OMG
Mojizy reist nach Japan: YouTube-Drehs, Motorradreparatur und Tayo-Anekdote

Mojizy kündigt die letzte Übertragung vor einer dreiwöchigen Japanreise mit Kuluwo für YouTube-Videos an. Livestreams sind möglich, aber der Fokus liegt auf der Videoproduktion. Es wird ein Power-Reaction-Stream vorbereitet. Zudem ist das Suzuki-Motorrad in Reparatur. Eine Geschichte über Tayos frühe YouTube-Erfolge wird erzählt.
Letzter Stream vor Japanreise und YouTube-Pläne
00:07:50Es wird angekündigt, dass dies der letzte Stream vor einer längeren Japanreise ist, die etwa drei bis vier Wochen dauern wird. Die Reise dient hauptsächlich der Produktion von YouTube-Videos in Zusammenarbeit mit Kuluwo. Es wird die Möglichkeit von Livestreams aus Japan in Aussicht gestellt, jedoch ohne feste Zusagen, da der Fokus zunächst auf der Videoproduktion liegt. Nach einer geplanten Tour von etwa 12 bis 14 Tagen könnten Livestreams folgen, wenn die Zeit es erlaubt. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass Zuschauer enttäuscht sein dürfen, falls keine Streams zustande kommen. Es wird betont, dass es sich um eine Arbeitsreise handelt und keine Urlaubsreise ist. Es wird ein Power-Reaction-Stream angekündigt, um den Mojizy-Kanal während der Abwesenheit mit ausreichend Inhalten zu versorgen. Zudem wird erwähnt, dass das Suzuki-Motorrad in der Werkstatt ist und Reparaturen in Höhe von etwa 1600 Euro anstehen, was als teuer empfunden wird. Es wird spekuliert, dass Tayo möglicherweise kein Interesse an YouTube hat, obwohl er einst ohne Inhalte bereits eine große Abonnentenzahl hatte.
Feueralarm durch Fettbrand im Ofen und Anekdote über Tayo
00:19:00Es wird eine Anekdote über einen ausgelösten Feueralarm aufgrund eines Fettbrands im Ofen erzählt, der das Wohnzimmer verqualmte. Der Streamer schildert, wie Fett auf ein Blech tropfte und stark qualmte, was schließlich den Rauchmelder aktivierte. Es wird humorvoll beschrieben, wie der Rauchmelder durch Klopfen deaktiviert wurde. Es wird angekündigt, dass im Stream Reaktionen auf Videos folgen werden, darunter auch das neue Lochgeist-Video. Zudem wird auf einen Vlog hingewiesen, in dem ein geheim gehaltenes Auto und das Leftlane-Büro gezeigt werden. Es wird erwähnt, dass der GTR vom Geschäftspartner während der Japanreise gekauft wird. Abschweifend wird eine Geschichte über Tayo erzählt, der einst ohne jegliche Videos bereits 30.000 bis 40.000 Abonnenten auf YouTube hatte, was für die damalige Zeit eine beachtliche Zahl war. Der Streamer vermutet, dass Tayo möglicherweise kein Interesse an YouTube hat.
KI-generiertes Bild und Power-Reactions geplant
00:27:11Es wird sich über ein KI-generiertes Bild aufgeregt, das von jemandem erstellt wurde, der behauptet, den Streamer seit 16 Jahren zu kennen, ihm aber nicht auf Instagram folgt. Dies wird als Frechheit empfunden. Es wird ein Power-Reaction-Stream mit zahlreichen Reaktionen angekündigt, um den Mojizy-Kanal während der Abwesenheit mit ausreichend Inhalten zu versorgen. Es wird erwähnt, dass das Suzuki-Motorrad in der Werkstatt ist und Reparaturen in Höhe von etwa 1600 Euro anstehen, was als teuer empfunden wird. Der Streamer spekuliert, dass Tayo möglicherweise kein Interesse an YouTube hat, obwohl er einst ohne Inhalte bereits eine große Abonnentenzahl hatte. Es wird ein Timeout für einen Zuschauer ausgesprochen, der einen unpassenden Vorschlag macht. Es wird auf die Frage eingegangen, was es mit dem Pudding mit Gabel essen auf sich hat und warum das witzig sein soll. Es wird betont, dass der Streamer hart am Arbeiten ist und nicht abgelenkt werden möchte. Die erste Reaktion soll in Kürze starten.
