Pro Ladder rasieren!

EA FC 26: Pro Ladder Grind, Coaching mit Elvin & DVAG Cup Ankündigung

Pro Ladder rasieren!
MoAuba
- - 05:23:20 - 34.053 - EA Sports FC 26

moauba fokussiert sich auf Pro Ladder, analysiert Spielzüge und coacht Elvin. Im Anschluss kündigt er den DVAG Cup an, ein Turnier mit 5000 Euro Preisgeld. Es werden Ecken-Taktiken verfeinert, Gameplay analysiert und Freundschaftsspiele absolviert. Abschließend spricht er über Team-Pressing, Taktik-Anpassungen und Ziele für die Zukunft.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Pro Ladder Grind und Coaching-Session

00:04:10

Der Streamer startet mit guter Laune in den Tag und kündigt an, den ganzen Tag Pro Ladder zu spielen, da es der letzte Tag ist. Er plant, bis 19 Uhr zu grinden und eventuell einen Lauf mit 12-13 Siegen in Folge zu versuchen. Um 12 Uhr wird er einen kleineren Streamer coachen, der ebenfalls Pro Ladder spielt. Gestern Abend hatte er bereits eine befreiende Pro Ladder Session. Er will nun testen, was er aus Elven herausholen kann. Erwähnt wird auch Casino Content nächste Woche, wo Zuschauer PSN-Karten gewinnen können, indem sie erraten, wo er bestimmte Spieler in seinem Team platziert. Er spielt ein paar Runden, wobei er feststellt, dass einige Gegner in Zeitlupe spielen, was es schwierig macht, selbst ins Spiel zu finden. Er analysiert, dass manche Gegner vom Skill her nicht so stark sind, aber durch ihre komische Spielweise schwer zu besiegen sind, während es gegen Top 50 Spieler leichter sein kann, weil diese offensiver spielen.

Analyse des eigenen Spiels und Frustration über Gegner

00:26:20

Es wird erwähnt, dass er mit seiner Leistung zufrieden ist, obwohl er gegen Top-Ten-Spieler verloren hat und einen kleinen Unterschied in der defensiven Spielweise feststellt. Er spricht über Unterschiede im Gameplay verschiedener Spieler und die resultierenden Punktverluste. Der Streamer schildert seine Erfahrungen mit Gegnern, die das Spiel verlassen, vermutlich aus Angst vor Punktverlusten. Er äußert Unverständnis darüber und kritisiert sein eigenes Spiel, während er gleichzeitig feststellt, dass er von drei Spielern attackiert wird. Er analysiert sein eigenes Spielverhalten, insbesondere das Teampressing, und stellt fest, dass er bei Ecken und Abschlüssen Probleme hat und eine Lösung finden muss. Er vermutet, dass der Ping eine Rolle spielen könnte. Er identifiziert einige Spieler, die ebenfalls um den Aufstieg kämpfen.

Ecken-Taktiken, Experimente und Coaching-Vorbereitung

00:52:30

Der Streamer experimentiert mit Ecken-Taktiken, muss diese aber öffentlich machen. Er spricht über verpasste Kopfballduelle und testet verschiedene Spielzüge, darunter L1-3-Bälle zur RV. Er erwähnt eine gebuchte Frau und eine Sex-Playlist, die im Hintergrund läuft. Es wird kurz über die Werte von Spielern diskutiert und der Streamer kündigt an, nachzusehen, ob ein Qualifier ansteht. Er äußert Frustration über Gegentore nach Ecken und analysiert Spielsituationen, in denen er den Ball verliert. Er bereitet sich auf die Coaching-Session mit Alvin vor, sucht dessen Account und erwähnt, dass es PSN-Karten zu gewinnen gibt. DVOG stellt PSN-Karten für die Coding-Session zur Verfügung und der Streamer startet ein Giveaway mit einem Code, der jedoch fehlerhaft ist und korrigiert werden muss. Er freut sich über die Teilnahme der Zuschauer und bereitet sich auf das Coaching vor.

