IRL aus der Bude
Ein besonderer Abend: Kochen, Aufräumen und Hausbesichtigung
Der Ersteller gewährt einen ungewöhnlichen Einblick in sein Zuhause, die sogenannte „OG-Zentrale“. Im Mittelpunkt steht die Zubereitung des berühmten Nudelauflaufs. Parallel dazu wird das Ankleidezimmer umgeräumt und der historische Gaming-Keller besucht. Dabei werden persönliche Anekdoten geteilt und über zukünftige Wohnpläne gesprochen, während die Fische im Aquarium gefüttert werden.
Ein seltener Stream aus der OG-Zentrale
00:05:14Der Streamer kündigt einen besonderen Livestream aus seiner „OG-Zentrale“ an, seinem Zuhause, was ein seltener Anblick ist, da es in der Vergangenheit Gründe gab, dies nicht regelmäßig zu tun. Er betont, dass dies nicht unbedingt zur Gewohnheit werden muss, da auch die „geile Halle“ für Streams zur Verfügung steht. Für den heutigen Abend ist jedoch ein gemütliches Beisammensein zu Hause geplant. Ein Hauptpunkt des Streams wird das Kochen des „legendären Nudelauflaufs“ sein, den viele Zuschauer nachkochen werden. Zudem ist geplant, das Ankleidezimmer aufzuräumen und möglicherweise einige Gegenstände zu verlosen. Auch das Füttern der Fische und ein Besuch im Keller, um die „OG-Zentrale“ zu inspizieren, stehen auf dem Programm. Der Streamer zeigt sich erfreut über die nostalgische Atmosphäre seines Hauses, insbesondere das Graffiti von Frost und weitere Details, die im Laufe der Zeit hinzugefügt wurden, wie Keramik von seiner Oma und Pflanzen. Er erwähnt auch, dass er überlegt, in ein anderes Haus zu ziehen, nicht weil er sein aktuelles Zuhause nicht mag, sondern um mehr Privatsphäre und weniger Nachbarn zu haben. Er versichert jedoch, dass er das Haus nicht aufgeben, sondern möglicherweise familiär weitergeben oder vermieten würde.
Vorbereitungen für den legendären Nudelauflauf
00:10:22Der Streamer beginnt mit den Vorbereitungen für seinen legendären Nudelauflauf. Er gesteht, dass er eigentlich keine Lust auf das Schnippeln von Gemüse hat und normalerweise vorgeschnittenes Gemüse kauft. Seine Frau Lea überzeugte ihn jedoch, das Gemüse im Stream selbst zu schneiden, um es authentischer zu gestalten. Er muss Paprika, Champignons und rote Zwiebeln schneiden. Während der Zubereitung stößt er mit einem eiskalten Cola-Sherry von Gönnergy an, seinem Lieblings-Energy-Geschmack. Er zeigt auch einen praktischen Getränkespender, den er online bei Ikea bestellt hat, nachdem er ihn auf TikTok gesehen hatte. Nach dem Schneiden des Gemüses, bei dem er sich über die Meinungen der Zuschauer zum Schälen von Champignons lustig macht, da er von Frank Rosin dafür gelobt wurde, dass er sie nicht schält, beginnt er mit dem Anbraten von Rinderhackfleisch. Er verwendet etwa ein halbes Kilo Hackfleisch und würzt es mit Salz und Pfeffer. Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, mischt er das geschnittene Gemüse und Mais hinzu, um eine Grundsubstanz für den Auflauf zu schaffen. Er betont, wie wichtig Mais für ihn ist und wie gut er zu allem passt. Währenddessen heizt er den Ofen auf 195 Grad Heißluft vor.