Reaktion auf Dashcam Drivers Germany und Kritik an Motorradhelmen
00:48:37Es wird mit der Reaktion auf ein neues Video von Dashcam Drivers Germany begonnen, das den Titel "Abflug auf der Landstraße" trägt. Der Streamer äußert seinen Unmut über Motorradfahrer, die mit Plüschtieren wie Pikachu oder Teddybären an ihren Helmen herumfahren. Er findet, dass dies albern aussieht und fordert die Leute auf, damit aufzuhören. Es wird vermutet, dass ein Autofahrer, der im Video zu sehen ist, am Handy war und es wird der Wunsch geäußert, ihn zur Rede zu stellen. Es wird über das Verhalten von Fahrradfahrern ohne Licht und Reflektoren diskutiert. Der Streamer erwähnt eine Situation, in der er selbst mit seinem C43 AMG bei Schnee ins Driften geriet und gegen einen Randstein krachte. Es wird ein Unfall in Finnland gezeigt, bei dem ein Auto aufgrund von überfrorenen Spuren im Eis verunglückt ist. Der Streamer gibt Tipps, wie man in solchen Situationen das Auto unter Kontrolle bringen kann. Es wird eine Geschichte erzählt, als er sein Auto gekauft hat, C43 AMG, das erste krasse Auto, was er in seinem Leben besessen habe.
Verhalten im Straßenverkehr und Anekdote aus der 30er Zone
01:04:05Es wird die Frage diskutiert, warum manche Fahrer nicht sofort auf die rechte Spur wechseln, wenn Platz ist. Eine Full-Face-Cam wird genutzt, um eine Situation zu erläutern, in der jemand auf der linken Spur nicht schneller fahren kann, bedrängt wird und dann absichtlich langsam und ohne Blinker nach rechts wechselt. Weiterhin wird eine Anekdote aus einer 30er Zone erzählt, in der ein Fußgänger plötzlich auf die Straße tritt und der Streamer daraufhin eine Vollbremsung macht und den Fußgänger zur Rede stellt. Im Nachhinein wird die Geschichte als uninteressant und langweilig eingestuft.
Diskussion über das Rechtsfahrgebot und Fahrverhalten
01:08:04Es wird über das Rechtsfahrgebot diskutiert und die Aussage von Dashcam Drivers Germany angesprochen, die den Schmerz von Fahrern thematisiert, die auf der Autobahn nicht zügig vorankommen, weil andere nicht rüberfahren. Es wird betont, dass man realistisch bleiben muss und nicht von anderen verlangen kann, Sicherheitsabstände zu ignorieren. Ein Beispiel wird genannt, in dem ein Fahrer extra beschleunigt, um ein Überholen zu verhindern, was kritisiert wird. Das Verhalten eines Audi-Fahrers, der mit Lichthupe und Ausbremsen reagiert, wird als Krönung der Arroganz bezeichnet. Abschließend wird erwähnt, dass die Geschwindigkeiten immer ein heikles Thema bleiben.
Kilometerstand des GT3 RS, Fahrverbote und Riderswear für Frauen
01:14:52Es wird über die Laufleistung eines GT3 RS gesprochen, die bei etwa 12.000 Kilometern in einem Jahr liegt. Es wird erwähnt, dass das Auto bereits zweimal mit nach Italien genommen wurde. Zudem wird die Frage beantwortet, ob es Riderswear Pieces für Frauen von Left Lane geben wird, was eventuell im nächsten Jahr der Fall sein könnte. Der aktuelle Wert des GT3 RS wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass er ungefähr dem Kaufpreis entspricht oder etwas darunter liegt. Es wird außerdem erwähnt, dass der Streamer bereits zwei oder drei Fahrverbote hatte.
Reaktion auf Fahrrad-Crash-Compilation und Ankündigung weiterer Videos
01:17:34Es wird eine Reaktion auf eine Fahrrad-Crash-Compilation angekündigt, wobei betont wird, dass man sich nicht über Schmerzen anderer freut, es aber dennoch amüsant sein könnte. Es wird erwähnt, dass es in dem Video auch viele Motorräder gibt, obwohl es um Fahrräder geht. Nach dem Video wird angekündigt, dass als nächstes auf Motorcycle-Crashes reagiert wird, da dies lange nicht mehr gemacht wurde. Es wird betont, dass solche Videos auch lehrreich sein können, um Situationen zu erkennen, die einem selbst zum Verhängnis werden könnten. Abschließend wird auf ein True Crime Video von Insolito hingewiesen, das später im Stream gezeigt werden soll.
