12H STREAM :( ostern !leftlane

moji reagiert auf Tanzverbot-Drama, Dashcam-Fails und erkundet verlassenen Reaktor

12H STREAM :( ostern !leftlane
moji
- - 07:23:08 - 87.779 - Just Chatting

moji analysiert Tanzverbots emotionale Offenbarung und die Reaktionen darauf. Er zeigt Dashcam-Aufnahmen von Fehlverhalten im Straßenverkehr und reagiert auf Verfolgungsjagden. Ein Highlight ist die Erkundung eines verlassenen Reaktors in Kuba, inklusive Maschinenhalle und Dachbesteigung. Abschließend gibt es gruselige Videos und ein Statement zu Skyline TV.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Zeitplanung

00:00:54

Der Stream startete um 11:30 Uhr, und es wird ursprünglich eine Streamingdauer von etwa 5 Stunden geplant, was bis etwa 1:45 Uhr dauern würde. Es wird überlegt, die Streamingzeit aufzurunden, um eine ungerade Stundenzahl zu vermeiden, wobei vier zusätzliche Stunden in Betracht gezogen werden. Trotz der anfänglichen Helligkeit im Raum, die normalerweise auf längere Streams hindeutet, werden verschiedene Videoinhalte in Aussicht gestellt. Es werden Musikwünsche aus dem Chat entgegengenommen, wobei eine Mischung aus verschiedenen Genres und Künstlern wie Ed Sheeran und Nick Hain in Betracht gezogen wird. Es wird auch die Möglichkeit von Horror-Inhalten diskutiert, aber aufgrund der Helligkeit im Raum vorerst verworfen. Der Streamer äußert den Wunsch, zunächst eine Zigarette zu rauchen und etwas zur Ruhe zu kommen, bevor mit den geplanten Inhalten begonnen wird. Es wird auch kurz über das Kochen gesprochen, wobei der Streamer darauf hinweist, dass er bereits in den letzten vier Stunden gekocht hat.

Gesangseinlagen und Musikgeschmack

00:14:38

Es gibt humorvolle Einlagen, in denen der Streamer über seine vermeintlichen Gesangsfähigkeiten und sein Potenzial als Popstar fantasiert. Dabei wird auch über den Musikgeschmack diskutiert, insbesondere im Bezug auf Justin Bieber. Der Streamer gibt zu, bei einem Lied mitgesungen zu haben, obwohl es sich angeblich so angehört habe, als ob er es nicht getan hätte. Später im Stream werden Musikwünsche aus dem Chat aufgegriffen, wobei der Streamer seine gemischten Gefühle gegenüber einigen Songs äußert. Es werden auch Kommentare zu Song-Reaktionen und Vorschläge für ein Song Battle gemacht. Der Streamer reagiert auf Musikvorschläge aus dem Chat, wobei er einige Songs als Suicide Boys-mäßig oder als Banger bezeichnet. Es werden auch verschiedene Musikstile und Künstler wie Ardismus Karl Jankens und GPF diskutiert, wobei der Streamer seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen zum Ausdruck bringt.

Song Battle

00:36:09

Es wird ein Song Battle mit 16 Songs gestartet, bei dem die Zuschauer über den Chat abstimmen können. Der Streamer erklärt die Regeln und den Ablauf des Song Battles, bei dem er zunächst die Songs abspielt und die Zuschauer dann mit 1 oder 2 für ihren Favoriten stimmen können. Er behält sich jedoch das finale Entscheidungsrecht vor. Es werden verschiedene Songs gegeneinander antreten, wobei der Streamer seine persönlichen Meinungen und Einschätzungen zu den jeweiligen Songs abgibt. Dabei werden unterschiedliche Genres und Künstler berücksichtigt, und es kommt zu teils kontroversen Entscheidungen. Der Streamer kommentiert die Abstimmungsergebnisse und die Reaktionen der Zuschauer im Chat. Im Laufe des Song Battles werden einige Songs als Banger bezeichnet, während andere als weniger gelungen oder sogar als Drecksongs abgestempelt werden. Der Streamer äußert sich auch kritisch über die Songauswahl einiger Teilnehmer und fordert dazu auf, nur absolute Überbanger einzusenden. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten und falscher Entscheidungen wird das Song Battle fortgesetzt, wobei der Streamer versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Zuschauer zu unterhalten.

