BMW M2 VERSCHENKEN!

BMW M2 Verlosung: Gewinnerin gezogen, Sucht-Dokus und riskantes Bremsen diskutiert

BMW M2 VERSCHENKEN!
moji
- - 05:24:44 - 87.629 - Just Chatting

moji hat im Zuge einer Verlosung Lena als Gewinnerin eines BMW M2 ermittelt. Im weiteren Verlauf wurden erschütternde Dokumentationen über Crystal Meth-Sucht und deren verheerende Folgen diskutiert. Ein weiteres Thema war riskantes Bremsverhalten im Straßenverkehr, gefolgt von einer Reaktion auf 'Tinderella geht zum Angriff über Tinder-Reisen'.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines BMW M2 Gewinnspiels und Emotionale Reflexion

00:10:19

Der Streamer kündigt an, einen BMW M2 zu verschenken, was er als 'kranke Scheiße' bezeichnet. Er äußert seine Verwunderung darüber, wie weit er gekommen ist, da er sich vor fünf Jahren nicht hätte vorstellen können, in einem Stream ein Auto zu verschenken. Er gesteht, nervös zu sein und hofft, dass der Gewinner nicht aus München kommt, da dies bereits mehrfach vorgekommen ist. Er erzählt eine Geschichte von einem früheren Autogewinner, der auf einem Autotreffen mit seinem Gewinn konfrontiert wurde und sich gegen den Vorwurf der Fälschung verteidigen musste. Der Streamer betont, dass die Gewinnspiele echt sind, und äußert seinen Unmut darüber, dass einige Zuschauer dies bezweifeln. Er beschreibt seine eigene Anspannung und den Wunsch, den Stream hinter sich zu bringen, um danach einen entspannten Stream zu machen. Er verschiebt den Start des Gewinnspiels, um noch eine kurze, emotionale Ansprache zu halten, in der er seine Dankbarkeit gegenüber der Community zum Ausdruck bringt, die es ihm ermöglicht, einen Traumwagen zu verschenken. Er bittet die Zuschauer, dem Gewinner das Auto zu gönnen und nicht enttäuscht zu sein, falls sie selbst nicht gewinnen.

Erklärung des Gewinnspiels und Entschuldigung für Support-Probleme

00:18:38

Für Zuschauer, die neu im Stream sind, erklärt der Streamer, dass ein BMW M2 unter den Käufern eines Racing Zippers aus dem Black Friday Drop verlost wird. Er beschreibt das Auto als wunderschön und erklärt den Ablauf der Verlosung: Er wird im System eine Bestellnummer auswählen, den Gewinner kontaktieren und diesen anrufen. Er versichert, dass der Gewinner auch dann benachrichtigt wird, wenn er den Anruf verpasst. Er bittet den Chat, keine neue Auslosung zu fordern, falls der Gewinner nicht sofort erreichbar ist. Anschließend entschuldigt sich der Streamer für die kürzlichen Probleme mit dem Support und Versand bei Leftlane. Er erklärt, dass das Wachstum des Unternehmens zu Schwierigkeiten geführt hat, alles perfekt zu machen, verspricht aber Besserung und bedankt sich für die Unterstützung. Er beschreibt sein Frühstück und Abendessen, bevor er endlich mit der Verlosung beginnen will.

Die Ziehung des Gewinners und das Telefonat mit Lena

00:28:54

Der Streamer leitet die Ziehung ein und drückt den Knopf, um die Bestellnummer des Gewinners zu ermitteln. Durch einen Klickfehler muss er den Vorgang wiederholen. Die gezogene Bestellnummer gehört zu Lena aus Mörstadt. Der Streamer ruft Lena an, um ihr die frohe Botschaft zu überbringen. Lena, 20 Jahre alt, verfolgt den Stream mit Freunden und ist überwältigt von der Nachricht. Sie erzählt, dass sie mit dem Freund ihrer Schwester zusammen die Bestellnummern verglichen hat und feststellte, dass sie gewonnen hat. Lena besitzt aktuell einen Audi A3. Der Streamer scherzt, dass sie diesen nun wegwerfen könne. Auf die Frage, ob sie Single sei, antwortet Lena mit 'Nein'. Der Streamer beendet das Gespräch und gratuliert Lena nochmals herzlich.

