Urlaubs-Talk ! Reactions ! GOLD GOLD GOLD

MontanaBlack: Umzug, virales Video, Glückwünsche und Diskussionen über Moral

Urlaubs-Talk ! Reactions ! GOLD GOLD...
MontanaBlack88
- - 05:20:30 - 385.554 - Just Chatting

MontanaBlack berichtet über seinen Umzug in eine Streaming-Halle aufgrund von Belästigungen. Er thematisiert ein virales Video, gratuliert Willi zur Verlobung und trauert um Ozzy Osbourne. Zudem diskutiert er Recht, Ordnung, den persönlichen Moralkompass und lobt die Verkehrsregelung in Mallorca. Abschließend gibt es Reaktionen auf russische Dashcam-Videos und die Ankündigung eines gemeinsamen Streams.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Umzug in die Streaming-Halle wegen Belästigungen

00:03:19

Es wird erklärt, warum der Streamer nicht mehr von zu Hause streamt. Grund dafür sind wiederholte Probleme mit Personen, die seine Adresse kannten und missbräuchlich Notrufe veranlassten, was die Streaming-Erfahrung störte. Obwohl ihn die Vorfälle persönlich nicht stark belasteten, beeinträchtigten sie seine Entspannung beim Streamen. Der Umzug in eine separate Halle ermöglicht es ihm, ohne ständige Sorge um unerwünschte Vorfälle zu streamen. Trotz der Vorteile der Halle, wie z.B. dem Gefühl eines 'Feierabends', vermisst er manchmal die Spontanität, die das Streamen von zu Hause aus bot, da die Anfahrt zur Halle zusätzlichen Aufwand bedeutet. Er erinnert sich an besonders aufdringliche Vorfälle, wie einen nächtlichen Besuch eines Bekannten mit McDonalds und eine fremde Frau, die nach einem intimen Moment um Einlass bat, betont aber, dass er in solchen Situationen stets besonnen handelte, um seine Karriere nicht zu gefährden.

Diskussion über ein virales Video und Ratschläge zu intimen Aufnahmen

00:08:45

Ein virales Video der Ex-Freundin von Julienko, Tanja, mit einem bekannten Fußballer wird thematisiert. Das Video zeigt intime Handlungen und wirft die Frage nach den Konsequenzen für ihr Leben auf. Es wird dringend davor gewarnt, sich jemals beim GV zu filmen, egal wie groß das Vertrauen zum Partner ist. Besonders für Frauen, die sich in solchen Videos zeigen, besteht das Risiko, dass diese Aufnahmen öffentlich werden und dauerhaften Schaden anrichten. Es wird betont, dass solche Inhalte schwer aus dem Internet zu entfernen sind und das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen können. Abschließend wird die Bedeutung des Schutzes der eigenen Privatsphäre und der potenziellen langfristigen Konsequenzen betont.

Glückwünsche an Willi zur Verlobung und Anteilnahme an Ozzy Osbournes Tod

00:17:49

Es werden Glückwünsche an Willi zur Verlobung ausgesprochen, verbunden mit dem Wunsch, dass seine Partnerin ihm nach seinen negativen Erfahrungen und dem Verlust seines besten Freundes dauerhaftes Glück bringen möge. Es wird betont, wie viel Kraft eine Frau einem Mann geben kann und die Daumen werden für die gemeinsame Zukunft gedrückt. Anschließend wird der Tod von Ozzy Osbourne thematisiert, der beim Streamer einen Stich ins Herz verursachte. Er erinnert sich gerne an Ozzy Osbournes Musik und die Reality-Serie 'The Osbournes', die er als eine seiner Lieblingsserien bezeichnet. Besonders bewegend fand er, dass Ozzy Osbourne erst kurz vor seinem Tod sein letztes Konzert gegeben hatte.

Anekdote über einen Besuch bei Felix von der Laden

00:37:29

Es wird eine Anekdote von einem Besuch bei Felix von der Laden (Dena) erzählt. Während des Besuchs auf dessen Terrasse mit Pool und Bergblick bemerkte der Streamer, dass Felix keine Badehose mit Netz trug, was zu einer ungewollt komischen Situation führte, da Felix' Genitalien sichtbar waren. Der Streamer informierte daraufhin heimlich seine Begleitung Lea und später auch Felix selbst über die Situation. Felix nahm es mit Humor. Abschließend geht es um die Kritik eines Zuschauers, der dem Streamer vorwirft, mit dem Smartphone am Steuer gefahren zu sein. Der Streamer weist den Vorwurf zurück und betont, dass er noch nie mit dem Handy in der Hand gestreamt habe.