Diskussion über das Schälen von Champignons und persönliche Anekdoten
00:17:06Während der Zubereitung des Nudelauflaufs kommt es zu einer humorvollen Diskussion über das Schälen von Champignons. Der Streamer wird von seinen Zuschauern kritisiert, weil er die Pilze schält, obwohl ihre dünne Haut essbar ist und Nährstoffe enthält. Er verteidigt seine Methode und betont, dass es sein Auflauf und seine Regeln sind. Um die Diskussion aufzulockern, fragt er eine KI namens Günther nach ihrer Meinung zum Schälen von Champignons. Günther bestätigt, dass die Schale essbar ist, aber das Schälen nicht verwerflich sei. Der Streamer teilt daraufhin persönliche Anekdoten über seinen entspannten Vortag, an dem er mit seiner frisch angetrauten Frau Hot Dogs gegessen, The Walking Dead geschaut und im Casino gespielt hat. Er erzählt auch von einem Mittagessen mit seiner Oma und seiner Frau. Günther bewertet diese Erlebnisse als eine „richtig schöne, entspannte und gemütliche Zeit“. Der Streamer fragt Günther nach ihrer Lieblingsspeise, woraufhin Günther Pasta mit Tomatensauce nennt. Die Unterhaltung wird fortgesetzt, wobei der Streamer Günther auch nach der Möglichkeit von Herpes an ungewöhnlichen Stellen fragt, was zu einer weiteren humorvollen Interaktion führt.
Rätsel um den legendären Nudelauflauf und Kritik an ChatGPT
00:24:36Der Streamer fordert die KI Günther auf, den Erfinder des „legendären Nudelauflaufs“ zu erraten. Günther kann den Namen zunächst nicht identifizieren, auch nicht nach einem Hinweis auf „millionenfach geklickt“. Nach mehreren falschen Vermutungen, darunter Kalle und Knossi, sucht Günther schließlich im Internet und identifiziert Montana Black als den Erfinder. Der Streamer äußert sich kritisch über die Fehlerhaftigkeit von ChatGPT, da die KI nicht sofort die richtige Antwort liefern konnte, obwohl sie Zugriff auf das Internet hat. Er erinnert an eine frühere Situation, in der ChatGPT ihm HandOfBlood als potenziellen Partner für Gönnergy vorgeschlagen hatte, obwohl dieser bereits ein eigenes Getränk auf dem Markt hat, was die mangelnde Logik der KI verdeutlicht. Anschließend widmet er sich wieder dem Kochen und schneidet rote Zwiebeln, wobei er seine Präferenz für rote Zwiebeln gegenüber normalen Zwiebeln betont. Er gesteht, dass er kein erfahrener Koch ist und seine Augen beim Zwiebelschneiden brennen. Er erwähnt auch, dass er den Nudelauflauf für Weihnachten zubereiten wird, da seine Familie ihn sich gewünscht hat, und dass selbst Lea, die wählerisch ist, den Auflauf sehr mag. Das YouTube-Video seines Nudelauflaufs hat bereits 3,4 Millionen Aufrufe, was ihn beeindruckt.
Zubereitung des Nudelauflaufs
00:56:04Die Zubereitung des Nudelauflaufs beginnt mit der Auswahl der Nudeln, wobei Fossiliennudeln als die besten empfohlen werden. Nach dem Vermengen der Nudeln mit der Soße und einer großzügigen Menge Gouda-Käse wird der Auflauf schichtweise in eine Form gegeben. Es wird betont, dass die Nudeln nicht vorgekocht werden sollten, um ein matschiges Ergebnis zu vermeiden. Zwischen den Nudelschichten wird immer wieder Käse gestreut, nicht zu viel, aber genug für den Geschmack. Der Auflauf wird mit drei Schichten Nudeln aufgebaut, wobei die oberste Schicht als die wichtigste gilt. Abschließend wird der Auflauf mit Mozzarella und einer weiteren Schicht Gouda bedeckt und in den Ofen geschoben. Die Backzeit beträgt etwa 30 bis 40 Minuten bei vorgeheiztem Ofen, wobei der Käse am Ende knusprig gebacken werden sollte.