Reaktionen auf den Gewinn und Ankündigung weiterer Gewinnspiele

00:37:08

Der Streamer und der Chat feiern Lena als sympathische Gewinnerin. Er erwähnt, dass sich Lena sehr gefreut hat, anders als einige frühere Gewinner. Er kündigt an, dass nächste Woche eine Yamaha R7 verlost wird und überlegt, ob er dies im Stream machen soll. Er erklärt, dass die R7 als zusätzlicher Bonus für diejenigen gedacht war, die vor dem Pre-Order-Start des Racing Zippers bestellt hatten. Der Streamer zeigt ein Bild der Yamaha R7. Er fragt den Chat, welche Art von Auto er als nächstes verlosen soll, wobei Vorschläge wie M3 Touring, Porsche oder sogar ein Oldtimer genannt werden. Er schlägt vor, dass er in Zukunft vielleicht auch ein Boot oder einen Helikopter verlosen könnte. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und kündigt an, dass die Mods einen Command für das Gewinnspiel erstellen werden, um Fragen im Chat zu beantworten.

Geständnis einer Nötigung im Straßenverkehr und die Folgen

01:05:17

Es begann mit Lichthupen und Hupen vor dem Auto von zwei Frauen, gefolgt von einer Vollbremsung und dem Hinterherfahren mit Lichthupe. Die Situation eskalierte, als beide Parteien an einer Tankstelle anhielten, wo das Auto der Frauen zugeparkt wurde. Die Situation führte zu einer Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr. Die Frauen sagten aus, Todesangst gehabt und fast einen Unfall gebaut zu haben, was den Streamer dazu veranlasste, eine Lügengeschichte zu erfinden, um einer Strafe zu entgehen. Er gab an, die Frauen attraktiv gefunden und durch die Aktionen auf sich aufmerksam machen wollte. Er entschuldigte sich bei den Frauen und bat um Rücknahme der Anzeige. Einige Tage später wurde die Anzeige tatsächlich zurückgezogen.

Diskussion über riskantes Bremsverhalten im Straßenverkehr

01:13:14

Es wird über sogenanntes "Brake-Checking" im Straßenverkehr diskutiert, welches als unnötig und gefährlich eingestuft wird. Der Streamer gesteht, dies einmal selbst getan zu haben, als er mit einem Kollegen im Porsche GT3 auf der Autobahn unterwegs war und ein Transporter ohne zu blinken auf die linke Spur zog. Er musste stark bremsen, um einen Unfall zu vermeiden, was ihn so verärgerte, dass er den Transporter ausbremste. Die Bremsen des Porsches wurden durch die starke Bremsung beschädigt, was Kosten von 10.000 Euro verursachte. Es folgt eine hitzige Diskussion darüber, ob er selbst die Schuld trage, da er auf einer unbegrenzten Autobahn 330 km/h gefahren sei. Der Streamer betont, dass er sich an die Gesetze gehalten habe und der Transporter ohne Grund die Spur gewechselt habe. Abschließend wird ein Fall aus dem Video besprochen, in dem ein Volvo-Fahrer für ein ähnliches Vergehen zu einer Geldstrafe, Führerscheinentzug und einer MPU verurteilt wurde.

