IRL Fibo ! Posing Wettbewerb ! Meet & Greet Stage mit Markus Rühl

FIBO 2025: Bühnen, Stars und Fitness-Botschaften für Teamsport-Gedanken

IRL Fibo ! Posing Wettbewerb ! Meet &...
MontanaBlack88
- - 05:16:07 - 726.623 - Special Events

Auf der FIBO 2025 gab es Bühnenshows, Besuche bei Urs Kalicinski und Markus Rühl. Der Fokus lag auf Fitness als Teamsport, Ermittlung des Bio-Alters und Gewinnspiele. Einblicke in die Welt des Bodybuildings und Gespräche über gesellschaftliche Verantwortung rundeten den Besuch ab. Nächstes Jahr ist ein erneuter Besuch auf der FIBO geplant.

Special Events

00:00:00
Special Events

FIBO 2025: Bühnenshows, Besuche und Attraktionen

00:11:40

Willkommen auf der FIBO 2025! Es wird einiges geboten, darunter Bühnenshows, Besuche bei Urs Kalicinski und Markus Rühl, sowie Treffen mit Kollegen. Zudem werden die Attraktionen ausprobiert und ein bisschen Bank gedrückt. Der Grund für den Besuch auf der FIBO ist, dass dieses Jahr kein Besuch auf der Gamescom möglich ist. Gestern erfolgte die Anreise und ein entspannter Abend mit Knossi. Es wird ein Programm von A bis Z abgearbeitet. Es wird überlegt, ob dieses Jahr ein Besuch auf der Gamescom möglich ist. Der Streamer erinnert sich an die Gamescom 2015 mit Ellotrix, als sie von Fans belagert wurden und Ellotrix die Flucht ergriff. Die FIBO findet auf dem Gelände der Kölner Messe statt, wo auch die Gamescom stattfindet, aber die FIBO ist entspannter. Es werden 50.000 Dosen Gönnergy umsonst verteilt. Der Streamer fühlt sich wie ein Häftling mit einer Freikarte, da er nach langer Zeit wieder auf einer Messe herumlaufen darf. Er hofft, dass es dieses Jahr mit der Gamescom klappt.

Botschaft zum Thema Fitness und Sport

00:22:50

Es wird eine wichtige Botschaft an alle im Fitnessbereich mitgegeben: Kraftsport sollte als Teamsport betrachtet werden, bei dem man sich gegenseitig unterstützt und motiviert. Es geht nicht darum, wer die dicksten Eier hat oder am meisten beim Bankdrücken schafft. Es geht darum, einander zu helfen und zu unterstützen, unabhängig vom Gewicht oder der Erfahrung. Der Streamer erzählt von seinen eigenen Fortschritten beim Bankdrücken nach einer vierjährigen Pause und wie ihn das motiviert. Er möchte irgendwann 80-90 Kilo mit der Stange schaffen. Sport ist etwas Geiles und man sollte sich gegenseitig supporten und keinen Wettbewerb daraus machen, wer ein krasserer Motherfucker ist und mehr Gewichte hebt. Es ist ein anderes Klientel als bei der Gamescom, was aber verständlich ist, da nicht so viele 13-Jährige Kraftsport machen.

Ermittlung des Bio-Alters auf der FIBO

00:31:27

Es wird das biologische Alter ermittelt, wobei der Streamer hofft, dass etwas mit 20 herauskommt. Es wird ein Test durchgeführt, um das Bio-Alter, also das Alter laut Fitness, zu bestimmen. Es wird die Kraft, Beweglichkeit und der Stoffwechsel gemessen. Die Beweglichkeit wird als die eines 42-Jährigen eingeschätzt. Es folgt ein Training, um die Kraft zu messen. Die Geräte werden automatisch eingestellt. Es wird die Lieblingsübung Bankdrücken gemacht. Es wird eine Kraftmessung durchgeführt. Es wird ein Videospiel im Training gespielt, bei dem man als Pac-Man die Bälle frisst. Es wird ein Trainingsziel ausgewählt und ein zielgerichteter, KI-gestützter Trainingsplan erstellt. Es wird das Spiel Explonic gespielt, bei dem man so schnell wie möglich die Maschine nach vorne drückt. Am Ende wird das biologische Alter in Summe betrachtet und es wird festgestellt, dass der Streamer die Fitness eines durchschnittlichen 41-Jährigen hat. Es wird die Möglichkeit eines Trainingsplans angeboten, um das Ganze innerhalb von vier Wochen um acht, neun, zehn Jahre runterzubekommen. Eine Komplettausstattung für das Homegym kostet einen fünfstelligen Betrag.