Tipps zum Nudelauflauf und Aufräumen
01:05:21Nach dem Backen wird der Nudelauflauf als am nächsten Tag noch besser schmeckend beschrieben, da er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Ein entscheidender Tipp ist die Verwendung von Heeler Gewürzketchup, da dieser als unverzichtbar für den Geschmack des Auflaufs gilt. Nach dem Kochen wird die Küche sofort aufgeräumt und gereinigt, wobei Glasreiniger als vielseitiges und effektives Reinigungsmittel hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass die obere Käseschicht knusprig sein sollte und die Nudeln auch etwas fester sein dürfen, da dies zum Genuss eines Auflaufs beiträgt. Der Streamer betont, dass er ein Hobbykoch ist und Fehler passieren können, aber er ist zuversichtlich, dass der Auflauf gut schmecken wird.
Fütterung der Aquarienfische
01:12:50Das Füttern der Fische im großen Aquarium wird als nächster Schritt gezeigt. Es wird erklärt, dass die Aale im Becken enorm gewachsen sind und sogar eine Kindersicherung am Aquarium angebracht werden musste, nachdem ein Aal aus dem Becken gesprungen war. Das Becken beherbergt auch viele selbst gezüchtete Barsche. Für die Fütterung wird eine separate Fischküche im Haus genutzt, in der verschiedene Arten von Lebendfutter wie Würmer, Mückenlarven und Garnelen aufbewahrt werden. Es wird betont, dass ausschließlich Lebendfutter verwendet wird, um die Farbenpracht und Gesundheit der Fische zu fördern. Die Fische werden drei- bis viermal pro Woche gefüttert, wobei die Kosten für eine Fütterung aufgrund der großen Menge an Fischen und der Beckengröße von 3.700 Litern bei etwa 20 bis 30 Euro liegen.
Interaktion mit Fischen und Aquarium Details
01:24:51Die Fütterung der größeren Fische mit riesigen Würmern wird als besonders spannend beschrieben, da die Würmer blitzschnell von den Fischen verspeist werden. Ein kleiner Schreckmoment entsteht, als die Fische bei der Fütterung so viel Action machen, dass Wasser aus dem Becken spritzt. Es wird erwähnt, dass Anfragen an Tropen-Aquarien und Tierparks gestellt wurden, um eventuell einige der größeren Aale abzugeben, da diese für das aktuelle Becken zu groß werden könnten, obwohl es bereits 3.700 Liter fasst. Die Diskussion um die Beckengröße für Feuerstachel-Aale wird mit einem KI-Assistenten geführt, der eine Mindestgröße von 200 Litern empfiehlt, was vom Streamer als Tierquälerei abgetan wird. Das Aquarium wird als beeindruckendes Herzstück des Wohnzimmers beschrieben, dessen Anblick sich jedoch mit der Zeit normalisiert.
Finale des Nudelauflaufs und Geschmackstest
01:34:23Der Nudelauflauf wird aus dem Ofen geholt und als optisch ansprechend bewertet, obwohl der Käse noch nicht knusprig genug ist. Daher wird er für weitere fünf Minuten bei Oberhitze in den Ofen geschoben, um die gewünschte Knusprigkeit zu erreichen. Währenddessen wird die Küche weiter aufgeräumt und der Tisch für das Essen vorbereitet. Beim Anschneiden des Auflaufs wird festgestellt, dass die äußeren Nudeln etwas verkohlt sind, was aber nicht als Problem angesehen wird. Der erste Geschmackstest zeigt, dass der Auflauf lecker ist, aber der Streamer ist überzeugt, dass er am nächsten Tag noch besser schmecken wird, ähnlich wie ein Eintopf oder eine Suppe. Die Konsistenz der Nudeln wird als al dente und bissfest beschrieben, was für einen Auflauf als vollkommen in Ordnung befunden wird. Die Wette um die Weichheit der oberen Nudeln wird gewonnen, da diese durchgegart sind. Lennart bestätigt, dass die Pilze im Auflauf kaum zu schmecken sind, was als positiv empfunden wird, da es ein Zusammenspiel aller Zutaten ist.
