IRL Stream aus Berlin + Später Baller League Spieltag 3
Berlin-Trip: Von Seilbahn-Abenteuer bis Baller League – Ein Tag voller Action
Ankunft in Berlin und Pläne für den Tag
00:05:10Nach einer entspannten zweieinhalbstündigen Fahrt von Hamburg erreichte man das sonnige Berlin. Ursprünglich war eine Fahrradtour geplant, doch aufgrund der kühlen Temperaturen wurde spontan der Chinesische Garten in Berlin, auch bekannt als 'Garten der Wälder', als Ziel für einen IRL-Stream ausgewählt. Dieser Park bietet Seilbahnen, verschiedene Gärten, Teiche und möglicherweise auch Tiere. Es gab bereits ähnliche Streams in Düsseldorf und Dortmund. Geplant ist, zuerst mit der Seilbahn zu fahren und sich inspirieren zu lassen. Da um 18:25 Uhr das Spiel in der Baller League ansteht, muss man gegen 17:00 Uhr losfahren, die Fahrt dorthin dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Der Stream soll den gesamten Tag bis zum Baller League Spiel dauern, inklusive der Autofahrt, für die bereits alles vorbereitet ist. Es wird gehofft, dass alle einen guten Start in die Woche hatten und es den Zuschauern und ihren Familien gut geht.
Seilbahnfahrt mit Hindernissen und Höhenangst
00:08:47Der Streamer begibt sich zur Seilbahn, wobei er eine Kabine für sich alleine bevorzugt, um seinen 'Safe Space' zu haben. Es gab Schwierigkeiten beim Finden der Eintrittskarte, und es fielen sogar zwei Euro herunter. Die Fahrt mit der Seilbahn beginnt, und es stellt sich heraus, dass die höchste Stelle 34 Meter beträgt, was aufgrund von Höhenangst etwas Überwindung kostet. Trotz anfänglicher Bedenken genießt er die Aussicht und die Fahrt, grüßt andere Seilbahnnutzer und findet die Vogelperspektive faszinierend. Er erinnert sich daran, dass ihn ein Mercedes-Navi fälschlicherweise zu einem Gartenwagen in der Nähe führte. Während der Fahrt werden Warnhinweise beachtet, und er fantasiert darüber, wie Seilbahnen als kostenlose öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden könnten. Ein kurzer Stopp zum Aus- und Zusteigen erfolgt, bevor es steil bergab geht. Der Preis für den Parkeintritt inklusive Seilbahn beträgt 12,90 Euro, was als fairer Preis empfunden wird.
Erkundung des Parks und unfreiwilliger Ausstieg
00:24:25Nach der ersten Seilbahnfahrt wird auf der mittleren Etage ausgestiegen, um die Aussichtsplattform zu besuchen. Es stellt sich heraus, dass der Ausstieg unnötig war, da man auch hätte sitzen bleiben können. Trotzdem wurden ein paar Fotos mit Zuschauern gemacht und eine lustige Situation erlebt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, auf die Aussichtsplattform zu klettern, aber der Streamer scheint wenig begeistert von der Idee. Er fragt nach dem Weg und erfährt von einer Sommerrodelbahn. Es stellt sich heraus, dass sich ein Staubkorn auf der Linse befindet. Nach einer weiteren Runde mit der Seilbahn wird beschlossen, zur Sommerrodelbahn zu gehen. Es wird bedauert, dass die ältere Dame den Platz mit Glasboden weggeschnappt hat. Die Fahrt geht weiter und es ist kalt, aber die Mitarbeiter sind nett und hilfsbereit.
