Reaction & Talk ! 35.000€ XXL-Sportkarten unboxing

XXL-Sportkarten-Unboxing: 35.000€ für NBA, Formel 1 & Fußball mit Experten

Reaction & Talk ! 35.000€ XXL-Sportka...
MontanaBlack88
- - 05:37:24 - 720.938 - Special Events

Ein XXL-Sportkarten-Unboxing im Wert von 35.000€ wird durchgeführt. NBA-, Formel 1- und Fußballkarten werden mit Unterstützung von Experten geöffnet. Es gibt Giveaways und Auktionen. Neue Produkte werden vorgestellt und persönliche Ratschläge gegeben. Der Stream wird mit WhatNot übertragen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Begrüßung und Vorstellung des Streams

00:05:09

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird ein 'dicker Stream' angekündigt, bei dem es um ein XXL-Sportkarten-Unboxing im Wert von 35.000€ gehen soll. Es wird betont, dass momentan eine sehr gute Lebensphase erlebt wird, mit einer wunderbaren Freundin, einer Wohnung in Amsterdam und einem gut laufenden Business. Als Beispiel für den Lifestyle wird eine spontane GT3 RS-Fahrt nach Cuxhaven erwähnt, wo ein entspannter Tag mit gutem Essen und netten Begegnungen mit Abonnenten verbracht wurde. Es wird kurz auf die Finanzierung des Lifestyles durch Gunnergy eingegangen, wobei betont wird, dass viele die Dimensionen von Gunnergy unterschätzen. Es wird klargestellt, dass es bei Gunnergy nicht um maximalen Profit geht, sondern um Reinvestition in neue Produkte und Marketing, um über ein reines Influencer-Produkt hinauszugehen. Sponsoring-Deals wie bei Prime sind aktuell nicht geplant, da keine Investoren vorhanden sind. Abschließend wird betont, dass Gunnergy aus eigenen Mitteln entstanden ist.

Erfolg, Gerechtigkeit und kommende Produkte

00:15:20

Es wird die Frage beantwortet, ob man mit einem normalen Job so erfolgreich werden kann wie der Streamer, wobei die Wahrscheinlichkeit als sehr gering eingeschätzt wird. Die Einnahmen der Highlight-Kanäle Crew und Kevin werden als Beispiel genannt, die in keinem Verhältnis zu regulärer Arbeit stehen. Es wird die Frage aufgeworfen, was im Leben gerecht ist, und Beispiele wie das hohe Einkommen von Fußballstars im Vergleich zu Chefärzten genannt. Es wird betont, dass man die Situation annehmen würde, wenn man durch Online-Aktivitäten viel Geld verdient. Bezüglich neuer Produkte unter Gunnergy wird eine klare Absage erteilt. Die Frage nach einem Champions League Sponsoring wird aufgrund der hohen Kosten verworfen. Die Veröffentlichung von Mario Kart World am Freitag wird thematisiert, wobei der Streamer aufgrund eines Aufenthalts in Amsterdam Schwierigkeiten sieht, an eine Switch 2 zu kommen. Es wird erwähnt, dass Anfragen bei Amazon und Nintendo erfolglos waren. Abschließend wird ein Sportkarten-Unboxing von NBA- über Formel-1- bis zu Fußballkarten im Wert von 40.000 Euro angekündigt, zusammen mit den BB Brothers Kiki und Aste, die als Experten dabei sein werden. Der Stream wird parallel auf WhatNot übertragen, wo es exklusive Giveaways und Auktionen geben wird.

Sponsoring, neue Produkte und persönliche Ratschläge

00:22:46

Es wird erwähnt, dass es sich um einen gesponserten Stream mit WhatNot handelt, was bedeutet, dass das Bild parallel auf WhatNot übertragen wird und es dort exklusive Giveaways und Auktionen geben wird. Es wird jedoch auch im Livestream-Chat etwas verlost, wenn die Stimmung gut ist, möglicherweise eine Fossil First Edition Box im Wert von etwa 13.000 Euro. Die neuen Gönnergy-Sorten Mango Slam, Paradise Punch und Cactus Kick mit Zucker werden vorgestellt, die ab dem 5.6. bei Rewe und Kaufland erhältlich sein werden. Der Slogan 'Gönn dir mehr Sommer' wird als passend für die neuen Sommersorten hervorgehoben. Es wird ein persönlicher Ratschlag gegeben, dass man niemandem hinterherlaufen sollte, der sich von einem getrennt hat, da dies psychologisch nicht sinnvoll ist. Es wird empfohlen, die Situation zu akzeptieren und nach vorne zu schauen. Abschließend werden Spenden und Nachrichten von Zuschauern erwähnt und beantwortet.

Vorstellung der neuen Gönnergy-Sorten und Expertenunterstützung

00:36:35

Die neuen Gönnergy-Sorten werden detailliert vorgestellt: Cactus Kick jetzt auch mit Zucker, Mango Slam und Paradise Punch jeweils mit und ohne Zucker. Es wird betont, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, sowohl für Liebhaber von Zero-Getränken als auch für Fans von zuckerhaltigen Varianten. Die neuen Sorten sind ab dem 5. Juni erhältlich. Anschließend wird mit Paradise Punch auf die Zuschauer angestoßen. Kiki vom Baby Brother Store wird vorgestellt, der Unterstützung beim Unboxing der Sammelkarten leistet. Der Baby Brother Store ist ein großer Laden für Sammelkarten in Langenfeld. Es wird auf frühere Besuche im Store mit Knossi hingewiesen und die große Auswahl an Sammelkarten und Michael Jordan Artikeln gelobt. Als Beispiel wird eine originale VHS-Kassette von Space Jam gezeigt, die gerahmt und nach Amsterdam mitgenommen wird. Ivan, der Zwillingsbruder des Streamers und Künstler im Baby Brother Store, hat eine originale McDonalds Chick-McNuggets Box aus dem Jahr 1996 als Geschenk besorgt.

