LASST MICH IN RUHE
Moji: Just Chatting, neue Sub-Badges und Community-Projekte im Fokus

Moji verbringt Zeit mit Just Chatting, präsentiert die neuen Sub-Badges für Abonnenten und teilt Details zu geplanten YouTube-Inhalten. Der Kanal bietet eine Mischung aus Smalltalk und Informationen über zukünftige Community-Projekte. Entspannte Atmosphäre und interessante Einblicke sind garantiert.
Abwesenheit und neue Sub-Badges
00:13:41Der Streamer berichtet von seiner Zeit auf der Skipiste, wo er sich keinerlei Gedanken um den Chat gemacht hat. Er gesteht, die Community komplett vergessen zu haben und beschreibt dieses Gefühl als befreiend. Anschließend kündigt er neue Sub-Badges an und bittet den Chat um Feedback. Es gibt zwei neue Badges, die lila 'dreieugige Gott' Katze und die 'Diamanten-Zombie-Katze'. Die Community soll bewerten, welche der beiden Badges cooler ist und welches als End-Level-Sub-Badge dienen soll. Nach der Abstimmung wird entschieden, die 'Gotteskatze' als 3-Jahres-Sub und die 'Diamanten-Zombie-Katze' als Endlevel-Sub-Badge zu verwenden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Subs und erwähnt einige Subscriber namentlich. Er entschuldigt sich für die schlechte Qualität des Streams und dass er vergessen hat, die Stimme für die Sub-Ansagen zu ändern.
Smalltalk, YouTube-Content und Community-Projekte
00:17:31Der Streamer fragt den Chat, wie es ihnen ohne ihn ergangen ist und was sie in der Zwischenzeit gemacht haben. Er geht auf Kommentare zum neuen Rufless-Video ein und gesteht, dass er aktuell wenig Content für YouTube hat. Er fragt die Community, ob er mit YouTube-Videos aufhören soll, da ihm die Ideen fehlen. Im weiteren Verlauf spricht er über die Idee, ein Community-Projekt zu starten, bei dem Zuschauer Designs einreichen können, die er dann produzieren und exklusiv verkaufen würde. Er schlägt vor, dass der Designer am Gewinn beteiligt wird, möchte aber auch selbst daran verdienen. Er erklärt, dass er den Designer für seine Arbeit bezahlen möchte und nicht möchte, dass die Community erwartet, dass er jemanden unbezahlt arbeiten lässt. Er schlägt vor, dem Designer 40% der Läpfchenanteile zu geben und den Rest der Firma dem Chat zu überlassen.
Entspannter Stream und Leftlane-Produkte
00:33:38Der Streamer kündigt einen entspannten Stream mit Unterhaltung an. Er geht auf den Kommentar eines Zuschauers ein, der um einen längeren Stream aufgrund eines Trauerfalls bittet, und versichert, dass es kein Kurzstream wird. Er beantwortet Fragen aus dem Chat, unter anderem wann der Leftlane-Geldbeutel und der Kartenhalter erscheinen werden (im Februar). Er reagiert auf eine Frage nach normalen Streamingzeiten und betont, dass er zur Primetime streamt. Er erwähnt, dass er möglicherweise nach Sepp kommt, abhängig von seinem Aufenthaltsort. Der Streamer spricht über seine Ski-Erfahrungen und dass er das Carven gelernt hat. Er überlegt, ob er Ski-Vlogs machen soll und ob man mit der Left-Land-Ski-Brille fahren kann. Er fragt den Chat, was cooler aussieht: Snowboarden oder Skifahren.
Reaktion auf Dashcam-Videos und Diskussion über Verkehrssicherheit
00:46:07Der Streamer kündigt an, mit dem ersten Video zu beginnen und freut sich, dass die nervige Frauenstimme für die Ansagen ein Ende hat. Er startet ein Reaktionsvideo von Dashcam Drivers Germany und kommentiert verschiedene Clips von gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Er äußert sich zu Road Rage, Rotlichtverstößen und der Unachtsamkeit von Verkehrsteilnehmern. Er diskutiert die Frage, ob ein LKW-Fahrer absichtlich Erde auf die Straße gekippt hat und kommentiert das Verhalten von Fußgängern und Fahrradfahrern. Er spricht über die Gefahren für Katzen im Straßenverkehr und betont, dass er seine eigenen Katzen niemals rauslassen würde. Er gibt Tipps zur Verkehrssicherheit, wie man als Fußgänger auf der Straße gehen sollte und kritisiert Fahrradfahrer ohne Licht im Dunkeln.
