NÄCHSTE WL

Umfassende Wochenplanung: VBL, Kings League und Sportschau-Auftritt stehen bevor

NÄCHSTE WL
MoAuba
- - 03:25:40 - 12.628 - EA Sports FC 26

Die kommende Woche ist prall gefüllt mit wichtigen Ereignissen. Es stehen die VBL, die Kings League in Köln und Mailand, sowie ein Auftritt bei der Sportschau an. Dort wird ein neues Online-Format zur Bundestag-Konferenz kommentiert. Die Woche endet mit der Kings League in Barcelona und einer Partner-Integration, was eine hohe Präsenz erfordert.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Ankündigungen und Reisepläne für die kommende Woche

00:24:26

Der Streamer teilt seine umfangreichen Pläne für die kommende Woche mit, die eine Reihe von wichtigen Terminen und Reisen umfassen. Am morgigen Tag steht die VBL an, gefolgt von der Kings League in Köln am Freitag. Am Samstag ist ein Auftritt bei der Sportschau geplant, und der Sonntag bringt eine weitere Kings League in Mailand. Die Woche endet mit der Kings League in Barcelona am Montag und einer Stream-Integration mit einem Partner am Dienstag. Besonders hervorzuheben ist der Auftritt bei der Sportschau, bei dem der Streamer aufgrund seiner vermeintlich tiefen Verbindung zur Bundesliga in der Gaming-Szene eingeladen wurde, um ein neues Online-Format zur Bundestag-Konferenz zu kommentieren. Diese Einladung unterstreicht seine wachsende Präsenz und Anerkennung über die reine Gaming-Community hinaus.

Reflexion über ein mögliches Werder Bremen Comeback und die E-Sport-Szene

00:35:10

Der Streamer spricht über die jährlichen Diskussionen über ein mögliches Comeback bei Werder Bremen im E-Sport-Bereich, die seit fünf Jahren andauern. Er erklärt, dass ein solches Comeback aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und der Unvereinbarkeit mit seiner Rolle als VBL-Kommentator bisher nicht zustande kam. Er hätte in der Vergangenheit erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssen und die Garantie auf einen Meistertitel war gering, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz durch Teams wie Leipzig. Zudem betont er, dass Werder Bremen nach seinem Weggang an Standing verloren hat, sowohl in Bezug auf Reichweite als auch auf Leistung. Er kritisiert die E-Sport-Szene dafür, dass viele Spieler nicht genug für Content und Reichweite tun, was dazu führen könnte, dass die meisten in zwei Jahren arbeitslos sein werden, es sei denn, sie gehören zu den Top-5-Spielern weltweit. Er hebt hervor, dass Creator in der heutigen Zeit oft wichtiger sind als reine E-Sportler und dass eine Kombination aus beidem entscheidend ist.

Veränderungen in der Streaming-Generation und Karriereplanung

00:43:17

Der Streamer reflektiert über den Wandel in der Streaming-Generation und die Karrierewege ehemaliger Kollegen. Er stellt fest, dass viele seiner Altersgenossen aus dem Streambereich ausgestorben sind und sich nun anderen Berufen widmen, da das Spiel allein nicht mehr ausreicht, um finanziell erfolgreich zu sein. Als Beispiel nennt er Hasso, der frühzeitig eine Schulung zum Wagenmeister absolvierte und nun einen guten Job hat. Diese Entwicklung zeigt, dass viele ehemalige E-Sportler die Notwendigkeit erkannt haben, sich beruflich neu zu orientieren, wenn das Gaming nicht mehr die Haupteinnahmequelle darstellt. Er betont, dass es im Gaming-Bereich drei Wege zum Erfolg gibt: Psychopath mit ADHS und TikTok-Präsenz, außergewöhnliches Talent oder gute Verbindungen zu großen Streamern. Ohne eine dieser Eigenschaften sei es schwierig, als normaler Streamer mit wenigen Zuschauern Fuß zu fassen.

Analyse von Streamer-Erfolgsstrategien und Werbeeinnahmen

00:52:11

Der Streamer analysiert die Erfolgsstrategien anderer Creator und die Bedeutung von Nischeninhalten. Er erwähnt einen Streamer, der durch eine gezielte Kampagne und zahlreiche Raids einen enormen Push erfuhr. Er schlägt vor, dass dieser Streamer im FIFA-Bereich Schwierigkeiten haben wird, weitere Reichweite zu generieren, und stattdessen in die 'Frauenschiene' wechseln sollte, indem er attraktiven Frauen eine Plattform bietet, um Blind Dates zu veranstalten. Dies würde die 'horne Jungs' ansprechen und zu deutlich höheren Zuschauerzahlen führen, wie das Beispiel von Coni zeigt. Er betont, dass FIFA-Streaming allein nicht mehr ausreicht, um eine große Community zu halten, und dass man sich anpassen muss, um relevant zu bleiben. Zudem spricht er offen über seine eigenen Werbeeinnahmen, die durch Werbung im Stream generiert werden. Er gibt an, dass er durch Werbung monatlich zwischen 9.000 und 15.000 Euro verdient, auch wenn dies bedeutet, dass die Zuschauer längere Werbeblöcke in Kauf nehmen müssen. Er rechtfertigt dies mit dem hohen Verdienst und der Tatsache, dass viele Zuschauer die Werbung nebenbei oder im Schlaf konsumieren, was sie zu 'Zombies' macht, die passiv zu seinen Einnahmen beitragen.

