Fahrrad IRL Stream aus Hamburg
Montanablack88 erkundet Hamburg per Rad: HafenCity, Elbphilharmonie und Kiez im Fokus

Montanablack88 startete eine Fahrradtour durch Hamburg, beginnend in der HafenCity mit Besichtigung historischer Schiffe und der Elbphilharmonie. Weiter ging es zum Kiez, inklusive Diskussionen über die Stadt, Begegnungen und einem Abstecher zum Hamburger Dom. Abschließend reflektierte er über Ernährung, Routenplanung und die Streaming-Ethik während der Fahrt.
Stream-Start und anfängliche Interaktionen
00:00:00Der Livestream beginnt mit Montanablack88, der die Zuschauer begrüßt und humorvoll auf mögliche rechtliche Konsequenzen seiner Äußerungen anspielt. Er akzeptiert sportliche Herausforderungen, betont aber, dass er für eventuelles Chaos nicht verantwortlich ist. Es folgen kurze Interaktionen, bevor er auf Kommentare im Chat eingeht, einschließlich kontroverser Äußerungen bezüglich Beleidigungen und Müttern, die er jedoch ablehnt. Er erwähnt den Inhalt einer Kiste, die er später öffnen wird und geht auf Zuschauerfragen ein, wobei er sich spontan keine Antwort auf eine spezielle Frage einfällt. Abschließend im ersten Abschnitt bellt er wie ein Wolf auf Aufforderung des Chats.
Fahrradtour durch Hamburgs HafenCity beginnt
00:04:16Montanablack88 startet seine Fahrrad-IRL-Tour durch Hamburg. Er befindet sich in der HafenCity und kommentiert sein Outfit, inklusive Radlerhose für den Komfort. Das Wetter ist gut mit 16 Grad und Sonnenschein, was ihn dazu bewogen hat, die Tour zu unternehmen. Er erwähnt, dass er keinen festen Plan hat, sondern spontan Hamburg erkunden möchte, wobei ein Ziel ist, später etwas zu essen. Er fragt die Zuschauer nach ihren Wochenendaktivitäten und geht auf einige Antworten ein, bevor er sich vorbereitet, mit dem Fahrrad loszufahren. Er inspiziert sein Fahrrad, ein Canyon, und verstaut wichtige Gegenstände in einem geheimen Fach. Monte äußert sich zum Aussehen der Elbe, die er nicht einladend findet, und äußert den Wunsch nach kristallklarem Wasser wie in der Schweiz. Er erklärt, dass er sich über die Gründe für das Aussehen der Gewässer in Deutschland informiert hat, die Informationen aber vergessen hat. Er kündigt an, sich bald auf das Fahrrad zu schwingen, sobald er einen geeigneten Ort gefunden hat, um die Kamera am Helm zu befestigen. Er vermeidet Kopfsteinpflaster, um den Komfort zu gewährleisten.
Kameraeinstellungen und erste Fahrt
00:17:19Montanablack88 montiert die Kamera auf seinem Helm und justiert die Perspektive nach Rücksprache mit dem Chat. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende und probiert verschiedene Kamerapositionen aus, um den optimalen Blickwinkel zu finden. Er erwähnt, dass der Sattel höher eingestellt wurde und korrigiert dies. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kameraperspektive, die vom Chat als zu bodennah empfunden wird, aktiviert er den Weitwinkelmodus. Er fährt durch die HafenCity und kommentiert die Orientierung auf den Wegen, wobei er sich nicht sicher ist, ob es sich um offizielle Fahrradwege handelt. Er äußert seine Meinung zur Speicherstadt im Vergleich zu Amsterdam und reflektiert über das rücksichtsvolle Miteinander von Fußgängern und Radfahrern in der Vergangenheit. Er entdeckt einen entspannten Bereich mit Kuttern und Dartspielern.
