MORGEN QUALFIER MIT 442 FULL PRESSING !ENEBA

EA Sports FC 26: Vorbereitung auf Cash Cup und Kings League Finale

MORGEN QUALFIER MIT 442 FULL PRESSING...
MoAuba
- - 02:18:10 - 12.221 - EA Sports FC 26

Ein Spieler plant eine intensive Vorbereitung auf den morgigen Cash Cup in EA Sports FC 26, um sich für die WM-Play-Ins zu qualifizieren. Er experimentiert mit Formationen wie 4-4-2 und optimiert die Verteidigung. Die gleichzeitige Teilnahme am Kings League Finale erfordert den Transport des gesamten PC-Setups nach Köln und stellt eine logistische Herausforderung dar, da beide Events am selben Tag stattfinden.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Vorbereitungen auf den Cash Cup und Kings League Finale

00:04:53

Der Streamer plant eine intensive Grind-Session am Nachmittag, um sich auf den morgigen Cash Cup vorzubereiten, bei dem sowohl Geld als auch Punkte für die WM-Play-Ins gesammelt werden können. Er experimentiert mit verschiedenen Formationen, insbesondere 4-4-2, da er sich damit vorne gefährlicher fühlt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verteidigung gegen die häufig gespielte 4-5-1 Formation. Für den morgigen Tag steht zudem das Kings League Finale an, was eine logistische Herausforderung darstellt, da beide Events am selben Tag stattfinden und er sein komplettes PC-Setup nach Köln transportieren muss. Er äußert Bedenken bezüglich der zeitlichen Überschneidung und der Möglichkeit, frühzeitig aus dem Qualifier auszuscheiden, was den Aufwand des Transports sinnlos machen würde. Die Teilnahme an der Kings League hat in der Vergangenheit bereits zu unerwarteten Situationen geführt, wie die spontane Teilnahme an weiteren Runden, die ursprünglich nicht geplant waren.

Analyse der 'Auber Classic' Taktik und Eneba-Partnerschaft

00:33:15

Der Streamer erläutert seine bevorzugte Taktik, die er als 'Auber Classic' bezeichnet und die auf dem Einsatz von Rashford basiert. Diese Strategie zielt darauf ab, durch das Anwählen von Messi den gegnerischen Innenverteidiger aus der Position zu locken und somit Raum für Rashford zu schaffen, um einen Druckpass zu spielen. Er betont die Effektivität dieser Taktik und wie schwer sie für Gegner zu verteidigen ist, da sie die CPU-Manndeckung ausnutzt. Des Weiteren kündigt er eine Partnerschaft mit Eneba an und teilt einen Rabattcode ('MoAuver') mit seinen Zuschauern, der auf der gesamten Webseite gültig ist. Er plant, den Link für den Code in Kürze zu teilen. Die Diskussion über die Taktik und die Partnerschaft zeigt die strategische Tiefe des Spiels und die kommerziellen Aspekte des Streamings.

Weekend-League-Service und E-Sport-Karriereplanung

00:41:13

Der Streamer bietet seine Dienste für einen Weekend-League-Service an, da er selbst im Urlaub ist. Er ist offen für 'unmoralische Angebote' und erwähnt, dass er eine eigene Agentur für solche Dienstleistungen hat. Dies deutet auf eine Professionalisierung seiner Gaming-Aktivitäten hin. Zudem spricht er über potenzielle E-Sport-Möglichkeiten und rät seinen Zuschauern, vorsichtig bei Angeboten von Organisationen wie der 'Player Foundation' zu sein, um nicht gescammt zu werden. Er selbst hat eventuell im Januar eine Möglichkeit im E-Sport-Bereich, die jedoch noch nicht zu 100 Prozent sicher ist. Er betont die Wichtigkeit, Verträge sorgfältig zu prüfen und sich bei ihm zu melden, bevor man etwas unterschreibt. Die Diskussion über die E-Sport-Karriere und die damit verbundenen finanziellen Aspekte, wie Steuern bei Preisgeldern, zeigt die Realitäten im professionellen Gaming.

