Craft Attack 13 - Tag 9 !Minecraft.
Montanablack88 plant Hauskauf und teilt persönliche Reflexionen
Montanablack88 erwägt den Kauf eines neuen Hauses, der eine hohe Kreditaufnahme erfordern würde. Er teilt persönliche Gedanken über seine finanziellen Entscheidungen und lehnt den Kauf einer teuren Uhr ab. Zudem äußert er sich kritisch zur Pornobranche und betont, dass Darsteller nicht als Idole dienen sollten. Er sehnt sich nach Amsterdam, kann aber aus Zeitgründen nicht reisen.
Hauspläne und persönliche Reflexionen
00:05:02Montanablack88 spricht über seine aktuellen Pläne, ein neues Haus zu kaufen, wofür er einen großen Kredit aufnehmen müsste. Er reflektiert dabei über das Gefühl, über seine eigenen Probleme zu sprechen, während viele seiner Zuschauer finanzielle Schwierigkeiten haben. Er lehnt den Kauf einer teuren Uhr ab, um Geld zu sparen. Zudem teilt er seine Gedanken zur Pornobranche und betont, dass weder männliche noch weibliche Darsteller als Idole dienen sollten, da diese Branche auch Schattenseiten hat. Er äußert seine Sehnsucht nach Amsterdam, wo er momentan aus Zeitgründen nicht hinkann.
Jahrestagsgeschenk und Unboxing von Minecraft-Figuren
00:09:29Der Streamer erzählt von einem emotionalen Jahrestagsgeschenk seiner Freundin Lea: ein Fotobuch mit gemeinsamen Erinnerungen, das ihn zu Tränen rührte. Er gesteht, dass er selbst kein Geschenk hatte, da er Jahrestage nicht mit materiellen Geschenken assoziiert, sondern eher mit gemeinsamen Erlebnissen. Im Anschluss daran präsentiert er ein Unboxing von Swarovski Minecraft-Figuren, für die er rund 1200 Euro ausgegeben hat. Trotz des hohen Preises und seiner Bemühungen, Geld zu sparen, sieht er die Figuren als schöne Dekoration und Ausdruck seiner aktuellen Minecraft-Begeisterung. Er betont, dass man sich Dinge gönnen sollte, wenn man die finanziellen Möglichkeiten dazu hat.
Platzmangel und der Wunsch nach Heim-Streaming
00:20:40Montanablack88 erklärt, dass der Kauf der Minecraft-Figuren und anderer Gegenstände seinen Wunsch nach einem größeren Haus verstärkt, da er aktuell unter Platzmangel leidet. Er äußert den Wunsch, wieder von zu Hause streamen zu können, statt in der gemieteten Halle. Die Halle sei eine erzwungene Lösung aufgrund von Swatting-Vorfällen und Notrufmissbrauch an seinem Wohnort. Er bevorzugt die Spontanität und Gemütlichkeit des Streamings von zu Hause, wo er direkt nach dem Aufstehen loslegen kann, ohne den zeitaufwendigen Weg zur Halle. Er kündigt an, dass er am nächsten Morgen früh von zu Hause streamen wird.
Minecraft-Probleme und geplantes Fußballkarten-Unboxing
00:30:31Der Streamer kündigt an, dass er nach einer kurzen Minecraft-Session um 18 Uhr ein 40.000 Euro teures Fußballkarten-Unboxing mit Kiki von den BB Brothers durchführen wird. Beim Versuch, Minecraft zu starten, treten technische Probleme auf, da der Server nicht erreichbar ist und der Ton nicht funktioniert. Nach einigen Schwierigkeiten und dem Erhalt einer neuen IP-Adresse kann er sich schließlich erfolgreich mit dem Craft Attack-Server verbinden. Er kritisiert sein aktuelles Setup in der Halle, insbesondere die Monitorhalterung und das Fehlen eines Mauspads, was seine Frustration über die erzwungene Streaming-Situation verdeutlicht.
Begegnung mit anderen Streamern und Diskussion über alte Zeiten
00:44:17Montanablack88 trifft auf dem Minecraft-Server auf andere Streamer, Martin und Bram, die sein Grundstück erkunden. Sie unterhalten sich über den Bau einer Bingo-Halle, die Priorität hat, und Martins Zimmer, das danach gebaut werden soll. Sie spekulieren über ein fremdes Kamel, das auf dem Grundstück herumläuft, und scherzen über Hausfriedensbruch. In einem Ratespiel über ein Fortnite-Bild erraten sie den Ort 'Shifty Shafts'. Die Unterhaltung dreht sich auch um Call of Duty, wobei Montanablack88 seine Abneigung gegen die aktuelle Entwicklung des Spiels und Skill-Based Matchmaking zum Ausdruck bringt. Er betont, dass er eher ein Battle Royale-Fan geworden ist und nur bei einem guten Battle Royale-Titel zu Call of Duty zurückkehren würde. Sie erinnern sich an alte Zeiten und den beliebten Spielmodus 'Search and Destroy'.
Bingo-Event und Reflexion über Vorurteile
00:57:48Montanablack88 wird von Martin und Bram zum Bingo-Abend eingeladen und bittet darum, per WhatsApp benachrichtigt zu werden, da er Discord selten nutzt. Er reflektiert über seine Vergangenheit als Creator und die Vorurteile, die einige Leute ihm gegenüber haben könnten. Er versteht, dass sich Meinungen nicht leicht ändern lassen, betont aber, dass er sich weiterentwickelt hat und eine gute Zeit mit allen teilen möchte, die dazu bereit sind. Er zieht Parallelen zu JP, der ebenfalls mit Vorurteilen und negativen Kommentaren zu kämpfen hat, und betont, dass solche Reaktionen andere davon abhalten können, Kooperationen einzugehen oder sich zu zeigen. Er ist überzeugt, dass sich alles mit der Zeit von selbst ergeben wird.
Stream-Standort und Planungen
01:05:30Der Streamer erklärt, dass er heute von der Halle aus streamt, obwohl ein Stream von zu Hause aus möglich gewesen wäre. Der Grund dafür ist, dass er später mit Kiki zusammen streamen wird und sie bereits geplant hatten, dies von der Halle aus zu tun. Es wäre unpraktisch gewesen, erst zu Hause für ein paar Stunden zu streamen und dann für den gemeinsamen Stream in die Halle zu fahren. Zudem war er zuvor noch bei seiner Oma essen, was die Entscheidung, direkt in die Halle zu fahren, zusätzlich beeinflusste. Er beginnt mit dem Anbau eines Weizenfeldes und überlegt, wo er am besten Wasserquellen für die Bewässerung anlegen kann, da der Boden aus Stein besteht, was die Bewässerung erschwert. Er bittet die Zuschauer, im Chat keine Informationen von anderen Kanälen zu teilen, da dies den Chat unleserlich macht und er eine angenehme Atmosphäre ohne ständige Statusberichte von anderen Streams wünscht.
