EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Finanzielle Verluste und Team-Strategie

00:02:11

Der Streamer drückt seine Frustration über erhebliche finanzielle Verluste im Spiel aus, da ein Spieler, den er für 1,7 Millionen verkaufen wollte, nur für 1,4 Millionen wegging, was einem Verlust von 300.000 entspricht. Er hatte sein gesamtes Team verkauft, da er erwartete, dass die Spielerpreise sinken würden und die Beschränkungen für den nächsten Qualifier noch nicht bekannt sind. Er befürchtete, dass er in einem Monat ohnehin alle Spieler hätte verkaufen müssen, war aber überrascht, dass die Preise bereits innerhalb von drei Tagen so stark fielen. Diese Erfahrung hat ihn vorsichtig gemacht, weitere Käufe zu tätigen. Er erwähnt auch, dass er 2 Millionen durch den Verkauf seiner Spieler gespart hat, da die Preise seitdem weiter gesunken sind.

Icon Pack und Team-Zusammenstellung

00:09:23

Als alternative Strategie plant der Streamer, ein Icon Pack zu öffnen, in der Hoffnung, einen guten Stürmer zu ziehen, um die Lücke in seinem Team zu füllen. Er überlegt, wie er Openda Evo in sein Team integrieren könnte und welche anderen starken Spieler es gibt. Er betont, dass er sich keine Kopfschmerzen wegen der Teamzusammenstellung machen will, da er erwartet, etwas Krasses zu ziehen, was alle Probleme lösen würde. Er erwähnt auch, dass er Spieler wie Voltemade und Xavi Simons im Auge hat und überlegt, wie er diese in sein Team einbauen könnte. Er muss auch Spieler für SBCs abgeben, um das Icon Pack zu finanzieren, und stellt fest, dass er viele 87er und 86er Spieler im Verein hat.

Rivals-Spiele und WM-Chancen

00:23:19

Der Streamer begibt sich in Rivals-Spiele, um seine WM-Chancen zu nutzen und mehr zu grinden als andere. Er reflektiert über seine Pay2Win-Strategie und die Effektivität seines aktuellen Teams, das er als besser einschätzt als sein Main-Team. Er erwähnt Spieler wie Kondé, Thüram, Zambrotta und Frimpong in seiner Abwehr und betont, dass er diese Spieler eigentlich verkaufen müsste, aber sie bereits besitzt. Er ist überrascht, wie gut sich sein Team spielt, obwohl es aus günstigeren Spielern besteht. Er hat nicht damit gerechnet, wieder WM-Chancen zu haben, und ist nun motiviert, intensiv zu spielen. Er vergleicht seine aktuelle Situation mit früheren Erfahrungen, als er als eSportler aktiv war.

Technische Probleme und Gameplay-Analyse

00:31:46

Der Streamer kämpft mit technischen Problemen, insbesondere mit einer hohen MS-Zahl von 20, die er in Köln nicht hatte. Er vermutet, dass eine direkte Verbindung seines Routers zur Konsole das Problem lösen könnte, da er derzeit über eine Dose verbunden ist. Er bittet um Hilfe aus dem Chat, falls sich jemand mit Internetproblemen auskennt. Im Gameplay analysiert er seine Niederlage gegen einen Gegner, der eine 5-4-1-Formation spielt und ihn mit zwei Toren rasiert. Er äußert seine Frustration über diese defensive Formation und die Schwierigkeit, dagegen anzukommen. Er vermutet, dass diese Formation von normalen Spielern entdeckt und dann von vielen genutzt wird, was das Spiel unattraktiv macht.

Kritik an Meta-Formationen und Spielweise

00:44:02

Der Streamer kritisiert die Verwendung von Meta-Formationen wie der 5-4-1 in Rivals-Spielen, da dies die Kreativität im Spiel tötet und zu einem eintönigen Gameplay führt. Er befürchtet, dass solche Formationen, wenn sie viral gehen, das Spiel für viele Spieler unattraktiv machen und die Zuschauerzahlen sinken lassen. Er schlägt vor, solche Formationen für Turniere aufzusparen, um Gegner zu überraschen, anstatt sie ständig in Rivals zu nutzen. Er betont, dass er als Freestyler und kreativer Spieler nicht gut ist, wenn er die gleiche Meta wie alle anderen spielt. Er vergleicht seine Spielweise mit der WM, die er gewonnen hat, wo er sich durch unkonventionelle Taktiken von anderen unterschied.

Stream-Plan und Trainingsroutine

00:57:56

Der Streamer erläutert seinen aktuellen Stream-Plan, der durch spontane Ereignisse beeinflusst wurde. Er wollte ursprünglich morgens mit Lefty trainieren gehen, um seine Beinmuskulatur zu stärken, da er Schwierigkeiten hat, diese beim Training zu spüren. Da Lefty jedoch erst später Zeit hatte und der Streamer danach wieder einschlief, entschied er sich, zuerst live zu gehen, um ein wenig zu grinden. Danach plant er, mit Lefty zu trainieren und möglicherweise später am Abend noch einmal live zu gehen. Er betont die Wichtigkeit des Beintrainings aufgrund seiner Knieprobleme und hofft, von Leftys Trainingsmethoden zu profitieren. Er reflektiert auch über die Umstellung von Pay-to-Win-Spielern wie Messi und Leao zu günstigeren Alternativen wie Pina und Wirtz.