Besichtigung eines historischen Schiffs
00:34:36Montanablack88 entdeckt ein historisches Schiff und beschließt spontan, es zu besichtigen. Er sichert sein Fahrrad und betritt das Schiff mit seiner Kamera. Zunächst erkundet er das Schiff auf eigene Faust, filmt die Toilette und überlegt, ob er den oberen Bereich betreten darf. Er wird von einer Mitarbeiterin angesprochen, die ihm eine Führung anbietet. Während der Führung erfährt er Details über die Geschichte des Schiffs, das 1908 gebaut wurde und als Senatsjacht diente. Er lernt, dass das Schiff zwei Weltkriege überstanden hat und später als Partydampfer in Schottland genutzt wurde, bevor es restauriert wurde. Die Mitarbeiterin erklärt, dass das Schiff mit 12,5 km/h nicht sehr schnell ist, aber die Strömung berücksichtigt werden muss. Monte zieht Parallelen zur Titanic und bedankt sich für die Führung. Nach der Führung verlässt er das Schiff und setzt seine Fahrradtour fort. Er trifft auf Fans, die ein Foto machen möchten.
Reflexionen über die Schiffsführung und Weiterfahrt zur Elbphilharmonie
00:53:44Montanablack88 reflektiert über die unerwartete und informative Führung auf dem historischen Schiff. Er betont, wie freundlich und respektvoll er behandelt wurde und wie wichtig es ist, respektvoll gegenüber älteren Menschen zu sein, die ihr Wissen teilen. Er kritisiert Influencer, die sich in solchen Situationen respektlos verhalten würden. Er setzt seine Fahrradtour fort und fährt zur Elbphilharmonie. Unterwegs kommentiert er Inliner auf der Strecke und erwähnt, dass er die Elbphilharmonie bereits in einem früheren Livestream besucht hat. Er lehnt es ab, erneut hochzufahren, da er keine Lust auf das Anstehen hat und die Aussicht bereits kennt. Er fährt im Gegenverkehr und wird von einem Zuschauer als Geisterfahrer bezeichnet. Abschließend verwirft er den Plan, mit dem Fahrstuhl hochzufahren, da zu viele Leute anstehen.
Begegnung mit Bikern und Entscheidung gegen erneuten Besuch
01:00:21Montanablack88 trifft auf eine Gruppe von Bikern und macht ein Foto mit ihnen. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende und warnt vor rücksichtslosen Rollerfahrern. Anschließend lehnt er den Wunsch des Chats ab, einen bereits besuchten Ort erneut zu besuchen, da er neue und interessante Orte erkunden möchte. Er äußert den Wunsch, die Landungsbrücken und einen Anlegersteg für Yachten zu besuchen. Auf dem Weg dorthin bestaunt er einige Oldtimer und Sportwagen, darunter einen Porsche und einen BMW. Er kommentiert beinahe einen Unfall, als ein Fahrer fast aufgefahren wäre. Die Fahrt führt über Kopfsteinpflaster, was er als unangenehm empfindet. Er betont sein Interesse an den Landungsbrücken und fragt den Chat nach dem Weg zu einem spektakulären Anlegepunkt für Schiffe. Er äußert den Wunsch nach einem Snack und entdeckt einen vielversprechenden Ort, den er trotz fehlendem Fahrradverbotsschild betritt. Er kommentiert ironisch Leute, die den Kopf schütteln und sich dadurch die Welt verändern wollen.
