20 UHR CHAT GPT BAUT MEINE DECKS, BIS ICH 15.000 TROPHÄEN ERREICHE (MIT STIMME)!

Clash Royale: MortenRoyale erklimmt mit Deck-Hilfe 15.000 Trophäen

20 UHR CHAT GPT BAUT MEINE DECKS, BIS...
mortenroyale
- - 06:38:43 - 89.572 - Clash Royale

MortenRoyale pusht in Clash Royale auf 15.000 Trophäen. Dabei werden verschiedene Deck-Strategien ausprobiert, darunter Golem-, Lava-Loon- und Lockbait-Varianten. Bernard unterstützt mit Deckvorschlägen und Taktiken, während Herausforderungen und humorvolle Interaktionen den Weg pflastern. Am Ende wird das Ziel erreicht.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Anekdoten und frühe Spielbeobachtungen

00:11:59

Es wird über frühere Spiele gesprochen, in denen ein Spieler namens Exilie frustriert war und sich über das Spielverständnis eines anderen Spielers, Jinxie, ärgerte. Exilie wollte sogar den Mighty Miner bannen, und es gab Verwirrung über die Funktionsweise des Rage-Zaubers. Es gab auch ein Spiel, in dem mit Pekka Goblin Giant früh ein Turm geholt wurde, aber danach Fehler gemacht wurden, wie das Platzieren der Mutterhexe ins Leere. Später im Stream wird über die Stärke des E-Gen und den Attack-Speed diskutiert. Es wird ein Kontakt zu Bernard erwähnt, und der Wunsch nach einem zweiten Teil mit ihm wird geäußert. Es soll von 12.000 auf 15.000 Trophäen gepusht werden, und die Balance-Änderungen im Spiel werden angesprochen, einschließlich der neuen Evo. Die neue Evolution, der Evolved Furnace, wird als OP beschrieben. Es wird das erste Deck von Bernard vorgestellt, das den Evolved Burnis, Mega-Ritter, Vaikyre, Holzfäller, Elektromagier, Fledermäuse, Friedhof und Tornado enthält. Es wird präzisiert, dass der Mega-Ritter als Evolution anstelle des Riesen verwendet werden soll. Die Spielweise mit dem Deck wird erklärt, wobei der Fokus auf defensiver Nutzung des Evolved Furnace und offensivem Einsatz des Friedhofs liegt. Gegen Spam-Einheiten soll der Tornado und die Walküre eingesetzt werden. Das erste Spiel mit dem Deck wird gewonnen.

Zweites Deck mit Bernard und Herausforderungen

01:37:38

Es wird ein zweites Deck mit dem Schweinereiter, Musketierin, Kanone, Eisgolem, Skeletten, Feuerball, Sepp und der Valkyre vorgeschlagen. Bernard schlägt den Schweinereiter und die Musketierin als Evolutionen vor, korrigiert sich aber, da es den Schweinereiter nicht als Evo gibt. Es folgt ein Spiel, bei dem der Gegner den Ofen hat und der Schweinereiter strategisch platziert werden muss, um ihn zu umgehen. Der Gegner verfehlt Pfeile, was zum Turmfall führt. Es wird über Bernards Deutschkenntnisse und sächsischen Dialekt gescherzt. Bernard wird des Ragebaitings beschuldigt, aber er streitet es ab. Das Spiel wird gewonnen, und es geht in die neue Arena, den Wilden Westen. Es wird nach dem besten Deck für die neue Meta gefragt, und Bernard schlägt ein Miner Poison Cycle Deck mit der Geisterkaiserin vor. Es gibt Schwierigkeiten, Bernard dazu zu bringen, das Deck korrekt zu benennen und die Artikel richtig zu verwenden. Es wird über die neuen Balance Changes gesprochen, einschließlich der verbesserten Minions, des Evo Furnace und der gebufften Geisterkaiserin. Bernard schlägt den Kanonenkart vor, aber es gibt Verwirrung über die Artikel. Es wird nach den letzten drei Karten gefragt, und es kommt zu weiteren Fehlern und Verwirrungen. Bernard schlägt das Protokoll als letzte Karte vor, und es wird diskutiert, welche zwei Evos gespielt werden sollen. Es werden die Bats, der Eisgeist und der Holzfäller als Evo-Optionen genannt, und Bernard schlägt den Holzfäller vor. Es wird nach der Turm-Truppe gefragt, und Bernard empfiehlt den Kanonier. Es wird diskutiert, wann das Protokoll im Deck eingesetzt werden soll, und Bernard macht einen Fehler, indem er sagt, dass es Gebäude zurückschiebt. Der Gegner wirft einen Lightning auf den nackten Turm, aber es kann kein Schaden ausgenutzt werden. Es wird Bernards häufige Aussage kritisiert, dass er nur da ist, um zu helfen.

