IRL neues Auto (Camper) abholen

Montanablack88 holt neuen Camper ab: Sassenberg, Technik & erste Fahrt

IRL neues Auto (Camper) abholen
MontanaBlack88
- - 05:10:41 - 760.257 - IRL

Montanablack88 hat seinen neuen Camper abgeholt. Nach der Ankunft in Sassenberg folgte eine detaillierte Besichtigung des Innenraums und der technischen Ausstattung. Die erste Fahrt verlief nicht ohne Probleme, inklusive Navigationsschwierigkeiten und kurzzeitiger Verfolgung durch Fans. Später gab es Internetprobleme und einen Besuch bei Subway.

IRL

00:00:00
IRL

Abholung des Campers in Sassenberg und Vorstellung des LCM Partners

00:09:14

Der Stream startet mit der Abholung eines neuen Campers in Sassenberg, wobei die Anreise aufgrund von Unfällen und Staus katastrophal war. Mit dabei ist Liam, der das Auto zurückfährt, und Dominik von LCM (Lord Münsterland Caravan), der als Experte den Camper vorstellen wird. LCM, ein Unternehmen mit 75-jähriger Tradition in Sassenberg, baut Reisemobile, Wohnwagen und Campervans auf einem 45.000 Quadratmeter großen Gelände. Die Partnerschaft mit Ford ermöglicht es LCM, die Chassis zu veredeln. Dominik gibt einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten des Ford Innovan Active, einer limitierten Auflage von 130 Stück, dessen Preis bei etwa 90.000 Euro liegt. Er erklärt die verschiedenen Funktionen und Anschlüsse, wie den 32-Volt-Anschluss für Strom auf Campingplätzen, den Abgaskamin der Heizung mit Kontaktschalter, den Toilettenschacht und den Gaskasten mit zwei Gasflaschen. Es wird auf Details wie die Entleerung der Toilette und die Nutzung der Leiter zum Dachgepäckträger eingegangen. Dominik demonstriert die Funktionen der Tür und erklärt, wie man die Markise bedient. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Optik und den Funktionen des Campers.

Besichtigung des Innenraums und technische Details

00:19:18

Nach der äußeren Besichtigung wird der Innenraum des Campers erkundet. Der Frischwassertank fasst 100 Liter, wobei eine Anekdote über ein Missgeschick von Lennart beim Befüllen erzählt wird. Der Innenraum bietet Platz für zwei Personen, obwohl vier Sitzplätze vorhanden sind. Der Streamer lobt die Kompaktheit und das Raumgefühl des Campers, das er von einer früheren Campertour mit Knossi kennt. Der Kühlschrank verfügt über ein Eisfach, das bei Bedarf entfernt werden kann. Der Streamer und Dominik geben sich gegenseitig die Schuld für einen Wasserschaden. Das Bedienpanel ermöglicht die Steuerung des Stroms und die Regulierung des Kühlschranks, der auch einen Nachtmodus hat. Die Beleuchtung wird über verschiedene Lichtschalter gesteuert, und USB-Steckdosen sind vorhanden. Die Toilette ist relativ simpel gehalten und beinhaltet eine Dusche. Der Kochbereich wird kurz vorgestellt, und die Gasregler werden erklärt. Es gibt ein Problem mit einem Tisch, der klemmt. Abschließend wird erwähnt, dass bei ausgefahrener Markise ein Warnton ertönt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Der Camper ist mit einem 130 PS Motor ausgestattet.

Erste Eindrücke und Vorbereitung zur Abfahrt

00:26:23

Der Streamer nimmt im Camper Platz und lobt die aggressive Optik, insbesondere die Frontschürze vom Raptor. Er schaltet den Chat ein und bedankt sich bei den Technikern für die Installation der Kameras und Mikrofone. Liam wird verabschiedet, der das Auto nach Hause fährt. Der Streamer macht eine Snapchat-Story und bereitet sich auf die Abfahrt vor. Es gibt Diskussionen über die Helligkeit der Frontcam und der Facecam, die von Lennart angepasst werden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und gibt bekannt, dass die ersten Meter gefahren werden. Vor der Abfahrt wird noch ein Schottbrett für die Garage unter dem Bett erwähnt. Der Streamer startet den Motor und fährt los, wobei er sich zunächst mit den Bedienelementen vertraut macht. Er bemerkt direkt die Polizei und scherzt darüber, kontrolliert zu werden. Während der Fahrt stellt er fest, dass die Tür offen ist und Yusuf dafür verantwortlich gemacht wird.

