SAMSTAG WM QUALI !GRINDEN, PROS ANALYSIEREN
WM-Quali-Samstag: Experten analysieren EA Sports FC 25 Trading und Team-Taktiken

Am Samstag analysieren Experten die WM-Qualifikation in EA Sports FC 25. Schwerpunkte sind Trading-Strategien, detaillierte Team-Analysen und die Bedeutung von Playstyles am Beispiel des Spiels Leverkusen gegen Leipzig. Auch Mbappé-Kritik und mögliche Taktik-Anpassungen werden thematisiert. Simmons erhält Lob für sein Gameplay.
Trading und Team-Analyse
00:02:47Moauba spricht über seine Trading-Aktivitäten und den Kauf von Spielern wie Harland und Simmons. Er diskutiert die Schwierigkeit, gegen Pros in bestimmten Spielsituationen zu trainieren, und bevorzugt es, gegen Rivals zu spielen, um seine Spots zu verbessern. Er äußert sich kritisch über die Serie A und lobt Neapel für ihren stabilen Fußball. Des Weiteren analysiert er das Spiel von Leverkusen und Köln und äußert seine Präferenz für Leverkusen gegenüber Leipzig als Pokalsieger. Er betont die Bedeutung von Playstyles in diesem Jahr und testet verschiedene Taktiken, wobei er feststellt, dass Chemie und Rollen weniger wichtig sind. Er erwähnt auch, dass er wahrscheinlich Mbappé aus Ausrufezeichen zocken wird. Moauba experimentiert mit verschiedenen Spielern und Formationen, darunter die Verwendung von Simmons als Tiki-Taka-Trade und überlegt Talibat-Totti zu holen. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Spieler wie Couture und Thompson und diskutiert seine potenziellen Teamaufstellungen mit Spielern wie Pelé, Ori und Mbappé.
Leverkusen vs. Leipzig und Playstyles
00:09:08Moauba äußert sich zu seiner Präferenz für Leverkusen gegenüber Leipzig und analysiert die Bedeutung von Playstyles im aktuellen Spiel. Er diskutiert die Effektivität von Spielern mit bestimmten Playstyles und experimentiert mit verschiedenen Teamaufstellungen. Er überlegt, Ori zu spielen und testet Simmons, um dessen Fähigkeiten auszuloten. Er bemerkt, dass die Ragequit-Szene aufgrund von Evos nicht mehr existiert und lobt den Gegner für seinen Kampfgeist trotz eines hohen Rückstands. Moauba spricht über seine Vorliebe für Vini gegenüber Mbappé und analysiert seine potenziellen Teamaufstellungen für das Wochenende. Er diskutiert die Stärken und Schwächen verschiedener Spieler wie Saliba und Van Dijk und betont, dass das Wohlfühlen mit dem Team wichtiger ist als die individuellen Fähigkeiten der Spieler. Er erinnert sich an vergangene Qualifier, in denen er mit einem schlechteren Team erfolgreich war und betont die Bedeutung von Playstyles wie Trivela.
Mbappé Kritik und Taktik-Anpassungen
00:20:16Moauba kritisiert Mbappé für seine Ineffektivität und erklärt, dass er ihn nie wieder im Sturm einsetzen wird. Er beschreibt Mbappés Spielstil als reinen Sprintboost und betont, dass dies nicht seinen Vorstellungen entspricht, besonders nicht gegen Profis. Er erwähnt, dass er kein Fulltime E-Sportler ist und es als Hobby betreibt, wobei ihm die Turniere Spaß machen. Er analysiert die Effektivität von Leao als Zehner und seine Vorliebe für Pelé im Sturm. Moauba äußert sich kritisch über Elb-Trivela-Schüsse und bezeichnet sie als die schlimmste Erfindung seit der Geschichte. Er lobt Finesse-Schüsse und verurteilt Trivela-Tore als gegen den Fußballverstand. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Formationen, darunter 4-4-2, um mehr Druck auf den Gegner auszuüben. Er analysiert die Vor- und Nachteile von Konter-Taktiken und die Bedeutung von Druckpässen und Schnittstellenpässen.
Simmons Lob und Gameplay-Analyse
00:35:35Moauba lobt Simmons als besseren Spieler als James und Hansen, insbesondere aufgrund seiner unglaublichen Playstyles wie Finesse-Schuss, Tiki-Taka und entscheidender Pass. Er betont, dass Simmons besonders in niedrigeren Divisionen effektiv ist, da er dort seine Finesse-Schüsse besser einsetzen kann. Er analysiert sein Gameplay und die Bedeutung von Druckpässen, die durch Simmons ermöglicht werden. Er erklärt, dass er keinen so krassen Stürmer benötigt, da Simmons' Fähigkeiten die Verteidigung des Gegners überfordern. Er feiert Ori für seine 5-Sterne Weakfoot und Finesse-Schuss und diskutiert die Vor- und Nachteile von Konter-Taktiken. Moauba analysiert die Stärken von Frankie de Jong und Xavi und betont, dass Simmons in der Weekend-League komplett damage macht. Er kritisiert Airlines Ernst-Bälle als zu unkonstant und bedauert, dass Computer besser verteidigen als er selbst.
Focus Media Day Ausladung und Playstyle-Diskussion
00:55:56Moauba erwähnt, dass er morgen live mit Rewards streamen wird und dass er eigentlich in Köln beim Focus Media Day sein sollte, aber aufgrund seiner Krankheit ausgeladen wurde. Er bedauert, seine Familie nicht sehen zu können. Er betont die Bedeutung des entscheidenden Passes in Silber und testet den Flanken-Trade in Gold. Er diskutiert seine Einstellungen und die Positionierung der Spieler des Gegners. Moauba experimentiert mit Maschesco Fugster für Kopfbälle und analysiert die Effektivität von verwuseltem Spiel. Er bemerkt, dass das Spiel sich aufgrund von Playstyles wie Druckpass, Schnittstellenpass und Tiki Taka verändert hat und dass Pressing komplett tot ist. Er plant, zu testen, ob er mit 4-4-2 mehr Druck ausüben kann. Moauba analysiert seine Spielweise und die Bedeutung von schnellen Pässen und dem Einsatz von Schattelstürmern.
Krankheitsbedingtes Stream-Ende und Dank
01:10:05Moauba äußert sich erschöpft und krankheitsbedingt geschwächt. Er beendet den Stream vorzeitig, da er sich ausruhen muss, um für das Wochenende fit zu sein. Er bedankt sich bei den Zuschauern und drückt sein Verständnis für deutsche Spieler aus, die gegen ihn spielen. Er lobt seinen letzten Gegner für dessen anfängliche Stärke und die Probleme, die er nach der Formationsänderung hatte. Moauba erklärt, dass er aufgrund seiner Krankheit nicht snipen konnte und verabschiedet sich. Er kündigt an, dass er hoffentlich morgen länger streamen kann, da er zu Hause ist und den Grind für das Wochenende benötigt. Er verweist auf Beast als Fokusspieler und empfiehlt dessen Stream. Moauba bedankt sich für die Unterstützung und hofft, morgen wieder fit zu sein.