Herausforderungen beim Minecraft-Bau und Chat-Interaktionen
01:16:16Der Streamer äußert seine Frustration über die Art und Weise, wie einige Zuschauer im Chat versuchen, ihm beim Bauen in Minecraft zu helfen. Er betont, dass er bestimmte Dinge, wie das Anlegen einer Endlos-Wasserquelle, noch nie gemacht hat und daher nicht sofort alles verstehen kann. Er kritisiert das „Klugscheißern“ und die Beleidigungen im Chat, die ihm den Spaß am Reinschauen nehmen. Er wünscht sich stattdessen konstruktive Erklärungen, die auf sein Anfängerwissen abgestimmt sind, anstatt zu erwarten, dass er sofort alles versteht, nur weil andere es bereits oft gemacht haben. Er vergleicht die Situation mit dem Erlernen neuer Dinge im realen Leben, wo Geduld und angepasste Erklärungen wichtig sind. Trotz der Schwierigkeiten entscheidet er sich, das Weizenfeld auf seine eigene Art fertigzustellen, auch wenn dies einige Zuschauer triggern mag.
Besuch von Mikey und Hausführung
01:32:11Mikey besucht den Streamer in Minecraft, nachdem dieser seine Basis fertiggestellt hat. Sie planen, später die Ancient City zu erkunden. Der Streamer kümmert sich gerade um seine Kühe und bietet Mikey eine Roomtour durch sein Haus an. Mikey ist beeindruckt von der Einrichtung und dem Design des Hauses, das unter anderem Köpfe von anderen Spielern als Trophäen und ein Kamel, das angeblich von Alphastein stammt, beherbergt. Sie unterhalten sich über die Details der Einrichtung, wie den Pool und den Fahrstuhl. Der Streamer erwähnt, dass Revi ihm maßgeblich bei der Inneneinrichtung geholfen hat. Mikey zeigt Interesse an den Kühen, die für den Schlachtbetrieb gedacht sind und sogar Namen wie Julia und Lea tragen. Sie scherzen über die Möglichkeit, die Kühe zu reiten und Gassi zu führen, wobei der Streamer Mikeys Versuche, mit den Tieren zu interagieren, kommentiert.
Pyramiden-Projekt und MLG-Herausforderung
01:44:29Nach der Hausführung lädt der Streamer Mikey ein, seine Pyramide zu besichtigen. Mikey bemerkt, dass die Pyramide aufgrund ihrer Lage zwischen zwei großen Gebäuden nicht optimal zur Geltung kommt, aber der Streamer betont, dass jeder Block mit Herz und Liebe platziert wurde und er stolz darauf ist. Er zeigt Mikey die Dachterrasse, von der aus man einen Blick auf den Eiffelturm hat. Sie versuchen, einen Sitzbefehl für Minecraft einzugeben, was jedoch nicht funktioniert. Anschließend fordern sie sich gegenseitig zu einer MLG-Challenge heraus, bei der sie aus großer Höhe mit einem Wassereimer landen müssen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die von Nervosität und Frustration begleitet sind, beschließen sie, ein Wettrennen mit Nashis als Einsatz zu machen. Der Streamer verliert die ersten Runden, schafft es aber schließlich, einen MLG zu landen und gewinnt 20 Nashis von Mikey. Sie planen weitere Versuche, um ihre Ehre und Nashis zurückzugewinnen.
Account-Bann und zukünftige Bauprojekte
02:05:35Der Streamer und Mikey sprechen über einen Vorfall, bei dem Hugo mit demselben Bug wie Noriax gebannt wurde. Sie diskutieren über dieses Feature, das es Microsoft ermöglicht, Accounts zu kontrollieren, und zeigen sich überrascht, dass es nun auch in der Java-Edition durchgesetzt wird. Der Streamer fragt Mikey, ob er Lust hätte, nach Fertigstellung des Eiffelturms ein weiteres großes Bauprojekt neben der Pyramide zu starten, wie zum Beispiel riesige Schaukeln. Er hat ein YouTube-Tutorial dafür gefunden und sucht jemanden, der ihm beim Grundkonstrukt hilft, da er sich selbst nicht als guten Baumeister sieht. Mikey äußert die Idee, einen weiteren Eiffelturm aus Kupfer neben dem bestehenden zu bauen, um Schradin zu ärgern. Sie besprechen auch, ob Diamanten beim Sprengen kaputtgehen, was der Streamer bejaht. Abschließend planen sie eine gemeinsame Diamanten-Tour, um große Mengen an Diamanten zu farmen, und überlegen, TNT für eine Riesensprengung zu besorgen.
Tierhaltung und Farm-Erweiterung
02:12:38Der Streamer plant, die Kühe zu füttern und zu schlachten, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, zu dritt Diamanten abzubauen, wobei der Streamer 1.400 Tiere benötigt, um einen Giga-Ausgier-Block zu erstellen. Er erwähnt auch, dass er keine Diamanten mehr hat und die Trims wiederherstellen möchte, wofür er sechs Diamanten veranschlagt. Die Idee einer Hühnerfarm wird verworfen, stattdessen soll die bestehende Kuhfarm erweitert werden, da Hühner als 'dumm wie Scheiße' bezeichnet werden. Es wird betont, dass die Farm 'Bio' sein soll. Der Streamer befindet sich gerade hinter dem Haus in der Kuhfarm und leistet 'harte, ehrliche Arbeit'.
Diskussion über Craft Attack und Elytra-Nerf
02:15:43Schradin wird heute nicht dabei sein, da er die Icon League moderiert und morgen erst wieder streamt, was ihm nach seiner gesundheitlichen und familiären Auszeit gegönnt wird. Es wird über die Langlebigkeit von Craft Attack diskutiert, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass das Projekt noch Potenzial für längere Zeit hat, vielleicht zwei bis drei Wochen. Er glaubt, dass Craft Attack an Reiz verlieren wird, sobald der Enderdrache besiegt und das Fliegen mit Elytra möglich ist, da dies in früheren Projekten wie FitnaCraft den Spielspaß gemindert hat. Die Idee eines Elytra-Nerfs, bei dem Raketen für eine Weile nicht funktionieren, wird als cool empfunden, um das Reisen mit der U-Bahn attraktiver zu machen. Es wird befürchtet, dass das Projekt nach dem Besiegen des Enderdrachen schnell an Aktivität verlieren könnte, ähnlich wie bei FitnaCraft, wo der Server nach kurzer Zeit 'tote Hose' war, auch bedingt durch exzessives Sprengen.