Erinnerungen an Space Jam und Vorstellung der heutigen Boxen

00:46:08

Es wird geschwärmt von dem Film Space Jam und betont, dass es einer der besten Filme aller Zeiten ist. Besonders der Moment, als Michael Jordan die Cartoon-Basketballhalle betritt und der Song 'Fly Like an Eagle' von Seal spielt, wird hervorgehoben. Der zweite Teil mit LeBron James wird als nicht so gelungen empfunden. Es werden Erinnerungen an die eigene Basketballzeit und die Bewunderung für Dennis Rodman geteilt. Anschließend wird angekündigt, dass heute Boxen bis zum Umfallen geöffnet werden, darunter Genießerboxen, die man nicht jeden Tag öffnet. Es wird erklärt, dass es Boxen für Basketball-, Fußball-, Star Wars- und Formel 1-Fans geben wird. Als erste Box wird eine Bundesliga-Box von Topps zum 60-jährigen Jubiläum geöffnet, die drei garantierte Hits enthält und einen Marktwert von etwa 400 Euro hat. In dieser Box können alte Legenden wie Franz Beckenbauer oder Unterschriften von Uli Hoeneß enthalten sein. Grüße gehen an Topps Deutschland raus.

Vorstellung des BB-Brothers Stores und Markenzeichen

00:49:53

Kiki wird aufgefordert, seinen Laden vorzustellen: Bee Brothers in Langenfeld, zwischen Köln und Düsseldorf. Der Laden bietet TCGs, Sportkarten, Kunst und Originalrequisiten. Es wird Beratung für Sammler angeboten, sowohl für alte Sammlungen als auch für neue Pokémon-Sammler. Der Laden ist komplett offline, um den persönlichen Kontakt zu pflegen. Es wird betont, wie gut Kiki und Ivan in der Szene vernetzt sind. Anschließend wird nach dem Markenzeichen von Kiki gefragt: der Handschuh und die Kette. Der weiße Handschuh dient als modischer Gag, während die Kette eine Sammelkarte ist: die 1952er Topps Mickey Mantle Baseballkarte, der heilige Gral aller Karten. Diese PSA 1 Karte hat einen Wert von 25.000 bis 30.000 Euro, während eine PSA 10 auf 40 bis 50 Millionen geschätzt wird. Kiki erzählt, wie er zu dieser Karte gekommen ist und wie positiv die Reaktionen darauf sind. Es wird auf die Trading Card Messe in Düsseldorf hingewiesen und betont, dass man die Babybrother Jungs im Store besuchen kann, auch ohne etwas zu kaufen.

Start des Box-Breaks mit der Top-Box Bundesliga

00:56:59

Es wird mit dem ersten Box-Break begonnen, der Top-Box Bundesliga. Da kein Cuttermesser vorhanden ist, muss ein Bush-Messer verwendet werden. Es wird kurz auf den parallelen Stream auf Whatnot eingegangen. Die erste Box soll von Marcel geöffnet werden. Es wird betont, dass heute sechs oder sieben verschiedene Produkte geöffnet werden, Produkte, die man nicht jeden Tag öffnet. Die Bundesliga-Box stammt aus dem Jahr 2023/2024 und war innerhalb von Minuten ausverkauft. Sie enthält 40 Karten, wobei drei Unterschriften oder Trikot-Karten garantiert sind. Kiki wird für seinen Coolness-Faktor gelobt. Anschließend wird die erste Box geöffnet. Die erste Karte ist Diego, ein supergeiler Spieler und Legende von Werder Bremen. Danach folgt Jonas Wind, den der Streamer nicht kennt. Die erste Unterschrift ist Viktor Boniface, über die sich Kieskauer freuen wird, da er Leverkusen-Fan ist. Dahinter folgt Marcel Reif, da das Set auch Rapper-Karten, Trainer-Karten und Moderatoren-Karten enthält. Die Boniface-Karte wird auf etwa 20 Euro geschätzt und Kieskauer geschenkt.

Unboxing und Bewertung verschiedener Fußballkarten

01:02:45

Es werden diverse Fußballkarten aus Packs gezogen und besprochen. Darunter befinden sich Karten von Spielern wie Darius, Paris Brunner, Bastian Schweinsteiger, Antons Stach, Hup Stevens, Johann Miku (nummeriert 26/40), Kevin De Bruyne und Florian Wirz. Besonders hervorgehoben wird eine Yuan BQ-Unterschrift, die im Wert höher als Boniface eingeschätzt wird. Die Base Card von Florian Wirtz wird auf 1-3 Euro geschätzt. Es folgen weitere Karten wie Gabor Quirali (nummeriert auf 10), Lukas Podolski/Pierre Lidbarski (Dual-Tandem-Karte), Kevin Keegan und Ulf Kirsten. Eine Stoffkarte wird enthüllt, die sich als Rebarie-Trikotkarte mit Unterschrift (nummeriert auf 100) herausstellt, was als großer Erfolg gefeiert wird. Weitere Karten sind Andreas Brehme, Michael Ballack, Jan Niklas Beste und Bellingham. Es wird erwähnt, dass viele Weltklasse-Spieler aus Dortmunder Jahrgängen stammen. Abschließend werden Philipp Lahm und Shindy (Rapper-Karte) gezogen, wobei der Streamer seine geteilte Meinung über Rapper in Fußballpacks äußert. Es werden One-of-One-Karten erwähnt und der Wunsch geäußert, eine solche zu ziehen. Die Box enthält mehr Hits als garantiert, was positiv hervorgehoben wird. Die Kosten der Box werden auf 250-300 Euro geschätzt, aktuell jedoch eher bei 400 Euro.

Öffnung einer teuren Formel-1-Box und Partnerschaft mit Whatnot

01:17:51

Es wird auf ein Premium-Produkt umgestiegen, die teuerste erste Serie der Formel 1 Geschichte, Top Dynasty 2021er. Jede Karte ist höchstens nummeriert auf 10 und hat eine Unterschrift und ein Stück Rennoverall. Als Wunschkandidaten werden Lewis Hamilton und Max Verstappen genannt. Die Box hatte einen Anfangspreis von 1.100 bis 1.300 Euro. Der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit Whatnot und reinvestiert Einnahmen in solche Boxen. Kiki wird als Experte hinzugezogen, um bei der Bewertung zu helfen. Es wird eine einzige Karte aus der Box gezogen: Sergio Perez (9/10) mit Originalunterschrift und Stoffstücken. Die Unterschrift ist direkt auf der Karte (Oncard). Die Karte wird als „Arschritze“ bezeichnet, da es bessere Optionen gegeben hätte. Der Wert wird auf 200-300 Euro geschätzt. Eine weitere Box dieser Art soll im Laufe des Tages geöffnet werden. Die Karte ist in einem Magnetic Holder mit Siegel von Topsteiner. Als Wunschkandidaten für die nächste Box werden Hamilton oder Verstappen genannt. Es wird der Wunsch geäußert, eine One-of-One-Karte zu ziehen.

