Das erste Mal POLARIS HAMBURG

Polaris Hamburg: Von Cosplay-Bewunderung bis Tekken-Frustration

Das erste Mal POLARIS HAMBURG
MontanaBlack88
- - 05:58:36 - 546.000 - IRL

montanablack88 erkundete die Polaris Hamburg, bewunderte Cosplays und suchte vergeblich nach Tekken-Artikeln. Er probierte neue Gönnergy-Sorten, diskutierte über Anime und traf Fans. Die kulinarische Vielfalt und die entspannte Atmosphäre wurden gelobt, ebenso wie die Begegnungen mit Cosplayern und Content Creators. Ein iPhone 17 Pro wurde verlost.

IRL

00:00:00
IRL

Herpes-Kommentare und IRL-Stream Ankündigung

00:00:05

Die anfängliche Phase des Streams ist geprägt von wiederholten Kommentaren über ein vermeintliches Herpes an der Lippe, was dem Streamer sichtlich unangenehm ist. Er bittet darum, dies zu unterlassen und erklärt, es handle sich nicht um Herpes, sondern um eine Folge von 'Frechsein im Real Life'. Später wird der IRL-Stream mit Abu Goku angekündigt, der auf der Polaris-Messe in Hamburg stattfindet. Es wird hervorgehoben, dass es dort alles gibt, was das Herz begehrt, von Gaming über Retro bis hin zu Cosplay und Anime. Der Streamer betont, dass auch für Verpflegung gesorgt sein wird und er sich darauf freut, die Messe zu erkunden und eventuell etwas zu kaufen. Er erklärt, dass er einen Rucksack dabei hat, um Einkäufe zu verstauen, während Abu Goku zugibt, nichts dabei zu haben außer Schlüssel und Portemonnaie. Der Streamer kündigt zudem neue Gönnergy-Sorten an – Cola, Sherry und Pflaume-Zimt, beide Zero – und verspricht, später mehr darüber zu verraten. Erwähnt wird auch, dass auf der Polaris gratis Gönnergy verteilt wird.

Cosplay-Bewunderung und Winter-Event Einladung

00:17:51

Der Streamer äußert seine Bewunderung für Cosplay und den Aufwand, den die Leute betreiben, um ihre Kostüme selbst zu machen. Er spricht über die Wertschätzung für dieses Hobby und die Kreativität, die dahinter steckt. Ein Cosplayer im Ghost-Kostüm wird interviewt, wobei der Streamer seine Begeisterung für Call of Duty Ghosts zum Ausdruck bringt. Später wird der Streamer von einem Standbetreiber zu einem Winter-Event eingeladen. Er betont, dass er den Streamer ohnehin eingeladen hätte, unabhängig von der Anzahl der Likes auf seinen Social-Media-Kanälen. Der Standbetreiber erlaubt dem Streamer, seinen Kameramann mitzubringen, weist aber darauf hin, dass das Internet vor Ort möglicherweise nicht für Streaming ausreicht. Es wird über Anime diskutiert, wobei der Streamer zugibt, nicht sehr bewandert in diesem Bereich zu sein, aber Attack on Titan gesehen zu haben.

Pokémon-Merchandise und Polaris-Erkundung

00:27:44

Der Streamer kauft Pokémon-Merchandise für sich und seinen Kameramann Marvin. Er äußert den Wunsch nach Tekken-Figuren und bedauert das Fehlen solcher Artikel. Er und sein Begleiter setzen ihren Rundgang fort, wobei der Streamer erwähnt, dass er sich auf der Messe nicht so gut auskennt und viele Cosplays nicht erkennt. Er erzählt eine Anekdote darüber, wie er eine Erotikmesse ausschloss, als er zur Polaris eingeladen wurde. Der Streamer und sein Begleiter schlendern weiter über die Messe, kommentieren verschiedene Stände und das Angebot. Sie entdecken einen Stand mit Baby Dumanda und Baby Shiki Pokémon-Artikeln, die sie als süß empfinden. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas zu essen und einen Gönnergy zu trinken, und sie machen sich auf die Suche nach einem geeigneten Stand.

Essensauswahl und Halloumi-Entdeckung

00:36:19

Der Streamer und sein Begleiter suchen nach Essensmöglichkeiten und entscheiden sich schließlich für einen Stand mit veganen und vegetarischen Optionen. Der Streamer überlegt kurz, eine Schweinewurst zu essen, verwirft den Gedanken aber wieder. Sie stellen fest, dass es draußen Essensstände gibt und entscheiden sich, nach draußen zu gehen, um etwas zu essen zu holen. Es wird über die begrenzte Vielfalt vegetarischer Optionen gesprochen, wobei Halloumi als willkommene Abwechslung zu Falafel gelobt wird. Der Streamer und sein Begleiter stellen sich an einem Stand an und bestellen Burger und Süßkartoffelpommes. Während sie auf ihr Essen warten, werden sie von einem Fan angesprochen, der ein Foto machen möchte. Nach dem Essen ziehen sie sich in eine Halle zurück, um dem schlechten Wetter zu entkommen.