Hausbesichtigung und Umzugspläne
02:04:42Es gibt Pläne für heute, den Kleiderschrank umzubauen und auszusortieren. Es besteht auch die Möglichkeit, den Keller zu besuchen, um die alte OG-Zentrale zu besichtigen. Der Streamer hat eine Hausbesichtigung in Deutschland, betont jedoch, dass ein Kauf sehr unwahrscheinlich ist, da das Objekt extrem teuer ist und die aktuellen Zinssätze wenig Sinn ergeben. Trotzdem findet er das Objekt interessant und möchte es sich anschauen, um den Stil zu beurteilen und zukünftige Hauskäufe in diese Richtung zu lenken. Er ist transparent gegenüber dem Chat und erklärt, dass ein Kauf nicht verpflichtend ist. Er liebt sein aktuelles Haus, findet aber die Nachbarschaft zu dicht und wünscht sich mehr Platz zu den Nachbargrundstücken. Er denkt über ein größeres Haus nach, besonders im Hinblick auf zukünftige Kinder und Hobbyräume, obwohl er zugibt, dass dies Meckern auf hohem Niveau ist. Er möchte sich weiterhin auf dem Immobilienmarkt umsehen, um etwas Passenderes zu finden, das mehr Spielraum zu den Nachbarn bietet. Ein neues Haus wäre keine Geldverbrennung, da das aktuelle Haus vermietet oder verkauft werden könnte. Er sucht täglich nach Inseraten, findet aber selten etwas Passendes.
Diskussion über Häuser und Finanzen
02:13:07Der Streamer stellt klar, dass er keine Summen genannt hat und die Diskussion über Häuser nicht primär ums Geld geht, sondern um das allgemeine Interesse an verschiedenen Wohnformen. Er glaubt, dass viele Zuschauer den Wunsch nach einem eigenen Haus haben, sei es ein kleines Einfamilienhaus, ein Bauernhof, ein Bungalow oder ein Haus im Wald. Er findet es grundsätzlich interessant, sich Häuser anzusehen und zu beobachten, wie Menschen leben. Er argumentiert, dass im Leben alles Geld kostet, von Aquarien bis zu Mikrofonen, und es unrealistisch wäre, Gespräche zu führen, in denen Geld keine Rolle spielt. Er drückt sein Verständnis für Zuschauer aus, die sich ein eigenes Schlafzimmer wünschen, da er selbst die Erfahrung gemacht hat, auf der Couch zu schlafen, was auf Dauer erdrückend sein kann. Er beendet den Abschnitt mit dem Wunsch nach einem Stück Käse, um seinen Magen zu füllen.
Besuch des Gaming-Kellers und technische Probleme
02:15:01Der Streamer und sein Team begeben sich in den Keller, um die alte Gaming-Zentrale zu inspizieren. Dabei treten wiederholt Internetprobleme auf, da die Verbindung im Keller instabil ist. Er muss sich mit verschiedenen Routern verbinden und testet die WLAN-Adapter im Keller. Nach mehreren Versuchen und Standortwechseln stabilisiert sich die Verbindung, wenn das Team direkt vor dem Raum bleibt. Der Streamer erklärt, dass der legendäre Gaming-Keller immer noch existiert, entgegen der Annahme einiger Zuschauer, dass er abgerissen oder nicht mehr genutzt werden darf. Er zeigt das Meerwasser-Aquarium, das jedoch zum Jahresende abgebaut wird, da er den Raum selten nutzt und das Becken unnötig geworden ist. Die Fische und das Zubehör werden an jemanden mit einem deutlich größeren Becken übergeben. Er äußert den Wunsch, wieder gelegentlich von hier zu streamen, was jedoch aufgrund der Umstände, wie Notrufmissbrauch und Belästigungen, mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Er muss die Polizei informieren, Security organisieren und das Grundstück absperren, um in Ruhe streamen zu können. Trotz dieser Herausforderungen ist der Raum noch intakt, auch wenn der Gaming-PC abgebaut und anderweitig verwendet wird. Er erwähnt, dass er das Zimmer größtenteils gesponsert bekommen hat und überlegt, den Raum umzugestalten, eventuell mit neuen Fitnessgeräten.