Verkehrssicherheitshinweise und Reaktionen auf riskantes Verhalten im Straßenverkehr

01:19:02

Der Streamer gibt wichtige Hinweise für Autofahrer auf der Autobahn, insbesondere beim Spurwechsel. Er betont, dass man zuerst in den Spiegel schauen und dann blinken sollte, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Des Weiteren werden verschiedene Szenen aus dem Video kommentiert, darunter ein Fahrradfahrer, der plötzlich auf die Straße fährt, und ein Fußgänger, der auf der Autobahn spazieren geht. Auch das Verhalten eines Autofahrers, der einen Dackel beinahe überfährt, wird thematisiert. Abschließend wird ein Fall aus dem Video besprochen, in dem ein Busfahrer Schrittgeschwindigkeit fährt, um einen Fußgänger zu schützen, was positiv hervorgehoben wird.

Reaktion auf 'Spiegel TV: Polizei auf Nachtschicht in Kiel'

01:26:07

Der Streamer reagiert auf eine Folge von "Spiegel TV", die die Polizei bei ihrer Nachtschicht in Kiel begleitet. Gezeigt werden verschiedene Einsätze, darunter die Festnahme eines betrunkenen Mannes, der mit Bierflaschen wirft, die Vermittlung in einem Streit zwischen einem Taxifahrer und einem Fahrgast, der die Rechnung nicht bezahlen kann, und die Betreuung einer stark alkoholisierten Frau. Der Streamer lobt das besonnene Verhalten der Polizisten und kommentiert die skurrilen Situationen, mit denen sie konfrontiert werden. Er äußert sich auch über die Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschen und betont, dass München die bekannteste und coolste Stadt Deutschlands sei. Am Ende der Sendung wird ein tragischer Unfall eines ehemaligen Kollegen thematisiert, der als Rettungsschwimmer auf Sylt ums Leben kam.

Reaktion auf 'Süchtig mit 13, wie Crystal Meth in Deutschland wütet'

01:55:32

Es wird ein Reaktionsvideo auf das neue Video von Simply Chismas angekündigt, welches sich mit dem Thema Crystal Meth-Sucht bei Jugendlichen auseinandersetzt. Das Video trägt den Titel 'Süchtig mit 13, wie Crystal Matt in Deutschland wütet'. Es wird betont, dass es sich um ein ernstes und verrücktes Thema handelt. Der Streamer gibt einen Disclaimer ab, dass es im folgenden Video um Drogen, Abhängigkeit und psychische Krankheiten geht. Der Streamer äußert Betroffenheit über das Thema, distanziert sich von Drogenkonsum und appelliert an die Zuschauer, keine Drogen zu nehmen, insbesondere kein Crystal Meth.

Dominiks Geschichte: Einstieg in die Crystal Meth Sucht mit 14 Jahren

01:59:37

Die Dokumentation schildert den Fall von Dominik, der aus einem guten Elternhaus stammt und im Alter von 14 Jahren an Silvesterabend mit Crystal Meth in Kontakt kommt, als ein Drogendealer ihm und seinen Freunden anstelle von Gras Crystal Meth anbietet. Der Konsum beginnt aus Spaß, wird aber schnell zur Gewohnheit. Zunächst wird die Droge gezogen, später geraucht und geschluckt, bis schließlich der intravenöse Konsum beginnt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Mit 15 Jahren spritzt Dominik bereits Crystal Meth. Der Streamer zeigt sich entsetzt darüber, dass ein Drogendealer 14-Jährigen Crystal Meth verkauft und somit deren Leben zerstört.

Die Geschichte von Pervitin und Crystal Meth

02:02:46

Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte von Pervitin, einem Medikament, das ab 1938 rezeptfrei in Deutschland erhältlich war und den Wirkstoff Metamphetamin enthielt, aus dem heute Crystal Meth besteht. Pervitin wurde als Wachmacher vermarktet und fand reißenden Absatz. Sogar Pralinen mit Pervitin wurden als Mittel gegen Hausfrauendepressionen verkauft. Die Nazis nutzten Pervitin im Zweiten Weltkrieg, um die Leistungsfähigkeit ihrer Soldaten zu steigern. Später wurde Pervitin rezeptpflichtig und schließlich verboten. In den 1990er Jahren gelangte Crystal Meth über Osteuropa nach Deutschland. Der Streamer zeigt sich überrascht über die frühe Verbreitung von Metamphetamin und dessen Einsatz im Krieg.