Zweite Formel-1-Box: George Russell und Wertanalyse

01:26:07

Es wird erneut eine Formel-1-Box geöffnet, in der Hoffnung auf einen besseren Fund. Es wird eine Karte von George Russell (3/5) mit einem Stoffstück gezogen. Der Wert der Karte wird auf 500-600 Euro geschätzt, was als leichter Verlust betrachtet wird. Die Community diskutiert über den Rennstall von Russell (Williams mit Mercedes-Motor). Trotzdem zeigt man sich zufrieden mit der Karte, da sie eine schöne On-Card-Unterschrift und ein Stoffstück enthält. Es wird betont, dass Sportkarten-Openings Glücksspiel sind und man nicht immer den Top-Pick ziehen kann. Es wird auf den High-Dollar-Sektor hingewiesen, in dem man sich gerade befindet. Als nächstes soll es mit Fußball weitergehen, genauer gesagt mit der 23/24er Panini Immaculate Soccer Serie.

Panini Immaculate Soccer: Vorstellung und erste Box

01:30:29

Es wird auf die 23/24er Panini Immaculate Soccer Serie umgestiegen, ein 6-Box-Case. Die Box kostet 900-1000 Euro. Es werden mögliche Hits vorgestellt, darunter eine Cristiano Ronaldo Shoelaces One-of-One Karte im Wert von 15.000 Euro und eine Luka Modric One-of-One Karte im Wert von 3.500 Euro. Es wird erklärt, dass Panini die Lizenz für internationale Trikots hat. Die erste Box wird geöffnet, die Karten sind direkt in der Box ohne Päckchen. Die erste Karte ist Jayden Cho (Rookie). Es folgt Manuel Neuer (nummeriert auf 25). Dann James Madison. Es wird klargestellt, dass die Nummerierung bis 99 geht, nicht bis 60 wie zuvor fälschlicherweise erwähnt. Es folgen Jeremy Pino und Tobin Heath. Die beste Karte der ersten Box ist Raphael Leao mit Multicolor-Jersey-Stück (nummeriert auf 99). Cameron Archer wird ebenfalls gezogen. Die erste Box wird als sehr defensiv und mies bewertet.

Zweite Panini Immaculate Soccer Box: Zidane-Unterschrift

01:39:44

Es wird eine weitere Box der Panini Immaculate Soccer Serie geöffnet, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Es wird betont, dass nur eine Karte über Leben und Tod entscheidet und dass der Spaßfaktor nicht vergessen werden soll. Die Community wird nach Aste gefragt, einem Mitarbeiter vom B-Brother-Store, der kurz im Stream gezeigt wird. Die erste Karte der zweiten Box ist Saka (Rookie). Es wird vermutet, dass ein Booklet in der Box ist. Es folgt Nico Williams mit Unterschrift. Dann Jordan Pickford (9/10) mit Steak-Werbung (Online-Casino) auf dem Trikot. Laminia mal Rookie mit Jumbo-Jersey (nummeriert auf 99) wird gezogen. Eine Everton-Karte (46/49) mit speziellem Effekt wird gezeigt. Schließlich wird eine Zinedine Zidane Unterschrift (74/99) gefunden. Die Karte hat einen Wert von 400-450 Euro. Es wird betont, dass es nicht immer nur um den Wert geht und dass eine Original-Unterschrift von Zidane trotzdem etwas Besonderes ist. Der Spaßfaktor bei dieser Box wird als hoch eingeschätzt.

Ausblick und Wunsch nach Messi-Unterschrift

01:48:37

Es wird ein kleineres Messer für die nächsten Boxen empfohlen. Der Wunsch nach einer Messi-Unterschrift wird geäußert, insbesondere nach einer Dreier-Unterschrift von Messi, Batistuta und Maradona. Es werden einige der zuvor gezogenen Hits gezeigt, darunter John Pickford, Laminia Mahl, Nico Williams und Arda Rookie, die in Magnetic Holder verpackt werden. Es wird betont, dass die Karten in diesen Hüllen eine höherwertige Qualität haben. Es wird versprochen, dass im Laufe des Tages noch einige Brecher-Karten gezogen werden. Insgesamt wird die bisherige Ausbeute positiv bewertet.

Öffnung von Topscrum Champions League Karten und Fund seltener Spieler

01:51:32

Es werden Topscrum Champions League Karten geöffnet, wobei der Fokus auf potenziellen 'Banger'-Karten liegt, insbesondere solchen, die Schuhkarten sein könnten. Alfie Dorti (nummeriert auf 60) und Victor Gjörg-Gerres (nummeriert auf 10), ein vielversprechender junger Spieler, werden gezogen. Victor Gjörg-Gerres wird als besonders wertvoll eingeschätzt, vergleichbar mit Ada Güller, aber noch seltener aufgrund der niedrigeren Nummerierung. Zusätzlich wird eine Gigi Buffon-Unterschrift gefunden, die trotz der hohen Nummerierung (99) als begehrte Legendenkarte gilt. Leonardo Paredes (nummeriert auf 99) wird gezogen, aber sein Marktwert wird als gering eingeschätzt. Brad Friedel, ein älterer amerikanischer Torhüter, wird ebenfalls entdeckt, gefolgt von Cole Palmer (Jumbo-Jersey-Karte auf 99), der neben Buffon als eine der besten Karten des Packs angesehen wird. Angel Di Maria wird erwähnt, wobei seine Karte aufgrund seiner häufigen Präsenz in FIFA Packs gemischte Gefühle auslöst. Abschließend wird Timothy Ware (Multicolor-Jersey-Karte) als optisch ansprechend hervorgehoben, was den lauwarmen Gesamteindruck des Packs etwas aufwertet.

Weitere Kartenfunde: Julian Alvarez, Eric Cantona und Luis Figo

01:57:01

Julian Alvarez, ein aufstrebender Spieler mit einer großen Fangemeinde, wird als Parallelkarte auf 10 gezogen, was als sehr positiv bewertet wird. Eric Cantona, eine Legende mit Kragen oben, wird auf 15 Stück limitiert gefunden, was als 'Banger-Karte' gilt. Eine Paul Merson Karte wird entdeckt, gefolgt von einem Luis Figo Booklet, das unerwartet mitten im Pack auftaucht, ähnlich wie ein Sido-Fund im Laden zuvor. Das Luis Figo Booklet mit Unterschrift wird als sehr geile Karte beschrieben, vergleichbar mit der Zidane-Karte, aber mit einem Wert von etwa 200 Euro. Am Ende des Abschnitts werden noch Dusan Tadic und Herald erwähnt. Die Unerwartetheit der Figo-Karte wird betont, bevor der Streamer die nächsten Boxen öffnet. Die Figo-Karte wird als befriedigend zu ziehen beschrieben, unabhängig vom tatsächlichen Wert, da es sich um eine Star-Unterschrift handelt. Der Wert der Karten wird genannt, um den Zuschauern ein Gefühl für den Wert der jeweiligen Karte zu geben.