Umgestaltung des Fitnessraums und Süßigkeiten-Tests
02:31:13Der Streamer plant, den Fitnessraum umzugestalten und neue Konditionsgeräte wie ein Laufband anzuschaffen, da er wieder mit dem Sport beginnen möchte. Er gibt zu, dass er nach einer motivierten Phase wieder in den 'Fettsackenmodus' verfallen ist und aktuell keinen Sport macht. Er bedauert, dass er seine gute Routine verloren hat und es schwierig findet, nach einer Pause wieder einzusteigen. Anschließend testet er verschiedene Süßigkeiten und neue deutsche Produkte, wie Milchschnitte mit Erdbeer und Cinnamini-Riegel, und überlegt, solche Tests regelmäßig im Stream durchzuführen. Er äußert seine persönliche Meinung zu Kinderpunsch und Kindersekt, die er als Quatsch empfindet und als Mittel zur frühzeitigen Gewöhnung an Alkohol kritisiert. Er lehnt die Idee ab, Kinderpunsch als Gönnergy-Geschmack herauszubringen, da er Alkohol als den größten legalen Teufel betrachtet, der viele Familien zerstört. Er betont, dass dies seine persönliche Meinung ist und jeder seine eigene Ansicht haben kann.
Einblicke in den privaten Gaming-Bereich und Sammlerstücke
02:39:09Der Streamer zeigt seinen liebsten Platz im Haus, ein Gästezimmer, das gleichzeitig als Abstellkammer und seine bevorzugte Gaming-Ecke dient. Er beschreibt diese Ecke als seinen 'Safe-Place', wo er die meiste Zeit verbringt, entspannt und gelegentlich pokert. Er präsentiert ein umgebautes, originales Game Boy Werbemittel mit LED-Beleuchtung und weitere Sammlerstücke wie Gunnergy-LKW-Editionen, VIP-Tickets von einem Konzert mit Drake, Minecraft-Figuren und eine abgefeuerte .50 Kaliber Patrone als Erinnerung an ein einmaliges Erlebnis. Er schätzt dieses Setup besonders, da es ihm ermöglicht, seine Beine auszustrecken und sich zu entspannen, auch wenn er in anderen Setups mehr Monitore hat. Er präsentiert auch ein neues, weißes Tastaturmodell und äußert den Wunsch nach einer passenden kabellosen Maus, obwohl er kabellose Mäuse nicht bevorzugt. Er zeigt seinen Playbutton im Hintergrund und betont, wie wohl er sich in diesem Setup fühlt.