Partnerschaft mit Master School

02:05:33

Es wird eine Partnerschaft mit Master School vorgestellt, einem internationalen Weiterbildungsinstitut, das Kurse in Datenanalyse, Cybersicherheit, Softwareentwicklung und Business anbietet. Die Kurse sind normalerweise teuer, können aber mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit kostenlos besucht werden. Die Kurse wurden mit Branchenexperten von Unternehmen wie Samsung, Meta und Google entwickelt und finden online statt. Ein einmonatiger Orientierungskurs ermöglicht es Interessenten, das Programm zu testen. Nach Kursstart erhalten die Teilnehmer AirPods Pro sowie ein MacBook, das nach erfolgreichem Abschluss behalten werden kann.

Ashleys Geschichte: Crystal Meth Konsum durch Schwester

02:07:53

Die Dokumentation erzählt die Geschichte von Ashley, die durch ihre Schwester mit Crystal Meth in Kontakt kommt. Ashley konsumiert die Droge, um sich wacher und aktiver zu fühlen und ihre Probleme zu vergessen. Zunächst konsumiert sie nur alle paar Tage, später täglich bis zu einem Gramm. Der Streamer kommentiert ironisch die Rolle der Schwester, die Ashley an die Droge heranführt. Es wird betont, dass der Drogenkonsum oft ein schleichender Prozess ist, der unbemerkt zur Abhängigkeit führt. Der Konsum steigert sich langsam von besonderen Anlässen zu regelmäßigen Konsum. Der Streamer warnt vor Drogen und betont, dass auch der Konsum von Cannabis oft so beginnt.

Crystal Meth aus Tschechien

02:11:13

Dominik beschafft sich Crystal Meth in Tschechien, wo es günstiger ist. In Tschechien wird Crystal Meth in großem Stil hergestellt, oft mit Ephedrin aus Polen. Der Handel mit Crystal Meth über die Grenze nach Deutschland ist lukrativ. In Sachsen und Ostbayern wird die Droge oft über sogenannten Ameisenhandel importiert. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Rolle Tschechiens als Crystal-Hochburg. Im Jahr 2014 stammte rund ein Drittel des in Tschechien hergestellten Crystals aus Deutschland. Abwasseranalysen zeigen hohe Methamphetamin-Rückstände in ostdeutschen Städten. Der Streamer betont, dass Crystal Meth in der Region leicht zu beschaffen ist.

Dominiks Abstieg und die verheerenden Auswirkungen von Crystal Meth

02:14:32

Dominik konsumiert regelmäßig Crystal Meth, hat keine Arbeit und keinen Schulabschluss. Die Sucht hat ihn fest im Griff und kostet ihn mehrere tausend Euro im Monat. Um seinen Konsum zu finanzieren, begeht er Straftaten, die immer heftiger werden und schließlich im Gefängnis enden. Ein Suchtforscher erklärt, dass Crystal Meth im Gehirn eine extrem hohe Dopaminausschüttung verursacht, die um ein Vielfaches höher ist als bei einem Orgasmus oder beim Konsum anderer Drogen. Dies führt zu einem starken Kick und einer schnell eintretenden Abhängigkeit. Der Entzug ist von starken Tiefs und Depressionen geprägt. Regelmäßiger Konsum kann zu Depressionen, Herzinfarkten, Epilepsie, kognitiven Beeinträchtigungen und psychotischen Störungen führen.

