DIVISION RIVALS GRIND für Rewards mirza
EA Sports FC 26: Spieler erzielt Division Rivals-Belohnungen mit 4-4-2-Taktik
Ein Spieler von EA Sports FC 26 widmet sich dem Erreichen von Division Rivals-Belohnungen, indem er bis in die frühen Morgenstunden spielt. Er setzt auf eine 4-4-2-Formation, die er als seine bevorzugte Taktik beschreibt. Dabei teilt er seine Erfahrungen mit verschiedenen Formationen und Spielstrategien, um die benötigten Siege effizient zu erzielen. Er diskutiert auch die Leistung von Spielern wie Baena und die Auswirkungen aktueller Spielmechaniken auf das Gameplay.
Einführung und Spielziele
00:08:26Der Streamer begrüßt seine Zuschauer zu einem Mittwochabend-Livestream, in dem er plant, bis in die frühen Morgenstunden zu grinden, um seine Division Rivals Rewards zu erhalten. Er erwähnt, dass er acht Siege auf seinem RTG-Account holen muss und plant, die 4-4-2-Formation zu spielen, die er als seine Lieblingsformation bezeichnet. Er betont, dass er nicht offline gehen wird, bevor er alle benötigten Siege für die Rewards erreicht hat. Zudem zeigt er sich erfreut über die Möglichkeit, 7.500 Münzen zu verdienen, indem er in der nächsten Partie höchstens drei Gegentore zulässt. Er diskutiert auch die neuen 99er-Boosts für Scream-Karten von Team 1, wobei er seine Enttäuschung über den Flop von Alaba Varane äußert, dessen Wert trotz des Boosts gefallen ist, während andere Karten wie Leao oder Marquinhos stark gestiegen sind. Er plant, den Benzema mit 99 Tempo zu testen und ist gespannt auf dessen Leistung.
Diskussion über Spielstrategien und Formationen
00:17:42Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Formationen und Taktiken. Er spricht über die brasilianischen Silver-Icons, an denen er arbeitet, und erwähnt, dass er bald alle außer Müller haben wird. Er diskutiert auch die Effektivität von Alba, der es ihm ermöglicht, viele verschiedene Spieler zu spielen und trotzdem 33 Chemie im Team zu haben. Er erklärt, dass er zu seiner alten 4-4-2-Formation zurückgekehrt ist, nachdem er mit Meta-Formationen wie der 4-4-1-1 und 4-5-1 unzufrieden war. Er berichtet, dass er in der Weekend League von einem 4-2-Rückstand mit der 4-4-1-1 auf ein 12-2 mit der 4-4-2 aufholen konnte, was ihm viel mehr Spaß gemacht und offensiv besser funktioniert hat. Er betont, wie wichtig es ist, eine Taktik zu finden, die man fühlt und die zu den eigenen Spielern passt, anstatt blind Meta-Taktiken zu kopieren, die oft nur für Profis funktionieren.
Turnier und taktische Überlegungen
00:28:42Der Streamer korrigiert eine frühere Annahme bezüglich des Scream-Turniers, das er für abgelaufen hielt, und freut sich, dass es noch vier Tage läuft und er es morgen im Stream spielen kann. Er erklärt seine Taktik für Division Rivals: Wenn ein Gegner zu stark ist und schnell zwei, drei Tore erzielt, wird er das Spiel verlassen und ein neues beginnen, um Zeit zu sparen und seine acht Siege effizienter zu erreichen. Er betont, dass dies aus taktischen Gründen geschieht, um nicht bis 4 Uhr morgens spielen zu müssen. Er diskutiert auch die Vorteile der 4-4-2-Formation, insbesondere die Möglichkeit, Außenverteidiger durchzuschicken, ohne sie immer anspielen zu müssen, was die gegnerische Abwehr stört. Er erwähnt, dass Rebounds und zweite Bälle im Spiel aktuell viel häufiger vorkommen, was die Spielweise beeinflusst.
