Aus der neuen Zentrale

montanablack88: Sport, Erfolg, Viewbotting, Jugendkriminalität und Drogenhandel

Aus der neuen Zentrale
MontanaBlack88
- - 03:43:56 - 244.912 - Just Chatting

montanablack88 thematisiert sportliche Betätigung und mentale Stärke, den Erfolgsdruck und die Schnelllebigkeit im Internet. Es geht um Viewbotting auf Twitch, Jugendkriminalität, eine Doku darüber und die Diskussion über Strafen. Vorbereitungen für einen gemeinsamen Drogenimperium-Spiel sind im Gange, mit Blackjack-Session, finanzielle Rückschläge, Experimente mit Marihuana-Mischungen, Cosplay, Verkaufsstrategien, Expansionpläne und Dealer-Kooperation.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Sportliche Betätigung und mentale Stärke

00:08:08

Es geht darum, sich selbst zu beweisen, dass man etwas durchziehen kann, was super für den Kopf und die mentale Stärke ist. Es ist schmeichelhaft, wenn die Freundin die Veränderungen am Körper bemerkt und positiv kommentiert. Seit etwa eineinhalb Monaten wird wieder trainiert, aber es wird noch etwas dauern, bis der "Aha-Effekt" sichtbar ist. Zuvor gab es eine dreijährige Sportpause. Es wird betont, dass es nicht darum geht, einen "weird Flex" zu machen, sondern darum, die Fortschritte langfristig zu zeigen. Die aktuelle Zuschauerzahl von 4.000 wird als gutes Ergebnis betrachtet, auch wenn es nicht die maximale Zuschauerzahl ist, die man nach 10 Minuten erwarten könnte. Es wird hervorgehoben, dass man auch mit einer geringeren Zuschauerzahl immer noch gut leben kann.

Erfolg, Misserfolg und die Schnelllebigkeit im Internet

00:11:38

Es wird darüber gesprochen, wie Leute es lieben, wenn man erfolgreich ist, aber noch mehr, wenn man abstürzt. Als Beispiel wird Koni (Geboni) genannt, der zunächst gefeiert wurde, aber jetzt Downfall-Kommentare erhält. Es wird betont, dass Koni mit durchschnittlich 1.000 bis 2.000 Zuschauern weit von einem Downfall entfernt ist. Es wird kritisiert, wie Leute versuchen, jemandem seinen vermeintlichen Misserfolg unter die Nase zu reiben. In der heutigen Zeit ist es leicht, im Internet einen Hype zu haben, aber schwer, die Leute zu halten. Die größte Herausforderung besteht darin, dauerhaft Zuschauer und Zahlen zu halten. Es wird geraten, sich etwas langfristig aufzubauen und sich als Mensch weiterzuentwickeln, anstatt auf kurzfristige Hypes zu setzen. Zavex wird als Beispiel genannt, der langsam gestiegen ist und dann explodiert ist. Es wird betont, dass es jetzt wichtig ist, das erreichte Niveau zu halten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahlen in der Selbstständigkeit, auch auf YouTube und Twitch, schwanken können.

Viewbotting auf Twitch und Manipulation von Zahlen

00:17:36

Es wird angesprochen, dass es unfassbar leicht ist, Views zu botten, besonders auf Twitch. Man könnte problemlos die Zuschauerzahlen künstlich erhöhen, ohne dass es jemandem auffällt. Es wird betont, dass man niemandem etwas unterstellen möchte, aber man solle sich nicht von hohen Zuschauerzahlen blenden lassen, da Viewbotting in den letzten Jahren extrem zugenommen hat. Es ist schwer zu beweisen, aber es wird vermutet, dass viele Streamer Viewbotting betreiben, um mehr Geld durch Produktplatzierungen zu verdienen. Kunden zahlen oft basierend auf den Views, daher lohnt es sich für einige, die Zahlen zu manipulieren. Es wird erklärt, wie einfach es ist, Viewbots zu kaufen und wie schwer es ist, dies aufzuklären. Es wird vermutet, dass viele Streamer gebottet werden, aber man wird schnell als neidisch abgestempelt, wenn man es anspricht. Die Anzahl der Leute, die im Chat schreiben, könnte ein Indiz sein, aber viele schauen auch einfach nur zu. Es wird betont, dass es in einer Zeit, wo Ruhm und Reichweite viel Geld bringen, die Zahlen auch beschissen werden. Dies betrifft nicht nur Twitch, sondern auch die Musikindustrie. Es wird ein Beispiel aus der Musikindustrie genannt, wo Künstler wie Mero und El Zorro im Verdacht standen, Views zu botten. Es wird betont, dass es überall, wo es um Geld geht, Versuche gibt, die Zahlen zu frisieren.

