Reaction & Talks ! StreamAwards Clips Reaction ! Süßigkeiten Testen
Aktualisierungen zur Zusammenarbeit und geplante Inhalte
Der Streamer gibt eine Aktualisierung zur Zusammenarbeit mit Lennart bekannt, der weiterhin für Setups zuständig sein wird, jedoch nicht mehr in größeren IRL-Projekten. Für den heutigen Abend sind zwei Hauptpunkte geplant: Zuerst werden Clips der Stream Awards gesichtet, die von der Gemeinschaft eingereicht wurden. Danach folgt ein Produkttest mit 30 bis 40 Standardprodukten aus dem Supermarkt.
Aktualisierung zur Zusammenarbeit mit Lennart und geplante Stream-Inhalte
00:04:20Es gibt eine wichtige Aktualisierung bezüglich der Zusammenarbeit mit Lennart. Ursprünglich war Lennart gekündigt, doch nach einem erneuten Gespräch wurde eine Einigung erzielt: Lennart wird weiterhin für die Setups zuständig sein, jedoch nicht mehr in größeren IRL-Stream-Projekten involviert sein. Diese Entscheidung wurde getroffen, da die bisherige Zusammenarbeit in diesem Bereich nicht optimal war. Die fortgesetzte Unterstützung Lennarts bei technischen Problemen und Installationen wird als großer Luxus angesehen, auf den der Streamer nicht verzichten möchte. Für den heutigen Stream sind zwei Hauptpunkte geplant: Zuerst sollen Clips der Stream Awards gesichtet werden, die von der Community eingereicht wurden. Danach steht ein Produkttest auf dem Programm, bei dem etwa 30 bis 40 Standardprodukte aus dem Supermarkt bewertet werden, um zu sehen, was der Einzelhandel zu bieten hat.
Reaktion auf Facebook-Kommentare und Umgang mit Kritik
00:10:42Der Streamer reagiert auf eine Reihe von beleidigenden und kritischen Kommentaren, die auf Facebook unter einem Beitrag von 'Earlygame.de' über seine optische Veränderung gepostet wurden. Die Kommentare reichen von Anschuldigungen bezüglich Drogen- und Kaufsucht bis hin zu persönlichen Angriffen und falschen Behauptungen, wie der angeblichen Verzockung eines Lamborghinis im Casino. Der Streamer zeigt sich belustigt über die Absurdität und den Hass in den Kommentaren, insbesondere über die Doppelmoral einiger Verfasser. Er betont, dass er sich von solchen Beleidigungen im Internet nicht mehr beeinflussen lässt, da er schon lange im Geschäft ist. Lediglich bei ernsthaften Gewaltandrohungen würde er aktiv werden und rechtliche Schritte einleiten, da dies in der Vergangenheit bereits erfolgreich zu Verurteilungen geführt hat. Diese Auseinandersetzung mit den Facebook-Kommentaren dient auch dazu, die allgemeine Verbitterung und den Frust in der Gesellschaft zu reflektieren, die sich oft im Internet entladen.
Beängstigende Stalker-Erlebnisse und Sicherheitsmaßnahmen
00:23:46Der Streamer teilt mehrere beängstigende Erlebnisse mit Stalkern und unbefugten Personen, die sein Privatgrundstück betreten haben. Er berichtet von einem Vorfall, bei dem eine ihm bekannte Person, die er von einem Event kannte, vor seiner Tür stand und wirre Geschichten erzählte, während sie versuchte, auf sein Grundstück zu gelangen und dort zu übernachten. In dieser Situation musste die Polizei gerufen werden, die der Person einen Platzverweis erteilte. Ein weiteres Erlebnis betrifft Personen, die seine Mülltonnen durchsuchten, um private Informationen zu finden. Besonders beunruhigend war der Fall eines Rollstuhlfahrers, der stundenlang vor seinem Haus stand und in das Grundstück blickte, ebenfalls unter Hinzuziehung der Polizei. Diese Vorfälle haben den Streamer dazu veranlasst, seine Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Er betont sein Recht auf Selbstverteidigung auf seinem privaten Grundstück und weist darauf hin, dass er einen kleinen Waffenschein besitzt und diesen im Notfall auch nutzen würde, um sich und sein Eigentum zu schützen. Er hat zudem eine "legale Methode" gefunden, um das Überklettern seines Zauns zu erschweren.
Probleme mit Pizzalieferanten und vergebliche Versuche, Adressen zu sperren
00:31:26Der Streamer berichtet von wiederholten Problemen mit Pizzalieferanten, die trotz geschlossener Tore und deutlicher Hinweise auf Privatgrundstück und Videoüberwachung sein Grundstück unbefugt betreten haben. Er schildert Fälle, in denen Lieferanten über seinen Zaun geklettert sind, um Pizzen auszuliefern, obwohl er ihnen wiederholt erklärt hatte, dass an diese Adresse nicht geliefert werden soll. Diese Situationen führten zu großem Frust, da die Lieferdienste, insbesondere Lieferando, keine Möglichkeit bieten, bestimmte Adressen zu sperren. Er versteht, dass die Lieferanten nur ihren Job machen, betont aber, dass das unbefugte Betreten eines privaten Grundstücks ein absolutes No-Go ist. Dieses Problem war in der Vergangenheit nicht nur bei ihm, sondern auch bei vielen anderen Streamern weit verbreitet und führte zu einem immensen Missbrauch von Notrufen, was hohe Kosten und Aufwand für den Staat verursachte. Er kritisiert die mangelnde Bereitschaft des Staates, solche Fälle konsequent aufzuklären. Abschließend wird der Titel des Streams korrigiert, da nicht nur Süßigkeiten, sondern allgemeine Supermarktprodukte getestet werden sollen.
Diskussion über die Stream Awards und fehlende Clip-Einsendungen
00:55:12Es wird angemerkt, dass die bisherigen Clips der Stream Awards eher mittelmäßig sind. Der Grund dafür ist, dass der Streamer es versäumt hat, wie in den Vorjahren, die Zuschauer zum Einsenden von Clips aufzurufen. Er räumt ein, dass das Format der Stream Awards unterhaltungstechnisch gut ist und dass es Pläne gibt, das Voting-System zu ändern. Jedoch hatte er in den letzten Jahren den Eindruck, dass die Stream Awards noch einiges zu verbessern hatten, weshalb er seine Community nicht aktiv zur Teilnahme motivierte. Trotzdem werden einige Clips kommentiert und bewertet, darunter ein „Rage-Moment“ und ein „Sport-Moment“, die unterschiedlich aufgenommen werden.
Bewertung von IRL-Momenten und Versprechern
00:57:07Ein IRL-Moment, bei dem ein Vater seinen Sohn im Stream auffordert, sein Zimmer aufzuräumen, wird als einer der lustigsten und gewinnverdächtigsten Clips des Jahres bezeichnet. Ein weiterer Clip, der einen schlimmsten Versprecher („Echte Männer gibt's nur unter Männern“) thematisiert, wird als potenzieller Anwärter in dieser Kategorie gesehen. Es wird auch ein Clip von Capital Bra thematisiert, der im Loading Screen eines Casino-Spiels dachte, er hätte gewonnen, was als bester WTF-Moment vorgeschlagen wird. Der Streamer distanziert sich dabei von Glücksspiel und betont, dass der Clip lediglich der Unterhaltung dient und niemanden zum Glücksspiel animieren soll.
WTF-Moment und die Bedeutung von Security bei öffentlichen Livestreams
01:04:14Ein als „WTF-Moment“ eingestufter Vorfall, bei dem eine unbekannte Person den Streamer während eines öffentlichen Livestreams konfrontiert, wird als beängstigend und verstörend beschrieben. Der Streamer äußert seine Besorgnis über die Situation und betont, wie wichtig es ist, in solchen Momenten Security dabei zu haben. Er reflektiert, dass die Situation ohne Security möglicherweise zu körperlicher Gewalt eskaliert wäre und dass er kein Interesse an solchen Auseinandersetzungen hat, es sei denn, es dient der Selbstverteidigung. Er kündigt an, dass er seit diesem Vorfall bei allen zukünftigen öffentlichen Livestreams immer Security dabei haben wird, um seine Sicherheit zu gewährleisten und solche gefährlichen Situationen zu vermeiden, selbst wenn dies zusätzliche Kosten verursacht.
Diskussion über einen riskanten Autobahnvorfall und Teilschuld
01:26:12Ein weiterer „WTF-Moment“ betrifft eine gefährliche Situation auf der Autobahn, bei der ein LKW ohne ausreichendes Umschauen auf die linke Spur wechselt, während der Streamer mit 240 km/h unterwegs ist. Der Streamer argumentiert, dass das Verhalten des LKW-Fahrers inakzeptabel war, da dieser den Blinker setzte und sofort rüberzog, ohne die Geschwindigkeit des von hinten kommenden Fahrzeugs einzuschätzen. Es wird eine Diskussion über die mögliche Teilschuld des Streamers geführt, da er die Richtgeschwindigkeit überschritten hat. Obwohl der Streamer die Gesetzgebung in dieser Hinsicht als „dumm“ empfindet, da er auf einer unbegrenzten Autobahn unterwegs war, gesteht er ein, dass ein Gericht ihm eine Teilschuld anrechnen könnte. Er betont jedoch, dass er in dieser Situation gut reagiert und rechtzeitig gebremst hat und dem Auto für die Sicherheit dankt.