Besichtigung der Cap San Diego und Diskussion über Kosten
01:11:02Montanablack88 erkundigt sich nach der Möglichkeit, die Cap San Diego zu besichtigen und erfährt, dass der Eintritt 12 Euro kostet. Er sucht einen sicheren Platz für sein Fahrrad und entscheidet sich, das Schiff zu besuchen, da er es noch nie zuvor gemacht hat. Er kritisiert die Chat-Mitglieder, die sich über den Eintrittspreis beschweren, und vergleicht ihn mit den Kosten für einen Döner-Teller. Er argumentiert, dass die Kosten für den Erhalt eines solchen Schiffes beträchtlich sind und ein angemessener Preis gerechtfertigt ist. Er nimmt die Kamera vom Helm und filmt flexibler. Ein Zuschauer fragt nach einem Foto, was er bejaht. Er kommentiert, dass er live ist und man aufpassen muss, was man sagt. Er steigt auf das Schiff und bemerkt, dass es ein richtiges Beintraining ist. Er rechtfertigt im Livestream die 12 Euro Eintritt, da sich Leute beschwert haben. Er kauft eine Eintrittskarte ohne Audioguide und betritt das Schiff.
Erkundungstour im Schiffsinneren und Besuch des Pools
01:15:46Montanablack88 erkundet das Innere des Schiffs, einschließlich der tieferen Ebenen und einer Mehrausstellung mit Escape Rooms. Er entdeckt eine Pumpe und einen langen, unheimlichen Gang. Er stellt den Chat zur Rede, weil dieser ihn trollt. Er entdeckt einen Algenfotobioreaktor, der wie Apfelsaft aussieht. Er findet es beeindruckend, sich im Inneren eines Schiffs zu befinden. Er ärgert sich über Josuf, der etwas gemacht hat, was ihm nicht gefällt. Er entdeckt ein Hausmeisterkämmerchen mit schönem Ausblick. Er erinnert sich daran, dass er auf einem Boot gedreht hat und dass Lennart dort maximal einen Joint gedreht hat. Er will ganz nach oben und geht nochmal hoch. Er betont, dass er eigentlich einen Fahrrad-IRL-Stream machen wollte und nicht jede zweite Besichtigung sich angucken wollte. Er entdeckt ein Hotel mit Zimmern und einen kleinen Pool. Er zeigt auf das Fake-Schiff Louisiana, auf dem er den IRL-Stream gemacht hat. Er schätzt, dass die Miete für einen Tag 12.000 Euro gekostet hat.
Rückkehr zum Fahrrad und Fortsetzung der Tour
01:27:51Montanablack88 verlässt das Schiff und kehrt zu seinem Fahrrad zurück. Er stellt fest, dass er bereits auf zwei Schiffen war, obwohl er eigentlich einen Fahrrad-Stream machen wollte. Er macht Beintraining und verlegt seine Vape. Er kommentiert den guten Weib an der Elbe. Ein Zuschauer spendet und erzählt, dass er ein neues Fahrrad neben einem Schiff gefunden hat, was Montanablack88 aber verneint, da sein Fahrrad noch da ist. Er befestigt die Kamera wieder am Helm und fragt Yusuf nach Schnellklickern für die Kameras. Er sucht seinen Schlüssel für das Fahrradschloss und trinkt einen Schluck Wasser. Er fährt los und wird von einem Zuschauer nach einem Foto gefragt. Er fährt mit seinem E-Bike bergauf und kommentiert, wie angenehm das ist. Er respektiert den Zuschauer, der ihn nach Fotos fragt, solange er respektvoll bleibt. Er wird von einem Zuschauer gefragt, ob sein Life schwarz ist, was er verneint. Er stellt fest, dass er in die falsche Richtung fährt und dass das Fahrradfahren in der Menschenmenge schwierig ist. Er verspricht, heute auf kein Schiff mehr zu gehen, es sei denn, es ist etwas Besonderes.