Suche nach seltenen Karten: Mbappé, Harry Kane und Thiago Silva

02:02:09

Eine sehr flache Box wird geöffnet, was die Erwartungen dämpft. Ryan Mb. Ulmo wird auf 60 gezogen. Die Hoffnung auf eine seltene Mbappé-Karte (1 of 1) wird geäußert, aber es wird eine Mbappé-Basiskarte auf 40 gezogen. Eine Harry Kane-Karte mit Trikot und Unterschrift (98 von 99) wird als wertvoller Fund für Bayern-Fans hervorgehoben. Thiago Silva im Chelsea-Trikot wird als No-Brainer bezeichnet. Sergej Milankovic Savic (Serbe Unterschrift auf 99) wird gezogen. Joao Neves wird erwähnt. Frederic wird gezogen. Das Pack wird als defensiv und als die bisher schwächste Box bewertet, wobei jedoch Harry Kane als positiver Aspekt genannt wird. Es wird die letzte Box geöffnet, während ein Energydrink von Mango getrunken wird. Es wird kurz WhatNot erwähnt, eine Plattform, auf der man Dinge ersteigern oder verkaufen kann. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich über einen Link anzumelden und 15 Euro Startguthaben zu erhalten.

Enttäuschung bei Immaculate-Box, Partnerschaft mit Whatnot und Verlosungen

02:07:02

Die letzte Box von 2324 Immaculate wird geöffnet, in der Hoffnung auf einen One-of-One Hit oder zumindest eine Messi- oder Ronaldo-Karte. Bisher wurde keine Messi- oder Ronaldo-Karte gezogen. Es wird eine normale Saka-Karte auf 49 gezogen, die als wertvoller als eine Trikot-Karte mit Unterschrift eines unbekannten Spielers eingeschätzt wird. Unter einer dicken Karte befindet sich Jorel Harthom (nummeriert auf 40). Declan Rice mit Unterschrift wird als Top-Karte bezeichnet. Mudrik wird gezogen. Rui Patricio wird gezogen. Die Community spekuliert über Cristiano Ronaldo. Es wird eine Rui Patricio-Karte mit Trikotnummerierung (1 von 99) gezogen, was zwar eine schöne Karte ist, aber als Enttäuschung wahrgenommen wird. Die Karte wird auf etwa 50 bis 80 Euro geschätzt. Es wird überlegt, eine Ruf der Legenden-Box bei WhatNot zu verlosen oder zu verkaufen. Es wird eine Auktion bei WhatNot gestartet, bei der ein Booster für 45 Sekunden versteigert wird. Der Startpreis beträgt einen Euro. Ein Sticker-Pack von B-Brothers und Panini-Karten mit Unterschriften werden als Leckerli hinzugefügt.

Vorstellung von Star Wars Galactic Antiquities und Auktionen auf Whatnot

02:18:03

Es wird die 1952er Topps Mickey Mantle Karte erwähnt, eine Baseballkarte mit einem Wert von 25.000 bis 30.000 Euro im PSA 1 Zustand und 12,6 Millionen im 9,5er Zustand. Es wird eine Star Wars Galactic Antiquities Box geöffnet. Die Box kostet knapp 3.500 bis 4.000 Euro und enthält neun Karten, darunter fünf Unterschriften. Es wird ein Beispiel gezeigt: Eine On-Card-Unterschrift von Emilia Clarke (Kira). Es wird eine Harrison Ford und Adam Driver Dual-Unterschrift gezeigt (One of One). Die Karte ist fünfstellig wert. Es wird betont, dass es sich um ein Premium-Produkt handelt. Es wird eine Auktion auf Whatnot gestartet, bei der zwei Ruf der Legenden Boosterpackungen versteigert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Boosterpackungen einen Wert von etwa 250 Euro haben. Die Zuschauer werden gebeten, nicht zu viel Geld auszugeben. Es wird ein Giveaway auf Whatnot gestartet, bei dem zwei der Boosterpackungen verlost werden.

Öffnung einer Star Wars Box: Keira Knightley und weitere Funde

02:26:13

Es wird eine Star Wars Box geöffnet. Eine Enfields Nest Karte (nummeriert auf 25) wird gezogen. Es wird eine Keira Knightley Unterschrift (auf 50) gezogen. Keira Knightley wird als eine der Hauptdarstellerinnen von Fluch der Karibik und Star Wars genannt. Eine Hebammen-Roboter Base-Karte (nummeriert auf 25) wird gezogen. Natalie Portman wird gezogen. Stellan Skarsgård (auf 10) wird gezogen. Es wird ein Pack im Jahre 77er Stil geöffnet. Werner Herzog (auf 50) wird gezogen. Es wird eine Sketchkarte gezeigt. Es wird eine Riz Ahmed als Body Rock Holz Karte gezeigt. Es wird eine Goldframe-Karte (nummeriert auf 50) gezeigt. Eine Original-Art-Karte mit Unterschrift des Künstlers wird gezeigt. Die beste Karte war die Kira Knightley Karte. Es wird festgestellt, dass das Star Wars Set unterm Strich eher ernüchternd war. Die Box wird als schwach bezeichnet.

Vorstellung eines Tupac Shakur Briefumschlags und Auktionsempfehlungen

02:36:20

Es wird ein Briefumschlag aus dem Knast von Tupac Shakur aus dem Jahr 1995 gezeigt. Der Briefumschlag ist das Original und wird demnächst im Laden ausgestellt. Der Briefumschlag hat 2.500 bis 3.000 gekostet. Es wird ein Musiklabel-Deal von Tupac Shakur mit Warner gezeigt. Die Unterschrift ist von JSA Authentication authentifiziert. Es gibt ein Bild mit MP3.com, was fragwürdig ist. Es wird empfohlen, nicht alles durchzulesen. Es werden zwei Ruf der Legenden bei Whatnot verlost. Es wird darauf hingewiesen, dass die Leute bei Whatnot in den Stream reinschreiben müssen, um am Giveaway teilzunehmen. Es wird ein Giveaway gestartet. Die beiden Dinger haben ungefähr einen Wert von 300 Euro.

