NEUER PATCH ! WM QUALI AKTUELL PLATZ 17 DER WELT !taktik

WM-Quali Rückblick, Focus Partnerschaft & EA Sports FC 26 Spielanalyse

NEUER PATCH ! WM QUALI AKTUELL PLATZ...
MoAuba
- - 04:21:30 - 26.619 - EA Sports FC 26

Diskussion über die WM-Qualifikation und die erneute Partnerschaft mit Focus. Analyse von EA Sports FC 26, inklusive Taktiken und neuer Promo-Karten. Vorstellung eines neuen Eneba-Codes und Ankündigung eines 5000 Euro Turniers. Frustration über Spielmechaniken und unglückliche Spielverläufe werden thematisiert.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

WM-Qualifikation und Fokus-Partnerschaft

00:10:14

Es wird über die WM-Qualifikation gesprochen, wobei der aktuelle Platz 17 der Welt ein wenig Clickbait ist, da er zwischenzeitlich auf Platz 30 abgerutscht ist. Es wird überlegt, ob Conny auf Chemie ZDM funktioniert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es wieder ein Spiel zum Zocken gibt. Die Zuschauer werden nach ihren Lieblingsspielen in der Zeit gefragt, als FIFA nicht verfügbar war. Des Weiteren wird die erneute Partnerschaft mit Focus erwähnt, wodurch er wieder E-Sportler ist. Es wird aber eine 0%ige Chance gesehen, dass er ein eigenes eSports Team annimmt, da jedes Team fünf Partner hat, die er alle promoten müsste, was finanziell nicht realisierbar ist. Einzig Eli scheint ein eSports-Team zu haben, weil er Anteile daran besitzt. Es wird überlegt, ein Projekt zu starten, bei dem Talente herausgebracht und mit ihnen auf Twitch und YouTube Content erstellt wird, was eine Art eSports-Team wäre. Es gab ein riesiges Paket von Red Bull, wahrscheinlich um diese zu präsentieren. Seit fast einem Jahr trinkt er keinen Zucker mehr und bevorzugt Cola Zero, obwohl er sich nicht sicher ist, ob diese wirklich gesünder ist.

Spielanalyse und neue Promo-Karten

00:26:12

Es wird über das Spiel und die Taktik gesprochen, insbesondere über die zurücklaufenden Sechser und Kurzpässe. Der Gegner wird als der beste Draft-Gegner aller Zeiten bezeichnet. Es wird über eine Koretzka Flashback Promo gesprochen. Es wird über Schwierigkeiten beim Verteidigen gegen die CPU gesprochen, die auf einem neuen Level sei. Es wird erwähnt, dass früher das Stellungsspiel der Verteidiger und die Offensive schlechter waren, aber das CPU-Verteidiger R1 noch nie so gut war. Es wird über den Flex von kurdischen Frauen gesprochen, die mit ihrem Goldstatus prahlen. Er hatte früher immer 10.000 Euro Bargeld zu Hause, jetzt aber nicht mehr. 6 Stunden Schlaf seien hart. Es wird überlegt, wie man mit wenig Schlaf den Tag aushält, ohne Mittagsschlaf. Es wird über die Schwierigkeit verteidigt und das Spiel auf Ballbesitz nicht funktioniert. Es wird die Angst ausgedrückt, gegen das größte Öl aufzumachen, aber es muss sein. Die Leute haben herausgefunden, dass man nur Sechser nach hinten laufen muss und alles steht wie eine Bank. Es sei schwer, nur gegen Computer zu spielen.

Eneba-Code und Pack Openings

00:55:33

Es gibt einen neuen Code von Eneba (FC26i schere) falls man das Limit erreicht hat. Es wird überlegt, ob man heute am Blick ein paar Packs öffnen soll. Es wird über Chamawingi gesprochen, der in ein paar Tagen nur noch 3.000 Coins kosten wird. Eine Mail von Red Soccer bezüglich der Änderung des Eneba-Codes wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass Tiram etwas teurer geworden ist. Wenn jedes Pack 10-12.000 bringt, ist es echt okay. Es wird darüber gesprochen, dass er sowohl sein Management selbst macht, als auch ein externes Management hat und wie viel Geld man dadurch sparen kann. Er hätte die Möglichkeit gehabt, Werbung für Sexspielzeuge zu machen. Es wird überlegt, ob Bakula etwas wert ist. Bei Enneba wäre es besser, wenn er pro Bestellung Prozente bekommen würde. Es wird ein Marcus Rashford aus einem Pack gezogen. Es gab schon die Option, dass er zum Beispiel, wenn er 50.000 verkauft, so und so viel bekommt. Es wird ein Van Dijk gezogen, aber er dachte, er wäre etwas mehr wert. Rodman wurde für 28.000 Coins verkauft.