Sammlerstücke, ungetragene Kleidung und Umbaupläne
02:45:54Der Streamer präsentiert weitere Sammlerstücke, darunter ein originalverpacktes Nintendo Club Center Schild, das er von einem Sammlerfreund geschenkt bekommen hat und das er aufgrund seines Alters und Zustands nicht aufhängen möchte. Er zeigt auch Produkte, die er im Stream testen wollte, sowie Bettzeug und Handtücher für eine bevorstehende Amsterdam-Reise. Er erwähnt, dass viele Kollegen bereits in seinem Haus übernachtet haben. Des Weiteren zeigt er ein neues Bayern-Trikot, das er bei einem Eröffnungsspiel erhalten hat und das seine Glückszahl 23 trägt. Er gibt Einblicke in seine Schubladen, die Familienalben enthalten, und zeigt eine Tüte mit ungenutzten E-Zigaretten-Liquids. Er reflektiert über seine früheren, unüberlegten Kleidungskäufe, darunter teure Designerjeans und Hosen, die er nie getragen hat. Er plant, diese ungetragenen Kleidungsstücke zu verkaufen, da er mittlerweile ein bewussteres Kaufverhalten entwickelt hat. Er äußert den Wunsch nach einem Pfandhaus in Deutschland, das Luxusklamotten ankauft und verkauft, um seine zahlreichen ungenutzten Kleidungsstücke loszuwerden. Er erwähnt, dass er früher bei Shopping-Streams Unmengen an Geld für Kleidung ausgegeben hat, die er nie getragen hat, und möchte dies nun ändern.
Veränderungen im Eingangsbereich und Gästebadezimmer
02:52:05Im Eingangsbereich hat sich ebenfalls einiges verändert: Ein ehemaliges Meerwasser-Aquarium wurde zu einem Süßwasser-Paludarium umgebaut, das nun Feuersalamander, Guppys und Panzerwelse beherbergt. Die Gestaltung des Eingangsbereichs wurde von einem Freund verschönert, und die Garderobe ist voller geworden, ergänzt durch neue Pflanzen. Besonders hervorzuheben ist das Gästebadezimmer, das der Streamer sehr schätzt. Es ist stark mit Grünpflanzen dekoriert und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Graffiti-Lektüren, darunter Klassiker wie 'Odom on the Run' und Bücher von Moses & Taps. Er zeigt alte Graffiti-Bücher aus den 90er Jahren, mit denen er aufgewachsen ist, und ein legendäres Graffiti-Bild von ONE 123. Er sammelt auch Magazine wie 'Bad Taste', die sich auf Hamburger Graffiti konzentrieren. Das Badezimmer ist mit Vogelgezwitscher, Graffiti-Kunst von Kollegen und seiner Oma sowie einem Michael Jordan Nike-Plakat ausgestattet. Er hat eine humorvolle Regel, dass Freunde nur im Keller die Toilette benutzen dürfen.
Schlafzimmer, Ankleidezimmer und Schuhsammlung
02:57:06Das Schlafzimmer hat sich kaum verändert, abgesehen von neuen Green Walls und einer Lavalampe, wobei der Sternenhimmel weiterhin ein Highlight ist. Anschließend geht es ins Ankleidezimmer, das mit Kleidung und Düften überfüllt ist. Die Mission ist es, die Düfte von einem Regal zum anderen zu verschieben, da viele Schuhe in den Regalen seit seinem Einzug ungetragen sind. Er zeigt verschiedene Schuhmodelle, darunter Jordan Zweier und Off-White Nikes, die er damals für über 1000 Euro gekauft hat, aber nie getragen hat. Er schätzt, dass die Hälfte der Schuhe in diesem Regal gesponsert wurde. Er zeigt auch Valentino-Schuhe, die er gekauft, aber nie benutzt hat. Er reflektiert über seine früheren, unüberlegten Käufe und betont, dass er mittlerweile ein anderes Kaufverhalten hat und nur noch Kleidung kauft, die er auch wirklich trägt. Er plant, die ungetragenen Kleidungsstücke zu verkaufen, da sie seit Jahren ungenutzt herumliegen.