HafenCity, Ausblick und die Elbe
02:20:55Monte äußert sich zu den Anstrengungen der Fahrradtour und den Schmerzen in den Beinen, lobt aber gleichzeitig den schönen Ausblick. Er beschreibt das trübe Wasser der Elbe und fantasiert darüber, wie es mit kristallklarem Wasser aussehen würde. Monte kommentiert den Containerhafen als schöne Perspektive, besonders abends. Er erwähnt einen kurzen Plausch mit einem Passanten und die Frage nach einem Foto. Anschließend macht er sich auf den Weg zurück zum Fahrrad, um Richtung Innenstadt zu fahren, vorbei an Landungsbrücken und Speicherstadt. Er packt sein Schloss zurück und bedankt sich für eine Spende mit dem Hinweis auf Fahrradwege in Geesthacht, was ihm jedoch unbekannt ist. Monte kritisiert die fehlende Infrastruktur am Aussichtspunkt, wie Sitzbänke und Verpflegungsmöglichkeiten. Er erwähnt die Kosten des Docklands von 30 Millionen Euro und hinterfragt, ob das Geld nicht besser hätte investiert werden können, betont aber, dass es nicht sein Problem sei. Monte fährt weiter Richtung City, vorbei an einem schönen Auto und grüßt Passanten.
Fahrt Richtung Kiez und Kritik an Hamburger Straßen
02:31:33Monte bemerkt, dass es kälter wird, da er sich direkt an der Elbe befindet und der Wind ihm um die Ohren weht. Er kritisiert den Zustand der Straßen und schlägt vor, die 30 Millionen Euro für das Dockland stattdessen in vernünftige Straßen zu investieren. Monte beschwert sich über Kopfsteinpflaster und die holprige Fahrt. Er fährt in die City Richtung Altstadt und betont die Notwendigkeit einer Klingel am Fahrrad. Monte äußert sich über den Verkehr und aggressive Autofahrer. Er genießt die Sonne und die angenehme Temperatur. Monte fährt Richtung Kiez und plant, am Penny-Markt vorbeizuschauen. Er grüßt einen Zuschauer, der ihn erkannt hat und ein Foto machen möchte. Monte erreicht den Kiez und kommentiert die TTS-Box, die abgefallen ist. Er bemerkt, dass er schon einmal mit dem Fahrrad hier war, aber nicht bei Tag. Monte sieht die Große Freiheit und äußert Bedenken bezüglich des Essens dort. Er entdeckt einen alten Carrera und bemerkt, dass es einen Weg für Fahrradfahrer gibt. Monte erwähnt den Kidspenny und überlegt, ob er dorthin fahren soll. Er macht einen U-Turn und lehnt es ab, im Penny-Markt einen Snack zu kaufen, da er Bedenken wegen der Kamera und der Sicherheit seines Fahrrads hat. Monte zeigt den Pennykitz von außen und bemerkt, dass er sonntags geschlossen hat, was ihn wundert. Er kommentiert das Partyleben und die vielen betrunkenen und obdachlosen Menschen. Monte gerät mit einem Autofahrer aneinander, der sich über seine Fahrtrichtung beschwert. Er versteht nicht, warum die Leute immer Krawall machen müssen und plädiert für ein entspanntes Miteinander.
Kiez-Tour, Kohldampf und Hamburger Dom
02:40:36Monte wechselt ordnungsgemäß auf die andere Straßenseite und bewundert Schäferhunde. Er fährt weiter, vorbei an einer Palme aus Plastik und einem schönen Auto. Monte lässt den Palm aus Plastik Spot aus, da ihm dort zu viel los ist. Er fährt zu den schiefen Türmen und kommentiert, dass es den Hamburgern gut geht, da viele schöne Autos unterwegs sind. Monte sieht Skater und Menschen, die Alkohol trinken. Er erwähnt seinen Lieblingsplatz, das Casino Reeperbahn, und bemerkt, dass er langsam Kohldampf bekommt. Monte startet die Routenplanung zu einem Pommesladen, aber es funktioniert nicht. Er beschließt, bis zum Abendessen zu warten. Monte fährt am Hamburger Dom vorbei und fragt den Chat, wie oft der Dom stattfindet. Er freut sich, dass der Dom bald wieder aufgebaut wird und es schon nach Fressbuden riecht. Monte findet es erstaunlich, dass die Buden schon so früh stehen und vermutet, dass die Betreiber noch Urlaub machen. Er fährt am St. Pauli Stadion vorbei und lobt den Standort und das Stadion selbst. Monte erwähnt ein Fußballspiel und dass er oft wettet, sich aber nichts merken kann. Er fährt am Hamburger Bunker vorbei und fragt sich, was sich darin befindet. Monte bemerkt, dass schon viele Buden aufgebaut werden und es nach Glühwein riecht. Er fährt Richtung Alsterhaus und bedankt sich für eine Spende mit der Erklärung, warum die Stände so früh aufgebaut werden müssen. Monte bemerkt, dass es kälter wird, wenn man nicht in der Sonne ist.
