WM QUALI GRIND GEGEN PROS tember

EA FC 26: Grundstückspläne, Pack-Opening, ProLeader-Grind und WM-Qualifikation

WM QUALI GRIND GEGEN PROS tember
MoAuba
- - 04:23:50 - 35.883 - EA Sports FC 26

In EA Sports FC 26 besichtigt moauba Grundstücke, öffnet Packs und grindet den ProLeader. Er analysiert E-Sport-Karrieren, insbesondere die von Elder, und diskutiert die WM-Qualifikation. Der eigene Spielstil, Abseitsfallen, Gameplay-Diskussionen und defensive Strategien werden ebenfalls thematisiert. Coca-Cola Distanzierung wird aufgrund von Anteilen erwähnt.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Grundstückspläne und Pack-Opening

00:03:59

Es wird ein Grundstück besichtigt, auf dem ein Haus gebaut werden soll. Im Stream werden 50k Sets tradable geöffnet, was für Begeisterung sorgt. Die Packs werden als beste Preis-Leistungs-Packs der Welt bezeichnet, die mit Liebe zusammengestellt wurden. Durch das Öffnen der Packs werden 65.000 bis 70.000 Coins generiert. Es wird überlegt, ob der Spieler MBP verkauft werden soll, was jedoch verworfen wird, da er noch einige Monate wertvolle Dienste leisten soll. Der Streamer berichtet von Problemen mit Eleva, für die ein Ticket erstellt wurde, auf eine Antwort wartet man jedoch vergeblich. Zum Start gönnt man sich eine Fritz Cola oder Coca Cola Zero, wobei letztere als geile Erfindung gelobt wird. Es wird die persönliche Entwicklung vom Cola- zum Zero-Trinker thematisiert.

ProLeader-Grind und Zweitaccounts

00:13:12

Es wird über den ProLeader-Grind gesprochen, der noch drei Tage andauern soll, bevor auf Zweitaccounts gewechselt wird. Der Verkauf von Shadows und Hunters soll noch etwa 500.000 bis 600.000 Coins einbringen. Es wird überlegt, ob Usman Dembele verkauft werden soll. Der Streamer spricht darüber, wie teuer Murillo ist, nämlich 16.000 Coins, was als unnötig erachtet wird. Er ärgert sich darüber, dass er nicht aufpasst und unnötig Coins ausgibt, obwohl er kurz zuvor noch darüber gesprochen hat, vorsichtiger zu sein. Ein Spieler mit Casino-Werbung im Namen antwortet im Spiel, was den Streamer berührt. Es wird über Probleme mit dem Spiel gesprochen, insbesondere über Spieler in der Mitte, die als störend empfunden werden. Der Streamer kritisiert Player Lock und Spieler, die sich anfühlen, als hätten sie 95 Pace. Es wird festgestellt, dass einige Spiele nach Scheiße stinken und von unfairen Taktiken geprägt sind.

Königin Aytana und Glatzen Armee

00:32:28

Es wird festgestellt, dass Aytana im Spiel sehr gut ist und als "Königin" bezeichnet wird. Der Streamer freut sich über 1,5 Zuschauer nach 30 Minuten und begrüßt die "Glatzen Armee". Es wird überlegt, ob Dietmer türkisch ist, und der Wunsch geäußert, türkische Spieler ins Spiel zu bringen, da diese oft wegen Ping-Problemen ausscheiden. Es stellt sich heraus, dass Dietmer Israeli ist und tatsächlich Ping-Probleme hat. Der Streamer mag es nicht, gegen Stump zu spielen, da dieser als Gamechanger gilt, im Gegensatz zu Yaya Toure, der als 0 Gamechanger bezeichnet wird. Es wird über Stickdrift-Probleme mit dem Controller geklagt und über ein bevorstehendes Spiel gegen Günichfeld diskutiert. Der Streamer möchte nicht gegen zu gute Gegner spielen und abends nicht rasiert werden.