Sommerrodelbahn-Abenteuer und Fazit zum Garten der Welt
00:37:49Der Streamer erreicht die Sommerrodelbahn, die sich als 'Natur-Bobbahn' herausstellt. Der reguläre Preis für den Parkeintritt inklusive Seilbahn wird als sehr günstig empfunden. Es stellt sich heraus, dass die Sommerrodelbahn extra kostet und der Kassenschluss bereits war. Nach anfänglicher Enttäuschung und dem Versuch, online noch Tickets zu bekommen, kann er dank eines Mitarbeiters doch noch mit der Sommerrodelbahn fahren. Die Fahrt selbst wird als sehr cool und unterhaltsam beschrieben, auch wenn die Hände dabei abfrieren. Der Garten der Welt wird insgesamt positiv bewertet, und der Streamer kann sich vorstellen, auch privat dorthin zu gehen. Er überlegt, ob es dreist wäre, noch eine weitere Runde zu fahren. Nach einer weiteren Fahrt mit der Sommerrodelbahn, die er sichtlich genießt, bedankt er sich beim Personal und gibt Trinkgeld. Er betont, dass der Anfang der Fahrt wie Achterbahnfahren ist und richtig Spaß macht. Abschließend wird erwähnt, dass der Stream bis zum Spiel in der Baller League weitergeht, inklusive der Autofahrt.
Erkundung des Gartens der Welt und kulinarische Enttäuschung
01:00:08Die Erkundung des Gartens der Welt in Berlin beginnt mit einer malerischen Aussicht, die an das Waldorf Astoria erinnert. Der Ausblick wird als schön, aber etwas kalt beschrieben. Der Besuch der Sommerrodelbahn für 18 bis 20 Euro wird als lohnenswert empfunden. Es folgt ein kurzer Austausch mit Fans, die Fotos machen möchten. Der Streamer lehnt Videoaufnahmen ab, stimmt aber Fotos zu. Anschließend wird der Plan gefasst, das Restaurant zu besuchen, wobei betont wird, die Privatsphäre der anderen Gäste zu respektieren und keine unerwünschten Aufnahmen zu machen. Im Restaurant angekommen, stellt sich jedoch heraus, dass es bereits geschlossen hat, was zu Enttäuschung führt, da der Streamer sich auf ein Stück Torte gefreut hatte. Trotzdem wird die Freundlichkeit des Personals und die Möglichkeit, die Sommerrodelbahn zu nutzen, positiv hervorgehoben. Der Garten der Welt wird insgesamt positiv bewertet, insbesondere der obere Bereich, auch wenn die speziellen Gärten nicht erkundet wurden. Es wird der Wunsch geäußert, im Sommer mit dem Fahrrad wiederzukommen.
Essenspläne, Swatting-Bedenken und Fan-Interaktionen
01:11:39Es wird überlegt, wo in Berlin etwas zu essen geholt werden soll, wobei Burger King und McDonalds aufgrund der kulinarischen Vielfalt in Berlin ausgeschlossen werden. Stattdessen wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, bei der Border League etwas zu essen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich Stream-Sniping und Swatting und erklärt, warum er zögert, spontan zu einem bestimmten Ort zu fahren, an dem er essen möchte. Er betont, dass er bereits mehrfach geswattet wurde und keine Angst um sich selbst hat, sondern vielmehr um die potenziellen Auswirkungen auf Unbeteiligte, insbesondere in Restaurants. Es folgen weitere Interaktionen mit Fans, die Fotos machen möchten. Der Streamer erklärt, warum er keine Videos macht und bittet darum, den Kopf vor die Sonne zu halten, um bessere Fotos zu erhalten. Am Ende wird beschlossen, zur Border League zu fahren, da es dort sicher ist und es auch etwas zu essen gibt.
Fahrt zur Baller League, Respekt und Gaming-Nostalgie
01:27:04Während der Fahrt zur Baller League äußert sich der Streamer positiv über das Verhalten der Fans, die alle lieb, nett und respektvoll gewesen seien. Er betont, wie wichtig Respekt im Umgang miteinander ist. Es wird über das Ziel der Fahrt gesprochen, nämlich die Baller League, wo es etwas zu essen geben wird. Der Streamer gibt zu, langsam Kohldampf zu haben, erklärt aber nochmals, warum ein spontaner Restaurantbesuch mit Stream schwierig ist. Er freut sich auf das Spiel gegen die Potatoes und hofft auf vegetarische Optionen. Während der Fahrt kommen nostalgische Gedanken an frühere Gaming-Zeiten auf. Der Streamer teilt seine Top 3 Multiplayer-Spiele aller Zeiten: Fortnite auf Platz 1, Black Ops 2 auf Platz 2 und Modern Warfare 3 auf Platz 3. Er erklärt, warum Fortnite für ihn das beste Spiel ist, da es nie darum ging, der Beste zu sein, sondern um den Spaß am Spiel selbst. Auch seine Top 3 Story-Games werden genannt: The Last of Us auf Platz 1, die God of War Reihe auf Platz 2 und die Call of Duty-Reihe auf Platz 3.