Fahrt im Camper, Navigation und technische Probleme

00:37:57

Während der Fahrt muss die Route eingestellt werden, wobei sich herausstellt, dass kein Navigationssystem vorhanden ist. Der Streamer nutzt das Handy zur Navigation. Es gibt Probleme mit der Kameraeinstellung und der korrekten Ausrichtung. Die Fahrt führt über die Rudolf-Diesel-Straße nach Norden Richtung Greffener Straße. Der Streamer richtet sich an den Chat und entschuldigt sich für die anfänglichen technischen Schwierigkeiten. Er bedankt sich bei LMC für den netten Service und den vollgetankten Camper. Es gibt erneut Probleme mit dem Chat-Handy, da das Datenvolumen aufgebraucht ist. Die Anreise zum Abholort wird als Katastrophe beschrieben, da es viele Staus gab und die Technik sich verzögert hat. Der Streamer stellt klar, dass er den Camper für ein Jahr von Ford bekommen hat und ihn sich nicht selbst gekauft hat. Er plant, mit dem Camper zwei, drei Trips zu machen, auch mit seinen Großeltern und Zabex. Das Ziel der heutigen Fahrt ist es, die Technik zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Der Streamer wird auf einen Blitzer hingewiesen, betont aber, dass er immer ordnungsgemäß fährt.

Kreisfahrt und Verfolgung durch Abonnenten

00:54:15

Die Fahrt beginnt mit einer unfreiwilligen Ehrenrunde in einem Kreisverkehr, was dem Streamer sichtlich Unbehagen bereitet. Er scherzt über die Situation und die ständigen Abonnenten, die ihm mit ihren Autos folgen. Die ungewollte Aufmerksamkeit und das ständige Im-Kreis-Fahren führen zu Übelkeit. Er vergleicht das Gefühl mit negativen Erfahrungen aus seiner Kindheit auf einem Karussell. Trotz der misslichen Lage nimmt er es mit Humor und kommentiert die Verfolgung durch die Fans. Er scherzt darüber, dass er für zukünftige ähnliche Fahrten eventuell seinen Freund Nennert engagieren könnte. Kurz darauf lenkt ihn ein Missgeschick ab, als seine E-Zigarette herunterfällt und ihn schmerzhaft trifft. Trotz des Schmerzes und der ungewollten Kreisverkehr-Aktion plant er bereits Touren mit dem neuen Camper.

Internetprobleme in Deutschland und FIBO-Rabatt

00:59:46

Es wird über die mangelhafte Internetverbindung in Deutschland geklagt und die Überlegung geäußert, zukünftig Starlink für Projekte zu nutzen. Selbst mit mehreren SIM-Karten gibt es Verbindungsprobleme. Die Situation wird als „absolute Vollkatastrophe“ bezeichnet und die Politik dafür verantwortlich gemacht. Trotzdem wird ein Rabattcode für die FIBO in den Chat gepostet. Es wird kurz überlegt, ob ein großes Projekt angekündigt werden soll, aber die Gefahr einer Internetunterbrechung hält davon ab. Währenddessen wird das Setup im Wohnmobil gelobt und ein TikTok-Upload in Erwägung gezogen.

Besichtigung eines Schlosses und mobile Setup-Probleme

01:13:11

Nachdem der Streamer und sein Team an einem Schloss angekommen sind, wird die Umgebung erkundet. Es wird festgestellt, dass das Schloss am Sonntag geschlossen ist. Der Streamer verspürt dringenden Harndrang und sucht nach einer geeigneten Stelle zum Urinieren, vermeidet es aber, an die Schlossmauer oder vor eine Polizeistation zu urinieren. Stattdessen wird ein Park in der Nähe als mögliche Lösung in Betracht gezogen. Währenddessen gibt es technische Schwierigkeiten mit dem mobilen Setup, was zu kurzzeitigen Aussetzern bei Ton und Bild führt. Der Streamer erklärt, dass das Team versucht, alles in Eigenproduktion zu machen und sich noch einspielen muss. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten läuft das mobile Setup aber schon recht gut.

