1.000.000$ CRL FINALE! WER HOLT DAS GOLDEN TICKET?

CRL-Finale: Spannende Duelle um das Golden Ticket zur World Finals!

1.000.000$ CRL FINALE! WER HOLT DAS G...
mortenroyale
- - 10:22:28 - 122.165 - Clash Royale

Das CRL-Finale bot intensive Clash Royale Action. Spieler kämpften um das Golden Ticket zur World Finals. Analysen zeigten strategische Deckauswahlen und spielentscheidende Momente. Sub dominierte mit Royal Giant, während Mugi mit schnellen Bait-Decks überzeugte. Kitassian zeigte Nervenstärke und Lukas musste Rückschläge einstecken. Das Turnier versprach Hochspannung bis zum Schluss.

Clash Royale

00:00:00

Ankündigung des CRL-Finales und der Teilnehmer

00:01:32

Der Streamer kündigt das CRL-Finale an, bei dem es um das zweite Golden Ticket für die World Finals geht. Teilnehmer sind Mo, Mugi, Sub und LucasSexGamer. Er betont die Bedeutung des Turniers und die Chance für die Spieler, sich für die World Finals zu qualifizieren. Es wird ein Bracket gezeigt, das die Paarungen der ersten Runde enthüllt, darunter Lukas gegen Allee, Hugo gegen Sub und Mugi gegen Sandbox. Der Gewinner des Turniers erhält ein Golden Ticket für die World Finals, während der Zweitplatzierte die Chance hat, sich über einen Last Chance Qualifier zu qualifizieren. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf das Turnier aus und hofft auf spannende Spiele, insbesondere auf ein mögliches Duell zwischen Mugi und Po. Erwähnt wird auch, dass insgesamt zwölf Spiele an diesem Tag stattfinden werden und das Finale am morgigen Tag fortgesetzt wird.

Dank an Supercell und Vorstellung des Turnierformats

00:25:52

Der Streamer bedankt sich bei Supercell für die Erwähnung im Spiel und erklärt das Turnierformat. 1000 Leute haben mitgespielt, die Top 32 kamen in die Gruppenphase, die Top 12 erreichten die heutige Doppel-Eliminationsrunde. Der Gewinner erhält ein Golden Ticket für die World Finals, der Zweite ein Silver Ticket für einen letzten Qualifier. Der erste Platz erhält 15.000 Dollar, der zweite 9.000 Dollar, und auch die weiteren Platzierungen werden mit Preisgeldern belohnt. Erwähnt wird, dass Ian7-7 bereits ein Golden Ticket hat und das Leaderboard gezeigt wird. Der Streamer spekuliert über die möglichen Decks und Matchups und betont das Potenzial von Lukas im oberen Viertel des Brackets. Er erwartet, dass die Matchups und die Deckauswahl entscheidend sein werden und hofft auf spannende Spiele.

Analyse des Spiels Lukas gegen Allee

00:36:15

Es wird das erste Spiel zwischen Lukas und Allee analysiert. Allee spielt viele Cycle Decks, wie Hockey, Drill, Miner, Hawk. Lukas gewinnt das erste Spiel mit einem Giant Inferno Dragon Deck. Der Streamer kommentiert die Psychosen Decks und das Matchup. Im zweiten Spiel sehen wir Allee mit einem relativ klassischen Bildschirm Deck und Lukas mit einem Cycle-Deck. Allee gewinnt das zweite Spiel mit einem Baby-Drachen-Pick. Der Streamer lobt Allee für den Baby-Drachen-Pick, der ihm das Spiel gewonnen hat. Das dritte Spiel gewinnt Lukas mit einem Drill-Bridge-Spam-Deck. Der Streamer analysiert die Deckauswahl und Matchups und betont, dass das Matchup durch die Deckauswahl entschieden wurde. Erwähnt wird, dass Drill-Bridge-Spam-Decks in der Meta wieder stärker werden.

Ausblick auf das Finale und Analyse des Spiels Hugo gegen Sub

00:55:38

Der Streamer macht Werbung für das morgige Finale und betont, dass sich ein Folgen lohnt. Erwähnt werden die Qualifier im nächsten und übernächsten Monat. Als nächstes wird das Spiel Hugo gegen Sub analysiert. Sub spielt Royal Giant, Hugo spielt meiner Wallbreaker. Sub gewinnt das erste Spiel, da er sehr abgezockt spielt und Hugo komplett wegprediktet. Im zweiten Spiel sehen wir wieder Packard und Sub spielt meine Raketen-Cycle. Sub gewinnt auch das zweite Spiel. Der Streamer analysiert die Spielweise von Sub und lobt seine RG-Timings. Erwähnt wird, dass ARG in Competitive deutlich besser ist als in Ladder. Im dritten Spiel spielt Hugo eine Bait-Variante und Sub Mortar. Sub gewinnt auch dieses Spiel. Der Streamer analysiert die Deckauswahl und betont, dass Evo Tesla eine geisteskranke Interaktion gegen Scaliburl ist.