Diskussion über Recht, Ordnung und den persönlichen Moralkompass

00:43:00

Es wird betont, dass Recht und Ordnung wichtig sind, aber jeder Mensch einen eigenen Moralkompass haben sollte. Nicht alles, was erlaubt ist, muss auch moralisch richtig sein. Manchmal tut man Dinge, die nicht erlaubt sind, aber solange man niemandem schadet, ist das in Ordnung. Als Beispiel wird die Videoüberwachung des eigenen Grundstücks genannt, auch wenn dabei eventuell die Straße gefilmt wird. Es wird argumentiert, dass dies im Interesse der Sicherheit der Nachbarn sein kann, selbst wenn es datenschutzrechtlich bedenklich ist. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Lockerung des Datenschutzes in bestimmten Bereichen gefordert, insbesondere im öffentlichen Raum, da die aktuellen Gesetze als veraltet angesehen werden.

Lob für Kreisverkehr-Regelung in Mallorca und Kritik an deutschen Ampelsystemen

00:49:56

Das Autofahren auf Mallorca wird gelobt, insbesondere die dortige Kreisverkehrregelung, die für einen flüssigen Verkehrsfluss sorgt. Im Gegensatz dazu wird die Ampelschaltung in Deutschland kritisiert, die oft unnötige Wartezeiten verursacht, besonders nachts, wenn kaum Verkehr herrscht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht in intelligente Ampelsysteme investiert wird, die den Verkehr bedarfsgerecht regeln könnten. Als Negativbeispiel wird die Elbphilharmonie genannt, deren Baukosten das Budget für solche Investitionen überstiegen haben. Abschließend wird die Sehnsucht nach Mallorca und die Überlegung, dort eventuell etwas zu kaufen, geäußert, jedoch das schlechte Internet auf der Insel bemängelt, was IRL-Streams erschwert.

Reaktionen auf russische Dashcam-Videos und Döner-Genuss

00:57:32

Es wird angekündigt, dass nun russische Dashcam-Videos angesehen werden, während ein Döner gegessen wird. Der Streamer freut sich auf die Reaktionen und bedankt sich bei Spendern. Er äußert sich zu den Vorlieben beim Döner-Genuss und stellt klar, dass er Ayran nicht mag, sondern lieber Cola oder Gönnergy dazu trinkt. Anschließend werden die Dashcam-Videos kommentiert, die erschreckende Szenen im russischen Straßenverkehr zeigen, darunter Auseinandersetzungen mit Waffen und Baseballschlägern. Der Streamer zeigt sich schockiert über die Gewaltbereitschaft und die Verkehrssituation in Russland. Nach dem Video kündigt er eine kurze Pinkelpause an.

Ankündigung eines gemeinsamen Streams mit Zabex und Reaktion auf Polizeidokumentation

01:15:38

Es wird angekündigt, dass morgen ein gemeinsamer Stream mit Zabex stattfinden wird, in dem ein neues Spiel gespielt wird. Der Streamer präzisiert, dass der Stream nicht wie fälschlicherweise angenommen bereits heute stattfindet. Anschließend wird eine ZDF-Info-Dokumentation über die Streifenpolizei angesehen. Der Streamer kommentiert die Szenen und zeigt sich beeindruckt von der Arbeit der Polizei und den Gefahren, denen sie täglich ausgesetzt sind. Er kritisiert jedoch die TV-typische Cliffhanger-Technik, bei der Fälle nicht zu Ende gezeigt werden. Abschließend wird das Datum der Aufnahmen in der Dokumentation (2024) erwähnt.