Fahrradfreundliches Hamburg, Alsterhaus und Begegnungen
02:51:09Monte betont, dass Hamburg eine fahrradfreundliche Stadt ist und man mit dem Fahrrad schneller vorankommt als mit dem Auto. Er erwähnt, dass er sein Auto geparkt hat und nicht mit dem Rad nach Hause fährt. Monte sagt, dass ihm in der kurzen Hose nicht kalt ist, aber er merkt, dass es kühler wird, sobald die Sonne verschwindet. Er hat einen Tinnitus im Ohr und schimpft mit Yusuf, weil dieser ihm widerspricht. Monte fährt freihändig bergab und kommentiert einen schönen GT3. Er erreicht das Alsterhaus und den Neuen Wall, wo er schon einmal längs gefahren ist. Monte beschreibt die edlen Einkaufsboutiquen und dass es hier auch normalpreisige Klamotten gibt. Er bemerkt, dass sonntags weniger los ist, da die Läden geschlossen sind. Monte sieht das Zalando Outlet und jemanden, der ein Foto vor dem Louis Store macht. Er beobachtet eine Verhaftung und erinnert sich an legendäre Prank-Videos, die hier gedreht wurden. Monte vermutet, dass er sich auf dem Rathausplatz befindet. Er hat Kohldampf und plant, sich etwas zu snacken zu bestellen. Monte erwähnt Straßenumfrage-Videos, die hier gedreht wurden. Er fährt an der Alster entlang und erwähnt die Europa-Passage, wo Holger bald seinen Dönerladen eröffnet. Monte kann den Döner leider nicht testen, da er kein Fleisch isst. Er fragt Yusuf nach der Innen- und Außenalster und bestätigt dies mit Passanten. Monte bittet Josuf, einen Clip zu erstellen, wenn er es sagt. Er lehnt es ab, für heute eine Ausnahme bezüglich des Fleischkonsums zu machen. Monte fährt weiter und bemerkt, dass hier zu viel junges Publikum ist und er schnell weg muss, um nicht in eine Foto-Situation zu geraten. Er erwähnt, dass er hier schon einmal mit Knosti und Memo gesessen hat.
Vergangenheit mit Memo, Freundschaften und Begegnungen
03:00:57Monte spricht über seine Vergangenheit mit Memo und dass sie sich, wenn sie sich sehen, die Hand geben und miteinander reden. Er betont, dass sie keine besten Freunde mehr sind, aber die Vergangenheit ruhen lassen. Monte philosophiert über Freundschaften im Allgemeinen und dass es normal ist, sich auseinanderzuleben, wenn man älter wird und andere Prioritäten hat. Er rät den Zuschauern, sich nicht darum zu kümmern, was die Leute in der Schule sagen, da man sie in ein paar Jahren sowieso nicht mehr sieht. Monte wird von einem Zuschauer angesprochen, der ihm vom Hafen gefolgt ist. Er trifft ein Paar aus Österreich, das Urlaub in Hamburg macht und morgen nach Berlin weiterreist. Sie vergleichen Kopenhagen und Hamburg und finden beide Städte schön. Monte erklärt, dass er eine Radtour macht und die Speicherstadt, Landungsbrücken und Alster besucht hat. Er wird korrigiert, als er fälschlicherweise "Speichelstadt" sagt und betont, dass er "Speicherstadt" gesagt hat. Monte beschließt, sich im Kiosk etwas mit Koffein zu holen und schließt sein Fahrrad ab, da er es nicht unbeaufsichtigt lassen kann. Er holt sich einen Fertig-Eistee und Chips und setzt sich kurz hin, um etwas zu snacken. Monte genießt die kleine Nervennahrung und das Gefühl, sich nach einer Aktivität zu belohnen. Er betont, dass man es nicht übertreiben sollte und findet Übergewicht schrecklich. Monte lehnt ein Geschenk von einem Zuschauer ab, da er es nicht annehmen kann. Er macht ein Foto mit ihm und einem anderen Fan.