Ankündigung des Immobilienkaufs in Amsterdam

01:30:40

Am See angekommen, verkündet der Streamer, dass er sich einen lang gehegten Traum erfüllt hat: Er hat eine Wohnung in Amsterdam gekauft. Er betont, dass dies keine Angeberei sein soll, sondern ein Dank an seine Community, die ihn seit zwölf Jahren unterstützt. Die Wohnung ist etwa 170 Quadratmeter groß und hat mit allen Nebenkosten rund 1,5 Millionen Euro gekostet. Er freut sich darauf, die Wohnung einzurichten und von dort aus zu streamen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, dass er sich diesen Traum nur dank ihnen erfüllen konnte. Abschließend äußert er die Hoffnung, dass seine Zuschauer ihm den Kauf gönnen und sich auch selbst etwas Schönes gönnen würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.

Fahrt mit dem neuen Camper und Interaktion mit Zuschauern

01:55:30

Die Fahrt im neuen Camper geht weiter, wobei kurz angehalten werden muss, um Abonnenten in ihren Autos zu grüßen. Es wird über die Positionierung der Kamera diskutiert, um den Regen weniger störend wirken zu lassen. Es wird festgestellt, dass viele Abonnenten mit ihren Autos vorbeifahren, was als verrückt und übertrieben wahrgenommen wird. Es gibt Probleme mit der Internetverbindung, was die Situation erschwert. Trotzdem wird eine Starlink-Verbindung bestellt, in der Hoffnung auf Besserung. Es wird überlegt, wo man etwas essen könnte, wobei McDonalds als Option genannt wird. Die Zeitumstellung wird positiv hervorgehoben, da es länger hell bleibt. Es wird erwähnt, dass vom Zurückbringen des Campers kein Stream gemacht wird. Es wird festgestellt, dass viele Abonnenten unterwegs sind, um zu grüßen, was an eine Hochzeit erinnert. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, solange die Fans vernünftig fahren und niemanden gefährden. Es wird überlegt, ob ein Abstecher nach Amsterdam zur Wohnung gemacht werden soll.

Technische Probleme und Lösungssuche während der Fahrt

01:58:17

Es wird festgestellt, dass ein USB-C-Ladekabel benötigt wird, da die an Tankstellen erhältlichen Kabel als Schrott empfunden werden. Glücklicherweise findet sich eine Powerbank mit ausreichend Leistung. Die Armlehne im Camper wird als sehr positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, wie viele Kameras theoretisch an das Setup angeschlossen werden könnten, wobei die Idee einer Kamera mit Infrarot für Aufnahmen im Dunkeln aufkommt. Während der Fahrt gibt es anhaltende Probleme mit der Internetverbindung, die als Katastrophe beschrieben werden. Trotz der Schwierigkeiten wird erwähnt, dass bereits Starlink bestellt wurde, um das Problem zu beheben. Es wird vermutet, dass die schlechte Verbindung an der jeweiligen Location liegt und nicht am Auto selbst. Es wird kurz überlegt, ob man etwas essen gehen sollte, wobei McDonalds zur Debatte steht. Die Zeitumstellung wird positiv erwähnt, da es nun länger hell bleibt.

