie würden es leben.

Inspiration durch Rocky und die Bedeutung von Prioritäten

02:15:00

Es wird betont, dass das Leben nicht linear verläuft und es immer Höhen und Tiefen gibt. Es wird die Bewunderung für Spitzensportler ausgedrückt, die immer an der Spitze waren für 10, 15 Jahre, da diese sich nicht haben ablenken lassen. Es wird der Song "Eye of the Tiger" und der Film Rocky I als perfektes Beispiel genannt. Es wird eine Textzeile aus dem Song zitiert: "You trade your passion for glory." Es wird erklärt, dass dies eins zu eins auf das übertragen werden könne, was ihm passiert sei. Als er der König war, kamen die Leute und plötzlich war er das Gesicht von großen Konzernen im Gaming. Er habe sich abgeackert und viel Energie vergeudet. YouTube sei die Zerstörung gewesen und der größte Fehler. Irgendwann war es vorbei mit dem Ruhm, die Jahre waren durch, er war ausgebrannt und konnte das Tempo nicht mehr halten. Es wird betont, dass Firmen immer mehr wollen und dass dies einen kille. Es wird die Wichtigkeit betont, Prioritäten zu setzen auf die Sachen, die wirklich zählen. Er habe sich zerfetzen lassen und das habe ihn gekostet. Hätte er YouTube im Vordergrund gelassen, wer weiß, was möglich gewesen wäre.

Reflexionen über Geld, Glück und persönliche Erfahrungen

02:23:02

Es wird darüber gesprochen, dass finanzieller Reichtum allein nicht glücklich macht und dass Menschen, die schnell zu Geld kommen, oft nicht damit umgehen können und es schnell wieder verlieren. Eigene Erfahrungen mit finanzieller Flexibilität werden geteilt, wobei betont wird, dass Geld zwar vieles erleichtern kann, aber innere Ziele und persönliches Wachstum wichtiger sind. Der Streamer spricht offen darüber, dass er trotz guter Verdienste auch schwierige Zeiten erlebt hat, weil er keinen klaren Lebensplan und falsche Prioritäten hatte. Es wird betont, dass Erfahrungen, insbesondere die Auseinandersetzung mit eigenen Fehlern und deren Verarbeitung, wertvoller sind als materieller Besitz. Der Antrieb im Leben und die Notwendigkeit, offen über eigene Erfahrungen zu sprechen, werden hervorgehoben, wobei jedoch ein gewisser Rahmen und Maß gewahrt werden sollen, um die Zuschauer nicht mit negativen Inhalten zu überlasten. Es wird angemerkt, dass es wichtig ist, eine Balance zu finden zwischen dem Teilen persönlicher Erfahrungen und dem Fokus auf Unterhaltung und Motivation für die Zuschauer.

Zukünftige Ziele und die Bedeutung von harter Arbeit

02:29:39

Es wird die feste Überzeugung geäußert, dass die kommenden Jahre positiv werden und dass ein noch höheres Level erreicht werden kann. Der Wunsch, die Zuschauer wieder abzuholen und ihnen die eigene Ernsthaftigkeit zu vermitteln, wird betont. Dies soll durch Taten und verstärkte Social-Media-Aktivitäten geschehen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen im FIFA-Spiel und kündigt an, morgen auf einem anderen Account weitere Siege zu holen und die Grundlagen in Rivals zu festigen. Er teilt seine Strategie für Rivals und zeigt seinen aktuellen Squad. Es wird überlegt, ob Müller SPC ins Team kommen soll und die Zuschauer werden nach ihren Lieblingsstürmern gefragt. Die Wahl fällt auf Christiano Tots in Rot und Hadlan, wobei Hadlans Stärken und die durchgeführten Evolutionen hervorgehoben werden. Der Streamer reflektiert über die Anpassung an neue Streamformate und die Integration von KI-Tools wie ChatGPT, um effizienter zu arbeiten und schneller an Informationen zu gelangen. Es wird betont, dass ChatGPT ein wertvolles Werkzeug sein kann, aber auch die Gefahr birgt, das eigene Denkvermögen zu vernachlässigen.

Künstliche Intelligenz: Chancen und Gefahren

02:42:47

Es wird die Gefahr der Verdummung durch die Nutzung von KI diskutiert, insbesondere bei jungen Menschen, die sich zu sehr auf KI verlassen und ihr eigenes Gehirn nicht mehr trainieren. Es wird betont, dass ChatGPT nicht unfehlbar ist und dass es wichtig ist, die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und das eigene Denken nicht zu vernachlässigen. Eigene Erfahrungen mit ChatGPT bei der Planung des Wohnzimmers werden geteilt, wobei Fehler der KI und die Notwendigkeit der Korrektur durch den Nutzer hervorgehoben werden. ChatGPT soll als Konversation mit einem intelligenten Menschen betrachtet werden, bei der man zuhört, aber auch mitdenkt und Schlüsse zieht. Trotz der Risiken wird der Mehrwert von ChatGPT betont. Es wird angekündigt, dass fünfmal pro Woche gestreamt wird und auf die Social-Media-Kanäle verwiesen. Die Vorteile von ChatGPT, insbesondere die übersichtliche Darstellung von Informationen, werden gelobt. Es wird über die eigene anfängliche Skepsis gegenüber ChatGPT gesprochen und wie diese durch die positiven Erfahrungen überwunden wurde. Die Nutzung von ChatGPT wird als Werkzeug gesehen, das gut eingesetzt werden kann.

