WL START

EA Sports FC 26: Weekend League Start und taktische Herausforderungen

WL START
MoAuba
- - 03:40:20 - 27.564 - EA Sports FC 26

moauba startet in die Weekend League von EA Sports FC 26 und äußert sich zu den anhaltenden Serverproblemen. Es zeigen sich Schwierigkeiten gegen defensiv agierende Gegner, was zu Überlegungen über alternative Formationen führt. Die Attraktivität der Weekend League Belohnungen wird in Frage gestellt, und die hohen Preise neuer Spielerkarten wie Erling Haaland und Militao werden kritisiert, während Pavlovic positiv hervorgehoben wird. Es wird über die Effektivität von Messi's Finesse-Schuss und die Frustration über die defensive Spielweise mancher Gegner gesprochen.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Weekend League Start und Formationsprobleme

00:03:56

Der Streamer beginnt die Weekend League im 4-4-2 System und äußert sich direkt zu den Serverproblemen von EA Sports, die Freitags besonders schlimm sind. Er stellt fest, dass er Schwierigkeiten hat, wenn Gegner tief stehen, und überlegt, ob ein Tiki-Taka-Squad die Lösung wäre, was ihm aber nicht zusagt. Er erwähnt, dass die Weekend League Rewards nicht besonders attraktiv sind. Ein Problem seiner aktuellen Formation ist, dass er seine linken Mittelfeldspieler (LMS) nicht effektiv einsetzen kann, um Tore zu erzielen, im Gegensatz zur 4-2-3-1 Formation. Er diskutiert auch die hohen Preise neuer Karten wie Erling Haaland und Militao, die seiner Meinung nach zu teuer sind und kaum gezogen werden, während Pavlovic als sehr gute Karte hervorgehoben wird. Er erwähnt, dass er lange nicht mehr gegen normale Gegner gespielt hat.

Taktische Überlegungen und Spielweise

00:15:22

Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und plant, mehr Doppelpässe und X-Drücke zu nutzen, um Lücken in der gegnerischen Verteidigung zu schaffen. Er stellt fest, dass es gegen jeden Gegner schwer ist, Tore zu erzielen, unabhängig von dessen Spielstärke, da die Gegner gut verteidigen können. Er spricht über die mentalen Aspekte des Spiels, insbesondere die ersten fünf Spiele der Weekend League, die er als die nervigsten empfindet, da die Gegner oft unberechenbar agieren. Er erwähnt, dass die Spiele 5-10 die schwersten sind, während die Spiele 10-15 die leichtesten sein sollen, weil man die Gegner dann ernster nimmt. Er ist frustriert, dass er gegen scheinbar schlechtere Gegner in Rückstand gerät und betont die Bedeutung von Messi's Finesse-Schuss, den er diese Weekend League verstärkt nutzen möchte. Er kritisiert die defensive Spielweise mancher Gegner, die den Ball einfach nach vorne hauen, um Konter zu vermeiden.

Analyse der Gegner und Frustration über Skills

00:44:14

Der Streamer äußert seine Frustration über Gegner, die Skills effektiv einsetzen, da er als aktiver Verteidiger Schwierigkeiten hat, diese zu verteidigen. Er vergleicht seine Probleme mit denen, die er früher gegen Spieler wie 'Techs Prime' hatte, die viele Skills nutzten. Er stellt fest, dass Skills gegen aktives Verteidigen sehr effektiv sind und zu Elastico- oder Chips-Toren führen können. Er kritisiert auch Spieler, die immer die gleichen Skills in den gleichen Situationen anwenden, wie 'Elders' mit seiner Ballrolle Scoop-Turn. Er empfindet die ersten fünf Spiele der Weekend League als besonders anstrengend, da die Gegner unberechenbar sind und sowohl defensiv als auch offensiv schwer einzuschätzen sind. Er berichtet, dass diese Gegner oft mehr Schüsse haben als Pros, obwohl er ernsthaft spielt, und dass er oft in Rückstand gerät, selbst gegen scheinbar schwächere Gegner. Er betont, dass er Messi als extrem schnelle und effektive Karte empfindet.

Kritik an Spielmechaniken und persönliche Anekdoten

00:57:18

Der Streamer kritisiert die Spielmechaniken, die er als 'Squab Battles' oder 'Karrieremodus' bezeichnet, da der Computer scheinbar unfaire Vorteile erhält und Bälle gewinnt, die keinen Sinn ergeben. Er schildert Situationen, in denen seine Spieler, wie Nico Williams, unerklärliche Laufwege machen, die zu Gegentoren führen. Er begrüßt den Raid von 'FURKI PLACE' und fragt nach dessen Weekend League Rewards, wobei er spekuliert, dass dieser wahrscheinlich keine guten gezogen hat. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen in Amerika, insbesondere in Atlanta, und beschreibt die Stadt als architektonisch chaotisch und nicht ansprechend, im Gegensatz zu New York oder Dubai, die er als 'Hochhaus-Typ' bevorzugt. Er äußert seine Angst vor einem Gegner, der besser zu sein scheint als er selbst, und beklagt, dass seine Seitenwechsel nicht funktionieren und seine Verteidiger ihn 'fressen'. Er ist frustriert über die Spielweise und überlegt, offline zu gehen, da sich das Spiel anfühlt, als würde er gegen eine VBL-Karte von Totti Benzema spielen.