Motorrad-Crash-Compilation und Fazit
01:32:57Es wird ein Reaktionsvideo auf eine Motorcycle Crash Compilation gestartet, wobei der Fokus darauf liegt, aus den Fehlern anderer zu lernen und sich der Gefahren des Motorradfahrens bewusst zu werden. Nach dem Ansehen der Motorrad-Crash-Compilation wird betont, wie wichtig es ist, beim Motorradfahren aufmerksam und vorausschauend zu sein, da Fehler schnell zu schweren Unfällen führen können. Es wird hervorgehoben, dass Motorradfahren anders ist als Autofahren und dass man als Motorradfahrer einen siebten Sinn für gefährliche Situationen entwickelt. Abschließend wird dazu aufgerufen, vorsichtig zu fahren und mit anderen Verkehrsteilnehmern mitzudenken.
Japan-Reise und Vorproduktionen
01:50:52Es wird angekündigt, dass der Streamer nach Japan reisen wird, um dort YouTube-Videos zu drehen, einschließlich eines Left Game Videos. Es wird bestätigt, dass Videos vorproduziert werden, da der Streamer für etwa drei Wochen weg sein wird. Es besteht die Möglichkeit, dass es Streams aus Japan geben wird. Zudem wird erwähnt, dass der Lefter-Vlog bald erscheinen wird. Auf die Frage nach der SWMR125RS wird geantwortet, dass sie scheiße aussieht. Es wird erwähnt, dass noch keine Hotels oder Airbnbs für die Reise gebucht wurden.
Reaktion auf Roofless-Video über ein halbversunkenes Atomkraftwerk
01:57:17Es wird ein Roofless-Video gestartet, in dem ein halbversunkenes Atomkraftwerk in Polen erkundet wird. Das Ziel ist es, mit einem Boot durch die Strukturen zu fahren. Das Atomkraftwerk wurde aufgrund der Tschernobyl-Krise nie in Betrieb genommen und liegt seitdem im Wasser. Während der Erkundung mit einem undichten Boot werden Betonfundamente und versunkene Gegenstände entdeckt. Die Idee eines Tauchgangs wird diskutiert, um die Reaktoren unter Wasser zu erkunden. Das Wasser wird als giftig und pechschwarz beschrieben, was eine unheimliche Atmosphäre erzeugt. Es wird ein Placement für Eis.de gemacht, wobei der Code ROOFLESS für 10% Rabatt für Bestandskunden beworben wird.
Erkundung des Atomkraftwerks und Überwindung von Hindernissen
02:09:07Die Erkundung des Atomkraftwerks geht weiter, wobei verschiedene Phobien getriggert werden. Es wird ein geschlossener Raum erreicht, in dem es möglicherweise weitergeht. Die Gruppe findet einen Gang und klettert durch ein kleines Loch, wobei sie sich auf morschem Holz bewegen. Sie erreichen eine geile Location und müssen das Boot durch ein Loch bekommen. Es wird vermutet, dass sich der Reaktor in der Nähe befindet. Die Gruppe steht vor der Herausforderung, einen Weg über eine abgetrennte Stelle zu finden und springt über eine Lücke. Sie erreichen eine Moosfläche und müssen einen weiteren weiten Sprung wagen. Die Location wird von den Zuschauern positiv bewertet. Die Gruppe ist in einer Sackgasse gefangen und benötigt eine Räuberleiter, um weiterzukommen. Mit Hilfe eines Seils gelingt es ihnen, den Reaktor zu erreichen, wobei ein legendärer Clip entsteht.
