MAICON CUP 12-0

EA Sports FC 25: Teamzusammenstellung, MyCon Cup und Gameplay-Diskussionen

MAICON CUP 12-0
MoAuba
- - 02:06:30 - 18.845 - EA Sports FC 25

moauba taucht ein in EA Sports FC 25, beleuchtet die Teamzusammenstellung und den Start des MyCon Cups. Spielerische Herausforderungen stehen im Fokus, ebenso wie Diskussionen über verschiedene Modi und die Spielmechanik. Maikon und Walker spielen eine Rolle, während auch Themen wie Autos, VIP-Leasing und FIFA-Gameplay angeschnitten werden.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Teamzusammenstellung und MyCon Cup Start

00:03:44

Der Streamer startet den Stream und stellt fest, dass sein Team durcheinander geraten ist. Er erinnert sich an sein vorheriges MyCon-Team mit Spielern wie Jules und Alfonso, bedauert aber, dass Alphonso Davies im Spiel schlechter bewertet wurde, obwohl er ein Top-Spieler ist. Er überlegt, wen er ins Team aufnehmen soll, und erwähnt Simmons und Adeyemi. Er erklärt, dass das aktuelle Team für den MyCon Cup geeignet ist, da es Beschränkungen gibt, die verhindern, dass man ein zu starkes Team hat. Er spricht über den Mycon-Spieler, den man bei 30 Siegen erhält, und lobt dessen Fähigkeiten, insbesondere die 5-Sterne-Bewertung und die verschiedenen Trades. Er hofft, dass die Zuschauer Theo Hernandez haben, eine sehr wertvolle Karte, und erklärt, dass MyCon zwar eine hohe Bewertung haben kann, Theo aber trotzdem besser sein kann. Er testet den Golden Goal Modus und schätzt die Kosten für verschiedene Spieler auf dem Transfermarkt.

Spielerische Herausforderungen und Modi-Diskussion

00:15:17

Der Streamer diskutiert die Schwierigkeit des MyCon Cups und vergleicht ihn mit Rivals und der Weekend League. Er erwähnt, dass die Gegner im Allgemeinen einfacher sind, obwohl er auch gegen sehr gute Spieler gespielt hat. Er analysiert das Spielverhalten seiner Gegner, bemerkt gutes Passspiel und die Nutzung von Ballrollen und Scootern. Er gesteht ein, dass er das Spiel anfangs nicht ernst genommen hat und nun konzentrierter spielen muss, da er auf einen starken Gegner getroffen ist. Er lobt den Modus für die Möglichkeit, zwischendurch zu spielen, ohne sich auf Rivals konzentrieren zu müssen. Der Streamer betont, dass der Gegner sehr gut spielt und auf Konter setzt, was es schwierig macht. Er spricht über die Bedeutung von Präzisionsschüssen und die Fähigkeit des Gegners, perfekt anzuwählen. Er reflektiert über die Anstrengung, die das Spiel erfordert.

Maikon, Walker und Spielmechanik

00:23:21

Der Streamer erörtert, ob sich Maikon lohnt, wenn man bereits Walker hat, und betont, dass Maikon vom Playermodel her etwas besser sei. Er schätzt, dass Maikon ähnlich teuer wie Warokka sein müsste und lobt Präzisionsschüsse. Er spricht über die Schwierigkeit, den Ball zu erobern und lobt gute Pässe. Er erwähnt, dass ein Zuschauer ihn als Stuttgarter Gegner erkannt hat und gratuliert ihm. Der Streamer äußert Zweifel daran, ob jeder die 30 Siege schaffen kann und überlegt, ob er das standortnahe Matchmaking deaktivieren soll, um gegen einfachere Gegner zu spielen. Er spricht über die unterschiedlichen Spielstärken der Gegner je nach Tageszeit und vermutet, dass nachts eher die "Grinder" unterwegs sind. Er bemerkt, dass der 3-0-Vorteil in Freundschaftsspielen nicht so stark ausgeprägt ist wie in der Weekend League. Abschließend lobt er den Modus für seine entspannte Spielweise und die kurzen Spiele.

Autos, VIP-Leasing und FIFA-Gameplay

01:02:04

Der Streamer spricht über seine bevorstehende Entscheidung bezüglich eines neuen Autos, da sein aktuelles Leasing ausläuft. Er favorisiert einen BMW X6 und erwägt ein Zweisitzer-Cabrio für seine Freundin und sich selbst. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von Cabrios in Deutschland und erklärt, warum er Leasing einem Kauf vorzieht, da er seine zukünftige Wohnsituation nicht kennt. Er erwähnt seinen VIP-Status bei BMW, der ihm einen erheblichen Nachlass beim Kauf eines Neuwagens ermöglicht. Er erörtert steuerliche Aspekte von Leasing und Kauf. Im Bezug auf FIFA lobt er einen Pass und analysiert den Gegner. Er überlegt, ein Spaßauto anzuschaffen, um flexibler zu sein. Er erklärt die Vorteile seines VIP-Leasings und betont, dass es sich um keine Finanzierung mit Schlussrate handelt. Außerdem spricht er über die Schwierigkeit, 36-0 zu erreichen und erwähnt, dass der MyCon Cup nicht jeden Tag verfügbar ist. Er beschreibt seinen weißen M4 und betont, dass er sich keinen zu teuren Wagen kaufen würde, sondern das Leben genießen möchte.