10-0 FUTTIES HYPE!
EA FC 25: Gambling für Icon Ronaldo, Team-Probleme und eSports-Einblicke

In EA FC 25 überlegt moauba, ein Icon Pack für Ronaldo zu öffnen und spricht über Gambling. Er analysiert Team-Probleme, bewertet Spieler wie Viara und Tevez, und diskutiert Taktiken. Zudem teilt er Einblicke in seine Einnahmen als Content Creator, die eSports-Szene und vergleicht Fußball mit anderen Sportarten. Abschließend geht es um Gameplay-Mechaniken und eine Pokerrunde.
Gambling und Icon Packs
00:03:43Es wird überlegt, ein Icon Pack zu öffnen in der Hoffnung, Ronaldo zu ziehen. Es wird auf Gambling gesetzt, obwohl das Team nicht optimal ist. Die vorhandenen Spieler werden als 'Schrott-Team' bezeichnet. Der Streamer checkt seine Transferliste und findet dort einige Coins. Es wird überlegt, ob ein Icon Pack sinnvoll ist und die Kosten für 87er Spieler diskutiert. Der Streamer stellt fest, dass er keine 87er Spieler hat und diese kaufen muss, was als negativ bewertet wird. Es wird überlegt, 86+10 Packs zu öffnen, was sinnvoller erscheint. Der Streamer kämpft mit SBCs und gibt zu, ein 'Bastard' zu sein. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird das Pack als gut bewertet, da es 93er Spieler gibt. Der Verein ist leer, und der Streamer muss Spieler kaufen, was als 'scheiße' empfunden wird. Es wird überlegt, ob sich Simmons lohnt, aber verworfen. Stattdessen wird irgendein Spieler gekauft, um das Team zu verstärken. Der Streamer entscheidet sich für Nähturm, obwohl er ihn als langweilig empfindet, aber er will 15:0 schaffen.
Diskussionen über FIFA-Features und Spielmechaniken
00:09:11Der Streamer spricht über Doppelkreis und Flachschüsse in FIFA, merkt aber an, dass es nichts Neues oder Aufregendes daran gibt. Er fragt sich, warum man etwas hypen sollte, das keine Hype verdient. Es wird angesprochen, dass einige Spieler Chronos oder Monos nutzen könnten, was der Streamer bisher nicht wusste. Die Nutzung von Chronos wird diskutiert und als möglicher Vorteil im Spiel angesehen. Der Streamer äußert Überraschung darüber, dass solche Hilfsmittel in FIFA verwendet werden, findet es aber in Spielen wie NBA akzeptabler. Er betont, dass FIFA auch ohne solche Vorteile gewonnen werden kann. Der Streamer gibt an, dass er nicht wusste, dass Chronos in FIFA genutzt werden. Er findet es in NBA besser, da es dort einen größeren Einfluss hat als in FIFA. Er spielt mit dem Gedanken, eine Evo zu machen und die Lab-Karte zu verbessern, aber ist unsicher, ob sich das lohnt. Der Streamer testet verschiedene Spieler und Formationen, um das beste Team zusammenzustellen.
Spielerbewertungen, Team-Probleme und Taktiken
00:28:26Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Viara und wie er ihn in eine 97er Wahisch-Karte reingepackt hat. Er findet, dass diese Evo von Viara besser ist als Khaled. Es wird festgestellt, dass die Abwehr das größte Problem ist, da jeder Pantefen und Samm hat, während der Streamer Kunde und Bastoni hat, wobei Bastoni als schlecht bewertet wird. Der Streamer hat keine Spieler mehr, da er alles in ein Icon Pack gesteckt hat und Casillas gezogen hat. Er überlegt, eine Evo zu machen, um das Team zu verbessern. Saliba wird als guter IV erwähnt. Der Streamer analysiert seine Abwehr und stellt fest, dass sie schlecht ist. Er plant, Saliba zu holen und einen guten EV zu finden. Es wird überlegt, auf 4-4-2 umzusteigen. Tevez wird als möglicher Schattenstürmer in Betracht gezogen. Der Streamer testet verschiedene Spieler und Formationen, um das beste Team zusammenzustellen. Er kritisiert den Flachschuss von Tevez im Vergleich zu Maradona. Der Streamer überlegt, ob er Majulo verkaufen soll und was er mit den Coins anfangen soll.
Grinding, Content Creation und eSports
01:15:49Der Streamer betont, wie viel Zeit er in das Spiel investiert und dass er wahrscheinlich die meisten Spiele der Welt in den ersten sechs Monaten des Jahres hat. Er kritisiert Leute, die ihm sagen, er solle mehr machen, obwohl er bereits extrem viel grindet. Der Streamer vergleicht sich mit Lackaboy und stellt fest, dass er doppelt so viele Spielstunden hat. Er erklärt, dass er im Gegensatz zu anderen Streamern, die Dailies machen, nur im Spiel ist und keine Packs öffnet oder SBCs macht. Der Streamer spricht über seine Einnahmen durch Content und Partner und dass sich ein eSports-Team für ihn nicht mehr lohnt. Er verdient mindestens 1000 Euro pro Tag durch Streaming und verliert Geld, wenn er für eSports-Termine unterwegs ist. Der Streamer glaubt, dass die eSports-Szene am Aussterben ist und er mit Content gut bedient ist. Er erwähnt, dass er Angebote von ManCity hatte, aber bei Fokus geblieben ist, weil es sich wie eine Familie anfühlt. Der Streamer spricht über seine Autos und dass er aktuell einen Opel Corsa fährt, weil sein BMW in der Werkstatt ist.