Riskante Sprünge und die Überwindung des Reaktors
02:25:36Die Situation erfordert riskante Sprünge, um das Ziel zu erreichen. Ein leichter Sprung wird angezweifelt, da die Höhe und die Gefahr eines Fehltritts nicht zu unterschätzen sind. Die Anspannung steigt, während Vorbereitungen getroffen werden, inklusive dem Abputzen der Schuhe und dem Abwischen der Hände, wobei die Beschaffenheit des verrosteten Stahls berücksichtigt wird. Es wird überlegt, welche Gefahren von einer möglichen Blutvergiftung durch den Kontakt mit dem Rost ausgehen könnten. Der Sprung wird unter der Bedingung empfohlen, dass eine spezielle Aramid-Jeans getragen wird, um das Risiko zu minimieren. Trotz der Bedenken wird der Sprung gewagt und erfolgreich ausgeführt, doch die Frage nach dem Rückweg bleibt offen. Ein Seil wird entdeckt, das zum Reaktor führt, jedoch ist unklar, wie es befestigt wurde und wie die Person, die es angebracht hat, heruntergekommen ist. Das Kabel wirkt stabil und ist mit einem Anker verbunden, was die Möglichkeit bietet, daran hochzuklettern. Nach einiger Anstrengung wird der Reaktor erreicht, der einem Folter-Todestrakt ähnelt. Der Weg hat sich gelohnt, und die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Beine von Fredo. Es wird erwähnt, dass die Reaktorteile nach der Tschernobyl-Katastrophe verkauft und in einem echten Atomkraftwerk in Finnland verwendet wurden, sodass nur noch die hohe Hülle übrig ist.
Erkundung des Reaktors und neue Klettertechniken
02:30:41Der Reaktor wird als perfekter Ort für Tonaufnahmen beschrieben, um westliche Reaktoren ausfindig zu machen. Ein weiterer Reaktor wird entdeckt, und ein neuer Trick wird ausprobiert, der dank Kommentaren von Zuschauern einwandfrei funktioniert. Es wird beschlossen, diesen Trick an Kulubu weiterzugeben. Vorsichtig klettert man an verrosteten Stahlspitzen in den Reaktor hinunter, wo sich vermutlich die Brennstab-Befüllung befand. Der Abstieg über das verdauernd zerweckende Kabel wird angetreten, um ins Loch zu gelangen. Es wird versucht, einen Weg zurück zu den Sachen zu finden, da es keinen direkten Weg von der unteren Etage gibt. Daher wird ein Weg über das Dach in Erwägung gezogen, um zum Reaktor zu gelangen, der sich vermutlich auf dem Bau befindet und mit diesem verbunden ist. Die Erkundung gestaltet sich schwierig, und das Gummiseil soll vermieden werden. Stattdessen wird ein Jump von einem Fenster aus in Betracht gezogen, der jedoch anstrengend erscheint. Trotzdem wird der Sprung gewagt, um wieder zurückzugelangen, und die Erschöpfung durch das Klettern wird deutlich spürbar.
Anstrengende Sprünge und Entdeckung weiterer Reaktoren
02:34:29Die Situation wird als sehr anstrengend beschrieben, da man nur mit Sprüngen vorankommt. Fredo zieht es vor, zu schwimmen, anstatt weitere Sprünge zu riskieren. Es wird hervorgehoben, dass die Jungs nicht nur Lost-Place-Content machen, sondern auch Parcours-Fähigkeiten besitzen, was sie von normalen Lost-Place-YouTubern unterscheidet. Ein weiterer Sprung wird vorbereitet, wobei die Kante am Visier fixiert wird. Trotz der potenziellen Gefahren, wie dem Landen auf einem rostigen Drahtnagel oder dem Sturz ins Stillwasser, wird der Sprung erfolgreich absolviert. Der Rückweg wird geschafft, und es wird gehofft, dass die Sachen bald wieder erreicht werden. Eine Balance-Challenge beginnt, die wie eine extra für das Video gebaute Filmkulisse wirkt. Der zweite Reaktor wird entdeckt, der bereits demontiert ist und an einen Jeffrey Epstein-artigen Satanisten-Ritual-Platz erinnert. Es wird ein weiterer, mit Wasser gefüllter Reaktor gefunden, in den man aber nicht reinspringen möchte. Insgesamt werden zwei bis drei Reaktoren gefunden, obwohl es eigentlich vier sein sollten.