Erstes Rivals-Spiel und Serverprobleme
00:46:29Der Streamer startet sein erstes Rivals-Spiel in Division 2 und äußert sich enttäuscht über die schlechte Serververbindung, die das Spiel träge macht. Er kritisiert die häufigen Rebounds und Eckenkonter, die zu den Gegentoren führen, und betont, dass er das Spiel nur fortsetzt, weil es das erste ist. Er wiederholt seine Strategie, bei einem Rückstand von zwei Toren in Rivals das Spiel zu verlassen, um ein neues bei 0-0 zu starten, da dies effizienter ist, als einem Rückstand hinterherzulaufen. Er ist frustriert über die Spielweise des Gegners, der viele Pausen einlegt, und die allgemeine Qualität der Server. Trotz der Niederlage im ersten Spiel hat er die 7.500 Münzen für die Aufgabe, nicht mehr als drei Gegentore zu kassieren, erhalten. Er plant, sich für das nächste Spiel besser zu konzentrieren und seine Taktik anzupassen.
Effektive Angriffsstrategie durch Außenverteidiger-Läufe
01:09:10Es wird eine sehr effektive Angriffsstrategie erläutert, bei der man einen Außenverteidiger nach vorne schickt, ohne ihn direkt anzuspielen. Diese Taktik zieht die gegnerische Abwehr auf sich und schafft gleichzeitig mehr Raum in der Mitte des Spielfelds für andere Anspielstationen. Dies ermöglicht es, das Spiel breiter anzulegen und die Verteidigung des Gegners zu überfordern. Der Streamer betont, dass er auf diese Weise bereits mehrere Tore erzielt hat und diese Methode besonders bei schlechter Verbindung hilfreich ist, da sie weniger präzises Passspiel erfordert. Es wird empfohlen, dies selbst auszuprobieren, um die Vorteile dieser Spielweise zu erkennen und zu nutzen. Die Methode funktioniert, indem der durchlaufende Spieler die CPU-Verteidiger bindet und dadurch Lücken für andere Angreifer entstehen.
Analyse der CPU-Verteidigung und Taktik-Anpassung
01:13:59Die Diskussion vertieft sich in die Notwendigkeit, die CPU-Verteidigung des Gegners zu lesen und die eigene Taktik entsprechend anzupassen. Es wird erklärt, dass das Verständnis der Gegner-KI entscheidend ist, um Angriffe erfolgreich aufzubauen. Die genannte Strategie, einen Spieler durchzuschicken und dann einen anderen anzuspielen, ist ein Beispiel dafür, wie man die CPU manipulieren kann, um Räume zu schaffen. Dies wird als eine Art Geschenk des Spiels betrachtet, da es in früheren FIFA-Versionen nicht so effektiv war. Die offensive Ausrichtung des Gegners wird ebenfalls analysiert, wobei festgestellt wird, dass dieser mehr presst und dadurch mehr Raum für eigene Angriffe entsteht. Die Fähigkeit, geduldig zu sein und den Ballbesitz zu kontrollieren, wird als wichtiger Bestandteil dieser Taktik hervorgehoben, insbesondere wenn der Gegner aggressiv spielt.
Empfehlung der 4-4-2 Formation und Rebound-Problematik
01:22:03Die 4-4-2 Formation wird als sehr effektive Taktik empfohlen, die dem Streamer persönlich sehr gut gefällt. Sie wird als kompakt und ausbalanciert beschrieben, sowohl defensiv als auch offensiv, und ermöglicht schnelle Konter. Ein wiederkehrendes Problem im Spiel sind die sogenannten 'Rebounds', bei denen der Ball nach einem geblockten Schuss oft zu einem anderen Angreifer zurückprallt, was zu unorganisierten Abwehrszenen und leichten Toren führt. Dieses Phänomen wird als ärgerlich empfunden, da es oft zu unverdienten Toren für den Gegner führt. Die Diskussion über die 4-4-2 Formation beinhaltet auch den Vergleich mit der 4-2-3-1, wobei die Präferenz für zwei Stürmer in der 4-4-2 hervorgehoben wird. Es wird auch auf ein Taktik-Video verwiesen, das weitere Informationen zu verschiedenen Formationen bietet.