Ausstieg aus der Sucht und Fazit

02:42:34

Ashley erfährt von ihrer Schwangerschaft und schafft es ohne Therapie, von der Droge loszukommen. Dominik und Ashley haben Crystal Meth hinter sich gelassen und führen heute ein Leben ohne Drogen. Sie betonen, dass es sich lohnt, den Kampf gegen die Sucht aufzunehmen. Unterstützung finden Betroffene bei Familie, Freunden, Streetworkern und Drogensuchtberatungsstellen. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, keine Drogen zu nehmen und sich bei Problemen Hilfe zu suchen. Er betont, dass das Leben ohne Drogen wieder bunt und lebenswert wird. Abschließend wird nochmals betont, wie wichtig es ist, keine Drogen zu nehmen und dass es sich lohnt, Hilfe zu suchen, wenn man Probleme mit Drogenkonsum hat.

Diskussion über den Kauf eines Porsche Taycan GTS Sport Turismo

02:49:13

Es wird über den Porsche Taycan GTS Sport Turismo diskutiert, der 191.000 Euro kostet. Es wird angemerkt, dass der Kauf eines solchen Autos privat maximal unklug wäre, da er schnell an Wert verliert. Leasing über die Firma könnte sinnvoller sein. Obwohl es ein wunderschönes und krasses Auto ist, wird hervorgehoben, dass es ein Elektroauto ist und man dafür Begeisterung haben muss. Es wird erwähnt, dass Taycans gute Leasingkonditionen haben, weil sie nicht so begehrt sind. Abschließend wird festgestellt, dass es ein 'crazy' und 'krankes' Auto ist, optisch ansprechend, aber eben elektrisch betrieben.

Reaktion auf 'Tinderella geht zum Angriff über Tinder-Reisen'

02:56:41

Es wird angekündigt, dass als nächstes das Video 'Tinderella geht zum Angriff über Tinder-Reisen' angesehen wird. Der Streamer gesteht, seine Hände nicht gewaschen zu haben, steht aber dazu. Im Video wird ein neuer Tag in Ljubljana gezeigt, wo Luis sich wie zu Hause fühlt. Es wird sich über die Qualität des Videos(360p) beschwert und gefragt, ob ein anderes Video gewünscht wird. Dann wird doch noch ein Video in 1080p gefunden. Es folgen Kommentare zu den Inhalten des Videos, einschließlich der Interaktionen zwischen den Teilnehmern und der scheinbaren Entwicklung von Zuneigung.

Monopoly-Spiel und erste Küsse

03:05:37

Im Video spielen Charbel und Rebecca Monopoly, wobei Rebecca schummelt, um zu gewinnen. Es wird über den ersten Kuss gesprochen, wobei Charbel erzählt, dass sein erster Kuss 'weird' war und die Person die Zunge in seinen Mund schob, was zu einem 'Kampf' führte. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie solche Fragen traurig macht, und schildert auf humorvolle Weise, wie sie reagieren könnten. Er beschreibt, wie Charbel im Video immer lieber wird und wie es in Richtung Liebe geht. Abschließend wird die Schwierigkeit des ersten Kusses thematisiert, insbesondere die Unsicherheit, ob die andere Person es überhaupt will.

Doppeltes Date und Entscheidungsschwierigkeiten

03:18:51

Es wird enthüllt, dass Charbel, der zuvor als schüchtern dargestellt wurde, ein weiteres Date hat. Im Video wird thematisiert, dass Charbel sich zwischen zwei Frauen entscheiden muss: Rachel, die ihm eine Duschhaube schenkte, und Rebecca, mit der er Monopoly spielte. Sascha, sein Freund, hat ein weiteres Tinder-Date für Charbel arrangiert. Charbel trifft sich mit Addisat, aber das Date verläuft unangenehm und wird abgebrochen, da Addisat kaum Deutsch spricht. Der Streamer kritisiert die Darstellung von Charbel als Opfer und sieht das Problem eher bei Addisat. Am Ende des Videos schreibt Charbel bereits wieder mit Rebecca und plant ein Picknick.

