NEUER PATCH ! WM QUALI AKTUELL PLATZ 17 DER WELT !taktik

moauba kämpft in EA Sports FC 26 mit Bugs, Glück und starken Gegnern

NEUER PATCH ! WM QUALI AKTUELL PLATZ...
MoAuba
- - 08:13:50 - 41.132 - EA Sports FC 26

moauba erlebt in EA Sports FC 26 eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Bugs, unerklärliche Fehlpässe und starke CPU-Gegner frustrieren, während taktische Anpassungen und Spielerbewertungen für Optimierung sorgen. Der neue Patch verändert das Gameplay, was zu neuen Herausforderungen führt. Trotz WM-Qualifikation und offensivem Spielstil hadert moauba mit unfairen Spielmechaniken und Glücksmomenten des Gegners. Creator-Verträge werden E-Sport-Deals vorgezogen.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Erlebnisse im kompetitiven Umfeld und Spielmechaniken

00:05:58

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in E-Sport-Events mithalten zu können, da das Spiel oft verbuggt sei. Es wird die Frustration über unerklärliche Fehlpässe und die Inkonstanz der Spielerleistung thematisiert, besonders im Bezug auf den Passwert von Spielern wie Toril. Es wird über ein Spiel gegen Elders gesprochen, bei dem ein Revanche-Sieg errungen wurde, nachdem man zuvor 'gerobbt' worden war. Die Stimmungsschwankungen aufgrund von Spielaktionen werden diskutiert, ebenso wie vergebene Torchancen und die resultierende Frustration. Es wird die Bedeutung von Glücksmomenten im Spiel betont und die Beobachtung gemacht, dass die CPU-Gegner zu stark seien. Es wird über die Nässe der Hand durch das Boxen gegen eine Flasche in der Hitze des Gefechts gesprochen und über die daraus resultierenden unpräzisen Pässe. Es wird die Beobachtung geteilt, dass der Gegner schlecht abgeschlossen habe, obwohl er wusste, dass der Streamer sich bewegen würde.

Taktische Anpassungen und Spielerbewertungen

00:45:50

Es wird über taktische Anpassungen basierend auf dem Gegner gesprochen, einschließlich der Übernahme einer Formation (4-2-3-1), nachdem man gegen diese verloren hat. Die defensive Ausrichtung dieser Formation wird diskutiert. Es wird die Verpflichtung des Spielers Pacho empfohlen, der aufgrund seines Player Models als bester IV angesehen wird. Es wird die realistische Spielweise von Theo hervorgehoben, insbesondere seine Vorstöße in Kombination mit Leao. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz eines Patches Spaß macht, auch wenn es etwas an 'Geilnis' verloren hat. Es wird die Beobachtung geteilt, dass die eigenen Grätschen oft sowohl den Ball als auch den Gegner treffen. Es wird die Häufigkeit von Mbappé-zentrierten Angriffen des Gegners hervorgehoben und dessen Dreiecksbälle gelobt. Es wird die eigene Vorliebe für das Ergebnis 3-1 Rückstand geäußert und die Feststellung getroffen, dass Konaté besser als Saliba sei.

Patch-Auswirkungen und Team-Experimente

01:14:24

Es wird eine Veränderung im Verhalten der CPU bei Second Man Press (R1) festgestellt, die nun enger am Gegenspieler agiert. Es wird der Wunsch geäußert, ein Spiel ohne Wirz zu testen, um die Auswirkungen auf das Team zu analysieren. Ein früheres Spiel gegen Ali Predatore, das durch Disconnect abgebrochen wurde, wird erwähnt. Es wird die einstudierte Offensive des Gegners und die eigene gute Verteidigungsleistung hervorgehoben. Mbappé wird als unglaublich besser als alle anderen Spieler im Spiel bezeichnet. Es wird der eigene 'Choke' bedauert, da Wirz nicht mehr im Team ist und somit eine bestimmte Spielsituation nicht mehr optimal gelöst werden konnte. Es wird die hohe Anzahl an verlorenen Zweikämpfen und die daraus resultierende Frustration thematisiert. Es wird festgestellt, dass der Patch keinen großen Unterschied gemacht habe und dass jeder Angriff des Gegners mit Player Lock und dem Schicken von vielen Spielern erfolge.