Coaching-Session mit Elvin und Analyse des Gameplays

01:27:07

Nach einem Raid von Webin Free Youtube startet die Coaching-Session mit Elvin. Zunächst wird Elvins Team begutachtet und Anweisungen besprochen. Der Streamer vermutet, dass viele Spieler ihre Kollegen suchen, um sich gegenseitig Siege zuzuschieben. Er selbst will nun Tarek mit anderen Ecken ausprobieren. Er schaut sich ein Spiel von Elvin an, um dessen Fehler und Stärken zu analysieren, bevor er Ratschläge gibt. Er lobt Elvins Player-Logs und dessen Chub-Team, merkt aber an, dass die LFs mehr in die Mitte rücken müssen. Er warnt vor riskanten Dopplungen und vermutet, dass Elvins Gegner ein Chap ist. Der Streamer möchte Elvin helfen, ein guter Profi zu werden, obwohl ihm noch Punkte fehlen. Er gibt Tipps zu Verteidigern und LFs und analysiert Elvins Gegner. Es wird über Elvins Spielweise im Strafraum gesprochen und der Streamer gibt Ratschläge, wie er sich verbessern kann.

DVAG Cup Ankündigung und Freundschaftsspiel

01:43:32

Der Streamer kündigt den DVAG Cup an, ein Turnier mit 5000 Euro Preisgeld, bei dem keine Profis teilnehmen dürfen. Er postet den Link zum Turnier und erklärt die Teilnahmebedingungen. Anschließend wird ein Freundschaftsspiel mit Elvin vereinbart, um dessen Niveau besser einschätzen zu können. Es wird über die Einstellungen für das Spiel diskutiert und der Streamer äußert seine Abneigung gegen lange Spielzeiten. Er erzählt von einem Event in Frankfurt und seiner Verbindung zu Bochum. Während des Spiels gibt er Elvin Tipps und analysiert dessen Gameplay. Er lobt Elvins Ballbesitz und gibt Ratschläge zur Verteidigung. Es wird über verschiedene Spielzüge und Taktiken gesprochen, darunter das Anwählen von Spielern und das Nutzen von R1. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Gegner nicht umdrehen zu lassen und den Rückraum zu decken. Er analysiert Elvins Fehler und gibt ihm konkrete Anweisungen, wie er sich verbessern kann.

Individuelle Stärken und Schwächen

02:12:24

Der Streamer analysiert Elvins Stärken und Schwächen und gibt ihm Ratschläge, wie er seine Anlagen besser nutzen kann. Er ermutigt ihn, kreativ zu sein und sich an den Gegner anzupassen. Er erklärt, wie er mit Player Lock arbeiten und LFs und RFs in die Mitte ziehen kann. Er betont, dass Elvin trotz seines totesten Teams mithalten kann und dass er das Potenzial hat, sich zu verbessern. Der Streamer erklärt das Konzept des Auto-Cheaters und gibt Tipps zur Verteidigung. Er analysiert verschiedene Spielszenen und gibt konkrete Anweisungen, wie Elvin sich in bestimmten Situationen verhalten soll. Er betont, wie wichtig es ist, die Air Force und L-Force in die Mitte zu ziehen und den Pass nach hinten zu machen. Er lobt Elvins Reflexe und gibt ihm mit, dass er in der Verteidigung am meisten arbeiten muss.

Team-Pressing und Taktik-Anpassungen

02:18:34

Der Streamer empfiehlt Elvin, das Team-Pressing auszuprobieren, um mehr Zugriff auf den Gegner zu bekommen, insbesondere wenn dieser sich in der Eckfahne befindet. Er analysiert Elvins Team und gibt Ratschläge zur Verbesserung. Er erklärt, warum er bestimmte Anweisungen für seine Spieler gegeben hat und wie diese zusammenpassen. Der Streamer lobt Elvins Idee, den Ball eng zu spielen, und gibt ihm taktische Anweisungen, wie er mit Frimpong in die Mitte gehen soll. Er betont, wie wichtig es ist, den Gegner taktisch zu stellen und den Sprint richtig einzusetzen. Der Streamer erklärt, dass Elvins Gegner ein guter Spieler ist und dass es nicht leicht ist, ihn zu besiegen. Er gibt ihm Tipps, wie er mit tiefstehenden Gegnern umgehen und Räume aufmachen kann. Er betont, dass Elvin zufrieden sein kann, solange er nur Ecken oder Kickoffs kassiert.