Einsatz der Polizei Hannover: Verkehrsunfall und Messerangriff

01:21:41

Während einer Live-Übertragung schildert ein Polizist in Hannover den Einsatz bei einem Verkehrsunfall, bei dem eine Kollegin der Fahrradstaffel angefahren wurde. Die Beamten sichern die Unfallstelle ab und regeln den Verkehr, während sie auf den Notarzt warten. Die Informationslage war anfangs dünn, aber die Sorge um die verletzte Kollegin ist groß. Kurz darauf werden die Polizisten zu einem weiteren Einsatz gerufen: Ein Mann mit einem Messer bedroht Passanten. Durch das beherzte Eingreifen eines Zivilisten kann der Mann überwältigt und bis zum Eintreffen weiterer Unterstützung fixiert werden. Der Polizist betont den Respekt vor dem couragierten Bürger, weist aber auch auf die potenziellen Gefahren solcher Situationen hin. Bei der Durchsuchung des Täters wird ein Schraubendreher gefunden, was die anfängliche Meldung über ein Messer bestätigt. Der Polizist erläutert die schwierige Entscheidungssituation in solchen Momenten, in denen die Eigensicherung oberste Priorität hat, aber auch das Risiko einer Eskalation besteht. Es wird die Problematik psychischer Erkrankungen im Umgang mit solchen Tätern angesprochen und die Notwendigkeit der Hilfe betont.

Umgang mit psychisch kranken Straftätern und Flüchtlingen

01:29:43

Der Polizist äußert sich zu der Problematik, dass psychisch kranke Menschen, die Straftaten begehen, oft schnell wieder auf freiem Fuß sind. Er betont, dass dies nicht nur Flüchtlinge oder Ausländer betrifft, sondern ein generelles Problem darstellt. Er kritisiert die Forderung nach Abschiebung von psychisch kranken Straftätern und plädiert stattdessen für Hilfe und Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung. Weiterhin argumentiert er, dass Deutschland, wenn es sich dazu entscheidet, Flüchtlinge aufzunehmen, auch die Pflicht hat, diesen Menschen zu helfen. Er spricht die begrenzten Kapazitäten in Deutschland an, sowohl für die einheimische Bevölkerung als auch für Flüchtlinge, betont aber, dass die Lösung nicht in der Abschiebung liegen kann. Er betont, dass er lieber Steuern für die Genesung von Menschen mit psychischen Problemen zahlt, die ein neues Leben beginnen wollen, als für Menschen, die nicht arbeiten wollen und von Sozialhilfe leben. Abschließend stellt er klar, dass jeder, der sich vernünftig integrieren möchte, in Deutschland willkommen ist, während Straftäter das Land verlassen sollten.

Integration von Ausländern und Kritik an egoistischen Einstellungen

01:35:13

Der Polizist widerspricht der Aussage, dass man nur für die Menschen im eigenen Land arbeiten und Steuern zahlen sollte und verurteilt diese Haltung als realitätsfern und an die NS-Zeit erinnernd. Er betont, dass sich seit Jahrzehnten Menschen aus aller Welt in Deutschland integrieren und die Gesellschaft bereichern. Er stellt klar, dass jeder in Deutschland willkommen ist, der sich integrieren, arbeiten und sich an die Kultur anpassen möchte. Wer sich jedoch nicht benimmt und Straftaten begeht, soll das Land verlassen. Er räumt ein, dass Deutschland mit der Integration vieler Menschen überfordert ist, betont aber seine Toleranz und die Notwendigkeit, Menschen, die sich ein neues Leben aufbauen wollen, willkommen zu heißen. Er schildert die Schwierigkeiten bei der Unfallaufnahme und die Notwendigkeit polizeilicher Maßnahmen, auch wenn diese für Betroffene ärgerlich sind. Abschließend werden die Fortschritte der Polizei bei der Unfallaufnahme durch Drohnenaufnahmen erläutert, um maßstabsgetreue Unfallskizzen zu erstellen.

Geplanter USA-Trip und Luxusurlaub auf Mallorca

02:08:55

Es wird ein geplanter Trip in die USA thematisiert, der ursprünglich nach Las Vegas führen sollte, nun aber als Roadtrip mit Zielen wie Los Angeles, San Francisco und Hollywood geplant ist. Als Mietwagen soll ein Cadillac Escalade dienen. Der Flug wird in der Business Class mit KLM von Amsterdam aus erfolgen, wobei die Kosten pro Person bei etwa 4.000 bis 5.000 Euro liegen. Der Streamer begründet die Wahl der Business Class mit schlechten Erfahrungen in der Holzklasse bei einem früheren Flug und betont, dass er bei Langstreckenflügen nicht sparen möchte. Er geht auf die Frage ein, ob er alles selbst bezahlt und erklärt, dass seine Partnerin Lea finanziell unabhängig ist, er ihr aber seinen gewählten Luxusstandard nicht aufzwingen möchte. Er betont, dass er verschwenderisch ist und sein Geld gerne ausgibt, insbesondere im Urlaub. Abschließend wird ein kürzlicher Luxusurlaub auf Mallorca geschildert, bei dem er über 2.000 Euro pro Nacht für ein Hotelzimmer bezahlt hat. Er zeigt Drohnenaufnahmen des Hotelanwesens, das sehr luxuriös und abgelegen war. Abschließend werden noch die Drohnenaufnahmen gezeigt und ein paar Anekdoten zum Besten gegeben.

