6-0 WL START!
Moauba erzielt perfekten Start in EA Sports FC 25 Weekend League

Moauba gelang ein perfekter Start in die EA Sports FC 25 Weekend League. Der Fokus lag auf der Analyse von Spieltaktiken und der Diskussion verschiedener Trainerstile, von offensiv bis defensiv. Team-Tests und Gameplay-Erfahrungen wurden geteilt, zusammen mit Überlegungen zu E-Sport und Zukunftsplanung. Mainz' Spielweise wurde analysiert und Theorien zu Matchmaking erörtert.
Früher Streamstart und Weekend League Ziele
00:02:13Der Streamer startet den Tag mit einem frühen Stream und freut sich über die Zuschauer im Chat, einschließlich eines Resubs. Er spricht über benötigte Verstärkungen für sein Team in FIFA, insbesondere einen Rechtsflügelspieler, wobei er Leao als noch nicht ausreichend entwickelt betrachtet. Er erwähnt das Interesse an Bacola als potenziellen Neuzugang, der Finesse-Schuss, Trivela und Schnittstellenpass besitzt. Es werden kurz Conor Bradley und Gijo erwähnt, bevor er sich dem Kauf von Bacola widmet. Er erklärt, dass er nicht am Fasten ist und spricht über verschiedene Formationen, die er in der Weekend League ausprobiert hat, wobei er feststellt, dass 4-2-3-1 die beste Formation ist, besonders wenn man die WL am Stück spielt. Er erwähnt, dass er noch neun Spiele vor sich hat, um ein 6-0 zu erreichen und erwähnt das Sammeln von Coins aus Abschluss-Packs.
Weekend League Frust und Teamüberlegungen
00:07:20Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel, insbesondere über den Delay und das Matchmaking, das seiner Meinung nach seit einem Update schlechter geworden ist. Er berichtet von mehreren 1-gegen-1 Situationen gegen den Torwart, die er nicht verwerten konnte, und erwähnt Probleme mit der Reaktionsfähigkeit seiner Spieler. Er überlegt, die Weekend League abzubrechen und stattdessen seinen MyCon fertigzustellen oder mit einem anderen Team zu starten. Er spricht über seinen 'Bambus-Account', mit dem er regelmäßig 15-0 Siege holt, im Gegensatz zu seinem Main-Team, mit dem er seit Wochen keinen solchen Erfolg mehr hatte. Er denkt darüber nach, das Team seines Bambus-Accounts nachzubauen, um wieder erfolgreicher zu sein. Er spricht über die Schwierigkeiten mit den Servern und die allgemeine Anstrengung, die das Spielen unter diesen Bedingungen mit sich bringt, und erwähnt, dass jedes Spiel mit einer roten Laterne beginnt.
Spielanalyse und Taktikänderungen
00:26:56Der Streamer analysiert ein Spiel, in dem er trotz eines anfänglichen Rückstands von 0-1 und einem Schussverhältnis von 0-8 das Spiel drehen konnte. Er vermutet, dass sein Gegner dachte, er hätte den Controller gewechselt oder die Kontrolle abgegeben. Er spricht über die Wahl zwischen Olmo und Sobischlein für sein Team und entscheidet sich aufgrund der vermeintlich besseren Chancen von Barca im Wettbewerb für Olmo. Er äußert seinen Unmut über einen Gegner, der das Spiel durch ständiges Pausieren verzögert. Er kritisiert sein eigenes Spiel, insbesondere seine Controller-Probleme und Stickdrift, die zu Fehlern führen. Er mag es nicht, gegen 4-4-2 zu spielen und spricht über die Notwendigkeit eines Comebacks. Er beklagt sich über den Delay im Spiel, der seine Aktionen beeinträchtigt, und vermutet, dass das Matchmaking-Update die Serverprobleme verschlimmert hat.
Team-Test und Gameplay-Erfahrungen
00:52:33Der Streamer testet neue Karten, darunter Daniel Mahlen, und spricht über dessen Attribute wie fünf Sterne Weak Foot und Powerschuss. Er ersetzt Pedro Neto durch Mahlen, um ihn auszuprobieren. Er betont die Bedeutung von Tempo im Spiel und gibt Malen zusätzliches Tempo. Er startet ein neues Spiel und kommentiert den Delay und die Schwierigkeiten, den Ball anzunehmen. Er lobt Malens Aussehen im Spiel, beklagt aber weiterhin Controller-Probleme. Er bemerkt, dass sich das Spiel mit diesem Squad flüssiger anfühlt und vermutet, dass es an der Kombination aus Messi und Bobby Charlton liegt. Er betrachtet Y390, findet ihn aber nicht 'Meta' genug, da ihm ein Finesse-Schuss fehlt. Er bevorzugt Spieler mit Finesse-Schuss, da diese seiner Meinung nach weniger Kopfschmerzen vorm Tor verursachen. Er spricht über Leo Messi und dessen Dribbling-Fähigkeiten, die ihn trotz geringerem Tempo schnell mit Ball machen.