Whatnot-Kooperation und Giveaway

02:43:19

Es wird auf die Streaming-Plattform Whatnot hingewiesen, wo man live Dinge unboxen und Packs kaufen kann. Durch die Anmeldung über den bereitgestellten Link erhalten Nutzer ein Startguthaben von 15 Euro. Die Anmeldung ist kostenfrei. Es wird ein Giveaway im Wert von ca. 300 Euro veranstaltet, für das man sich im Livestream-Chat von Whatnot eintragen kann. Zuschauer werden ermutigt, auch in den nächsten Tagen bei anderen Streamern auf Whatnot vorbeizuschauen, die in verschiedenen Bereichen wie Pokémon, Fußball- und Basketballkarten aktiv sind. Es wird betont, dass man auch mit kleinem Budget von etwa 5 Euro an Streams teilnehmen und Produkte erwerben kann. Abschließend wird die Bee Brothers Community erwähnt, die aufgefordert wird, Screenshots zu machen und zu posten, welche dann geteilt werden. Es wird kurz die Übernahme des Streams durch Aste thematisiert und ein Getränk namens Gönner-Gee gelobt, das demnächst im Laden erhältlich sein wird.

Elvis Presley Ring und Verlosung

02:46:20

Ein Ring im Besitz von Elvis Presley wird präsentiert, der aus den 70er Jahren stammt und über vierfache Zertifikate verfügt, die seine Herkunft aus dem Privateigentum von Elvis Presley belegen. Es wird erwähnt, dass es Fotos gibt, die Elvis beim Tragen des Rings auf Konzerten und privat zeigen. Der Ring besteht aus 417er Gold, was in den 70ern in England und Amerika üblich war. Der Wert des Rings liegt hauptsächlich in seiner historischen Bedeutung als Besitz von Elvis. Es wird angekündigt, dass der Ring dem Vater gezeigt wird, der ein großer Elvis-Fan ist. Weiterhin wird eine Fossilbox im Wert von ca. 13.000 Euro auf Twitch verlost. Abschließend wird auf das Hauptprodukt der letzten Wochen hingewiesen, die 24/25er Topps Chrom Champions League Breakers Delight Box, die zwei Unterschriften pro Box garantiert.

Vorstellung und Öffnung der Breakers Delight Box

02:52:00

Die Breakers Delight Box, die normalerweise nur von Streamern geöffnet wird, enthält zwei garantierte Unterschriften pro Box und besteht aus einem Päckchen mit Parallelkarten, nummerierten Karten und Insert-Karten. Die Community wird auf ein "Endgegner-Ding" vorbereitet, da diese Boxen nicht frei käuflich sind und exklusiv für Breaker bestimmt sind. Es wird empfohlen, auch andere Whatnot-Streamer abzuchecken, die diese Produkte breaken. Es werden 10 Karten und zwei Unterschriften erwartet. Es wird auf eine Marks of Excellence Karte gehofft, eine On-Card-Unterschrift, die bisher noch nicht in Europa gezogen wurde. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter eine Nicolo Barella 1 von 5 und eine Collier Rookie-Karte auf 25 von Manchester United. Eine Cole Palmer Karte auf 25 wird als super und ca. 150 Euro wert eingeschätzt. Es folgt die Öffnung einer weiteren Breakers Delight Box, in der auf eine Laminia-Mahl- oder Messi-Unterschrift gehofft wird. Diese Box kostet zwischen 400 und 420 Euro, es gibt aber auch günstigere Alternativen wie 20er Hang-Up Packs oder 40er Value Blaster Boxen.

Weitere Kartenfunde und Produktempfehlungen

02:59:06

Es werden weitere Karten aus der Topps Chrom Champions League Serie geöffnet, darunter eine Laminia Mal auf 50, die auf 100-120 Euro geschätzt wird, und eine Iniesta auf 25. Technische Probleme mit Echo werden behoben. Es werden Xavi Simmonds auf 5 und Virgil van Dijk Unterschrift auf 50 gezogen, die als sehr gut bewertet werden. Die Zuschauer werden auf die bald erscheinenden Gönner-Getränke hingewiesen und dazu aufgefordert, den entsprechenden Beitrag zu liken. Es wird erwähnt, dass die Banger-Karte noch fehlt. Es werden weitere Karten gezogen, darunter eine Endric und eine Grimaldo auf 25, die einem Zuschauer geschenkt wird. Abschließend wird die Breakers Delight Serie als einigermaßen bezahlbar im Vergleich zu den Premium-Produkten davor beschrieben, aber es wird angemerkt, dass die Karten optisch nicht so ansprechend sind. Es wird eine Pause angekündigt und eine Verlosung von 2000 Euro im Twitch-Chat vorbereitet.

Verlosung und Jumbo Box Opening

03:26:21

Nach der Verlosung von 2000 Euro wird die nächste Produktreihe vorgestellt: Topps Chrom in der Jumbo-Variante mit drei Unterschriften pro Box. Es wird die Hoffnung geäußert, eine Laminia-Mahl- oder Messi-Karte zu ziehen. Die Jumbo Box kostet ca. 500 Euro und gilt als das stärkste Produkt der Topps-Reihe bezüglich Hitpotenzial. Es werden die ersten Karten geöffnet, wobei zunächst wenig Besonderes dabei ist. Später werden eine Jadon Dance Rookie-Unterschrift, eine Archie Grey Rookie-Unterschrift auf 199 und eine Hendrik Rookie Gold auf 50 gezogen. Es werden viele Päckchen schnell geöffnet, wobei der Fokus auf dem Erscheinen wertvollerer Karten liegt. Es wird erwähnt, dass auch mit wenig Geld einzelne Päckchen der Top Scrum Hobby Box erworben werden können. Zwischendurch wird kurz Basketball angeteasert, mit dem Panini National Treasures Case, das später geöffnet werden soll. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Jeremy Doko 8 von 50 und zwei weitere Unterschriften, aber keine besonders wertvollen.

Weitere Kartenfunde und Community-Interaktion

03:34:11

Es wird festgestellt, dass bereits überdurchschnittlich viele Unterschriften gezogen wurden. Es wird über den Vergleich mit Manni Ludolf gescherzt und betont, dass dies als Kompliment gemeint ist. Es wird auf eine Karte mit schwarzem Rand gehofft, die eine Marks of Excellence sein könnte. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Fermin Lopez und Ryan Giggs auf 1599. Es wird erwähnt, dass später noch die 2014er Prism World Cup Box geöffnet wird, die als die heftigste Fußballbox überhaupt gilt. Es wird über verschiedene Sportarten gesprochen, die bereits geöffnet wurden, darunter Formel 1 und Star Wars. Es wird betont, dass der Stream genossen wird und auf einen großen Wurf gehofft wird. Bisher hat jedoch nur das Portemonnaie "geschrien", da bisher wenig Wertvolles dabei war. Es wird eine Kevin De Bruyne auf 50 gefunden. Abschließend wird festgestellt, dass die Jumbo Box das heißeste Produkt von der Top-Gum-Reihe ist.

