11-0 ! 15-0 WL HOLEN
moauba analysiert EA FC 25: Team, Taktik, E-Sport-Vergangenheit und Zukunftspläne

moauba stellt sein Team in EA FC 25 vor, kritisiert Shaqiri und analysiert die Spielweise von Florian Wirz. Er spricht über seine E-Sport-Vergangenheit, die Entscheidung für Content und gegen eine Vollzeit-Karriere, und enthüllt, dass er als Caster zur FIFA WM eingeladen wurde. Zudem werden Spielverbesserungen, Team-Probleme und Community-Interaktionen thematisiert.
Teamvorstellung und neue Spieler
00:02:42Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Teams, wobei Shaqiri kritisiert und ein Verlust von 1,3 Millionen Coins durch einen Trailer beklagt wird. Es werden gezogene Spieler wie Bakular und Chavinga erwähnt, wobei es zwei verschiedene Versionen von Chavinga gibt. Es wird überlegt, welche Spieler man für 500.000 Coins holen könnte, wobei die aktuellen Spieler im Team als ähnlich aussehend empfunden werden. Die Evolution-Optionen werden geprüft, aber als nicht lohnenswert erachtet, da EA voraussichtlich bald neue, stärkere Spieler herausbringen wird. Olysee wird als Lieblingsspieler auf der 10er Position genannt, vor allem wegen seines Aussehens und seiner Spielweise. Die Überlegung, Mama Yashvili als Innenverteidiger zu holen, da er einen auffälligen Playermodel hat, wird ebenfalls thematisiert. Es wird festgestellt, dass noch Rivals-Punkte fehlen, was als problematisch angesehen wird.
Diskussion über Taktik, Wirz und zukünftige Pläne
00:09:08Es wird die Spielweise von Florian Wirz analysiert, wobei seine intelligenten Laufwege und indirekten Assists hervorgehoben werden. Seine erste Saison mit 10 Toren und 10 Assists wird als Erfolg betrachtet, wobei seine Gesundheit Priorität hat. Es wird überlegt, Ollise als Stürmer und Müller als Zehner einzusetzen. Kane wurde gezogen und soll nächste Woche getestet werden. Die Schwierigkeit in Division 8 wird thematisiert, da die Gegner oft mit Fünferketten spielen und CPU-verteidigen. Es wird erklärt, wie man gegen solche Gegner spielen muss, indem man die Außenverteidiger einsetzt, um Schaden zu verursachen, da der Gegner keine Flügelstürmer hat. Nach 10 Jahren E-Sport Erfahrung kennt man jede Formation und ihre Schwächen. Es wird angekündigt, dass man für die FIFA WM als Caster eingeladen wurde, was jedoch eine Enttäuschung darstellt, da man sich eine Einladung als Spieler erhofft hatte.
E-Sport Vergangenheit und aktuelle Prioritäten
00:17:20Die Gründe für die Erstellung mehrerer Accounts vor fünf Jahren für VBL-Spiele werden erläutert, wobei die Sicherheit der Accounts betont wird. Die Schwierigkeit, sich für die FIFA-WM zu qualifizieren, wird angesprochen, und die Entscheidung, sich auf Content zu konzentrieren, anstatt Vollzeit-E-Sport zu betreiben, wird begründet. Trotzdem wird betont, dass man immer noch zur Top 50 gehört, obwohl man nicht mehr so viel Zeit investiert. Es wird erklärt, dass der Verdienst durch Content höher ist als durch E-Sport, was die Entscheidung beeinflusst. Es wird erwähnt, dass man vor 2-3 Jahren eine Pause vom Spiel eingelegt hat und danach Schwierigkeiten hatte, wieder reinzukommen. Die Wichtigkeit des Durchgrindens wird betont, um gut im Spiel zu bleiben und mehr Spaß zu haben. Es wird ein 50-Jahres-Vertrag bei Fokus erwähnt, der möglicherweise aufgelöst wird, da es lukrativere Angebote gibt. Eine wichtige Information wird angedeutet, die man erhalten hat.
Spielverbesserungen, Team-Probleme und Community-Interaktion
00:36:01Es wird diskutiert, welche Änderungen das Spiel verbessern könnten, wobei das Spiel aktuell als sehr gut empfunden wird. Verbesserungen bei Flanken für Casuals und eine Überarbeitung von Rivals werden vorgeschlagen. Die ersten Monate des Spiels werden als problematisch beschrieben, aber die aktuelle Version seit Februar wird als die beste seit FIFA 19 gelobt. Es wird überlegt, wieder 4-4-2 zu spielen, aber nicht mit defensiven Mittelfeldspielern wie Viara und Kante. Nach einer Stunde und zehn Minuten ist die Qualifikation für die Weekly League erreicht. Scheifinger wird als schlechter Spieler ohne Flachschuss und Rapid kritisiert. Majulo von PSG gefällt und soll geholt werden. Ronaldinho soll eine Chance in der Weekend League bekommen. Es wird festgestellt, dass seit 15 Minuten kein Pass mehr ankommt und das Team vermockt wirkt. Es wird erwähnt, dass man im Sommer wieder mit Skipim anfangen möchte und eventuell Trainer werden will. Die Schwierigkeiten mit den Pässen in manchen Spielen werden thematisiert.