Kaufsucht und ungetragene Designerkleidung
03:04:05Der Streamer reflektiert über seine frühere Kaufsucht, die dazu führte, dass er zahlreiche teure Designerstücke wie Louis Vuitton Schuhe, komplette Gucci- und Moncler-Anzüge im Wert von Tausenden von Euros kaufte, die er kaum oder nie getragen hat. Er betont, dass dies keine Prahlerei, sondern ein Fehler war, da sein Kleiderschrank voller ungenutzter Luxuskleidung ist. Er demonstriert dies, indem er einen ungetragenen Gucci-Trainingsanzug anprobiert und feststellt, dass sogar noch Preisschilder an einigen Kleidungsstücken hängen. Er erwähnt, dass er früher Shopping-Streams machte, bei denen er Tausende von Euros ausgab, ohne einen wirklichen Nutzen für die gekauften Artikel zu haben. Er zeigt weitere Beispiele wie Dior-Pullover und Burberry-Kaschmiranzüge, die er nie trug und deren Wert er auf 2.000 bis 3.000 Euro schätzt. Er sieht T-Shirts als Ausnahme, da man davon nie genug haben kann und diese tatsächlich trägt, im Gegensatz zu den meisten anderen Designerstücken aus seiner Kaufsucht-Phase.
Aktueller Kleidungsstil und Schrankaufräumaktion
03:10:25Im Gegensatz zu seiner früheren Kaufsucht beschreibt der Streamer seinen aktuellen Kleidungsstil als deutlich bescheidener. Er trägt bequeme Kleidung wie Birkenstock-Latschen, gesponserte Socken, eine Bastlerhose und ein gesponsertes T-Shirt, ergänzt durch eine Kette für 30 Euro. Er gibt zu, dass sein früheres Konsumverhalten ungesund war, obwohl er immer noch gerne Balenciaga-T-Shirts und Prada-Hosen trägt. Er plant, seinen überfüllten Kleiderschrank auszusortieren, da viele Kleidungsstücke ungetragen sind und nur Platz wegnehmen. Er überlegt, ob er die aussortierten Sachen über Kleinanzeigen oder einen eBay-Shop verkaufen soll, befürchtet jedoch Trolle. Ideal wäre für ihn jemand, der die Artikel ankauft und den Verkauf übernimmt. Er zeigt auch seine umfangreiche Sammlung an Ralph Lauren Unterhosen und Socken, die er als gute Investition betrachtet, da man davon nie genug haben kann. Ein Großteil seiner Socken ist gesponsert.
Umgestaltung des Ankleidezimmers für Lea und Nostalgie
03:14:09Die eigentliche Mission des Streams ist die Umgestaltung des Ankleidezimmers, um Platz für Leas Kleidung zu schaffen. Obwohl der Chat zunächst vorschlägt, die Parfümsammlung so zu lassen, wie sie ist, entscheidet sich der Streamer dafür, Platz zu schaffen, um Lea entgegenzukommen und den Haussegen nicht zu gefährden. Er beginnt damit, die oberen Fächer seines Unterhosenschranks für Lea freizuräumen. Während des Aufräumens entdeckt er alte Picaldi-Jeans aus den 2000er Jahren, von denen er sich aus nostalgischen Gründen nicht trennen kann. Er probiert zwei davon an und schwelgt in Erinnerungen an die damalige Mode, bei der die Hosen in die Socken gesteckt wurden. Er findet, dass die Jeans immer noch 'Drip' haben und gut aussehen. Er findet sogar seine Lieblings-Picaldi-Jeans und probiert sie ebenfalls an, begeistert von dem Oldschool-Style. Er sortiert weiterhin T-Shirts aus, darunter Harley Davidson, ACAB und Goldies, um Kleiderbügel freizumachen. Er findet auch einige von JP Performance und Montana Cancel, die er behalten möchte.
