Live aus dem Historischen Jahrmarkt
Historischer Jahrmarkt: Einblicke in vergangene Zeiten mit Memo

Der historische Jahrmarkt am Kickeberg öffnet seine Tore für eine besondere Erkundung. Gemeinsam mit Memo taucht man in die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts ein, bestaunt alte Handwerkskunst und historische Fahrgeschäfte. Von der Suche nach passenden Speisen bis hin zu Jahrmarktspielen und persönlichen Gesprächen über Zukunftspläne, bietet der Besuch vielfältige Einblicke. Auch die Herausforderungen der Essenssuche und die Freude über unerwartete Begegnungen werden beleuchtet.
Historischer Jahrmarkt am Kickeberg: Ein IRL-Stream mit Memo
00:07:43Der Streamer kündigt einen besonderen IRL-Stream vom historischen Jahrmarkt am Kickeberg an, einem Freilichtmuseum in seiner Nähe. Er ist zusammen mit Memo vor Ort, den die Zuschauer noch von früheren Auftritten kennen. Der Jahrmarkt ist als Motto-Party im Stil des 19. Jahrhunderts konzip und erstreckt sich über das gesamte Wochenende. Angesichts der langsam kälter werdenden Temperaturen möchte der Streamer die letzten Sonnenstrahlen für einen Outdoor-Stream nutzen. Er plant, gemütlich über den Jahrmarkt zu schlendern und eine gute Zeit zu haben, wobei Memo vielleicht sogar eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen wird. Trotz der großen Menschenmenge erwartet er einen entspannten Stream, da er das Backpack-Setup nutzt und bereits vor einigen Jahren hier war. Die Drehgenehmigungen sind vorhanden, sodass uneingeschränkt gefilmt werden kann.
Erkundung des Jahrmarkts und erste Eindrücke
00:08:36Nach der Ankunft auf dem Jahrmarkt beginnt die Erkundung des Geländes. Der Streamer und Memo werden von Besuchern erkannt und um Fotos gebeten. Die Internetverbindung in den historischen Häusern wird thematisiert, wobei der Streamer auf ein gut ausgestattetes Internet-Setup hinweist, aber mögliche kurze Aussetzer nicht ausschließt. Die alten, nachgebauten Häuser und Ställe, die an frühere Zeiten erinnern, werden bestaunt. Es wird erwähnt, dass früher Mensch und Tier oft unter einem Dach lebten. Während des Rundgangs kommt es zu technischen Problemen mit dem Mikrofon, das zu laut ist. Der Streamer bittet Yusuf, das Problem zu beheben und passt die Einstellungen an. Nach einer kurzen Unterbrechung und Anpassung der Audioeinstellungen wird der Rundgang fortgesetzt, wobei die Zuschauer über den Ton informiert werden.
Attraktionen und kulinarische Suche auf dem Jahrmarkt
00:17:32Die Erkundung des Jahrmarkts führt zu verschiedenen Attraktionen. Ein Riesenrad, das als „übelst oldschool“ und komplett aus Holz beschrieben wird, weckt das Interesse des Streamers und Memos. Trotz der langen Warteschlange entscheiden sie sich zunächst, weiterzulaufen, um etwas zu essen zu finden. Memo äußert den Wunsch nach einer „Schweinewurst“ oder „Bockwurst“, während der Streamer etwas Herzhaftes bevorzugt. Sie besuchen das „Haus des Handwerks“, wo alte Fahrzeuge und Werkzeuge ausgestellt sind. Der Streamer erhält ein Kinderbuch von einem Zuschauer, das dieser selbst geschrieben und illustriert hat. Die Suche nach Essen gestaltet sich jedoch schwierig, da viele Stände nur Süßigkeiten oder Schweinefleischprodukte anbieten, die beide nicht essen. Die langen Warteschlangen an den Essensständen sind ebenfalls ein Hindernis.