Verpflegung bei der Border League, störende Bremsen und Hotel-Erinnerungen
01:51:23Die Vorfreude auf das Essen bei der Border League steigt, in der Hoffnung auf vegetarische Optionen. Das zweite Spiel gegen die Potatoes steht bevor. Während der Fahrt stört ein quietschendes Auto, dessen Bremsen dem Streamer auf die Nerven gehen. Es wird überlegt, was die Ursache für das Quietschen sein könnte. Die Fahrt führt an einem Einkaufszentrum und einem Hotel vorbei, in dem der Streamer in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat. Er erinnert sich an einen Aufenthalt, für den er 4.000 oder 5.000 Euro bezahlt hatte und bei dem einiges nicht funktionierte. Stattdessen lobt er das Waldorf Astoria als das schönste Hotel in Berlin und sogar in Deutschland, insbesondere wegen des Services und der Aussicht. Er erzählt von einer Nacht in der Präsidentensuite für 7.000 Euro und einem dortigen Livestream. Abschließend wird überlegt, ob es sich lohnen würde, so teure Hotelzimmer zu buchen, wenn man die Kosten nicht steuerlich absetzen könnte.
Fahrt durch Berlin und Eindrücke von Kreuzberg
01:58:49Die Fahrt führt durch Berlin, wobei die Reaktionen der Passanten auf das Vorbeifahren des Wagens amüsieren. Es wird der Komfort-Modus des Autos gelobt, trotz kleiner technischer Abstriche im Vergleich zu älteren Modellen. Am Görlitzer Bahnhof angekommen, wird die dortige Szenerie als widerlich und dreckig beschrieben, mit Beobachtungen von mutmaßlichen Drogengeschäften. Die Fahrt geht weiter, und es wird gerätselt, ob man sich in Neukölln oder Kreuzberg befindet, wobei letztendlich Kreuzberg identifiziert wird. Das Cottbusser Tor wird als ein hartes Stückchen Erde beschrieben. Es folgt die Klage über dringenden Harndrang und die Diskussion mit Josef darüber. Ein kurzer Kommentar über Stern-TV und Spiegel-TV-Vibes in der Gegend, bevor es weitergeht zum Casino 36. Es wird sich über eine rote Ampel geärgert und ein unbedientes Graffiti-Topspot entdeckt. Die Sonne blendet stark, und ein Golf scheint seit dem Start am Garten der Welt zu verfolgen. Ein kurzer Kommentar über Weed-Geruch liegt in der Luft, während die Navigation aufgrund der blendenden Sonne erschwert ist. Es wird überlegt, ob an einem bestimmten Ort legendäre One-Up-Videos gedreht wurden. Die Fahrt führt an zugewichsten Graffitis vorbei, die als herrlich fürs Auge empfunden werden.
Pinkelpausen-Dilemma und Verfolgungsängste
02:06:54Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, während der Fahrt zu urinieren, wobei das Pinkeln in eine Flasche oder aus dem Auto heraus kategorisch ausgeschlossen wird. Ein technisches Problem mit der Donation-App wird angesprochen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Fahrradfahrer und die Feststellung, dass die Spielbank Berlin nicht weit entfernt ist. Die Fahrt führt durch dreckige Ecken, wo Obdachlose ihren Müll hinterlassen. Es wird die traurige Realität obdachlosen Lebens unter Brücken thematisiert. Es wird über eine fehlende Ampel und die bevorstehende Ankunft bei der Baller League in sechs bis sieben Minuten gesprochen. Der dringende Harndrang wird erneut thematisiert, wobei das Pinkeln mit Kamera auf öffentlichen Toiletten ausgeschlossen wird. Ein BMW scheint zu verfolgen, was zu Verfolgungsängsten führt. Es werden Berliner Hotspots wie der Mehrringdamm und Curry 36 erwähnt, wobei letzterer für seine scharfe Currywurst bekannt ist. Ein kurzer Kommentar über einen Kokos-Asia-Markt und die Überlegung, bei Chlori 36 eine Currywurst zu holen, wenn noch Fleisch gegessen würde. Die Hilfsbereitschaft gegenüber einem Vater mit Kind wird thematisiert, indem man sie über die Straße lässt.