Reaktion auf Wolkenkratzer-Klettervideo und Schäfchen-Video
01:04:19Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf ein Video, in dem Menschen auf Wolkenkratzer klettern. Er vergleicht das Gefühl beim Zuschauen mit dem Ausglitschen aus einer Call of Duty-Map und betont, dass er sich von solchen riskanten Aktivitäten distanziert. Er kommentiert die Aktionen der Kletterer und die Anwesenheit der Polizei. Anschließend wechselt er zu einem Video von Schäfchen über ein verrücktes Autorennen auf einer Skipiste. Er äußert sich begeistert über den Titel des Videos und freut sich auf die Reaktion. Er erwähnt, dass der Gewinner des Rennens 10.000 Euro erhält und bittet den Chat, kein Englisch mit ihm zu reden, obwohl das Video auf Englisch ist. Er kommentiert den Zustand der Autos und fragt die Community, ob sie schrottige Autos attraktiv finden.
Ankündigung zur Restauration des GTR und Vorschau auf kommende Videoinhalte
01:28:54Nach dem aktuellen Video plant der Kanal eine umfassende Restauration des GTR, die im Sommer stattfinden soll. Der Streamer kündigt an, dass das Video relativ lang ist und er daher einige Stellen vorspulen wird, um direkt zu den actionreichen Szenen zu gelangen. Er äußert die Hoffnung, dass die Zuschauer sehen werden, wie gut das Auto funktioniert und wünscht sich Glück für die bevorstehende Fahrt. Der Streamer befindet sich im Auto und fährt los, wobei er fast mit einem Audi S1 kollidiert. Es wird diskutiert, welches Fahrzeug das Rennen macht, wobei der GT-R aufgrund seiner höheren Leistung und Spikes favorisiert wird, obwohl der Audi S1 für solche Bedingungen besser geeignet sein könnte. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um ein Rennen handelt, sondern die Fahrzeuge nacheinander fahren.
Ankündigung eines Turniers mit 16 Fahrzeugen und Spendenaktion für einen guten Zweck
01:38:51Der Streamer kündigt ein Turnier mit 16 Fahrzeugen an, bei dem ein Tournament-System angewendet wird. Die zwei Audi S1 werden das Turnier eröffnen, während er selbst gegen den Funtobu R8 antreten wird. Er äußert die Erwartung, dass es sehr interessant wird, da zwei Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Es wird bekannt gegeben, dass der Gewinner des Turniers das Preisgeld an einen guten Zweck in der Region spenden wird. Im ersten Rennen treten zwei Audi S1 gegeneinander an, wobei der linke mit 700 PS gegen den rechten mit 630 PS antritt. Der linke Audi S1 gewinnt, da der rechte ins Aus driftet. Anschließend folgen weitere Rennen, darunter ein Audi S3 mit 1200 PS gegen einen Audi TT RS mit 900 PS, wobei der TT RS gewinnt. Ein Audi RS6 tritt gegen einen Audi TTS mit 1300 PS an, wobei der TTS erneut gewinnt. Es folgt ein Rennen zwischen einem Audi S3 mit 1100 PS und einem VW Golf 2 mit 950 PS, bei dem der Golf favorisiert wird, obwohl er möglicherweise Frontantrieb hat. Ein R34 tritt gegen einen RS4 an, wobei der RS4 favorisiert wird.
