15-0 REWARDS

EA Sports FC 26: Teamaufbau, Taktiken und Weekend League Herausforderungen

15-0 REWARDS
MoAuba
- - 05:11:10 - 42.131 - EA Sports FC 26

Diskussionen über den Kauf von Spielerinnen, Teamchemie und Taktiken für die Weekend League. Anpassungen im Spiel, Gameplay-Änderungen und Analysen von Niederlagen werden thematisiert. Es geht um Matchmaking-Probleme, Pay-to-Win-Aspekte, Pack Openings, Spielanalysen, Gegnerlob und Frustration im Spielverlauf. Zukünftige Content-Strategien werden ebenfalls angesprochen.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Teamaufbau und Strategie für die Weekend League

00:08:19

Es wird über den Kauf von Spielerinnen wie Annie diskutiert, wobei die Chemie im Team eine Rolle spielt. Es wird überlegt, die Leitkarte zu testen und Spieler wie Doku, Frimpong und Konaté zu bewerten. Der Fokus liegt auf Spielerinnen, die viel besser als andere sind, auch wenn sie teurer sind. Es wird ein Team zusammengestellt, wobei auf Attribute wie Skills und Playermodel geachtet wird. Pace wird als nicht mehr so wichtig erachtet. Es wird überlegt, wer im Sturm spielen kann, und festgestellt, dass keine Rolle im Team vorhanden ist. Die Chemie des Teams wird als niedrig empfunden, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, diese zu verbessern. Es werden die Trikots als unpassend empfunden und ein Testspiel geplant. Es wird die Anzahl der Spiele in der Weekend League diskutiert und vorgeschlagen, diese zu erhöhen. Crossplay soll deaktiviert werden, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Erste Eindrücke und Anpassungen im Spiel

00:21:50

Es werden erste Eindrücke vom Spielgeschehen geteilt, wobei der Fokus auf der Schwierigkeit liegt, Spieler anzuwählen. Es wird festgestellt, dass der Gegner viele Schüsse hat und das eigene Spiel dem von Bochum ähnelt. Es werden Anpassungen wie das Ausmachen von Crossplay und das Ändern der Trikots geplant, um das Spiel zu verbessern. Pina wird als wichtige Spielerin hervorgehoben, und es wird über ihre Fähigkeiten und ihren Wert für das Team gesprochen. Es wird festgestellt, dass Pina im Spiel schneller ist als auf ihrer Karte angegeben. Es wird die Schwierigkeit betont, Tore zu schießen, und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren. Es wird überlegt, wie Pina noch wertvoller werden kann und dass es Hacker im Spiel gibt und Crossplay deswegen deaktiviert werden sollte.

Diskussion über Gameplay-Änderungen und Teamtaktiken

00:40:05

Es wird spekuliert, ob die Defensive im letzten Patch verbessert wurde und die CPU intelligenter agiert. Es wird die Beobachtung geteilt, dass der Gegner Player Lock Cancels verwendet. Kaisedo wird als einer der besten Sechser der Welt gelobt, jedoch nicht in FIFA. Es wird über die Anzahl der Weekend Leagues diskutiert, die gespielt werden sollen. Es wird eine verschenkte Sub erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie sich das anfühlt. Es wird überlegt, ob Finesse Schüsse respektlos sind und ein Rematch in Erwägung gezogen. Es wird das gegnerische Spielverhalten analysiert und versucht, vorherzusehen. Es wird über die Kickoff-Problematik gesprochen und dass diese gepatcht wurde. Es wird überlegt, die Taktik zu ändern, um mehr Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Es wird eine neue Eckenvariante vorgestellt und die Schwierigkeit betont, mit zwei Stürmern zu spielen.

Analyse einer Niederlage und zukünftige Strategien

01:15:48

Es wird über ein unverdient verlorenes Spiel gesprochen, bei dem der gegnerische Torwart außergewöhnlich gut gehalten hat. Es wird festgestellt, dass der Gegner hauptsächlich Dreiecken-Konter-Tore erzielt hat und kaum Meter gespielt hat. Es wird überlegt, Musiala ins Team einzubauen, was jedoch schwierig erscheint. Frimpong wird als Meta-Spieler hervorgehoben und soll ins Team geholt werden. Es wird überlegt, wie man sich besser gegen Ecken-Konter verteidigen kann. Es wird die Kameraeinstellung im Spiel angepasst. Es wird überlegt, wie man Pina am besten einsetzen kann, um das Spiel zu dominieren. Es wird überlegt, ob es eine Einstellung gibt, die das Spiel verbessern könnte. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Bayern München diese Saison ungeschlagen bleibt. Es wird überlegt, welche Mannschaft Bayern schlagen könnte. Es wird über Gladbach gesprochen und dass diese aktuell Angst vor sich selber haben.

Nervosität und Spielverlauf

03:07:06

Es wird festgestellt, dass der Gegner nervös wird, da er realisiert, dass er verlieren könnte, was ihm bis zur Halbzeit nicht bewusst war. Trotzdem wird seine Verteidigung als schlecht beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Gegner ein Metaspieler mit R9 ist, aber Bonmatti als besser angesehen wird. Der Gegner zeigt jedoch auch kreative Spielzüge. Es wird erwähnt, dass Technik momentan besser als Eli ist, was Eli selbst zugibt. Nach einem Sieg werden Rewards gefordert, aber der Streamer macht Time Wasting. Der Chat spekuliert, ob die Rewards vor 0:30 Uhr geöffnet werden und es wird überlegt, eine Wette darauf abzuschließen. Parallel dazu wird ein Spiel gestartet, um die Zeit zu überbrücken.

