OHHHHHH NEEEEEEIn
Neujahrsansprache, Content-Strategie & Berliner Silvester-Krawalle analysiert
Neujahrsansprache und Reflexionen zum Jahreswechsel
00:10:58Es ist der 1. Januar 2025, und der Streamer startet mit einem Livestream ins neue Jahr. Er reflektiert über das vergangene Silvester, das er entspannt zu Hause mit seiner Freundin verbracht hat. Er äußert sich über die übertriebenen Social Media Posts von anderen und wie er selbst fast sein Instagram gelöscht hätte. Es wird Hype Train Level 4 erreicht, was ihn dazu veranlasst, über eine mögliche Offline-Zeit und einen Urlaub in Thailand nachzudenken. Er bedankt sich für die vielen Geschenke und Subs, die er erhalten hat, und fragt sich, ob er deswegen offline gehen soll. Der Streamer spricht auch über Neujahrsvorsätze und betont, dass Veränderungen im Leben jederzeit möglich sind und nicht von einem bestimmten Datum abhängen sollten. Er erzählt von seinem heutigen Erlebnis, Schlitten zu fahren, was er als 'richtig scheiße' empfand und die anderen Schlittenfahrer als 'Hurensöhne' bezeichnet.
Content-Strategie und Steuerprüfung
00:23:01Der Streamer spricht über seine Content-Strategie für 2025, wobei er in Erwägung zieht, seltener Videos hochzuladen und sich mehr auf spontane Projekte zu konzentrieren. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und erwähnt, dass er möglicherweise nicht alle vorgelesen hat. Er geht auf die Frage nach seiner Steuerprüfung ein, die nach zweieinhalb Jahren möglicherweise ein Ende findet, aber das Ergebnis noch ungewiss ist und möglicherweise zur Privatinsolvenz führen könnte. Er scherzt über eine mögliche Fahrradtour durch Deutschland für eine Million Euro, abhängig vom Ausgang der Steuerprüfung. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, einschließlich sexueller Belästigungen, und nimmt diese mit Humor. Er wird von einem Zuschauer angesprochen, der behauptet, sein Steuerprüfer zu sein, und der Streamer reagiert freundlich, aber distanziert.
Reaktion auf Silvestervideo und Diskussion über Berliner Zustände
00:29:05Der Streamer kündigt an, ein Silvestervideo von Kulowu anzusehen, um zu sehen, was in Berlin los war, da er selbst nicht auf den Straßen unterwegs war. Er bedankt sich bei Nadine Herzi für die vielen geschenkten Subs und verspricht ein Autogramm. Er diskutiert mit Shamina über verpasste Nachrichten und Anrufe. Harald, der Boss, spendet erneut, woraufhin der Streamer zunächst freundlich reagiert, dann aber wieder in eine feindselige Haltung verfällt. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen in Berlin an Silvester und ob es schlimmer war als im Vorjahr. Der Streamer startet das Reaktionsvideo von Kulowu und kommentiert dessen Intro. Er äußert Bedenken, dass er verlernt haben könnte, was er 2024 gemacht hat, und startet das Video schließlich.
Reaktion auf Kulowu's Silvestervideo aus Berlin
00:34:21Der Streamer beginnt, auf ein Silvestervideo von Kulewo zu reagieren, in dem dieser mit dem Motorrad durch Berlin fährt. Er lobt Kulewos Mut, sich an Silvester auf sein Bike zu schwingen, und bietet ihm finanzielle Unterstützung an, falls nötig. Er erklärt den Zuschauern den Hintergrund von Kulewos Begrüßung und kommentiert die Polizeipräsenz in Berlin sowie die Raketenverbote. Wheel Fun spendet 25 Euro, wofür sich der Streamer bedankt. Der Streamer merkt an, dass er die Stimme von Kulewo nicht mehr hören kann, da er sie zu oft gehört hat. Er vermutet, dass viele Zuschauer nicht aus Berlin kommen und daher an den Aufnahmen interessiert sind. Kulewo fährt durch Berlin-Neukölln und erklärt, dass der Ton schlechter ist, wenn sein Visier offen ist. Er erwähnt, dass er mehrere Schichten Kleidung trägt, um sich vor der Kälte und Silvesterraketen zu schützen.