Jahrmarktspiele und die anhaltende Suche nach Essen
00:28:54Auf dem Jahrmarkt nehmen der Streamer und Memo an verschiedenen Spielen teil. Bei einem Wurfspiel, bei dem ein Ziel getroffen werden muss, um es zum Drehen zu bringen, gewinnt Memo. Anschließend versuchen sie sich am Schießen, einer klassischen Jahrmarktattraktion. Sie entscheiden sich für bewegliche Ziele, und der Streamer trifft vier von fünf Schüssen, während Memo weniger erfolgreich ist. Die Suche nach geeignetem Essen bleibt eine Herausforderung. Viele Stände bieten nur Schweinefleischprodukte an, und die Warteschlangen sind extrem lang, teilweise über eine Stunde. Trotz des großen Hungers und der frustrierenden Suche nach einer passenden Mahlzeit, die ihren Ernährungspräferenzen entspricht, bleiben sie optimistisch und überlegen, ob sie ein Restaurant auf dem Gelände besuchen sollen, in der Hoffnung, dort eine größere Auswahl und kürzere Wartezeiten zu finden.
Respektvoller Umgang und Essenswahl auf dem Jahrmarkt
00:56:10Auf dem Historischen Jahrmarkt wird die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit den Mitmenschen betont, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von TTS-Sounds. Es wird darauf hingewiesen, dass trotz Drehgenehmigung und öffentlicher Präsenz gewisse Grenzen nicht überschritten werden sollten, um die Ruhe der Besucher, besonders beim Essen, nicht zu stören. Die Essensauswahl auf dem Markt wird kritisch beleuchtet. Es gibt unter anderem Kartoffelsuppe, Kuchen und Bockwurst, wobei die Erbsensuppe und Bockwurst Schweinefleisch enthalten, was für einige Besucher problematisch ist. Es wird nach Alternativen gesucht, wobei Kuchen als mögliche Option in Betracht gezogen wird. Die Wartezeiten an den Essensständen werden als lang empfunden, was auf eine geringe Personalbesetzung zurückgeführt wird.
Zukunftsgedanken und persönliche Vorlieben
00:59:36Es werden persönliche Gedanken über den Umgang mit einem potenziellen Lottogewinn von 120 Millionen Euro ausgetauscht. Der Wunsch nach Wärme und Entspannung in Ländern wie der Türkei oder Spanien wird geäußert, da das Wetter in Deutschland, besonders im Norden, als störend empfunden wird. Das Thema Haartransplantation kommt zur Sprache, wobei Skepsis aufgrund potenzieller Schmerzen und der kosmetischen Natur des Eingriffs geäußert wird. Es wird jedoch anerkannt, dass eine volle Haarpracht für viele ein großes Upgrade darstellt. Die Diskussion dreht sich auch um die Familie, insbesondere um die Kinder von Memo, und die damit verbundenen Freuden und Herausforderungen. Die Idee, eine Katze abzugeben, wird aufgrund der zusätzlichen Belastung durch die Kinder erwähnt, was zu einer humorvollen Diskussion führt.
Investitionsüberlegungen und finanzielle Transparenz
01:29:53Es wird transparent über eine Gewinnausschüttung aus einer GmbH gesprochen, die zu einem beträchtlichen Geldbetrag geführt hat. Es herrscht Unsicherheit darüber, wie dieses Geld am besten investiert werden soll – ob in Immobilien, Autos, Uhren oder einfach auf dem Konto. Ein Ferrari 812 GTS wird als emotional ansprechendes Auto in Betracht gezogen, aber die Praktikabilität wird hinterfragt. Die Investition in hochpreisige Uhren wird kritisch gesehen, da ein hoher Wertverlust in der Vergangenheit erlebt wurde. Es wird betont, dass Wertstabilität bei Uhren und Autos wichtig ist, wobei ein geringer Wertverlust als akzeptabel angesehen wird. Die Idee, in Gold oder Immobilien zu investieren, wird als vernünftig erachtet, aber der Wunsch nach emotionaler Befriedigung durch greifbare Besitztümer bleibt bestehen.