Fitness und Fußball-Events

01:06:56

Der Streamer spricht über seine mangelnde Fitness-Erfahrung und seine Präferenz für Fußball. Er hat erst kurz vor oder nach seiner Knie-OP mit Fitnesstraining begonnen und gibt zu, kein Fitness-Typ zu sein. Sein eigentliches Ziel ist es, ohne Knieprobleme Fußball spielen zu können. Er erwähnt, dass er seit sechs bis sieben Wochen kein Fußballspiel mehr gespielt hat, da jeden Sonntag Events wie die Kings League oder VBL stattfinden, manchmal sogar beides gleichzeitig. Diese Woche sind beide Events geplant: Kings League in Mailand und VBL in Frankfurt. Er plant, zur VBL zu gehen und die Kings League online zu spielen, es sei denn, sein Team gewinnt am Freitag gegen Spanien, was seine Reisepläne ändern würde.

Kritik an Spielzustand und Weekend League Rewards

01:35:28

Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit dem aktuellen Zustand des Spiels und den Weekend League Rewards. Er fordert, dass die Rewards verbessert werden, um die Spieler wieder zu motivieren. Er beschreibt seine Enttäuschung über die Elf-Siege-Rewards, die er als extrem schlecht empfand, vergleichbar mit den Belohnungen eines Drafts. Er kritisiert auch die CPU-Verteidigung in anderen Formationen, lobt aber die 4-4-2-Formation, da sie es ihm ermöglicht, hinter der CPU zu spielen und manuelle Verteidigung zu umgehen. Er erwähnt, dass er in dieser Woche dreimal gegen denselben Gegner gespielt hat, was ihn vermuten lässt, dass dieser Gegner im Snipen ist. Er betont, dass das Spiel trotz der Kritik nicht tot sein kann, da er mittwochs vormittags immer noch 1.300 Zuschauer hat.

Zukünftige Strategien und Pro Open Event

02:01:03

Es wird über zukünftige Strategien und das bevorstehende Pro Open Event gesprochen, welches in etwa drei Wochen stattfinden soll. Dieses Event wird als die „geilste Zeit der Welt“ für Trading bezeichnet. Die Planung beinhaltet die Analyse der Gruppen und das Beobachten, wer sich besonders hervortut. Zudem werden Drops erwähnt, die beim Zuschauen aktiviert werden können und Sets im Wert von 50k oder 100k einbringen könnten. Es wird deutlich, dass der Fokus auf dem Trading-Geschäft liegt und das Event eine wichtige Rolle für Einnahmen und Content spielt. Die Erwartung ist, dass man durch das Event und die damit verbundenen Aktivitäten finanziell profitieren kann, was auch die allgemeine Stimmung und die Motivation des Streamers beeinflusst.

Anpassungen im Gameplay und Player Lock

02:10:11

Es werden Änderungen im Gameplay diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Player Lock und dem Pressing. Seit etwa zwei bis drei Wochen gibt es eine neue Mechanik, die dazu führt, dass Spieler bei einem Player Lock über die Außenbahnen sich umdrehen, was Pässe erschwert. Dies wird als eine Maßnahme von EA interpretiert, um Pros oder gute Spieler zu ärgern. Der Player Lock soll nur noch für ein bis zwei Sekunden effektiv sein, danach muss der Pass gespielt werden. Dies zwingt die Spieler zu schnelleren Entscheidungen und verändert die Dynamik des Spiels. Es wird betont, dass die Defensive das Wichtigste im Spiel ist und dass Tier-One-Spieler alles manuell verteidigen, ohne auf CPU-Verteidiger angewiesen zu sein. Die Anpassungen erfordern eine Umstellung der Spielweise und eine höhere Konzentration auf manuelle Verteidigung.

Finanzielle Einblicke und Partnerschaften

02:38:21

Der Streamer gibt detaillierte Einblicke in seine finanziellen Einnahmen, insbesondere durch Werbung und Partnerschaften. Er erklärt, dass er monatlich etwa 10.000 Euro durch Werbung verdient und dass seine Abonnentenzahl im Vergleich zu seiner Streaming-Zeit und Zuschauerzahl die schlechteste Bilanz auf Twitch darstellt. Er vergleicht seine Einnahmen mit denen von Twitch-Partnern und betont, dass er durch Werbung deutlich mehr verdient als durch Abonnements. Es wird auch über die Kings League und VBL gesprochen, die zusätzliche Einnahmen generieren. Er rechnet damit, in den nächsten drei Monaten (Oktober, November, Dezember) rund 100.000 Euro zu verdienen. Partnerschaften wie Eneba und DVAG werden erwähnt, wobei Eneba als die beste Partnerschaft in 15 Jahren bezeichnet wird, da sie sowohl für den Streamer als auch für die Zuschauer vorteilhaft ist. Er kritisiert, dass E-Sports-Teams wie Fokus Deals ablehnen, die für ihn finanziell lukrativ wären, und erklärt, dass er aus solchen Teams ausgetreten ist, um mehr Freiheit und finanzielle Vorteile zu haben.

Kings League und Terminplanung

03:10:27

Es wird über die Kings League und die damit verbundenen Herausforderungen in der Terminplanung gesprochen. Deutschland ist in der Champions League dabei und spielt gegen die Sieger aus Spanien und Italien. Der Modus, bei dem die Sieger in einem Land spielen, wird kritisiert, da er zu Komplikationen führt. Besonders die kurzfristige Planung für Reisen nach Italien oder Spanien stellt eine große Herausforderung dar. Der Streamer hat bereits für die VBL in Frankfurt zugesagt und kann nicht garantieren, dass er bei der Kings League in Italien dabei sein kann, falls sein Team verliert. Er betont, dass er nicht mehr für E-Sport-Teams verfügbar ist, da dies finanziell und organisatorisch nicht mehr lukrativ ist. Er vergleicht sich mit Mats Hummels, der nur bei einem sehr hohen Angebot wieder in einem Team spielen würde. Die Entscheidung, als Content Creator unabhängig zu sein, wird als finanziell vorteilhafter beschrieben, da er so mehr Freiheit bei der Auswahl von Partnerschaften und Deals hat.