Zusammenfassung des Rennens, Gewinnspende und Schaden am Auto
01:55:14Der Streamer kommentiert den verrückten Event und die Heimreise nach fünf Stunden Fahrt. Er bedankt sich bei der RD48 Crew für die Organisation und hofft auf eine Wiederholung. Der Streamer erwähnt emotional die Spende von 10.000 Euro für den Charity Event. Er beschreibt den Event als verrückt und noch nie dagewesen, insbesondere die Teilnahme mit verschiedenen Autos. Er lobt Otto für den Sieg und empfiehlt dessen Kanal. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt das nächste Video an. Otto hat 10.000 Euro gewonnen, aber auch 50.000 Euro Reparaturschaden am Auto. Mit Gutachter schätzt er den Schaden auf 70.000 Euro. Die 10.000 Euro werden gespendet, was bedeutet, dass er nicht nur 60.000 Euro Verlust macht, sondern sogar 70.000 Euro.
Ankündigung eines Nürburgring-Videos und Diskussion über das Auge
02:06:57Der Streamer kündigt an, dass er sich nun ein Nürburgring-Video ansehen wird, nachdem er sich nach dem Befinden der Zuschauer erkundigt hat und feststellte, dass viele arbeiten. Er erwähnt, dass er morgen ausschlafen wird und keinen Wecker stellen wird. Der Streamer bedankt sich für einen Sub und scherzt darüber, eine Adolf-Hitler-Doku zu später Stunde anzusehen. Er erklärt, dass er nun ein Nürburgring-Video schauen wird, in dem Touristenfahrer ihre Autos kaputt machen. Der Streamer kommentiert, dass er diese Videos liebt und hasst, aber eigentlich nur liebt. Er beschreibt das Video als eine Compilation von Top 20 Fails auf der Nordschleife Nürburgring 2024 und ist gespannt, welche Autos geschrottet werden. Er bemerkt, dass das Intro keine Musik hat und er deshalb weiterreden muss. Der Streamer erwähnt sein rotes Auge und erklärt, dass ihm eine Ader geplatzt ist.
Polizeieinsatz am Bremer Hauptbahnhof und Diskussion über Kinder in der heutigen Welt
02:55:30Am Bremer Hauptbahnhof sind Ordnungsamt und Polizei auf Streife und kontrollieren einen Junkie. Bei der Kontrolle finden die Beamten eine gefüllte Spritze mit vermutlich Heroin. Der Mann erhält einen Platzverweis, da er sich in der Nähe eines Kindergartens aufhält. Moji thematisiert daraufhin, dass die Welt aktuell so verrückt ist, dass man es kaum verantworten kann, Kinder in diese Welt zu setzen. Er fragt den Chat, ob sie ähnliche Gedanken haben. Er äußert sich besorgt über die Zustände in deutschen Städten und die Drogenproblematik, insbesondere in Bremen, wo es viele Drogentote gibt. Die Polizei wird zu einem weiteren Einsatz gerufen, wo ein Mann aggressiv auf die Beamten reagiert und gefesselt werden muss. Es stellt sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt.
Raid von Commander Krieger und Ankündigung verschiedener Videoinhalte
03:08:10Commander Krieger führt einen Raid durch, woraufhin Moji die neuen Zuschauer begrüßt und sie einlädt, sich den Content anzusehen. Zuvor hatte er lustige Schildkröten-Videos gezeigt. Er fragt den Chat, ob er eine Doku schauen soll und schlägt eine neue Ritters-Doku über eine Zwangsräumung vor. Er erwähnt auch ein neues Simply-Video, das er aber privat bereits gesehen hat und für den Stream ungeeignet hält, da es politische Inhalte hat. Moji erwähnt Autoposer-Dokus, die in der Mediathek verfügbar sind und für den nächsten Stream geplant sind. Er startet eine Übung mit dem Wort 'ditchen' im Chat, bei der die Zuschauer Sätze mit diesem Wort bilden sollen.