Spiel gegen E-Sportler und Schwierigkeiten

03:21:30

Es wird gegen einen E-Sportler gespielt, was durch dessen Player Switching erkennbar ist. Trotz eines guten Teams des Gegners wird das eigene Spiel als schlecht empfunden. Es wird über Schwierigkeiten mit First-Touch-Pässen und Kontern gesprochen, was typisch für E-Sportler-Gameplay sei. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird der Kampfgeist nicht aufgegeben. Es wird die Angst vor einem Gegentor und die Schwierigkeit, sich gegen verbuggtes Spiel zu verteidigen, thematisiert. Der Streamer beklagt sich darüber, dass er aufgrund des langen Laberns der anderen Streamer die Rewards noch nicht öffnen konnte. Die Packs werden als schlecht bezeichnet und es wird ein positives Feedback in einem neuen Video erwähnt.

Content-Strategie und Spielanalyse

03:41:51

Es wird angekündigt, dass zukünftig längere Highlight-Videos auf YouTube veröffentlicht werden, da die Klickzahlen gesunken sind. Der Fokus liegt darauf, denjenigen, die den Content feiern, mehr zu bieten. Es folgt eine Analyse des aktuellen Teams, wobei Van Dijk positiv hervorgehoben wird, da sich die Meta seit dem letzten Patch verändert hat. Es wird über Probleme mit dem Chat gesprochen, da dieser nicht mehr angezeigt wird. Es wird erwähnt, dass zuvor gegen einen E-Sportler verloren wurde, was den Traum von 15-0 mit diesem Squad beendet. Der Gegner sei jedoch sehr gut gewesen und es wird die Schwierigkeit gegen E-Sportler betont, die sich das Leben mit First-Time-Bällen leicht machen.

Matchmaking-Probleme und Pay-to-Win-Aspekte

03:51:45

Es wird die Schwierigkeit betont, im Matchmaking auf E-Sportler zu treffen, was als frustrierend empfunden wird. Es wird die Erwartung geäußert, mit dem aktuellen Team jede Weekend League 15-0 zu spielen, außer gegen E-Sportler. Es wird ein Pay-to-Win-Aspekt angesprochen, da ein besseres Team einen Vorteil bietet, auch wenn die Spieler gleich gut sind. Das eigene Team wird jedoch auch als sehr gut bezeichnet. Es wird erwähnt, dass eventuell am nächsten Tag später live gegangen wird, da ein Fußballspiel besucht wird. Es wird von einer Anfrage auf Instagram berichtet, ob Weekend League für Geld gespielt wird, was grundsätzlich abgelehnt wird, außer bei einem sehr hohen Angebot. Es wird sich über Kick-Off-Tore beschwert und Van Dijk als schlecht bezeichnet.

Pack Openings und Team Analyse

04:19:25

Es werden verschiedene Packs geöffnet, darunter ein 83x10 Tradable Pack und ein 84x10 Pack. Die Ergebnisse werden als "gar nichts" und "es ist ein Mann" kommentiert. Isaac wird am Ende mitgenommen, um wenigstens ein paar Coins zu erhalten. Insgesamt werden 85.000 bis 100.000 Coins erzielt. Anschließend wird das Team analysiert, wobei eine ZDM-Karte gesucht wird. Pina Lai-Karte und James werden als mögliche Optionen diskutiert, aber Rein das oder Petri werden bevorzugt. Petri wird schließlich für 70.000 Coins gekauft. Es wird eine neue Taktik mit Petri R1-Dribbling angekündigt, um Tore zu erzielen.

Spielanalyse und Gegnerlob

04:39:56

Es wird überlegt, Pina im Sturm einzusetzen und Mbappé auf der linken Mittelfeldposition spielen zu lassen. Der Gegner wird als einer der besten bezeichnet, denen der Streamer je begegnet ist. Trotzdem kassiert der Gegner ein Eigentor des Jahres und hat Pech mit Eckenkontern. Der Streamer fühlt mit dem Gegner. Es wird ein Tor durch Playerlock erzielt, was ohne diese Funktion nicht möglich gewesen wäre. Es wird kritisiert, dass das Durchkommen in der ersten Linie jetzt noch leichter sei als zuvor. Es wird überlegt, ob es morgen ein interessantes Sportereignis zum Anschauen gibt, und Schalke gegen Karlsruhe wird als mögliches Spiel genannt.

Spielverlauf und Frustration

04:57:05

Es wird beschrieben, wie der Gegner den Streamer in den ersten 20 Minuten dominiert, ohne dass dieser eine Chance hat. Es wird betont, dass es keine Verbesserungen im Spiel gegeben habe und der Streamer einfach schlecht sei. Es folgt eine Beschreibung eines Gegentors durch einen Kick-Off, was zu Frustration führt. Der Streamer versucht zu pressen, wird aber ausgespielt. Trotz einiger Chancen gelingt es nicht, ein Tor zu erzielen. Es wird das schlechte Spiel des Streamers und das Stinken nach Scheiße während des Spiels beklagt. Abschließend wird angekündigt, dass es morgen einen neuen Versuch geben wird, nachdem zweimal kein 15-0 erreicht wurde.