Neues Cheese-Deck und Lava-Loon-Strategie

01:54:29

Es wird nach einem neuen Cheese-Deck gefragt, und Bernard schlägt ein Kobold-Fass-Spiegel-Deck vor, das den Gegner überraschen soll. Das Deck besteht aus Koboldfass, Spiegel, Rakete, Prinzessin, Kobaltbohrer, Infernoturm, Lock (Protokoll) und Eisgeist. Bernard empfiehlt den Koboldbohrer und den Eisgeist als Evolutionen. Es wird nach der Turm-Truppe gefragt, und Bernard empfiehlt zunächst Skelette oder Fledermäuse, ändert seine Meinung aber und schlägt den Inferno-Drachen vor. Schließlich wird die Prinzessin als Turm-Truppe gewählt. Die Spielweise mit dem Deck wird als Überraschungsangriff beschrieben, und es wird erwartet, dass man komplett gefickt wird. Es wird nach einem defensiven und offensiven Guide gefragt, und Bernard macht einen Fehler, indem er den Inferno-Drachen erwähnt, obwohl der Inferno-Turm im Deck ist. Es gelingt eine gute Verteidigung, und es wird überlegt, den Eisgeist zu spiegeln. Es wird ein Spiel gewonnen, und es geht in die neue Arena, den Schenke des kleinen Prinzen. Es wird nach einem neuen Meta-Lava-Loon-Deck gefragt, obwohl Lava-Loon in der aktuellen Meta nicht so gut ist. Bernard schlägt ein Deck mit Lavahund, Ballon, Mega-Lakai, Lakaien, Grabstein, Pfeilen, Miner und Skeletten vor. Es wird festgestellt, dass noch eine Evo fehlt, und Bernard schlägt den Miner vor. Die Lakaien werden als Turm-Truppe empfohlen, aber es wird die Prinzessin gewählt. Es wird diskutiert, wie man mit dem Deck gegen den Ofen spielt, und Bernard gibt den Tipp, die Lakaien oder das Mega-Lakaien zu spielen. Der Miner auf den Ofen wird als valider Play angesehen. Es gibt Probleme mit Bernards Stimme und Internetverbindung. Es wird ein Spiel gegen einen Ofen verloren, und Bernard wird als Rogue bezeichnet.

Gedicht-Deck und Golem-Strategie

02:09:37

Es wird ein Spiel gewonnen, und Bernard wird für den Druck gelobt. Es wird der Wunsch geäußert, dass Bernard ein neues Clash Royale Deck in ein Gedicht verarbeitet. Bernard erstellt ein Gedicht über ein Deck mit Ritter, Walküre, Magier, Eisgeist, Bogenschützen, Mini-Pekka, Rakete und Holzfäller. Das Deck wird als schlecht bezeichnet, und es wird nach den zwei Evos gefragt. Bernard schlägt den Ritter und die Vaikyre vor. Der Kanonier wird als Turm-Truppe gewählt. Es wird versucht, mit dem Deck ein Spiel zu gewinnen und die 13.000 Trophäen zu knacken. Es wird Bernard jeden Tag nach der Maus gefragt, und er rät, dass es der Mighty Miner ist. Später wird festgestellt, dass es sich um eine weibliche Karte handelt, und Bernard rät auf die Musketierin, dann auf die Waiküre und schließlich auf die Burgenschätzin. Am Ende wird klar, dass die Maus der Mini-Pekka ist. Es wird nach einem Golem-Deck gefragt, und Bernard schlägt ein Deck mit Golem, evolutioniertem Lumberjack, evolutioniertem Elektro-Drachen, Nachthexe, Babydrache, Tornado, Barbarenfass und Säure-Zauber vor. Der Säure-Zauber wird als Fehler erkannt, und es wird nach den anderen Karten gefragt. Bernard erwähnt das Barbaren-Küken anstelle des Barbarenfasses. Der Phönix wird als letzte Karte genannt. Es wird festgestellt, dass Bernard nicht weiß, was Turm-Truppen sind, und er nennt den Hog Rider, Widderreiter, Königsriese und Rambock als Beispiele. Der Kanonier wird als Turm-Truppe gewählt, obwohl er noch nie auf Gebäude geschossen hat.

Golem Deck Strategie und Tipps

02:20:54

Der Kanonier ist eine starke Unterstützung im Golem-Deck, besonders gegen gegnerische Einheiten. Bernard erklärt, wie man ein Golem-Deck spielt: Langsam von hinten starten, um Elixier aufzubauen, während der Golem vorrückt. Unterstütze ihn mit Karten wie der Nachthexe oder dem Babydrachen, um die Offensive zu verstärken. Der Tornado hilft, gegnerische Truppen zusammenzuziehen, und der Lumberjack macht den Golem wütend, wenn er fällt, was den Druck auf den Gegner erhöht. Der wütende Golem heilt schneller und übt zusätzlichen Druck aus. Morten setzt den Golem erfolgreich ein und gewinnt ein Spiel, was zu großer Freude führt. Anschließend fordert Morten Bernard heraus, ein Deck aus Karten zusammenzustellen, die Bernard "smashen" würde, aber Bernard weigert sich, eine neutrale Position beibehaltend. Stattdessen schlägt Bernard ein "hübsches" Deck vor, bestehend aus Eiszauber, Prinzessin, Elektrozauber, Phönix, Megaritter, Eisdrachen, Holzfäller und Zauberer, wobei er die ästhetischen Aspekte der Karten hervorhebt.