Ausblick auf die FIBO im nächsten Jahr und Gamescom

00:49:07

Es wird angekündigt, dass der Streamer nächstes Jahr wieder auf der FIBO sein wird und dann eine Zahl unter seinem normalen Alter auf dem Papier stehen haben wird. Es wird ein Schluck getrunken, da der Mund sich wie die Wüste anfühlt. Es wird festgestellt, dass man den Streamer nicht mehr mit alten Sachen triggern kann, da alle älter werden. Es wird die legendäre Treppe gezeigt. Es wird gesagt, dass man spontan gucken wird, ob man dieses Jahr auf der Gamescom sein wird. Es wird sich an den Moment auf der Rolltreppe erinnert, der ein legendärer Moment und Top 3 All-Time-Clip ist. Es wird festgestellt, dass kein Hype mehr da ist und die Zeit vorbei ist. Es wird gesagt, dass man in Rente gehen wird und alles Tommy geben wird. Es wird sich über den trockenen Hals vom Reden beschwert. Es wird festgestellt, dass die ganze Zeit Ombre Nomade gerochen wird. Es wird erklärt, warum man nicht mit jedem ein Bild machen kann. Es wird geguckt, was es zum Essen gibt und sich für Pasta entschieden. Es wird eine vegane Bolognese geholt. Es wird sich irgendwo hingesetzt, um die Pasta zu essen. Es wird festgestellt, dass die Nudeln nicht gesalzen sind, aber die Bolognese gut ist. Es wird sich darüber beschwert, dass man die ganze Zeit beim Essen beobachtet wird.

Ferrari-Helm und vegetarische Bolognese

01:06:31

Ein Ferrari-Helm mit Michael Schumacher-Unterschrift, ein Replika, wurde für 7000 bis 8000 Euro angeboten. Die vegetarische Bolognese auf der Messe wurde mit 7 von 10 Punkten bewertet, wobei der Streamer sich noch etwas zusätzliches Salz gewünscht hätte. Er betonte, dass die vegetarische Bolognese über dem Durchschnitt liegt und definitiv lecker ist. Es wird ein kleines Dankeschön für den Support angekündigt: 2000 Euro werden unter den Zuschauern verlost, die die Zahl 2000 in den Chat posten. Das Geld wird Anfang der Woche per Paypal oder Kontoüberweisung versendet. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch-Konten kostenfrei mit Amazon Prime zu verknüpfen, um monatlich einen Streamer kostenfrei zu abonnieren. Es wird erklärt, dass die automatische Verlängerung manuell erfolgen muss, da viele Nutzer fälschlicherweise davon ausgehen, dass sie automatisch Amazon Prime-Kunde bleiben.

Gewinnspielauslosung und Pläne für die Zukunft

01:13:06

Nach einem Mikrofonwechsel wird das Gewinnspiel fortgesetzt und die Zuschauer werden aufgefordert, die Zahl 2000 in den Chat zu schreiben. Das Gewinnspiel wird in Kürze beendet und der Gewinner erhält 2000 Euro. Der Streamer hofft, dem Gewinner damit den Tag zu versüßen, vielleicht für einen Kurzurlaub wie einen Flug nach New York. Nach der Auslosung wird der Gewinner, The Snicker Eyes, bekannt gegeben und aufgefordert, ein Emote in den Chat zu posten. Der Moderator Yusuf wird den Gewinner kontaktieren. Es wird ein weiteres Gewinnspiel angekündigt. Im Anschluss daran wird der Badass-Store von Markus Rövers besucht. Der Streamer kommentiert die Lautstärke und die vielen Eindrücke auf der Messe und betont die Wichtigkeit von Security, um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden.