Diskussionen über E-Sport, Streaming und Zukunftsplanung
01:11:50Der Streamer diskutiert über den E-Sportler Eldos und dessen aktuelle Form, wobei er dessen ungewöhnlichen Spielstil und mangelnde Beteiligung am aktuellen Spielgeschehen kritisiert. Er vergleicht Eldos mit sich selbst und Sakko, die beide nicht primär E-Sportler sind. Er reflektiert über seine eigene E-Sport-Vergangenheit und betont, dass er seine Weekend League Streams als seine Zukunft sieht. Er spricht über die Bedeutung von Spaß am Streamen und sieht das finanzielle als Nebensache. Er erwähnt lukrative Sponsoring-Deals und Kampagnen, die er aufgrund seiner Reichweite erhält. Er betont, dass Streamen ein Hobby sein sollte und nicht primär auf Geld ausgerichtet sein sollte. Er spricht über seine Gewichtsabnahme während der FIFA-Zeit und erwähnt Firmino als potenziellen Spieler. Er kritisiert Focus für das Einstellen von Quizformaten und lobt seine Idee für diese Formate während Corona. Er spricht über seine Gym-Besuche und das Ansehen von Filmen oder Zweitliga-Fußball während des Cardiotrainings.
Trainerdiskussionen und Spielanalysen
01:39:17Der Streamer kritisiert die Qualität des Zweitliga-Fußballs und bemängelt das fehlende einstudierte Spiel und den Mangel an taktischer Finesse. Er bedauert Kovacs Situation bei Dortmund, da dieser aufgrund des engen Spielplans kaum Zeit für Training hat. Er hält Nuri Scheins kurzzeitigen Einsatz als Trainer für sinnlos und kritisiert die fehlende Handschrift von Trainern wie Kovac. Im Gegensatz dazu lobt er den Trainer von Stuttgart, bei dem man die Handschrift deutlich auf dem Platz sieht. Er lobt die stabile Abwehr von Mainz und erinnert sich an ein Spiel, in dem Bochum keine Schüsse gegen Mainz hatte. Er spricht über den Schuss-Cancel als eine gute Erfindung im Spiel und lobt dessen Effekt. Er erwähnt, dass heute Abend die letzte Michael Cup Runde stattfindet und er nur noch sieben Siege benötigt. Er diskutiert über die Evo-Karte Al Abid und dessen versteckten Finest-Schuss. Er wundert sich, warum sein Spieler nicht angewählt wird und freut sich über einen gezogenen Cafum.
Diskussion über Trainerstile und offensive vs. defensive Ausrichtung
01:44:30Es wird über unterschiedliche Traineransätze gesprochen, wobei einige Trainer auf eine starke Offensive setzen, während andere die Defensive stabilisieren und auf knappe Siege abzielen. Als Beispiel wird Hecking bei Bochum genannt, wo die Offensive weiterhin schwach ist, aber die Defensive stabilisiert wurde, was zu Punktgewinnen führt. Der Sprecher äußert seine Vorliebe für offensiven Fußball und erinnert sich an die Zeit, als Bremen unter einem bestimmten Trainer mit einer engen Raute begeisternden Fußball spielte. Im Gegensatz dazu wird die aktuelle Spielweise von Bremen als stabil, aber wenig ansprechend empfunden, was dazu geführt hat, dass der Sprecher das Interesse an den Spielen verloren hat. Bochum hingegen habe sich von Pauli inspiriert und eine Fünferkette übernommen.
Analyse von Mainz' Spielweise und Diskussion über 'geskriptete' Spielmomente
01:46:11Mainz wird nicht als Team mit attraktivem Fußball dargestellt, sondern als Mannschaft, die auf eine Fünferkette setzt und versucht, durch Kampf und Einsatz ein Tor zu erzielen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bei einem Spielstand von 3:0 bestimmte Fehler auftreten, und es wird spekuliert, dass es im Spiel Mechanismen gibt, die es erschweren, ein 4:0 zu erzielen. Der Sprecher vermutet, dass es bei einem Stand von 3:0 schwer ist ein 4:0 zu schießen. Er erklärt, dass es zu Verschwörungstheorien führt, wenn man dies ausspricht. Er erklärt, dass das patchen einer Sache, eine andere Sache kaputt macht.
Erklärung von Anstoß-Toren und Matchmaking-Theorien
01:47:21Es wird erklärt, dass EA bei Anstoß eine Viererkette automatisch zurückfallen lässt, aber aufgrund einer hohen Tiefeneinstellung die Spieler gelähmt sind. Dies führt dazu, dass man anfällig für Anstoß-Tore ist. Es wird die These aufgestellt, dass es bestimmte Spielmomente gibt, in denen die Wahrscheinlichkeit für ein Tor besonders hoch ist, wie z.B. in der 45. oder 90. Minute. Der Sprecher erwähnt, dass er es trotz eines 3:0-Vorsprungs in der 10. Minute nicht geschafft hat, ein weiteres Tor zu erzielen, obwohl der Gegner defensiv nicht stark war. Er vermutet, dass das Matchmaking beeinflusst ist, obwohl dies immer dementiert wird.
Ankündigung einer Pause und Pläne für den Abend
01:49:21Der Sprecher kündigt eine Essenspause und sportliche Betätigung an. Für den Abend plant er, die Weekend League zu Ende zu spielen und MyCon auf seinem Main-Account zu öffnen. Er zeigt sich zufrieden mit den geleisteten vier bis fünf Stunden Spielzeit und erwägt, auch die andere Weekend League, in der er 7-1 steht, noch zu beenden. Er plant einen Stream von etwa 23 Uhr bis 23 Uhr und verweist auf Tim Ladilatka für MyCon-Inhalte. Damit beendet der Sprecher den Stream.