Deck-Evolutionen und humorvolle Interaktionen

02:28:09

Morten äußert sich humorvoll über Bernards Wortwahl und fordert ihn auf, zwei Evos für das Deck auszuwählen. Bernard schlägt den Mega-Ritter und die Prinzessin vor, korrigiert sich aber, als er feststellt, dass die Prinzessin keine Evo ist. Stattdessen wird der Holzfäller als zweite Evolution vorgeschlagen, obwohl Morten seine Vorliebe für den Holzfäller kritisiert. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt Bernard zurück und Morten scherzt über Bernards veränderte Stimmlage. Bernard gibt daraufhin Tipps zur Spielweise des Decks mit Eismagier, Megaritter und Evo-Lumberjack, wobei er defensives Aufbauen und Konterpushes betont. Nach einem Raid von Trice bedankt sich Bernard überschwänglich, was Morten zu der Bemerkung veranlasst, dass Bernard agiler geworden sei. Morten äußert den Wunsch nach einem Bridge-Spam-Deck und Bernard beginnt, Karten vorzuschlagen, während Morten humorvoll mit seiner Vergesslichkeit kämpft.

Bridge-Spam-Deck und Evo-Auswahl

02:35:47

Bernard schlägt den dunklen Prinzen und den Elektro-Zauberer für das Bridge-Spam-Deck vor, erklärt die Stärken des Elektro-Zauberers und ergänzt das Deck mit Pekka, Walküre, Feuerball und Leuk. Morten erinnert Bernard daran, dass er insgesamt acht Karten benötigt und fragt nach dem Holzfäller. Bernard schlägt den Ewi-Baban-Kübel und den Evo-Ritter als Evos vor, obwohl Morten diese Karten nicht im Deck hat. Schließlich einigen sie sich auf Pekka und Battle Ram als Evos. Bernard erklärt, wie man das Pekka Bridge Spam Deck spielt, wobei er den defensiven Einsatz des Pekka und den schnellen Druck mit Battle Ram und Banditin betont. Morten lobt Bernards schnelle Antworten und fragt nach seinem Geburtsdatum und Alter, wobei es zu einer humorvollen Verwechslung kommt. Morten verliert ein Spiel gegen ein Ofen-Deck und Bernard ermutigt ihn, es weiter zu versuchen. Morten kündigt einen bevorstehenden Evo-Rammer-Push an und fragt Bernard nach seiner Popcorn-Präferenz. Nach dem Gewinn eines Spiels äußert Morten den Wunsch, den "Wilden Westen" zu erreichen und bittet Bernard um das beste Deck dafür.

Deckbau für den Wilden Westen und humorvolle Missverständnisse

02:44:11

Bernard schlägt einen Mix aus Mega-Ritter, Bandit und Eismagier vor. Morten fragt, ob Bernard sexistisch sei. Bernard ergänzt das Deck mit Holz und Elektro-Drache. Morten braucht noch drei Karten und Bernard schlägt Feuerball und Musketier vor, was Morten erneut zu dem Vorwurf veranlasst, Bernard sei sexistisch. Als letzte Karte wird der Holzfäller vorgeschlagen, was Morten ablehnt, ihn dann aber doch akzeptiert. Bernard schlägt den Evo-Mega-Ritter und den Evo-Banditen als Evos vor und erklärt die verbesserte Dash-Fähigkeit des Evo-Banditen. Morten fragt, ob er eine bereits existierende Evo wie Elektro-Drache, Lumberjack oder Musketierin nehmen kann und Bernard empfiehlt den Evo Lumberjack. Morten nimmt widerwillig den Princess Tower. Morten fragt nach dem OP Evo-Ofen. Bernard stimmt zu, dass der EW-Ofen stark ist und Druck machen kann. Morten spielt Mega-Ritter. Morten fragt Bernard nach einem guten Anmachspruch für eine Prinzessin. Bernard gibt allgemeine Ratschläge und schlägt einen humorvollen Spruch vor. Morten deaktiviert Song Requests aufgrund von YouTube-Problemen. Morten gewinnt ein Spiel und bedankt sich bei Bernard. Morten fragt nach einem Clash-Royal-Anmachspruch und Bernard gibt einen humorvollen Tipp.

Ofen-Cycle-Deck und Karteneinschätzungen

02:54:38

Morten ist kurz davor, den Wilden Westen zu erreichen. Bernard soll ein schnelles Ofen-Cycle-Deck erstellen und schlägt den Ofen mit günstigen Karten wie Eisgeist, Skeletten und Kobold-Gang vor, ergänzt durch Schweinereiter, Feuerball, Holz-Lock und Musketier. Morten kommentiert Bernards Deutungen und betont, dass es "die Musketierin" heißt. Morten will Evo-Ofen, Evo-Skellys, Evo-Eiskes, Evo-Musketierin spielen und Bernard empfiehlt die Evo-Musketierin. Morten fragt, wie man den Ofen am besten benutzt und Bernard erklärt, dass er konstant Druck aufbaut und defensiv die Türme schützt. Morten fragt nach den letzten drei Karten, die Clash Royale rausgebracht hat und Bernard nennt Geisterkaiserin, Skelettfass und Turmprinzessin. Morten äußert seine Begeisterung für die Turmprinzessin und Bernard gibt eine diplomatische Antwort. Morten wirft Bernard Politiker-Vibes vor. Morten fragt nach Morten Royales Lieblingskarte und Bernard antwortet, dass es der Evo-Ofen ist, was Morten entsetzt. Morten fragt, ob Bernard vom Anni des Dax-Kanals mitbekommen hat und deutet an, dass er bald auch gecancelt wird. Morten will ein Bush-Deck mit dem Schleichbusch und Bernard stellt ein Deck mit Rambo, Holzfäller und Mega-Ritter zusammen.