Zielort Popster U und Diskussion über die Zeitumstellung

02:05:41

Es wird bestätigt, dass Popster U als Zielort im Navi angegeben wurde. Die Zeitumstellung wird als positiv hervorgehoben, da es nun länger hell draußen ist. Es werden Abonnenten gegrüßt, die am Straßenrand stehen, und es wird an sie appelliert, vernünftig zu fahren. Es wird ein USB-C-Kabel von den Zuschauern entgegengenommen. Es wird überlegt, wo man etwas essen könnte, wobei Subway als Option genannt wird. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Fast-Food-Ketten diskutiert, darunter McDonalds, Burger King, KFC und Nordsee. Es wird festgestellt, dass es 19 Uhr ist und immer noch hell draußen, was auf die Zeitumstellung zurückgeführt wird. Es wird kurz überlegt, ob man nach Amsterdam fahren soll. Es wird erwähnt, dass am Sonntag ein IRL-Stream auf der FIBO stattfinden wird, für den es einen Rabattcode gibt. Es wird über das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn diskutiert.

Amsterdam Wohnung, Immobilienkauf und Zukunftspläne

02:25:56

Es wird über den Kauf einer Wohnung in Amsterdam gesprochen, wobei die Entscheidung aufgrund des Wohlfühlfaktors und der Nähe zu Deutschland gefallen ist. Es wird erläutert, wie sich der Gedanke an eine Immobilie im Ausland verfestigt hat und wie dieser in die langfristigen Pläne passt, neben einer Immobilie in Deutschland und idealerweise einer am Mittelmeer. Es wird von der Grunderwerbsteuer in den Niederlanden berichtet, die mit 10% deutlich höher ist als in Deutschland, was zunächst zu Zweifeln am Projekt führte. Trotz der hohen Steuer wurde die Wohnung gekauft und es wird betont, dass man sich diesen Kauf verdient habe. Es wird darüber gesprochen, was man den Liebsten hinterlassen kann, wenn man mal nicht mehr da ist. Es wird erwähnt, dass das Haus in Deutschland noch nicht abbezahlt ist und ein Kredit läuft. Es wird überlegt, ob ein Video von der leeren Wohnung in Amsterdam gedreht werden soll, bevor sie eingerichtet ist. Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Tagen einige Drehs geben wird.

Erste Eindrücke vom Camper und Pläne für Amsterdam

02:56:40

Nachdem anfänglichen Problemen mit dem Camper, wie einem gelösten Fußtritt und der Frage nach einem Wasserschaden, äußert sich positiv über das Fahrzeug, bemängelt aber das fehlende Navigationssystem. Es folgt eine kurze Diskussion über Essensmöglichkeiten unterwegs, wobei Subway bevorzugt wird. Im Gespräch mit dem Chat bestätigt er den Kauf einer mehrstöckigen Wohnung in Amsterdam mit einem separaten Streaming-Zimmer, das er per Video vorstellen will. Er plant, regelmäßig von dort zu streamen und IRL-Content zu produzieren. Des Weiteren wird überlegt, ob die Haushälterin Agatha auch in Amsterdam eingesetzt wird und wie ihr Aufwand entschädigt werden kann. Abschließend teilt er seine Zukunftspläne mit, die ein Haus in Deutschland, eine Wohnung im Ausland (Amsterdam) und eine Wohnung am Mittelmeer umfassen, um flexibel zwischen den Standorten zu wechseln. Die Halle für Streams soll weiterhin bestehen bleiben.

Details zum Camper Kauf und Kooperation mit OhnePixel

03:07:48

Er erklärt, dass der Kauf des Campers über Ford lief, die LMC die Chassis liefern. Er bestätigt, dass ein Licht für den Camper vorhanden ist und äußert sich positiv über das Fahrgefühl auf der Autobahn, trotz des windigen Wetters. Auf die Frage nach einem Crossover mit OhnePixel in den Niederlanden zeigt er sich offen für eine Zusammenarbeit und betont, dass er OhnePixel bereits von seinen Plänen erzählt hat. Er wäre an gemeinsamen Streams oder IRL-Aktionen in Amsterdam interessiert, auch wenn OhnePixel phasenweise schwer erreichbar sei. Er äußert sich zu seiner Powerbank Problematik und den Verbrauch des Campers von 11 Litern auf 100 Kilometer als legitim.