Gönnergy-Verkostung und Tekken-Diskussion

00:50:20

Der Streamer besucht den Gönnergy-Stand und probiert die neuen Sorten Cola-Cherry und Pflaume-Zimt. Er lobt das Design der neuen Dosen und die geschmackliche Innovation. Er unterhält sich mit den Mitarbeitern am Stand und lobt die kostenlose Verteilung der Getränke an die Messebesucher. Anschließend setzt er seinen Rundgang fort und äußert erneut den Wunsch nach Tekken-Figuren. Er diskutiert mit seinem Begleiter über den Hype um Tekken und die Cosplay-Szene. Der Streamer vermutet, dass Tekken in den letzten Jahren an Popularität verloren hat, da es zu kompetitiv für Gelegenheitsspieler geworden ist und der Fokus auf Online-Spiele verlagert wurde. Er bedauert das Entfernen des 8-gegen-8-Modus aus dem Spiel.

Gespräche und Begegnungen auf der Polaris Hamburg

00:57:15

Auf der Polaris Hamburg kommt es zu interessanten Begegnungen und Gesprächen. Zunächst wird über den Begriff 'Kuna' in der Cosmos-Szene diskutiert, der eine gewisse Sexualisierung in Animes für Erwachsene (Hentai) beschreibt. Im Gegensatz dazu steht 'Unagame', das eher den männlichen Aspekt für Frauen in den Vordergrund rückt. Es wird kurz über 'Boys Love' gesprochen, ein beliebtes Genre mit Comics, Büchern und Spielen. Anschließend trifft der Streamer auf einen Fan, der sich als 'Abu Vegeta' vorstellt und ihn als Vorbild bezeichnet. Es folgt ein Gespräch über Schwerter, insbesondere solche, die an Naruto erinnern, und deren Materialien. Ein Händler erklärt, dass Schwerter von weiblichen Charakteren sich am besten verkaufen und die Standardvarianten etwa 35 Euro kosten, während LED-Schwerter 50 Euro kosten. Der Streamer äußert sich positiv über den Preis und die Konformität mit Convention-Regeln, die Holz und Plastik vorschreiben. Später trifft er auf ein Paar im Zombie-Apokalypse-Outfit, wobei er den Mann als Rick Grimes aus 'The Walking Dead' erkennt. Es entwickelt sich ein Gespräch über die Serie, wobei der Streamer betont, dass der Weg das Ziel sei, auch wenn das Ende vielleicht nicht gefällt. Er empfiehlt die Serie 'Vikings', obwohl er einräumt, dass sie nicht immer befriedigend ist.

Erinnerungen, Cosplay und kulinarische Funde auf der Polaris Hamburg

01:08:35

Der Streamer erinnert sich an einen lustigen Moment, als Donations mit Nachrichten wie 'Ey Opa, was guckst du so?' durchgestellt wurden. Er äußert sich begeistert über die vielen coolen Cosplays und würde gerne mehr über den zeitlichen Aufwand erfahren, der dahinter steckt. Besonders beeindruckt zeigen er sich von einem Cosplay mit einem dicken Starkhammer, wobei er sich fragt, ob es gekauft oder selbstgemacht ist. Es folgt eine kurze Begegnung mit Tokio Hotel. Der Streamer bemerkt ein Sakamoto-Cosplay und äußert sich positiv über ein Mario-Cosplay-Paar. Anschließend betritt er den Cyberdom und entdeckt einen Glurak. Er sucht vergeblich nach Tekken-Artikeln. Es wird kurz über die Gültigkeit der Ehe in Las Vegas diskutiert, nachdem Zuschauer Kommentare hinterlassen haben. Der Streamer betont, dass seine Ehe vor Gott gültig ist und er sich nicht von negativen Kommentaren im Internet beeinflussen lässt. Er trifft auf einen Streamer namens Osuna und hinterlässt Liebe in seinem Chat. Der Streamer findet es cool, wie er gerade streamt und wünscht ihm viel Spaß.

Begegnungen mit Cosplayern und Diskussionen über Anime-Synchronisation

01:16:59

Der Streamer trifft auf 'Hasi', die früher in Alberto-Videos mitgewirkt hat und möchte sie nicht in ihrem Talk unterbrechen. Er äußert sich positiv über den Vibe auf der Messe und die angenehmen Leute. Trotz der Menge findet er die Atmosphäre liebenswert. Er sucht weiterhin nach Tekken-Artikeln, jedoch ohne Erfolg. Es wird kurz über den Streamer Bernd Ahmar gesprochen, vor dem er im echten Leben Angst hat. Der Streamer erzählt eine Anekdote, wie Pietro Bernd das Brot als Koffer bezeichnete. Er berichtet von einem Erlebnis bei Prada und Balenciaga, wo er erfuhr, dass ein Mann jede Woche 30 Dosen Energydrink konsumiert. Der Streamer findet das übertrieben und empfiehlt maximal zwei Dosen pro Tag. Er bewundert ein Edelgard-Cosplay aus Fire Emblem und fragt nach dem zeitlichen Aufwand, der etwa ein dreiviertel Jahr beträgt. Der Streamer macht ein Foto mit einem Fan, da der Abo es sagt. Es folgt eine Diskussion über die Frisur des Abos, wobei der Streamer empfiehlt, den Bart kürzer zu machen. Der Abo möchte jedoch lieber wie ein gepflegter Muslim aussehen als wie Pablo Escobar.