Kevin's gescheitertes Tinder-Date in Stockholm

03:40:12

In Stockholm hat Kevin ein Tinder-Date mit Sarah, mit dem Ziel, sie abzuschleppen. Er versucht, Körperkontakt aufzubauen, indem er vorgibt, ihm sei kalt. Kevin führt Sarah zu mehreren Lokalen, um ihr das Gefühl zu geben, ihn schon länger zu kennen. Ein Kussversuch scheitert jedoch und Sarah sagt, dass sie keine Verbindung spürt. Kevin kehrt zurück ins Hotel und spricht mit Sayed über sein gescheitertes Date. Er kritisiert das Aussehen und die Bravheit der Frau und äußert den Wunsch nach einer 'bitchy' Frau. Sayed und Kevin diskutieren über Kevins Probleme beim Dating und seine Versuche, die Situation melancholisch darzustellen.

Sayeds Camping-Date in Stockholm

03:56:11

Sayed wartet mit einem Zelt und Bier auf sein Date Karin im Zentrum von Stockholm. Er fühlt sich unwohl und befürchtet, ausgeraubt oder an die Organmafia verkauft zu werden. Karin erscheint und ist überrascht von dem Zelt, aber sie mag Bier. Das Kamerateam darf das Date filmen. Karin spielt das schlechte Kompliment herunter und Sayeds romantischer Plan zeigt erste Risse. Sie schlägt vor, woanders hinzugehen. Es beginnt zu regnen, und sie verlassen das Zelt, um in eine Bar zu gehen. Der Streamer kommentiert, dass das Zelt zumindest vor dem Wetter geschützt hätte. Er findet das Video schlimm und entschuldigt sich dafür.

Diskussion über verstörende Domian-Themen

04:10:31

Nach den vorherigen Videos wird überlegt, ob noch eine Folge von Domian gezeigt werden soll. Der Streamer sucht nach einer lustigen Folge, findet aber hauptsächlich verstörende Themen. Genannt werden Beispiele wie eine Freundin, die Sex mit ihrem Hund will, ein Mann, der hobbymäßig auf Beerdigungen geht, eine Frau, die jede Nacht von ihrem Vater vergewaltigt wird, und ein Mann, der den Vergewaltiger seiner Frau erschossen hat. Es wird auch ein Fall erwähnt, in dem eine Mutter möchte, dass ihr geistig behinderter Sohn masturbiert. Der Streamer betont, dass diese Themen nichts Lustiges sind und sucht weiter nach einer passenderen Folge.

Geständnisse und Abschweifungen

04:15:59

Der Streamer schildert eine Vorliebe für 'Löcher' und gibt an, sich an einer aus Sand geformten Frau auf einem Spielplatz zu vergehen, nachdem keine Kinder mehr anwesend sind. Er spricht über den Gedanken, sexuelle Handlungen an einem Autoauspuff vorzunehmen, hat dies aber noch nicht umgesetzt. Weiterhin gesteht er, während Renovierungsarbeiten in seiner Wohnung in ein Loch in der Wand ejakuliert zu haben, bevor er es verschloss. Er berichtet, dass seine Mutter ihn dabei erwischte, als er so etwas in seinem Zimmer tat, als er 25 war. Auf die Frage, was ihn daran reizt, antwortet er, dass er das Gefühl mag, wenn es nicht so rutschig ist wie bei einer Frau. Er gibt zu, sich bei solchen Aktionen bereits das Vorhautbändchen gerissen zu haben. Der Streamer bricht das Thema ab und wechselt das Thema.

Adolf Hitler Doku

04:20:41

Der Streamer kündigt an, eine Adolf Hitler-Dokumentation anzusehen und fragt den Chat nach ihrer Meinung. Er erwähnt, dass er versehentlich eine zuvor gesehene Verschwörungs-Doku über Hitler nicht gespeichert hat, aber eine andere gefunden hat. Er begrüßt Lea, die ein Beziehungsproblem schildert: Sie ist noch nicht von ihrem Ehemann geschieden, lebt aber in einer neuen Beziehung. Sie gesteht, ihren neuen Partner mit einem Mann betrogen zu haben, jedoch ohne direkten sexuellen Kontakt, sondern durch eine andere sexuelle Handlung. Sie erklärt ihre Unzufriedenheit mit ihrer Situation, da sie hauptsächlich für ihre Kinder arbeitet und sich von der Gesellschaft ungerecht behandelt fühlt. Der Streamer wechselt zu der angekündigten Hitler-Doku mit dem Titel 'Wo ist Hitler von Doppelgängern und geheimnisvollen Tonbändern' und stellt dem Chat zwischendurch Allgemeinwissensfragen.