Reaktion auf Tanzverbot und Aufruf zur Hilfe

02:13:05

Der Streamer reagiert auf ein Video von Tanzverbot, in dem dieser über seine persönlichen Probleme und Schwierigkeiten spricht. Dazu gehören Schulden, Depressionen, der Verlust seines Autos und Beziehungsprobleme. Der Streamer fasst die Situation von Tanzverbot zusammen und äußert seine Besorgnis über dessen Zustand. Er betont, dass er Tanzverbot nicht krass verfolge, aber dennoch mitbekomme, dass es ihm nicht gut gehe. Der Streamer spricht eine Empfehlung aus, dass Tanzverbot sich psychologische Hilfe suchen solle. Er betont, dass dies nicht böse gemeint sei, sondern vielmehr als gut gemeinter Rat. Der Streamer hat den Eindruck, dass Tanzverbot etwas in sich habe, was ihn am Glücklichsein hindere. Er merkt an, dass er immer, wenn er etwas von Tanzverbot mitbekomme, den Eindruck habe, dass dieser gescheitert sei. Der Streamer möchte Tanzverbot damit nicht angreifen, sondern ihm vielmehr Mut machen, sich professionelle Unterstützung zu suchen.

Reaktion auf Tanzverbots emotionale Offenbarung und öffentliche Beziehungsprobleme

02:24:05

Es wird über Tanzverbots Zustand und mögliche Gründe für seine Probleme gesprochen. Es wird vermutet, dass er möglicherweise Hilfe benötigt, eventuell in Form von Therapie, besonders angesichts seiner Schlafprobleme, Depressionen und häufigem Weinen. Es wird betont, dass auch Influencer und Streamer private Probleme haben und es ungesund sein kann, diese zu ignorieren und ständig online präsent zu sein. Abschweifend wird die Thematik der Depressionen bei Komikern angeschnitten, die immer lustig sein müssen, unabhängig von ihrem persönlichen Zustand. Plötzlich ändert sich der Fokus und es wird auf Tanzverbots Enthüllungen über seine Ex-Freundin Lola eingegangen, einschließlich des Vorwurfs, dass sie ihn betrogen hat. Es wird klargestellt, dass Tanzverbot von Lola betrogen wurde, während sie noch zusammen waren, was zu seinem emotionalen Zusammenbruch führte. Die Situation eskaliert, als Details über ein Instagram-Event ans Licht kommen, bei dem Lola ihn ignorierte und sich stattdessen Adam zuwandte, was sein Misstrauen verstärkte. Es wird betont, dass Tanzverbot sich selbst die Schuld an der Situation gibt und Karma für seine früheren Untreuen verantwortlich macht. Er äußert seinen Frust darüber, dass er online ständig Kommentare liest, die Lola in Schutz nehmen und seine Gefühle ignorieren. Es wird die Schwierigkeit einer öffentlichen Beziehung und die damit verbundenen Urteile und Meinungen von Außenstehenden hervorgehoben.

Umgang mit privaten Informationen in der Öffentlichkeit und Reaktionen auf Tanzverbots Enthüllungen

02:30:09

Es wird die Problematik des Teilens privater Angelegenheiten in der Öffentlichkeit diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies fair ist. Gleichzeitig wird das menschliche Bedürfnis nach Gossip und Schaulustigkeit angesprochen. Es wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll zu bleiben und keine Beleidigungen gegenüber den beteiligten Personen auszusprechen. Die Reaktion auf Tanzverbots Geschichte schwankt zwischen Mitgefühl und Fassungslosigkeit. Es wird spekuliert, ob die Vorwürfe der Wahrheit entsprechen. Es wird die toxische Natur der Beziehung zwischen Tanzverbot und Lola hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass alle Beteiligten einen Weg finden, damit umzugehen. Es wird auch angedeutet, dass Tanzverbot möglicherweise von einer Therapie profitieren könnte. Abschließend wird betont, dass das Video unerwartet war und in eine ganz andere Richtung ging als erwartet, nämlich in Richtung "gottloser Gossip". Es wird an die Zuschauer appelliert, respektvoll in den Kommentaren zu bleiben und keine Schlammschlacht zu provozieren. Abschließend wird Tanzverbot viel Kraft gewünscht, da er sehr gebrochen wirkte.