Diskussion über Jugendkriminalität und gesellschaftliche Probleme

00:33:57

Es wird eine Doku über junge Kriminelle vom ZDF angesehen, die sich mit Themen wie Einbruch, Mobbing und Gewalt auseinandersetzt. Die Täter werden immer jünger, und Strafen scheinen sie kaum abzuschrecken. Ein Fall von 97 Straftaten mit 13 Jahren wird erwähnt. In Plauen sorgt eine Jugendbande für Schlagzeilen, was zur Gründung der Ermittlungsgruppe "Aura" führte. Die Situation verunsichert viele Bürger. Ein Geschäftsmann berichtet von Einbrüchen in seinem 24-Stunden-Kiosk, wobei Vapes im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet wurden. Die Sicherung des Ladens wird als unzureichend kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Täter Drohgebärden in die Kamera machen. Es wird festgestellt, dass Kriminalität schon immer existierte, aber die Taten dreister geworden sind. Ein Geständnis, dass man selbst als Jugendlicher einen Laden leergeräumt hätte, folgt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was mit jungen Intensivtätern geschehen soll. Es wird bezweifelt, dass eine lange Haftstrafe die Lösung ist, da sie ohne Abschluss und Perspektive entlassen würden. Stattdessen werden andere Methoden wie Bootcamps oder andere Maßnahmen vorgeschlagen. Die Absenkung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre wird gefordert, um jüngere Täter zur Verantwortung zu ziehen. Die steigende Jugendkriminalität wird auch an Schulen thematisiert, wo es vermehrt zu Gewaltdelikten kommt. Ein Elternsprecher berichtet von respektlosem Verhalten und Gewalt an einer Berliner Schule. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein hoher Anteil von Schülern mit nicht-deutscher Muttersprache zu Problemen führt. Es folgt ein Real Talk über die gescheiterte Integrationspolitik in Deutschland, die zu einer Überforderung des Staates und zur Bildung von Ghettos geführt hat. Es wird betont, dass nicht die Ausländer schuld sind, sondern das System, das dies ermöglicht. Die Wurzel des Übels wird im Bundestag verortet. Es wird die Meinung vertreten, dass viele Menschen sich nicht trauen, diese Probleme anzusprechen, aus Angst vor Rassismusvorwürfen. Es wird eine Anekdote erzählt, in der ein politisch links orientierter Mensch sein Kind auf eine Privatschule schickt, um es vor den Zuständen an Schulen mit hohem Ausländeranteil zu schützen. Die Kinder, sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland, werden als Leidtragende dieser Situation gesehen. Social Media wird als Faktor für die steigende Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen genannt. Es wird betont, dass man mit Jugendlichen auf Augenhöhe kommunizieren muss, aber gleichzeitig Autorität zeigen sollte. Das Elternhaus wird als wichtiger Faktor für die Erziehung genannt. Es wird ein Fall von zwei Brüdern geschildert, die bereits in jungen Jahren über 150 Straftaten begangen haben. Es wird kritisiert, dass der Staat Kinder in Ghettos aufwachsen lässt, wo sie Gewalt ausgesetzt sind. Es wird betont, dass es Viertel gibt, in denen man sich als deutsches Kind nur mit Gewalt durchsetzen kann.

Kriminelle Jugendliche und ihre Taten

01:12:08

Es wird über eine Gruppe krimineller Jugendlicher in Karlsruhe berichtet, die in Autohäuser, Werkstätten und Gaststätten eingebrochen sind. Ein Werkstattbetreiber namens Kilian Schmidt wurde ebenfalls Opfer ihrer Raubzüge, die von seiner Überwachungskamera aufgezeichnet wurden. Die Täter demolierten eine Scheibe, um ins Autohaus einzudringen und entwendeten Autoschlüssel, Bargeld und Wechselgeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Zwei der Täter befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Es wird die Frage aufgeworfen, wie 13-Jährige den Staat so vorführen können und ob das System versagt hat. Die Jugendhilfe 1001 Perspektiven in Karlsruhe kümmert sich um auffällige Jugendliche und Streetworker Benni Stritzel betreut in Mannheim einen 15-jährigen Schützling, der in einem Wohnprojekt lebt, aber untergetaucht ist. Er versucht Vertrauen aufzubauen, um den Jugendlichen zu helfen, bevor sie obdachlos werden oder ins Gefängnis kommen. Der Black Sheep Club der Jugendhilfe soll eine Verbindung zu den Jugendlichen aufbauen.