KI, Englischkenntnisse und persönliche Ziele

02:54:23

Es wird betont, dass es wichtig ist, alles zu hinterfragen und nichts blind zu glauben, insbesondere in Zeiten von KI. Die Nutzung von ChatGPT zur Verbesserung der Englischkenntnisse wird in Erwägung gezogen. Der Film "Cam", der sich mit Streamern und KI auseinandersetzt, wird empfohlen. Es wird der Wunsch geäußert, die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern, um für internationale Deals und Auftritte besser gewappnet zu sein. Eine Situation, in der die eigenen Englischkenntnisse als unzureichend empfunden wurden, wird geschildert. Der Fokus wechselt zum Spielgeschehen, wobei ein Trivela-Tor und die Spielweise des Gegners kommentiert werden. Die Bedeutung von Peter Crouch im Spiel wird hervorgehoben. Es wird über eine Soundbar für das Wohnzimmer nachgedacht und nach Empfehlungen gefragt. Der Wunsch nach einem Heimkino-Erlebnis mit großem Fernseher und guter Soundanlage wird geäußert. Es wird über die Teilnahme an eSport-Events in der Zukunft gesprochen. Peter Crouch wird erneut für seine Leistung gelobt und die Spielzüge werden kommentiert. Der Gegner wird als langweilig und zu schlecht beschrieben, da er keine Gegenwehr leistet. Es wird über die eigene Spielweise und die Notwendigkeit, vorne zu passen und den Ball zu halten, reflektiert. Der Streamer kündigt an, dies in Zukunft verstärkt zu üben.

Rivals, Team-Strategien und Zuschauer-Interaktionen

03:21:13

Es wird erklärt, dass die Games für Rivals gespielt werden und es wird auf die beiden Teams (Main Team und RTG Team) hingewiesen. Die Zuschauer werden um Likes auf YouTube und das Aktivieren der Glocke gebeten, um mehr Leute zu erreichen und über neue Streams informiert zu werden. Es wird auf die Möglichkeit eines kostenlosen Abos über Amazon Prime hingewiesen und die Vorteile eines normalen Abos werden erklärt. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit dem Stream. Es wird gefragt, wer von den Zuschauern noch Rivals spielt. Die Tiefe des Pressings bei einer Spielweise von 95 wird erklärt. Die Taktik wird gezeigt und es wird betont, dass das Pressing hoch ist, obwohl es angeblich durch einen Patch abgeschwächt wurde. Es wird das sofortige Halten von L1 geübt. Es wird die Wichtigkeit des Haltens und Drehens in Millisekunden betont, um den Schlüssel zum Erfolg zu haben. Der Streamer freut sich darüber, dass er wieder gut spielt und hofft, dass es keine rote Karte gibt. Es wird betont, dass das Drehen, Halten und Wegpusten ein Prozess ist. Der Streamer kündigt an, noch einen Win zu holen, um in Division 1 aufzusteigen. Es wird das sofortige Alliance wegpusten geübt. Der Streamer möchte darin Weltklasse werden. Es wird die Spielweise eines Gegners gelobt, der das extrem gut konnte und schwer zu verteidigen war. Es wird das sofortige Alliance wegpusten geübt. Der Streamer möchte darin Weltklasse werden.

Division 1 erreicht, CR7 gezogen und Stream-Ende

03:40:54

Es wird der Aufstieg in Division 1 gefeiert und die Belohnungen werden mitgenommen. Die Leistung von Baldé wird gelobt und seine Playstyles werden als besonders stark hervorgehoben. Es wird überlegt, wer als Rechtsverteidiger ins Team kommen soll, wobei Cafu als Option genannt wird. Der Streamer bestätigt, dass er CR7 mit Ansage gezogen hat und zeigt ihn den Zuschauern. Er betont, dass es etwas Besonderes ist, CR7 in Rot zu haben, da ihn nicht jeder kaufen kann. Es wird überlegt, welches Team für die Squad Battles genutzt werden soll. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für den Support. Er kündigt an, morgen wieder zu streamen und verweist auf seine Social-Media-Kanäle. Es wird noch die Tagesanmeldung mitgenommen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Cristiano Ronaldo und betont, dass der 97er nochmal ein anderes Level ist. Er kündigt an, morgen weiter das sofortige Alliance wegpusten zu üben. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, gleich jemanden zu hosten. Er bedankt sich für die Unterstützung auf YouTube und Twitch und verabschiedet sich von den Zuschauern.