Turnierankündigung und Spielfrustration

01:26:22

Es wird ein 5000 Euro Turnier angekündigt, das er zusammen mit der DVOG hostet, bei dem keine Profis teilnehmen dürfen. Der Link zum Turnier wird in den Chat gepostet und auf Instagram geteilt. Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl, also muss man sich schnell anmelden. Für das Turnier muss man streamen, wenn man weit kommt. Die Anmeldung ist bis zum 17.10. möglich und der erste Platz erhält 3000 Euro. Es wird sich über einen hohen Ping von 60-80 beschwert. Er will nicht immer gegen die gleichen Gegner spielen, sondern die Gegner überraschen. Es wird sich darüber beschwert, dass Mbappé im Spiel schlecht gemacht wurde und nicht mehr richtig funktioniert. Es wird eine Mbappé-Compilation in der Halbzeit gezeigt, um zu demonstrieren, wie langsam er im Vergleich zu anderen Spielern ist. Es wird sich darüber beschwert, dass Nuno Mendes Mbappé einholt, was unrealistisch sei. Es wird überlegt, die Sponsoren zu verdecken. Er ist auch Selektierer geworden und hat keine Lust, jeden Tag zweimal gegen ihn zu spielen. Es wird erwähnt, dass er gerade Kandai gezogen hat und Virgilinho für 200.000 Coins verkauft hat.

Frustration über Spielmechaniken und Gegnerverhalten

02:39:07

Es herrscht Frustration über das Spielverhalten, insbesondere in Bezug auf Pässe und Flanken. Es wird kritisiert, dass Flanken nicht mehr wie gewünscht funktionieren und Pässe oft nicht zum gewünschten Spieler gelangen. Der Streamer äußert sich verärgert über das Verhalten des Gegners, der scheinbar nicht ernsthaft spielt und sich über die vermeintliche Dummheit des Streamers lustig macht. Es wird die Dominanz israelischer Spieler in der Top-Ten-Rangliste hervorgehoben, aber auch deren angebliche Schwäche offline betont. Der Streamer kritisiert, dass diese Spieler den Vorteil ihres geringen Pings über Jahre hinweg nicht zu schätzen wissen und offline unter dem plötzlich auftretenden Delay leiden. Es wird ein Vergleich zu einem Transfer eines israelischen Spielers nach Dortmund gezogen, der als Misserfolg dargestellt wird. Trotz zahlreicher Chancen gelingt es nicht, das Spiel zu drehen, und es kommt zu einer Reihe von unglücklichen Situationen, die in einer Niederlage resultieren.

Probleme mit Rabattcodes und neue Taktiken des Gegners

02:53:43

Es gibt zunächst Schwierigkeiten mit der Einlösung eines Rabattcodes, die jedoch schließlich gelöst werden können. Der Gegner, Montaxa, probiert neue Taktiken aus, insbesondere eine Fünferkette, nachdem er zuvor deutlich besiegt wurde. Der Streamer äußert Zweifel daran, dass diese Taktik für den Gegner geeignet ist. Trotzdem gelingt es dem Gegner, das Spiel zu drehen, was auf unglückliche Kick-Offs und eine momentane Schwächephase des Streamers zurückgeführt wird. Es wird der Versuch unternommen, das Spiel durch verbuggte Spielweisen zu beeinflussen, jedoch ohne Erfolg. Der Streamer hadert mit den eigenen Fehlern und der effektiven Fünferkette des Gegners. Eine Niederlagenserie setzt sich fort, und Frustration überwiegt, was sich negativ auf das Spiel auswirkt. Es wird erwähnt, dass eine Beförderung gefeiert wird, aber der Fokus liegt weiterhin auf dem Spielgeschehen.

Unglückliche Spielsituationen und anhaltende Niederlagenserie

03:17:37

Es kommt zu unglücklichen Spielsituationen, wie beispielsweise einem verschossenen Präzisionsschuss, der normalerweise sicher verwandelt wird. Eine Niederlagenserie setzt sich fort, und der Streamer spricht von einem "Road to World Record" im negativen Sinne. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine angefangene Flasche im Raum wieder verschließt, wenn man sie ohnehin gleich austrinkt, was die innere Zerrissenheit widerspiegelt. Trotz guter Verteidigungsleistungen werden weiterhin Gegentore kassiert, insbesondere durch Aufbaufehler und Eckentore. Der Streamer äußert Stolz auf die eigenen Verteidigungsleistungen, hadert aber mit den unbeeinflussbaren Faktoren, die zu Gegentoren führen. Es wird die Bedeutung von mentaler Stärke betont, um Rückschläge zu verkraften und nicht von Wut überwältigt zu werden. Trotzdem gelingt es nicht, die Negativspirale zu durchbrechen, und die Frustration steigt weiter an.

Verzweifelte Maßnahmen und unglückliche Spielverläufe führen zu weiterer Frustration

03:48:31

Es werden verzweifelte Maßnahmen ergriffen, um das Spiel zu wenden, wie beispielsweise der Wechsel von Spielern, aber ohne den gewünschten Erfolg. Der Streamer hadert mit unglücklichen Spielverläufen, insbesondere mit Gegentoren nach Anstoß und durch Eckbälle, obwohl er die Situationen eigentlich gut verteidigt. Es wird die Diskrepanz zwischen der eigenen guten Leistung und dem dennoch negativen Ergebnis beklagt. Trotz guter Verteidigungsleistungen werden weiterhin Gegentore kassiert, die auf unglückliche Zufälle und CPU-Entscheidungen zurückgeführt werden. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er trotz guter Leistungen immer wieder in schwierige Situationen gerät und Zeitspiel betreiben muss. Es wird die Bedeutung von Glück und Zufall im Spiel hervorgehoben, insbesondere bei Eckbällen und Anstoßsituationen. Die Frustration gipfelt in der Aussage, dass der Streamer am liebsten den Tisch zerstören würde, nachdem er zwei unverdiente Eckentore kassiert hat.