Ritters-Doku: Zwangsräumung, familiäre Konflikte und traurige Diagnosen
03:13:05Moji schaut sich eine neue Ritters-Doku an, die von einer Zwangsräumung, Wut, Hass und Beschimpfungen handelt. In der Doku eskaliert ein Streit zwischen Karin, Christopher und Norman. Es gibt Berichte über Sachbeschädigung und Morddrohungen. Karin erhält die Diagnose Lungenkrebs. Die Bewohner des Obdachlosenheims sollen in eine neue Unterkunft umziehen. Moji erwähnt, dass er aktuell Dschungelcamp schaut und sich bestens mit den Kandidaten und dem aktuellen Geschehen auskennt. Die Doku zeigt, wie Polizei und Ordnungsamt versuchen, die Ritters in Schach zu halten. Die Zwangsräumung beginnt, und es gibt Probleme, da der Zweitschlüssel für Andys Wohnung fehlt. Die Bewohner werden aufgefordert, das Haus zu verlassen, damit es saniert werden kann.
Zwangsräumung der Ritters: Widerstand, Beschlagnahmung von Haustieren und Ankunft in der neuen Unterkunft
03:23:19Karin sichert ihre Wurstvorräte und das Antennenkabel, während Jasmin, Karins Enkeltochter, mit ihrem Hund eintrifft, dessen Tierhaltung im Obdachlosenheim verboten ist. Die Hündin wird daraufhin beschlagnahmt. Norman sorgt sich um seine Fische und seine Katze, während Karin auf ihre amerikanische Goldkette wartet, die sie von ihrem verstorbenen Mann hat. Moji fragt den Chat nach ihren Erfahrungen mit Haustieren, insbesondere Vögeln und Schildkröten, und äußert seine Bedenken bezüglich der artgerechten Haltung von Vögeln. Es wird über die Überwinterung von Schildkröten diskutiert, wobei der Chat Informationen über die korrekte Vorgehensweise gibt. Karin muss die Obdachlosenunterkunft als Letzte verlassen und kommt in der Übergangsunterkunft an, die sich in einem Gebäude befindet, in dem es kürzlich gebrannt hat. Sie erhält die Schlüssel und eine Hausordnung, während Norman sich nach seiner Decke erkundigt.
Neues Zuhause und alte Probleme: Die Ritters ziehen um, aber die Schwierigkeiten bleiben bestehen
03:42:53Karin bezieht ihre neue Wohnung und freut sich über das gute Licht und den schönen Boden. Sie plant, sich einzurichten und die Tapete mit Nikotin zu versehen. Sie erwähnt, dass Christopher draußen schläft und Norman voll ist. Moji betont, dass die Situation alles andere als lustig ist und er es ernst meint. Karin bemängelt, dass der Waschmaschinenanschluss im Badezimmer zu kurz ist, freut sich aber über die Badewanne. Herr Marx, ein anderer Bewohner, freut sich über seine neue Wohnung und das Badezimmer. Jasmin findet die Wohnung chaotisch, aber besser als die alte, vor allem wegen der Dusche und des Balkons. Die neue Unterkunft der Ritters befindet sich gegenüber einer Grundschule, was bei vielen Eltern Besorgnis auslöst. Karin richtet ihre neue Wohnung ein, bemängelt aber das fehlende Fenster im Bad und den Lärm ihrer Söhne. Norman vermisst seine Zahnbürste, seinen Rasierer und seine Fische, sieht den Umzug aber auch als Chance für einen Neuanfang und möchte sich bei einer Sicherheitsfirma bewerben.
Einbruch im Tierpark, familiäre Konflikte und Abschied vom Stream
03:52:39Es gab einen aufsehenerregenden Einbruch im Tierpark Köthen, bei dem drei Hasen und ein Äffchen gestohlen wurden. Angeblich waren Christopher und ein Komplize dafür verantwortlich. Karin bricht ihr Schweigen und behauptet, dass die Tiere in ihre Wohnung gebracht wurden und Jasmin ebenfalls beteiligt war. Es gab einen Überfall auf Christophers Wohnung. Karin kümmert sich weiterhin um Mitbewohner Shoshi und gibt ihm täglich Geld und Essen. Sie sorgt sich um Norman, dessen Zustand sich verschlechtert. Jasmin und Karin geraten aneinander, und Karin möchte keinen Kontakt mehr zu Jasmin haben. Moji beendet den neuen Ritterteil und kündigt an, offline zu gehen, da er müde ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und Spenden und kündigt einen Abschieds-Raid an, bevor er den Stream beendet.