Taktik-Analyse, Gegnerverhalten und Frustration

01:26:37

Seit dem Patch sei Second Man Press (R1) das Wichtigste, da die CPU nun selbstständig blockt und enger dran ist. Es wird eine Ballrolle-Scoop-Turn-R1-Dribbling-Kombination beschrieben, um Kondé in die Mitte zu ziehen. Der Taktikcode wird gezeigt und eine neue Formation aufgrund eines neuen Patches in Erwägung gezogen. Es wird über ein Spiel gegen Oberon gesprochen, der eine 5-4-1 Formation spielt und im letzten Jahr zwei Monate ungeschlagen war. Es wird die Frage aufgeworfen, woher der Gegner seine Eckenvarianten hat und warum er diese in einem unwichtigen Spiel zeigt. Es wird die eigene defensive Leistung in Frage gestellt, da der Gegner trotz der defensiven Formation vorne dominiert. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man immer gegen Top-Spieler der Welt spielen muss, sobald man im 'Peak' ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass E-Sportler, die sich als Profis selektieren und das Spiel verlassen, kein Geld mehr mit dem Spiel verdienen. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner den Namen des Streamers kennt, obwohl dieser ihn geändert hat.

Offensive Stärke und Zielsetzung

03:06:01

Nach einem erfolgreichen Spiel mit neun Toren betont der Streamer seine offensive Stärke und den Wunsch, eine Siegeserie zu starten. Er erwähnt ein knappes Abwehrmanöver in letzter Sekunde und die Anstrengung, die er in den Angriff investiert hat. Trotzdem gibt es auch frustrierende Momente, wie Gegentore nach Anstoß. Er analysiert gegnerische Taktiken, insbesondere Kickoff-Strategien, und versucht, diese zu kontern. Dabei lobt er die Leistung seines Spielers Leao und hebt dessen Fähigkeiten im Vergleich zu anderen hervor. Er befindet sich zwischen Platz 950 und 1000 und möchte in der Rangliste aufsteigen, kritisiert aber gleichzeitig den Einsatz von Coins für bestimmte Spieler.

Zwischen Selbstlob und Frustration

03:22:08

Der Streamer äußert sich selbstbewusst über seine aktuelle defensive und offensive Stärke und sieht sich als schwer zu bespielenden Gegner für Top 100 Spieler. Er berichtet von kuriosen Situationen im Spiel, wie einem herunterfallenden Controller, den er auffängt. Trotzdem gibt es auch Momente der Frustration, insbesondere über Fehlpässe und Gegentore. Er analysiert das Spiel des Gegners, erkennt dessen Muster und versucht, diese zu unterbinden. Er hadert mit der Effektivität bestimmter Spielmechaniken und ärgert sich über Gegentore, die er als vermeidbar ansieht. Er kritisiert die Tendenz anderer Spieler, sich auf Mbappé zu verlassen, und betont, dass ein gutes Team nicht alles ist.

Taktische Überlegungen und Spielstil

03:42:27

Der Streamer erklärt, warum er das Spiel vorzeitig startet, um von Rage-Quits der Gegner zu profitieren. Er betont, dass dies nicht respektlos gemeint sei, sondern eine clevere Strategie. Er reflektiert über seine eigene Leistung und die Bedeutung des Teams, wobei er hervorhebt, dass er lieber gegen Mbappé spielt, weil er dann aggressiver verteidigt. Er analysiert seine Spielweise und die seiner Gegner, wobei er bestimmte Taktiken wie Doppelpässe und First-Touch-Pässe kritisiert. Er spricht über die Bedeutung von Glücksmomenten im Spiel und ärgert sich über unfaire Spielmechaniken. Er gibt zu, dass er sich auf bestimmte Spielweisen konzentriert und andere Aspekte des Spiels vernachlässigt.

WM Qualifikation und Frustration

04:52:13

Der Streamer erwähnt einen Raid von Elijella und spricht über seine Teilnahme an der WM-Qualifikation, die aktuell gut läuft, obwohl das aktuelle Spiel schwierig ist. Er betont, dass er auch ohne Sieg gut spielt und schätzt seinen Gegner als einen der besten der Welt ein. Er spricht über vergangene Erfolge gegen andere Top-Spieler und kritisiert sein eigenes Pressing. Er kündigt ein Gewinnspiel an und erklärt, dass er seinen Namen geändert hat, um es anderen Spielern zu erschweren, ihn zu erkennen und gegen ihn anzutreten. Er reflektiert über seine Streaming-Karriere und die Entscheidung, mehr sein eigenes Ding zu machen. Er spielt seit 14 Stunden und trifft nun auf Top 50 Gegner, was das Spiel anstrengender macht. Der Streamer schildert Frustration über das Spiel, insbesondere über unfaire Spielmechaniken und Glücksmomente des Gegners. Er hadert mit seiner eigenen Leistung und gibt zu, dass er nicht alle Aspekte des Spiels beherrscht. Er spricht über die Chancen, sich für die WM zu qualifizieren, und kritisiert E-Sportler, die Gegner selektieren.