Diskussionen über Fußballentscheidungen und persönliche Erfahrungen
01:33:16Es wird über strittige Fußballentscheidungen diskutiert, insbesondere eine Entscheidung bezüglich Kokorella, die als Fehlentscheidung wahrgenommen wurde. Der Streamer betont die Bedeutung des Videobeweises und plädiert dafür, den Schiedsrichter in solchen Fällen direkt entscheiden zu lassen. Persönliche Anekdoten werden geteilt, darunter eine Situation, in der eine Fehleinschätzung eines Elfmeters zu Verlegenheit führte. Es werden Reisepläne nach Amerika im Zusammenhang mit der nächsten Weltmeisterschaft erwähnt, wobei verschiedene besuchte Städte in Amerika und Südamerika aufgezählt werden. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Europa und seine Skepsis gegenüber Amerika als Austragungsort für die WM, insbesondere im Hinblick auf mögliche Einreiseprobleme für bestimmte Nationen wie den Iran. Die Idee, jede WM in Deutschland auszutragen, wird humorvoll ins Spiel gebracht.
Wettvorhersagen und Weekend League-Erlebnisse
01:35:20Es werden Wetten auf Fußballspiele thematisiert, wobei der Streamer eine frühere Wettabstinenz erwähnt, aber von einer Quote für ein Dortmund-Spiel angelockt wird. Er schildert seine Erfahrungen in der Weekend League, wobei er die Diskrepanz zwischen der Geschwindigkeit der Weekend League und der Qualifikation hervorhebt. Er reflektiert über den einfachen Spielverlauf, der jedoch durch Respektlosigkeiten gegenüber Spielern wie Theo Hernandez getrübt wird. Es werden verschiedene Spielsituationen analysiert, darunter Freistöße, verhinderte Tore und die Leistung einzelner Spieler wie Mama Jashvili und Kante. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Spielmechaniken und Entscheidungen des Spiels, die seiner Meinung nach zu unfairen Ergebnissen führen. Er spricht über seine Strategie, die Weekend League durchzuziehen und erwähnt eine Kombination aus Ollisee und Müller, die er als besonders effektiv empfindet.
E-Sport-Überlegungen und Weekend League-Service
01:53:29Es wird über die Möglichkeit diskutiert, mehrere Weekend Leagues zu spielen, wenn die Qualifikation wegfällt, und die Idee eines "Weekend League Service" wird angesprochen, bei dem andere Spieler im Auftrag spielen und dafür bezahlt werden. Der Streamer teilt seine Gedanken über die Sinnhaftigkeit solcher Dienstleistungen und argumentiert, dass das Selberspielen und Erreichen von Erfolgen im Spiel mehr Freude bereitet als das Auslagern gegen Bezahlung. Er erwähnt, dass einige E-Sportler diesen Service anbieten und dafür etwa 60 Euro pro Weekend League verlangen, wobei höhere Preise für bestimmte Ziele wie 15-0 erzielt werden können. Der Streamer betont, dass der Aufbau eines eigenen Teams und die spielerische Verbesserung mehr Spaß machen, als Geld in Packs zu investieren. Er äußert sich kritisch über den Trend, Geld in das Spiel zu stecken, anstatt sich spielerisch zu verbessern und die Weekend League selbst zu spielen.
E-Sport-Karriere, Anders und Spielervergleiche
02:11:49Der Streamer blickt auf seine erfolgreiche E-Sport-Karriere zurück, betont seine Konstanz und erwähnt Triumphe wie den Gewinn der WM im Jahr 2019. Er vergleicht das aktuelle Niveau mit früheren Zeiten und argumentiert, dass er mit mehr Fokus und jüngerem Alter immer noch genauso erfolgreich wäre. Er reflektiert über die Notwendigkeit, im E-Sport schlau zu sein und die Risiken abzuwägen, Content-Erstellung aufzugeben, um sich voll auf den E-Sport zu konzentrieren. Der Streamer analysiert die Entwicklung des E-Sports und bedauert, dass das Interesse der Leute nachgelassen hat, da sie nicht mehr unbedingt besser werden wollen. Er diskutiert die Fähigkeiten des FIFA-Spielers Anders und bezeichnet ihn als Jahrhunderttalent, gegen das selbst er in seiner Prime Schwierigkeiten gehabt hätte. Es werden weitere Spieler wie Umut, Stefano Pina und Maestro erwähnt und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen analysiert. Der Streamer äußert sich kritisch über das Verhalten von Deto nach dem Spiel und betont, dass Provokationen im Spiel akzeptabel sind, aber nach dem Spiel unnötig sind.