WL MIT R9 UND IBRA

EA Sports FC 26: Taktikanalyse und Spielerbewertung in der Weekend League

WL MIT R9 UND IBRA
MoAuba
- - 03:04:00 - 10.811 - EA Sports FC 26

Die Weekend League in EA Sports FC 26 wird intensiv analysiert, wobei aggressive Team-Pressing-Taktiken und die Leistungen von Spielern wie Ibrahimovic im Fokus stehen. Es werden Schwierigkeiten mit der Spielmechanik, den Laufwegen der Spieler und Verzögerungen im Gameplay besprochen. Die Kritik an der KI-Verteidigung und die Suche nach taktischen Anpassungen prägen die Diskussion. Schweinsteigers Rolle im Team und die Effektivität von Flanken werden ebenfalls thematisiert.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Frühe Spielanalyse und Taktikbesprechung

00:05:30

Der Stream beginnt direkt mit einer intensiven Analyse des aktuellen Spiels, wobei der Fokus auf den Weekend League Matches liegt. Es wird erwähnt, dass heute der DVOG Cup und die Pro Letter starten, was auf einen ereignisreichen Tag hindeutet. Im Spiel wird eine aggressive Taktik mit Team-Pressing angewendet, um den Gegner sofort unter Druck zu setzen. Besonders hervorgehoben wird das Gameplay von Ibrahimovic, dessen physische Präsenz und die Fähigkeit, lange Bälle zu verwerten, thematisiert werden. Die Schwierigkeiten, die sich aus der Größe der gegnerischen Innenverteidiger ergeben, werden kritisch beleuchtet. Es wird auch die Frustration über die Laufwege der eigenen Spieler geäußert, die sich oft zurückziehen und verstecken, anstatt offensive Positionen einzunehmen. Trotz eines frühen Rückstands durch einen Ballverlust wird die Notwendigkeit betont, weiterhin offensiv zu agieren und die Chancen zu nutzen. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von bestimmten Spielern wie Rashford und die optimale Positionierung von Mascherano als ZDM, der aufgrund seiner Gold-Schlittsteinpass-Fähigkeit als sehr wertvoll erachtet wird. Die allgemeine Unzufriedenheit mit der Spielmechanik und den Laufwegen der Stürmer nach Anstößen wird deutlich.

Kritik an Spielmechanik und Spielerleistungen

00:15:35

Die Kritik an der Spielmechanik setzt sich fort, insbesondere in Bezug auf Verzögerungen (Delay) im Spiel, die als hinderlich für präzises Gameplay empfunden werden. Die Effektivität von Schüssen mit hoher Schusskraft, wie die von Ibrahimovic, wird zwar anerkannt, jedoch wird auch die Schwierigkeit, präzise Kopfbälle auszuführen, angesprochen. Der Streamer beklagt, dass trotz vieler Offensivspieler die Abwehr des Gegners oft mit elf Mann hinten steht, was das Durchkommen erschwert. Es wird die Notwendigkeit betont, manuell zu flanken und präzise zu zielen, da dies in der aktuellen Spielversion entscheidend sei. Die Unzufriedenheit mit den eigenen Spielern, die nicht passen oder sich drehen können, führt zu Überlegungen, ob man mit Spielern wie Ibrahimovic mehr Skill-Moves einsetzen sollte. Die Formation 4-4-1-1 wird als potenziell effektiver angesehen, insbesondere in Kombination mit Bonmati, der sich gut hinter den gegnerischen Achtern positionieren kann. Die hohe Anzahl verlorener Zweikämpfe und die Schwierigkeit, den Ball zu behaupten, werden als frustrierend empfunden. Es wird die Vermutung geäußert, dass die gewählte Formation anfällig für Angriffe über die Flügel und in die Mitte ist, was zu vielen Gegentoren führt.

Analyse der Gegnerstrategie und Team-Management

00:39:54

Der Gegner wird als jemand beschrieben, der 'um sein Leben spielt' und eine defensive Taktik mit elf Mann in der Abwehr verfolgt, um dann über die Außenbahnen zu kontern und Tore zu erzielen. Diese Strategie wird als frustrierend empfunden, da sie immer wieder zum Erfolg führt. Die Ausdauerprobleme der eigenen Spieler, insbesondere von Mascherano und Bonmati, werden thematisiert, was die defensive Stabilität weiter beeinträchtigt. Es wird die Beobachtung geteilt, dass der Gegner scheinbar jeden Ball erhält, selbst nach perfekten Tacklings, was auf eine mögliche 'Scripting'-Mechanik im Spiel hindeuten könnte. Die Frustration über die Weekend League und die vermeintliche Benachteiligung bei einer 'Zu-Null'-Bilanz wird deutlich. Die Diskussion schwenkt auf die Kaderzusammenstellung und die Suche nach einem geeigneten Zehner. Es werden Spieler wie Rui Costa und Havertz in Betracht gezogen, wobei die Wichtigkeit von Pace, Pass-Playstyles und Beweglichkeit für diese Position betont wird. Die mangelnde Transparenz der Patch Notes, insbesondere bezüglich der Verbesserung des CPU-Stellungsspiels, wird kritisiert, da dies das Gameplay erheblich beeinflusst, aber nicht kommuniziert wird.

Taktische Anpassungen und Spielerbewertungen

01:04:50

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, taktische Anpassungen vorzunehmen, insbesondere wenn der Gegner eine 5-1-Formation spielt, um ihn 'zu Tode zu pressen'. Die Präzision von Schüssen und die Effektivität von Flachschüssen werden diskutiert. Die Leistung des Torwarts und die Wichtigkeit von präzisen Pässen werden hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler wie Rui Costa ohne Pass-Playstyle effektiv sind und ob ihnen ein 'Hunter'-Chemiestil gegeben werden sollte. Die Diskussion über SBC-Futter und Hero-Packs führt zu der Entscheidung, ein Icon-Pack zu öffnen. Dabei wird Bastian Schweinsteiger gezogen, dessen frühere Rolle als LM mit niedriger Pace und seine aktuelle Bewertung als ZDM mit Abfang-Trade thematisiert werden. Die Kameraeinstellungen werden ebenfalls angepasst, um eine bessere Übersicht über das Spielfeld zu erhalten. Die Auswirkungen des letzten Live-Updates auf das R1-Dribbling und die verbesserte KI der Defensive werden kritisch betrachtet, da dies das Spiel 'too much' mache und zu unrealistisch niedrigen Gegentorquoten führen kann. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen die verbesserte CPU-Verteidigung durchzukommen, selbst für erfahrene Spieler.

Schweinsteigers Rolle und Matchplan-Entwicklung

01:26:31

Die Diskussion um Schweinsteiger geht weiter, wobei seine Beweglichkeit und seine Eignung als ZDM oder LM kritisch hinterfragt werden. Trotz seiner 77 Pace fühlt er sich im Spiel schneller an. Es wird ein detaillierter Matchplan entwickelt, der Schweinsteiger als zentralen Spieler nutzt, um mit R1-Dreieck-Pässen Bälle auf die Flügel zu verteilen und dann über Pina und Schweinsteiger selbst zum Abschluss zu kommen. Dieser Matchplan basiert auf den goldenen Trades der Spieler und soll bei Kontern effektiv sein. Die Notwendigkeit, 'Präzisionsschuss' zu aktivieren, wird betont, da dies die Schussgenauigkeit erheblich verbessert. Die Leistung des eigenen Torwarts wird als unzureichend empfunden, was zu vielen Gegentoren führt. Die Abwehrleistung, insbesondere mit Spielern wie Van de Ven, wird als schlecht bewertet. Die mangelnde Effektivität von Flanken und Ecken wird ebenfalls kritisiert, da diese oft nicht zum Erfolg führen. Die allgemeine Schwierigkeit, Tore zu erzielen, wird auf die verbesserte Verteidigung des Gegners zurückgeführt, der oft mit zehn Mann hinten steht und präzise Torwartbewegungen einsetzt.

Crossplay, Spielerbewertungen und Turnierankündigung

01:54:43

Die Diskussion über Crossplay und die Leistung einzelner Spieler wie Van de Ven setzt sich fort. Es wird die Geschwindigkeit von Spielern wie Pina und Rashford verglichen und die Bedeutung von Pace in der aktuellen Spielversion hinterfragt. Rui Costa wird erneut als 'underrated' bezeichnet, da er Pace und Pass-Playstyles besitzt. Die Schwierigkeit, gegen defensive Gegner durchzukommen, wird thematisiert, wobei Schweinsteiger als Spieler hervorgehoben wird, der sich gut bewegt und entscheidende Pässe spielen kann. Es wird eine Weekend League Service angekündigt, bei der die zehn Höchstbietenden ihre Weekend League vom Streamer spielen lassen können, was ein potenzielles Einkommen von 1000 Euro pro Woche verspricht. Die Effektivität dieses Services wird anhand der hohen Coin-Gewinne für die Kunden in der aktuellen Woche betont. Die Beliebtheit von Van Dijk nach dem Patch wird auf seinen Abfang-Trade zurückgeführt, der ihn zu einem effektiven Verteidiger macht. Die Frustration über die Spielmechanik, die zu unverdienten Niederlagen führt, wird erneut geäußert, insbesondere wenn man gegen vermeintlich schlechtere Gegner verliert. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel manipuliert ist, wenn man eine 'Zu-Null'-Bilanz hat, da dann ungewöhnliche Dinge passieren, die zu Gegentoren führen.

Team-Zusammenstellung und Kameraeinstellungen

02:27:49

Die Frustration über die Spielmechanik erreicht ihren Höhepunkt, als der Streamer berichtet, zweimal aus einem Meter Entfernung kein Tor erzielt zu haben, während der Gegner mit einem 'Kammer'-Schuss trifft oder ein Druckpass nicht ankommt. Es wird ein neuer Account mit einem Budget von 400.000 Coins vorgestellt, dessen Team als 'bunt' und 'Schweine-Account' beschrieben wird, da es untauschbare Spieler wie Florian Wirtz enthält. Die Kontrolleinstellungen und Kameraeinstellungen werden angepasst, wobei die 'Co-Op'-Kamera ausprobiert wird, um eine bessere Übersicht über das Spielfeld zu erhalten. Die taktischen Anweisungen für die Spieler, insbesondere für Flügelspieler wie Alba, werden besprochen, um Platz zu schaffen und effektive Angriffe zu starten. Die verbesserte KI der CPU-Verteidigung nach dem Live-Tuning-Patch wird erneut kritisiert, da sie das Spiel schwieriger und weniger spaßig macht. Die Rolle von Spielern wie Lühenberg und Pelé wird diskutiert, wobei die Wichtigkeit ihrer Positionierung im Mittelfeld betont wird, um gefährliche Situationen zu schaffen. Die Schwierigkeit, ohne 'Player Lock' zu spielen, wird hervorgehoben, da die CPU-Verteidigung als 'besoffen' empfunden wird.

Defensive Herausforderungen und Turnierplanung

02:56:53

Die Diskussion konzentriert sich weiterhin auf die defensive Stabilität und die Herausforderungen, die sich aus der aggressiven Spielweise des Gegners ergeben. Es wird betont, dass eine gute Defensive entscheidend ist, während die Offensive selbst gestaltet werden kann. Die Formation 4-4-2-2 wird als offensiv und defensiv schwach bewertet, da sie keine ZDMs hat. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, immer 'um sein Leben zu spielen', da die Computer-KI sonst nicht zu überwinden ist. Die Zeiten, in denen man einfach 'datteln' und Tore machen konnte, seien vorbei. Die Ausdauer des Gegners, selbst bei einem hohen Rückstand, wird als beeindruckend empfunden. Zum Abschluss des Streams wird eine wichtige Ankündigung gemacht: Das geplante Turnier findet erst um 19 Uhr statt. Der Streamer plant, bis dahin Sport zu treiben und dann live für das 5.000 Euro Turnier, das größte Turnier der Welt, zurückzukehren. Es wird erwähnt, dass er sich in der K.O.-Phase befindet, voraussichtlich im 32. Finale.