Sub's Sieg und Analyse von Hugo's Fehlern

01:16:51

Sub gewinnt sein erstes Best-of-3, wobei der Druck durch die Kanonenkarre und den Mortar entscheidend war. Hugo beging einige Fehler, insbesondere mit zu aggressiven Prinzessinnen. Die letzte Karte von Hugo war die Rakete, was bedeutete, dass er weder Gang noch Skelettarmee hatte. In bestimmten Matchups, wie gegen Mortar-Decks, ist die Bossband aufgrund ihrer hohen Kosten und Ineffektivität gegen Spammeta nicht gut. Die Bossband kommt selten an den Turm und erfordert schlechte Trades. Ein Valkyrie oder Ritter wäre in diesem Matchup deutlich besser gewesen. Zuschauer äußern ihre Freude und die Spannung steigt vor dem nächsten Spiel, bei dem der Gewinner gegen Mo antreten wird. Es wird spekuliert, dass ein 'Moogie gegen Mo Light'-Spiel möglich ist. Pedro hat sich nicht qualifiziert, da er in einer Todesgruppe war.

Mugi vs. Sandbox: Einseitiges Spiel und Deckanalyse

01:21:56

Mugi tritt mit einem schnellen Bait Cycle Deck gegen Sandbox an, der Friedhof spielt. Trotz Mugis günstigem Cycle ist die Evo-Hexe eine Herausforderung. Mugi überrennt Sandbox mit aggressivem Spielstil, der Zuschauer begeistert. Mugi verzichtet auf einen Minitank wie Ritter, was die Evo-Hexe eigentlich begünstigen würde, aber er setzt stattdessen auf ständigen Druck. Mugi gewinnt Spiel 1 mit einer beeindruckenden Leistung gegen Friedhof. Es wird spekuliert, dass Mugi nun zu riskanteren Decks greifen könnte, wie Pekka Goblin-Jite. Solche Decks sind im kompetitiven Bereich besser geeignet als auf der Ladder, wo X-Bogen häufig vorkommt. Mugis Deck zeichnet sich durch das Fehlen eines Tanks aus, was die Stärke seines Spiels unterstreicht.

Mugi vs. Sandbox: Giant-Duchess-Strategie und Wendepunkt

01:27:27

Mugi spielt im zweiten Spiel Giant Dagger Duchess, während Sandbox mit Mega Ritter kontert. Sandbox setzt auf Inferno Dragon Evo, während Mugi mit einem Feuerball reagiert. Sandbox kontert mit Guards, was sich als effektive Strategie erweist. Sandbox setzt einen Inferno Dragon an die Brücke, während Mugi unter Elixierdruck gerät. Sandbox gewinnt den ersten Turm mit einem präzise platzierten Inferno Dragon. Trotz des anfänglichen Rückstands dreht Mugi das Spiel innerhalb von 20 Sekunden und gewinnt. Mugis Mega Minion Value ist entscheidend, während Sandbox' Evo Inferno Dragon möglicherweise zu hoch gespielt wurde. Der Lightning von Sandbox war nicht optimal eingesetzt, was Mugi ermöglichte, den Evo Zap zu behalten und aus der Defensive in die Offensive zu gehen. Mugi gewinnt mit 2:0 gegen Sandbox.

Retired vs. Kitassian: Upper Bracket Finale und Deck-Analysen

01:36:42

Retired und Kitassian treten im letzten Spiel des Upper Brackets gegeneinander an. Retired spielt Spirit Empress, während Kitassian auf Golden Knight Cycle setzt. Retired wird normalerweise eher mit Beatdown-Decks assoziiert, wozu der E-Giant passt. Kitassian kontert den Drill mit Bomber und Bowler. Die Spirit Empress erweist sich als wertvoll gegen Mini-Tanks und Spam. Retired macht Fehler, zeigt aber Nervosität, da es sein erstes Mal in den Unfield Finals ist. Kitassian presstured auf der anderen Seite mit Golden Knight, Drill und Magic Archer. Retired benötigt einen großen Push mit dem E-Giant, um erfolgreich zu sein. Retired gewinnt das Spiel trotz einiger Fehler, was seine Stärke unterstreicht. Kitassian wird als Favorit in diesem Matchup angesehen, aber der E-Giant-Pick in Spiel 1 war entscheidend für Retired.

