WL!
EA Sports FC 25: Teamaufbau, Taktik und Herausforderungen im Fokus

Bei moauba dreht sich alles um EA Sports FC 25. Nach einer Pause liegt der Fokus auf dem Aufbau eines schlagkräftigen Teams. Spielerakquisition und Optimierung stehen im Vordergrund, ebenso wie taktische Überlegungen zur Spielvorbereitung. Herausforderungen im Spiel erfordern ständige Anpassungen. Eine detaillierte Spielanalyse hilft, die Taktik zu verfeinern und die Gegner besser einzuschätzen. Abschließend werden neue Spielmodi und Belohnungen diskutiert.
Rückkehr aus der Pause und Ziele im Spiel
00:02:36Moauba ist zurück nach einer Pause, die durch Urlaub, Gamescom LAN und DFB-Pokal bedingt war. Er betont, dass er ein "Grinder" sei und es kaum erwarten kann, wieder ins Spiel zu finden. Er möchte eine neue Formation ausprobieren, um offensiver zu spielen und mehr zu pressen. Dabei denkt er über ein 4-4-2 System nach und möchte verschiedene Spieler testen, darunter Beino Giddens und Pierson als Stürmer. Maradona benötigt noch etwas, um optimal eingesetzt zu werden. Rosa ist aus Sri Lanka zurückgekehrt. Moauba äußert den Wunsch, die Weekend League zu dominieren und eine 15-0 Serie zu erreichen, wobei er sich auf sein eigenes Spiel konzentrieren will und das Matchmaking kritisch hinterfragt. Er erwähnt, dass er sich das neue Foot Fantasy Event ansehen muss und die neuen Karten wie Kaisedo ZDM und Marmuch sehr interessant findet.
Spielerakquisition und Teamoptimierung
00:07:37Moauba plant, seinen Kader zu verstärken und erwägt den Kauf von Bobby, da dieser ähnliche Werte wie andere teure Spieler hat. Er diskutiert die Notwendigkeit eines Innenverteidigers, da Cannavaro nicht seinen Ansprüchen genügt, und sucht nach einem Stürmer oder Linksaußen. Simmons ist zwar gut, aber nicht schnell genug für seinen Spielstil. Jamie wäre rechts eine Option, aber er bevorzugt Linksfüße auf der linken Seite, die Finesse-Schüsse beherrschen. Er hat etwa 3 Millionen Coins zur Verfügung und sucht nach einem geeigneten Linksaußen mit Schnittstellenpass und Finesse Schuss. Er erwähnt auch Interesse an Bakula als Innenverteidiger und dessen Leistungen im echten Leben. Er beschließt, sich nicht von Gegnern einschüchtern zu lassen und sich auf seine eigenen Stärken zu konzentrieren. Araujo ist ein Spieler, den er sehr schätzt und in Betracht zieht, zu kaufen.
Taktische Überlegungen und Spielvorbereitung
00:26:50Moauba plant, mit Bobby Charlton und Raffaleo im Sturm zu spielen und sucht einen Linksfuß für das linke zentrale Mittelfeld (LZM). Er hat ein Budget von etwa 800k für einen ZDM Linksfuß und zieht Spieler wie Kamavinga und die neue Kaisero-Karte in Betracht. Er hat den Foot-Modus ein Jahr lang nicht gespielt und stellt die Stille auf Entspannend. Er bemerkt, dass Schweini keine Links ist und entdeckt eine neue Karte von Schweini, die sehr gut ist. Rose möchte sich ein Auto kaufen und schickt ihm Bilder von Mercedes-Benz A 250 Limousinen. Er findet, dass Beeling gut aussieht, aber noch etwas fehlt, wie z.B. Schnittstellenpass. Er überlegt, Beeling als ZDM zu probieren, da er körperlich stark ist. Er öffnet Packs und probiert den Lecker Boy-Trick, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Spielerische Herausforderungen und Team Anpassungen
00:36:10Moauba spricht über seine ersten Spiele in der Weekend League, wobei er ein Spiel 0-1 verliert und das nächste 2-0 gewinnt. Er analysiert seine Leistung und stellt fest, dass er Schnittstellenpässe benötigt. Er hat das Gefühl, dass zu viel schief läuft und fragt sich, wo er Fehler macht. Er erklärt, dass er lange nicht gespielt hat und sich erst wieder an das Spiel gewöhnen muss. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Formationen, insbesondere das 4-2-1-3, das offensiv stark, aber defensiv anfällig ist. Er überlegt, auf ein 4-4-1-1 umzusteigen, um unbeschwerter nach vorne spielen zu können. Er betont, dass es wichtig ist, ohne Kopfschmerzen Tore zu erzielen, da die Weekend League lang ist. Er erwähnt, dass er die türkische Liga verfolgt und findet es interessant, wie Fenerbahçe Old Stars wie Dzeko holt. Er experimentiert mit einer 4-3-3 Formation mit einem ZM und lobt die Pass-Stats seiner Spieler.