Subway-Besuch und technische Schwierigkeiten

03:14:44

Die Navigation zum nächsten Subway gestaltet sich schwierig, mit widersprüchlichen Anweisungen des Navigationssystems und der daraus resultierenden Frustration. Er reagiert gereizt auf die ständigen Anweisungen des Navigationssystems und die Einmischung von Yusuf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Zielfindung wird ein Subway in Delmenhorst erreicht. Es wird kurz diskutiert, ob eine mobile Kamera im Subway genutzt werden soll, was er jedoch ablehnt, um andere Gäste nicht zu stören und rechtliche Probleme zu vermeiden. Stattdessen entscheidet er sich für ein verstecktes Mikrofon. Er geht in den Subway, um Essen zu bestellen, während Lennart sich um die Beleuchtung im Camper kümmern soll. Während der Bestellung hat er Schwierigkeiten mit dem digitalen Bestellsystem und benötigt Hilfe.

Interaktionen mit Fans im Subway und Rückkehr zum Camper

03:27:35

Im Subway wird er von Fans erkannt und macht Fotos mit ihnen, was die Bestellung verzögert. Er äußert sich genervt über das digitale Bestellsystem und die Wartezeit. Nach dem Erhalt der Bestellung und weiteren Fotoanfragen kehrt er zum Camper zurück. Er kritisiert das digitale Bestellsystem im Subway und bevorzugt die persönliche Bestellung am Tresen. Er lehnt es ab, Grußvideos zu machen, ist aber bereit für Fotos. Nach der Essensbestellung wird diese im Camper verzehrt und es folgt eine Diskussion über Burger, wobei er seine Meinung zu Fast-Food-Burgern äußert und JP Burger lobt. Er erklärt, dass er kein Fleisch mehr isst, weil er kein Tier töten könnte, um es zu essen, und er versucht, so gut es geht, auf tierische Produkte zu verzichten.

Dank an die Zuschauer und Zusammenfassung der Camper-Erfahrung

03:52:02

Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung über die vielen Jahre, insbesondere bei den stillen Zuschauern, die seine Inhalte regelmäßig konsumieren. Er verzichtet auf weitere Fotos, da es regnet und er weiterfahren möchte. Er lobt seine Fahrkünste trotz des Gegenlichts und bittet Lennart, den Scheibenwischer zu bedienen. Er erklärt, dass er den Camper für ein Jahr hat und plant, die Technik für zukünftige Streams unterwegs zu verbauen. Er resümiert den Tag und die Erfahrung mit dem LMC-Camper auf Ford Chassis positiv, bemängelt aber das fehlende Navigationssystem als Standardausstattung bei dem Preis. Er lobt das Fahrgefühl, die bequemen Sitze und die Armlehnen.

Fahrt mit dem Camper und Überlegungen zur Technik

04:06:15

Während der Fahrt mit dem neuen Camper äußert sich der Streamer zu Spiegelungen im Fenster und scherzt über das Popeln in der Nase, da sein Gesicht nicht sichtbar sei. Er diskutiert mit Lennart über die beste Lösung für Fahrten im Dunkeln und zieht eine Infrarotkamera oder ein Festkamerauslicht in Betracht, da dauerhafte Beleuchtung im Gesicht anstrengend sei. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zur aktuellen Beleuchtungssituation im Camper. Er spricht über das Gefühl, mit dem Camper unterwegs zu sein und die Idee, darin zu übernachten, was aber aufgrund von Akku- und Technikproblemen zunächst nicht möglich ist. Er erwähnt, dass dies nur ein Test-Stream sei und zukünftig weitere Verbesserungen geplant sind. Es wird kurz über Musikwünsche gesprochen, aber der Streamer weiß nicht, wie man Radiosender einstellt und möchte während der Fahrt nicht zu viel herumfummeln. Er äußert seine Vorliebe für Oli 95 und kritisiert die aktuelle Musik im Radio. Das Navigationssystem meldet Stau und schlägt eine alternative Route vor, was der Streamer ablehnt. Er erwähnt, dass er morgen eigentlich mit Sascha einen IRL-Stream machen wollte, das Wetter in Berlin aber schlecht sein soll. Er überlegt, ob er trotzdem einen Autobahn-IRL-Stream machen soll, tendiert aber eher dazu, die Strecke mit Sascha privat zu fahren, um sich entspannt zu unterhalten.