Kulowos Fahrt durch Berlin und Diskussion über Kugelbomben
00:40:22Kulowu äußert seine Aufregung vor der Fahrt und seine Hoffnung auf ein friedliches Silvester, erinnert sich aber an Angriffe auf Rettungskräfte im Vorjahr. Er überlegt, wo er den Jahreswechsel verbringen soll und bemerkt, dass langsam mehr Leute auf die Straße kommen. Der Streamer reagiert auf Chat-Nachrichten über gesprengte Wohnungen und Kugelbomben. Kulowu erwähnt, dass er drei GoPro-Akkus dabei hat und möglicherweise nur bis ein Uhr unterwegs sein wird. Er spekuliert, ob es Knallverbotszonen gibt und möchte unbedingt eine Kugelbombe sehen. Der Streamer und der Chat diskutieren über Kugelbomben, wobei der Streamer hofft, dass die Zuschauer keine gekauft haben. Er kritisiert Kulowus viele Smalltalks im Video und fragt sich, ob seine eigenen Streams auch so empfunden werden.
Ace Pro Kamera und Manhunt Teilnahme
00:45:15Kulowu erwähnt, dass er mit der Ace Pro filmt und verweist auf einen Link in der Beschreibung für Interessierte. Er spricht über seine Teilnahme an der Serie Manhunt in Bangkok, bei der er von einer Task Force gejagt wurde. Der Streamer empfiehlt die Serie und lobt den Schnitt. Er gesteht ein, voreingenommen gegenüber Kulowu zu sein, da er dessen Stimme zu oft gehört hat. Er fragt den Chat, ob er in seinen Motorvlogs auch so viel redet wie Kulowu. Kulowu bemerkt, dass es in Neukölln ruhig ist und vergleicht die Situation mit einem Totentanz. Er verwendet Boomer-Sprüche, was der Streamer amüsant findet. Kulowu erwähnt, dass er sich noch nicht an die Knallerei gewöhnt hat und sich eher erschrecken würde.
Eskalation der Silvesternacht und Anruf von Kulowu
00:49:23Kulowu sucht nach mehr Action und filmt Batterien, die in die Luft gejagt werden. Er wird beschossen und muss fliehen. Der Streamer liest Kommentare, die auf ein anderes Video von Oggi verweisen, in dem mehr passiert sein soll, und hat ein schlechtes Gewissen gegenüber Kulowu. Er betont, dass es ihm nicht darum geht, Kulowu schlechtzumachen, sondern den 'kranken Scheiß' zu sehen. Der Streamer nimmt seine Kritik zurück und lobt Kulowus Mühe und Schnitt des Videos. Kulowu betont, dass man nicht stehen bleiben darf, da man sonst zum Ziel wird. Der Streamer fragt den Chat, ob sie an Silvester mit dem Motorrad durch die Stadt fahren würden, und äußert Bedenken wegen der Kugelbomben. Kulowu fährt in das Neukölln-Lager und muss wegen der Knallerei ausweichen. Kulowu ruft den Streamer an, der zunächst nicht rangehen will, es dann aber doch tut.
Telefonat mit Kulowu und weitere Eskalation der Silvesternacht
00:54:36Der Streamer telefoniert mit Kulowu, der ihn auf den Stream aufmerksam gemacht hat. Sie sprechen über das vergangene Jahr und Kulowus Video. Kulowu gibt den Hinweis, im Video vorzuspulen. Der Streamer fragt Kulowu, ob in seinem Video noch etwas Aufregendes passiert. Kulowu erwähnt, dass er im Video sagt, der Streamer habe ihn in die Spielsucht getrieben. Der Streamer bedankt sich bei Kulowu für den Anruf und den Content. Kulowu verabschiedet sich. Der Streamer spult im Video vor und beobachtet, wie Leute Feuerwerkskörper anzünden. Er wundert sich, warum so viele Leute mit dem Auto unterwegs sind. Langsam nimmt die Silvesternacht Fahrt auf, und die Polizei wird beschossen. Der Streamer findet die Situation bis jetzt entspannt und normal. Er wird jedoch eines Besseren belehrt, als die Situation eskaliert und Busse beschossen werden. Kulowu fährt weiter und kommentiert die gefährliche Situation.
