WINSTREAK IN ELITE MIT 442 !ENEBA

EA Sports FC 26: Taktische Experimente und Elite Division Rewards

WINSTREAK IN ELITE MIT 442 !ENEBA
MoAuba
- - 01:40:10 - 8.196 - EA Sports FC 26

Ein Spieler beginnt den Tag mit taktischen Experimenten in EA Sports FC 26. Er testet Formationen wie 4-4-2 und 4-2-1, um die beste Strategie zu entwickeln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und der Kritik an eigenen Fehlern, öffnet er die Elite Division Rewards auf seinem Haupt- und Zweitaccount. Trotz hoher Erwartungen sind die Ergebnisse enttäuschend, was zu weiteren strategischen Anpassungen im Spiel führt.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Frühe Spielanalyse und Taktikexperimente

00:05:34

Der Streamer beginnt den Tag müde und unzufrieden mit seinem Schlaf, was sich auf seine Leistung im Spiel auswirkt. Er experimentiert mit verschiedenen Formationen und Spielern, um die beste Strategie zu finden. Zunächst versucht er sich mit einer 4-4-2-Formation, stellt jedoch fest, dass diese mit seinen aktuellen Spielern, insbesondere ohne Messi, nicht optimal funktioniert. Er überlegt, Messi in dieser Formation zu testen, bevorzugt aber Bonmatí in einer 4-2-1-Formation, die er bisher nicht ausgiebig getestet hat. Die Diskussion über Spieler wie Nico Williams und Rashford zeigt seine Unsicherheit bezüglich der besten Spielerwahl. Er lehnt es ab, Elite Division Rewards sofort zu öffnen, da er sich zuerst auf das Gameplay konzentrieren und wach werden möchte, bevor er sich den Packs widmet. Er merkt an, dass andere Streamer diese Packs für eine halbstündige Unterhaltung öffnen würden, er aber lieber spielt. Seine anfängliche Leistung ist schlecht, er kritisiert sein eigenes Tackling und die Effektivität von Doppel-Dreieck-Pässen des Gegners, die er als übermächtig empfindet. Er fragt sich, ob seine Taktiken fehlerhaft sind und beschließt, selbst mehr Doppel-Dreieck-Pässe zu nutzen, um die Taktik des Gegners zu kontern. Trotz seiner anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, mit der Umstellung auf 4-4-2 drei Tore zu erzielen, wobei Leo auf der linken Mittelfeldposition besonders hervorsticht.

Elite Division Rewards und Zweitaccount-Experiment

00:20:55

Nach den anfänglichen Spielen bereitet sich der Streamer darauf vor, die Elite Division Rewards zu öffnen. Er erwähnt humorvoll seine leeren Vorräte im Kühlschrank und seine finanzielle Situation, die ihn dazu zwingt, sich auf sein einziges Nahrungsmittel in der Wohnung zu beschränken. Er startet mit den Rewards auf seinem Zweitaccount, der sich in Division 3 befindet. Er ist überzeugt, dass Zweitaccounts "OP" sind und die besten Rewards liefern werden, was er als "soziales Experiment" bezeichnet. Die Erwartungen sind hoch, doch die Rewards auf dem Zweitaccount enttäuschen ihn, da sie nicht seinen Vorhersagen entsprechen. Er ist froh, dass er zuvor Pexy auf diesem Account geholt hat, was sich als gute Entscheidung erwiesen hat. Anschließend wechselt er zu den Elite Division Rewards seines Hauptaccounts. Er beschreibt den Zustand seines Handys, dessen kaputte Panzerfolie ihn daran hinderte, Tasten zu drücken, was er fälschlicherweise für einen Defekt des Handys hielt. Die Rewards des Hauptaccounts, darunter dreimal 85er-Packs, werden ebenfalls als enttäuschend empfunden, da er das Gefühl hat, dass das Spiel absichtlich nichts Gutes aus diesen Packs liefert, obwohl sie auf dem Papier vielversprechend aussehen. Er erwähnt, dass die Packs des Hauptaccounts den anderen Packs ähneln und keinen signifikanten Unterschied aufweisen, selbst ein 100k-Set liefert nichts Wertvolles.