Erziehung, finanzielle Sicherheit und das Riesenrad-Erlebnis
01:38:31Die Diskussion wendet sich der Erziehung von Kindern zu, wobei die Meinung vertreten wird, dass Kinder selbst für ihren Lebensunterhalt arbeiten und nicht mit einem „goldenen Löffel im Arschloch“ aufwachsen sollten. Es wird argumentiert, dass übermäßiger Reichtum den Charakter verderben kann und dass finanzielle Sicherheit durch Erbschaften oder Bildung sinnvoller ist als große Geldgeschenke. Der Stream wechselt dann zum Erlebnis auf dem Jahrmarkt, wo eine Fahrt mit dem historischen Riesenrad von 1898 geplant ist. Die Kosten für das Riesenrad werden als fair empfunden. Während der Fahrt wird die Geschwindigkeit des Riesenrads und die Aussicht kommentiert. Ein emotionaler Moment entsteht durch das Wiedersehen mit dem Vater eines alten Freundes nach 25 Jahren, was die nostalgische Atmosphäre des Jahrmarkts unterstreicht. Die Pläne für die kommende Woche, die mit vielen Terminen und Drehterminen gefüllt ist, werden kurz angesprochen.
Das Festival aus Kinderaugen und Elterngespräche
02:00:33Das Festival wird hauptsächlich für Kinder als Traum beschrieben, ein Ort, an dem Familien zusammenkommen können. Es wird betont, wie wichtig Beschäftigung für Kinder ist, besonders da sie oft denken, alle Spielsachen in Geschäften gehörten ihnen, selbst wenn sie die gleichen Dinge zu Hause haben. Dies führt zu Diskussionen über die Erziehung und das Lehren von Besitzgrenzen, wobei die unterschiedlichen Erziehungsstile von Müttern und Vätern angesprochen werden. Die Authentizität alter Fahrgeschäfte, wie eines von 1898, wird hervorgehoben, während gleichzeitig die Freude der Kinder an Attraktionen wie dem Steuern eines Karussells und dem Winken in die Kamera beobachtet wird. Die rasche Abkühlung nach Sonnenuntergang wird ebenfalls bemerkt, was die Notwendigkeit warmer Kleidung unterstreicht.
Attraktionen und Tierbegegnungen auf dem Jahrmarkt
02:08:28Auf dem Jahrmarkt gibt es verschiedene Attraktionen, darunter eine Kuriositäten-, Illusions- und Varieté-Show, deren Besuch jedoch aufgrund eines Kameraverbots problematisch ist. Besonders für kleine Kinder ist das Entenangeln ein Highlight. Die Beobachtung von Gänsen und anderen Tieren führt zu Überlegungen über die Anschaffung von Gänsen als Haustiere, wobei die Herausforderungen der Tierhaltung und die Rolle von Gänsen als Wachhunde diskutiert werden. Das Ponyreiten, das eher für Kinder gedacht ist, weckt Mitleid für die Pferde, die den ganzen Tag im Kreis laufen müssen. Die Erinnerungen an frühere Reiterlebnisse in der Türkei und der Verkauf von Pferden werden ebenfalls thematisiert, was die nostalgische Atmosphäre des Jahrmarktes unterstreicht.
Beziehung zu Memo und Lebenseinstellungen
02:15:45Die Beziehung zu Memo wird beleuchtet, wobei Meinungsverschiedenheiten und die anschließende Wiederannäherung nach etwa sechs bis sieben Monaten thematisiert werden. Es wird betont, dass man nicht kindisch sein oder ein Leben lang stur bleiben sollte, da solche Situationen im Leben vorkommen. Memos veränderte Prioritäten als zweifacher Vater, der nicht mehr jeden Tag Freizeit hat, werden angesprochen. Die Idee eines gemeinsamen Malta-Aufenthalts wird verworfen, da frühere Versuche negativ verliefen und die damalige Zeit stark vom Casino-Spielen und falschen Entscheidungen geprägt war. Malta wird als schön, aber begrenzt in seinen Freizeitmöglichkeiten beschrieben, wobei die Innenstadt von Valletta positiv hervorgehoben wird. Die Vergangenheit soll ruhen gelassen werden, da es andere Zeiten waren.