Berufliche Überlegungen und Matchmaking-Frustration

01:37:49

Der Streamer reflektiert über seine berufliche Zukunft, falls er kein E-Sportler wäre. Er erwähnt, dass er gut in der Schule war und sich vorstellen könnte, im Bereich der Börse zu arbeiten, da ein Familienmitglied dort tätig ist und ihn das als Kind interessiert hat. Er hätte nach dem Abitur wahrscheinlich keine Universität besucht, sondern direkt in diesem Bereich gelernt. Er äußert seine Frustration über das Matchmaking in der Weekend League, da er oft gegen dieselben Gegner spielt, wie 'Osam Galal' oder 'Kurt', und dass viele Spieler das Spiel verlassen, wenn sie seinen Namen erkennen, um leichtere Gegner zu finden. Er betont, dass die Anzahl der Siege in der Weekend League nicht unbedingt über die Menge der gewonnenen Coins entscheidet, sondern eher eine Frage des Stolzes ist. Er vergleicht seine eigenen Coin-Gewinne aus 13 Siegen mit denen aus 15 Siegen und stellt fest, dass er mit weniger Siegen oft mehr wertvolle Karten wie Messi oder Nico Williams gezogen hat.

Kritik an fehlender Gegnerbilanz und Spielstrategien

01:50:45

Der Streamer kritisiert das Fehlen einer Gegnerbilanz in FIFA, obwohl dies in fast jedem anderen Spiel üblich ist. Er möchte sehen, wie viele Siege seine Gegner durchschnittlich in der Weekend League erzielen, da dies ihm helfen würde, ihre Spielweise besser einzuschätzen. Er stellt fest, dass viele Spieler dieses Jahr mehr Siege erzielen als sonst und erwähnt eine 4-5-1 Formation mit Pogba, die er noch nie zuvor gesehen hat. Er ist frustriert über die Spielweise mancher Gegner, die er als 'fertig getackert' bezeichnet, und ärgert sich über Tore, die er als unfair empfindet. Er gesteht ein, dass er selbst ähnliche Tore schießt und fordert Ehrlichkeit im Spiel. Er beklagt sich über die 4-5-1 Formation, die er als 'Bastard-Formation' bezeichnet, da sie zu viel Hilfe bietet und seine Sechser nicht mehr laufen können. Er erwähnt, dass er oft gegen Zuschauer spielt, die er nicht kennt, und dass diese manchmal versuchen, aufzuholen, weil sie ihn für schlecht halten.

Fußballinteresse und Kings League Engagement

02:05:34

Der Streamer äußert, dass er seit Beginn seines Streamings weniger Bundesliga verfolgt, da die Meisterschaft oft schon vor der Saison entschieden ist und der Abstiegskampf zwar spannend, aber spielerisch oft unattraktiv ist. Er findet, dass kein Team wirklich begeisternden Fußball spielt, obwohl Stuttgart vielleicht den zweitbesten Fußball zeigt. Er erwähnt, dass er gerne Köln spielen sieht, da es sein zweitinteressantestes Team ist. Er schätzt auch Mönchengladbach und hofft, dass sie nicht absteigen. Er ist überrascht, dass ein treuer Supporter, den er als Gegner hat, das Spiel nicht beenden will, obwohl er dreimal Start drücken könnte. Er erwähnt, dass er sonntags in der Kings League aktiv ist, was der Grund ist, warum er an diesen Tagen nicht streamt. Er spielt für alle, die noch nie 15 Siege in der Weekend League geholt haben, und motiviert sich, nicht in Rückstand zu geraten.

Dodging-Verhalten und Spielzeit-Schätzung

02:26:05

Der Streamer beobachtet, dass viele Gegner das Spiel verlassen ('dodgen'), wenn sie seinen Namen sehen, weil sie glauben, dass es bei 15-0 drei Millionen Coins zu gewinnen gibt. Er stellt klar, dass die Anzahl der Siege nicht unbedingt über die Menge der gewonnenen Coins entscheidet, sondern eher eine Frage des Stolzes ist. Er erwähnt, dass er selbst mit 13 Siegen oft mehr Coins gemacht hat als mit 15 Siegen, da er wertvollere Karten wie Messi oder Nico Williams gezogen hat. Er schätzt seine Spielzeit in FIFA auf seinem Hauptaccount auf 411 Stunden in etwas mehr als einem Monat und vermutet, dass er durch das Spielen auf anderen Accounts am Wochenende insgesamt etwa 800-900 Stunden in der aktuellen FIFA-Version verbracht hat. Er ist frustriert über die defensive Spielweise mancher Gegner und die Schwierigkeit, gegen sie Tore zu erzielen, und beklagt sich über die Unberechenbarkeit der Gegner und die schlechten Pässe seiner eigenen Spieler.