Jugendarrest als erzieherische Maßnahme

01:19:18

Diskutiert wird über den Jugendarrest als erzieherische Maßnahme, die als Warnschuss und Vorgeschmack auf das Gefängnis dienen soll. Einige Personen, die im Jugendarrest waren, haben dadurch die Kurve bekommen, während es für andere eher eine coole Sache ist, mit der sie vor Freunden angeben. Ein Insasse im Jugendarrest äußert sich kritisch über die harten Bedingungen und die Langeweile. Er verbüßt eine Strafe von sieben Tagen wegen gemeinschaftlicher schwerer Körperverletzung und findet das Urteil zu milde. Er kritisiert, dass man mit 19 Jahren nicht mehr ins Jugendgefängnis gehöre. Um die Langeweile zu vertreiben, schreibt er Hip-Hop-Texte und plant eine Rap-Karriere. Abschließend wird festgestellt, dass das gesamte System grundlegende Probleme hat, die in der Politik liegen und zu Perspektivlosigkeit führen. Es wird bedauert, dass keine Lösung in Sicht ist und die Situation sich wahrscheinlich nicht verbessern wird.

Vorbereitungen für einen gemeinsamen Stream

01:31:40

Es laufen Vorbereitungen für einen gemeinsamen Stream mit Zabex, bei dem es um ein Drogenimperium-Spiel geht. Es wird über unbequeme China-Outfits gesprochen, die für den Stream angezogen werden. Es gibt Schwierigkeiten mit der Technik, insbesondere mit der Face ID des Handys. Ein Spieler berichtet, dass es ihm nach einem vorherigen Stream nicht gut ging. Im Spiel wird überlegt, wie man die Drogenproduktion automatisieren und das Geschäft ausweiten kann. Es wird überlegt, eine größere Immobilie zu kaufen und das Vermögen im Casino zu vermehren. Es wird überlegt, wie man verschiedene Substanzen mischen kann, um die Wirkung der Drogen zu verstärken. Es wird kurz geschlafen, um im Spiel voranzukommen und neue Aufträge anzunehmen. Es wird überlegt, wie man Neukunden gewinnt und bestehende Kunden zufriedenstellt. Es wird überlegt, ob man das Geschäft automatisieren oder eine größere Immobilie kaufen soll.

Blackjack-Session und finanzielle Rückschläge

01:51:58

Es wird eine Blackjack-Session im Casino gestartet, bei der zunächst kleine Einsätze getätigt werden. Es kommt zu Verlusten, und die Einsätze werden erhöht, bis hin zum All-In. Trotzdem werden weiterhin Verluste gemacht, und es wird über die Fairness des Spiels diskutiert. Frustration macht sich breit, und es wird beschlossen, das Geld zu verspielen und das Casino zu verlassen. Es wird überlegt, ob man Obdachlose ausrauben könnte, um wieder an Geld zu kommen. Stattdessen wird beschlossen, sich auf den Verkauf von Gras zu konzentrieren und neue Strategien zu entwickeln, um das Geschäft voranzutreiben. Es wird überlegt, wie man das Gras mit anderen Substanzen mischen kann, um den Wert zu steigern. Es werden neue Samen bestellt und ein neues Regal gekauft, um mehr Platz zu schaffen. Es werden Deals abgeschlossen, um das vorhandene Gras zu verkaufen und Einnahmen zu generieren.