VIP-Bereiche, Anime-Autos und die Suche nach Tekken-Merchandise

01:25:18

Der Streamer wird auf einen VIP-Bereich aufmerksam, den er jedoch nicht betritt, da er lieber unter normalen Leuten ist. Er bewundert Anime-Autos, insbesondere ein Dragonball-Auto. Der Streamer macht ein Foto mit einem Fan und wartet auf Asis. Er äußert den Wunsch, mehr auf der Messe zu kaufen und macht mit einem Zuschauer ein Foto mit 10 Sekunden Timer. Der Streamer trifft einen Fan, der sich bei einem Cosplayer angestellt hat. Er bewundert die Autos und lässt sich auf einem Digimon-Auto unterschreiben, nachdem er den siebten Dragonball am Schaltknüppel entdeckt hat. Er unterschreibt auch auf einem Opel Astra mit Granatenhülse und dem Spruch 'No Waifu, no Leifu'. Der Streamer sucht vergeblich nach einem Edding zum Unterschreiben. Auf der Bühne trifft er auf Leute, die Pause machen und über Anime diskutieren. Der Streamer, der Anime nicht so verbunden ist, wird von seinem Begleiter ermutigt, sich mehr damit auseinanderzusetzen. Es folgt eine Diskussion über die Qualität deutscher Anime-Synchronisationen, wobei der Streamer die japanischen Originalstimmen bevorzugt. Er erinnert sich an einen schönen Abend auf der Rett-Natur und sucht weiterhin nach Tekken-Artikeln, um sie mit nach Hause zu nehmen.

Begegnung mit jungen Anime-Fans und Smalltalk

01:58:12

Es wird über Anime gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Jungs wegen der Autos da sind. Die Jungs geben an, seit der Krippe befreundet zu sein und Sport zu machen. Es folgt ein kurzer Gruß an ihre Mütter und einen Kumpel namens Antel. Ein Foto wird gemacht. Danach wird mit einem anderen Messebesucher gesprochen, der seit eineinhalb Stunden hinterherläuft. Es wird überlegt, was man kaufen könnte. Der Streamer äußert sich abfällig über Tintenfisch und Meeresfrüchte, was zu einem kleinen Wortgefecht führt. Anschließend werden zwei Brillen anprobiert und gekauft. Der Kauf der Brillen wird als Integration in die Szene interpretiert. Der Streamer fühlt sich durch die Brille unwohl und es wird ihm schlecht.

Besichtigung von Figuren und Cosplays

02:07:25

Es werden handgefertigte Figuren aus Schrott betrachtet, darunter Predator, Star Wars, Tekken, Alien vs. Predator und Transformer. Der Streamer sucht nach etwas, womit er eine krasse Bindung hat. Eine Futurama-Figur wird entdeckt. Der Streamer fühlt sich unwohl durch die Brille und es wird ihm schlecht. Es wird überlegt, ob man die Brille nur gekauft hat, um sie auf dem Kopf zu tragen. Der Streamer macht sich lustig, dass die Brille 30 Euro gekostet hat. Im weiteren Verlauf wird ein Stand mit Funko-Pops besucht, die den Streamer aber nicht ansprechen. Es folgt eine Diskussion über sexuelle Reize bei Figuren und die Frage, ob man seinen Körper verstecken sollte. Der Streamer findet keine Tekken-Figur und äußert sich kritisch über die große Anzahl an Funko-Pops. Er zeigt seine Aladdin Jaffa-Figur. Es werden Hunter x Hunter Figuren entdeckt.

Anime-Quiz und Mystery Box

02:15:14

Es wird über Anime Quest gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch, dass er hier Leute treffen wird, die Ahnung haben. Es werden Mysteryboxen entdeckt und eine für 150 Euro gekauft. Der Kameramann darf sich blind eine aussuchen. Es werden Figuren aus der Box gezogen, darunter eine Cheerleaderin und ein Stiftehalter. Die Figuren werden an Freunde verschenkt. Der Streamer fragt sich, ob die Box ein Scam war. Es wird überlegt, ob man in die Creator Lounge gehen soll, um sich zu entspannen. Der Streamer möchte aber noch ein, zwei Figuren mitnehmen. Es werden Cosplays bewundert, darunter Hexen aus Genshin Impact und ein Joker. Der Streamer fragt nach der Bedeutung eines Pferdekopfes bei einem Cosplay aus Fortnite.