Vlog-Ankündigung und Longboard-Nostalgie

02:37:00

Es wird einen neuen Vlog geben, der den ersten Urlaub mit seiner Freundin Lea auf Mallorca zeigt. Der Streamer betont, dass es sich um sein schönstes Intro aller Zeiten handelt und das Video auf dem Montana Black Holland Kanal hochgeladen wird. Das Video wird voraussichtlich 30 bis 50 Minuten dauern. Er reagiert auf Kommentare bezüglich Privatsphäre und stellt klar, dass er keine intimen Aufnahmen veröffentlichen wird. Er zeigt die Kamera, die DJI Osmo Pocket 3, die er für die Vlogs verwendet und lobt DJI für ihre Produkte. Er erwähnt, dass er Leon bitten muss, sein Kameraequipment zurückzuschicken. Des Weiteren spricht er über das originale Longboard von der Longboard Tour, das Felix besitzt und das er am liebsten in einem Museum sehen würde. Er überlegt, ob er alle Vlogs auf dem Hauptkanal hätte hochladen sollen, entscheidet sich aber, besondere Videos wie diesen Urlaubsvlog auf einem separaten Kanal zu veröffentlichen.

Online-Shopping vs. Stationärer Handel

02:43:46

Er diskutiert über seine Vorliebe für Online-Shopping gegenüber dem stationären Handel, da er oft enttäuscht ist, wenn er im Laden nicht das findet, was er sucht und es erst bestellt werden muss. Er erwähnt, dass Media Markt und Expert Bening meist nur den Einheitsbrei anbieten und spezielle Sachen bestellt werden müssen, oft zu höheren Preisen als im Internet. Er genießt es, bequem von zu Hause aus zu bestellen, ohne mit Menschen interagieren zu müssen. Er betont die Zeitersparnis und die größere Auswahl im Internet, was seiner Meinung nach ein Grund für den Rückgang des Einzelhandels ist. Er gibt zu, dass er manchmal noch gerne in den Mediamarkt geht, aber den Großteil seiner Sachen online bestellt. Er erwähnt, dass er oft beim Spazierengehen oder sogar beim Toilettengang Bestellungen aufgibt und dass er versucht, beim Stuhlgang Magazine oder Bücher anstatt des Handys zu lesen, um die Oldschool-Erfahrung zu genießen. Er spricht über seine Vorliebe für Donald Duck Taschenbücher und Lucky Luke Hefte beim Kacken.

Social Media Konsum und Fleischessen

02:53:48

Er spricht über seinen Konsum von Inhalten auf TikTok und Instagram, wobei er bei Instagram einen Filter für harte Inhalte wie Schlägereien, Messerstechereien und Autounfälle eingestellt hat. Er findet, dass Instagram krank ist, da dort viel Mord und Totschlag gezeigt wird. Er diskutiert über die Idee, Social Media erst ab 16 Jahren zu erlauben. Danach geht es um seine Entscheidung, wieder Fleisch zu essen, nachdem er dreieinhalb Jahre darauf verzichtet hatte. Er erklärt, dass er stolz auf seine frühere Entscheidung ist, aber seine Meinung geändert hat und es ihm jetzt egal ist, was das Tierwohl betrifft. Er weist den Vorwurf der Doppelmoral zurück und betont, dass jeder seine Meinung ändern kann. Er betont, dass seine Entscheidung nichts mit seiner Freundin Lea zu tun hat. Er versucht, hauptsächlich Geflügel zu essen und auf Schwein zu verzichten.