Spielanalyse und Taktiküberlegungen
02:02:41Der Streamer analysiert zunächst die Statistiken eines Spiels, wobei er 18 zu 8 Schüsse und 8 zu 3 Expected Goals erwähnt. Er äußert sich zufrieden über einen Sieg, obwohl er sich mit 20 Schüssen schwergetan hat. Er lobt die gegnerische Verteidigung und spricht über Spielglück, als ein Ball an den Pfosten geht. Er diskutiert über seine Verteidigungsstrategie, bei der er wohl etwas mit R1 und Second Man Press experimentiert hat. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit, Tore zu erzielen, und die Geduld des Gegners in der Verlängerung. Er prognostiziert harte nächste Spiele und thematisiert die Frage, ob Bayern oder Leverkusen gewinnen wird, wobei er Bayern aufgrund eines möglichen Heimvorteils favorisiert. Er erwähnt, dass er in der Nähe von Leverkusen wohnt und sich nach Tickets erkundigen wollte, aber durch andere Verpflichtungen verhindert ist.
Herausforderungen im Spiel und Gegneranalyse
02:11:55Der Streamer beschreibt Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere seine Langsamkeit und Probleme mit dem Absatz. Er lobt den Gegner für dessen präzise Spielweise und erwähnt dessen hohe CPO-Werte. Er kritisiert die passive Spielweise des Gegners und dessen defensive Masterclass, die ihn nervt. Der Streamer hadert mit einem 1-1 Unentschieden und bezeichnet die 4-2-3-1 Formation als die beste der Welt für die Offensive. Er beschreibt, wie er für jedes Tor kämpfen muss und dass die gegnerische Formation zwar nervig, aber nicht unbedingt gut ist, da sie offensiv tot ist. Er erwähnt, dass er jedes Spiel um seinen Arsch schwitzen muss und kritisiert das Spiel für unfaire Ballverteilung. Er stellt fest, dass seine Gegner keine Skillmoves nutzen und er sich deshalb schlecht fühlt, wenn er gegen solche Spieler verliert.
Taktische Anpassungen und Spielbeobachtungen
02:26:30Der Streamer spricht über taktische Anpassungen während des Spiels, wie das Schließen der Mitte und das Anwählen bestimmter Spieler. Er analysiert die defensive 4-3-3 Formation des Gegners und dessen offensive Ausrichtung mit offensiven Ausverteidigern. Er bemerkt, dass jeder Gegner anders spielt und dass er eigentlich sechs Tore hätte machen können. Der Streamer äußert Frustration über schlechte Flanken und die Notwendigkeit, seine Wut zu kontrollieren. Er beschreibt, wie er in jedem Spiel kämpfen muss und äußert den Wunsch, nicht mehr "grillieren" zu müssen. Er spricht über Kickoff-Tore und die Notwendigkeit, auf "Poolgas" umzuschalten. Er distanziert sich von der Bezeichnung eSportler und erklärt, dass er seit zwei Jahren kein offizieller eSportler mehr ist.
Diskussion über neue Spielmodi und Belohnungen
02:58:59Der Streamer äußert sich frustriert über ein Gegentor nach der Ankündigung eines "Easy Wins". Er kündigt an, dass er in der kommenden Woche ein Turnier ausprobieren wird und fragt sich, wann bei EA ein neuer Tag beginnt. Er plant, ein Team zu bauen und Packs zu öffnen, wobei er über 30 Packs zur Verfügung hat. Er diskutiert über Rivals Rewards und den Wert bestimmter Spieler. Er überlegt, was man bei MyCon machen muss und ob die Cups im Golden Goal Modus gespielt werden. Er plant, morgen entspannt in den neuen Modus zu gehen, da er heute zu müde ist. Er findet den neuen Modus interessant und hätte sich ein Cup-System mit Achtelfinale, Viertelfinale und Finale gewünscht. Er öffnet Packs und kommentiert die erhaltenen Spieler, wobei er einige als Müll bezeichnet und andere als verkaufbar einstuft. Er freut sich über 60.000 Coins aus einem Premium Goldspieler-Pack und bedankt sich bei einem Zuschauer, der ihn zum Öffnen der Packs animiert hat.