Ankündigung eines neuen Formats: Supermarkt-Produkttests
01:45:59Ein neues Format wird angekündigt, bei dem der Streamer Produkte aus handelsüblichen Supermärkten testet. Er erklärt, dass er in der Vergangenheit bereits viele Tests von Süßigkeiten und Produkten aus dem Ausland durchgeführt hat, aber nun den Fokus auf alltägliche Supermarktartikel legen möchte. Das Format bietet eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Produkten, sodass es theoretisch täglich durchgeführt werden könnte. Er war bereits mit seiner Frau Lea im Rewe, um einen Korb voller verschiedener Produkte, von Getränken über Süßigkeiten bis hin zu Joghurt, zusammenzustellen. Die Zuschauer werden aufgefordert, in einem Voting abzustimmen, ob sie eine Bewertungsskala von 1 bis 10 oder eine einfache „gefällt mir/gefällt mir nicht“-Bewertung bevorzugen. Das Voting entscheidet sich eindeutig für eine Notenbewertung.
Start des Produkttests mit Milchschnitte Erdbeer
01:48:49Nach dem Voting wird sofort mit dem Produkttest begonnen. Das erste Produkt ist eine „Milchschnitte Erdbeer“, die der Streamer zum ersten Mal beim Einkaufen gesehen hat und die als Limited Edition gekennzeichnet ist. Die Milchschnitte wurde einige Stunden zuvor aus dem Kühlschrank geholt und sieht wie eine normale Milchschnitte aus, jedoch mit einer Erdbeerschicht in der Mitte. Der Streamer kündigt an, dass er nicht immer alles komplett aufessen wird, da er bereits Nudelauflauf gegessen hat und nicht noch weiter zunehmen möchte. Der Test der Milchschnitte Erdbeer beginnt, wobei die Kühlung des Produkts positiv erwähnt wird.
Süßigkeiten-Test: Milchschnitte Erdbeer und Natur Valley Crunchy
01:49:55Die Verkostung der Süßigkeiten wird fortgesetzt, wobei zunächst die Milchschnitte Erdbeer bewertet wird. Der Streamer gibt ihr eine solide 8 von 10 Punkten, obwohl er die originale Milchschnitte (10/10) immer bevorzugen würde. Die Erdbeer-Variante wird als lecker und empfehlenswert beschrieben. Anschließend werden die Natur Valley Crunchy Riegel in den Sorten kanadischer Ahornsirup sowie Hafer und Honig probiert. Diese Riegel werden geschmacklich als gut befunden, jedoch als zu trocken für den Einzelverzehr. In Kombination mit einem kalten Glas Milch oder einem warmen Getränk wie Honigmilch wären sie jedoch hervorragend, was die Bewertung von 6/10 auf 8 oder 9/10 anheben würde. Alleinstehend sind sie aufgrund der Trockenheit nicht ideal.
Getränke und Protein-Mousse im Test
01:55:03Als Nächstes wird ein Aloe Vera Drink mit Mango-Stückchen getestet. Der Geschmack wird als gut bewertet (6/10), jedoch stören die enthaltenen Stückchen, da der Streamer kein Freund davon ist. Die kalte Temperatur des Getränks wird positiv hervorgehoben. Danach folgt ein Pistazien-Style-Mousse von Ehrenmann mit hohem Proteingehalt (20g Protein auf 200g). Optisch nicht überzeugend, erhält es geschmacklich eine hohe Bewertung von 8 von 10 Punkten, da der Streamer ein großer Pistazien-Fan ist. Es wird als fettarm, laktose- und glutenfrei beschrieben, mit 152 Kalorien und 8g Zucker pro Portion, was als positiv empfunden wird.
Snacks und weitere Getränke: Tortillas, Fruchtschnitten, Robby Bubble und Monte Crunch
01:58:38Die Chio Tortillas Natural Cheese Style werden ohne Soße getestet und erhalten eine beeindruckende 9 von 10 Punkten, da sie auch pur sehr gut schmecken und süchtig machen. Es wird erwähnt, dass alle Produkte bei Rewe gekauft wurden. Anschließend werden Rewe Bio Fruchtschnitten probiert, die als enttäuschend empfunden werden und an die gesunden, aber unbeliebten Süßigkeiten aus der Kindheit erinnern. Sie erhalten eine Bewertung von 4 von 10. Der Robby Bubble Eistee mit Kirsch- und Teegeschmack wird als Kindergetränk getestet, aber der Kirschgeschmack ist zu lasch und das Getränk nicht überzeugend, was zu einer Bewertung von 5 von 10 führt. Ein Highlight ist der Monte Crunch Pudding, der bereits bekannt ist und als absoluter Favorit mit 10 von 10 Punkten bewertet wird. Die Freundin des Streamers, Lea, bestätigt diese hohe Bewertung und findet ihn sogar besser als den normalen Monte Pudding.