Kugelbomben und riskante Fahrmanöver
01:02:12Kulowu entkommt einer gefährlichen Situation und vermutet, dass Kugelbomben gezündet wurden. Er hält kurz inne, um die Situation zu überblicken, was den Streamer frustriert. Kulowu mahnt zur Vorsicht im Straßenverkehr und erinnert daran, dass es nicht nur um das eigene Leben geht. Er fährt widerwillig weiter durch die 'Todeszone'. Kulowu wird erneut angerufen, diesmal von einer unbekannten Person. Er setzt die Fahrt fort und kommentiert die gefährlichen Situationen, einschließlich brennender Mülltüten und Feuerwerkskörpern auf der Straße. Kulowu fährt Slalom um die Hindernisse und äußert, dass es trotz der Gefahr auch Spaß macht. Er überlegt, nächstes Jahr selbst nach Berlin zu fahren und ein Silvestervideo zu drehen. Kulowu fährt über eine Rakete und entgeht knapp einem Unfall. Er filmt jemanden, der Raketen aus dem Fenster schießt und bezeichnet dies als asozial.
Gefährliche Situationen und Schreckschusswaffen
01:07:26Kulowu ändert seine Route und fährt schneller durch die Straßen. Er gerät in eine Gegend, in der sich die Leute gegenseitig beschießen. Der Streamer fragt den Chat, ob jemand mit einer Knarre herumballert und vermutet eine Schreckschusswaffe. Er fragt, ob Schreckschusswaffen legal sind und recherchiert im Chat. Nachdem er die Bestätigung erhält, dass Schreckschusswaffen ohne Kugel legal sind, ist er beruhigt.
Gefahren und Reflexionen während der Silvesterfahrt
01:09:22Die Fahrt durch Berlin an Silvester gestaltet sich unerwartet gefährlich. Raketen explodieren in unmittelbarer Nähe, was ein Gefühl von Bedrohung auslöst. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen wahllos auf andere schießen und die Tradition des Silvesterknallens sich so verändert hat. Persönliche Erfahrungen aus der Jugend, in der man sich mit Freunden beschoss, werden angesprochen, aber es wird betont, dass das Abfeuern von Raketen auf Fremde, insbesondere Rettungskräfte und Polizisten, inakzeptabel ist. Es wird versucht, die Motive hinter der Gewalt gegen Polizisten zu verstehen, ohne diese jedoch zu rechtfertigen. Der Streamer drückt aus, dass es ihm schwerfällt seine Gedanken dazu präzise zu formulieren. Es wird betont, dass das Beschießen von Rettungskräften und Feuerwehrmännern völlig sinnlos ist und dass man auf gar keinen Fall auf andere Menschen zielen soll, da dies gefährlich ist und zu Verletzungen führen kann. Es wird auf die Gefahr von illegalen Feuerwerkskörpern hingewiesen und die Frage aufgeworfen, wann sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Silvester verändert hat und das Beschießen anderer Menschen als "cool" angesehen wurde. Die Fahrt führt durch Neukölln, wo die Situation als besonders extrem wahrgenommen wird.
Abnehmende Begeisterung für Silvesterknallerei und Einblicke in Lucky Luke's Silvester-Stories
01:16:31Es wird ironisch kommentiert, dass die Zuschauer sich an den Schwierigkeiten und Gefahren der Fahrt durch Berlin ergötzen. Es wird festgestellt, dass die Begeisterung für Silvesterknallerei mit dem Alter abnimmt. Früher war es ein Jahreshighlight, aber jetzt kann man sich kaum noch dafür begeistern. Der Streamer bittet den Chat um ihre Meinung zu Silvester. Die Fahrt durch Neukölln wird als extrem und der eigene Puls als hoch beschrieben. Nach einer kurzen Verschnaufpause wird angekündigt, sich das Video von Oggi anzusehen. Zuvor wird sich aber noch Lucky Luke's Insta-Storys angeschaut. Die Storys zeigen komplett kranke Scheiße, es sieht aus, als hätten die da irgendwie mit Dynamit rumgeworfen in der Stadt. Es wird angekündigt, dass es direkt weiter geht mit dem Video von Oggi Berlin, dem Lieblings-Motovlogger aus Berlin. Er hat ein Video gedreht an Silvester und zwar heißt es Video riskante Ausfahrt an Silvester 24-25 Berlin-Neukölln brennt. Der Streamer ist gespannt, was er hier alles für Abenteuer erlebt hat und sagt, dass sie mal gucken, was wirklich in Berlin abgegangen ist.