XXL-Sportkarten Unboxing: Community-Highlights und Kai Havertz als Freund

03:38:44

Es wird eine Kevin de Bruyne Karte gezeigt, nummeriert auf 52, was auf die Top 52 Kette des Streamers zurückzuführen ist. Obwohl die Karte selbst nur einen Wert von etwa 30 Euro hat, wird das gute Auge des Chats gelobt. Eine weitere Karte, eine Rookie Auto Barcelona, wird gezeigt. Es wird kurz diskutiert, warum sich Leute daran stören, dass der Streamer das Wort 'Community' verwendet, und scherzhaft vorgeschlagen, stattdessen 'Chet' zu sagen. Eine Kai Havertz Karte wird gezeigt und es wird enthüllt, dass der Streamer und Kai Havertz befreundet sind, sich regelmäßig schreiben und sich treffen wollen, was jedoch durch Havertz' Wohnort in England erschwert wird. Der Streamer lobt Havertz als bodenständigen und sympathischen Typen. Es folgt eine humorvolle Diskussion über 'Arschbohrer' im Allgemeinen, wobei festgestellt wird, dass sie ситуатив sind. Bis jetzt gab es noch keine besonderen Highlights, aber es wird auf einen baldigen Knaller gehofft.

Philipp Lahm Banger-Karte und weitere Highlights

03:40:57

Es wird auf einen Knaller im Case gehofft. Eine Philipp Lahm Karte auf 10 wird gezogen, die als 'Banger-Karte' im besten Bayern-München-Trikot beschrieben wird. Diese Karte wird als Highlight des Tages als Bayern-Fan hervorgehoben, zusammen mit einer Franck Ribéry Karte. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob man sich einer One of One nähert, nachdem schon vor zwei, drei Jahren eine gezogen wurde. Es folgt eine Unterschrift und ein Rookie ohne Nummerierung, der als Schrott abgetan wird, aber Potenzial hat. Es wird über das defensive Verhalten des Chats gesprochen und ein maximaler Banger gefordert. Eine Granit-Unterschrift ohne Nummerierung wird gezeigt, wobei Laser-Unterschriften pro Box garantiert sind. Die Community sucht nach Marks of Excellence. Die aktuelle Box wird als schwach eingeschätzt, wobei die Philipp Lahm Unterschrift als beste Karte der Top-Schirm Serie gilt. Es werden viele Plan- und Frank Riverie Karten gezogen, aber noch kein Endgegner.

Rodrigo Mura Redemption-Karte und weitere Ziehungen

03:47:23

Eine Rodrigo Mura Blue Parallel Redemption-Karte wird gezogen, was bedeutet, dass der Spieler die Karten noch nicht unterschrieben hat und die Karte nach Einlösung des Codes zugeschickt wird. Rodrigo Mura wird als Hype-Typ mit guten Werten beschrieben. Es wird erklärt, dass es sich bei der Redemption-Karte um eine Art Schuldschein von Topps für die Unterschrift handelt. Es wird über verschnittene Timeframes bei Unterschriften diskutiert. Eine nummerierte Lerau auf 125 wird als nicht relevant eingestuft. Zwei Unterschriften werden hintereinander gezogen, aber keine nummerierten. Es wird überlegt, bei Whatnot wieder ein Gibi zu droppen. Es wird festgestellt, dass man sehr defensiv ist, was Topscoat angeht. Eine Van Dijk Karte (20 von 25) wird als stark und als 'Leckerli' bezeichnet. Eine Kusum Quattara Rookie Karte auf fünf wird gezogen, deren Spieler unbekannt ist, aber Potenzial hat. Es wird über den fehlenden Bänger gesprochen. Zwei Unterschriften werden gezogen. Die Maria Karte ist schwach, aber die Philip Lahm ist gut. Bis jetzt wurden viele Plan und Frank Riverie gezogen, aber noch kein Drescher.

Marks of Excellence und Whatnot-Verlosung

04:02:12

Es wird über die Marks of Excellence Serie gesprochen und gehofft, eine Karte von Laminia Mahl oder Messi zu ziehen, da diese noch nie wissentlich auf europäischem Boden gezogen wurde. Es wird eine Envanieri Unterschrift gezogen, die als sehr guter Verkäufer gilt. Die Philipp Lahm, Ryan Diggs und Virgil van Dijk Karten werden als gut eingestuft, wobei die Envanieri Unterschrift ungefähr auf Augenhöhe mit Virgil van Dijk gesehen wird. Es wird über eine Giovanni Quenda Karte diskutiert, die für 182 Dollar verkauft wurde, was zeigt, dass auch unbekanntere Rookies Potenzial haben. Es wird erwähnt, dass es in der Vergangenheit Fälle gab, in denen die besten Karten in den letzten Boxen waren. Eine Neves Goldauto Karte wird gezogen. Es wird angekündigt, dass Star Wars bereits behandelt wurde, aber Basketball und Fußball noch folgen werden. Es wird eine Dimitar Berbatov Karte (48 von 99) gezogen, die als Superkarte und Top Spieler bezeichnet wird. Eine Chaka Karte wird gezogen. Es wird eine Matti Rookie Karte gezogen. Es wird eine Verlosung der beiden Packs 'Ruf der Legenden' bei WhatNot angekündigt, bei der man einfach teilnehmen kann. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich bei Whatnot zu registrieren und 15 Euro Startguthaben zu erhalten. Es wird erwähnt, dass man demnächst auch auf Wartnode einen Stream haben wird.