Kitassian dominiert mit Bait-Decks und schnellem Spielstil

01:46:52

Kitassian setzt auf ein schnelles Bait-Deck, ähnlich wie Mugi, mit Dark Goblin und Maus. Retired kontert mit Mutterhechse, aber Kitassian bleibt aggressiv. Retired setzt alles auf eine Karte, aber Kitassian verteidigt stark. Kitassian überrascht mit einem Phönix, der jedoch in diesem Matchup nutzlos ist. Retired gerät unter Druck und spielt defensive Mortars. Kitassian spielt Weltklasse und zwingt Retired zur Verteidigung. Kitassian gewinnt das Spiel mit einer beeindruckenden Leistung. Kitassian packt schnelle, günstige Bait-Decks aus, was gut funktioniert. Es wird angemerkt, dass Retired nervös wirkt.

Kitassian vs. Retired: Bridge Spam und Matchup-Analyse

01:53:32

Kitassian und Retired treten in Game 3 gegeneinander an. Kitassian spielt eine Bridge Spam Version mit Mutter-Echse, Curse und Ghost. Retired hat Probleme gegen Curse und Ghost. Kitassian gewinnt das Spiel aufgrund des vorteilhaften Matchups. Miner-Cycle-Decks haben es schwer gegen Ghost-Spam-Decks. Der Ghost macht positive Elixir-Trades, und die Kanonenkarre ist nervig für den Gegner. Die Mutterhexe ist besonders stark gegen die Hütte. Das Matchup ist für Retired fast unmöglich zu gewinnen. Retired muss ins Lower Bracket.

Format-Erklärung und Gensch vs. Lukas: Upper Bracket Analyse

02:01:42

Das Format umfasst zwölf Spiele, wobei vier Spieler aus einem Vorformat in die zweite Runde einsteigen. Es handelt sich um ein Double Elimination Break, bei dem man zweimal verlieren muss. Jeder Modus ist ein Best-of-Three-Duell, und jede Karte darf nur einmal gespielt werden. Der Gewinner qualifiziert sich für die World Finals. Lukas spielt ein selbstgebautes Deck. Gensch spielt Mortar mit einer speziellen Variante, die besser gegen Lukas' Deck ist. Gensch verteidigt gut und führt im Damage. Lukas hat keine direkte Damage-Möglichkeit und muss versuchen, mit dem Battery eine Connection zu bekommen. Gensch spielt defensiv und kontrolliert das Spiel. Lukas setzt Sepp und Curse ein, aber Gensch kontert effektiv.

Gensch vs. Lukas: Frostige Strategien und überraschende Wendungen

02:09:24

Gensch spielt Drill, während Lukas Loon Freeze spielt. Gensch hat keine richtige Karte gegen die Spirit Empress. Lukas setzt auf eine frostige Strategie mit Ballon, Mega-Ritter und viel Eis. Gensch spielt defensiv und spammt Teslas. Lukas greift mit Evo Lamba an, aber Gensch kontert. Gensch verteidigt stark und gewinnt das Spiel. Gensch hat die Testers immer früh gespielt, um schnell zum Evo-Tester zurückzukommen. Er hat Snowballs aggressiv durchgecycled, um zur Evo zu kommen. Er hat den Damage-Lead komplett eingeschanzt und hat perfekt defensiv gespielt. Es wird ein geiles Game 3 erwartet.

Gensch vs. Lukas: Hawk-Mirror-Match und entscheidende Fehler

02:17:01

Gensch und Lukas spielen ein Hawk-Mirror-Match. Gensch spielt Evo Skellys, was ungewöhnlich ist. Lukas hat Lightning anstelle von EQ. Lukas aktiviert seinen King-Tower. Lukas führt im Damage, aber Gensch verteidigt. Lukas will den Monk in Tower-Range bekommen, ist aber zu gierig. Gensch kontert und verteidigt. Lukas macht einen Riesenfehler, indem er den Monk verfehlt. Lukas verliert das Spiel, obwohl er es eigentlich hätte gewinnen sollen. Lukas ist morgen dabei, und Gensch muss ins Lower Bracket.

Ruben gegen Sub: Analyse und Spielverlauf

02:25:25

Die Analyse des Spiels Ruben gegen Sub beginnt mit der Feststellung, dass Ruben als Weltmeister von 2020 mit Keso antrat, Sub jedoch als Favorit gehandelt wurde. Es wurde erwartet, dass Ruben seine bekannten RG- und Graveyard-Decks spielen würde. Im ersten Spiel wählte Ruben RG, während Sub Mortar mit Skelly Starkdom spielte, eine unkonventionelle Variante ohne Kanonmann. Rubens fehlendes Holz erwies sich als kostspielig, und Subs aggressive Spielweise mit Mortar und Monk setzte Ruben unter Druck. Sub nutzte geschickt Barbell, um Rubens Evo-Hexe herauszufordern und mit Skelly-Ball Schaden zu verursachen. Trotz Rubens Versuchen, einen Push aufzubauen, verteidigte Sub stark und gewann das erste Spiel. Im zweiten Spiel wählte Sub Tesla und Firesbird, was auf ein Drill-Deck hindeutete. Ruben spielte aggressiv, kassierte aber früh Schaden, was Subs defensive Spielweise begünstigte. Subs perfekte Verteidigung und der frühe Damage-Lead führten zum 2-0 Sieg für Sub. Der Kommentator hob Subs starke defensive Leistung hervor und kritisierte Rubens anfängliche Fehler, die ihm den Sieg kosteten.

Diskussion über Frauen im kompetitiven Clash Royale

02:30:32

Nach dem Spiel zwischen Sub und Ruben kommt die Frage auf, ob es Frauen im kompetitiven Clash Royale gibt. Es wird festgestellt, dass es keine Frauen gibt, die in den Top-Rängen mitspielen können. Die beste Spielerin, Amy, wird erwähnt, die es etwa in die Top 1000 schafft. Es gab jedoch vor fünf oder sechs Jahren eine Frau namens Nicole, die es auf Platz 1 der Welt geschafft hat. Der Grund für die geringe Repräsentanz von Frauen im kompetitiven Clash Royale wird diskutiert. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise daran liegt, dass weniger Frauen das Spiel spielen oder dass sie nicht den gleichen Wettbewerbsgeist haben wie Männer. Es wird auch angedeutet, dass möglicherweise mehr Förderung für Frauen notwendig wäre. Sexistische Kommentare im Chat werden verurteilt und es wird darauf hingewiesen, dass solche Äußerungen zu Sperren führen können. Es wird angemerkt, dass sexistische Witze nicht dazu beitragen, Frauen für das Spiel zu begeistern.

Mo gegen Mugi: Analyse der Spiele und Matchup-Betrachtung

02:45:29

Das Match zwischen Mo und Mugi beginnt mit einer Analyse von Mos Deck, das den Mighty Miner enthält, der gegen Mugis Ritter vorteilhaft ist. Mugi spielt Friedhof, und Mo setzt auf den Hawk, was Mugi zwingt, seine Fähigkeit frühzeitig einzusetzen. Mo gelingt es, Chip-Schaden zu verursachen und die Evo-Quakerin aggressiv einzusetzen, was Mugi unter Druck setzt. Mugi kontert mit Evo Ritter, aber Mo verteidigt geschickt und gewinnt das erste Spiel. Im zweiten Spiel wählt Mo Cage Firespurt, was auf E-Giant hindeutet, während Mugi Battle Ram spielt. Mo dominiert das Spiel und gewinnt klar. Es wird festgestellt, dass das Matchup für Mugi unmöglich zu gewinnen ist, da Mo die richtigen Antworten auf Mugis Züge hat. Es wird betont, dass Mugi gegen Lava mehr Chancen gehabt hätte als gegen E-Giant. Das erste Spiel wird als klarer Sieg für Mo beschrieben, während das zweite Spiel als unmöglich für Mugi zu gewinnen angesehen wird.

Kitasian gegen Ardentaos: Analyse der Upper Bracket Finalspiele

02:57:50

Das letzte Spiel des Upper Brackets zwischen Kitasian und Ardentaos beginnt mit der Vorstellung der Kontrahenten. Kitasian spielt Pekka, was ihm einen Vorteil gegen Control-Decks verschafft. Ardentaos setzt auf ein günstiges Cycle Deck. Kitasian gewinnt das erste Spiel, da seine Spirit Empress sehr effektiv ist und Ardentaos' Drill-Angriffe abwehrt. Im zweiten Spiel wählt Ardentaos Hexe, aber Kitasians Ballon- und Infernodrache-Kombination erweist sich als zu stark. Kitasian gewinnt das zweite Spiel und zieht ins Upper Bracket Finale ein. Ardentaos hingegen muss im Lower Bracket antreten. Der Streamer lobt Kitasians Deckauswahl und Spielweise. Ardentaos' Frustration ist deutlich spürbar, da er seinen Tisch zusammenschlägt. Der Streamer erklärt, dass Ardentaos nun im Lower Bracket spielen muss, um seine Chance auf das Golden Ticket zu wahren.