Oggi's riskante Silvester-Ausfahrt durch Neukölln
01:31:13Oggi beginnt seine Tour durch Neukölln und kommentiert die entspannte Atmosphäre im Vergleich zu den Vorjahren, obwohl bereits ein brennender Balkon zu sehen ist. Er erwähnt die hohe Polizeipräsenz und die Böllerverbotszone am Hermannplatz. Er betont die Gefahren des Motorradfahrens an Silvester und warnt Nachahmer. Er befürchtet, dass er durch die vielen Böller auf der Straße wegrutschen könnte. Kurz vor Mitternacht startet er seine Fahrt und kündigt an, die Hotspots in Neukölln abzufahren. Er erwähnt einen Wasserrohrbruch in Wedding und die ruhige Sonnenallee aufgrund der Böllerverbotszone. Er ist sich bewusst, dass seine riskante Fahrt kritisiert wird, aber er nimmt die Verantwortung dafür auf sich. Er entdeckt eine Kugelbombe auf dem Boden und erinnert sich an seine eigene Dummheit als Kind, als er nach Blindgängern suchte. Er beschreibt die Situation in Berlin als Häuserkrieg, in dem sich die Nachbarn gegenseitig beschießen. Er wird selbst mit einem Böller abgeworfen und skippt zu den brisanteren Stellen des Videos. Er ist umzingelt von Böllern und vergleicht die Situation mit einer GTA Online Lobby. Er sieht einen Mann mit einem Flammenwerfer oder Bengalo und ist schockiert über die Lautstärke der Böller. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu einem Raketenverbot und äußert seine Neutralität zu dem Thema.
Eskalation und Zerstörung in Berlin an Silvester
01:42:14Die Situation eskaliert, als sich Gruppen von links nach rechts bekriegen und wahllos Raketen abfeuern. Der Streamer äußert Entsetzen über die fehlende Rücksichtnahme und die Gefahr, die von den Feuerwerkskörpern ausgeht. Er vermutet, dass die Leute nicht wissen, wie man Raketen richtig benutzt und sie mit Knallfröschen verwechseln. Er beobachtet, wie jemand eine Batterie auf dem Boden anzündet und die Raketen in der Hand hält. Er fragt sich, ob die verwendeten Böller legal sind und vergleicht das Feuerwerk mit chinesischen Neujahrsfeiern. Er ist schockiert über die hohen Kosten für Feuerwerksbatterien und die Bereitschaft, so viel Geld zu verbrennen. Er hat Angst und fragt sich, wo er gelandet ist. Er sieht, wie Jugendliche eine Straße mit Mülltonnen und einem E-Scooter barrikadieren, um die Polizei fernzuhalten. Er appelliert an die Vernunft und warnt vor den möglichen Folgen unachtsamen Feuerwerks, wie Bränden und beschädigten Autos. Er kritisiert den Egoismus derjenigen, die rücksichtslos mit Feuerwerkskörpern umgehen. Er sieht, wie jemand im Parkhaus Feuer legt und die Batterie in der Hand hält und auf Menschen schießt. Er flüchtet vor der Gefahr und fährt in eine ruhigere Gegend. Er sieht, wie die Polizei einen Jungen festnimmt, der eine Batterie in der Hand hatte. Er betont die Gefahr von Blindgängern und die achtlose Zerstörung von Eigentum. Er würde sein Kind an Silvester nicht nach draußen lassen.
Reaktion auf Silvester-Krawalle in Berlin: Zerstörung und Ratlosigkeit
02:06:46Die Reaktion auf die Silvester-Krawalle in Berlin zeigt Fassungslosigkeit über die entstandenen Schäden. Besonders betroffen ist eine Frau, deren Wohnung durch eine Kugelbombe in Mitleidenschaft gezogen wurde. Scheiben sind im Umkreis von 50 Metern geborsten, und ein Biomarkt wurde beschädigt. Die Feuerwehr ist im Einsatz, um die Scherben zu beseitigen. Es wird spekuliert, dass die Bombe selbstgebaut oder aus Tschechien stammt. Die Ereignisse werden als Ausdruck von Dummheit und mangelnder Fähigkeit zum verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Raketenverbot notwendig wäre, da viele Menschen nicht in der Lage seien, mit Feuerwerkskörpern umzugehen, ohne sich selbst oder andere zu gefährden. Abschließend wird ein Shoutout an Augi für seine interessanten Silvestervideos gegeben und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu einem möglichen Böllerverbot in den Kommentaren zu hinterlassen.