E-Sport Karriere und WM Qualifikation

01:14:21

Es wird die Karriere von Elder analysiert, der sein Spiel nicht weiterentwickelt. Der Streamer erinnert sich daran, ihm geraten zu haben, bei Dortmund zu bleiben und im E-Sport etwas zu erreichen, anstatt zu Fokus zu wechseln, wo E-Sport seiner Meinung nach tot sei. Nun macht Elder Content, aber seine E-Sport-Karriere ist wohl vorbei. Für Fokus gibt es nur das erste Turnier, um sich für die Pro Open zu qualifizieren. Wenn das nicht gelingt, ist die Saison vorbei, es sei denn, man spielt bei einem Verein. Die Pro League wird als eine Art Weltmeisterschaft mit Gruppenphase beschrieben. Es gibt monatliche Eigen Cups, wo man Punkte für die WM-Quali sammeln kann, aber dafür muss man Top 6 in Europa erreichen. Bei den Pro Open gibt es einen direkten WM-Spot. Wenn man dieses Turnier nicht schafft, ist das Jahr für alle vorbei, die keinen Bundesliga-Verein haben oder schlechte Teammates haben. Es wird betont, dass jedes Jahr neu ist und man nie weiß, was mit den Spielern passiert.

Spielstil und Coca-Cola Distanzierung

03:06:25

Es wird über den eigenen Spielstil gesprochen, bei dem die erste Halbzeit oft stärker ist als die zweite, was an einer aggressiveren Spielweise und mehr Eins-gegen-Eins-Situationen liegt. Es wird die Distanzierung von Coca-Cola erwähnt, aufgrund von Anteilen von Eli im Focus Clan und Coca-Cola Anteilen von Icon League. Trotzdem bestehe weiterhin ein gutes Verhältnis zu Eli. Es wird die eigene Spielstärke betont und gefordert, von bestimmten Spielern in Ruhe gelassen zu werden. Ein Problem mit dem Anstoß im Spiel wird angesprochen und die aggressive Spielweise des Gegners gelobt.

Abseitsfalle und Gameplay-Diskussionen

03:10:51

Es wird eine unglaubliche Abseitsfalle gelobt und die Vorhersage von Spielzügen kritisiert, bei denen der Ball nicht zum erwarteten Spieler kommt. Der Harkus Classic wird als schwer zu verteidigen beschrieben, besonders wenn die CPU nicht unterstützt. Es wird über taktische Entscheidungen diskutiert, wie das Schießen in die lange Ecke, und die Frage aufgeworfen, ob ein Pass zu einem bestimmten Spieler geplant war. Der Gegner wird als unglaublich gut und verbessert wahrgenommen, wobei ein Vergleich mit dem Torwart Totti gezogen wird.

Spielstand und Taktik-Anpassungen

03:23:49

Der aktuelle Spielstand wird analysiert, wobei der Streamer bei 981 Punkten startete und nun bei plus 7 oder 8 Games steht, mit einer Niederlage gegen Anders. Das Spiel wird als das beste aller Zeiten gelobt, da es vielfältige Spielstile ermöglicht. Es wird über verschiedene Formationen gesprochen und wie sich jede einzelne wie die beste anfühlt. Ein Anruf bezüglich der WM wird erwähnt, möglicherweise um Tickets zu organisieren. Im Spiel selbst werden verbuggte Situationen und der Harkus Classic thematisiert, der wiederholt auftritt. Es wird überlegt, wie der Gegner spielt und welche Taktiken angewendet werden.

Defensive Strategien und Spielanalyse

03:45:54

Die gegnerische Defensive wird als brutal gut beschrieben. Es wird darüber gesprochen, wie man lange nicht mehr hinten lag und wie sich ein guter Konter anfühlt. Die Schwierigkeit, sich zwischen den vielen Spielern vorne zu entscheiden, wird thematisiert. Es wird über ein Tor gesprochen, das man aufgrund schöner vorheriger Tore mitnimmt. Der Einfluss von Teampressing des Gegners wird diskutiert und wie oft man am Passweg steht. Es wird festgestellt, dass die Spieler keine Ausdauer mehr haben und der Gegner sauer ist. Die Nachspielzeit wird als heavy empfunden und die Frage aufgeworfen, woher diese kommt. Es wird erwähnt, dass man zu 100% qualifiziert ist, egal was passiert und aktuell auf Platz 30/31 liegt.