Spontaneität, Sonnenbrand und Casino Esplanade
03:17:38Monte betont, dass er nicht zu lange an einem Ort bleiben kann, da es zu gefährlich ist und er zu viele Leute anzieht. Er macht seinen Müll weg und fährt weiter. Monte wird erneut von Fans angesprochen und macht Fotos mit ihnen. Er bemerkt, dass er einen Sonnenbrand an der Hand bekommen hat. Monte lehnt es ab, Geld von einem Zuschauer anzunehmen, da er bereits durch Donations und Subs im Stream Geld verdient. Er fährt zum Casino Esplanade, das er als den schönsten Ort von Hamburg bezeichnet. Monte wird am Eingang erkannt, stellt aber fest, dass nicht viel los ist. Er bemerkt, dass es noch zu früh für sein Mittagessen ist und er seinen festen Essensrhythmus hat. Monte überlegt, warum er nicht einfach isst, wenn er Hunger hat, findet es aber dumm, seinen Rhythmus zu ändern. Er kritisiert, dass es keine Fahrradstraßen gibt und er sich wie im Jahr 2025 fühlt. Monte betont, dass er kein "Fettsack" ist und eine schlanke Figur hat. Er verliert seine Sonnenbrille, findet sie aber wieder. Monte fährt in die falsche Richtung und muss auf die andere Straßenseite. Er lehnt es ab, durch die Drogenszene am Dammtor zu fahren. Monte findet den Stream trotz der Kälte cool und freut sich, dass die Zuschauer Fahrrad-Streams mit ihm genießen. Er bemerkt einen Schwerbautransporter und dass die Menschen wieder leben. Monte betont, dass er die graue Jahreszeit immer nerviger findet, je älter er wird. Er bittet Yusuf, die Clips anzuschmeißen. Monte interagiert mit einer älteren Dame, die aus der Community zu sein scheint.
Diskussionen und Abschweifungen während der Fahrt
03:28:52Während der Fahrradtour kommt es zu diversen Gesprächen und Abschweifungen. Zunächst geht es um einen Sturz und Schwindelgefühle. Dann wird Kieskewer erwähnt, der angeblich OF-Content von Montanablacks Mutter sehen will, was zu einer Diskussion über Mutterbeleidigungen führt. Montanablack betont, dass er Mütter nie beleidigt, insbesondere nicht seine verstorbene Mutter. Später geht es um den Inhalt einer Kiste, in der sich unter anderem eine Printing Plate von Ronaldo befindet. Es folgt eine philosophische Frage, ob Montanablack eine Antwort auf eine Frage hat, die ihm noch nie gestellt wurde, was er jedoch verneint. Er imitiert einen Wolf und spricht über den Kleidungsstil von Deutschrapperinnen, wobei er Ski Aggu erwähnt. Plötzlich entdeckt er einen weiteren Flammwerfer und äußert seinen Schrecken. Die Szenerie wechselt zu einem Rettungsschwimmer-Beat, der als Hymne von Buxtehude bezeichnet wird. Abschließend wird kurz das fehlende Aquarium im Hintergrund erwähnt. Die Gesprächsinhalte sind vielfältig und reichen von persönlichen Anekdoten bis hin zu humorvollen Bemerkungen.