Tipps und Spielstrategien

02:30:00

Es wird über die Notwendigkeit von Teampressing diskutiert, besonders in Situationen, in denen der Gegner leicht überlegen ist. Der Rat lautet, bei einem Rückstand von 1:4 aggressiv zu spielen und Teampressing zu aktivieren, um den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird betont, dass es wichtiger ist, das Spiel aktiv anzugehen, anstatt passiv zu agieren und auf normale Spielweise zu setzen. Die Bedeutung einer engen Abwehr wird hervorgehoben, um dem Gegner das Leben schwer zu machen. Es wird analysiert, dass der Gegner nervös agiert, weil er die Gefahr erkennt, die von den eigenen Fähigkeiten ausgeht. Abschließend wird der Rat gegeben, die Abwehr eng zu halten und nicht nur den Sechser, sondern auch die Außenverteidiger zu kontrollieren, um den Gegner unter Druck zu setzen.

Ankündigung eines Turniers und Gewinnspiel

02:35:34

Es wird ein Turnier mit einem Preispool von 5000 Euro angekündigt, das von Eldos, Dihane und ihm selbst gehostet wird. Der Anmeldeschluss ist der 17.10., und es dürfen keine professionellen eSportler teilnehmen. Zusätzlich wird eine 100 Euro PSN-Karte verlost. Das zugehörige Co-Wort lautet "Danke DVG". Der Gewinner der PSN-Karte ist Famous. Es wird erklärt, dass bei Ecken Teampressing aktiviert wird, um die Gegner unter Druck zu setzen. ExitLex hat 50 Subs verschenkt und Velo hat zwölf weitere hinzugefügt. ExitLex wird als Firma bezeichnet, die dem Kanal seit 34 Sekunden folgt. Es wird spekuliert, dass es sich um eine Werbeaktion handeln könnte. Ein Gaming-VPN für eine bessere Serververbindung wird erwähnt.

Eneba Umsatz und Spielverhalten

02:46:05

Es werden neue Umsatzzahlen von Eneba präsentiert, die innerhalb von elf Tagen seit dem ersten Stream einen Umsatz von 60.000 Euro generiert haben. Es wird betont, dass zusätzliche Promo-Aktionen nicht primär aus finanziellen Gründen erfolgen, sondern aus Überzeugung. Es wird die Bedeutung von Feinabstimmung betont und darauf hingewiesen, dass CPU-Verteidigung oft effektiver ist als die manuelle Verteidigung. Die Lieblingsformation ist 4-4-2, da der Zehner immer frei ist und Möglichkeiten für kreative Spielzüge bietet. Es wird hervorgehoben, dass das Spielverständnis und die Fähigkeit, Inputs zu geben, geschätzt werden, anstatt nur Bugs auszunutzen. Das Ziel ist es, die Gegner spielerisch zu dominieren und das Gefühl zu haben, besser zu sein, anstatt durch Bugs zu gewinnen. Es wird die Wichtigkeit betont, ein schönes FIFA zu spielen, auch wenn man dadurch mal ein Spiel verliert.

Ziele, Qualifier und Account Pläne

04:42:28

Es wird die geringe Wahrscheinlichkeit betont, Weltmeister zu werden, und scherzhaft gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit Aitana von Martin zu heiraten höher sei. Es werden Pläne für einen Drittaccount diskutiert, in den etwa 100 Euro investiert und mit 200.000 bis 300.000 Coins ein kleines Meta-Team aufgebaut werden soll. Es wird überlegt, ob man für andere Spieler Weekend League spielen soll, um Geld zu verdienen. Es wird geschätzt, dass man für Rang 1 etwa 150 Euro bekommen könnte, was einem Stundenlohn von 20 Euro entsprechen würde. Es wird erwähnt, dass die ProLeader-Karriere vorbei ist und man voraussichtlich um Platz 70 landen wird. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, die Gegner zu rasieren und nicht nur zu gewinnen. Es wird das Team of the Week erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass einige Bundesliga-Karten dabei sein werden. Es wird die Schwierigkeit betont, mit Kane Tore zu erzielen, und festgestellt, dass er sich wie eine Silberkarte spielt.