Suche nach Tekken-Figuren und Cosplay-Bewertungen

02:26:25

Es wird weiterhin nach Tekken-Figuren gesucht, jedoch erfolglos. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Figur von Brian oder Yashimitsu. Ein Mauspad wird entdeckt, aber nicht gekauft. Es werden aufwendige Figuren aus Beach betrachtet, aber der Streamer wird ermahnt, diese nicht anzufassen. Eine Figur von Chainsaw Man wird bewundert. Der Streamer erinnert sich an alte Freddy vs. Jason Figuren aus einem Kifferladen. Eine Attack on Titan Figur wird entdeckt und als krass bezeichnet, aber nicht gekauft, da keine richtige Bindung besteht. Es wird ein Anime-Quiz gespielt, bei dem der Kameramann schneller die Anime-Songs errät. Der Streamer gesteht, dass er in diesem Bereich nicht gut ist. Es wird über weibliche Figuren und Cosplays diskutiert. Der Streamer möchte im nächsten Jahr einen Trash-Kurs machen, um mehr Cosplays zu erkennen.

Minecraft-Geschenk und Tanz-Contest

02:36:44

Der Streamer kauft ein Minecraft-Spielzeug für den Sohn des Kameramanns. Er fragt nach weiteren Minecraft-Artikeln, aber es gibt keine. Der Streamer verlangt auch ein Geschenk, aber nicht von der Messe. Der Streamer packt das Spielzeug in seinen Rucksack. Es wird ein Tanz-Contest beobachtet und der Streamer zollt den Tänzern Respekt. Ein Deadpool-Cosplay wird gelobt und der Streamer lässt den Cosplayer den Chat grüßen. Es werden dicke Cookies entdeckt und gekauft, darunter Almond und Lotus. Die Cookies werden als steinhart und trocken beschrieben, aber geschmacklich gut. Der Streamer packt die restlichen Cookies in seinen Rucksack.

Getränke-Test und Cosplay-Interaktionen

02:47:48

Der Streamer probiert einen Eistee, der als Zumutung und flüssige, kalte Barbecue-Soße beschrieben wird. Grüße gehen an Alex von der Polaris. Der Streamer und sein Begleiter wollen etwas kaufen, finden aber nichts Passendes. Sie treffen auf den Riesen, einen Cosplayer, und schätzen seine Größe. Es wird über Pay-to-Win bei Genshin Impact diskutiert. Der Streamer hat das Spiel als Produktplatzierung gespielt und fand die Hintergrundmusik gut. Der Riese ist als Capitano aus Genshin Impact verkleidet und wird von einer Freundin begleitet. Es wird über den Kauf von 5-Sterne-Charakteren für Echtgeld gesprochen. Der Streamer findet das Moos Walter Cosplay geil. Es wird über Sonntagsmärchen Kika gesprochen. Der Streamer erzählt eine Geschichte über ein Treffen mit einem Fan und dessen Mutter in Düsseldorf.

Figurensuche und Müllentsorgung

02:56:22

Es wird nach Pokémon-Figuren gesucht. Der Kameramann erkennt die Khaleesi mit ihrem Drachen. Der Streamer will die Runde zu Ende gehen. Der Kameramann muss sein Getränk loswerden. Er hat es hinten in die Ecke gestellt. Der Streamer will, dass der Kameramann das Getränk trinkt, damit er sagt, wer ihn verarscht hat. Der Streamer wird von einem Kameramann verfolgt. Der Streamer fragt, wie lange er noch hinterherlaufen will. Der Kameramann antwortet, er habe Zeit. Der Streamer findet, dass der Kameramann nicht unauffällig ist. Der Streamer entdeckt Kronen fürs Haar und erinnert sich an die TV-Show Vikings. Er mag Ringe, aber die sind kein Silber. Der Kameramann fragt, ob es etwas von Tekken gibt. Der Streamer entdeckt Rotdüfte und vergleicht den Preis mit dem in der Moschee. Er findet den Geruch nicht gut. Der Kameramann hat Ohren verkehrt aufgesetzt. Der Streamer findet einen Einhorn-Stand und kauft drei Einhörner für seine Töchter. Er überlegt, ob er auch etwas für seine Söhne kaufen soll.

Einkäufe und Handwerkskunst auf der Polaris Hamburg

03:05:18

Es wird über den Kauf von handgefertigten Artikeln gesprochen, wobei die Preise aufgrund der Eigenproduktion höher sind. Es werden spezielle Wünsche geäußert, wie z.B. der Kauf einer Gum-Gum-Frucht ohne Sonne oder eine Tekken-Figur. Der Streamer betont die Wertschätzung für Handwerkskunst und die Unterstützung kleiner Werkstätten, die seit der Corona-Zeit existieren. Besonders beeindruckt zeigt er sich von einem Stand aus Leipzig, der Teufelsfrüchte designt und mit 3D-Druck arbeitet. Er lobt die entspannte Atmosphäre der Polaris im Vergleich zur Gamescom und erwähnt ein Hausverbot dort. Abschließend wird ein Master Emerald von Sonic entdeckt und die Evolutionssteine von Pokémon erkannt. Der Streamer lobt den Stand als seinen bisherigen Favoriten, besonders wegen der LED-Beleuchtung, und äußert den Wunsch nach einer kabellosen Option mit Batteriebetrieb.