Ärger mit anderen Verkehrsteilnehmern und Erleichterung bei der Ankunft
02:14:56Es wird über einen Blitzer diskutiert und sich über einen Autofahrer aufgeregt, der von hinten hupt, obwohl in einer 30er-Zone gefahren wird. Der Hupende wird als Stream-Sniper vermutet. Der dringende Harndrang wird erneut betont. Es wird überlegt, wo man im Notfall kotzen müsste. Die Fahrt geht voran, und es wird sich über die vielen Jogger und Menschen beschwert, die ein unauffälliges Urinieren erschweren. Ein Flüchtlingsheim wird als Grund genannt, nicht vor eine Haustür zu pinkeln. Endlich wird ein geeigneter Ort gefunden, und die Erleichterung nach dem Urinieren wird euphorisch beschrieben. Auf dem Rückweg wird Entspannungsmusik gehört und die Fahrt als perfekter Moment empfunden. Ein Mitarbeiter der Visagesicherheit spricht einen an und weist darauf hin, dass das Wildpinkeln nicht in Ordnung war, aber Verständnis zeigt, da es sehr dringend war. Es wird über die Möglichkeit einer Launch Control auf dem Gelände diskutiert, aber aufgrund möglicher Konsequenzen verworfen. Der Streamer betont, dass er kein Risiko eingehen möchte, seinen Führerschein zu verlieren. Es wird beschlossen, das Thema Launch Control auf ein anderes Mal zu verschieben.
Ankunft in der Baller League und kulinarische Genüsse
02:38:30Nachdem das Auto geparkt ist, geht es in die Baller League, um etwas zu essen. Es wird gehofft, dass es eine gute Auswahl an vegetarischem Essen gibt. Ein eiskalter Gunnergy wird ebenfalls erwartet. Der Trainer wird begrüßt und kurz über den Garten der Welt gesprochen. Es wird ein Burger angeboten, aber abgelehnt, da zuerst das Buffet erkundet werden soll. Am Buffet gibt es eine große Auswahl an Speisen, darunter Beef, Chicken und vegetarische Optionen. Es wird sich über den fehlenden Brotes beschwert. Es wird Gemüse ausgewählt und ein Gunnergy bestellt, wobei die magere Auswahl kritisiert wird. Es folgt ein Live-Tasting des Erdbeer-Aprikose-Gunnergy und der Kartoffeln. Die Frikadellen werden als lecker, aber etwas lauwarm beschrieben. Es wird betont, dass das IRL-Format mit der Autofahrt und dem Besuch der Baller League viel Spaß macht. Das Essen wird als sehr gut, lecker und vitalstoffreich gelobt. Ein IRL-Fahrradstream wird für die Zukunft bei besserem Wetter in Aussicht gestellt. Es wird die Zeit alleine genossen, anstatt von Leuten umgeben zu sein.
Vorbereitung auf das Baller League Spiel und Fußballschuh-Diskussion
03:02:45Vor dem anstehenden Baller League Spiel äußert sich der Streamer über die Bedeutung eines Sieges und die damit verbundene Stimmung im Team. Er kündigt an, bald zum Streaming-Setup zu wechseln und bittet um ein Signal, wann dies geschehen kann, um den Stream kurzzeitig zu übergeben und seinen Rucksack zu verstauen. Es folgt eine Diskussion über Fußballschuhe, insbesondere Sambas, die ursprünglich Hallenschuhe waren und später von Lifestylern adaptiert wurden. Er erinnert sich an seine eigenen Fußballschuhe, darunter Modelle mit Multinoppen und den goldenen Ronaldinho Schuh von Nike. Die Diskussion weitet sich auf weitere Fußballschuhmarken und -modelle aus, wobei der Chat nach den Lieblingspositionen fragt. Er selbst bevorzugte in der Jugend das rechte Mittelfeld, während er später in der aktiven Zeit oft nach hinten arbeiten musste. Er schildert seine Fußballvergangenheit, beginnend in der Jugend, bevor Counter-Strike seine Prioritäten verlagerte. Trotzdem betont er, dass er auch als Bankspieler immer versucht hat, sein Bestes zu geben.