Besuch bei Markus Rühl und Gespräche über Fan-Interaktionen

01:20:37

Es wird die Notwendigkeit von Security hervorgehoben, nicht zur Selbstdarstellung, sondern um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten, insbesondere bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung. Lieber mehr Securities als zu wenig, um Verletzungen vorzubeugen. Der VIP-Zugang zu Markus Rühl wird genutzt. Markus Rühl spricht über die anstrengende Situation bei Fantreffen, bei denen kaum Zeit für Gespräche bleibt und die Leute oft beleidigt sind, weil man nicht jedem gerecht werden kann. Er respektiert die Fans, ist aber kein großer Freund mehr von langen Anstehschlangen, da der Smalltalk zu kurz kommt. Die Messezeiten begrenzen die Interaktionsmöglichkeiten zusätzlich. Rühl erzählt von TikTok-Videos, die ihm vorgeschlagen werden, in denen er furzt, und wie seine zukünftigen Schwiegereltern in Polen ihn dadurch kennengelernt haben. Er beschreibt die FIBO als überwältigend mit Scheuklappenblick, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten, und die Verantwortung für die Fanmassen als belastend.

Anekdoten, Produkte und Bundeswehr-Support

01:25:24

Es wird eine Anekdote von der Gamescom erzählt, bei der jemand in eine Papiertüte in der Schlange schiss, um seinen Platz nicht zu verlieren, was zur Evakuierung der Halle führte. Rühl präsentiert seine Marke, die er seit sechs Jahren betreibt und die jährlich um 100% gewachsen ist. Er betont die hohe Qualitätsdichte und fairen Preise, da sie selbst produzieren und die Ersparnisse an die Kunden weitergeben. Es wird auf ein Ei-Protein hingewiesen, das laktose-, kohlenhydrat- und fettfrei ist. Rühl erwähnt, dass früher der Fokus auf der Wirkung lag, aber heute beides wichtig ist: Qualität und Geschmack. Es wird ein Fitnesswettbewerb auf der Mainstage angekündigt. Der Streamer lobt das Design der Produkte und betont die Wichtigkeit von Bundeswehr-Support, um Wertschätzung für deren Arbeit zu zeigen und Nachwuchs zu gewinnen. Er erzählt von seinem eigenen Wehrdienst und einer Verhaftung bei der Musterung aufgrund von Haftbefehle.

Erfahrungen mit Zuschauern und Gamescom-Erinnerungen

01:32:04

Es wird über den geringen Stolz und die Anerkennung für Bundeswehr und Polizei in Deutschland gesprochen, im Vergleich zu anderen Ländern wie den USA. Der Streamer berichtet von einer negativen Erfahrung, bei der er von Zuschauern in seiner Nachbarschaft beleidigt wurde, und betont die Wichtigkeit von Respekt. Es wird über die Gamescom gesprochen, die für den Streamer viel bedeutet hat, und die Hoffnung geäußert, mit mehr Anstand und Respekt wieder dort rumlaufen zu können. Er erinnert sich an seine erste Gamescom und das Treffen mit Tim Nabel. Der Streamer gesteht, dass er von der FIBO noch nichts gesehen hat, da er seit Tagen nur an seinem Stand ist. Er äußert den Wunsch, einfach mal als normaler Mensch ungestört rumlaufen zu können, ist aber dankbar für die aktuelle Situation.

Ankündigungen, Lautstärke und Entspannung

01:42:58

Es folgt eine kleine Ankündigung: Morgen um 14:30 Uhr/15:00 Uhr wird es einen IRL-Stream aus Berlin mit Pörsi geben, inklusive Besuch der Border League. Die extreme Lautstärke in der Halle wird beklagt und der Streamer verlässt diese, um sich draußen zu entspannen. Er beschreibt die Situation als eine Katastrophe für das Trommelfell und die Notwendigkeit, nach solchen Tagen Ruhe zu finden. Markus Rühl plant, nach der Messe seine Tochter abzuholen und sich die nächsten Tage zu erholen, eventuell mit einem Urlaub in Österreich. Er spricht über seine Wohnung in Amsterdam, wo er mehr Privatsphäre genießt als in Deutschland, und die Möglichkeit, dort mehr Mensch sein zu dürfen. Rühl und der Streamer diskutieren darüber, wie man mit dem Verlust von Privatsphäre umgeht und ob man noch ein normales Leben führen kann.