Experimente mit Marihuana-Mischungen und Cosplay

02:28:46

Es wird über die Züchtung von Marihuana gesprochen, wobei eine spezielle Knolle 62 Dollar bringt. Es wird überlegt, wie man den Suchtfaktor erhöhen kann, eventuell durch Mischen mit Viagra. Es wird kurz über ein Marihuana-Cosplay gesprochen, das im Kontext des Spiels Sinn ergibt. Es wird darüber diskutiert, wie man den Wert der Ernte steigern kann, um mehr Geld zu verdienen. Der Plan ist, die aktuelle Ernte zu verkaufen, um mehr Samen zu kaufen und in eine größere Wohnung zu investieren, um dort besser experimentieren zu können. Es wird entschieden, sich vorerst auf den Standardanbau zu konzentrieren, um schnell Kapital zu generieren und dann in einen Bungalow zu investieren, um dort professioneller zu arbeiten. Der Streamer gerät in Rage und beleidigt einen Zuschauer, entschuldigt sich aber kurz darauf. Es wird über den Anbau und Verkauf von Marihuana im Spiel gesprochen, einschließlich des Abpackens und Verkaufens über eBay Kleinanzeigen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Lager für die Substanzen, um diese besser mischen zu können.

Verkaufsstrategien und Expansionpläne

02:36:16

Es wird darüber gesprochen, wie man Kunden auch andere Sorten anbieten kann, wenn die gewünschte Sorte nicht vorrätig ist. Der Fokus liegt darauf, schnell Geld zu verdienen, um in eine größere Wohnung zu investieren. Es wird besprochen, dass mit den richtigen Mischungen mehr Gewinn erzielt werden kann, aber das Wissen dafür fehlt noch. Es wird überlegt, wie man die Kunden süchtiger machen kann, um den Umsatz zu steigern. Es wird beschlossen, sich auf den Verkauf von Standardsorten zu konzentrieren, um das Ziel von 6.000 Dollar für einen Bungalow zu erreichen. Der Kauf von teurer Erde, die mehrfach verwendet werden kann, wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob man die süchtig machende Sorte Green Crack anbauen soll oder beim Granddaddy Purple bleiben soll. Der Streamer erwähnt einen Bug mit dem Telefon im Spiel und muss Schulden bezahlen, bevor er neue Samen bestellen kann. Es wird überlegt, wie man den Anbau automatisieren kann, sobald mehr Platz vorhanden ist.

Dealer-Kooperation und neue Geschäftsstrategien

02:47:57

Es wird ein neuer Dealer namens Benji Coleman engagiert, der 20% Provision erhält. Es wird besprochen, wie man Benji mit Ware versorgt und ihm Kunden zuweist. Der Chat schlägt vor, die Dealer-App zu nutzen, um Kunden zuzuweisen. Es werden Kunden aus einer Liste ausgewählt und Benji zugeordnet. Es wird überlegt, ob man Benji später mehr Kunden zuordnen kann. Es wird diskutiert, wie man die Leute süchtig machen kann. Der Streamer räumt auf und es wird über die Notwendigkeit einer größeren Wohnung gesprochen. Es wird ein neuer Kunde gefunden, der vor der Haustür wartet, aber der Streamer vermutet einen Zivilbullen und lehnt den Verkauf ab. Es wird beschlossen, die Mieterin Mrs. Mingling wieder für sich zu gewinnen. Benji bringt 843 Dollar ein und es wird festgestellt, dass er ein guter Mann ist. Der Streamer macht einen Deal mit einem Kunden im Hinterhof und verdient 500 Dollar.

Unerwartete Ausgaben, Casino-Eskapaden und Bungalow-Kauf

03:05:46

Es wird festgestellt, dass die Bullen in der Nähe sind und neue Samen bestellt werden müssen. Der Streamer überlegt, dem Dealer die Ware in Jaws (Gläsern) zu geben, um größere Lieferungen zu ermöglichen. Es werden neue Samen bestellt und Schulden bezahlt. Der Streamer beklaut eine alte Frau im Casino, um an Geld zu kommen. Es wird überlegt, ob man einen Bullen beklauen kann. Der Streamer spielt Blackjack, um das Ziel von 6.000 Dollar zu erreichen. Es wird überlegt, Benji das OG-Kusch zu geben. Durch einen glücklichen Blackjack-Gewinn wird das Ziel erreicht und der Bungalow kann gekauft werden. Der Streamer kauft eine Banane und telefoniert mit Uncle Nelson. Es wird ein Real Estate Agent aufgesucht und der Bungalow für 6.000 Dollar gekauft. Der Streamer freut sich über den Kauf des Bungalows und plant den Umzug für die nächste Session. Es wird überlegt, wie der Bungalow eingerichtet werden soll und ob man im Garten anbauen kann.