Herausragende Leistung von Baena und seine Evolution
01:34:18Der Spieler Baena wird als außerordentlich gut und entscheidend für den Erfolg im Spiel hervorgehoben. Sein Dribbling, insbesondere das R1-Dribbling, wird als das beste im gesamten Spiel beschrieben, sogar besser als das von Vinicius Jr. oder Lamine. Es wird betont, dass Baena trotz seiner angezeigten Statistiken eine unglaubliche Beweglichkeit und Torgefährlichkeit besitzt. Die Empfehlung, Baena in der 'Untoten Evo' zu entwickeln, wird mit Nachdruck ausgesprochen, da er in dieser Form zu einem 'Killer' auf dem Spielfeld wird. Seine Pässe werden ebenfalls gelobt, und es wird geraten, ihm den 'Architect'-Chemiestil zu geben, um seine Ausdauer zu verbessern. Die allgemeine Begeisterung für Baena ist groß, und er wird als der beste Spieler in der Weekend League bezeichnet.
Persönliche Ankündigungen und Filmdiskussion
01:35:28Es werden persönliche Ankündigungen gemacht, darunter die Feier des Geburtstags von Erdem und die eigene Geburtstagsfeier des Streamers am kommenden Sonntag, an dem er 35 Jahre alt wird. Es wird eine Geburtstags-Weekend League geplant. Anschließend wechselt die Diskussion zu Filmthemen, insbesondere zur angeblichen Fortsetzung von 'Die Mumie 4' mit Brandon Fraser. Die Freude über die Rückkehr der alten Schauspieler und die Anknüpfung an die ersten beiden Teile der Filmreihe wird ausgedrückt. Es wird auch die Problematik von Schauspielerwechseln in Filmreihen und Serien wie 'The Witcher' angesprochen, wobei die Enttäuschung über den Wechsel von Henry Cavill zu Liam Hemsworth geteilt wird. Die Authentizität von Dokumentationen, insbesondere der über Haftbefehl, wird ebenfalls thematisiert, wobei die Schwierigkeit, vor der Kamera natürlich zu agieren, hervorgehoben wird.
Anpassung der 4-4-2 Taktik für defensive Stabilität
01:44:55Eine weitere Anpassung der 4-4-2 Formation wird vorgestellt, die speziell für defensive Stabilität entwickelt wurde und als '4-4-2 Def' bezeichnet wird. Diese Variante beinhaltet Flügel-Mittelfeld-Verteidigung und einen vorgerückten Sturm, um sich besser aus der Tiefe herauskombinieren zu können. Es wird empfohlen, beide Varianten der 4-4-2 zu nutzen, um je nach Gegner und Spielsituation wechseln zu können. Die 'Innensturm'-Option wird als besonders effektiv hervorgehoben. Die Diskussion kehrt auch zu den Rebounds zurück, die weiterhin als störend empfunden werden. Trotzdem wird die 4-4-2 als eine der kompaktesten Formationen im Spiel gelobt, die sowohl langsames, aufbauendes Spiel als auch schnelle, direkte Angriffe ermöglicht. Die Flexibilität der Taktik wird als großer Vorteil betont.
Optimierung der Stürmerposition und Baenas Dribbling
02:10:25Es wird überlegt, ob es sinnvoller wäre, einen quirligeren Spieler wie Pina anstelle von Benzema im Sturm einzusetzen, da der Streamer den Pace von Benzema nicht vollständig ausnutzt. Der Spielstil des Streamers ist nicht primär auf Pace ausgelegt, im Gegensatz zu einigen Gegnern, die Benzema sehr effektiv mit seiner Geschwindigkeit einsetzen. Die Diskussion kehrt erneut zu Baena zurück, dessen Dribbling und Torgefährlichkeit als außergewöhnlich beschrieben werden. Sein R1-Dribbling wird als das beste im Spiel bezeichnet, und er wird als Spieler hervorgehoben, mit dem man sich auch bei schlechter Verbindung traut, ins 1-gegen-1 zu gehen. Die 'Untoten Evo' für Baena wird erneut wärmstens empfohlen, da er in dieser Form als 'Killer' agiert. Die wiederkehrende Problematik der Rebounds wird weiterhin kritisiert, da sie oft zu unverdienten Toren führt.
Ankündigung von Teambewertungen und Stream-Zeiten
02:21:44Nach einer kurzen Pause kündigt der Streamer an, dass es bei Erreichen des Sub-Goals Teambewertungen geben wird. Zuschauer können ihre Teams auf Footbin oder FootGG erstellen, speichern und den Link per Flüster-Nachricht auf Twitch einsenden, damit sie gemeinsam bewertet werden können. Des Weiteren informiert er über die festen Stream-Zeizeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils um 21 Uhr. Besonders hervorzuheben ist der Geburtstags-Weekend League-Stream am Sonntag, ebenfalls um 21 Uhr. Er weist auch auf die Möglichkeit hin, den Kanal über Amazon Prime kostenlos zu abonnieren, was Vorteile wie Werbefreiheit und Support bietet.
Kritik an Spielmechaniken und Torwartverschiebung
02:31:04Der Streamer äußert seine Frustration über die aktuellen Spielmechaniken, insbesondere nach den jüngsten Patches, die das Spielgefühl negativ beeinflusst haben. Er kritisiert, dass das Spiel nicht mehr so gut sei wie vor zwei Wochen. Ein Hauptkritikpunkt ist die Torwartverschiebung, die es Spielern ermöglicht, Fehler in der Defensive zu kompensieren, anstatt dafür bestraft zu werden. Er argumentiert, dass schlechtes Verteidigen nicht ausreichend geahndet wird und die CPU-Verteidigung zu oft Lücken schließt, die eigentlich bestraft werden sollten. Dies führt dazu, dass Spiele, in denen er deutlich überlegen ist, unnötig eng bleiben.
Analyse der Spielentwicklung und Formationspräferenz
02:48:01Der Streamer reflektiert über die Entwicklung des Spiels nach den letzten Patches und stellt fest, dass es im Vergleich zu den ersten Wochen schlechter geworden ist, auch wenn es immer noch besser sei als FC25. Er bedankt sich für die Likes und Follows auf YouTube und betont die Wichtigkeit der Community-Unterstützung. In Bezug auf seine Taktik lobt er die 4-4-2-Formation, die sich defensiv als sehr kompakt erweist und auch bei schnellem Gameplay gut funktioniert. Er erwähnt, dass er Benzema aus dem Team nehmen und Baena als Stürmer einsetzen wird, da dessen R1-Dribbling besonders effektiv ist und er es als das beste im Spiel empfindet.
Detaillierte Kritik an der CPU-Verteidigung und Spieler-Bewusstsein
03:01:12Der Streamer geht detailliert auf die Probleme mit der CPU-Verteidigung ein und bezeichnet sie als 'Hydra-Verteidigung', da sich Lücken schnell wieder schließen. Er demonstriert anhand von Spielszenen, wie Gegner ihre Innenverteidiger aggressiv herausziehen, ohne dass dies konsequent bestraft wird. Ein weiterer Kritikpunkt ist das mangelnde Offensivbewusstsein der eigenen CPU-Spieler, die nicht mehr automatisch in freie Räume laufen, sobald sich eine Lücke auftut. Dies erschwert den Spielaufbau und erfordert einen deutlich höheren Aufwand, um Tore zu erzielen. Er vergleicht die aktuelle Situation mit den Anfangsphasen des Spiels, in denen selbst das Anwählen eines Innenverteidigers sofort bestraft wurde, was die damalige Schwierigkeit unterstreicht.
Teambewertungen und Spielerempfehlungen
03:11:52Der Streamer beginnt mit den angekündigten Teambewertungen und analysiert die eingesendeten Squads der Zuschauer. Er gibt spezifische Empfehlungen, wie zum Beispiel Baena als Stürmer einzusetzen, da sein R1-Dribbling und seine Passfähigkeiten dort am besten zur Geltung kommen. Bei einem Team schlägt er vor, Rodri langfristig durch Rheinders zu ersetzen, um mehr Offensive ins Mittelfeld zu bringen. Er rät generell dazu, Coins zu sparen, da in Zukunft weitere starke SPCs, Evos und Spieler erwartet werden. Er lobt die Kreativität bei der Nutzung von Evos, die für Abwechslung in den Teams sorgen. Abschließend beantwortet er Fragen zu seinen Lieblingsfußballern, darunter Cristiano Ronaldo und Arjen Robben.
Diskussion über Frauenfußball und persönliche Erfahrungen
03:34:07Die Diskussion über Frauenfußball, ausgelöst durch EAFC, hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, obwohl es früher schwierig war, Aufmerksamkeit dafür zu finden. Der Einfluss von FIFA auf die Popularität des Frauenfußballs wird als bemerkenswert beschrieben, insbesondere im Hinblick auf Spielerinnen wie Bonmarti und Putellas. Es wird erwähnt, dass Bonmarti live in Wien gegen St. Pölten gesehen wurde, wo die Präsenz und Technik der Barcelona-Mannschaft beeindruckend waren. Persönliche Erfahrungen mit dem Fußballspielen werden geteilt, wobei der Verzicht auf das Hobby aufgrund eines riskanten Vorfalls mit einer Grätsche, die zu einem Kreuzbandriss führte, als ausschlaggebend genannt wird. Dieser Vorfall, bei dem der Täter nur eine gelbe Karte erhielt, verdeutlichte die mangelnden Konsequenzen im Amateurbereich und führte zur Entscheidung, das Fußballspielen aufzugeben.
Taktische Anpassungen und Spielerbewertungen
03:49:15Es werden taktische Überlegungen im Spiel besprochen, insbesondere die Unterschiede zwischen der 'falschen Neun' und 'Stoßstürmern' sowie deren Auswirkungen auf die Positionierung der Spieler. Es wird erklärt, dass die 'falsche Neun' eine tiefere Position einnimmt, um besser angespielt zu werden und Pässe zu verteilen, während Stoßstürmer weiter vorne agieren. Der Plan ist, eine 4-4-2-Formation als Basis zu nutzen und daraus leichte Variationen zu entwickeln, um im Spiel flexibel zu bleiben. Dabei wird betont, dass die Defensive konstant bleibt, während die Offensive angepasst wird. Spielerbewertungen werden ebenfalls vorgenommen, wobei Alba als langfristig bessere Investition als Busquets angesehen wird, insbesondere für den RTG-Account. Rafinha wird als stabil, aber nicht überragend beschrieben. Die Wichtigkeit von Rivals-Spielen für Packs und Weekend League für Prestige und maximalen Erfolg wird hervorgehoben.
Analyse eines nervtötenden Gegners und taktische Anpassungen
04:03:19Ein besonders nerviger Gegner im Spiel wird ausführlich beschrieben, der den Ball ewig hält und wenig Initiative zeigt. Trotz der Frustration über diesen Spielstil gelingt es, eine Zwei-Tore-Führung zu erzielen. Die taktische Anpassung, Pina als 'falsche Neun' einzusetzen, wird als erfolgreich bewertet, da sie Reinders mehr Raum verschafft und das Offensivspiel belebt. Die Fähigkeit von Reinders, sich nach vorne zu bewegen, während Pina zurückgeht, wird als interessante Dynamik hervorgehoben. Der Sieg in diesem anstrengenden Spiel wird als sehr wichtig erachtet, da nun nur noch ein Unentschieden für das Erreichen des Ziels fehlt. Die Diskussion über die 'Open World' in Fußballspielen wird als irrelevant abgetan, da die Umsetzung im Fußballkontext unklar ist, im Gegensatz zu Spielen wie GTA.
Teambewertungen und Spielerempfehlungen
04:37:16Es werden mehrere Teams von Zuschauern bewertet. Vladis Team, ein 'Schwitzer Squad aus der Hölle' mit Alba, Koundé, Raikert, Ona, Pickford, Busquets, Pogba, Wirz, Williams, Lamine und Dembele, wird als durchweg stark beschrieben. Es wird empfohlen, Dembele zu verkaufen, bevor sein Preis aufgrund neuer Special Cards sinkt. Pina und Baena werden beide als sehr gute Spielerinnen bewertet, wobei Baena aufgrund seines Dribblings und seiner Pässe als 'krank gut' beschrieben wird, insbesondere mit der Architect-Chemiestil, der Ausdauer und Passspiel verbessert. Maxis Team mit Saliba, Lorente, Maignan, Pogba, Camavinga, Fabio, Vieira, Leao, Nico, Willis und Bayern wird als 'sehr geiles Team' und 'völlig anders' gelobt, da es vier Evos enthält. Es wird angemerkt, dass Nico Williams Rafinha und Lamine überlegen ist und als einer der besten Flügelspieler im Spiel gilt. Jasons Team, das bereits eine starke Defensive mit Blanc, Jura und Alba hat, wird empfohlen, Rafinha durch Nico Williams zu ersetzen. Pac-Mans 'typisches Schwitzer Squad' wird als stark genug für jedes Team befunden, mit der Empfehlung, Coins zu sparen und später aufzurüsten, eventuell Van Dijk durch Koundé in der Mitte und Lorente auf rechts zu ersetzen. Don Boscos Team mit Alba, Rüdiger, Marquinhos, Hakimi, Chevalier, Valverde, Busquets, Arda, Rafinha, Lamin und Totti wird als 'krank' und 'geiles Team' bezeichnet, wobei Totti nach seinem Upgrade als 'wahnsinnig gut' und 'heftig' eingeschätzt wird.
Diskussion über Spielerbewertungen und Team-Optimierung
04:53:10Der Streamer teilt seine Begeisterung für Nico Williams und bezeichnet ihn als „Endlevel“ und besten Flügelspieler im Spiel, insbesondere im Hinblick auf Preis-Leistung. Er vergleicht ihn mit Rafinha und Cherki, wobei Nico Williams in jedem Duell überlegen ist. Trotzdem merkt er an, dass Rafinha vor dem Tor etwas stärker sein könnte. Cherki wird als enttäuschend beschrieben. Der Streamer empfiehlt, Coins zu sparen, da bald neue Evos und Special Cuts erscheinen werden. Er überlegt, ob Williams demnächst im Wert fallen wird und plant, sein Hauptkonto am nächsten Tag zu überprüfen. Er ist mit seinem aktuellen Team und der Taktik sehr zufrieden, da er die meisten Spiele gewinnt, einen kontrollierten Spielaufbau und eine starke Defensive hat. Er betont, dass ihm das Gameplay Spaß macht und er immer mehr die Außenverteidiger in den Spielaufbau einbindet.
Planung zukünftiger Events und Spieler-Evaluierungen
05:01:11Der Streamer kündigt an, am nächsten Tag den Scream Cup und weitere Turniere zu spielen. Er ist unentschlossen, ob er die Rewards am nächsten Tag oder am Freitag, wenn das neue Event startet, öffnen soll, tendiert aber zum Freitag. Er bedankt sich bei Felix und Custom Officer für die Twitch Prime Subs und fühlt sich geehrt, da Prime Subs nur einmal vergeben werden können. Er diskutiert die Wahl zwischen Nico Williams und Vinicius Jr., wobei er Nico Williams aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses bevorzugt. Baena wird als „Maschine“ und „unglaublich“ beschrieben, dessen Potenzial sich mit zunehmendem Vertrauen entfaltet. Er benötigt noch einen Punkt, um seine Ziele zu erreichen, und plant, nach dem Spiel Teambewertungen durchzuführen, insbesondere wenn das Subgoal erreicht wird. Kamavinga wird als „Evo Monster“ gelobt, der ingame stärker ist, als er auf dem Papier aussieht.
Detaillierte Analyse von Baena und Spielstrategien
05:05:03Der Streamer demonstriert die Effektivität von Baena im Spiel, insbesondere dessen R1-Dribbling, das er als einzigartig und unaufhaltsam beschreibt, vergleichbar mit Arjen Robben. Er erklärt seine Taktik, Baena als Stoßstürmer mit Unterstützung und Pina auf der linken Seite mit falschem Neuner-Aufbau einzusetzen, was sich als sehr stark erweist. Er ist beeindruckt, wie Baena selbst gegen hoch bewertete Spieler wie den 92er Mbappé dominiert. Der Streamer hebt hervor, dass Baenas Dribbling und Pace sich ingame viel besser anfühlen als seine Werte vermuten lassen. Er geht davon aus, dass Baena mit zukünftigen Evos und weiteren Verbesserungen in Ausdauer und Beweglichkeit noch stärker werden wird. Er erklärt, dass er Baena trotz der CPU-Verfolgung in Lücken dribbelt und seine Spielweise darauf basiert, das Potenzial der Spieler voll auszuschöpfen. Er hat heute 8 Siege bei nur 2 Niederlagen erzielt und ist um 2 Uhr morgens fertig, was er als sehr effizient betrachtet.
Vertiefung der Spieleranalyse und Evo-Strategien
05:13:30Der Streamer präsentiert die Karte von Baena und Pina und vergleicht ihre Werte. Obwohl Baena auf dem Papier unscheinbar wirkt, betont der Streamer, dass sein R1-Dribbling das stärkste ist, das er je im Spiel gesehen hat, übertreffend sogar Spieler wie Vinicius Jr. Er schätzt Baenas tatsächliche Ingame-Werte deutlich höher ein als auf der Karte angegeben. Er erinnert sich daran, wie er bereits bei Pina frühzeitig das enorme Potenzial erkannte, lange bevor sie von der breiten Masse und den Profis entdeckt wurde. Seine Strategie bei Evos ist es, geduldig zu sein und Spieler erst am letzten Tag einer Evo-Periode einzupacken, um sicherzustellen, dass keine bessere Evo für den Spieler erscheint. Dies ermöglicht ihm, immer den bestmöglichen Spieler in die Evo zu packen und gegebenenfalls Evo-Ketten zu bilden. Er erklärt auch den „Hack“, dass Chemistry Styles wie Architect die Ausdauer eines Spielers um +6 erhöhen können, was sich positiv auf Baenas Performance auswirkt, obwohl seine Ausdauerwerte auf der Karte gleich geblieben sind. Er betont, dass Tempo nicht immer der entscheidende Faktor ist, da manche Spieler mit niedrigerem Tempo sich ingame schneller anfühlen als andere mit höheren Werten.
Diskussion über Playstyles, Teamzusammenstellung und Community-Interaktion
05:20:41Der Streamer bekräftigt, dass Playstyles zwar wichtig sind, aber nicht der einzige ausschlaggebende Faktor bei der Spielerauswahl sein sollten. Er argumentiert, dass es langfristig besser ist, Spieler zu spielen, die man persönlich mag und fühlt, auch wenn ihre Playstyles nicht die allerbesten sind, anstatt sich auf reine Meta-Spieler zu beschränken. Er betont, dass Ultimate Team dazu da ist, sein Lieblingsteam aufzubauen, und nicht, um ein „Team ohne Seele“ zu haben. Er plant, Cherki auf die Bank zu setzen, da er ihn nicht überzeugt hat, und überlegt, ihn durch Spieler wie Ljungberg oder Nico Williams zu ersetzen. Er bietet an, weitere Teams der Zuschauer zu bewerten und erklärt detailliert, wie Zuschauer ihre Teams über Footbin oder Foot.gg teilen können. Er äußert sich zur Implementierung der Weekend League für Division 7, die noch nicht vollständig umgesetzt zu sein scheint, und vermutet, dass dies möglicherweise mit dem letzten Rivals-Reset zusammenhängt. Er bedankt sich für die Likes und Subs auf YouTube und Twitch und kündigt an, dass er weiterhin das ganze Jahr über FIFA streamen wird, und bei Veröffentlichung von GTA auch beides parallel.
Team-Bewertungen und zukünftige Stream-Pläne
05:45:40Der Streamer bewertet die Teams der Zuschauer und gibt individuelle Verbesserungsvorschläge. Bei einem Team schlägt er vor, die Defensive zu optimieren, indem Koundé in die Mitte rückt und Loriente oder Ona Battle auf rechts spielen. Er empfiehlt auch, Rheinders für De Jong in Betracht zu ziehen, um eine offensivere Mittelfeldkombination zu schaffen, da De Jong und Busquets zusammen zu defensiv sein könnten. Er betont, dass er Baena auch auf seinem Hauptkonto einsetzen wird, um dessen Potenzial als Supersub oder für zukünftige Evos zu nutzen. Er erklärt, dass er bei zwei gleichen Spielern in Evos unterschiedliche Evo-Pfade wählen würde, um verschiedene Karten zu erhalten. Ein weiteres Team mit Toure, Pogba und Ansu Fati wird als „kreatives, geiles Squad“ gelobt, das er kaum verändern würde. Er gratuliert einem Zuschauer zu einem 15-0 in der Weekend League und lobt dessen kreative Spielweise. Er kündigt an, am nächsten Tag den Scream Cup zu spielen und am Sonntag seine Geburtstags-Weekend League zu streamen. Zum Abschluss des Streams wird Wayneinator geraidet, und der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern und Mods für die Unterstützung und wünscht eine gute Nacht.