Abschluss der Erkundung und riskantes Bad im Atomwasser
02:39:32Das Atomkraftwerk wird als vollständig erkundet betrachtet, obwohl die Energie der Beteiligten am Ende ist. Es wird beschlossen, zu den Sachen zurückzukehren und einen Weg hinaus zu finden. Fredo plant, ins Wasser zu springen, bevor sie mit dem Boot rausfahren. Es wird getestet, ob das Wasser verstrahlt ist, und die Tiefe des Wassers wird als beängstigend empfunden. Ein Durchgang wird entdeckt, der auf die andere Seite führt, und Fredo taucht hindurch, bricht den ersten Versuch jedoch ab. Beim zweiten Versuch gelingt die Durchquerung, und er springt ins Atomwasser. Der Streamer äußert seine Bewunderung für Fredo und springt schließlich auch ins Wasser. Sie machen einen Wasserpark daraus und haben Spaß. Nach dem Badespaß werden Emotionen gezeigt, die jedoch etwas zu weit gehen, was zu einer Auszeit für den Chat führt. Beim Verlassen des Ortes wird etwas Schwarzes im Wasser entdeckt, und es wird befürchtet, dass dies negative Auswirkungen haben könnte. Spinnen werden entdeckt, die den Beteiligten Angst machen. Ein Atomfisch wird entdeckt, und es wird überlegt, eine Taucherausbildung zu machen, um das letzte Stockwerk zu erkunden. Das Video endet mit dem Abflug vom Atomkraftwerk und dem Hinweis, das Video zu liken, abonnieren und kommentieren.
Fund der Leiche von Celeste Rivas Hernandez und erste Ermittlungen
03:29:34Die sterblichen Überreste von Celeste Rivas Hernandez, einem 13-jährigen Mädchen, das seit April 2024 vermisst wurde, wurden in einem Auto gefunden. Die Leiche wies fortgeschrittene Verwesung auf und konnte durch forensische Tests und ein Tattoo identifiziert werden. Einen Tag nach ihrem Geburtstag, an dem sie 15 geworden wäre, wurde sie gefunden. Vor ihrem Verschwinden hatte Celeste ihrer Mutter von einem Freund namens David erzählt. Ihr Bruder gab an, sie sei mit einem Sänger namens David durchgebrannt, der sie zuvor in einem Tesla abgeholt habe. Das Auto, in dem ihre Leiche gefunden wurde, ist auf den Sänger David zugelassen. Die Polizei ermittelt, um die Todesursache festzustellen und herauszufinden, wem das Auto gehört. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Todesursache noch unbekannt und es gab keine Mordermittlung, obwohl die Ermittler versuchten zu rekonstruieren, wo sich Celeste zwischen ihrem Verschwinden und dem Fund ihrer Leiche aufgehalten hatte und ob es eine Verbindung zu David gab. Die Ermittler haben ein Haus von David durchsucht und Gegenstände sichergestellt.
Verbindungen zu Sänger David und Kontroverse
03:32:32Nach dem Fund von Celestes Leichnam trat Sänger David vor 2000 Konzertbesuchern auf und setzte seine Tour fort, wobei er die Themen Tod und Erinnerung in den Mittelpunkt stellte. Seine Auftritte beinhalteten einen Sarg und ein Kondolenzbuch, und er trug eine Uniform mit blutigen Handabdrücken und einer Augenbinde. Trotz der Tatsache, dass Celestes Leichnam sich möglicherweise schon in seinem Auto befand, wiederholte David diese Performance mehrere Nächte lang. Die Polizei betonte, dass David kooperiere, obwohl das Auto auf ihn zugelassen war und er mehrere Fahrzeuge besaß. Sein Konzert am 17. September wurde abgesagt, seine restlichen US-Termine und die Europatour wurden gestrichen, und sein neues Album wurde verschoben. Markenverträge mit Crocs und Hollister wurden gekündigt und die Sängerin Kali Uchis distanzierte sich von ihm und will einen gemeinsamen Song entfernen. Die Gerüchteküche im Internet brodelt, was es schwierig macht, Fakten von Spekulationen zu unterscheiden. Die Ermittler arbeiten daran, herauszufinden, wer das Auto Anfang September hatte, da diese Person hätte wissen müssen, dass sich eine Leiche darin befindet.