Vergangene Konflikte und TNT-Einsatz
02:20:26Der Streamer erinnert sich an einen Vorfall in FitnaCraft, bei dem er nach einem Verlust im Casino versehentlich zu viel TNT eingesetzt und das Casino von Fabo und Miki beschädigt hatte. Obwohl er sich bei Fabo entschuldigte, wurde sein eigenes Haus daraufhin off-stream von Miki gesprengt. Als Reaktion darauf zerstörte der Streamer Mikis aufwendiges Haus, was zu einem 'Crash-Out' des gesamten Servers führte. Er reflektiert, dass er Fehler gemacht hat, aber die Off-stream-Sprengung seines Hauses als unfair empfand, da er keinen Content daraus machen oder es verhindern konnte. Er plädiert dafür, dieses Jahr in Craft Attack sparsamer mit TNT umzugehen und es als letzte Instanz zu sehen, um nicht direkt ganze Basen zu zerstören. Er schlägt vor, ein Gerichtsgebäude für Roleplay einzurichten und plant, dieses Jahr eine Moschee zu bauen.
Gönnergy-Verfügbarkeit und Kundenhinweise
02:39:00Der Streamer erklärt, dass die neuen Gönnergy-Sorten wie Cola, Kirsche und Pflaume Zimt in Österreich mit ein bis eineinhalb Monaten Verzögerung erhältlich sein werden. Er weist darauf hin, dass Gönnergy zwar bei vielen Supermärkten gelistet ist (Kaufland, Edeka), aber die Verfügbarkeit im Laden von der Bestellung des jeweiligen Marktleiters abhängt. Kunden werden ermutigt, direkt mit dem Marktleiter zu sprechen und um die Bestellung der Produkte zu bitten, falls diese nicht vorrätig sind. Es wird auch erwähnt, dass auf der Gönnergy-Website Sorten bestellt werden können, die aus dem regulären Sortiment genommen wurden, da der Fokus auf dem Einzelhandel liegt und nicht auf dem Online-Direktvertrieb, ähnlich wie bei großen Marken wie Monster Energy oder Red Bull.
Planänderungen und Kuhfarm-Probleme
02:47:46Der Streamer und Mike hatten ursprünglich geplant, gemeinsam in die Ancient City zu gehen, um Diamanten zu farmen. Diese Pläne werden jedoch aufgrund eines bevorstehenden Sportkarten-Unboxings um 18 Uhr verschoben. Der Streamer empfindet eine Stunde als zu kurz für eine entspannte Diamanten-Farm-Session und möchte dies ohne Zeitdruck angehen. Währenddessen versucht er weiterhin, seine Kühe dazu zu bewegen, die neu erweiterte Wiese zu nutzen. Trotz der Schaffung von mehr Platz und dem Einsatz von Weizen bleiben die Kühe hartnäckig in der Höhle stehen. Es wird spekuliert, ob Ranken, der Steinboden oder die Enge des Bereichs die Ursache sein könnten. Die Kühe werden als 'undankbare Viecher' bezeichnet, die sich weigern, die 'paradiesischen' Bedingungen zu genießen. Der Streamer plant, weitere Anpassungen am Gehege vorzunehmen, um die Kühe nach draußen zu locken.
Konflikt um Mesa-Abbau und Kuhverhalten
02:58:42Ein Spieler namens Klim hat versehentlich Blöcke von der Mesa des Streamers abgebaut, was zu einer Diskussion über mögliche Strafen führt, darunter 'Tod durch Amboss'. Klim erklärt, dass er nachts Sand für Beton gesammelt hat und dabei versehentlich die Mesa und einen Fluss beschädigt hat, da er im Dunkeln nichts sehen konnte. Der Streamer möchte die Ausmaße der Zerstörung besichtigen. Parallel dazu wird weiterhin das Problem der Kühe diskutiert, die sich weigern, nach draußen zu gehen. Es wird vermutet, dass hohes Gras oder die Bodenbeschaffenheit ein Problem sein könnten. Trotz Versuchen mit Weizen und dem Vorschlag, zwei Blöcke als Boden zu verwenden, bleiben die Kühe in der Höhle. Der Streamer ist frustriert über das 'weird' Verhalten der Tiere.
TNT-Einsatz und Reparaturversuche
03:04:53Es kommt zur Sprache, dass TNT geklaut wurde, was der Streamer in der Hand hält. Er plant, ein großes Loch unter der Erde zu sprengen und hofft, dabei keine Bauten anderer Spieler zu beschädigen. Die Sprengung selbst wird jedoch als 'wackig' und 'Enttäuschung' empfunden, da sie nicht den gewünschten Effekt erzielt und als 'unnötigste TNT-Sprengung' bezeichnet wird. Der Streamer versucht, seine Spitzhacke zu reparieren, indem er sie mit einer anderen Spitzhacke kombiniert, was teilweise funktioniert. Er ist auf der Suche nach Zombies, um Level zu farmen und seine Schaufel zu reparieren, da er keine Diamanten farmen möchte, sondern auf 'Oldschool-Weise' seine Werkzeuge verbessern will. Er findet schließlich Diamanten in einer Höhle, die er bereits erkundet hatte, und sammelt auch Redstone für zusätzliche XP.
Gesunde Ernährung und Werkzeugreparatur
03:16:17Der Streamer äußert seine Präferenz für Döner gegenüber McDonald's, obwohl er den Reiz von McDonald's versteht. Er beginnt damit, seine Schaufel zu reparieren, indem er sie mit einer anderen Schaufel in der Werkbank kombiniert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Er ist auf der Suche nach Kohle, um Fackeln herzustellen und seine Werkzeuge weiter zu reparieren. Er setzt einen Wegpunkt in einer Höhle, um sich zu orientieren. Die Reparatur der Spitzhacke ist langsam, aber er ist zuversichtlich, dass er sie wieder in Stand setzen kann. Er betont, dass er keine Diamanten farmen möchte, sondern sich auf das Sammeln von XP und die Reparatur seiner Werkzeuge konzentriert, um für zukünftige Projekte mit Zabex vorbereitet zu sein.
Erkundung von Minecraft-Höhlen und Suche nach Diamanten
03:32:26Der Streamer setzt seine Erkundung in Minecraft fort und äußert den Wunsch nach einer Mini-Map, die Höhlen anzeigt, um die Orientierung zu erleichtern. Er hört Wassergeräusche, die auf nahegelegene Höhlen hindeuten könnten, und begibt sich auf die Suche nach der Quelle. Während seiner Erkundung stößt er auf Obsidian, das er jedoch nicht benötigt. Er findet schließlich einige Diamanten, was ihn freut, da diese in Minecraft sehr wertvoll sind. Die Höhlen werden als klein beschrieben, und er fragt sich, wie lange es dauern würde, eine Schaufel mit einer XP-Farm zu reparieren, was auf den Wunsch nach Effizienz und Ressourcenschonung hindeutet. Die Suche nach Diamanten und die Optimierung der Ausrüstung sind zentrale Themen dieses Abschnitts, während er sich durch die weitläufigen Untergrundsysteme navigiert.