Planung für zukünftige Streams und persönliche Vorlieben

04:18:35

Es wird überlegt, ob morgen ein Stream aus Berlin stattfinden soll, abhängig vom Wetter. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Spot-Wahl, da er keine Lust auf einen Stream hat, der hauptsächlich aus Fotoanfragen besteht. Er zieht einen IRL-Stream aus dem KDW oder über den Kudamm in Betracht, fühlt sich dafür aber zu groß. Der Wind macht dem Camper zu schaffen. Lennart wird nach seinem Feierabend-Joint gefragt. Der Streamer betont, wie laut es im Camper ist und dass man sich anschreien muss. Er stellt fest, dass der Camper kein automatisches Abblendlicht hat, was er eigentlich für Standard hält. Die Start-Stopp-Automatik wird als nervig kritisiert. Die Regie teilt mit, dass automatisches Abblendlicht eine Katastrophe sei, der Streamer findet automatisches Fernlicht jedoch super. Er äußert das Bedürfnis, entweder forzen zu müssen oder kacken zu gehen. Die Ernährung während der Fahrt wird als schlecht bezeichnet. Trotzdem macht man gute Kilometer mit dem Camper, da er nicht auf 90 bis 100 km/h begrenzt ist. Der Streamer erinnert sich an seine Kindheit, in der er mit seinen Großeltern regelmäßig mit dem Wohnmobil durch Deutschland und Europa gefahren ist. Er erzählt von schönen Orten wie Schloss Neuschwanstein und erwähnt, dass er diese Erinnerungen in seinen Fotobüchern verewigt hat. Er spricht über das Gefühl von Freiheit beim Campen und die positiven Erinnerungen an diese Zeit.

Immobilienpläne auf Mallorca und Reflexion über die Marke Gönnergy

04:27:40

Der Streamer spricht über seine Immobilienpläne und erwähnt, dass er sich in Zukunft gerne eine Immobilie auf Mallorca kaufen würde, aber nicht in den Partyzonen. Er betont, dass Mallorca mehr zu bieten hat als nur Ballermann-Tourismus. Er erzählt, dass er vor einiger Zeit von einem Makler kontaktiert wurde, aber er sich bereits eine Wohnung in Amsterdam gekauft hat. Er diskutiert mit dem Chat über die Vorzüge verschiedener Orte am Mittelmeer, aber für ihn hat Mallorca aufgrund seiner positiven Erinnerungen mit seinen Großeltern eine besondere Bedeutung. Er erzählt, dass er sich bereits Wohnungen auf Mallorca angeschaut hat, aber aufgrund von Steuerangelegenheiten und der Gründung seiner GmbH zunächst davon abgesehen hat. Aktuell läuft aber alles super und er kann sich nicht beklagen. Der Wind beeinflusst die Fahrt mit dem Camper stark. Es wird kurz der Tonakku gewechselt. Der Streamer erklärt, warum er seinen Onlineshop für Get On My Level geschlossen hat. Er konnte sich immer weniger mit der Marke identifizieren, da er immer weniger Gaming macht. Er ist aber dankbar für die Erfolge, die sie mit der Marke hatten. Zeitgleich mit der Entscheidung, Get On My Level aufzugeben, haben sie mit Gönnergy angefangen. Er ist der Meinung, dass Gönnergy eine konkurrenzlose Marke im Influencer-Bereich ist und dass es so eine Marke von einem Influencer noch nie gab. Er ist stolz darauf, was er mit seinem Team erreicht hat und dass Gönnergy ein Projekt ist, hinter dem er zu 100% steht.