Indizien und Gerüchte um die Beziehung zwischen Celeste und David
03:39:48Celeste wurde unter anderem anhand eines Tattoos mit dem Wort 'David' auf ihrem Finger identifiziert, was zu Spekulationen über ein Partnertattoo führte, da David ein ähnliches Tattoo hat. Ein Klatschportal musste einen Artikel mit einem KI-generierten Foto von David und Celeste entfernen. Es wurde ein geleakter Song von David mit dem Titel 'Celeste Demo Anthem' aus dem Dezember 2023 gefunden, der sexuelle Bezüge aufweist. Celeste's Mutter soll gesagt haben, dass ihre Tochter vor ihrem Verschwinden einen Freund namens David hatte. David hatte auf Social Media ein Profilbild von Hello Kitty, und Celeste trug Hello Kitty Sandalen, als sie verschwand. Das Musikvideo zu 'Romantic Homicide' wurde an Celestes Geburtstag veröffentlicht. Es gibt Behauptungen, David habe Celeste kennengelernt, als sie elf war, und trug Accessoires von ihr. Angeblich geleakte Discord-Screenshots zeigen, wie David zugibt, Gore-Videos zu schauen. Ein Lehrer berichtete, Celeste sei seine Schülerin gewesen und er habe Informationen darüber, wie sie und David sich kennengelernt hätten. Ein Foto zeigt David in der Nähe von Celestes Elternhaus. Ein Insider behauptet, Celestes Eltern hätten von der Beziehung gewusst und einen Anruf erhalten, in dem sie aufgefordert wurden, nicht mehr nach ihr zu suchen.
Weitere Spekulationen und Theorien im Fall Celeste
03:48:55Es gibt ein Video, das David und Celeste im Januar 2024 zusammen zeigen soll, in dem Zuschauer andeuten, dass Celeste minderjährig ist. Moderatoren von Davids Discord- und Twitch-Kanälen dementierten, Celestes Alter oder ihren Status als vermisst gekannt zu haben. Es gibt Gerüchte, dass in der Nähe von Davids Wohnort sterbliche Überreste eines Säuglings gefunden wurden und Celeste schwanger gewesen sein soll, aber diese Gerüchte sind unbestätigt. Eine Theorie besagt, dass es zwei Mädchen namens Celeste in Davids Umfeld gibt, was die Spekulationen um den Fall weiter anheizt. Viele sehen in David einen Mastermind, aber das Interesse an Rätseln und Indizien lenkt von dem toten Mädchen ab. Es wird erwartet, dass bald konkrete Fakten und Beweise ans Licht kommen werden. Bisher ist nur sicher, dass Celeste verschwunden war und ihre Leiche in Davids Auto gefunden wurde. Trotz fehlender offizieller Bestätigung, dass David und Celeste sich kannten, deutet vieles auf eine Beziehung hin. Es wird gehofft, dass der Fall schnell gelöst wird und es ein ausführliches Video mit gesicherten Ergebnissen geben wird.
Erkundung des Bahnhofsviertels und Begleitung der Polizei
04:33:19Der Streamer erkundet das belebte Bahnhofsviertel, das von einer hohen Dichte an Menschen und Drogenkriminalität geprägt ist. Er berichtet von seiner Verabredung mit der Polizei, um diese bei ihrer Streife zu begleiten und einen Einblick in die Maßnahmen gegen die Drogenkriminalität zu erhalten. Er erwähnt seine Nutzung der Revolut-App für bargeldlose Zahlungen, die er aufgrund ihrer unkomplizierten Kontoeröffnung und der fehlenden Kontoführungsgebühren schätzt. Zudem verweist er auf eine Werbeaktion von Revolut, bei der Neukunden ein Startguthaben von 20 Euro erhalten und an einem Gewinnspiel teilnehmen können. Im Gespräch mit den Polizisten erfährt er, dass das Bahnhofsviertel aufgrund der hohen Kriminalitätsrate einen Schwerpunkt für die Polizei darstellt, da hier verschiedene Milieus wie Party-, Drogen- und Rotlichtszene aufeinandertreffen, was zu Konflikten führt. Die Polizisten sind mit Dienstwaffe, Schlagstock, Pfefferspray, Handschellen und Bodycam ausgestattet, um für Sicherheit zu sorgen und Beweismittel zu sichern.