Die Suche nach Hitler und seinem Vermögen

04:29:43

Die Dokumentation behandelt Theorien über Hitlers Verbleib nach dem Krieg, die Suche nach ihm durch US-Soldaten und die Rolle von Doppelgängern. Es werden Aussagen von Zeugen im Führerbunker und die Identifizierung der Leichen durch Hitlers Zahnarztassistentin thematisiert. Die Doku beleuchtet Stalins Strategie, Zweifel an Hitlers Tod zu säen, und den Nürnberger Prozess, in dem Nazi-Verbrechen verhandelt wurden. Der Streamer fragt den Chat nach dem Vermögen von Adolf Hitler und lässt sich von einem Bot informieren. Das Vermögen Hitlers stammte aus Tantiemen von 'Mein Kampf', Steuerhinterziehung, Geschenken als Diktator und Kunstsammlungen. Das Vermögen wird auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt. Der Streamer verwechselt Genghis Khan mit Shah Rukh Khan, korrigiert sich dann und fragt nach dem Vermögen von Genghis Khan.

Hitler-Nachfahren und moralische Fragen

04:52:20

Der Streamer wirft eine hypothetische Frage in den Raum: Was wäre, wenn man bei einem Tinder-Date herausfindet, dass die Person ein Nachfahre von Adolf Hitler ist? Er fragt den Chat, ob dies etwas verändern würde. Er spinnt den Gedanken weiter und fragt, wie es wäre, Kinder mit dieser Person zu haben und somit indirekt Nachfahren von Hitler zu zeugen. Der Streamer fragt den Chat, ob viele Firmen und reiche Menschen in Deutschland ihr Vermögen der Nazi-Zeit verdanken und ob an diesem Geld Blut klebt. Er gibt Dating-Tipps für einen Zuschauer, der Angst vor Frauen hat. Er rät, sich vorab Gesprächsthemen zu überlegen, selbstbewusst zu sein und sich nicht zu ernst zu nehmen. Ein Zuschauer schreibt, dass Hitler noch zwei lebende Nachfahren hat, die keine Kinder wollen, woraufhin der Streamer über die Tragik dieser Entscheidung für die Betroffenen spekuliert. Es wird klargestellt, dass es sich um die Enkel von Hitlers Stiefbruder handelt.

Rekonstruktion des Todes und Urteil

04:59:15

Das Verfahren zur Todeserklärung Hitlers wird weiter behandelt, wobei Zeugen wie Arthur Axmann und Hitlers Sekretärinnen vernommen werden. Das Rote Kreuz wird mit der Suche nach Hitlers Kammerdiener Heinz Linge und seinem Adjutanten Otto Günsche beauftragt. Die beiden werden in sowjetischen Gefangenenlagern gefunden und verhört. Nach Stalins Tod verlieren die Sowjets das Interesse und bringen die Gefangenen zurück nach Berlin, um die Ereignisse im Führerbunker zu rekonstruieren. Heinz Linge wird 1955 aus der Haft entlassen und vom Amtsgericht Berchtesgaden befragt. Die Aussagen von Linge und Günsche zum Tathergang weichen voneinander ab. Die Ermittler halten Günsches Version für glaubwürdiger. Der Streamer fragt sich, ob Hitler sich erschossen hat und was mit Goebbels geschah. Goebbels beging Selbstmord und tötete seine Kinder. Am 25. Oktober 1956 wird Adolf Hitler offiziell für tot erklärt.