Erwartungen an das Sportkarten-Unboxing und humorvolle Diskussionen
03:36:19Der Streamer äußert große Vorfreude auf das bevorstehende Sportkarten-Unboxing und hofft auf einen 'Hit', nachdem bei den vorherigen Unboxings kein signifikanter Gewinn erzielt wurde, trotz Investitionen von bis zu 40.000 Euro. Er betont, dass heute etwas Zählbares dabei sein muss, um Frustration zu vermeiden. Parallel dazu entspinnt sich eine humorvolle und absurde Diskussion mit Noisy über eine angebliche Fäkalien-Episode im Auto des Letzteren und eine Gummipuppe. Die Geschichte der Gummipuppe, die Noisy angeblich bei einem Wichteln erhalten und dann weiterverkauft oder verschenkt haben soll, wird mehrfach und mit unterschiedlichen Details erzählt, was zu erheiternden Verwirrungen und gegenseitigen Anschuldigungen führt. Die Interaktion ist geprägt von Neckereien und Übertreibungen, die die Unterhaltung in den Vordergrund stellen.
Fortsetzung der Puppen-Diskussion und Vorbereitung auf das Unboxing
03:52:59Die Diskussion um die Gummipuppe und die damit verbundenen, teils skurrilen Geschichten setzt sich fort. Es wird eine weitere Version der Geschichte erzählt, die sich um ein Wichteln bei einem Event in der Nähe von Hamburg dreht. Noisy behauptet, die Puppe dort gewonnen und dann an jemanden weitergegeben zu haben, der sie zu Dekorationszwecken nutzen wollte. Die anderen Gesprächsteilnehmer zweifeln jedoch an dieser Darstellung und spekulieren über sexuelle Hintergedanken und sogar über ein angebliches Treffen mit Tom Supreme, um die Puppe gemeinsam zu nutzen. Die Atmosphäre bleibt humorvoll, aber die wiederholten Erzählungen und die gegenseitigen Sticheleien zeigen die Dynamik der Gruppe. Nach dieser ausgedehnten, aber unterhaltsamen Diskussion bereitet sich der Streamer auf das eigentliche Sportkarten-Unboxing vor, das als Hauptbestandteil des Streams angekündigt wurde.
Start des Sportkarten-Unboxings mit den BB Brothers und Produktvorstellung
04:14:53Das lang erwartete Sportkarten-Unboxing beginnt mit den 'BB Brothers', Kiki und Ivan, die als Gäste dabei sind. Es wird angekündigt, dass Sportkarten im Wert von 40.000 Euro geöffnet werden, mit der Hoffnung auf einen großen 'Hit', da die vorherigen Unboxings eher defensiv verliefen. Ivan ist zum ersten Mal dabei und soll für positive Energie sorgen. Es werden verschiedene Produkte vorgestellt, darunter 'Tops Reverence', dessen Boxpreis bei 3.500 Euro liegt und von dem acht Boxen geöffnet werden sollen. Auch Film-Schauspieler-Karten und Bundesliga-Karten, insbesondere 'Topps Inception Bundesliga' und die '125 Jahre Bayern München Box', sind Teil des Unboxings. Kiki erklärt, dass er Multiple Sklerose hat, was seine Gehprobleme und die Nutzung von Krücken erklärt, und bittet um Verständnis. Die Vorfreude auf seltene Karten und die Interaktion mit den Gästen prägen diesen Abschnitt.
Diskussion über wertvolle Sammlerstücke und persönliche Geschichten
04:32:30Der Streamer und seine Gäste tauschen sich über wertvolle Sammlerstücke aus, darunter ein Gameboy-Schild und eine Super Mario Print aus den 90er Jahren, die von den Gästen gerahmt wurden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem originalen Songtext von Prince's 'Purple Rain', den der Streamer besitzt. Er berichtet, dass ein anderer Songtext von Prince ('Nothing Compares to You') bei einer Auktion für 130.000 Dollar verkauft wurde, und fragt sich, welchen Wert sein 'Purple Rain'-Songtext haben könnte, da dieser als Meilenstein in Prinz' Karriere gilt. Die Diskussion dreht sich um die Authentizität und den Marktwert solcher Memorabilien. Die Gäste geben Ratschläge zur Wertbestimmung, insbesondere ob es sich um ein Original aus der Entstehungszeit handelt. Diese persönliche Geschichte und die damit verbundene Wertschätzung für Sammlerstücke runden den Abschnitt ab und zeigen eine andere Facette des Streamers abseits des Gaming und Unboxings.
Diskussion über wertvolle Sammlerstücke und eine Doku-Ankündigung
04:36:30Der Streamer und sein Partner diskutieren über den Wert von Sammlerstücken, insbesondere über ein gerahmtes Kunstwerk namens 'Purple Rain', das sie als extrem wertvoll einschätzen, möglicherweise sogar teurer als ein bereits für 130 Euro verkauftes Stück. Sie überlegen, Auktionshäuser zu kontaktieren, um den Wert schätzen zu lassen. Es wird auch ein signiertes Al Pacino Scarface Bild erwähnt, das der Streamer seinem Geschäftspartner geschenkt hat. Im weiteren Verlauf kündigt der Streamer eine Dokumentation über sich und Ivan an, die fünf Jahre lang gedreht wurde und ursprünglich für Netflix geplant war. Der Film wurde vor zwei Monaten auf ZDF ausgestrahlt und ist weiterhin in der ZDF-Mediathek unter dem Titel 'Könige der Sammelkarten' verfügbar. Sie empfehlen die Doku, ohne zu viel zu spoilern, und betonen, dass sie Einblicke in ihre Geschichte und den Erwerb seltener Gegenstände gibt.
Erste Bayern München Box und technische Probleme
04:39:46Der Streamer und Ivan beginnen mit dem Öffnen einer Bayern München Box, die als 'King-Modus' beschrieben wird. Eine Spende von 5 Euro mit guten Wünschen wird vorgelesen. Die Box, deren Preis auf 900 bis 950 Euro explodiert ist, enthält hochwertige, nummerierte Karten. Während des Öffnens treten technische Probleme auf: Die Monitore sind nicht richtig befestigt und liegen auf dem Tisch, was die Kameraeinstellung beeinträchtigt. Trotzdem versuchen sie, die besten Karten zu präsentieren. Die ersten Karten sind Base-Karten, darunter eine Franz Beckenbauer-Karte auf 101, die als begehrt gilt. Es werden auch goldene Filler-Karten und weitere Legenden wie Kufur und Uli Hoeneß gezogen. Die Diskussion dreht sich um mögliche Wunschkarten, darunter Franz Beckenbauer, Mario Basler, Mehmet Scholl, Giovanni Elber, Carsten Jancker, Oliver Kahn, Gerd Müller und Philipp Lahm, die alle als potenzielle Unterschriftenkarten in der Box sein könnten.