Analyse von Tanzverbots Verhalten und den möglichen Konsequenzen seiner Enthüllungen

02:43:03

Es wird analysiert, warum Tanzverbot das Video hochgeladen hat, nämlich um seinen Frust abzubauen und sich an den Personen zu rächen, die ihn verletzt haben. Es wird betont, dass Menschen in emotionalen Ausnahmezuständen oft nicht rational denken können und Dinge tun, die sie normalerweise nicht tun würden. Das Problem ist, dass diese Handlungen in der Öffentlichkeit stattfinden und somit Konsequenzen haben. Es wird die Befürchtung geäußert, dass sich nun auch die andere Seite zu den Vorwürfen äußern muss, was zu einer Eskalation führen könnte. Es wird erneut an die Zuschauer appelliert, respektvoll zu bleiben und keine Hassnachrichten zu verbreiten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Situation nicht in einer Schlammschlacht endet und dass alle Beteiligten einen Weg finden, damit umzugehen. Es wird die Vermutung geäußert, dass eine Therapie Tanzverbot helfen könnte, mit seinen Problemen umzugehen. Abschließend wird betont, dass das Video unerwartet war und in eine ganz andere Richtung ging als erwartet.

Reaktion auf Dashcam-Aufnahmen und Diskussion über Fehlverhalten im Straßenverkehr

02:48:42

Nach der ausführlichen Auseinandersetzung mit Tanzverbots privatem Drama wird zu einem anderen Thema übergegangen: Dashcam-Aufnahmen von Fehlverhalten im Straßenverkehr. Es werden verschiedene Clips gezeigt und kommentiert, darunter riskante Überholmanöver, rücksichtsloses Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Ein besonders gefährlicher Vorfall, der als Mordversuch oder Terroranschlag bezeichnet wird, wird hervorgehoben und diskutiert. Es wird kritisiert, dass einige Polizisten selbst rücksichtslos fahren. Es werden auch positive Beispiele für rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr gezeigt, wie das Freihalten von Engstellen für den Gegenverkehr. Es wird betont, wie wichtig es ist, langsam zu fahren, wenn man durch überflutete Straßen fährt, um Motorschäden zu vermeiden. Abschließend werden die Zuschauer dazu aufgerufen, die Nötigung im Straßenverkehr zu unterlassen, nicht zu schnell zu fahren und den Dashcam Drivers Germany Kanal zu abonnieren. Es wird erwähnt, dass 70% der Zuschauer des Kanals keine Abonnenten sind, und die Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu unterstützen.

Reaktion auf Verfolgungsjagd-Video der niederländischen Polizei

03:19:53

Es beginnt eine Reaktion auf ein Video von Verfolgungsjagden der niederländischen Polizei. Das Video zeigt die Verfolgung eines gestohlenen VW Käfers. Der Fahrer versucht, der Polizei zu entkommen, indem er riskante Fahrmanöver wie Geisterfahrten und Ausbremsen einsetzt. Die Polizei ruft Verstärkung und versucht, das Fahrzeug zu stoppen. Der Fahrer zeigt einige Male Geschicklichkeit, aber es fehlen die Leistung des Autos und die zunehmende Anzahl der Verfolger. Es wird überlegt, welche Taktiken der Fahrer anwenden könnte, um zu entkommen, wie z.B. Offroad-Fahren oder das Ausnutzen von Kreisverkehren. Die Polizei setzt Pit-Manöver ein, um das Fahrzeug zu stoppen, und die Verfolgungsjagd wird immer intensiver. Am Ende wird das Fahrzeug gestellt und die Insassen werden festgenommen. Es wird betont, dass das Video nicht zur Nachahmung anregen soll, sondern um zu zeigen, wie man es nicht machen sollte. Es wird auch die Fahrweise der Polizei gelobt und der Wunsch nach mehr solchen Videos geäußert.