Roomtour-Ankündigung und Diskussion über Kabelmanagement

03:11:18

Es wird die Ankündigung einer Roomtour gemacht und kurz auf die Problematik von Kabeln in Gaming-Zimmern eingegangen. Der Streamer scherzt über ein Gamingzimmer ohne Kabel und verweist auf Kabelkanäle. Später trifft er auf eine Person mit einem auffälligen Hintergrundbild und äußert sich anerkennend über ein Harry Potter-Motiv. Er erwähnt eine Erkältung und den Konsum von Antibiotika, bevor er sich einem Stand mit Valorant-Messern und Counter-Strike-Waffen zuwendet. Er beurteilt die Details und Preise der Repliken kritisch und sucht nach einem passenden Ständer für seinen Hintergrund. Es folgt eine Diskussion über den Kauf eines Butterfly-Messers aus einem Spiel, wobei die Qualität und das Handling geprüft werden. Sicherheitsbedenken werden geäußert, und der Streamer betont, dass er nur Dinge kaufen möchte, die optisch ansprechend sind. Er lehnt den Kauf ab, da er mit der Qualität nicht zufrieden ist.

Ramen-Verkostung und Diskussion über Erschöpfung

03:20:03

Es wird ein Naruto-Stand mit Ramen entdeckt, und der Streamer äußert seine Begeisterung. Nach der Bestellung und dem Erhalt der Ramen gibt es einen Geschmackstest, bei dem die Ramen als sehr lecker befunden werden. Während des Essens wird über die vergangene Woche gesprochen, die aufgrund von Krankheit und zahlreichen Terminen sehr anstrengend war. Der Streamer betont, dass er trotz des Stresses nicht klagen möchte, da er froh ist, beschäftigt zu sein. Es wird kurz über das Thema Erschöpfung diskutiert, wobei der Streamer darauf hinweist, dass man die Erschöpfung anderer nicht absprechen sollte. Er lobt den Geschmack der Ramen und unterhält sich mit den Standbetreibern, die aus der Nähe von Ulm stammen und auf vielen Comic- und Anime-Cons in Deutschland und im EU-Ausland vertreten sind. Abschließend wird die positive Entwicklung der Polaris hervorgehoben und die angenehme Atmosphäre gelobt.

Brabus-Kontroverse und Diskussion über gefälschte Produkte

03:33:15

Der Streamer äußert sich zur Brabus-Thematik und verteidigt Millie gegen Beleidigungen aufgrund ihrer Partnerwahl. Er kritisiert die öffentliche Anschuldigung von Mimi gegenüber Millie und bezeichnet die Situation als Schlammschlacht. Es folgt eine Diskussion über gefälschte Produkte, wobei der Streamer betont, dass er kein Freund davon ist, gefälschte Waren als echt auszugeben. Er argumentiert, dass es gute Alternativen zu teuren Marken gibt und man kein Fake kaufen sollte, um etwas vorzutäuschen, was man nicht ist. Er unterscheidet zwischen unbewussten und bewussten Fälschungen und betont, dass es Blenderei ist, wenn man gefälschte Sachen als echt verkauft. Abschließend wird ein Geschenk von Abo entgegengenommen, und der Streamer zeigt sich begeistert. Er berichtet von seinem Kauf eines Nimbus 2000 und Figuren von Dumbledore und Voldemort.

Polaris-Erfahrungen und Tekken-Suche

03:43:03

Es werden Glückwünsche zur Hochzeit entgegengenommen und die angenehme Atmosphäre der Polaris gelobt. Der Streamer betont, dass er nicht so im Anime-Thema drin ist, aber die Zeit trotzdem genießt. Er kündigt einen Besuch am Donnergy-Stand an, um die neuen Sorten zu probieren. Die Suche nach Tekken-Artikeln auf der Messe verläuft erfolglos, was als Running Gag etabliert wird. Der Streamer bedauert das mangelnde Interesse an Tekken und vermutet, dass sich der Zahn der Zeit geändert hat. Er verlässt die Halle und genießt die frische Luft. Es wird ein Auftrag von Yusuf erwähnt, der mit einem Bingo-Spiel und dem Thema Uhren zu tun hat. Anschließend wird die Creator-Lounge betreten, in der der Streamer jedoch kaum jemanden erkennt.