Auseinandersetzung bei der Baller League und Diskussion über Gewalt im Sport
03:11:13Es kommt zu einer Auseinandersetzung während eines Baller League Spiels, die der Streamer aufs Schärfste verurteilt. Er betont, dass Gewalt im Fußball nichts zu suchen hat und fordert Konsequenzen für die beteiligten Personen. Er vermutet, dass aufgestaute Emotionen der beiden Teams zu der Eskalation geführt haben könnten, räumt aber ein, dass dies keine Entschuldigung für solches Verhalten sei. Er lobt das schnelle Eingreifen der Security und von Felix von Open-the-Ball-League. Er kritisiert, dass man sich nächste Woche wieder sieht und es keinen Grund für Stress gibt. Er betont, dass die Border League ein großes Ganzes ist und solche Aktionen dem schaden. Er äußert Unverständnis darüber, wie man sich zu solchen Taten hinreißen lassen kann und betont, dass Gewalt die Sprache der Dummen sei. Er erwähnt sein eigenes Sporttraining und seine Motivation, sportlich aktiv zu sein. Abschließend wird das Thema gewechselt, und er äußert, dass er nichts mitbekommen habe.
Domino Day Dreh in Österreich und Auto-Begeisterung
03:16:43Er berichtet von einem Videodreh für den Domino Day in Österreich, der seine Erwartungen übertroffen hat. Er beschreibt die malerische Umgebung mit Bergen und Schnee und lobt die entspannende Wirkung der Natur. Er betont, dass es sich um einen Videodreh und kein Event handelte, äußert aber die Idee, so etwas in Zukunft zu streamen, sieht jedoch Schwierigkeiten aufgrund des Clip Farmings. Er überlegt, welche Streamer die nötige Geduld für so ein Projekt hätten und nennt Namen wie Max, Adam Skyline, Rumatra, Reapers und Hand of Blood. Er plant, Marcel unverbindlich zu fragen, ob er Lust hätte, an einem Domino Day teilzunehmen. Im weiteren Verlauf schwärmt er von einem Mietwagen, einer Mercedes V-Klasse, die ihn mit ihrem Komfort und Platzangebot begeistert hat. Er lobt die Ausstattung und den Fahrersitz mit Armlehne, die ihn an einen Busfahrer in Hamburg erinnert. Er bezeichnet die V-Klasse als eines der Top-3-Autos, die er je gefahren ist.
Spiel der Baller League und Dank an die Zuschauer
03:23:59Es wird kurz eine Auseinandersetzung zwischen Nada und Contra erwähnt, ohne weitere Details preiszugeben. Er wechselt zum laufenden Baller League Spiel, bei dem die Lautstärke angepasst wird. Er erklärt, dass die Spiele in der Regel früher stattfinden, damit er nicht zeitgleich mit der Baller League streamt und die Kräfte gebündelt werden können. Er analysiert das Spielgeschehen, lobt die taktische Ausrichtung beider Teams und kommentiert einzelne Aktionen der Spieler. Er lobt die Leistung von Niklas Reichel im Tor und die taktische Cleverness des Teams. Er erklärt, dass er Geschäftsmann, Streamer und Baller League Liebhaber ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Treue und ihren Support. Er bedankt sich für den geilen Stream und den IAL-Content aus Berlin. Er bedankt sich, dass sie sich die Zeit genommen haben. Er bedankt sich für die Aktivität. Abschließend bedankt er sich für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern, nicht ohne sich bei Niklas Reichel zu bedanken.