Polizeikontrollen und Waffenverbotszone im Bahnhofsviertel
04:39:08Die Streife setzt sich zu Fuß fort, und es wird eine Personenkontrolle durchgeführt. Dabei wird der Kontrolldruck aufrechterhalten, um gegen Drogen und verbotene Gegenstände vorzugehen. Es wird erläutert, dass im gesamten Bahnhofsviertel eine Waffenverbotszone gilt, die der Polizei das Recht gibt, Personen bei Verdachtsmomenten körperlich zu durchsuchen. Diese Maßnahme dient der Prävention und soll Straftaten entgegenwirken. Die Polizei setzt zudem Videoüberwachung an bestimmten Straßenecken ein, um Straftaten zu verhindern und im Falle eines Vorfalls die Täter zu identifizieren. Besonders im Bereich von Raubstraftaten konnte durch die Videoüberwachung ein deutlicher Rückgang verzeichnet werden. Während der Streife werden Personen, die sich im öffentlichen Raum aufhalten, aufgefordert, ihre Sachen zu nehmen und weiterzugehen, um eine Lagerbildung zu vermeiden. Es wird betont, dass die Polizei versucht, ein Miteinander zu schaffen und mit den Menschen im Viertel zu kommunizieren.
Drogenhandel und Aufenthaltsverbot im Bahnhofsviertel
04:45:54Die Polizei führt eine Kontrolle bei einer Person durch, bei der der Verdacht auf Drogenhandel besteht. Obwohl szenetypische Stückelungen an Geld gefunden werden, reicht dies nicht aus, um einen Handel nachzuweisen. Aufgrund der teilweisen Legalisierung von Cannabis kann der Besitz von geringen Mengen nicht mehr beanstandet werden. Eine weitere Person wird kontrolliert und aufgrund einer Aufenthaltsverbotsverfügung festgenommen, da sie sich trotz mehrfacher Straftaten im Bahnhofsviertel aufhält. Die Person wird zur Wache gebracht und einem Haftrichter vorgeführt. Der Streamer begleitet die Polizei und erlebt die Festnahme mit. Er äußert Verständnis für die Maßnahmen der Polizei, betont aber auch die schwierige Situation für die Betroffenen. Die Polizei wird zu einer regungslosen Person in der Moselstraße gerufen, die sich jedoch als harmlos herausstellt. Anschließend werden Personen aufgefordert, den öffentlichen Raum freizumachen, um die Durchgängigkeit zu gewährleisten. Ein Mann uriniert in der Öffentlichkeit und wird von der Polizei zur Rede gestellt und mit einer Strafe belegt.
Großkontrolle im Bahnhofsviertel und Fund von Drogen
05:00:32Eine Großkontrolle mit 150 Beamten wird durchgeführt, um den Kontrolldruck aufrechtzuerhalten und die Dealerszene zu verunsichern. Es werden Personenkontrollen durchgeführt, und ein Messer sowie Drogen (vermutlich Crack) werden gefunden. Eine Strafanzeige wegen Besitz von Betäubungsmitteln wird eingeleitet. Es wird betont, dass die Grenzen zwischen Konsumenten und Dealern fließend sind. Eine örtliche Dealerszene wird kontrolliert, und ein Rauschspürhund kommt zum Einsatz, um Drogenverstecke (sogenannte Bunker) zu finden. In einem Mülleimer wird Heroin gefunden, das von einer Person entsorgt wurde, um einer Kontrolle zu entgehen. Bei der Durchsuchung einer Örtlichkeit wird starker Cannabisgeruch festgestellt, und der Hund zeigt eine Vermutung im Mülleimer an. Dort werden Cannabis, Codein und MDMA gefunden. Es wird betont, dass durch solche Funde die Drogen von der Straße geholt werden und nicht an Konsumenten gelangen können. Der Streamer äußert den Eindruck, dass die Arbeit der Polizei teilweise sinnlos erscheint, da oft nur geringe Mengen Drogen sichergestellt werden. Er betont aber auch, dass die Polizeipräsenz für ein Sicherheitsgefühl sorgt.
Reise nach Japan und geplante Streams
05:17:57Es geht um eine bevorstehende Reise nach Japan, bei der Economy Class geflogen wird. Es wird überlegt, ob ein Upgrade möglich ist, um fit für die anstehenden Dreharbeiten zu sein. Kulubu wird ebenfalls mitreisen, und es wird spekuliert, ob seine neue Drohne die Reise überleben wird. Es wird bestätigt, dass es Streams aus Japan geben wird, aber diese werden wahrscheinlich erst nach den Dreharbeiten stattfinden, also etwa in zwei Wochen. Während der Reise soll Kobe Rind probiert werden. Es wird angedeutet, dass es möglicherweise zu einem Treffen mit einem Mitglied der Yakuza kommen könnte. Der Flug wird als unangenehm empfunden, da er etwa 13 Stunden dauert.