Enthüllung von limitierten Bayern-Karten und Autogrammen
04:44:05Die erste Bayern-Box liefert eine Parallel-Karte von Lucio, limitiert auf 10 von 10, was als starke Nummerierung gefeiert wird. Es folgen weitere Karten, darunter Palhinha (5 von 6) und Musiala, die jedoch nicht als Legenden gelten. Nach den Base-Karten geht es zu den mit Spannung erwarteten unterschriebenen Trikot-Karten. Die erste Autogrammkarte ist eine Doppelunterschrift von Zé Roberto und Lucio, limitiert auf 2 von 10, was als 'Genießerkarte' und 'richtiges Leckerli' bezeichnet wird, da beide Spieler zur gleichen Zeit bei Bayern spielten. Die nächste Karte ist Bastian Schweinsteiger, limitiert auf 11 von 33, dessen Unterschrift als ästhetisch gelobt wird. Daraufhin folgt eine Giovanni Elber-Karte, ebenfalls limitiert auf 2 von 10, dessen Unterschrift jedoch als 'Krickelkacke' und 'hässlichste Unterschrift' kritisiert wird, obwohl Elber als Kult-Stürmer gilt. Eine weitere Karte von einem unbekannten Spieler mit einer einzigartigen Unterschrift wird gezogen, gefolgt von einer Trikot-Karte mit einem Stück Stadion-Sitz von Uli Hoeneß und Luca Toni, limitiert auf 9 von 10. Obwohl die Box einige gute Karten enthielt, wird sie als 'defensiv' und nicht als 'Oberkracher' bewertet.
Zweite Bayern-Box und Start der Filmkarten-Öffnung
04:50:08Nach der ersten Bayern-Box wird eine zweite geöffnet, um das Glück zu versuchen. Trotz einiger guter Karten wie Schweinsteiger und der Dual-Auto-Karte von Zé Roberto und Lucio, wird der Wert der ersten Box als unter den Erwartungen liegend eingeschätzt. Erneut treten technische Probleme mit der Kamera auf, die zu tief hängt. Die zweite Box beginnt mit Thomas Müller und weiteren Base-Karten, darunter Franz Roth und Oliver Kahn. Auch hier werden goldene Filler-Karten und Legenden wie Rainer Ohlhauser und Franz Beckenbauer gezogen, letzterer limitiert auf 2 von 33. Claudio Pizarro (1 von 6) und Jamal Musiala (auf 49) folgen. Die Box wird insgesamt als 'defensiv' bewertet, mit Beckenbauer und Pizarro als Highlights. Anschließend wechseln sie zu den Filmkarten, den 'Leaf Pop Century'-Boxen, die vier signierte Karten pro Box enthalten und als 'sehr deftig' im Preis (480 Euro pro Box) beschrieben werden. Sie hoffen auf große Namen wie Sylvester Stallone, Al Pacino oder Hannibal Lecter.
Erste Filmkarten-Boxen mit gemischten Ergebnissen
05:01:01Die ersten Filmkarten-Boxen werden geöffnet, wobei der Streamer und sein Partner auf große Namen wie Sylvester Stallone oder Al Pacino hoffen. Die ersten gezogenen Karten sind jedoch von weniger bekannten Schauspielern wie Dennis O'Hare und einem Darsteller aus 'Cool Runnings'. Eine besondere Karte ist von Guy Gilchrist, dem Illustrator der Ninja Turtles, mit einer kleinen Skizze, die als cool, aber hoch nummeriert und daher nicht sehr wertvoll eingeschätzt wird. Eine weitere Karte, die als 'Mülltonne' abgetan wird, ist ein 'Proof'-Karte. Es folgen weitere unbekannte Schauspieler und eine Karte von Lara Flynn Boyle. Eine Kate Beckinsale-Karte, limitiert auf sieben, wird als 'Bombe' bezeichnet, aber noch nicht als der erhoffte 'Name'. Es werden auch 'One of One Press-Proof'-Karten von Chris Pratt und Gal Gadot gezogen, die jedoch als 'Schwachsinn' und wertlos abgetan werden. Die Enttäuschung über die geringe Wertigkeit der Karten ist spürbar, da die Erwartungshaltung an einen 'Case-Hit' hoch ist.
Weitere Filmkarten und ein unerwarteter Hit
05:05:39Die Öffnung der Filmkarten geht weiter, und die Enttäuschung über die bisherigen Ergebnisse ist groß. Eine Karte von Derrick, einem Schauspieler aus 'E.T.', wird gezogen. Eine One-of-One-Karte von Lou Diamond Phillips mit einer sehr ungewöhnlichen Unterschrift wird enthüllt, wobei unklar ist, ob sie einen hohen Wert hat. Ein kleiner Lichtblick ist eine Karte von Joey Fatone und Chris Kirkpatrick von NSYNC, die als 'geil' und 'beste Box bis jetzt' bezeichnet wird, da eine große Fanbase dahintersteht, auch wenn der Wert einer One-of-One-Karte noch unklar ist. Es folgen weitere weniger bekannte Schauspieler. Eine Printing Plate von Engelbert Humbert Nick wird gezogen, die eine von vier Farben (Cyan) darstellt und zur Produktion der Karten verwendet wurde. Der Streamer äußert den Wunsch nach Charlie Sheen oder Sylvester Stallone. Eine Frazier-Karte, limitiert auf 4 von 6, wird als potenziell wertvoll eingeschätzt. Die Boxen werden weiterhin als Glücksspiel betrachtet, bei dem man auf die eine gute Karte hoffen muss.
Megan Fox One-of-One und Alec Baldwin Autogramm
05:12:21Die Serie der Filmkarten-Boxen setzt sich fort, und die Suche nach einem 'Case-Hit' bleibt spannend. Eine Karte von Petty McCormick, die an Pippi Langstrumpf erinnert, wird gezogen, gefolgt von Sean Stockman und Cinnamon Idliss. Helen Hunt, bekannt aus 'Twister', wird als 'Wonophon' (One-of-One) gezogen und als bekannt und potenziell wertvoll eingeschätzt. Eine Karte von William Shatner (Captain Kirk aus Star Trek), limitiert auf 1 von 2, wird als 'Top-Top-Typ' und 'coole Karte' gefeiert, mit einem geschätzten Wert von 150-200 Euro. Andrew Garfield (Spider-Man), limitiert auf 6 von 6, wird ebenfalls gezogen. Der bisherige Höhepunkt ist eine One-of-One-Karte von Megan Fox mit einem Herzsymbol, die als 'leckerlich' und 'bester Hit bis jetzt' gefeiert wird, mit einem geschätzten Wert von über tausend Euro. Eine weitere bemerkenswerte Karte ist Alec Baldwin, limitiert auf 5, dessen grüne Unterschrift gut zur grünen Karte passt. Der Streamer erwähnt Baldwins Freispruch nach einem Unfall am Filmset. Die Boxen liefern weiterhin gemischte Ergebnisse, aber die Megan Fox-Karte ist ein klarer Gewinn.
Letzte Filmkarten-Box und Übergang zu Bundesliga Inception
05:25:56Die letzte 'Leaf Metal Pop Century'-Box wird geöffnet, mit der Hoffnung auf weitere große Namen wie Charlie Sheen oder Bruce Willis. Elijah Wood (Frodo aus Herr der Ringe), limitiert auf fünf, wird als 'starke Karte' und 'für real gut' gefeiert, da er von jedem gekannt wird. Eine 'Mystery Pearl Autograph'-Karte wird gezogen, die eingeschickt werden muss, um ihren Inhalt zu erfahren, was als potenzieller Jackpot angesehen wird. Jesse Metcalfe aus 'Desperate Housewives' und John Rowland, limitiert auf 100, werden ebenfalls gezogen. Insgesamt wird die Ausbeute des gesamten Cases als 'eher defensiver Anfang' mit Megan Fox als einzigem 'Oberkracher' bewertet. Der Streamer erklärt, dass der Wert einer Karte durch die Relevanz der Person und die Limitierung bestimmt wird, sowie durch Angebot und Nachfrage. Anschließend wechseln sie zu den 'Bundesliga Inception'-Boxen, einem 'ultimativen Premium Produkt', das überall ausverkauft ist und dessen Preis von 180-200 Euro auf 280-300 Euro gestiegen ist. Jede Box enthält sechs oder sieben Karten, darunter zwei garantierte Unterschriften und nummerierte Karten.
Erste Einblicke in die Champions League Sammelkarten
05:30:26Der Streamer beginnt mit dem Öffnen einer Box der Champions League Sammelkarten, die optisch als '10 von 10' beschrieben wird. Er erwähnt, dass sowohl aktuelle als auch alte Legenden des Fußballs, wie eine Raoul-Unterschrift im Schalke-Trikot, enthalten sein könnten. Die Box selbst fühlt sich zwar nicht besonders hochwertig an, aber die Karten sind dicker und versprechen ein edles Design. Die ersten gezogenen Karten sind Base-Karten, darunter Mario Basler. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, seltene Booklet-Karten zu finden. Nach einigen weiteren Base-Karten, darunter Andreas Schäfer von Union Berlin, wird eine nummerierte Karte von Rehmaldo auf 75 gezogen. Eine weitere Rookie-Karte von Adam Asnew, einem unbekannten Bayern-Spieler, folgt. Eine signierte Karte von Omar Marmoush, der jetzt in England spielt, wird ebenfalls präsentiert. Die Erwartungen an die Qualität und den Wert der Karten sind hoch, da das Produkt das Potenzial für hochwertige Sammlerstücke birgt.
Spektakulärer Fund: John Uzun One-of-One Rookie-Karte
05:36:32Nachdem ein Gebot von 700 Euro für eine Megan Fox Karte erwähnt wird, konzentriert sich der Streamer wieder auf das Öffnen der Sammelkarten. Es werden weitere Base-Karten von Aurele Amenda und Luis Openda gezogen, gefolgt von einer Freddy Bobic Karte im alten Trikot. Plötzlich blitzt eine goldene Karte auf, die sich als One-of-One herausstellt. Die Spannung steigt, als die Karte enthüllt wird: Es ist eine John Uzun Topscorer Rookie-Auto-Inception One-of-One Karte. Der Chat reagiert begeistert, und der Wert der Karte wird auf über 3.500 Euro geschätzt, da eine Gold-of-10-Karte ohne Unterschrift bereits für 400 Euro verkauft wurde. Diese Karte wird als 'Hammer' und 'Rente' bezeichnet, da sie einen hohen Wert besitzt und sogar die Megan Fox Karte übertrifft. John Uzun wird als 'King' und seine Karten als 'auf dem Höchststand' beschrieben, was die Bedeutung dieses Fundes unterstreicht.
Ankündigung großer Giveaways und Auktionen
05:45:34Der Streamer kündigt eine Reihe von Giveaways und Auktionen an, um die Zuschauer zu begeistern. Als Hauptpreise für ein Käufer-Giveaway, bei dem jeder Teilnehmer etwas im Shop kaufen muss, werden ein von Dennis Rodman signierter Basketball mit Zertifikat und ein von Cristiano Ronaldo signiertes Real Madrid Trikot in Lila präsentiert. Diese Gegenstände werden als ultimative Highlights und Kult-Ikonen mit hohem Wert beschrieben. Zusätzlich wird eine Auktion für eine Inception Box gestartet, deren Richtwert bei etwa 300 Euro liegt. Die Zuschauer werden ermutigt, auf der Plattform 'Whatnot' mitzubieten und sich dort anzumelden, um an den Aktionen teilzunehmen. Es wird betont, dass die Auktionen und Giveaways eine gute Gelegenheit sind, hochwertige Sammlerstücke zu erwerben, während der Streamer weiterhin teure Boxen öffnet, darunter Tops Reverence und Immaculate, in der Hoffnung auf weitere 'Leckerlis' wie eine Lionel Messi Unterschrift.
Öffnung einer 2.500 Euro teuren Tops Reverence Box
05:50:41Der Streamer öffnet eine Tops Reverence Box, die einen Wert von 2.500 Euro hat und auf dem Markt sogar für 3.500 Euro gehandelt wird. Das Ziel ist es, eine Lionel Messi Unterschrift zu ziehen, da auch alte Legenden in diesem Set vertreten sind. Die ersten Karten aus der Box sind Base-Karten, darunter Lothar Matthäus und Kilian Mbappé, die trotz ihres Status als Base-Karten als hochwertiger als in anderen Produkten beschrieben werden. Es folgen weitere Karten, wie Eason Envanere, dessen Hype jedoch etwas abgeflacht ist. Anschließend wird eine Jeremy Frimpong Karte auf 25 gezogen, die jedoch nur einen geringen Wert hat und an einen Leverkusen-Fan verschenkt wird. Die Erwartungen an die teure Box sind hoch, da sie das Potenzial für sehr wertvolle Karten mit Diamanten oder Legendenunterschriften birgt. Trotz einiger enttäuschender Ziehungen bleibt die Hoffnung auf einen 'Monster-Hit' bestehen, da noch viele Boxen und ein Full Case geöffnet werden sollen.
Enttäuschung bei der Öffnung von Tops Reverence und Immaculate Boxen
06:01:17Die Öffnung einer weiteren Tops Reverence Box führt zu gemischten Gefühlen. Zwar wird eine Marquinhos Patch-Karte auf 5 gezogen, die optisch ansprechend ist, aber vom Wert her als 'defensiv' eingestuft wird. Es folgen weitere signierte Karten von Chido Obby auf 25, Xavi auf 10 von 10 und Raphael Leao auf 50, die zwar gute Spieler sind, aber nicht den erhofften hohen Wert erzielen, um den Boxpreis wieder hereinzuholen. Anschließend wird eine Immaculate Box geöffnet, die 1.200 Euro kostet und Messi- und Ronaldo-Unterschriften enthalten könnte. Die gezogenen Karten, darunter Andreas Pereira, Carlos Sola, Timothy Ware und Kai Havertz, sind jedoch enttäuschend und werden als 'Mülltonne' oder 'mies' beschrieben, da sie entweder unbekannt sind, eine hohe Nummerierung haben oder als Sticker-Autogramme vorliegen. Die Immaculate Box wird als 'Trauerbox' und 'schlimm' bezeichnet, was die Frustration über die fehlenden Hits verdeutlicht. Die Diskussion über den Wert von Sammelboxen und die geringe Chance auf hohe Gewinne wird erneut aufgegriffen, und es wird betont, dass die Bank immer gewinnt.
Giveaway einer hochwertigen Bayern-Karte und weitere Box-Öffnungen
06:14:14Ein Giveaway wird gestartet, bei dem eine hochwertige Karte mit Leroy Sané, Thomas Müller und Jamal Musiala verlost wird, deren Wert auf etwa 400 Euro geschätzt wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, auf 'Whatnot' am Gewinnspiel teilzunehmen, wo sie sich anmelden und ein Startguthaben von 15 Euro erhalten können. Es wird erneut auf die großen Käufer-Giveaways hingewiesen: ein Cristiano Ronaldo Trikot und ein Dennis Rodman signierter Basketball. Der Streamer fährt fort, weitere Tops Reverence Boxen zu öffnen, da noch ein Full Case vorhanden ist. Er betont, dass die Wahrscheinlichkeit, einen 'Monster-Hit' zu ziehen, bei dieser Produktart hoch ist. Die Diskussion über den 'Scam'-Vorwurf bei Sammelboxen wird erneut aufgegriffen, wobei der Streamer erklärt, dass er alle Einnahmen aus der Whatnot-Kooperation in weitere Boxen reinvestiert und die Jungs, die die Boxen besorgen, ebenfalls einen Profit machen müssen. Er betont, dass die Bank immer gewinnt und die Chance auf einen hohen Gewinn verschwindend gering ist, aber das Erlebnis und die Spannung im Vordergrund stehen.
Gemischte Ergebnisse und die Suche nach dem Mega-Hit
06:20:03Ein Gewinner des Giveaways wird gezogen, Ken Nost, der eine signierte Karte erhält. Bei der Öffnung einer weiteren Reverence Box wird eine Base-Karte von Lamine Yamal gezogen, von dem sich der Streamer eine Unterschrift erhofft. Es folgen Legendenkarten von Kenny Dalglish und Johann Cruyff, die als selten und wertvoll gelten. Eine Patch-Karte von Warren Zaïre-Emery auf 15 wird ebenfalls gefunden, jedoch als 'große Scheiße' bezeichnet, da der Spieler zwar aufstrebend ist, aber nicht den gewünschten Wert hat. Weitere signierte Karten von Ollie Watkins und Ethan Nwaneri sind ebenfalls enttäuschend und werden als 'Schrott' eingestuft. Die Hoffnung ruht auf der mittleren Karte, die sich als André Pirlo auf 99 herausstellt. Obwohl Pirlo eine Fußballlegende ist, wird die hohe Nummerierung als 'richtiger Schrott' und 'defensiv' bewertet, da sie den Wert der Karte mindert. Trotz der bisherigen Enttäuschungen bleibt die Erwartungshaltung hoch, da noch viele Boxen und ein Full Case geöffnet werden sollen und die Möglichkeit eines 'Monster-Hits' bei dieser Produktart besteht.
Karten-Packs und Enttäuschungen
06:26:03Es werden weiterhin Karten-Packs geöffnet, darunter ein Franz Beckenbauer Trikot mit dem alten Adidas-Logo und eine Guillaume Barpe Karte, nummeriert auf 75, sowie eine David Silver Karte. Ein weiteres 'dickes' Pack wird geöffnet, das jedoch nur ein einfaches Jersey-Stück enthält, kein Patch, und als die schlechteste Karte des Abends bewertet wird. Die Enttäuschung über die gezogenen 'Schrott'-Karten ist groß, da die Erwartungen an wertvolle Patches nicht erfüllt werden. Trotzdem wird die Hoffnung auf bessere Karten in den verbleibenden Packs aufrechterhalten.
Getränke-Tasting und Gönner-Gi
06:27:13Es gibt eine kurze Unterbrechung für ein Getränke-Tasting mit verschiedenen Eistee-Sorten. Der Streamer probiert eine 'Pflaume Zimt'-Mischung, die als 'wilde Mischung' beschrieben wird, aber als eine der besten Sorten gilt. Ein anderer Streamer, Ivan, testet ebenfalls und findet, dass es weder nach Zimt noch nach Pflaume schmeckt, aber angenehm kalt ist. Es wird eine Empfehlung für 'Gönner-Gi' ausgesprochen, besonders für die Sorte 'Kohle Zitrone', die als 'vom Feinsten' bezeichnet wird. Die Zuschauer werden ermutigt, diese Getränke zu probieren, da sie als sehr lecker empfunden werden.
Verlosungen und Promotions
06:29:44Es wird eine Promotion für Whatnot angekündigt, bei der neue Anmeldungen über einen speziellen Link 15 Euro Startguthaben erhalten. Dieses Guthaben kann direkt im Shop für Produkte wie Pokémon-Packs verwendet werden. Unter allen Käufern wird ein unterschriebener Dennis Rodman Basketball und ein Cristiano Ronaldo Jersey verlost. Die Teilnahme an der Verlosung ist bereits mit dem Kauf eines kleinen Pokémon-Packs möglich, was die Attraktivität der Aktion erhöht. Es wird betont, dass sich die Teilnahme lohnt, um die Chance auf die wertvollen Sammlerstücke zu erhalten.
Enttäuschende Box-Ergebnisse und finanzielle Verluste
06:31:10Die bisher geöffneten Boxen erweisen sich als extrem enttäuschend, insbesondere ein gesamtes Case, das als 'sehr, sehr schlimmes Case-Referenz' bezeichnet wird. Die besten gezogenen Karten, wie Xavi auf 10 und Pirlo, haben kaum Wert im Vergleich zum Einkaufspreis. Es wird festgestellt, dass der Einkaufspreis von 900 Euro für die Produkte nicht einmal annähernd wieder hereingeholt wurde, obwohl der Wert auf dem Online-Markt gestiegen ist. Die Frustration ist groß, da trotz hoher Erwartungen nur 'Schrott' gezogen wurde, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führt.
Champions League Inception Box und Lamin Yamal
06:32:37Es wird eine Inception Champions League Box der Saison 23/24 geöffnet, die bereits in früheren Streams vielversprechende Karten enthielt, insbesondere durch Lamin Yamal. Der Wert dieser Boxen ist aufgrund von Lamin Yamals Rookie-Saison von 200 Euro auf 700-800 Euro gestiegen. Die Hoffnung ist groß, eine wertvolle Karte von ihm zu ziehen. Beim Öffnen werden mehrere Karten entdeckt, darunter eine nummerierte Benjamin Szczesny auf 249 und eine ETO-Karte. Die Spannung steigt, als eine Unterschriftenkarte erwartet wird, mit der Hoffnung auf Lamin Yamal oder Messi.
Lewandowski-Autogramm und die Suche nach dem 'Hit'
06:36:08Obwohl ein Lewandowski-Autogramm gezogen wird, ist die Enttäuschung spürbar, da die Hoffnung auf einen 'überkrassen Hit' wie Messi oder Lamin Yamal, besonders aus dessen Rookie-Jahrgang, nicht erfüllt wird. Trotz der Anerkennung von Lewandowski als coolem Spieler wird betont, dass die Boxen sehr teuer sind und man sich daher einen außergewöhnlichen Fang wünscht. Es wird klar, dass die gezogene Karte zwar nicht schlecht ist, aber nicht den erhofften 'Hit' darstellt, der die hohen Kosten rechtfertigen würde.
Doku-Empfehlung und Football-Karten
06:40:13Es wird eine Dokumentation namens 'Könige der Sammelkarten' auf ZDF empfohlen, die sich um die Streamer Kiki und Ivan dreht. Die Doku, die fünf Jahre Drehzeit in Anspruch nahm, erklärt das Sammelkarten-Hobby, die Wertermittlung von Karten und ist auch für Einsteiger geeignet. Anschließend werden brandneue 2024er American Football Impeccable Boxen geöffnet. Diese Premium-Produkte von Panini haben einen Richtwert von 1400 Euro pro Box und garantieren eine Silber- oder Goldbarrenkarte. Die Hoffnung ist groß, Unterschriften von Top-Spielern wie Patrick Mahomes zu ziehen, obwohl Tom Brady-Unterschriften nicht enthalten sind.
Brock Purdy Unterschrift und Barrenkarte
06:51:08Es wird eine Brock Purdy On-Card-Unterschrift auf 50 gezogen, die als 'sehr gute Karte' und 'Top Quarterback' bewertet wird. Der Wert dieser Karte wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Des Weiteren wird eine Barrenkarte enthüllt, die ein Stück 999er Feinsilber enthält. Obwohl es sich um eine Rookie-Karte von Kyle Williams handelt und der Spieler nicht bekannt ist, wird der reine Silberwert als 'Puffi' bezeichnet. Die Hoffnung auf weitere wertvolle Karten in den verbleibenden Boxen bleibt bestehen, um die bisherigen Verluste auszugleichen.
Zollprobleme und letzte Hoffnungen
06:57:01Es wird offenbart, dass ein großer Teil der geplanten Kartenlieferung vom Zoll abgefangen und nicht freigegeben wurde, wodurch der ursprünglich anvisierte Wert von 30.000-40.000 Euro für den Stream nicht erreicht werden kann. Die letzte Hoffnung ruht nun auf vier verbleibenden Reference-Boxen im Wert von 10.000 Euro. Trotz intensiver Bemühungen, den Zoll zu kontaktieren, konnte die Freigabe nicht erwirkt werden, was die finanzielle Situation des Streams weiter verschärft. Die Spannung steigt, ob diese letzten Boxen die erhofften 'Knaller' enthalten, um die Verluste zu minimieren.
Modric One of One und enttäuschende Referenz-Boxen
06:59:18Die letzten Boxen werden geöffnet, wobei die Hoffnung auf wertvolle Karten schwindet, da die bisherigen Referenz-Boxen als 'Schrott' bezeichnet wurden. Überraschenderweise wird eine Luka Modric One of One Karte gezogen, die als 'Gotteskarte' und 'Hammerkarte' gefeiert wird, mit einem geschätzten Wert von über 2.000 Euro. Trotz dieses Erfolgs wird festgestellt, dass die Boxen immer noch nicht die ursprünglichen Kosten decken. Eine weitere Xavi-Karte auf 10 wird gezogen, was die Frustration über doppelte und weniger wertvolle Karten erhöht, obwohl die Modric-Karte als Highlight des Abends gilt.
Verlosung von Vinicius Junior Karte und Ronaldo Trikot
07:08:57Es wird ein Giveaway für eine Vinicius Junior One of One Auto-Karte angekündigt, die von Gold-Standard-Grading gegradet wurde und einen Wert von 700-800 Euro hat. Diese Karte, ein Matchworn-Trikot aus der Top Gold Serie, wird unter den Followern verlost. Anschließend wird ein original unterschriebenes Cristiano Ronaldo Trikot von Real Madrid aus der Saison 2016/2017 verlost. Dieses lila Trikot, mit einem Richtwert von 800 Euro, wird unter den Käufern des Shops verlost. Die Verlosungen finden auf Whatnot statt, und die Teilnehmer werden aufgefordert, sich dort einzutragen.
Dennis Rodman Ball und Finale der Boxen
07:19:11Ein original unterschriebener Dennis Rodman Basketball, identifiziert von Fanatics und mit einem Richtwert von 450 Euro, wird unter den Käufern verlost. Rodman wird als ikonische Legende der Bulls-Ära beschrieben, bekannt für seine exzentrische Persönlichkeit und Rebounding-Fähigkeiten. Anschließend wird die letzte Box geöffnet, in der Hoffnung auf ein 'Happy End' mit einer Messi- oder Ronaldo R9-Unterschrift, um die bisherigen Verluste auszugleichen. Die Spannung ist hoch, da die bisherigen Streams finanziell enttäuschend waren und dies die letzte Chance ist, einen großen 'Hit' zu landen.