SCHNELLE 15-0 WL

EA Sports FC 25: Weekend League startet, FIFA-WM Casting & Gameplay-Analyse

SCHNELLE 15-0 WL
MoAuba
- - 02:23:50 - 12.927 - EA Sports FC 25

Der Kanal-Betreiber beginnt mit dem ersten Spiel in der Weekend League und kündigt seine Teilnahme als Caster bei der FIFA-WM an. Er analysiert seine Streaming-Stunden, diskutiert Fußballthemen, Gameplay-Taktiken und persönliche Erfahrungen. Es geht um Herausforderungen im Spiel, Team-Anpassungen, Gegneranalysen, Playstyles und Spielmechaniken. Abschließend werden Karten bewertet und Pack Openings durchgeführt.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Erstes Spiel in der Weekend League und Ankündigung zur FIFA-WM

00:03:51

Der Stream startet mit dem ersten Spiel in der Weekend League, wobei betont wird, dass noch zwei Tage Zeit sind, um den Account zu nutzen. Es wird erwähnt, dass man sich erst an die 4-2-1-3 Formation gewöhnen muss, da die 4-4-2 Formation zuletzt nicht so effektiv war. Die CPU-Verteidigung wurde verbessert, was das Spielgeschehen beeinflusst. Später im Stream wird angekündigt, dass der Streamer als Caster bei der FIFA-WM in zwei Wochen dabei sein wird, und es gab ein Meeting bezüglich der Rolle und Aufgaben. Der Streamer analysiert seine Streaming-Stunden von Januar bis Juli und stellt fest, dass er im Vergleich zum Vorjahr doppelt so viele Stunden gestreamt und doppelt so viele Zuschauer hat. Er spricht über die hohe Streaming-Belastung, insbesondere in den Monaten September bis November, und die Notwendigkeit, gesunde Alternativen wie Spaziergänge während des Livestreams in Betracht zu ziehen, um der Monotonie zu entgehen. Abschließend wird die vergangene 'Dings'-Aktion positiv hervorgehoben, bei der E-Sportler im Stream zu Gast waren.

Fußballbezogene Themen und Gameplay-Diskussionen

00:09:53

Es wird über die zweite Liga gesprochen, die nächste Woche beginnt, und das Interesse daran, Fußball zu schauen, um sich auf die FIFA-WM einzustimmen. Der Streamer reflektiert über eine frühere 10:0 Führung, die er noch nie erreicht hat. Er vergleicht Berliner Fußballligen mit denen in NRW und stellt fest, dass Berliner Ligen tendenziell schwächer sind. Es wird über die Schwierigkeit, als Fußballer Ausreden für schlechte Leistungen zu finden, im Gegensatz zu E-Sportlern, die Controller-Probleme vorschieben können. Der Streamer äußert sich zu Transfers von Fußballspielern, insbesondere zu Chelsea und deren Kaderplanung, sowie zu einzelnen Spielern wie Diaz und deren Wert für Vereine wie Bayern München. Er lobt den Streamer Rader für seine Beständigkeit und sein Engagement, auch bei geringen Zuschauerzahlen. Es wird über die Abschwächung von Icons im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, was mit Spielern wie Götze passiert ist, deren Karriereverlauf unerwartet war.

Gameplay-Analyse, Taktiken und persönliche Erfahrungen

00:30:15

Der Streamer spricht über das Fehlen von Trivela-Schüssen im Spiel und deren Auswirkungen auf das Gameplay. Er teilt seine Erfahrungen aus einem kürzlichen Kreisligaspiel, bei dem er sich verletzte. Es wird über verschiedene Taktiken im Spiel diskutiert, einschließlich der Bedeutung von Tiki-Taka und der Positionierung von Spielern, um Räume zu schaffen. Der Streamer erklärt, wie FIFA eigentlich eine mathematische Gleichung sei, was den Matheunterricht in der Schule relevant macht. Er äußert Frustration über die Schwierigkeit, Tore zu schießen und die gegnerische Verteidigung zu überwinden. Es wird die Bedeutung von Präzisionsschüssen und die Auswirkungen der Serverqualität auf das Time-Finishing hervorgehoben. Der Streamer kritisiert die diesjährige Time-Finishing-Mechanik, da die Animationen der Spieler die Ausführung beeinflussen und somit unberechenbar machen. Es wird überlegt, die Time-Finishing-Mechanik durch eine Flachschussmechanik zu ersetzen.