Umgang mit Streaming-Ethik und Restaurantbesuchen
03:37:01Montanablack erklärt seine Vorgehensweise beim Streamen in der Öffentlichkeit, insbesondere in Restaurants. Er betont, dass er vor dem Filmen die Erlaubnis einholt und darauf achtet, dass andere Gäste nicht ungewollt gefilmt werden. Er lehnt es ab, einfach mit der Kamera in ein Restaurant zu gehen und zu erwarten, dass alle im Hintergrund gefilmt werden. Er erklärt, dass er keinen Alkohol trinkt und das beworbene Getränk alkoholfrei ist. Er betont die Wichtigkeit, sich in der Öffentlichkeit zu benehmen und Rücksicht auf andere zu nehmen. Er erinnert sich daran, früher darauf geachtet zu haben, so wenig wie möglich fremde Personen in seinen Aufnahmen zu zeigen. Abschließend stellt er klar, dass er am nächsten Tag zur Baller League fahren und einen IRL-Stream machen wird, möglicherweise mit einer Vorabfahrt durch Berlin, um dort etwas zu essen.
Ernährung, Campertour-Planung und persönliche Reflexionen
03:42:53Montanablack erklärt seine Beweggründe für den Verzicht auf Fleischkonsum, basierend auf seiner Liebe zu Tieren und der Unvereinbarkeit, Tiere zu töten, die er liebt. Er vermeidet tierische Produkte so gut es geht. Er bittet den Chat, von unsinnigen Fragen abzusehen, wie beispielsweise, ob er Mücken töten würde. Es folgt eine Diskussion über Milchprodukte und Eier in seiner Ernährung. Er beantwortet Zuschauerfragen zur geplanten Campertour mit Knossi und erwähnt mögliche Reiseziele wie Frankreich, Portugal oder Kroatien. Er betont, dass er seit 13 Jahren keinen Alkohol trinkt und sich von Kommentaren bezüglich alkoholfreiem Bier nicht beeinflussen lässt. Er reflektiert über die Schwierigkeiten, 48 Stunden live vor der Kamera zu sein und das Bedürfnis nach kurzzeitiger Privatsphäre, was möglicherweise bei der letzten Campertour zu Spannungen geführt hat. Er betont jedoch, dass die Campertour insgesamt eine positive Erfahrung war und er sich auf eine Fortsetzung freut.
Restaurantempfehlung, Abkühlung und Routenplanung
04:14:30Montanablack gibt bekannt, dass er im Restaurant "Apple und Eve" gegessen hat, einem veganen Restaurant in Hamburg, das er durch Abo und Unsympathisch kennengelernt hat. Er korrigiert, dass der Stream fälschlicherweise als IRL-Stream aus Hamburg betitelt ist, da sie kurz in Amsterdam waren. Er äußert, dass er nach dem Essen vapen muss und ihm schnell kalt geworden ist. Er beklagt das fehlende Thermo-Unterhemd und die niedrigen Temperaturen. Er berichtet von einer Begegnung mit einem Zuschauer, der ihn nach Geld fragte, was er jedoch ignorierte. Er äußert Bedenken bezüglich der Kälte beim Fahrradfahren und schätzt die gefahrene Strecke auf mindestens 40 Kilometer. Er plant, ins Casino zu fahren und reflektiert über die Komplexität der Fahrradwege in Hamburg. Er erinnert sich an eine Zeit, in der es weniger Regeln für Fahrradfahrer gab und wünscht sich mehr Rücksichtnahme. Er gibt Props an den Graffiti-Laden "The Source" in Hamburg und erzählt, dass er dort sein New Era Caps Schild gekauft hat. Abschließend erwähnt er, dass er innerhalb von fünf Minuten mit dem Fahrrad von seinem Essensort zum Startpunkt des Streams gelangt ist, was mit dem Auto deutlich länger dauern würde. Er kündigt an, bald zum Auto zurückzufahren und den Stream zu beenden, freut sich aber auf zukünftige Streams, die früher am Tag beginnen.