Counter-Strike

03:03:16
Counter-Strike

CS:GO Case Opening und Gönrgy

03:04:05

Er erklärt, dass es ein neues Update bei CS:GO gibt, das den Handel von Gegenständen für sieben Tage verzögert. Er hat sich neue Cases gekauft, kann sie aber aufgrund der Wartezeit nicht öffnen. Er entscheidet sich, Spektrum-Kisten zu öffnen und hofft auf ein wertvolles Messer. Er weist den Vorwurf der Spielsucht zurück und betont, dass es sich um ein Hobby handelt. Er erklärt, dass er gerade arbeitet und seit drei Stunden live ist, ohne Mittagspause gemacht zu haben. Er zeigt die möglichen Items aus der Spektrum-Kiste und hofft auf ein Butterfly-Messer. Er spricht über frühere Kistenöffnungen und dass er im letzten Stream schlechte Items gezogen hat. Er erklärt, dass er niemanden empfiehlt Kisten zu kaufen. Er bedankt sich für das positive Feedback zu Gönrgy mit Zucker und erklärt, dass er alle Sorten mag, aber Arctic Ice besonders gerne trinkt. Er erwähnt, dass es viele Anfragen zu Pflaume Zimt gab und dass es eventuell eine Version mit Zucker geben könnte. Er spricht über den Marktanteil von Gönrgy und betont, dass es ihm wichtig ist, Menschen glücklich zu machen und ein gutes Produkt zu einem fairen Preis anzubieten.

Zukunft von Gönrgy und Vergleich mit anderen Marken

03:26:10

Er spricht über die Möglichkeit, Gönrgy irgendwann zu verkaufen, betont aber, dass es ihm wichtig ist, dass das Unternehmen, an das er verkauft, seriös ist und die Marke nicht für unseriöse Zwecke missbraucht. Er erklärt, dass er sich verpflichtet fühlt, seinen Zuschauern gegenüber, die das Getränk über Jahre hinweg unterstützt haben. Er würde es nicht an ein Unternehmen verkaufen, hinter dem er nicht steht. Er vergleicht Gönrgy mit anderen Marken von Influencern, die schnell Geld gemacht haben und dann vom Markt verschwunden sind. Er möchte keine Eintagsfliege sein und betont, dass Gönrgy sein Lebensprojekt ist, in das er viel Arbeit und Herzblut steckt. Er erzählt, wie er früher von Monster Energy enttäuscht wurde und nun in der Position ist, anderen Streamern und Freunden etwas zu geben. Er erwähnt, dass er mit AbuGuku, Vizca Barca, Annika, Blackout und Zabex zusammenarbeitet und mit weiteren Streamern im Gespräch ist. Er betont, dass er viele Sponsoring-Anfragen erhält, aber alles langsam angehen muss, um nichts zu überstürzen.

Sponsoring-Deals und Chroma 3 Case Analyse

03:46:03

Es wird über Sponsoring-Deals gesprochen, wobei betont wird, wie wichtig Authentizität ist und dass Produkte wirklich gemocht werden sollten. Im Gegensatz zu einigen Erfahrungen mit größeren Unternehmen, wird der Stolz auf ehrliche Partnerschaften hervorgehoben. Anschließend wird auf die Chroma 3 Case eingegangen, deren Inhalt und Wert analysiert werden. Es wird festgestellt, dass die Chroma 3 Case eine stabile Kiste mit wertvollen Gegenständen wie Bayonets, Flipknifes und Karambits ist, was den Streamer dazu veranlasst, mehr davon kaufen zu wollen. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, wie man nach einem Update an neue Cases kommt, wobei der Kauf über Zweitanbieterseiten und das Warten von sieben Tagen erwähnt wird. Der Streamer zeigt kurz, was in der Chroma 3 Case enthalten ist und wechselt dann die Musik.

Gunnergy: Geschmacksentwicklung und Zuckervarianten

03:54:50

Ein Zuschauer fragt nach einem neutralen Energy-Geschmack für Gunnergy, woraufhin der Streamer antwortet, dass dies ein Thema sei, die größte Herausforderung jedoch darin bestehe, einen wirklich guten Geschmack zu treffen, der nicht einfach nur eine Red Bull-Kopie ist. Er erklärt, wie Gunnergy neue Geschmacksrichtungen entwickelt: Das Team verkostet Geschmäcker vom Produzenten, bewertet diese und verfeinert sie, bis sie überzeugen. Jeder im Team gibt eine Punktzahl ab, die addiert wird, um zu entscheiden, welche Sorten weiterentwickelt werden. Zudem wird auf die Frage nach Zuckervarianten eingegangen. Es wird erklärt, dass es bereits seit eineinhalb bis zwei Monaten Zuckervarianten gibt, darunter Paradise Punch, Mango Slam und Cactus Kick, sowohl als Zero- als auch als Zuckervariante. Der Streamer betont, dass es in der Regel ein Frühjahrs-, Sommer- und Winterdrop gibt und beantwortet Zuschauerfragen zu den meistverkauften Sorten und ob es eine Sorte mit Monte-Badewasser geben wird (Nein).