Strategische Anpassungen und Mindgames im Spiel

00:33:55

Der Streamer kündigt eine kurze Spielsession an, in der er die Gegner dominieren möchte. Er beschreibt eine Situation, in der er durch geschickte "Mindgames" ein Tor erzielt hat, indem er den Gegner mit Messi in die Irre führte, indem er vorgab, nach links zu passen, dann nach rechts wechselte, einen Player Lock nutzte und schließlich doch nach links passte, um den Rückraum zu erreichen. Diese Taktik, die er als "Full Mind Games" bezeichnet, zeigt seine Fähigkeit, psychologische Vorteile im Spiel zu nutzen. Er wechselt seine Formation zu 4-5-1, da er feststellt, dass diese Formation gegen 4-2-3-1-Gegner oft ein "Cheat" ist und er selbst Probleme hat, wenn er gegen diese Formation spielt. Er ist gespannt, ob er diese Taktik genauso erfolgreich anwenden kann wie seine Gegner. Er lobt seine Eckbälle, die er als die besten im Spiel bezeichnet, da er den Rückraum geschickt bespielt und den Gegner glauben lässt, er würde einen Finesse-Schuss ansetzen. Er hält zwei Elfmeter in einem Spiel, was er als Premiere in diesem Jahr bezeichnet und als Zeichen dafür wertet, dass er "komplett in seinem Kopf drin" ist. Trotzdem kritisiert er die Doppeldreieck-Taste, die er nicht mehr sehen kann, da sie in jedem Angriff des Gegners zum Einsatz kommt. Er erwähnt, dass er seine Spieler manchmal nicht anwählen kann, was er auf Serverprobleme oder eine schlechte Leistung zurückführt. Er diskutiert, dass die 4-4-2-Formation zwar gut ist, wenn man sie beherrscht, aber für Casual Gamer nicht die beste Wahl ist, da nur ein kleiner Prozentsatz der Spieler sie wirklich gut spielen kann.

Formationsanalyse und persönliche Herausforderungen

00:56:19

Der Streamer analysiert weiterhin die Effektivität verschiedener Formationen. Er stellt fest, dass die 4-5-1-Formation, die viele ZMs zur Deckung nutzt, besonders effektiv ist, wenn der Gegner den Ball berührt und sofort verliert. Er bezeichnet die 4-4-2-Formation als "Next Level Shit" und betont, dass sie besonders gegen 4-5-1 gespielt werden sollte, da man sonst kein Zentrum hat, um Pässe abzufangen. Er erklärt, dass Busquets in der Defensive ineffektiv wird, wenn die Stürmer links und rechts positioniert sind und das Zentrum offen bleibt. Er beschreibt seine persönlichen Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere wenn er mit drei Toren führt, da er dann keine Chancen mehr bekommt. Er erwähnt, dass er in einem Video von Rose geschlagen wurde, was seine Nichte gesehen hat und nun sauer auf Rose ist. Er kündigt seine Teilnahme an der Kings League am Samstag um 20 Uhr an, wo er live Fußball spielen wird. Er öffnet weitere Packs, darunter ein 5x83-Pack, das er als "krasses Pack" bezeichnet und das zwei Inform-Karten enthält, die er als nützlich erachtet. Er erwähnt, dass er letztes Jahr über 100 Inform-Karten hatte. Er steht 8-0 in Rivals und plant, 15-0 zu erreichen, um sicherzustellen, dass er auch in der Weekend League 15-0 holt. Er kehrt zur 4-4-2-Formation zurück, da sie ihm Spaß macht und er damit erfolgreich ist. Er ist überzeugt, dass seine Eckbälle immer zu Toren führen, auch wenn der Gegner zwei Spieler im Rückraum positioniert. Er erlebt technische Probleme und beklagt sich über die Leistung von Campbell. Er lobt die "Pink Pass"-Fähigkeit, die er als entscheidend für Tore ansieht, und erklärt, dass er deswegen Rashford statt Nico Williams spielt. Er versucht, Leo auf Controlled zu spielen, um seine Schüsse zu verbessern, und bemerkt, dass er viel X drückt und Vorträge zur Verteidigung nutzt. Er beschreibt, wie er manchmal von seinen Ecken überrascht wird, wenn sie nicht wie erwartet funktionieren, und wie er zwei Elfmeter in einem Spiel gehalten hat, was er als außergewöhnlich empfindet. Er bemerkt, dass Leo ohne 99 Schuss und Finesse-Gold dennoch sehr effektiv ist und viele Finesse-Tore erzielt. Er beschreibt, wie er manchmal 70 Minuten lang für nichts spielt und wie jeder Angriff des Gegners zu einer riesigen Chance wird, während er selbst keine Tore erzielt. Er ist traurig über seine Niederlage gegen einen Casual-Spieler, da er ungeschlagen bleiben wollte und das Gefühl hatte, dass jeder Angriff eine riesige Chance war, die er nicht nutzen konnte.