Frustration über Spielmechanik und Taktik des Gegners

02:44:30

Der Streamer drückt seine tiefe Frustration über die Spielmechanik und die Taktik seines Gegners aus, insbesondere über die extrem tief stehenden defensiven Mittelfeldspieler und Innenverteidiger des Gegners, die ein Vorankommen unmöglich machen. Er kritisiert EA Sports für solche Spielsituationen, die zu unverdienten Gegentoren führen. Ein Schuss, der seiner Meinung nach nicht auf den Pfosten zielte, wird vom Torwart gehalten, was seine Wut weiter steigert. Er fühlt sich, als spiele er gegen seinen eigenen Kopf und den Gegner gleichzeitig, was ihn extrem wütend macht. Die Taktik des Gegners, die Abwehr extrem tief stehen zu lassen, wird als großer Fehler angesehen, da sie zu null Ballgewinnen führt und das gesamte Team des Gegners schwächt. Diese defensive Spielweise, die darauf abzielt, Steilpässe zu verhindern, macht das Spiel für den Streamer besonders anstrengend und frustrierend.

Schwierigkeiten gegen defensive Formationen und unerklärliche Spielereignisse

02:54:56

Der Streamer hat erhebliche Schwierigkeiten gegen die 4-5-1 Formationen seiner Gegner, die das Passspiel behindern und ihm das Gefühl geben, dass der Gegner ihn im Griff hat. Er erlebt unerklärliche Spielereignisse, wie Stolpern beim Passen ohne Bedrängnis und plötzliche Phasen, in denen der Gegner scheinbar unaufhaltsam ist, während er selbst gute Chancen nicht nutzen kann. Er vermutet, dass er entweder gegen einen Computer oder einen Gegner spielt, der seine Spieler nicht aktiv anwählt, was ihn zwingt, eine Art 'Playerlock-Fußball' zu spielen. Diese Situationen führen zu dem Gefühl, dass das Spiel manipuliert ist und der Computer besser spielt als er selbst. Besonders frustrierend ist, wenn der Gegner den Ball gewinnt und nichts daraus macht, während er selbst als 'Bester Spieler der Welt' agieren muss, um überhaupt eine Chance zu haben. Er hinterfragt die Schussgenauigkeit seiner Spieler und die allgemeine Spielmechanik, die ihm das Gefühl gibt, dass das Spiel gegen ihn arbeitet.

Anpassung an Gegner und Kritik an Playerlock-Mechanik

03:04:54

Der Streamer reflektiert über seine Fähigkeit, sich an die Spielweise seiner Gegner anzupassen, indem er deren Taktiken erkennt und ausnutzt. Er stellt fest, dass er in der zweiten Halbzeit oft besser spielt als in der ersten, weil er die Muster des Gegners durchschaut, wie zum Beispiel das ständige Zurücklegen des Balls. Er kritisiert jedoch die Playerlock-Mechanik, die seiner Meinung nach seit einem kürzlichen Patch verschlechtert wurde. Er hat das Gefühl, dass die Entwickler seinen Stream verfolgen und bewusst Funktionen verschlechtern, die er gut nutzen kann. Insbesondere ärgert ihn, dass sich Spieler beim Playerlock nun umdrehen, anstatt direkt zu passen, was seine Angriffe behindert. Diese Änderung wird als unnötig und frustrierend empfunden, da sie eine seiner größten Stärken im Spiel beeinträchtigt. Er betont, dass er trotz dieser Schwierigkeiten weiterhin Turniere spielt und im letzten Turnier sogar Top 32 in Europa erreicht hat, auch wenn er die Ligen nicht mehr aktiv verfolgt.

Erfolgreicher Abschluss der Weekend League und enttäuschende Belohnungen

03:24:44

Trotz der frustrierenden Playerlock-Probleme und der wahrgenommenen Benachteiligungen im Spiel schließt der Streamer die Weekend League erfolgreich mit einem Ergebnis von 15:0 ab. Er merkt an, dass dies ein besonders schwerer Tag war, um ein solches Ergebnis zu erzielen, und dass er dreieinhalb Stunden dafür benötigte, was für ihn eine lange Zeit ist. Die Freude über den Erfolg wird jedoch schnell von der Enttäuschung über die Weekend League Rewards überschattet. Die erhaltenen Packs, insbesondere die 85-89er und 85-87er Picks, bringen keine wertvollen Spieler hervor. Er zieht hauptsächlich 85er Spieler und bemerkt, dass es sich kaum lohnt, diese Packs zu öffnen, da die Chance auf einen wirklich guten Spieler gering ist. Die Belohnungen werden als 'tote Weekend League Rewards' bezeichnet, da kein einziger Spieler über 20.000 Coins wert ist. Er bedauert die verschwendete Zeit und stellt fest, dass er trotz des Erfolgs keine nennenswerten Coins gemacht hat. Der Stream endet mit der Ankündigung, auf eine neue Promo zu warten, um seinen Kader zu verbessern.