Whatnot-Partnerschaft und Kiki's Multiple Sklerose

04:10:52

Es wird auf die Partnerschaft mit Whatnot hingewiesen und die Möglichkeit, dort Livepacks zu kaufen oder öffnen zu lassen, sowie selbst Dinge zu verkaufen. Es wird erklärt, warum Kiki eine Gehhilfe benötigt: Er hat Multiple Sklerose, eine Nervenkrankheit, die er seit 2006 hat. Er kann noch ein paar Schritte ohne Gehhilfe gehen, aber sie dient ihm zur Sicherheit. Es wird betont, dass man positiv mit der Krankheit umgehen muss und dankbar für das sein sollte, was man hat. Es wird auf das zweite Giveaway bei WhatNot hingewiesen, bei dem die beiden Booster zu gewinnen sind. Jeder Teilnehmer erhält die eigenen B-Brothers-Karten, die sogar zertifiziert werden können. Es wird auf die Premium-Produkte hingewiesen, die geöffnet werden, und empfohlen, sich auch die anderen Streamer auf Whatnot anzusehen. Es wird betont, dass man mit wenig Geld viel Glück haben kann. Es wird auf das letzte Topps Chrome Set hingewiesen und auf eine Laminja mal Unterschrift gehofft. Der Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben. Es wird erwähnt, dass die beiden Banger-Produkte mit fast der Hälfte des Volumens noch kommen werden. Es wird auf Ehrenmänner wie Zidane, Figo, Van Dijk und Eric Antona hingewiesen, aber noch kein Brecher gezogen. Es wird eine Joshua Kimmich Karte (auf 199) gezogen, über den es eine geile Dokumentation gibt. Es wird eine Boniface Goldauto Karte (auf 50) gezogen. Es wird die schönste Zeit des Tages, 22:22 Uhr, zelebriert.

Ohrenschnipser und Tops Chrome Fazit

04:16:41

Es folgt ein Ohrenschnipser als Strafe für das falsche Wort. Es wird sich für den Fußtritt entschuldigt. Es wird auf eine Unterschrift im letzten Top-Chrome-Set gehofft. Es wird angekündigt, dass danach Basketball und Prism folgen werden. Es wird eine Ousmane Demelet Karte (auf 75) gezogen, die jedoch nicht so krass ist wie erhofft. Es wird festgestellt, dass von der reinen Sammler-Sicht schöne Spieler gezogen wurden, aber irgendwie der große Knall fehlt. Es wird festgestellt, dass Topscrum das normalste und bezahlbarste Produkt ist, aber es bis jetzt sehr definitiv aussieht. Es wird eine Franky De Jong Karte (auf 10) gezogen. Es wird festgestellt, dass es ein schwacher Break von Tops Chrome war. Es werden vier Ruf der Legenden Sets bei Whatnot verkauft. Es wird darauf hingewiesen, dass der reale Marktwert der Sets bei ca. 500 Euro liegt und man nicht zu viel bieten sollte. Es wird auf das 15 Euro Startguthaben bei Whatnot hingewiesen. Es wird betont, dass es bei Whatnot auch gute Unterhaltung zu sehen gibt und es für jeden was dabei ist. Es wird bekannt gegeben, dass die Ruf der Legenden Sets geschenkt bekommen wurden und aus Privatbesitz stammen.

National Treasures Basketball: Ein High-End-Produkt

04:23:13

Es wird zu National Treasures Basketball gewechselt, dem Hauptprodukt des Jahres im Basketball. Es wird erklärt, dass es sich um ein ähnliches Produkt wie Immaculate Soccer handelt, aber vom Aufbau noch hochwertiger. Es wird ein ganzes Case mit vier Boxen geöffnet, wobei jede Box zehn Karten enthält, darunter vier Unterschriften, vier Jersey-Karten und eine Printing-Blade One of One. Eine Box kostet 4.000 Euro, insgesamt werden also 16.000 Euro geboxt. Es wird auf ein Logo-Man gehofft, das von einem Top-Spieler fünfstellig abgeht. Es können Unterschriften von Top-Spielern wie Shaquille O'Neal, Larry Bird, Matthew Johnson und Luca Doncic enthalten sein. Die Hauptkarte ist Victor Bembañana, der beste Rookie mit demselben Hype wie Lamin Jamal im Basketball. Es können auch Oldschool-Spieler wie Charles Barkles und Kilo Neal enthalten sein. Es wird betont, dass es sich um ein Premium-Ding handelt. Es wird eine hochwertige Box gezeigt. Es wird auf die Hoffnung auf eine Logoman oder One of Ones hingewiesen. Es wird erklärt, dass die Druckplatte die Karte ist, die verwendet wurde, um die Karten zu drucken.

National Treasures: Jamal Rant Druckplatte und Rookie-Potenzial

04:27:38

Es wird auf einen Banger gehofft, um zumindest wieder an Geld zu kommen. Es wird eine Jamal Rant Druckplatte (Yellow Plate 104) gezogen, die es nur einmal gibt. Es wird erklärt, dass Jamal Rant einer der besten Spieler in der Liga ist, aber vor Kurzem eine Sperre hatte. Es wird über den Wert der Druckplatte diskutiert, der auf 50 bis 80 Euro geschätzt wird. Es wird eine Bobby Portez On-Cut-Unterschrift (auf 25) gezogen. Es wird eine Scoot Henderson Rookie Patch Jumbo Karte (auf 25) gezogen, die Potenzial hat und als geiles Stück Trikot mit mehrfarbiger Naht beschrieben wird. Es wird sich so ein Ding von Victor Vemanjana gewünscht. Es wird ein Stück Ball von Ben Shepard gezogen, der aber ein defensiver Spieler ist. Es wird eine Luol Deng Karte (auf 99) gezogen. Es wird eine Drew Holiday Karte (auf 25) gezogen. Es wird eine Kelden Johnson Karte (auf 99) gezogen, die als Schrott eingestuft wird. Es wird festgestellt, dass die Scoot Tennyson Jumbo Rookie Patch bis jetzt die beste Karte ist. Es wird eine Jalen Clark Rookie RPA (auf 99) gezogen, die Potenzial hat. Es wird sich über eine Karte von der alten Garde gefreut. Es wird festgestellt, dass die stärksten Karten die zwei Rookies von Jalen und Scoot Henderson sind. Es wird erklärt, dass Rookie-Karten das Geld bringen. Es wird das Beispiel von Giannis Adetokounmpo genannt, dessen Rookie Logo-Männer mittlerweile für 1,2 Millionen gehen. Es wird sich eine Shaquille O'Neal oder Steph Curry Karte gewünscht. Es wird betont, dass man Spaß haben und dran glauben muss.