Besuch der Creator Lounge und Gespräch mit Tobi

03:51:23

In der Creator Lounge trifft der Streamer auf Tobi, der ein Namensschild trägt, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wird über Tobis bekannten Spitznamen und dessen Ursprung diskutiert. Tobi erzählt von seinen Aktivitäten auf der Messe, darunter ein Flashmob mit K-Pop-Musik. Der Streamer outet sich als unwissend in Bezug auf aktuelle Musiktrends und fragt Tobi nach dem Spiel Tekken. Es entwickelt sich ein Gespräch über Serien und Filme auf Netflix, wobei der Streamer seine Vorliebe für Game of Thrones und Alice in Borderland erwähnt. Sie diskutieren über Anime und Cartoons, wobei der Streamer zugibt, wenig Erfahrung mit Anime zu haben. Er erwähnt, dass er als Kind Bayblade und Pokémon geschaut hat. Nach dem Gespräch mit Tobi wird die Lounge weiter erkundet, wobei der Streamer feststellt, dass er sich fremd fühlt und kaum jemanden kennt.

Wiedersehen mit Markus und Diskussion über die Polaris

03:57:45

Der Streamer fühlt sich in der Creator Lounge als Außenseiter und vermutet, dass viele der anwesenden Creator aus dem englischsprachigen Raum stammen. Er trifft auf Markus, mit dem er 2014 in England und 2015 bei den Call of Duty-Weltmeisterschaften in Amerika war. Sie erinnern sich an gemeinsame Erlebnisse und lachen über Anekdoten aus der Vergangenheit. Markus bestätigt, dass er ein VIP-Bändchen hat, aber nicht überall Zugang erhält. Der Streamer erkundigt sich nach Markus' Erfahrungen auf der Polaris und erfährt, dass dieser die Messe aufgrund ihrer Nähe zu seinem Wohnort als Heimmesse betrachtet. Markus lobt die Entwicklung der Polaris und betont, dass sie keine zweite Gamescom sein will. Er hebt hervor, dass die Messe eine wichtige Veranstaltung für den Norden Deutschlands ist und es in Hamburg sonst keine vergleichbaren Angebote gibt. Der Streamer gibt zu, dass er sich mit Anime nicht so gut auskennt und die vielen Cosplays nicht zuordnen kann. Er erwähnt, dass er Reilly von Ghost erkannt hat, aber zunächst dachte, es sei der Hund.

Abschluss der Polaris-Erkundung und Verabschiedung

04:02:14

Der Streamer verabschiedet sich von Markus und plant, sich noch etwas zu trinken zu holen. Er wird von Fans um Fotos und Autogramme gebeten, denen er bereitwillig nachkommt. Anschließend sucht er nach einem Sitzplatz, um sich auszuruhen. Er fragt Marvin nach dessen Meinung zu seinem Rucksack. Es wird Sherry Cola probiert, und der Streamer freut sich auf eine Zocking-Session in der nächsten Woche. Abschließend werden Tanzende beobachtet und sich von Zuschauern verabschiedet.

Erinnerungen an ein besonderes Geschenk und Gespräche über Content Creation

04:08:13

Es wird über ein selbstgemaltes Bild mit einem Hund, Gönnergy und einer Kette gesprochen, das der Streamer bei einem Winter-Event erhalten hat und das in seiner Halle hängt. Er freut sich sehr über das Bild, kann sich aber nicht sofort an das genaue Motiv erinnern. Anschließend erzählt er von einer kuriosen Foto-Situation mit einem maskierten Fan. Später trifft er Vengo, einen Content Creator, der Papa-Platt-Tips der Woche macht und Clips von Kevin schneidet. Vengo spricht über seine Anfänge vor drei Jahren und die Erlaubnis, Clips von Kevin zu verwenden, sowie seine Arbeit für Hugo und Wichtiger. Er streamt auch selbst auf Twitch, möchte aber wieder aktiver werden. Aktuell absolviert er eine Ausbildung, um finanziell abgesichert zu sein, bevor er sich wieder voll auf Content konzentriert. Vengo lobt die diesjährige Messe in Hamburg und erzählt, dass er aus der Nähe von Oldenburg kommt und bald seinen Traumwagen, einen M3 von BMW, fahren möchte. Aktuell fährt er den Golf Plus seiner Oma, ein deutliches Upgrade zu seinem ersten Auto, einem Suzuki Swift für 350 Euro.