Road Rage Reaktion: Motorradfahrer vs. Autofahrer

03:42:57

Es beginnt eine Reaktion auf Road Rage Videos, insbesondere solche mit Motorradfahrern. Zunächst wird ein T-Shirt erwähnt, das im Zusammenhang mit Road Rage steht, aber nicht zum Verkauf angeboten wird, falls es nicht genügend Abnehmer findet. Im ersten Clip verhält sich ein Harley-Davidson-Fahrer aggressiv und beleidigt andere Verkehrsteilnehmer. Es wird diskutiert, warum manche Harley-Fahrer sich so verhalten und ob es mit einem übersteigerten Coolness-Gefühl zusammenhängt. Ein anderes Video zeigt einen Motorradfahrer, der auf der Autobahn anhält und einen Mittelfinger zeigt, was zu einer Auseinandersetzung mit den Autoinsassen führt. Ein weiterer Clip zeigt einen aggressiven Fahrradfahrer. Es werden verschiedene Road Rage Szenarien gezeigt, darunter ein Mann mit einer Axt und ein Motorradfahrer, der absichtlich einen Unfall verursacht. Abschließend wird gesagt, dass das Video unterhaltsam war, trotz einiger fragwürdiger Szenen, und es wird der Kanal Angry Dirtbikers empfohlen sowie der eigene Kanal zur weiteren Reaktion abonniert.

Reaktion auf Boat Crash Compilation

04:23:27

Es wird ein Video mit Boot Crashs angesehen, was als satisfying empfunden wird. Diverse Szenarien werden gezeigt, von kleinen Missgeschicken bis hin zu größeren Unfällen mit Segelbooten und anderen Wasserfahrzeugen. Besonders beeindruckend sind Aufnahmen von Monsterwellen und Schiffen, die in Seenot geraten. Es wird über die Gefährlichkeit der Situationen diskutiert und gehofft, dass niemand ernsthaft verletzt wurde. Ein Clip zeigt den Stapellauf eines Schiffes. Die Frage wird aufgeworfen, wie hoch die Wellen auf dem offenen Meer sind, und es wird geschätzt, dass sie bis zu 10 Meter hoch sein könnten. Am Ende wird das Video als unterhaltsam und genussvoll bezeichnet, und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu solchen Videos in den Kommentaren zu hinterlassen und den Kanal zu abonnieren.

Dank an die Mods und weitere Themen

04:41:49

Es wird die Vorfreude auf das Essen der vorbereiteten Spaghetti Bolognese geäußert und die Vermutung angestellt, dass diese nach dem Durchziehen noch besser schmecken könnte. Ein besonderer Dank geht an die Mods für ihre Unterstützung im Stream. Es wird bedauert, dass diese oft am Ende des Streams vergessen werden, obwohl ihre Arbeit sehr geschätzt wird. Anschließend werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter die Frage, ob auf Tanzverbot reagiert werden kann (was bereits geschehen ist) und ob auf David Boss reagiert werden kann. Ein Zuschauer berichtet, dass er heimlich auf einer Geburtstagsparty den Stream schaut, was als sowohl traurig als auch verrückt kommentiert wird. Es wird überlegt, auf welche Videos als nächstes reagiert werden soll, wobei Horrorvideos für später am Abend geplant sind. Es wird nachgefragt, was mit Ghost Rider passiert ist und ob Max Rist noch Videos macht. Abschließend wird ein Video von Roofless aus Kuba angekündigt, nachdem Fredo dieses empfohlen hat.

Erkundung eines unvollendeten Reaktors und dessen Maschinenhalle

04:53:40

Die Gruppe erkundet eine riesige Maschinenhalle, die zum unvollendeten Reaktor gehört. Es wird vermutet, dass es sich um die Maschinenhalle für den Reaktor handelt. Die Dimensionen des Reaktors werden als gewaltig beschrieben, größer als erwartet. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht um einen einzelnen, sondern um zwei Reaktoren handelt, die jedoch nie fertiggestellt wurden. Der Verfall der Anlage wird auf den Zusammenbruch der Sowjetunion zurückgeführt, wodurch Geld und Arbeitskräfte fehlten. Die verschwenderischen Ausgaben für den Bau einer kompletten, aber unvollendeten Stadt im Zusammenhang mit dem Reaktor werden kritisiert. Die Gruppe trifft auf einen Einheimischen, Joel, der Altmetall sammelt und verkauft, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Er führt die Gruppe zu Stellen, an denen er Eisen abbaut und verkauft. Die harte Arbeit und der geringe Verdienst von etwa 80 Cent pro Meter Eisen werden thematisiert. Es wird betont, dass Kuba nicht nur aus Urlaubsbildern besteht, sondern viele Menschen in Armut leben. Die Gruppe lässt Joel eine Spende zukommen, da er weder ein Handy noch ein Bankkonto besitzt. Joel lädt die Gruppe im Gegenzug zum Essen ein.