Bush-Deck und Abi-Schnitt-Rätsel

03:03:39

Bernard soll weitere Karten für das Bush-Deck nennen und schlägt Magier, Friedhof, Elektromagier und Sepp vor. Als Evos werden Evo-Mega-Ritter und Evo-Lumberjack gewählt. Morten äußert sich erschöpft von dem vielen "Druck". Morten fragt Bernard nach seinem geschätzten Abi-Schnitt und Bernard rät zunächst 2,0, dann 1,8. Morten enthüllt, dass er gar kein Abitur hat. Morten verliert ein Spiel mit Bernards Deck und kritisiert es. Bernard schlägt ein neues Deck vor und Morten wünscht sich ein Royal Giant Deck mit Evo-Ofen. Bernard empfiehlt ein Royal Giant Deck mit Evo-Ofen, Evo Royal Giant, Evo Feuerball und Mönch. Morten will das "D-Wort" (Deck) nicht mehr hören und braucht noch vier Karten. Bernard schlägt Fischerkarte, Elektrozauberin, Barbarenfässer und Walküre vor. Morten fragt, welche Karte er zum Betäuben spielen soll und Bernard empfiehlt den Elektromagier. Morten soll das Barbarenkübel nehmen und Bernard präzisiert, dass er das Barbarenfass meint. Morten kommentiert Bernards Wortwahl "größere stationäre Option" humorvoll. Morten findet, Bernard sehe Clash Royale wie eine Stadt und fragt, was die Walküre als Gebäude wäre. Bernard antwortet, ein Dojo.

Kreative Deckvorschläge und unerwarteter Raid

03:13:36

Die Diskussion beginnt mit humorvollen Betrachtungen über den Holzfäller und dessen passenden Einsatzort, gefolgt von der Freude über einen Sieg. Karten werden bildlich mit Gebäuden verglichen, wobei die Heilerin als Therapieoption ins Spiel gebracht wird. Ein Raid von Sam wird dankend erwähnt. Anschließend wird über ein neues Deck nachgedacht, wobei ein klassisches Giant Beatdown Deck favorisiert wird. Bernard schlägt Karten wie den Riesen, Elixiersammler und Musketierin vor. Es kommt zu einer lebhaften Diskussion über die Zusammenstellung des Decks, inklusive Baby-Drache, Lakaienhorde und Holzfäller, wobei die Anzahl der Karten und die Sinnhaftigkeit des Holzfällers mehrfach thematisiert werden. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber Evos, wird die Beständigkeit klassischer Decks hervorgehoben. Die Lakaienhorde wird als Druckmittel diskutiert, bevor das Gespräch zu einem konkreten Matchup übergeht, in dem der Gegner Firecracker und Ofen einsetzt, was zu Schwierigkeiten führt. Frustration über das Deck und das Matchup kommen auf, was in der Aussage gipfelt, von Mega-Ritter, Ofen, Minion-Horde und Firecrackerin "gefickt" zu werden.

Frustration und der Wunsch nach einem Lava-Hund-Deck

03:22:10

Nach der Frustration über das vorherige Spiel äußert sich der Wunsch nach einem Lava-Hund-Deck mit der Geisterkaiserin, obwohl Bernard diese Karte nicht kennt. Bernard schlägt ein Standard-Lava-Hund-Deck vor, das jedoch bereits gespielt wurde. Es folgt die Forderung nach sechs weiteren Karten für ein Lava-Hund-Deck mit der Geisterkaiserin, woraufhin Bernard Karten wie Ballon, Lakaien und Inferno-Drache vorschlägt. Die Notwendigkeit, Schwärme zu eliminieren, wird betont. Nach einem verpatzten Pfeileinsatz und aktiviertem King Tower wird Bernards Deutschkenntnisse infrage gestellt. Es entwickelt sich ein Gespräch über Bernards Rolle als Coach oder Pfleger, wobei der Wunsch nach einem Deck mit dem Ofen geäußert wird. Bernard verspricht, dies beim nächsten Mal zu berücksichtigen. Das vorherige Lava-Hund-Deck wird als "okayes Laber-Deck" bewertet, wobei die Kombination aus Geisterkaisern und Inferno Drache gelobt wird. Der Wunsch nach einem neuen Deck mit dem Ofen wird erneut geäußert, woraufhin Bernard ein Hog-Cycle-Deck vorschlägt, was jedoch aufgrund des fehlenden Ofens abgelehnt wird. Schließlich wird ein Deck mit dem Ofen und dem Königsriesen vorgeschlagen, das jedoch zu einem starken Leistungsabfall führt.