TikTok-Tanz und Begegnung mit der Stimme von Bugs Bunny

04:16:30

Der Streamer wird aufgefordert, bei TikTok-Tänzen im Hintergrund mitzumachen, lehnt aber zunächst schüchtern ab, gibt dann aber nach. Anschließend trifft er die originale Synchronstimme von Bugs Bunny, die seit 1978 Synchron spricht und seit drei Jahren Social Media macht. Der Sprecher erzählt, dass er durch Social Media die Leute kennenlernt und immer noch mit Herzblut bei Bugs Bunny dabei ist. Er sprach auch Space Jam. Der Streamer zeigt ihm seinen Michael Jordan-Tune Squad Artikel mit originaler Unterschrift und betont, dass Space Jam für ihn der beste Film aller Zeiten sei. Der Sprecher erzählt von seiner Arbeit als Regisseur für Games wie Zelda: Breath of the Wild und seine Sprechrolle von Will Wheaton. Er erklärt, dass Synchronsprecher durch Social Media eine Chance gegen KI haben, da die persönliche Bekanntheit wichtig ist. Der Sprecher äußert die Hoffnung, dass KI die Emotionen im Synchron nicht übernehmen kann, aber die Ansprüche der Zuhörer sinken könnten. Der Streamer betont, dass er ein Fan von Space Jam ist und der Sprecher erzählt von seinen Space Jam-Erinnerungsstücken, darunter Kinoplakate und ein Flipperautomat-Ersatzteil. Der Streamer ist begeistert und betont, dass jeder die Stimme von Bugs Bunny kennt. Er fragt nach der Rolle von Lola Bunny in Space Jam 2 und der Sprecher erklärt, dass aus Marketinggründen eine andere Sprecherin gewählt wurde. Der Streamer zeigt seine Lieblingsstelle aus Space Jam und äußert den Wunsch, Michael Jordan die Hand zu schütteln.

TikTok-Tanz, Flau-Verkostung und Diskussion über Pornografie

04:28:26

Nach dem Gespräch mit der Synchronstimme von Bugs Bunny steht ein TikTok-Tanz an, bei dem der Streamer widerwillig mitmacht. Er bittet um kurze Anweisungen und gibt zu, dass er sich die Schritte nicht gut merken kann. Nach dem Tanz werden die neuen Flau-Sorten (ein Getränk) verkostet, wobei die Sorte mit Zucker bevorzugt wird. Ein Anruf wird getätigt, um sicherzustellen, dass jemand die neuen Sorten am Stand abholt. Anschließend entwickelt sich ein Gespräch mit einem Paar, das in der Pornoindustrie tätig ist. Es entsteht eine Diskussion über Pornografie, Eifersucht und gesellschaftliche Konformität. Der Streamer äußert seine persönliche Meinung, dass er Pornografie für seine Kinder nicht möchte und Eifersucht in einer Beziehung wichtig findet. Er zieht Parallelen zu Filmen wie S.O.R. und diskutiert über die Zugänglichkeit von Pornografie im Internet und Jugendschutz. Die Diskussion wird als kompliziert und von unterschiedlichen Ansichten geprägt wahrgenommen. Der Streamer betont, dass jeder das machen soll, was ihn glücklich macht, solange es nicht strafbar ist oder andere verletzt.

Bingo, Autogramme und Diskussion über die deutsche Küche

04:43:53

Nach dem Gespräch über Pornografie wird kurz über ein Bingo-Spiel im Chat gesprochen, bei dem es um eingelöste Subs geht. Der Streamer gibt Autogramme und macht Fotos mit Zuschauern. Anschließend wird über die afghanische Küche und die Kombination von Reis, Karotten und Rosinen gesprochen. Es folgt eine Diskussion über die deutsche Küche, insbesondere Kartoffelbrei (Kartoffelpüree), Rinderrouladen und Weißkraut. Der Streamer lobt die Rinderrouladen seiner Frau und betont, dass die deutsche Küche extrem krass ist. Es wird kurz über die Anzahl der Schritte gesprochen, die der Streamer seit Beginn des Streams gemacht hat. Danach wird eine Zuschauerin auf ihr Winter-Event angesprochen und es kommt zu einer Diskussion über Kritik, Cancel Culture und den Umgang mit Fehlern im Internet. Der Streamer ermutigt sie, sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen und ihren eigenen Weg zu gehen. Er betont, dass jeder Mensch Doppelmoral hat und es wichtig ist, sich für andere stark zu machen. Abschließend wird über Gunnergy-Sorten gesprochen, wobei der Streamer einige Sorten mag und andere nicht. Es wird ein Vorfall mit Gletscherwasser auf einer Party erwähnt und die Bedeutung von Geschmack hervorgehoben.

Energiegetränke und persönliche Vorlieben

04:59:05

Es wird über die Vorlieben bei Energy-Drinks gesprochen, insbesondere über Monster Energy, welches der erste Energy-Drink war. Es wird hervorgehoben, dass der Geschmack von Getränken stark von der Temperatur abhängt, ähnlich wie bei Cola. Es folgt eine Anekdote über eine Verwechslung mit einer Influencerin, die pornografische Inhalte produziert haben soll, inklusive der Verwendung eines toten Fisches. Dies führte zu einer Blockierung, Entschuldigung und einer Einladung zu einem Winter-Event. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll mit Menschen umzugehen, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Die Gesellschaft neige dazu, Andersdenkende zu verachten, was kritisch gesehen wird. Es wird ein Gewinnspiel angekündigt, bei dem ein iPhone 17 Pro verlost wird. Teilnehmer sollen das Codewort 'Handy' in den Chat schreiben. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch-Konten mit Amazon Prime zu verbinden, um kostenfrei einen Streamer zu abonnieren.