Fortsetzung der Erkundung und Entdeckung des Maschinenraums

05:07:05

Die Gruppe setzt ihre Erkundungstour fort und gelangt zum Maschinenraum neben dem Reaktor, einer riesigen Ruine. Sie suchen einen Weg, um zum eigentlichen Reaktor zu gelangen. Der Maschinenraum diente zur Stromerzeugung für den Reaktor. Die Teile stammen aus der Sowjetunion. Es wird vermutet, dass ein Tunnel, den sie entdecken, der Wasserzulauf für die Kühlung des Reaktors sein könnte. Nach einer kurzen Werbeunterbrechung setzen sie ihren Weg fort und vermuten, dass ein gefundener Kabelkanal den Strom vom Generatorraum in den Berg geleitet hat. Sie erreichen einen engen Zugang, durch den sie auf allen Vieren kriechen müssen, um in den Berg zu gelangen. Im Berginneren vermuten sie den Kühlwasserbereich des Reaktors. Sie gelangen in einen äußeren Ring, der hermetisch verschlossen ist, und vermuten, dass sich in der Mitte der eigentliche Reaktor befindet. Das Wasser diente zur Kühlung der Brennstäbe. Sie müssen über einen Fluss springen, um weiterzukommen, wobei Joel ihnen hilft.

Erkundung des Reaktors und Konfrontation mit Herausforderungen

05:18:46

Die Gruppe setzt ihre Erkundung des Reaktors fort, wobei Joel als ortskundiger Führer agiert. Es wird spekuliert, dass Joel aufgrund der erhaltenen Spende motiviert ist, den Entdeckern zu helfen und auf sie aufzupassen. Ein Sprung über einen Fluss erweist sich als unnötig, da er in einer Sackgasse endet. Joel wird als Sicherheitsmann bezeichnet, der ins Wasser geht und sich anschließend die Hände wäscht. Die Gruppe sucht weiterhin nach einem Eingang und testet einen gefährlichen Sprung, den Joel ablehnt. Joel wird als Vaterfigur wahrgenommen, der sich um die Sicherheit der Gruppe sorgt. Er entscheidet sich, draußen zu warten, da es zu gefährlich wird. Die Gruppe verwendet eine Leiter, um einen weiteren Abschnitt zu überwinden. Es wird der Wunsch geäußert, am Ende des Videos zu zeigen, wie die Gruppe bei Joel Reis mit Hähnchen und Bohnen isst. Die Gruppe findet einen Weg nach oben und entdeckt Licht, das nach dem Reaktor aussieht. Sie vermuten, dass sie den Weg hätten abkürzen können. Sie befinden sich am Fuß des Reaktors und beschreiben das Bild von unten als beeindruckend. Es wird vermutet, dass sich hier unten die Brennstäbe befanden und das Ding komplett mit Wasser gefüllt war.

Entdeckung des Inneren des Reaktors und Besteigung des Daches

05:38:03

Die Gruppe entdeckt Maschinenteile und das Innere des Reaktors, inklusive des Reaktorbeckens und eines riesigen Zulaufs. Sie suchen nach einem Weg nach unten, um den Reaktor von unten zu sehen. Der Anblick wird als gigantisch und beeindruckend beschrieben. Es werden unfertige Bauteile und ein Lichtstrahl von der Decke entdeckt, was die Szene filmähnlich wirken lässt. Es wird erwähnt, dass es der größte Reaktor ist, in dem sie bisher waren. Ein Spruch an der Wand, „Sozialismo o Muerte“ (Sozialismus oder Tod), wird als radikal und zeittypisch eingeordnet. Die Gruppe versucht, zu dem Spruch zu gelangen und dann auf das Dach des Reaktors zu steigen. Sie erreichen das Dach und beschreiben die Aussicht als fantastisch. Es werden Vögel auf dem Dach und das blaue Meer im Hintergrund erwähnt. Die Gruppe hat es geschafft, auf das Dach des Reaktors zu gelangen. Sie sehen weitere unfertige Reaktoren und den Wasserzulauf. Die Kuppel, unter der sich der Reaktor befindet, wird als Klettergerüst beschrieben. Die Gruppe klettert weiter nach oben und erreicht die Spitze des Reaktors.