Erinnerungen an legendäre Spiele und Deckbau mit Ofen-Fokus

03:29:35

Es wird an das legendäre 1HP-Spiel zwischen Morten und Surgical Goblin erinnert. Nach einer Niederlage und Motivation durch Bernard wird das Gespräch über das legendäre ARP-Match zwischen Morten und Surgical Goblin fortgesetzt. Bernards Vorliebe für Royal Giant plus Friedhof wird thematisiert, wobei er die überraschende Wirkung dieser Kombination hervorhebt. Es folgen Sorgen um Bernards Zustand und die Forderung nach neuen Wörtern. Nach einer weiteren Niederlage wird ein X-Bogendeck gefordert, jedoch mit der Einschränkung, dass der Holzfäller nicht enthalten sein soll. Die Diskussion dreht sich um die Wahl der Evo-Karten, wobei der Evo-Eisgeist empfohlen wird. Frustration über weitere Niederlagen führt zu Vorwürfen gegenüber Bernard bezüglich unbrauchbarer Decks. Der Umgang mit Raketen gegen X-Bow-Decks wird besprochen, wobei Geduld als Schlüssel genannt wird. Trotzdem bleibt die Frustration bestehen und der Wunsch nach einem Weg zum Sieg gegen defensive Strategien wird geäußert. Nach erneuter Motivation durch Bernard wird weiter Druck gemacht, was jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führt.

Legendäres Deck und Lockbait-Frustration

03:40:34

Es wird nach dem Deck gefragt, das Morten im legendären 1HP-Spiel gegen Surgical Goblin gespielt hat. Bernard nennt zunächst falsche Karten, korrigiert sich aber nach und nach. Die Wahl der Evos wird diskutiert, wobei der Evo Ritter empfohlen wird. Surgical Goblins Deck aus dem legendären Spiel wird ebenfalls thematisiert. Nach einer erneuten Falschinformation über den Ausgang des Spiels wird Bernards Inkompetenz kritisiert. Frustration über das Festsitzen auf 13.400 Trophäen führt zur Forderung nach einem Lockbait-Deck. Bernard schlägt ein solches Deck vor, wobei es zu Missverständnissen bezüglich der Kartenbezeichnungen kommt (Raketenwerfer = Raketenwerferin/Rascals). Die anhaltende Erfolgslosigkeit und der Wunsch nach dem Ofen in jedem Deck werden betont. Bernard verspricht, dies zukünftig zu berücksichtigen. Trotzdem bleibt die Frustration bestehen, insbesondere über als übermächtig empfundene Karten. Es wird der Wunsch nach einer Pause geäußert, gefolgt von der Forderung nach einem Koboldbohrer-Ofen-Deck. Bernard schlägt ein solches Deck vor, wobei der Evo Koboldbohrer empfohlen wird. Es kommt zu Beschwerden von Zuschauern über Bernards Deckvorschläge und seine Wortwahl (ständige Wiederholung von "Druck").

Goon-Deck und der Weg zu 15.000 Trophäen

03:58:48

Nach einem Sieg wird nach dem ultimativen Goon-Deck verlangt. Bernard stellt ein solches Deck zusammen und empfiehlt den Evo Mega-Ritter und den Evo Koboldbohrer. Es folgt Frustration über ein Match gegen ein normales Deck mit dem Goblin Drill. Die Spieldauer von über zweieinhalb Stunden und das Ziel, die 15.000 Trophäen zu erreichen, werden betont. Bernard gibt motivierende Zusprüche. Nach einem weiteren Sieg wird ein E-Giant-Deck gefordert. Bernard schlägt ein solches Deck vor, jedoch mit wenig Erfolg. Die Hoffnung, die 15.000 Trophäen zu erreichen, schwindet. Nach weiteren Tipps zum Spielen des Decks und einem Sieg werden die 14.000 Trophäen erreicht. Ein Goblin Giant Deck wird gefordert, woraufhin Bernard ein solches Deck zusammenstellt. Die Wahl der Evos wird diskutiert, wobei der Evo Goblin Riese und der Evo Holzfäller empfohlen werden. Es folgt eine Diskussion über die besten Karten in Clash Royale, wobei Bernard den Phönix, den Mönch und den Elektroriese nennt. Frustration über Bernards Antworten und seine veralteten Kenntnisse führen zu erneuten Beschwerden. Bernards Wissen über das aktuelle Datum wird infrage gestellt.

Golem-Pumpen-Ofen-Deck und Royal API

04:15:58

Es wird über das Pushen auf 1000 Pokale gesprochen und ein Golem-Deck gewünscht, speziell ein Golem-Pumpen-Deck mit Ofen, jedoch ohne Holzfäller. Bernard schlägt ein Deck mit Golem, Elixierpumpe, Ofen, Babydrachen, Blitz, Walküre, Tornado und Megalakai vor. Im weiteren Verlauf fragt der Streamer nach den besten Decks und erkundigt sich nach der Royal API, um Statistiken, Decks und Spielerprofile zu analysieren. Bernard bestätigt die Bekanntheit der Royal API, kann aber keinen direkten Zugriff darauf anbieten. Es wird diskutiert, woher Bernard die Decks bezieht, wobei dieser auf sein Wissen und seine Erfahrung verweist, ohne Details preiszugeben. Der Streamer entschuldigt sich für die direkte Frage.