Vorbereitung auf den Qualifier und logistische Herausforderungen

01:37:47

Der Streamer bereitet sich auf den morgigen Qualifier vor, der um 11 Uhr beginnt. Er muss früh aufstehen und die Verkehrslage am Samstag berücksichtigen, um pünktlich in der Kings League Location zu sein. Ein wichtiger Punkt ist die Überprüfung der Internetverbindung vor Ort. Sollte diese nicht stabil sein, müsste er eine alternative Location finden, möglicherweise sogar von zu Hause aus streamen. Er äußert eine gewisse Angst vor den bevorstehenden Herausforderungen, da der Qualifier und das Kings League Finale am selben Tag stattfinden und er bis zu sieben Runden spielen könnte. Um dies zu bewältigen, plant er, frühzeitig vor Ort zu sein, um sein Setup einzurichten und alles zu testen. Diese detaillierte Planung unterstreicht die Komplexität und den Druck, der mit solchen Events verbunden ist.

Erfahrungen mit der Versteuerung von Turniergewinnen

02:16:17

Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen bezüglich der Versteuerung von Turniergewinnen im E-Sport mit. Er berichtet, dass er in seinem ersten Jahr als Deutscher Meister im FIFA-Spiel keine Steuern zahlen musste, da sein Einkommen unter dem Freibetrag von 12.000 Euro lag. Damals erhielt er 3.000 Euro für den Turniersieg und weitere 3.000 Euro für einen zweiten Platz bei einem anderen Wettbewerb, was insgesamt 6.000 Euro ergab. Diese Summe lag deutlich unter der damaligen Freibetragsgrenze, wodurch er keine Steuererklärung abgeben oder Steuern auf diese Einnahmen zahlen musste. Er betont, dass er in diesem Zeitraum keine monatlichen Zahlungen erhielt und die Turniergewinne seine einzigen Einnahmen darstellten.

Empfehlungen zur Einkommensversteuerung für geringe Beträge

02:16:50

Der Streamer gibt Ratschläge zur Versteuerung von geringen Einkommen, insbesondere wenn diese unter dem Freibetrag liegen. Er schlägt vor, Einnahmen, die den Freibetrag von beispielsweise 12.000 Euro nicht überschreiten, nicht proaktiv zu versteuern. Er rechnet vor, dass ein monatliches Nettoeinkommen von 800 Euro über zwölf Monate 9.600 Euro ergibt, was zusammen mit einem zusätzlichen Betrag von 3.000 Euro immer noch unter der Freibetragsgrenze liegen könnte. Er äußert die Meinung, dass die Finanzbehörden bei solchen geringen Beträgen nicht sofort eine Prüfung einleiten würden, um den Freibetrag zu überprüfen. Er merkt an, dass sich die Freibetragsgrenzen im Laufe der Zeit ändern können, beispielsweise aufgrund von Inflation, und dass man sich im Zweifelsfall auf seine Empfehlung berufen könne, falls es zu Nachfragen kommen sollte.

Humorvolle Ratschläge zur Steuererklärung und Erwähnung eines Kollegen

02:17:28

In einem humorvollen Tonfall rät der Streamer seinen Zuschauern, bei Nachfragen des Finanzamtes einfach zu behaupten, er, Mo Auba, habe ihnen geraten, die Einnahmen nicht zu versteuern. Er schlägt vor, diese Aussage direkt an den Staat zu richten und verweist darauf, dass dies eine Möglichkeit sei, die Verantwortung spielerisch abzuschieben. Er erwähnt beiläufig einen anderen Streamer namens Mo Auba, der bereits seit zwei Stunden live ist und den er selbst noch nie in seinem Leben 'geraidet' hat, obwohl er ihn als 'guten Mann' bezeichnet. Diese Bemerkung dient als leichter Übergang und zeigt eine Verbindung zu anderen Persönlichkeiten in der Streaming-Community, ohne jedoch eine tiefere Interaktion oder Kooperation anzukündigen.