Schwierigkeiten im Spiel und Lob für RTG-Inhalte

05:46:12

Es wird über Schwierigkeiten gegen einen bestimmten Gegner namens Schimmler berichtet, dessen Spielstil als schwer zu kontern beschrieben wird. Es wird bemängelt, dass der Zugriff auf den Ball fehlt und die Pässe schlecht sind. Trotzdem wird die Hoffnung auf ein Comeback nicht aufgegeben. Es wird die Rede davon, dass RTG-Spiele (Road to Glory) sehr beliebt sind und dass es sich um das beste RTG aller Zeiten handelt, da man selbst mit schwachen Teams erfolgreich sein kann. Der Streamer bittet den Chat um Unterstützung und Lob für das bevorstehende Comeback. Es folgt eine unglaubliche Aufholjagd, und der Streamer scherzt darüber, dass er sich wie ein Weltmeister fühlt und bietet an, mit den Teams der Zuschauer um hohe Einsätze zu spielen.

Herausforderungen und Veränderungen im Gameplay

05:58:35

Nach sechs Stunden Spielzeit gegen Profis ohne ein einziges Pack zu öffnen, äußert sich Frustration. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, unter die Top 256 zu kommen, aber Zuversicht ausgedrückt, dass dies gelingen wird. Es wird die aktuelle Platzierung in Europa zwischen 30 und 50 geschätzt, wobei die Top Ten als zu stark eingeschätzt werden. Das Gameplay habe sich seit FIFA 20 stark verändert, was die Anpassung erschwert. Eine frühere Taktik, bei der man herausrücken und mit Erfahrung agieren konnte, funktioniere nicht mehr. Es wird betont, dass das Spiel nun anders ist und frühere Stärken nicht mehr so effektiv sind. Der Streamer spricht über den Wunsch, nicht gegen bestimmte Gegner spielen zu müssen und äußert den Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden.

Anpassung an den Patch und Draft-Strategien

06:17:18

Es wird diskutiert, wie sich das Meta nach dem Patch verändert hat, wobei der Fokus nun stärker auf das Spiel über außen liegt, um Lücken in der Mitte zu finden. Der Streamer experimentiert mit neuen Spielern und ist gespannt darauf, wie sich das Gameplay gegen Gelegenheitsspieler anfühlt. Es wird eine Draft-Runde gestartet, wobei der Mangel an einem Rechtsaußen und die Notwendigkeit eines Innenverteidigers thematisiert werden. Trotzdem wird die Draft als potenziell beste aller Zeiten bezeichnet. Nach einer kurzen Pause wird das Team offensiver ausgerichtet. Der Streamer bemerkt, dass sich das Gameplay stark verändert hat und die CPU-Verteidigung deutlich verbessert wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Verteidigen nach dem Patch immer noch schwierig ist, und verschiedene Verteidigungstechniken werden erläutert, darunter das Drücken von R2 zum Rennen und der Einsatz von L2 zum Stehenbleiben. Es wird betont, dass das Verteidigen nun mehr Geschick erfordert und geübt werden muss.

E-Sport vs. Creator-Verträge und Draft-Erfolge

06:47:48

Es wird erklärt, dass Creator-Verträge lukrativer sein können als E-Sport-Verträge, da sie feste Partnerschaften und höhere Einnahmen ermöglichen. Der Streamer lehnt Angebote von E-Sport-Teams ab, da diese oft geringe Bezahlung und viele Verpflichtungen beinhalten. Es wird betont, dass die Wahl, Nein zu sagen, ein Luxus ist, der durch feste Einnahmen ermöglicht wird. Preisgelder dürfen zu 100% behalten werden, ohne Abgaben an ein Team. Es wird ein starker Gegner gelobt, der das CPU-Verteidigen gut beherrscht. Der Streamer berichtet von einem Hack seines Discord-Accounts und dem Verlust des Zugangs zu bestimmten Channels. Es wird über die Teilnahme an Creator-Camps gesprochen, die dem Streamer zustehen, da er kein E-Sportler ist, sondern einen eigenen Partner hat. Am Ende wird ein Draft erfolgreich abgeschlossen, was Freude bereitet.