Schokolade, Powerade und gesunde Riegel
02:11:11Die Kit Kat Ball White, eine Variante mit weißer Schokolade, wird mit 7 von 10 Punkten bewertet. Obwohl sie lecker sind und der Streamer weiße Schokolade mag, würde er die originalen Malteser bevorzugen. Ein Powerade aus der Dose wird getestet, enttäuscht aber, da es keine Kohlensäure enthält, was für den Streamer bei Dosengetränken unerlässlich ist. Trotz des guten Geschmacks (Kindheitsgetränk) erhält es aufgrund der fehlenden Kohlensäure nur 5 von 10 Punkten. Ein Raw Bite Organic Fruit and Nut Bite wird als zu ungesund für den Geschmack des Streamers befunden und erhält nur 4 von 10 Punkten, da er mit 19g Zucker pro Riegel unerwartet viel Zucker enthält. Der Lion Breakfast Cereal Riegel wird als nicht trocken und geschmacklich solide, aber nicht herausragend bewertet (6-7 von 10).
Gerolsteiner Wassermelone Minze, Corny und Durstlöscher
02:20:04Das Gerolsteiner Wassermelone Minze Getränk wird getestet. Obwohl der Streamer ein Fan von Wassermelone ist, kann er den Geschmack nicht eindeutig positiv oder negativ zuordnen und vergibt eine neutrale 5 von 10 Punkten. Er bevorzugt den Melonengeschmack von Timbark. Der Corny Dark and White (Schokomilch) Riegel enttäuscht und erhält nur 6 von 10 Punkten, da er nicht an den geliebten Corny Banane (10/10) heranreicht. Der Durstlöscher Blaubeere-Vanille-Geschmack hingegen überzeugt mit einer Bewertung von 8 von 10 Punkten. Trotz des künstlichen Geschmacks kommen Blaubeere und Vanille gut zur Geltung, und das Getränk wird als erfrischend und wiederholenswert empfunden.
Abschluss der Verkostung und Stream-Ende
02:27:38Apfelchips von Rewe Bio werden mit 0 von 10 Punkten als ungenießbar bewertet. Ein Raspberry Rainbow OMG Bubble Tea wird als Mülltonne bezeichnet und erhält aufgrund der störenden Kugeln nur 3 von 10 Punkten, obwohl der Eistee-Geschmack an sich nicht schlecht ist. Funny Frisch Ringley Chips erhalten eine 8 von 10 Punkten und erinnern an alte Bacon-Chips. Ein abgelaufener Jogorette Buttermilch-Limone-Geschmack wird sofort aussortiert und erhält 0 von 10, was zu einer emotionalen Reaktion des Streamers auf Kommentare im Chat führt. Duplo White wird mit 10 von 10 Punkten als unfassbar lecker bewertet. Marabels Milchshake Cookies & Cream erhält 6,5 bis 7 von 10 Punkten, wobei Erdbeer- und Vanille-Geschmack bevorzugt werden. Mr. 3D Tortilla Chips Blue Mace bekommen 6,5 von 10 Punkten, während Veggie Friends Kakaowaffeln und Kakaokekse aufgrund ihrer Trockenheit und des veganen Geschmacks nur 3,5 bis 4 Punkte erhalten. Gerolsteiner Cola wird mit 6 von 10 Punkten bewertet, da sie nicht an den Geschmack einer Coca-Cola heranreicht. Charité Red (Rooibos-Tee mit Passionsfrucht) erhält 7 von 10 Punkten, da er erfrischend ist, aber keine Kohlensäure enthält. Lachgummi Jodinos (vegan) enttäuschen mit 5 von 10 Punkten. Eine handgeschöpfte weiße Schokolade mit Süßungsmitteln schmeckt nicht und wird nicht bewertet. Kinder Pingui Sachertorte erhält 6 von 10 Punkten, da sie nicht an das Original heranreicht. Rewe Bio Apfel-Pfirsich-Mango-Mus und Freche Freunde Joghurt-Banane-Erdbeer-Apfel-Himbeere werden als Kinderprodukte bewertet, wobei das Mus 6,5-7 von 10 und die Frechen Freunde 5,5 von 10 erhalten. Beef Jerky Rindfleischstreifen erhalten 6,5 bis 7 von 10 Punkten, obwohl der Streamer kein Fan von getrocknetem Fleisch ist. Der Stream endet nach drei Stunden, da der Streamer gesättigt ist und Champions League schauen möchte, wobei das Wohl seines Hundes Priorität hat.