Nostalgie und moderne Technik auf dem Jahrmarkt
02:25:04Ein Besuch in einem Oldschool-Laden, der wie eine alte Drogerie oder Apotheke aussieht, weckt Erinnerungen an alte Produkte wie Persil-Logos und Nivea-Creme. Auch alte Elektro-Läden mit teuren Geräten und Röhrenfernsehern werden bestaunt, wobei die jüngere Generation, die nur Flachbildschirme kennt, angesprochen wird. Die alte Tankstelle mit Zapfsäulen, die noch Pfennigpreise anzeigen, ruft Nostalgie hervor und weckt den Wunsch nach einer eigenen Garage mit solchen Elementen. Eine alte Straßenorgel, die automatisiert über Lochkarten funktioniert, wird als beeindruckendes Beispiel für historische Technik und Handwerkskunst betrachtet. Die Kombination aus alten Traditionen und der Automatisierung dieser historischen Mechanismen zeigt die Entwicklung der Technik auf dem Jahrmarkt.
Erfrischungen und soziale Interaktionen
02:34:49Nach einem langen Rundgang auf dem Jahrmarkt besteht der Wunsch nach Getränken und Snacks. Eine Telefonzelle, die viele nicht mehr kennen, wird als nostalgisches Element betrachtet und weckt Erinnerungen an frühere Anrufe. Die Bestellung eines Kakaos und Kaffees führt zu einer Diskussion über die Wärme der Getränke bei der kalten Witterung. Während der Pause kommt es zu zahlreichen Interaktionen mit Fans, die Fotos machen möchten. Es wird betont, dass man nicht immer auf ein 'Bitte' warten sollte, da die Fans oft nervös sind und es die Abläufe verlängern würde. Freundlichkeit und das Wünschen eines schönen Tages stehen im Vordergrund, auch wenn die Etikette manchmal vergessen wird. Die Begegnung mit einem Fan aus Flensburg und die Diskussion über die deutsche Sprache zeigen die Vielfalt der Besucher.
Kulinarische Genüsse und Zukunftspläne
02:53:05Der Kakao wird als sehr lecker empfunden, wobei Vergleiche mit dem besten Kakao aus einem Casino in Buxtehude gezogen werden. Das Angebot einer Fahrt mit einer Berg- und Talbahn wird dankend abgelehnt, da die Übelkeit bei Drehungen im Vordergrund steht. Die Diskussion über das Rauchen in der Öffentlichkeit und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten wird kurz angeschnitten. Weitere Fan-Interaktionen und Fotowünsche werden erfüllt, wobei auch Grüße an Familienmitglieder übermittelt werden. Die Beobachtung einer Erbsensuppe in einem großen Topf und die Überlegung, eine Geflügelwurst zu essen, zeigen die kulinarische Vielfalt des Jahrmarktes. Die Müdigkeit nach dem Rundgang und die kurze Pause für den Rücken werden erwähnt, bevor die Rückkehr zum Auto ansteht.
Fazit des Jahrmarktbesuchs und Ausblick
02:59:51Nachdem der Rundgang beendet ist, wird festgestellt, dass der Jahrmarkt eher für Kinder und Familien geeignet ist. Es wird reflektiert, dass der Besuch mit eigenen Kindern noch mehr Freude bereitet hätte, da man ihnen eine Freude hätte machen können. Die Beobachtung einer automatisierten Orgel, die über Lochkarten funktioniert, fasziniert und zeigt die technologische Entwicklung. Der Streamer und Memo fahren nach Hause, wobei der Streamer noch Pläne für den Abend hat. Ein Ausblick auf den nächsten Stream am Sonntag wird gegeben, der ein Horror-Spiel und Reactions beinhalten soll. Der Stream endet mit Abschiedsworten und dem Wunsch, gesund und munter zu bleiben, während humorvolle Bemerkungen über ein 'Herpes' und technische Probleme mit der Kamera gemacht werden.