Reaktion auf 'Near-Death'-Video-Compilation: Von unterhaltsam bis fragwürdig
02:20:38Die Reaktion auf eine 'Near-Death'-Video-Compilation beginnt mit Partystimmung, doch die Begeisterung lässt im Laufe des Videos nach. Anfangs werden Clips mit spektakulären Unfällen und Beinahe-Katastrophen gezeigt, die jedoch oft in schlechter Qualität und aus verdächtigen Kamerawinkeln präsentiert werden, was zu Spekulationen über Inszenierung führt. Im weiteren Verlauf des Videos nimmt die Qualität der Clips ab, und es werden zunehmend alltägliche Unfälle und 'Goofy-Clips' gezeigt, die nicht dem Thema 'Near-Death' entsprechen. Trotzdem wird das Video bis zu einem gewissen Punkt als unterhaltsam empfunden. Am Ende wird das Video als 'verrückt' bezeichnet, wobei die Anfangsclips positiv hervorgehoben werden. Es bleibt jedoch unklar, ob das Video aufgrund der fragwürdigen Inhalte auf YouTube hochgeladen werden kann. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu äußern und Rafa soll entscheiden, ob das Video hochgeladen werden kann.
Reaktion auf zweites 'Near-Death'-Video: Harte Clips und fragwürdige Szenen
02:35:39Die Reaktion auf ein zweites 'Near-Death'-Video beginnt mit der Ankündigung, dass es sich um Clips handelt, in denen Leute fast sterben. Das Video startet mit einer Szene, in der fast versehentlich die halbe Familie mit einer AK-47 umgelegt wird, was für Entsetzen sorgt. Es folgen weitere harte Clips, darunter brennende Häuser und spektakuläre Rettungsaktionen. Einige Szenen werden als zu hart empfunden und als 'nichts für schwache Nerven' bezeichnet. Es gibt auch fragwürdige Szenen, wie eine explodierende Waschmaschine und Unfälle, die aus einem Film stammen könnten. Die Reaktionen reichen von Entsetzen über Ungläubigkeit bis hin zu schwarzem Humor. Es wird betont, wie wichtig es ist, einen Helm zu tragen, nachdem ein Rollerfahrer überfahren wird und nur durch den Helm überlebt. Ein Clip, in dem ein Kind an einem Balkon hängt und von einem Mann gerettet wird, sorgt für Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Rettungsaktion. Am Ende wird das Video als das 'spannendste und beste' Near-Death-Video bezeichnet, das jemals gesehen wurde, aber auch als 'dunkelrotes Video' mit 'fucking kranken Hollywood Clips'.
Reaktion auf 'Top Ten Most Epic Pit Manövers Compilation': Faszination und Kontroverse
03:06:36Die Reaktion auf eine Compilation von 'Police Chases' und 'Pit Manövern' beginnt mit der Feststellung, dass dies genau der Content ist, den die Zuschauer sehen wollen. Es wird erklärt, was ein Pit Manöver ist und wie es funktioniert. Die gezeigten Clips werden mit Kommentaren zu den Fahrkünsten der Polizisten und den riskanten Situationen begleitet. Ein Clip, in dem ein Fahrer auf die Polizisten schießt und sich daraufhin mehrfach überschlägt, sorgt für gemischte Gefühle. Einerseits wird das Mitgefühl für den Fahrer betont, andererseits wird die Aktion der Polizei als gerechtfertigt angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen LKW pitten kann und wie sich Pit Manöver in Deutschland gestalten. Ein Clip, in dem eine Person bei einem Pit Manöver stirbt, führt zu einer sofortigen Änderung der Meinung über die Coolness von Pit Manövern. Es wird betont, dass es sich um eine gefährliche Aktion handelt, bei der man sich verletzen oder sogar sterben kann. Am Ende wird das Video als 'geil' und 'guter Vorschlag' gelobt, aber auch die Gefährlichkeit der gezeigten Aktionen hervorgehoben.