Zukunft des Kleiderschranks und Hausumbaupläne
03:35:31Der Streamer äußert den Wunsch, seinen riesigen, maßgefertigten Kleiderschrank, für den er 30.000 bis 40.000 Euro bezahlt hat, zu verkleinern. Er findet ihn mittlerweile zu groß und überlegt, den Raum anders zu nutzen, beispielsweise als Kinderzimmer oder Schlafzimmer, falls sich seine Lebensumstände ändern sollten. Er schlägt vor, die ungenutzte Küche im Haus zu verkaufen und stattdessen ein kleineres Ankleidezimmer neben dem Badezimmer und Schlafzimmer einzurichten, um einen kompletten Wohnraum zu gewinnen. Er erklärt, dass die zweite Küche ursprünglich von den Voreigentümern für ihre Kinder gedacht war, die auf dieser Etage wohnen sollten. Er betont, dass er nicht vorhat, Vater zu werden, und fährt mit dem Aufräumen fort, indem er weitere ungenutzte Designerstücke wie Burberry-Hosen und Louis Vuitton-Anzüge in Schubladen verstaut. Er hofft, diese Artikel in Zukunft verkaufen zu können, um zumindest einen Teil des Geldes aus seiner früheren Kaufsucht zurückzubekommen. Nach getaner Arbeit zeigt er, dass er auch im Badezimmer Platz geschaffen hat, indem er seine Parfümsammlung umgestellt hat, um Lea mehr Raum für ihre Kosmetik zu geben.
Hausgröße, Lambo-Status und Baller League Frust
03:42:42Der Streamer gibt Auskunft über die Größe seines Hauses: etwa 300 Quadratmeter Wohnfläche über drei Etagen, inklusive des ausgebauten Kellers. Er klärt das Missverständnis um seinen Lamborghini auf, der nicht verspielt, sondern für einen Drehtermin benötigt wurde. Der Lambo wurde abgeholt, und auf dem Weg zum Dreh stellte die Polizei fest, dass der TÜV seit drei Monaten abgelaufen war. Das Fahrzeug steht nun im Gönnergy-Büro und wird am Montag zu Lamborghini gebracht, um TÜV und Service zu erhalten. Er erklärt, dass der virale Clip, in dem er behauptet, den Lambo verzockt zu haben, ein Scherz war, um die ständigen Fragen nach dem Verbleib des Autos zu beenden. Er zeigt auch seine Garage mit Fahrrädern, darunter ein Canyon-Fahrrad, das repariert werden muss, und ein Cube-Fahrrad mit einem Platten. Der GLS steht bei Lea, da sie ihn häufiger nutzt und der Streamer ihn selten fährt. Er äußert großen Frust über die Entscheidung, die Baller League wieder in Köln statt in Berlin stattfinden zu lassen, da dies für ihn lange Anfahrtswege und Staus bedeutet. Er gibt an, dass er bei Kenntnis dieser Entscheidung nicht weitergemacht hätte und seine Motivation für die Baller League stark gesunken ist. Er erwähnt auch, dass sein gesamtes Team für die Baller League, bis auf eine Person, weg ist.
Kritik an der Baller League und Ausblick
03:59:17Der Streamer kritisiert die Entscheidung, die Baller League wieder in Köln stattfinden zu lassen, da dies für ihn lange und anstrengende Fahrten von bis zu fünf Stunden pro Strecke bedeutet, im Gegensatz zu den kürzeren Wegen nach Berlin. Er betont, dass er zwar immer noch gut dafür bezahlt wird, die Bequemlichkeit der Berliner Location jedoch ein Segen war. Er lehnt die Option eines Privatjets oder Chauffeurs ab, da die Kosten zu hoch wären und er nicht gerne mit einem Chauffeur fährt. Er äußert seinen Unmut über die vielen Probleme, die seiner Wahrnehmung nach bei der Baller League aufgetreten sind, insbesondere den Weggang fast seines gesamten Teams. Er stellt klar, dass er nicht mehr bereit ist, jeden Spieltag persönlich anzureisen, wie er es früher getan hat. Er kündigt an, dass er Team Gönnergy nun alleine leiten wird. Der Stream endet mit der Ankündigung, am Dienstag wieder live zu sein, und dem Ratschlag an seine Zuschauer, Nudelauflauf zu kochen und nicht zu viel Geld für unnötige Kleidung auszugeben. Er bedankt sich für den Stream und den guten Vibe.