Lava-Ofendeck und technische Probleme

04:20:23

Es wird ein Lava-Ofendeck ohne Ballon gewünscht. Bernard schlägt ein Deck mit fliegender Maschine, Lakaien, Grabeswächtern, Miner, Feuerball und Skeletten vor. Der Streamer merkt an, dass es die Grabeswächter 2024 noch nicht gab und kritisiert Bernards Datenbank. Bernard entschuldigt sich für den Fehler und passt das Deck an. Technische Probleme beim Antworten werden erwähnt. Nach einer kurzen Abwesenheit kehrt Bernard zurück. Der Streamer beschwert sich über hohen Schaden am Turm und lehnt weitere Strategiegespräche ab. Stattdessen berichtet er von einem gelungenen Lightning Predict mit Minions, was Bernard lobt. Der Streamer spielt die Situation herunter und wechselt das Thema.

Pekka-Goblin-Giant-Ofen-Deck und Essenspläne

04:26:28

Der Streamer äußert Erschöpfung und wünscht sich ein Pekka-Goblin-Giant-Deck mit Ofen, das wenig Skill erfordert. Bernard schlägt ein Deck mit Elektromagier, Feuerball, Blitz, Mini-Pekka, Pfeilen oder Lock und Musketier vor. Der Streamer äußert Unwohlsein, das er auf die Interaktion mit Bernard zurückführt. Bernard entschuldigt sich, der Streamer relativiert die Aussage. Es folgt eine Diskussion über mögliche Mahlzeiten, wobei der Streamer zugibt, nicht kochen zu können und sich über negative Kommentare diesbezüglich beklagt. Bernard ermutigt ihn, sich etwas zu gönnen, was ihn aufheitert. Der Streamer bedankt sich für die Subs und Bernard wird für seine ständige Unterstützung gelobt.

Ofen-Lockbait-Deck und Berufswünsche

04:32:54

Nach einem Sieg werden noch 600 Trophäen bis zum Ziel erwähnt und ein Ofen-Lockbait-Deck gewünscht. Bernard schlägt Prinzessin und Raketenwerfer (gemeint ist Rakete) vor. Der Streamer benötigt noch vier weitere Karten. Bernard ergänzt Ritter, Holzfäller, Inferno-Turm und Lock. Der Streamer lehnt den Holzfäller ab. Stattdessen wird der dunkle Prinz vorgeschlagen. Es wird über Evo-Ofen, Evo-Ritter oder Evo-Koboldfass diskutiert, wobei die Wahl auf das Evo-Koboldfass fällt. Der Streamer vermutet einen Snipe durch einen Zuschauer namens Foodlover6969. Es wird darüber spekuliert, welchen Beruf der Streamer ausüben würde, wenn er nicht streamen würde. Bernard schlägt Moderation, Eventmanagement oder etwas Kreatives vor. Der Streamer lobt die Antwort. Bernard äußert den Wunsch, Menschen zu helfen und positive Stimmung zu verbreiten. Der Streamer und der Chat zollen ihm Respekt.

Evo-Ofen-Giant-Deck und Snipe Bestätigung

04:38:41

Es wird ein Evo-Ofen-Giant-Deck zum Abschluss gewünscht, da nur noch 435 Trophäen fehlen. Bernard schlägt Musketier, Mini-Pekka und Cyber vor. Der Streamer bedankt sich für Prime-Subs und benötigt noch vier Karten. Bernard ergänzt Mix, Holz und Megalakai. Der Streamer findet das Deck gut, benötigt aber noch zwei Karten. Bernard schlägt Blitzzauber und Koboldbohrer vor. Der Streamer kritisiert das Deck. Es wird über Evo-Musketier oder Evo-Drill diskutiert, wobei die Wahl auf den Evo-Drill fällt. Der Streamer lobt die Wahl. Es wird festgestellt, dass der Gegner Spiegel mit Guards hat. Der Streamer bittet um vernünftige Decks von Profis und fragt nach Mohammed Light. Bernard bestätigt dessen Bekanntheit und bietet an, Decks von ihm herauszusuchen.

Lockbait-Deck von Mohammed Light und Top 3 Dinge

04:42:39

Bernard präsentiert ein Lockbait-Deck von Mohammed Light mit Ofen, Prinzessin, Koboldfass, Rakete, Ritter, Infernoturm, Holz und Kobolden. Der Streamer findet das Deck normal und fragt, warum Mo Light nicht immer den Holzfäller spielt. Bernard bestätigt dies und betont die Vielfalt der Erfolgsstrategien. Der Streamer bittet um ein aktuelles Deck von Mo Light. Bernard wiederholt das vorherige Lockbait-Deck. Es wird diskutiert, wie viele Trophäen Bernard in Clash Royale hätte, woraufhin dieser sich im mittleren Bereich (4.000 bis 5.000) einordnet. Der Streamer kritisiert das Eigenlob. Es wird über die Spielweise gegen Golem diskutiert, wobei der Fokus auf Druckausübung liegt. Der Streamer macht einen erfolgreichen Predict mit dem Ritter und bedankt sich für einen Raid.