Kisten-Angebote und Trade-Ups

04:08:09

Der Streamer erklärt, dass er gerne Kisten von Zuschauern ankauft und Trade-Offers erwünscht sind. Er betont, dass er niemanden scammen wird und Interessenten einfach ein Trade-Offer mit den angebotenen Kisten schicken sollen. Wenn die Kisten für ihn interessant sind, schickt er eine Freundschaftsanfrage zur Verhandlung. Er erwähnt, dass er in Zukunft auch wieder On-Stream-Trade-Ups machen wird, aktuell aber nicht. Ein Zuschauer fragt, welche Kisten er aktuell sucht, woraufhin er antwortet, dass er größere Mengen von hunderten Kisten bevorzugt, idealerweise 100, 200, 300, 400, 500 oder 1000 Stück. Danger Zone Kisten sind aktuell nicht von Interesse, aber 400 Breakout Kisten würde er sofort kaufen, wenn der Preis stimmt. Er kauft keine Skins oder Messer, es sei denn, es handelt sich um etwas Besonderes wie ein Butterfly Emerald mit Double Zero Float.

Pechsträhne beim Öffnen von Cases und Gambling

04:40:27

Es wird eine Pechsträhne beim Öffnen von Cases thematisiert, bei der der Streamer frustriert über die schlechte Ausbeute ist, insbesondere über das Ziehen eines minderwertigen Gutknife-Stat-Tracks. Er äußert seinen Unmut über den Zustand des Messers und die Tatsache, dass er trotz hoher Investitionen nur geringe Gewinne erzielt. Anschließend wechselt er zu Jackpot-Battles, bei denen er ebenfalls wenig Glück hat und oft aufgrund von Centbeträgen verliert. Trotz der Verluste betont er, dass er unterm Strich noch dick im Minus ist und rät den Zuschauern dringend davon ab, es ihm gleichzutun. Er erklärt, dass das Zusehen zur Unterhaltung in Ordnung ist, aber das Nachmachen in die Mülltonne gehört. Abschließend gewinnt er ein Battle, was er als dringend benötigten Erfolg feiert.

Urlaubs-Review und Community-Interaktion

05:01:29

Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen aus dem kürzlichen Urlaub und bewertet diesen mit 11 von 10 Punkten. Er zeigt Drohnenaufnahmen des Hotels und der Umgebung, um die Schönheit des Ortes zu veranschaulichen. Er erklärt, dass er sich diesen Luxus durch harte Arbeit über 13 Jahre hinweg erarbeitet hat und es genießt, im Urlaub nicht auf das Geld achten zu müssen. Er interagiert mit der Community, beantwortet Fragen zum Urlaub und zur Drohne, die er für die Aufnahmen verwendet hat (DJI Mini 4 Pro). Zudem geht er auf eine kritische Frage eines Zuschauers bezüglich der Verherrlichung von Glücksspiel ein. Er betont, dass er niemanden dazu auffordert, es ihm gleichzutun, und dass jeder für seine eigenen Entscheidungen verantwortlich ist. Er vergleicht die Situation mit dem Konsum von Alkohol und erklärt, dass er nicht für die Entscheidungen anderer verantwortlich gemacht werden kann, solange er sich im Rahmen der Richtlinien von Twitch bewegt.

Ankündigung für den nächsten Stream und Verabschiedung

05:18:28

Der Streamer kündigt an, dass er voraussichtlich morgen gegen 17 oder 18 Uhr wieder live sein wird. Er plant, zusammen mit Zabex ein neues Spiel zu spielen, in dem man einen obdachlosen Penner auf der Straße spielt. Außerdem werden sie Reactions machen, sich unterhalten und snacken. Am Abend soll dann noch das Hobby ausgelebt werden. Er wünscht allen Zuschauern eine gute Nacht, ein stabiles Wochenende und hofft, sie morgen Abend in alter Frische wiederzusehen. Er bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich.