NEUES CLASH ROYALE UPDATE IST DA! PLATZ 1 DER WELT PUSH!

Clash Royale: Diskussion um Level 16 Upgrades und Spielökonomie

NEUES CLASH ROYALE UPDATE IST DA! PLA...
mortenroyale
- - 04:08:35 - 37.450 - Clash Royale

Die neuen Level 16 Upgrades in Clash Royale werden als 'free as fuck' beschrieben, was eine Abkehr von früheren, kostenintensiven Updates darstellt. Das System fördert den Spielerfortschritt und ermöglicht eine schnelle Maximierung von Karten. Es wird erwartet, dass viele Decks vor dem Start des Ranked-Systems auf Maximallevel sein werden. Auch das Design des Spiels wird positiv hervorgehoben, und es besteht Vorfreude auf den Crystal Shop und die Wiederaufwertung von Tradehooks.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Diskussion über Level 16 Upgrades und Spielökonomie in Clash Royale

00:01:40

Der Streamer diskutiert die Einführung von Level 16 Upgrades in Clash Royale und bezeichnet diese als "free as fuck", im Gegensatz zu früheren Updates, bei denen Spieler viel Geld investieren mussten. Er hebt hervor, dass das aktuelle System den Fortschritt der Spieler belohnt und es einfacher macht, Karten zu maximieren. Es wird erwartet, dass viele Spieler ihre Decks auf Level Max haben werden, bevor das Ranked-System startet. Auch die Optik des Spiels, insbesondere das Design, wird positiv hervorgehoben. Die schnelle Maximierung vieler Karten am ersten Tag wird als beeindruckend empfunden, und es wird prognostiziert, dass innerhalb eines halben Jahres alle Karten leicht maximiert sein werden. Die Spieler sind gespannt auf den Crystal Shop und die Möglichkeit, Tradehooks wieder einen Wert zu verleihen, da diese zuvor als nutzlos galten.

Herausforderungen und Matchups im Gameplay

00:11:37

Der Streamer erlebt im Spiel frustrierende Matchups, insbesondere gegen den neuen, als "gecrackt" bezeichneten E-Giant. Er äußert den Wunsch nach einem Nerf für Karten wie E-Roll Giant. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Deck-Kombinationen zu bestehen, wird thematisiert, wobei der Streamer seine Enttäuschung über scheinbar unmögliche Matchups zum Ausdruck bringt. Er analysiert seine Spielzüge und erkennt, dass manchmal selbst gute Plays nicht ausreichen, wenn das Matchup ungünstig ist. Die Diskussion dreht sich auch um die Stärke des Ritters und die allgemeine Balance des Spiels. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer motiviert, seine Position in den Top-Rängen zu halten und weiter zu pushen, wobei er sich auf die Unterstützung seiner Community verlassen kann.

Persönlicher Unfall und körperliche Beschwerden

01:18:12

Der Streamer berichtet von einem schmerzhaften Sturz, bei dem er auf einer nassen Treppe ausgerutscht und mehrere Stufen heruntergefallen ist. Er beschreibt den Schmerz als einen der schlimmsten seit Jahren und befürchtet, sich etwas geprellt zu haben. Kurz nach dem Sturz erlitt er Schwindelgefühle und konnte vorübergehend nichts mehr sehen, was ihn zu der Annahme verleitete, eine Gehirnerschütterung erlitten zu haben. Obwohl der akute Schmerz nachlässt, erwartet er am nächsten Tag starke Schmerzen und Prellungen. Er warnt seine Zuschauer davor, vorsichtig zu sein, und beschreibt die schlimmsten Sekunden vor dem Aufprall, in denen man weiß, dass Schmerzen bevorstehen. Der Unfall führte auch dazu, dass seine Jacke und sein Hintern schmutzig wurden und er weiterhin Schmerzen im Gesäßbereich hat, was seine Sitzposition beeinträchtigt.

Analyse schwieriger Matchups und Strategien

02:50:37

Der Streamer analysiert ein besonders schwieriges Matchup, bei dem der Bowler des Gegners seine Einheiten aus der Reichweite stößt. Er erkennt, dass in solchen Partien kein kleiner Fehler erlaubt ist und selbst bei fehlerfreiem Spiel eine Niederlage drohen kann. Trotzdem betont er die Notwendigkeit, aggressiv zu spielen, sobald der Musketier des Gegners aus dem Spiel ist, und empfiehlt eine Strategie mit Ghost und direktem AG-Einsatz. Er erwähnt, dass Level 16 Karten im Vergleich zu Level 15 relativ einfach zu bekommen sind, wobei Level 15 damals "deutlich, deutlich schwieriger" war. Er beklagt sich über die Stärke bestimmter Kartenkombinationen wie Infernoturm und Guards, die nach einem Nerf des Barbell Eastwirt als "broken" empfunden werden, und stellt fest, dass in solchen Matchups wenig zu machen ist, wenn der Gegner sauber spielt.