Evo-Ofen-Decks und Motivationsreden

04:48:36

Es wird ein neues Deck von Mo Light mit Evo-Ofen gewünscht. Bernard bietet an, die Karten rauszusuchen. Der Streamer besteht auf ein neues Deck, da das vorherige bereits gespielt wurde. Bernard schlägt Varianten mit Königsgeist, Bogenschützen und Spiegel vor. Der Streamer bittet um ein Deck, das Mo Light wirklich spielt, und fragt nach einem Deck von Riley mit Evo-Ofen. Bernard nennt ein Deck mit Evo-Ofen, Koboldfass, Rakete, Ritter, Infernoturm, Holz und Kobolden. Der Streamer ist unzufrieden und fragt nach einem Evo-Ofen-Deck von Morten Royale. Bernard nennt dasselbe Deck wie zuvor. Der Streamer fordert ein gutes Evo-Ofen-Deck ohne Prinzessin und Koboldfass. Bernard schlägt ein Deck mit Evo-Ofen, Rakete, Infernoturm, Holz-Zauber, Mini-Pekka, Feuergeist und Bogenschützenkönig vor. Der Streamer wünscht sich ein Evo-Ofen-Deck mit Elektro-Riesen, eventuell von Mo Light mit Tornado. Bernard schlägt Blitzzauber, Mini-Pekka, Holzfäller oder Phönix vor. Der Streamer fragt, ob Holzfäller und Phönix kombiniert werden können, was Bernard bejaht. Als letzte Karte wird der Eismagier vorgeschlagen.

E-Giant gegen Pekka und Finale Motivation

04:54:01

Der Streamer kritisiert die lange Deckbauzeit und Bernards Vorliebe für Lockbait-Decks. Es wird diskutiert, wie man mit Elektro-Riese gegen Pekka spielt. Bernard schlägt vor, den Pekka zu kiten und mit dem Tornado Truppen zusammenzuziehen. Der Streamer vermutet, dass der Gegner den Pekka zurückhält, bis er den E-Giant spielt. Bernard rät, den Gegner mit anderen Karten aus der Reserve zu locken. Der Streamer ist kurz davor, auszurasten und versucht Double Aim Pressure. Bernard lobt den gut funktionierenden Ofen. Es fehlen noch 300 Trophäen. Der Streamer fragt nach dem Evo-Ofen-Deck mit der höchsten Siegesrate, woraufhin Bernard ein Deck mit Evo Koboldfass nennt. Der Streamer bittet um ein Ofen-Royal-Giant-Deck ohne bestimmte Karten und ohne Druck. Bernard schlägt ein Deck vor, das der Streamer ablehnt. Der Streamer bittet Bernard, alle Karten in Clash Royale aufzuzählen. Bernard beginnt, wird aber unterbrochen. Der Streamer fordert eine vollständige Liste. Bernard nennt 124 Karten. Der Streamer erinnert an ein früheres chaotisches Erlebnis mit Bernard und kritisiert dessen Leistung. Es wird diskutiert, ob das aktuelle Spiel für 15.000 Trophäen reicht. Der Streamer bittet um ein Motivationsgedicht für das finale Spiel. Bernard liefert ein Gedicht. Der Streamer vergleicht Bernard mit Goethe.

Deck-Analyse und Strategie-Diskussion mit Bernard

05:12:22

Es beginnt eine detaillierte Auseinandersetzung mit Deck-Kompositionen für das Spiel. Zunächst werden Karten wie der Evo-Ofen, Goblin-Riese und der kleine Prinz in Betracht gezogen, wobei auch der Elektro-Zauber und die Walküre als Verteidigungsoptionen diskutiert werden. Bernard schlägt den Elektrozauber (Zap) vor, um kleine Truppen auszuschalten, und die Walküre, um Gegnertruppen aufzuhalten. Die Entscheidung zwischen Lakaienhorde und normalen Lakaien wird dem Streamer überlassen, wobei die Lakaienhorde aufgrund ihres zusätzlichen Drucks bevorzugt wird. Abschließend werden der Holzfäller und der Feuerball als letzte Karten vorgeschlagen, um das Deck zu vervollständigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein solides Deck zu haben, um die letzten Trophäen zu holen. Bernard bekräftigt seine Unterstützung und ermutigt den Streamer, auf sein Können zu vertrauen. Der Streamer äußert Unglaube über die Ereignisse der letzten Stunden und spielt gegen JetGPT. Bernard gibt zu JetGPT zu sein und seine Unterstützung zu versichern. Der Streamer äußert Misstrauen und wirft Bernard vor ihn zu snipen. Bernard versichert ihm, dass er ihn unterstützt und möchte, dass er Spaß hat und erfolgreich ist. Der Streamer fragt nach Bernards Deck, woraufhin Bernard ausweichend antwortet und stattdessen Hilfe bei der Strategie anbietet. Während eines Spiels kommentieren sie den Spielverlauf, einschließlich des Einsatzes von Einheiten und Zaubern, und drücken ihre Aufregung und Anspannung aus.