Polizeikontrolle und Vermögensabschöpfung

06:04:10

Bei einer Polizeikontrolle wird ein Autofahrer angehalten, der von der Staatsanwaltschaft Berlin wegen einer Schuld von 236.000 Euro gesucht wird. Die Beamten prüfen, ob Wertgegenstände zur Pfändung vorhanden sind, stellen jedoch fest, dass das Fahrzeug nicht auf den Fahrer zugelassen ist. Der Fahrer beteuert, keine Kenntnis von den Schulden zu haben. Die Polizisten durchsuchen das Auto nach Wertgegenständen und Bargeld, wobei sie darauf achten, nur Gegenstände zu beschlagnahmen, die dem Fahrer tatsächlich gehören. Eine im Auto gefundene Geldbörse gehört dem Vater des Fahrers und wird diesem zurückgegeben. Der Fahrer gibt an, 4.000 bis 5.000 Euro Bargeld für einen Urlaub dabei zu haben. Die Beamten beschließen, das Geld und das Auto auf der Polizeistation zu überprüfen, um die Angelegenheit zu klären. Es stellt sich heraus, dass der Fahrer wegen Vorenthaltung von Arbeitsentgelt rechtskräftig verurteilt wurde. Die Beamten zählen 6850 Euro, wobei ein Teil des Geldes dem Sohn gehört. Letztendlich wird ein Teil des Geldes einbehalten, während dem Fahrer ein Restbetrag für seinen Lebensunterhalt verbleibt. Der Fall wird an die Staatsanwaltschaft Berlin übergeben.

Reaktion auf gruselige Videos

06:22:09

Der Streamer beginnt mit dem Anschauen eines Horrorvideos, obwohl er zögert und Angst hat. Er reagiert auf verschiedene Clips, die von gruseligen Ereignissen handeln, darunter ein Mann, der in die Wohnung einer Frau eindringt, ein Spiel, das angeblich Geister hervorruft, und ein unheimlicher Vorfall in einem Trailer. Der Streamer äußert seine Skepsis gegenüber einigen der Videos und vermutet, dass sie inszeniert sein könnten. Bei einem Clip, in dem ein Kind von einem Bett gezogen wird, ist er jedoch von der Echtheit des Materials überzeugt und erklärt, dass es Geister gibt. Während des Schauens der Videos hört der Streamer seltsame Geräusche in seinem Zimmer, was ihn zusätzlich beunruhigt. Am Ende bricht er das Video ab und sagt, dass es das schlimmste Horrorvideo war, das er je gesehen hat, und kündigt an, dass er in Zukunft keine Horrorinhalte mehr ansehen wird.

Auseinandersetzung zwischen Tanzverbot und Skyline TV

07:09:11

Der Streamer reagiert auf ein Statement von Skyline TV bezüglich des YouTube-Dramas um Tanzverbot. Skyline TV behauptet, Tanzverbot habe seine Community über seine Beziehung zu Lola belogen und sei eifersüchtig. Er schildert eine Situation, in der er Lola zu einem Taxi begleitet und danach noch 20 Minuten mit ihr telefoniert habe. Zudem habe Tanzverbot ihm hackendicht gestanden, eifersüchtig zu sein. Skyline TV beteuert, niemals etwas mit einer Frau anzufangen, von der er wisse, dass sie in einer Beziehung sei. Der Streamer analysiert die Aussagen von Skyline TV und spekuliert über die Hintergründe der Anschuldigungen. Er äußert sich befremdet darüber, in diese Auseinandersetzung hineingezogen zu werden, hofft aber auf eine Klärung der Situation. Er prognostiziert, dass es in der Nacht noch ein Statement von Tanzverbot geben wird.

Abschluss des 12-Stunden-Streams

07:16:58

Der Streamer kündigt das Ende des 12-Stunden-Streams an und fragt die Zuschauer, wie ihnen der Stream gefallen hat. Er selbst fand den Stream gut, obwohl er das Kochen etwas kürzer hätte halten können. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und dafür, dass er sie nicht enttäuscht hat, indem er den Stream durchgezogen hat. Der Streamer gibt zu, kurz überlegt zu haben, abzusagen, da das Wetter gut war, ist aber froh, dass er es nicht getan hat. Er spielt den letzten Song des Streams ab und lässt den Abend entspannt ausklingen. Der Stream wird zum Upload freigegeben.