WM QUALI AKTUELL PLATZ 20 DER WELT !taktik
EA Sports FC 26: Rivals-Modus – Aufstiegskampf, Taktik und Kritik an Spielmechaniken

Der Streamer berichtet über Siege und Niederlagen im Rivals-Modus und seinen Weg zur Elite Division. Er analysiert Formationen wie die 4-2-1-3, kritisiert Spielmechaniken und Pay-to-Win-Elemente. Persönliche Erfahrungen, Taktiken und der Umgang mit Herausforderungen im Spiel werden thematisiert. Zudem teilt er Anekdoten und reflektiert über seine Leistung.
Spielergebnisse und Herausforderungen im Rivals-Modus
00:03:25Der Streamer startet den Tag mit Rivals und erwähnt vergangene Siege gegen Spieler wie Kakora, Dennis, Montax und Alian, aber auch eine Niederlage gegen Lukas. Das Ziel ist es, in die Elite Division aufzusteigen, was einen erheblichen Grind erfordert, da noch 17 Siege benötigt werden. Er beklagt das schwierige Matchmaking und die Tatsache, dass Gegner oft das Spiel verlassen, sobald sie seinen Namen sehen. Trotzdem lobt er sein eigenes Spielverständnis und fühlt sich gegen die meisten Gegner unschlagbar, solange er nicht gegen die Top 10 der Welt antritt. Er spricht über die attraktiven Rewards in Rivals, insbesondere die Player Picks, und erwähnt, dass er mit einer 250.000er Glasfaserleitung spielt. Er demonstriert eine spezielle Eckballvariante und betont, dass er aktuell in den Top 20 der WM-Qualifikation ist, was er als relativ einfach empfindet, da er sich stark genug fühlt. Er reflektiert über frühere Zeiten, in denen die Qualifikation schwieriger war, und vergleicht sich mit anderen Spielern wie Bene, die manchmal Schwierigkeiten hatten.
Taktische Überlegungen, Spielmechaniken und persönliche Erfahrungen
00:12:53Der Streamer teilt seine Gedanken zu verschiedenen Aspekten des Spiels, einschließlich Formationen, Taktiken und Spielmechaniken. Er spricht über seine Vorliebe für das Spiel mit Positionskarten und erwähnt ein Trikot, das er von 2K erhalten hat. Er analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Formationen, insbesondere die 4-2-1-3, die er als eine der besten, aber auch problematischsten Formationen im Spiel ansieht. Er kritisiert bestimmte Spielmechaniken, wie Konter nach Ecken, die er als „geisteskrank schlecht“ bezeichnet, und teilt eine spezielle Variante, die er im Spiel entdeckt hat. Er äußert sich auch zu den Schwierigkeiten, die er beim Verteidigen gegen bestimmte Spielertypen hat, und betont die Bedeutung von Team-Pressing nach Anstoß, um Gegentore zu vermeiden. Er reflektiert über seine eigene Spielweise und seine Fähigkeit, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen, und erwähnt, dass er sich in bestimmten Aspekten des Spiels verbessert hat, wie z.B. bei Freistößen.
Kritik an Spielmechaniken und Pay-to-Win-Elementen
00:52:53Der Streamer äußert Kritik an bestimmten Aspekten des Spiels, insbesondere an den Restrictions, die seiner Meinung nach bewusst kurz nach Release veröffentlicht werden, um eSportler zu zusätzliche Investitionen zu bewegen. Er findet es „dreist“, dass manche Spieler viel Geld investieren und dann wenig davon haben. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen im Spiel und betont, dass er nicht immer gewinnt, obwohl er sein Bestes gibt. Er erwähnt, dass er manchmal das Gefühl hat, dass das Spiel gegen ihn läuft und dass er Pech hat. Er kritisiert auch bestimmte Verhaltensweisen anderer Spieler, wie z.B. das Ausnutzen von Bugs und das Spielen mit übermäßigem CPU-Eingriff. Er reflektiert über seine eigene Leistung und seine Fähigkeit, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen, und betont, dass er immer versucht, sein Bestes zu geben, auch wenn er nicht immer erfolgreich ist. Er spricht über seine Ziele im Spiel, einschließlich der Qualifikation für die WM und das Erreichen der Elite Division, und betont, dass ihm die Rewards wichtig sind.
Anekdoten, Spieltaktiken und Community-Interaktion
01:36:37Der Streamer teilt Anekdoten über ehemalige FIFA-Spieler, darunter Oliver Proskart, der im Alter von 16 Jahren eine League gewann und dann seine E-Sport-Karriere beendete, um Fußballspieler zu werden. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen im Spiel und betont, dass er manchmal das Gefühl hat, dass er nicht mehr so gut ist wie früher. Er kritisiert bestimmte Spielmechaniken und Verhaltensweisen anderer Spieler, wie z.B. das Spielen mit übermäßigem CPU-Eingriff und das Ausnutzen von Bugs. Er reflektiert über seine eigene Leistung und seine Fähigkeit, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen, und betont, dass er immer versucht, sein Bestes zu geben, auch wenn er nicht immer erfolgreich ist. Er interagiert mit seinem Chat und beantwortet Fragen zu verschiedenen Themen, darunter seine Meinung zu bestimmten Spielern und Taktiken. Er erwähnt auch ein Angebot von Rewe, bei dem er für das Streamen eines bestimmten Spiels bezahlt würde, lehnt das Angebot aber ab, da er es für nicht lukrativ genug hält. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit dem Pay-to-Win-Aspekt des Spiels und betont, dass er versucht, fair zu spielen, auch wenn er manchmal Geld investiert, um sein Team zu verbessern.
Team-Experimente und Spieltaktiken
03:28:22Es wird über die Aufstellung und Taktik gesprochen, insbesondere im Hinblick auf den Ausfall von Althana Bonmatti aufgrund einer Sperre. Dies führt zu einem Experiment mit Lorente als zentralem Mittelfeldspieler und Marquinhos in der Mannschaft, wobei Marquinhos' fehlende Chemie zunächst ein Problem darstellt. Es wird auch über die Unterschiede im Spielstil zwischen einem zentralen offensiven Mittelfeldspieler (ZOM) und einem zentralen Mittelfeldspieler (ZM) diskutiert, wobei betont wird, wie sich die Positionierung der Stürmer verändert. Es wird festgestellt, dass Lorenz defensiv stark ist, aber es gibt Probleme mit verbuggten Pässen und unrealistischen Bewegungen der Spieler. Trotz einiger guter Paraden des Torwarts und unverständlicher Eckballentscheidungen wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere im Vergleich zu Bonmatti, dessen Pässe präziser sind. Es wird auch die Vorhersagbarkeit der gegnerischen Angriffe kritisiert und die Ineffektivität von Lorenze hervorgehoben. Abschließend wird überlegt, wie man den Gegner durch Spiegeln und Pressing unter Druck setzen kann, um Zugriff auf das Spiel zu bekommen.
Frustration über Spielmechaniken und Gegner
03:42:00Es wird die mangelnde Variabilität im Spiel kritisiert, wobei bemängelt wird, dass man entweder sehr gut spielt oder schlecht ist, ohne dazwischen. Ein weiteres Problem sind Gegner, die ständig entscheidende Pässe auf die Flügel spielen, was schwer zu verteidigen ist. Es wird festgestellt, dass viele Spieler einen ähnlichen Spielstil mit Dreiecksbällen aus der Drehung haben, die zu stark sind. Der Streamer vermutet, dass die Null-Chemie von Marini zu Problemen führt, räumt dies aber als Ausrede ein. Es wird die Formation kritisiert, insbesondere wenn kein offensiver ZM vorhanden ist. Es wird auch die Bevorzugung der 4-2-1-3 Formation für den Streamer erwähnt, da sie defensiv stark ist und ein gutes Ballspiel ermöglicht. Die Unzufriedenheit über Rivals wird geäußert, da der Streamer schnell mit ProLeader weiterspielen möchte. Abschließend wird die Schwierigkeit betont, gegen Gegner zu bestehen, die den Ball halten und sich wegdrehen, was besonders für Gelegenheitsspieler problematisch ist. Die eigene Abwehr wird gelobt, aber es wird auch festgestellt, dass zu viele Pässe gespielt werden sollten und mehr gedribbelt werden sollte.
Cola-Boykott, Meinungsfreiheit und Kriegserfahrungen
03:45:34Es wird über den Boykott von Coca-Cola diskutiert, wobei der Streamer zugibt, selbst noch Cola zu trinken und sich fragt, ob andere im Chat ebenfalls boykottieren. Er betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was er für richtig hält, und lehnt es ab, anderen Meinungen aufzuzwingen. Es wird die Wichtigkeit der Meinungsfreiheit betont und die Ablehnung von Menschen, die anderen ihre Meinung aufdrängen wollen. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Krieg im Libanon 2006 und betont, dass er das Recht hat, seine Meinung zu äußern, da sein Land selbst betroffen ist. Er argumentiert, dass der Verzicht auf Cola keine Auswirkungen auf die Situation im Nahen Osten haben wird. Es wird auch die Kritik an der Icon League und deren Sponsoring durch Coca-Cola angesprochen, wobei der Streamer Verständnis für diejenigen äußert, die aus politischen Gründen boykottieren. Er betont jedoch, dass er selbst nicht stark in der Politik involviert ist und dass auch Trump es nicht geschafft hat, den Krieg in Russland zu beenden. Abschließend wird die Doppelmoral in der aktuellen Situation kritisiert, bei der Menschen beleidigt werden, weil sie entweder am Boykott teilnehmen oder nicht.
Spielbewertung, Herausforderungen und persönliche Wetten
04:03:27Es wird nach der aktuellen Bewertung des Spiels gefragt, wobei die Antworten von 6 bis 10 reichen, wobei die Verteidigung kritisiert wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Vergleich zum Release letztes Jahr positiver bewertet wird. Der Streamer verspricht, das nächste Spiel zu gewinnen und droht im Falle einer Niederlage damit, sich live im Stream zu entblößen, was jedoch nur für die männlichen Zuschauer gedacht ist. Es wird die Stärke der CPU-Gegner und das Fehlen eines Draft-Modus gegen normale Gegner bemängelt. Es wird die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben, insbesondere das Ballhalten und Wegdrehen, was für Gelegenheitsspieler problematisch ist. Der Streamer lobt seine eigene Abwehr, kritisiert aber die zu vielen Pässe und fordert mehr Dribblings. Es wird auch über die Taktik des Gegners gesprochen, der den Ball lange laufen lässt, bis das Teampressing abläuft. Abschließend wird die Wichtigkeit des Team-Pressings gegen bestimmte Gegner betont und die Schwierigkeit, gegen Spieler mit schnellen Pässen und Dreiecksbällen zu verteidigen.