Reaktion auf Mountainbike-Fails und Humor
03:53:38Der Streamer startet eine Reaktion auf Mountainbike-Fails, betont aber, dass er nichts gegen Fahrradfahrer hat und nicht schadenfroh ist. Er vergleicht unfreiwillige Stürze von Fahrradfahrern und übergewichtigen Menschen, was er als humorvoll empfindet, distanziert sich aber von Schadenfreude gegenüber Kindern. Er schildert seine eigenen negativen Erfahrungen mit einem Dirtbike in seiner Kindheit, bei dem er mehrmals stürzte und sich unwohl fühlte. Trotz des anfänglichen Humors räumt er ein, dass die Stürze schmerzhaft aussehen und er Mitgefühl empfindet. Er differenziert zwischen Mountainbike-Fahrern und Rennradfahrern, wobei er erstere als weniger negativ behaftet ansieht, da sie sich im Wald bewegen und keine anderen Verkehrsteilnehmer behindern. Abschließend äußert er, dass er sich nach dem Ansehen des Videos selbst misshandelt fühlt und lobt Mountainbike-Fahrer für ihren Mut.
True Crime Reaktion: 'Wenn du nach Tokio reist und ermordet wirst'
04:20:04Es wird ein Insolito-Video mit dem Titel 'Wenn du nach Tokio reist und ermordet wirst' angekündigt, ein True-Crime-Video über einen Mann, der nicht nur wegen seines Verbrechens, sondern auch wegen seiner Flucht die Welt schockierte. Der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit Revolut, einer digitalen Bank, und wirbt für ein kostenloses Konto mit einem Willkommensbonus von 20 Euro über den Link in der Beschreibung. Er distanziert sich von Konten auf den Cayman Islands und betont, dass sein Geld in Deutschland ist. Das Video handelt von dem Mord an Lindsay Hawker, einer jungen Frau, die in Tokio Englisch unterrichtete und einem Mann Privatunterricht gab, der sie verfolgte. Sie verschwand und wurde später ermordet aufgefunden, während der Täter, Tatsuya Ichihashi, flüchtete. Die Familie des Opfers reiste nach Japan und bat sogar die Yakuza um Hilfe bei der Suche nach dem Täter.
Die Festnahme und der Prozess gegen den Mörder
04:43:43Mehr als zwei Jahre später wurde der Täter, Tatsuya Ichihashi, gefasst, nachdem er sich plastischen Operationen unterzogen hatte, um sein Aussehen zu verändern. Er wurde verhaftet, als er versuchte, eine Fähre nach Okinawa zu besteigen. Vor Gericht versuchte er, die Strafe zu mildern, indem er behauptete, er habe das Opfer nur vergewaltigen wollen. Die Familie des Opfers forderte die Todesstrafe, aber er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Vater des Opfers dankte der Bevölkerung und der Polizei für die Festnahme des Mörders. Der Täter schrieb ein Buch über seine Flucht, dessen Verkaufserlöse er der Familie des Opfers anbot, was diese jedoch ablehnte. Der Fall erregte großes Aufsehen, auch weil der Täter sein Aussehen durch plastische Chirurgie veränderte, um der Strafverfolgung zu entgehen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu dem Fall und vergleicht ihn mit der Ermordung von Lucy Blackman.
Diskussion über gebrauchte Bremsscheiben und Ende des Streams
04:54:46Ein Zuschauer fragt, ob er eine gebrauchte Bremsscheibe kaufen soll, da seine eigene bei einem Unfall beschädigt wurde. Der Streamer und der Chat diskutieren die Vor- und Nachteile von gebrauchten gegenüber neuen Bremsscheiben für Motorräder und Autos. Der Chat empfiehlt überwiegend, eine neue Bremsscheibe zu kaufen. Der Streamer beendet die Diskussion und fährt mit dem Video fort. Am Ende des Videos äußert der Streamer sein Mitgefühl für die Eltern des Opfers und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu dem Fall. Er bedankt sich bei Insolito für das interessante Video und kündigt an, dass im nächsten Video wieder normaler Content gezeigt wird. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und beendet den Stream mit einem Raid für einen anderen Streamer mit einem Zuschauer.