iPhone 17 Pro Gewinnspiel und Twitch Prime Hinweis

05:03:48

Es wird ein Gewinnspiel für ein brandneues iPhone 17 Pro mit 1 TB Speicher angekündigt. Das Codewort ist 'Handy'. Der Streamer betont, dass er das iPhone aus eigener Tasche bezahlt hat und signiert es zusammen mit Abo. Zusätzlich wird erklärt, wie Amazon Prime-Kunden ihr Twitch-Konto verknüpfen können, um einen kostenlosen monatlichen Twitch Prime-Sub zu erhalten. Der Streamer wiederholt die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel und korrigiert einen Fehler bezüglich der korrekten Eingabe des Codeworts. Es wird erwähnt, dass das iPhone 17 Pro einen Wert von etwa 2000 Euro hat. Der Gewinner des iPhone 17 Pro Gewinnspiels ist HateMe1990. Master Excel wird sich per Direktnachricht melden, um Versandadresse und Namen zu erfragen. Der Streamer betont, dass dies nicht das letzte Gewinnspiel sein wird und ermutigt die Zuschauer, gönnerhaft zu sein.

Gaming-Pläne, Twitch Prime Erinnerung und Team-Lob

05:09:19

Es werden Gaming-Pläne für die kommende Zeit besprochen, insbesondere Battlefield und gemeinsame Streams mit Zabex. Der Streamer erinnert daran, dass sich Twitch Prime-Abos nicht automatisch verlängern und monatlich manuell erneuert werden müssen. Es wird die Wertschätzung für Master Excel und Marvin ausgedrückt, die maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Streams beitragen. Die Kompetenz von Master Excel wird besonders hervorgehoben, ebenso wie die technische Umsetzung der Gunnergy Rollertour in Italien durch Marvin. Es wird ein Rundgang über die Messe gemacht, wobei verschiedene Stände besucht und Kleinigkeiten gekauft werden. Ein Mengenrabatt wird ausgehandelt. Der Streamer bedankt sich bei Jerome für eine 200er Subbomb, die er zum ersten Mal erhalten hat. Es wird ein Foto mit Daniel Schreckert von Rocket Beans TV gemacht, wobei über frühere gemeinsame Call of Duty-Events gesprochen wird. Es wird über Änderungen bei Call of Duty diskutiert, insbesondere das Entfernen von Skill-Based Matchmaking.

Eindrücke von der Polaris und zukünftige Pläne

05:25:24

Es wird über die Gründe gesprochen, warum Fortnite aktuell nicht mehr gespielt wird, und ein Vergleich mit dem Essen von Spaghetti gezogen. Der Streamer trifft Gaara-Cosplayer und lobt die entspannte Atmosphäre auf der Messe, wo jeder machen kann, worauf er Lust hat. Es werden verschiedene Stände besucht, darunter ein Stand mit Retro-Waves-Artikeln und ein Stand mit Glasbildern. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Kunst der Buntglasfenster. Es wird ein Stand mit Anime-Figuren besucht, und der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Messen-Streams in Hamburg. Er lobt die künstlerische Vielfalt auf der Messe und erwähnt, dass ein paar hundert Euro ausgegeben wurden. Der Streamer holt sich einen Gönnergy und lobt den Geschmack, auch bei Leuten, die ihn nicht kennen. Er bedankt sich bei Otto und dem Gönnergy-Team für die Unterstützung. Es wird überlegt, ob man noch einmal rechts entlanggehen soll, und ein Gruppenfoto wird gemacht. Der Streamer entdeckt Figuren und kauft etwas für sich selbst. Es wird über fehlende Tekken-Artikel gesprochen und ein Resümee zur Polaris gezogen. Der Streamer wünscht sich mehr Hallen und eine größere Vielfalt an Figuren. Trotzdem wird die angenehme Atmosphäre und die entspannten Menschen auf der Polaris gelobt.

Lob für die Polaris und Ankündigung von Abo's Stream

05:50:41

Es wird der Wunsch nach mehr Hallen und einer größeren Vielfalt an Figuren auf der Polaris geäußert. Trotzdem wird die angenehme Atmosphäre und die entspannten Menschen auf der Polaris gelobt. Der Streamer bedankt sich bei Asis und seinem Team sowie bei der Polaris für das Vertrauen und kündigt an, dass das VIP-Problem noch geklärt werden muss. Er bedankt sich für den Support und hofft, den Sonntag aufgewertet zu haben. Abo wird heute Abend aus seiner neuen Zentrale streamen. Der Streamer wird sich mit Freunden treffen und sich von seiner Krankheit erholen. Er plant, am Montag oder Dienstag Battlefield mit Zabex zu spielen. Der Streamer beendet den Stream und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er weist Abo darauf hin, dass die Kamera dreckig ist und er nicht auf sein Herpes gucken soll. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht um Herpes handelt, sondern um eine Folge von Frechheit im echten Leben.