XXL-Sportkarten Unboxing: Jerseycards, Signaturen und erste Eindrücke

04:33:54

Der Streamer äußert sich zu gezogenen Karten wie Kawhi Leonard Jerseycard und der Möglichkeit, Unterschriften von Superstars zu ziehen. Das Öffnen der Karten mit einem Schlachtermesser wird als Highlight hervorgehoben. Es folgen weitere Karten wie eine Dirk-Nowitzki-Unterschrift, deren Wert diskutiert wird, sowie Karten von Ewan Mobley und Cam Reddish, dessen Unterschrift als minimalistisch und 'bodenlos' beschrieben wird. Anschließend werden Karten von Scotty Bairns und BJ Armstrong gezeigt, wobei letztere als Liebhaberkarte bezeichnet wird. Die teuerste Karte bis dahin war Koulibaly aus der ersten Box. Maxwell Lewis und Scoot Henderson Karten werden ebenfalls präsentiert, wobei Henderson als Spieler mit Potenzial eingeschätzt wird. Zum Schluss werden Darren Fox und Carsten Welles Karten gezeigt, wobei die Carsten Welles Karte als 1 von 10 nummeriert und potenziell wertvoll eingeschätzt wird. Insgesamt zeigt sich eine gemischte Bilanz der gezogenen Karten.

Mikrofonprobleme und Wertschätzung der Carsten Welles Karte

04:38:38

Es gibt technische Probleme mit dem Mikrofon, die zu einem Echo führen. Nach einigen Tests und Anpassungen wird das Problem behoben, indem vorerst mit zwei Mikrofonen weitergearbeitet wird. In der Zwischenzeit wird der Wert der Carsten Welles Karte diskutiert, die im Finale der NBA steht und deren Standarddinger bereits für 400-500 Euro gehandelt werden. Die Karte wird als beste Karte des Tages bezeichnet und auf einen Wert von über 500 Euro geschätzt. Es wird festgestellt, dass noch einiges fehlt, um den investierten Betrag wieder hereinzuholen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer 'Logo-Man' Karte und gesteht ein, dass der Spaßfaktor langsam nachlässt, obwohl er weiterhin ein gutes Gefühl hat, dass noch etwas Gutes kommt.

Weitere Kartenfunde und Ernüchterung

04:42:11

Es werden weitere Karten gezogen, darunter eine Druckplatte von Gary Payton und Karten von Andre Jackson Junior, Rudi Gobert und Usa Thompson. Eine Janis Jersey-Karte wird ebenfalls gezeigt. Eine Sascha Wedenkow Redemption-Karte wird entdeckt, gefolgt von einer Bryce Zensa Board Rookie Auto Patch Karte, die auf 12 von 49 nummeriert ist. Eine Robert Parrish Unterschrift wird als günstig bewertet, während eine Carusen Wallace True Rookie Autopatch Karte als potenziell 500 Euro wertvoll eingeschätzt wird. Insgesamt zeigt sich jedoch eine zunehmende Ernüchterung, da bisher keine wirklich herausragende Karte gezogen wurde. Der Streamer äußert die Hoffnung auf eine letzte 'Rettung' in den verbleibenden Boxen.

Enttäuschung und Verlosung einer Fossilbox im Wert von 13.000 Euro

04:46:37

Die letzten Karten werden geöffnet, darunter Jimmy Butler, Gary Trent Jr., Jeff Horwath und Christoph Sporzingis. Eine Yeet Howard Karte und eine Dave Bing Orcas-Unterschrift werden ebenfalls gezeigt, wobei letztere als OG-Karte für Genießer bezeichnet wird. Zum Schluss wird eine Ryan Rupert One-of-One Karte mit Nike-Logo gezogen, gefolgt von einer Therese Maxey Chase-Karte. Trotzdem bleibt die Gesamtbilanz ernüchternd, da die Boxen den investierten Betrag nicht wert waren. Um die Stimmung aufzuhellen, wird eine Fossilbox im Wert von 13.000 Euro unter den Zuschauern verlost, die das Wort 'Pokémon' in den Chat schreiben. Der Gewinner kann die Box entweder behalten oder für etwa 9.500 Euro verkaufen.

Verlosung, Auktionen und das letzte Premium-Set

04:58:46

Der Gewinner der Pokémon-Box-Verlosung wird bekannt gegeben. Anschließend werden zwei 'Ruf der Legenden'-Sets bei Whatnot versteigert, wobei der Streamer auf Fake-Gebote hinweist und die Auktion kurzzeitig unterbricht. Nach einem Neustart wird ein Set erfolgreich versteigert. Abschließend wird ein letztes Premium-Set geöffnet: die 2014er Panini World Cup Serie. In diesem Set gibt es die Chance auf Unterschriften von Messi, Ronaldo, Pelé und Beckenbauer. Es werden Karten von Rahman Amadi und Claudio Bravo gezogen, gefolgt von einer Cristiano Ronaldo/Messi Duel-Karte, die als potenziell wertvoll eingeschätzt wird. Weitere Karten von Danny Wellbeck, Thiago Mota und Mesut Özil werden gezeigt.

Fußballkarten, Pechsträhne und die Suche nach der Goldkarte

05:11:37

Es werden weitere Fußballkarten gezogen, darunter Drogba und Sokrates Papasathopoulos. Der Streamer zieht einen Handschuh an, um das Glück zu beschwören, nachdem er zuvor Pech hatte. Es werden Karten von Luka Modric und Arturo Vidal gezogen. Der Streamer und sein Team äußern den Wunsch nach einer Goldkarte, insbesondere von Messi oder Ronaldo, um den Break doch noch erfolgreich zu gestalten. Die Stimmung ist jedoch weiterhin angespannt, da bisher keine Karte im vierstelligen Bereich gezogen wurde. Es wird festgestellt, dass in den meisten Päckchen nur fünf statt der angegebenen sechs Karten enthalten waren, was der Streamer prüfen lassen will.

Unterschrift von Gerard Piqué und das ernüchternde Fazit

05:22:48

Es wird eine Unterschrift von Gerard Piqué gezogen, die als 'guter Spieler' bewertet wird. Der Streamer teilt einen privaten Moment mit den Zuschauern. Trotz der Piqué-Unterschrift bleibt die Ausbeute des Breaks insgesamt enttäuschend. Der Streamer schätzt seinen Verlust auf mindestens 35.000 Euro, zuzüglich der verlosten Pokémon-Box und des 'Ruf der Legenden'-Sets. Er betont, dass der große Hit gefehlt hat und keine Karte im vierstelligen Bereich dabei war. Als positiv werden der Spaßfaktor und die Möglichkeit, die Verluste steuerlich geltend zu machen, hervorgehoben. Der Streamer bedankt sich bei seinen Mitstreitern und kündigt einen weiteren Stream unter der Woche sowie ein weiteres Unboxing in ähnlicher Preiskategorie im nächsten Monat an.