Ehrlichkeit und Zukunftspläne für Gönnergy

04:38:39

Der Streamer betont, dass die Zahlen von Gönnergy real sind und nicht gefälscht, wie es in der Branche oft üblich sei. Er ist stolz darauf, dass Gönnergy mittlerweile in 13.000 bis 14.000 Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich ist. Er betont, dass dies nur durch ein hart arbeitendes Team möglich ist, mit dem er seit elf Jahren zusammenarbeitet. Er erklärt, dass es normal sei, wenn Gönnergy in manchen Läden nicht so gut läuft, aber am Ende die Endsumme der Verkäufe zählt. Er fährt ungefähr 150 km/h. Er liest Fragen aus dem Chat zum Thema Gönnergy vor. Er erklärt, dass sie nicht planen, Kaugummis, Wassereis oder Müsli mit Gönnergy rauszubringen, da sie sich auf das Getränk konzentrieren wollen. Erst wenn sie das Gefühl haben, mit dem Getränk keine neuen Leute mehr zu erreichen, werden sie über andere Produkte nachdenken. Er deutet an, dass es möglicherweise irgendwann Gönnergy auch mit Zucker geben wird, aber 0,33er Dosen wird es nicht geben. Er erklärt, dass 0,5 Liter für sie ideal sind und dass 0,33er Dosen den Genickbruch für sie bedeuten würden. Er erwähnt, dass selbst Monster Energy mit 0,33er Dosen gescheitert ist. Am ehesten wird es Gönnergy mit Zucker geben. Er imitiert Lennart, der hinten Sounds abspielt. Er weiß, dass hier ein Blitzer kommt, da er die Strecke kennt. Er fährt über die Landstraße und kündigt einen Puff an, wo er Lennart kurz rauslassen könnte.

Diskussion über Prostitution und Lebensträume

04:51:11

Es folgt eine Diskussion über Prostitution, insbesondere Wohnmobil-Prostitution, die der Streamer als widerwärtig bezeichnet. Er spricht über seinen Lebenstraum, am Ende seines Lebens von Menschen, die ihn lieben, positiv in Erinnerung behalten zu werden und dass sie sein Leben feiern sollen. Er steht in Kontakt mit JP und es könnte wieder einen Stream mit ihm geben, aber er hat noch keinen konkreten Plan. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende und dafür, dass er beim Essen nicht angesprochen wurde. Er beantwortet die Frage nach seinem Liebesleben positiv. Er stellt klar, dass er den Van nicht gekauft hat, sondern ihn von Ford und LMC für ein Jahr umsonst zur Verfügung gestellt bekommen hat. Er fährt nach Hause und kennt die Gegend gut, um die besten Internetspots zu nutzen. Er fragt Lennart, ob er ein guter Fahrer sei, was dieser bejaht. Er geht kurz pissen. Ein Zuschauer erzählt, dass sein Vater sich auch einen Ford LMC bestellt hat, woraufhin der Streamer ihm und seinem Vater alles Gute wünscht. Er macht einen souveränen Eindruck im Camper und ist insgesamt ein solider Autofahrer. Er hat seinen Führerschein seit 17 Jahren. Lennart soll den Camper für das Wiederschauen klarmachen. Der Stream ist seit 5,5 Stunden live. Der Streamer wechselt auf die andere Kamera und bereitet das Wiederschauen vor. Er und Lennart versuchen, das Bett im Camper herzurichten. Der Streamer hätte fast mehr Lust, im Camper zu pennen als in seinem Bett.

Verabschiedung und Dank an das Team

05:07:52

Er verabschiedet sich auf gemütliche Art und Weise und hofft, dass die Zuschauer einen angenehmen Abend hatten. Er findet, dass es eine geile Kombination aus IRL-Gesabbel, Auto angucken und Abholung war. Er wünscht allen Gesundheit und einen schönen Start in die Woche. Er empfiehlt den Zuschauern, zum 24/7-Kanal zu wechseln, wo neuer und alter Content von ihm läuft. Er kündigt an, dass er sich morgen mit Sascha unsympathisch zu einem neuen IRL-Stream treffen wird. Er bedankt sich bei Yusuf für die technische Unterstützung, bei Lennart für die Betreuung des Equipments, bei seinem Team, seinen Moderatoren und jedem einzelnen Zuschauer für den Support. Er verabschiedet sich mit Küsschen und dem Hinweis, dass man sich bald wiedersehen wird. Der Streamer scherzt mit Zuschauern und interagiert mit ihnen, bevor er den Livestream beendet.