Spielverlauf, Herausforderungen und Team-Anpassungen

00:56:11

Der Streamer erlebt im Spiel eine rote Karte, die den Spielverlauf erheblich beeinflusst und Anpassungen in der Taktik erfordert. Er analysiert, wie das Fehlen eines linken Flügels (LF) die gegnerische Verteidigung zentralisiert und das Spiel erschwert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Ballgewinne zu erzielen und Torchancen zu kreieren, was zu Frustration führt. Der Streamer reflektiert über die Effektivität seines Teams und erwägt Änderungen, um das Spiel zu verbessern. Er äußert sich kritisch über die CPU-Verteidigung und die Schwierigkeit, gegen gut organisierte Gegner zu bestehen. Es wird die Bedeutung von entscheidenden Pässen und die Notwendigkeit, mehr Spieler mit dieser Fähigkeit im Team zu haben, betont. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Formationen, darunter das Spielen mit nur einem zentralen defensiven Mittelfeldspieler (ZDM) und vier Stürmern, um offensiv stärker zu sein. Er lobt die Leistung bestimmter Spieler wie Olise, der nach seiner Einwechslung das Spiel maßgeblich beeinflusst.

Spielverhalten und Gegneranalyse

02:05:53

Es wird über das Verhalten eines Gegners diskutiert, der das Spiel nicht verlässt, obwohl er im Rückstand ist. Es wird vermutet, dass dieser Gegner noch nie zuvor Spiele vorzeitig beendet hat und möglicherweise versucht, das Spiel noch zu drehen. Weiterhin wird die Qualität des Gegners hervorgehoben und dessen Spielweise analysiert. Es wird die Vermutung geäußert, dass viele Spieler derzeit für die nächste Saison trainieren und dass die Stärke der Karten im Spiel eine entscheidende Rolle spielt. Die einzelnen Playstyles werden als sehr stark beschrieben, insbesondere in Kombination mit mehreren goldenen Playstyles. Die Verteidiger im Spiel werden als 'gecheatet' wahrgenommen, da sie schneller als die Stürmer sind, was zu Frustration führt. Trotzdem wird die hohe Qualität des Gegners anerkannt, auch wenn dieser klassische Fehler begeht.

Playstyles und Spielmechaniken

02:08:10

Jeder einzelne Playstyle ist an sich sehr stark, besonders in Kombination mit vier goldenen Playstyles, was fast schon einem Cheat gleichkommt. Stürmer können maximal 99 Pace erreichen, wodurch Pässe immer gleich bleiben. Verteidiger hingegen sind unglaublich stark, da sie von Grund auf schneller sind als Stürmer, was durch die Spieleinstellungen noch verstärkt wird. Es wird über die Bedeutung bestimmter Playstyles diskutiert, insbesondere Raserei, entscheidender Pass, Getecker in Silber und Flachschuss. Diese Playstyles werden als essentiell für den Erfolg im Spiel angesehen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, gegen starke Gegner zu spielen, die mit den neuesten Karten und Playstyles ausgestattet sind. Die Frustration über unfaire Spielmechaniken und übermächtige Verteidiger wird deutlich.

Spielverlauf und Frustration

02:11:14

Es wird über ein Spiel berichtet, in dem trotz guter Spielzüge und ausgetrickster Torwartbewegungen die Schüsse nicht wie gewünscht ins Tor gehen. Zwei von zwei Schüssen landen an der Eckfahne, was zu Frustration führt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das passieren kann. Es wird auch über zufällige Ereignisse im Stream gesprochen, wie das Einschalten des Lichts beim Auf-den-Tisch-Boxen, was als cool empfunden wird. Es wird die Überlegenheit eines Spielers namens Salibar gegenüber Stamm betont und gefordert, ihm eine Chance zu geben, da er unglaublich viel besser sei. Trotzdem läuft es im Spiel nicht rund, und es wird mit acht und Krach gespielt.

Kartenbewertung und Pack Openings

02:13:43

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, noch ein oder zwei Weekend League-Spiele zu absolvieren, um 15 Siege zu holen. Es wird eine FUT-Karte mit bestimmten Playstyles vorgestellt, wobei Raserei, entscheidender Pass, Getecker in Silber und Flachschuss als die wichtigsten hervorgehoben werden. Es werden Pack Openings durchgeführt, bei denen jedoch hauptsächlich bereits im Besitz befindliche Spieler gezogen werden, was zu Enttäuschung führt. Es werden 25 Special-Karten mit 7 mal 84 gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Speicherplatz für weitere Karten ausreicht. Trotzdem werden noch 90er-Spieler gezogen, während 87er-Spieler fehlen. Die Packs werden als nicht lohnenswert eingestuft, und es werden Karten wie Andrea Pirlo gezogen. Eine Ice-Man-Promo und Champions-League-Karten werden erwähnt, darunter Marquinhos und Totti.