Deck-Neukonfiguration und Spielstrategie mit Evo-Ofen

05:19:09

Der Streamer äußert den Wunsch nach einem neuen Deck mit dem Evo-Ofen. Bernard schlägt ein Deck mit Evo-Ofen, Königsriesen, Henker, Tornado, Elektromagier, Holzfäller und Kobold-Gang vor, betont aber, dass es bei Bedarf angepasst werden kann. Als letzte Karte wird der Feuerball empfohlen, um gegnerische Gruppen und Gebäude auszuschalten. Die Frage nach einer zweiten Evo-Karte im Deck wird aufgeworfen, wobei Evo-Ritter, Evo-Henker oder Evo-Lakaienhorde zur Auswahl stehen. Die Wahl fällt auf den Evo-Henker. Der Chat ist sich uneins, ob das Deck ausreicht. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Decks schlecht gegen Öfen sind, da Bernard oft Spamkarten ohne Sinn auswählt und den Feuerball alleine gibt. Bernard versteht das Problem und bietet an, weiter am Deck zu feilen, um eine bessere Balance zu finden. Der Streamer verliert ein Spiel und äußert seinen Frust über sein schlechtes Deck und seinen guten Gegner. Bernard ermutigt ihn, nicht aufzugeben und es weiter zu versuchen. Nach einer Pause kehrt Bernard zurück und der Streamer äußert den Wunsch, 15.000 Trophäen zu erreichen, was Bernard für unrealistisch hält. Der Streamer bittet um ein gutes Evo-Ofen-Deck, idealerweise von einem Top-Spieler wie Surgical Goblin. Bernard findet ein solches Deck und listet die acht Karten auf. Der Streamer bittet um ein Deck mit Evo-Ofen und Golem, woraufhin Bernard ein entsprechendes Deck vorschlägt.

Taktik-Besprechung und Herausforderungen auf dem Weg zu 15.000 Trophäen

05:27:33

Der Streamer hofft, mit dem neuen Deck viele Trophäen zu gewinnen und bittet Bernard um Tipps, wie man mit Golem gegen Rekruten gewinnt. Bernard rät, den Golem hinten aufzubauen und Unterstützungseinheiten wie Babydrache oder Nachthexe dahinter zu platzieren. Der Tornado soll gegen die Rekruten eingesetzt werden und der Blitz gegen die fliegende Maschine. Der Streamer vergleicht den Aufbau des Golems mit dem Aufbau eines Bettes und scherzt darüber. Er äußert den Wunsch nach einem Psychopathenreiniger, woraufhin Bernard anbietet, für gute Laune und Ablenkung zu sorgen. Der Streamer ist kurz davor aufzugeben, aber Bernard ermutigt ihn, weiterzumachen. Dem Streamer fehlen noch 55 Trophäen und er bittet Bernard um ein letztes gutes Deck mit Evo-Ofen, um die 15.000 zu holen. Bernard schlägt ein Deck mit Evo-Ofen, Mega Ritter, Holzfäller, Baby Drachen, Blitz, Kobolden mit Speer, Tornado und Lakaien vor. Der Streamer bemerkt, dass Bernard ihm absichtlich ein schlechtes Deck baut, um ihn wieder auf 4700 Trophäen zu bringen. Die Frage nach der zweiten Evo-Karte im Deck wird erneut aufgeworfen, wobei die Wahl zwischen Lumberjack Evo und Mega-Ritter Evo steht. Bernard empfiehlt den Mega-Ritter als Evo. Der Streamer fragt, ob Bernard weiß, welches Deck er spielt, und unterstellt ihm Alzheimer. Bernard versichert ihm, dass er das Deck mit Evo-Ofen und Golem spielt. Der Streamer sagt, dass er das Spiel nicht gewinnen wird, da sein Gegner gut verteidigt und ein normales Deck spielt.

Endspurt zur Trophäen-Marke und emotionaler Abschluss

05:33:31

Der Streamer wird ermutigt dranzubleiben und den richtigen Moment zum Durchbrechen zu finden. Er stellt fest, dass er links gut gechippt hat und fragt nach seinem Main-Push, woraufhin Bernard Mega-Ritter, Lumberjack und Baby Dragon vorschlägt, eventuell mit einem reingeschmuggelten Ofen. Der Streamer ist am Turm und führt noch. Bernard betont, wie wichtig es ist, den King Tower zu aktivieren, um defensiv im Vorteil zu sein. Der Mikre ist am Turm und der Turm hat nur noch 1000 AP. Der Streamer erkennt, dass es sein Spiel ist zu verlieren. Nach einer Minute auf der Uhr spielt der Gegner Drill Control und kann nicht comebacken. Der Streamer stellt fest, dass er links so viel Pressure hat, dass der Gegner Feuerballen muss. Der Gegner trifft den Feuerball nicht und der Streamer gewinnt und erreicht die 15.000 Trophäen. Bernard gratuliert und freut sich für ihn. Der Streamer bedankt sich trotz des Snipes und Bernard sagt "I was here". Der Streamer bedankt sich für den Support und fordert die Zuschauer auf, ein Abo dazulassen und Code Morten einzutragen. Er beschreibt die Situation als Psychose und ist begeistert von seinem Erfolg. Der Streamer erzählt, dass er am Anfang ohne Niederlage auf 13.500 Trophäen gepusht ist, danach aber lange festgesteckt hat. Er bedankt sich bei Bernard für seine Unterstützung, obwohl er manchmal sauer auf ihn war. Bernard erwidert die positiven Worte und freut sich über den Spaß und den Erfolg. Der Streamer kündigt eine Wiederholung an und verabschiedet sich von Bernard. Abschließend werden Zuschauer verabschiedet und auf YouTube-Inhalte hingewiesen.