Urlaubsängste, Rauchen aufhören und Familienleben

01:48:05

Es wird über Urlaubsängste gesprochen und die Schwierigkeit, sich wirklich zu erholen. Rühl erzählt, dass er eigentlich keinen Urlaub braucht und sich zu Hause am wohlsten fühlt. Er berichtet von einem Urlaub auf den Malediven im Januar. Rühl erzählt, dass er mit dem Rauchen aufgehört hat, als seine Tochter ihm sagte, dass er stinkt. Er findet den Geruch von Zigaretten jetzt schrecklich. Rühl ist 53 Jahre alt und seine Tochter ist 8. Er findet es gut, etwas später Vater geworden zu sein, da man reifer ist und seinem Kind mehr bieten kann. Er möchte noch erleben, wie sein zukünftiger Schwiegersohn ins Haus kommt. Seine Frau ist 20 Jahre jünger als er, was er als Vorteil sieht.

Anstand, Lebensweisheiten und Zukunftsperspektiven

01:54:31

Rühl betont, dass es wichtig ist, nicht von oben herab zu sein und nicht zu vergessen, wo man herkommt. Er gibt den jungen Leuten den Rat, anständig zu sein, etwas aus ihrem Leben zu machen, lieb zu ihren Mitmenschen zu sein und strebsam zu sein. Seine Lebensweisheit ist, die Möglichkeiten zu nutzen, die Deutschland bietet. Er findet es schwierig, von jungen Menschen zu verlangen, schon mit 16 oder 17 Jahren zu wissen, was sie beruflich machen wollen. Der Streamer stimmt dem zu und erinnert sich daran, dass er mit 17 auch nicht wusste, wohin mit seinem Leben. Rühl betont die Wichtigkeit von Anstand und Respekt im Umgang mit anderen Menschen. Er rät jungen Zuschauern, die so werden wollen wie er, anständig und lieb zu ihren Mitmenschen zu sein, ein Vorbild zu sein und etwas aus ihrem Leben zu machen. Er betont, dass Deutschland viele Möglichkeiten bietet, die man nutzen sollte.

Markus Rühl über persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Verantwortung

01:56:41

Markus Rühl spricht über seine bescheidene Herkunft und betont, dass er sich seinen Weg selbst erarbeiten musste, da er kein einfaches Elternhaus hatte. Er hebt hervor, dass jeder die Möglichkeit hat, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und Entscheidungen zu revidieren, auch wenn man jung falsche Entscheidungen trifft. Wichtig sei es, den Fokus nicht zu verlieren und kontinuierlich an sich zu arbeiten. Rühl betont, dass es die größte Aufgabe im Leben sei, jeden Tag ein besserer Mensch zu werden, auch wenn dies leichter gesagt als getan ist. Er widerspricht der Annahme, dass erfolgreiche Menschen alles geschenkt bekommen hätten, und betont, dass man sich in der Welt alles selbst erarbeiten muss. Abschließend teilt er sein Lieblingssprichwort: Das Einzige, was im Leben sicher ist, sind der Tod und das Finanzamt. Im Gespräch geht es auch um das Thema Steuern und die Frage, ob Besserverdienende mehr Steuern zahlen sollten. Rühl äußert eine grundsätzliche Kritik an der Verwendung von Steuergeldern und bemängelt, dass er in den letzten Jahrzehnten nicht den Eindruck hatte, dass diese effektiv in das Land investiert werden. Er nennt als Beispiel die Fördervereine für Kindergärten, die Bücher und Stifte kaufen müssen, weil die Kommunen kein Geld haben. Rühl betont, dass er grundsätzlich kein Problem damit hat, Steuern zu zahlen, solange diese sinnvoll investiert werden und Transparenz herrscht. Er kritisiert, dass die Politik als Angestellte der Bürger eigentlich deren Interessen vertreten sollte, dies aber seiner Meinung nach nicht tut. Abschließend wird das Thema gewechselt und zum Bodybuilding übergeleitet.

Bodybuilding-Wettbewerb auf der FIBO-Bühne

02:11:15

Auf der FIBO-Bühne beginnt ein Bodybuilding-Wettbewerb. Die Athleten werden auf die Bühne gebeten, wobei es zunächst technische Probleme mit dem Ton gibt. Die Moderatoren nutzen die Zeit, um das Publikum zu unterhalten. Es werden verschiedene Posen präsentiert, darunter Doppelbizeps, Latissimus und seitliche Brustpose. Jeder Athlet wird einzeln vorgestellt und muss die Posen vorführen. Anschließend gibt es einen Vergleich aller Athleten zusammen. Die Zuschauer werden aufgefordert, über den Livestream abzustimmen, wer die schönste Figur hat. Markus Rühl gibt seine persönliche Einschätzung ab und betont, dass er als Profibodybuilder vor allem auf Muskelmasse achtet. Er findet den jungen Mann ganz links am schönsten, während er den massivsten Athleten in der Mitte sieht. Die Community soll entscheiden, wer der Beste ist. Ein weiterer Kommentator äußert, dass jeder Athlet einen schönen Körper hat, er persönlich aber den "Genetic One" am ästhetischsten findet. Abschließend werden alle Athleten für ihre harte Arbeit und ihren Fleiß gelobt.

Liegestützwettbewerb und Ausblick auf zukünftige Pläne

02:26:00

Es entsteht eine Diskussion darüber, wer von den Athleten die meisten Liegestütze schafft. Um die Spannung zu erhöhen, wird ein Wettbewerb ausgerufen, bei dem der Gewinner 400 Euro erhält. Die Regeln sind klar: Die Liegestütze müssen korrekt ausgeführt werden, und die Nase muss bei jeder Wiederholung den Boden berühren. Ein Athlet legt vor und schafft beeindruckende 77 Liegestütze. Ein anderer Athlet tritt an, kann diese Zahl jedoch nicht überbieten. Der erste Athlet gewinnt somit den Wettbewerb und die 400 Euro. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer einen Jahresvorrat an Gönnergy. Der Gewinner wird interviewt und erzählt, dass er seit neun Jahren trainiert und sich aktuell auf seinen ersten Wettkampf vorbereitet. Sein Körperfettanteil wird auf etwa 8 Prozent geschätzt. Abschließend werden Fotos mit allen Athleten gemacht. Später im Stream wird erwähnt, dass Lennart Probleme mit der Technik hatte und ein Audio-Verteiler benötigt wurde. Es wird ein Mann im "God of War"-Look vorgestellt, der seit 20 Jahren trainiert. Der Streamer geht weiter und läuft über die Messe, wobei er feststellt, dass es im Vergleich zur Gamescom entspannter ist. Er vermutet, dass dies am höheren Altersdurchschnitt des Publikums liegt.

Ankündigungen, IRL-Streams und Backstage-Besuch bei Urs Kalitschinski

02:57:28

Es werden Pläne für zukünftige IRL-Streams angekündigt: Morgen soll es einen dreistündigen IRL-Stream mit Knossi vor der Border League geben, und am Sonntag ist ein IRL-Stream aus Amsterdam geplant. Der Streamer checkt das Wetter für Amsterdam und stellt fest, dass es bewölkt, aber nicht regnerisch sein wird und 17 Grad Celsius erwartet werden. Anschließend besucht der Streamer Urs Kalitschinski backstage. Sie unterhalten sich über den Andrang auf der FIBO und die langen Wartezeiten vor der ESN-Halle. Kalitschinski erzählt, dass er einen eigenen Backstage-Bereich hat, für den er hart gearbeitet hat. Er bestätigt, dass die Gamescom-Feelings auf der FIBO aufkommen, aber der Altersunterschied des Publikums bemerkbar ist. Kalitschinski spricht über seine Massephase und die Schwierigkeit, nach einer Pause wieder mit dem Training anzufangen. Er erwähnt, dass er im Vergleich zu früher abgenommen hat, was seiner Meinung nach an der Umstellung auf zuckerfreie Getränke liegt. Er sieht sich als Teil der jungen Generation in der Fitnessszene und möchte den Sport weiterbringen. Kalitschinski gibt Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter seine neue Zentrale mit Home Gym und die Teilnahme am Olympia-Wettbewerb. Abschließend betont er, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und an seinen Zielen dranzubleiben.

Disziplin und Belohnung im Leistungssport

03:13:12

Es wird über die Disziplin im Leistungssport gesprochen, insbesondere im Bezug auf Alkoholkonsum. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Schalter umlegen zu können und für den Sport auf Alkohol zu verzichten. Dies harmoniert nicht mit den Anforderungen eines Leistungssportlers, der sich sonst mehrere Tage außer Gefecht setzen würde. Nach einem harten Kampf, besonders wenn er gewonnen wurde, ist es jedoch eine schöne Belohnung, anzustoßen. Die Vorbereitung auf den Kampf wird als der eigentliche Kampf angesehen, da sie mit Diät und täglicher harter Arbeit verbunden ist. Der Kampf selbst ist dann die Belohnung für all die Mühen, unabhängig vom Ausgang. Danach tut es gut, wieder einen zu trinken. Es wird auch über ein gemeinsames Training mit Garson in der Ritze gesprochen, bei dem Garson Ehrgeiz zeigte und das Training durchzog, obwohl kein Alkohol konsumiert wurde. Garson hat eine stabile Figur und ist seit seiner Zeit im Gefängnis aufgegangen. Er zieht seinen Lifestyle gut durch und es wird geschätzt, ihn als Freund an der Seite zu haben.

Ausblick auf kommenden Kampf und Respekt im Kampfsport

03:17:35

Es wird über den bevorstehenden Kampf am 28. Juni in der Hamburger Barclay Arena gegen Roberto Pucac gesprochen, der in seinen letzten Kämpfen sehr gute Gegner geschlagen hat. Besonders hervorgehoben wird, dass Pucac zweimal gegen Jungwirth verloren hat, was eine zusätzliche Motivation darstellt, da zuvor gegen Jungwirth gewonnen wurde. Dennoch wird Pucac als Top-Gegner angesehen, auf den sich gefreut wird. Es wird betont, dass die letzten Jahre der Karriere genossen werden sollen und jede Minute, Sekunde und Runde des Kampfes wie gegen Jungwirth erlebt werden soll. Der Kampf gegen Jungwirth war von Dominanz geprägt, aber auch von Respekt, was im Kampfsport geschätzt wird. Es herrscht kein böses Blut, aber im Kampf selbst geht es zur Sache. Auch beim bevorstehenden Kampf wird auf Respekt Wert gelegt, obwohl es beim Startdown intensiv zuging. Es wird betont, dass ein bisschen Show vor der Show dazugehört und gut für die Organisation Oktagon und die Kämpfer ist, um mehr Aufmerksamkeit auf den Sport zu lenken. Der Erfolg von Oktagon, der 60.000 Zuschauer ins Stadion brachte, wird hervorgehoben und die Entscheidung, in neue Städte wie Hamburg zu gehen, um das Publikum zu erweitern.

Partnerschaft mit ESN und Umgang mit Erfolg

03:22:31

Die Partnerschaft mit ESN wird thematisiert, die bereits seit 2019 besteht, also vor dem großen Erfolg der Marke. Es wird betont, wie wichtig es ist, Leute um sich zu haben, die einen schon vor dem Erfolg kannten. Durch den Erfolg und den damit verbundenen Verdienst kommen auch Neider und Menschen, die nach Geld fragen. Es wird über den Umgang damit gesprochen und die Bedeutung, eine harte Schale zu entwickeln. Es wird auch die Problematik angesprochen, mit Freunden Geschäfte zu machen, und die Notwendigkeit, Freundschaft und Business trennen zu können. Die Freundin, die auch Geschäftspartnerin ist, wird als große Hilfe im Bereich Steuern gelobt. Es wird über Investitionen gesprochen, insbesondere in ein eigenes Home Gym. Abschließend wird über die Entwicklung von Gönnergy ohne Zucker gesprochen und die Überlegung, zukünftig auch zuckerhaltige Varianten anzubieten, um den Markt besser zu bedienen.

Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen und IRL-Streams

03:48:20

Es wird über die Notwendigkeit von Security bei öffentlichen Veranstaltungen und IRL-Streams gesprochen. Öffentliche Veranstaltungen ohne Security seien nicht möglich. Sobald ein Streamer in der Öffentlichkeit unterwegs ist, besonders wenn er sich länger an einem Ort aufhält, ist Security unerlässlich. Dies dient dem Schutz vor Personen mit bösen Absichten und der Vermeidung von Auseinandersetzungen. Aggression und Gewalt haben weder im Alltag noch im Livestream etwas zu suchen. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem die Kosten für sieben Securities die Einnahmen aus einem Stream fast aufzehren, aber dennoch notwendig sind. Abschließend wird die Unterstützung durch Fans hervorgehoben, die zu Events kommen und den Tag genießen, anstatt nur zu Hause zu sitzen und Streams zu schauen. Es wird die Teilnahme an der Gamescom angekündigt und ein IRL-Stream mit Knossi am nächsten Tag.

Besuch bei Kollegah: Fitnessstudio, Gewinnspiel und mehr

04:01:31

Ein Besuch bei Kollegah am Stand wird beschrieben, wo es bereits Boxkämpfe mit Fans gab, bei denen der Gewinner 500 Euro erhielt. Kollegah plant, ein erstes eigenes Fitnessstudio in Solingen zu eröffnen und sucht dafür einen Fan als rechte Hand, der ihn in der Endphase begleitet und ein Jahr lang Geschäftserfahrung sammelt. Es wird über die luxuriöse Ausstattung des Studios gesprochen, insbesondere die goldenen Geräte von Titan. Kollegah bietet eine kostenlose Mitgliedschaft für das neue Studio an. Es wird über die "Basso-Bostrabo" gesprochen und die Möglichkeit, bis zum Sommer ein Sixpack zu erreichen. Es werden verschiedene Powertwister mit unterschiedlichen Stärken ausprobiert. Abschließend wird eine Pizza gegessen und ein Gewinnspiel angekündigt. Es wird auch die Teilnahme an der Gamescom erwähnt.

Essen und Getränke auf der FIBO

04:11:00

Es wird Pizza gegessen, die allerdings kalt ist. Es gab ein Missgeschick, bei dem Gönrgy über den Tisch verschüttet wurde. Der Streamer erwähnt, dass er einen Burger von 3HS aus Düsseldorf erwartet, die für ihre Burger bekannt sind und mit Marc Gebauer eine Soße herausgebracht haben. Er lobt den saftigen Burger nach einem langen Tag auf der Messe. Es wird über vegetarische Ernährung gesprochen, wobei der Streamer seit dreieinhalb Jahren Vegetarier ist aus ethischen Gründen, da er nichts essen möchte, was er nicht selbst töten würde. Er spricht über die Disziplin, die er auch in Bezug auf seine langjährige Drogenfreiheit beweist.

Traurige Nachricht vom Tod eines Schauspielers

04:16:16

Es wird über den Tod eines Schauspielers namens Vito aus dem Kinofilm "Habs" gesprochen, in dem auch Arsha eine Hauptrolle spielte. Vito ist jung an einem Herzinfarkt gestorben. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, gesundheitliche Probleme richtig auszukurieren, bevor man wieder mit Sport beginnt, um Herzmuskelentzündungen zu vermeiden. Er erzählt von einem ähnlichen Fall im Muxode, wo ein junger Mann beim Fußballspielen starb, was im Muxode große Trauer auslöste. Er betont, dass Gesundheit das Wichtigste ist und es nur eine Gesundheit gibt, im Gegensatz zu unendlichen Chancen für Geschäfte und Erfolg.

Pläne für den Rest der FIBO und kommende Streams

04:21:55

Es wird über die weiteren Pläne auf der FIBO gesprochen, wobei noch nicht klar ist, welche Spots besucht werden. Die Messe hat bis 18 Uhr geöffnet und es besteht die Möglichkeit, dass der Streamer bald nach Hause fährt, da er am nächsten Morgen nach Berlin muss. Er berichtet von seinem ersten Eiweiß-Shake-Erlebnis und scherzt über dessen Auswirkungen. Es wird erwähnt, dass er mit Asche und Kollegah auf der FIBO ist, während andere wie Mert und Onurcan bereits am Vortag da waren. Der Streamer betont, dass er die FIBO genießt, aber es für ihn eher ein Job ist, den er bis zum Ende durchzieht. Er kündigt für den nächsten Tag einen IRL-Stream mit Knossi an.

Gewinnspiel und Twitch Prime Hinweis

04:26:14

Es wird ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem 2.000 Euro verlost werden, die der Streamer aus eigener Tasche bezahlt. Die Zuschauer müssen die Zahl 2.000 in den Chat schreiben, um teilzunehmen. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass Amazon Prime-Kunden einen kostenlosen Twitch-Sub pro Monat erhalten können, um ihren Lieblingsstreamer zu unterstützen, was jedoch monatlich manuell erneuert werden muss. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, diese Möglichkeit zu nutzen, um Creator zu unterstützen. Es wird ein Gewinner des Gewinnspiels bekannt gegeben und Anweisungen gegeben, wie er seinen Gewinn erhalten kann.

Ehrliche Meinung über Köln und Reisepläne

04:44:50

Der Streamer teilt seine ehrliche Meinung über Köln, das sich seiner Meinung nach negativ verändert hat und nicht mehr so genossen wird wie früher. Er erklärt, warum er nicht fliegt, sondern lieber Auto fährt, da es zeitlich kaum einen Unterschied macht und er im Auto seine Ruhe hat. Er schätzt es, dass die Zuschauer auch die Rückfahrt sehen wollen, aber er wird sie nicht streamen, sondern die Fahrt zum Entspannen nutzen. Er schätzt die Kosten für den Hin- und Rückweg nach Köln auf etwa 200 Liter V-Power Racing. Er spricht über die hohe Kilometerzahl, die er jährlich fährt.

Regen auf der FIBO und Besuch interaktiver Stände

04:51:41

Es beginnt zu regnen, was problematisch für das Equipment ist. Marvin bleibt beim Sprinten mit dem Kabel hängen. Der Streamer äußert den Wunsch, nächstes Jahr mit einem eigenen Stand auf der FIBO vertreten zu sein. Er spricht über die Gamescom und äußert den Wunsch, dieses Jahr wieder etwas Gemeinsames mit der Gamescom zu starten. Es wird ein interaktiver Stand besucht, an dem die Zuschauer problematisch sein können, wenn sie sich nicht benehmen können. Es wird eine Mini-Challenge ausprobiert, bei der in 45 Sekunden Symbole angetippt werden müssen, wobei rote Symbole Minuspunkte geben. Der Streamer schlägt sich gut und wird direkt auf Platz 1 gesetzt.

Weitere Aktivitäten am interaktiven Stand

04:59:18

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, als Bossgegner in den Modus eingebaut zu werden, sodass andere Leute gegen den Streamer antreten können. Der Streamer probiert weitere Aktivitäten aus, darunter einen Boxautomaten. Er entscheidet sich gegen 100 Punches und wählt stattdessen eine Challenge, bei der es um Reaktion und Präzision geht. Aufgrund von Schmerzen im Handgelenk muss er die Challenge jedoch abbrechen. Anschließend wird ein Gerät ausprobiert, bei dem es um Gleichgewichtssinn und Beinmuskulatur-Training geht. Der Streamer findet die Geräte recht interessant und es wird über den Einsatz in Fitnessstudios und Reha-Kliniken gesprochen.

Fazit zum Besuch der FIBO

05:11:15

Der Streamer fixiert sich kurz und gibt ein Fazit zu den besuchten Geräten ab. Er findet die Geräte recht interessant, aber die hohen Preise sind für Einzelpersonen unerschwinglich. Es wird eine Chiller-Area mit FIFA und eisgekühltem Gönrgy gezeigt. Der Streamer bedankt sich bei der FIBO für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Er bedankt sich bei allen Beteiligten, einschließlich der Security-Mitarbeiter, seiner Twitch-Moderatoren, Lennart, Marvin und Yusuf. Er bedankt sich bei Urs, Markus Rühl und allen, die er getroffen hat und kündigt weitere zukünftige Aktionen an. Er wünscht allen einen schönen Restsonntag und verabschiedet sich mit einem Kuss auf die Nuss, bevor er den Stream beendet.