Fußball vs. Andere Sportarten und veränderte Interessen der Jugend
01:43:13Es wird über die veränderte Freizeitgestaltung der jüngeren Generation diskutiert, die durch Handys und digitale Angebote weniger Langeweile verspüren und sich seltener im Freien aufhalten. Früher waren Bolzplätze und Fußball Treffpunkte, weil es an Alternativen mangelte. Die Popularität des Fußballs wird hinterfragt, obwohl es viele andere interessante Sportarten gibt. Basketball wird als potenziell interessanter als Fußball angesehen, besonders für Amerikaner. UFC und andere Kampfsportarten sollten aufgrund des menschlichen Interesses an Wettkämpfen eigentlich noch populärer sein. Persönliche Erfahrungen mit Basketballspielen, einschließlich NBA-Spielen, werden geteilt, wobei die Halbzeitshows und das Entertainment-Drumherum als besonders cool hervorgehoben werden. Es wird betont, dass eine fundierte Kenntnis des Basketballs vorhanden ist und regelmäßig Spiele verfolgt werden. Eishockey wird ebenfalls als interessante Sportart erwähnt, insbesondere durch die Beobachtung von Highlights und die Leistungen eines deutschen Spielers.
Off-Season-Turnier und Gym-Besuche
01:48:23Die Teilnahme an einem Off-Season-Turnier wird thematisiert, bei dem es primär darum ging, nach einer dreiwöchigen FIFA-Pause wieder Spielpraxis gegen Profis zu sammeln. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und hoher Niederlagen zu Beginn, wurden die Ergebnisse im Laufe des Turniers besser. Es wird über Gym-Besuche gesprochen, die während einer Fußballpause stattfanden, um Muskeln aufzubauen, insbesondere in den Beinen, um die Fußballleistung zu verbessern. Fußballspielen wird als anstrengender und körperlich fordernder als gedacht beschrieben, was den Körper stark beeinflusst. Die Entscheidung eines Spielers, nicht aufzuhören, wird positiv hervorgehoben. Es wird darüber gesprochen, dass das eigene Team bald durch Tier-1-E-Sportler verstärkt werden könnte, was die Herausforderungen erhöhen würde. Ein Spieler, der Angebote aus Saudi-Arabien ablehnt und lieber zu Bayern wechseln möchte, wird erwähnt, wobei die Sinnhaftigkeit eines solchen Transfers aus Bayern-Sicht in Frage gestellt wird.
Time-Finish Mechanik und Gameplay-Diskussionen
02:02:29Es wird über die Time-Finish-Mechanik im Spiel diskutiert, insbesondere über Probleme mit einem Produkt, das immer grüne Treffer ermöglicht. Dies könnte der Grund sein, warum die Mechanik möglicherweise wieder entfernt wird. Es wird erwähnt, dass es auch gute Spiele ohne Time-Finish gab, aber die Einführung ursprünglich positiv aufgenommen wurde. Im E-Sport wäre diese Mechanik ohnehin verboten. Es wird angesprochen, dass es nicht schlimm sei, wenn man führt, aber problematisch werden kann, wenn man hinten liegt. Die Umstellung auf ungewohntes Grün wird als komplett neu beschrieben. Persönlich war er nie der Beste darin, aber in FIFA 19 war er einer der Ersten, der es in die Szene gebracht hat. In den letzten Jahren war er jedoch nicht mehr so gut darin und schießt oft ohne Time-Finish, insbesondere Flachschüsse.
Saudi-Arabien, Nasada und Pokerrunde
02:06:48Es wird angesprochen, dass eine Reise nach Saudi-Arabien aufgrund einer Kommentatoren-Tätigkeit beim Grand Final nicht möglich ist. Es wird nach Erfahrungen mit Saudi-Arabien gefragt, da der Streamer selbst noch nicht dort war. Ein Spiel gegen Nasada wird erwähnt, wobei Nasada als sehr stark eingeschätzt wird. Eine Pokerrunde mit er wird thematisiert, bei der er als Maschine bezeichnet wird. Er ist Multimillionär und hat Anteile an einem E-Sports-Team in Saudi-Arabien, das in verschiedenen Disziplinen wie Counter-Strike und Rocket League sehr erfolgreich ist und hohe Preisgelder gewinnt, die nicht versteuert werden müssen. Es wird überlegt, ob Dosseri noch aktiv spielt, da er ungefähr im gleichen Alter ist. Der Gegner im Spiel wird als jemand beschrieben, der viel Druck macht. Es wird festgestellt, dass Figo für seinen Preis gut ist, aber man es nicht übertreiben sollte.