Überlegungen zum Auswandern und steuerfreie Länder

01:39:38

Der Streamer diskutiert intensiv über die Möglichkeit, in Länder mit geringerer oder keiner Einkommenssteuer für Einnahmen aus dem Ausland zu ziehen. Dubai wird dabei als attraktive Option genannt, insbesondere wegen der 0%-Steuerregelung, obwohl die Lebenshaltungskosten dort hoch sein können. Er erwähnt auch Monaco als Beispiel für einen Ort mit niedrigen Steuern, aber hohen Zugangshürden. Die Nähe zu Europa ist ein wichtiger Faktor, da er Verpflichtungen wie die VBL und Kings League hat, die regelmäßige Präsenz erfordern. Asien oder Südamerika scheiden daher aus. Er fragt die Zuschauer nach europäischen Ländern mit vorteilhaften Steuerbedingungen für Auslandseinkünfte und erwähnt die Schweiz und Luxemburg. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen und Überlegungen, die mit einem solchen Umzug verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf familiäre Bindungen und berufliche Verpflichtungen, die eine vollständige Abwesenheit erschweren.

Zukünftige Projekte und persönliche Verpflichtungen

01:45:08

Die Teilnahme an der VBL und Kings League ist dem Streamer ein wichtiges Anliegen, auch wenn die finanziellen Aspekte nicht im Vordergrund stehen. Er sieht es als Herzensangelegenheit, den E-Sport in Deutschland zu fördern und möchte diese Projekte weiterhin unterstützen, was jedoch regelmäßige Reisen erfordert. Dies steht im Konflikt mit den Plänen, nach Dubai auszuwandern, da eine ständige Präsenz in Deutschland für diese Ligen notwendig ist. Er überlegt, wie er diese Verpflichtungen mit einem Umzug vereinbaren könnte, insbesondere wenn die Kings League wöchentliche Anwesenheit erfordert. Die Partnerin des Streamers, Rose, ist ebenfalls in die Auswanderungspläne involviert und recherchiert aktiv Alternativen wie Abu Dhabi, das möglicherweise günstigere Wohnmöglichkeiten bietet. Ihre berufliche Situation, ein gut bezahlter Job nach fünfjährigem Studium, erschwert ihre Entscheidung, da sie sich zwar nicht mehr voll auf ihre Arbeit konzentrieren möchte, aber gleichzeitig ihren Job nicht aufgeben kann.

Gedanken zur Familienplanung und Elternschaft

01:53:28

Der Streamer teilt persönliche Überlegungen zur Familienplanung, insbesondere die Frage, ob er lieber einen Jungen oder ein Mädchen hätte, unter der Prämisse, dass beide gesund sind. Er erzählt von einem traumatischen Erlebnis mit seiner Nichte und einem Jungen auf einem Spielplatz, das seine Präferenz für einen Jungen in Frage stellte. Ursprünglich wünschte er sich einen Jungen, um später mit ihm Fußball spielen oder andere gemeinsame Aktivitäten unternehmen zu können, da er dies als Onkel bei seinen Nichten vermisste. Nach dem Erlebnis auf dem Spielplatz und der Erkenntnis, wie furchtlos Jungen sein können, tendiert er nun eher zu einem Mädchen. Er reflektiert auch über die Schwierigkeiten, schwanger zu werden, und die Häufigkeit von Fehlgeburten, was ihn nachdenklich stimmt, da er früher dachte, Schwangerschaft sei ein einfacher Prozess. Diese persönlichen Einblicke zeigen eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema Elternschaft und den damit verbundenen Freuden und Herausforderungen.

Technische Probleme und Gameplay-Mechaniken in FIFA

02:11:14

Der Streamer spricht über anhaltende technische Probleme in FIFA, insbesondere den sogenannten "Rainbow-Bug", der es Spielern ermöglicht, unfaire Tore zu erzielen. Er berichtet von Gesprächen mit EA, bei denen ihm mitgeteilt wurde, dass die Behebung dieses Bugs weitaus komplizierter ist, als man annehmen könnte. Es handele sich um ein tiefgreifendes Problem im Programmcode, dessen Entfernung neue Bugs verursachen könnte. EA sei sich des Problems bewusst und habe es seit dem ersten Tag, aber die Komplexität der Softwareentwicklung erschwert eine schnelle Lösung. Neben diesen technischen Aspekten diskutiert der Streamer auch verschiedene Gameplay-Strategien, wie die "fortgeschrittene Verteidigung" mit der X-Taste, um sich an neue Mechaniken anzupassen. Er teilt Tipps mit den Zuschauern, wie man diese Verteidigungsmechanik trainieren kann, um im Spiel erfolgreicher zu sein, und betont die Bedeutung der Konzentration, um nicht gegen vermeintlich schwächere Gegner zu verlieren.

Anime-Empfehlungen und Matchmaking-Herausforderungen

02:29:08

Während des Streams kommt das Thema Anime zur Sprache, und der Streamer tauscht sich mit dem Chat über Empfehlungen aus. Er erwähnt, dass er selbst eine Zeit lang Animes geschaut hat und fragt nach "Attack on Titan", da er diesen Titel noch nicht kennt. Ein Zuschauer empfiehlt "Blue Lock", was zu einem Zufall im Spiel führt, da sein Gegner ebenfalls diesen Namen trägt. Die Diskussion wird jedoch durch technische Probleme unterbrochen, da der Chat für einige Minuten nicht aktualisiert wird. Im weiteren Verlauf des Streams äußert der Streamer Frustration über das Matchmaking in der Weekend League, da er auf eine Reihe von E-Sportlern trifft, darunter bekannte Namen wie Stokes, Emry Yilmaz, Vitality Bryce (Vize-Weltmeister), Jankos und Herakles Ward. Er stellt fest, dass er gegen diese hochkarätigen Spieler eine Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen erzielt hat, was er als Erfolg wertet. Diese Matches sind besonders herausfordernd und erfordern höchste Konzentration, was die Schwierigkeit der Weekend League unterstreicht.