Ruben vs. Sandbox: Matchanalyse und Strategie

03:42:42

Das Match zwischen Ruben und Sandbox wird intensiv analysiert. Rubens Hexe erzeugt enormen Mehrwert, benötigt aber einen Mega Knight zur Verteidigung, der jedoch gut abgewehrt wird. Trotz guter Rage-Timing und Verteidigung von Ruben, wird festgestellt, dass Sandbox mit seinem Deck, insbesondere der Mutterhexe, einen Hardcounter gegen Ruben hat. Das Matchup wird als fast unmöglich für Friedhof angesehen, da Sandbox's Deck sehr effektiv gegen Hexen ist. Es wird betont, dass Sandbox mit Back-to-Back Hard-Countern antritt und durch den Damage-Sleeve nicht mehr aggressiv spielen muss. Das Matchup wird als 'tot' bezeichnet, und es wird spekuliert, dass Ruben durch die Deckauswahl benachteiligt ist. Abschließend wird festgestellt, dass Sandbox gewonnen hat, da er Decks gewählt hat, die gut gegen Rubens Deckpool funktionieren, was in einem kompetitiven Umfeld eine kluge Entscheidung ist.

Mugi vs. Hugo: Erwartungen und Spielanalyse

03:48:44

Die Vorfreude auf das Match zwischen Mugi und Hugo steigt, wobei die Sympathien klar bei Mugi liegen. Im ersten Spiel zwischen Mugi und Hugo analysiert, wobei Mugi mit Ghost beginnt und Hugo mit einem Giant-Deck antwortet. Mugis Deck beinhaltet Bridge Spam und Drill als Swing Condition. Beide Spieler haben ihre Zauber bereit, und es wird auf die Bedeutung von Ghost für Mugi hingewiesen. Mugis Schwierigkeiten, Single-Target-Damage zu verursachen, werden thematisiert, während Hugo kontinuierlich Druck ausübt. Trotzdem gelingt es Mugi, das Spiel zu drehen und zu gewinnen, was als Meisterleistung gefeiert wird. Es wird hervorgehoben, dass Mugi ruhig spielte, auf Hugos Fehler wartete und diese dann ausnutzte, um das Spiel für sich zu entscheiden. Die Erfahrung und das strategische Geschick von Mugi waren ausschlaggebend für den Sieg.

Mugi vs. Hugo: Analyse von Spiel 2 und Ausblick auf entscheidendes Spiel 3

03:58:55

Hugo gewinnt Spiel 2 gegen Mugi. Es wird analysiert, dass Hugo von einem frühen Vorteil profitiert und Mugi dadurch gezwungen ist, offensiv zu spielen, was es ihm erschwert, das Spiel zu drehen. Beide Spieler verwenden ähnliche Decks, was ein Comeback für Mugi zusätzlich erschwert. Es wird betont, wie wichtig es ist, in solchen Spiegelmatches früh nicht in Rückstand zu geraten. Das dritte Spiel wird als Entscheidungsspiel für beide Spieler beschrieben, bei dem es um den Verbleib im Turnier geht. Der Druck auf Mugi wird betont, da er als Favorit gilt und ein Ausscheiden an Tag 1 als Misserfolg angesehen würde. Der Verlierer des Spiels muss das Turnier verlassen, während der Gewinner weiterhin die Chance auf den Titel hat.

Mugi vs. Hugo: Entscheidungsspiel und Analyse von Arntors gegen Allee

04:06:45

Mugi gewinnt das entscheidende dritte Spiel gegen Hugo. Mugis Deckwahl mit Mutterhexe und Skelettfässern wird diskutiert, wobei die Skelettfässer als potenziell hilfreich angesehen werden. Mugis aggressive Spielweise und Hugos Fähigkeit, Lanes zu wechseln, werden hervorgehoben. Die Hütte in Mugis Deck wird als nutzlos gegen Hugos Deck bezeichnet. Trotz Schwierigkeiten gelingt Mugi ein Comeback und gewinnt das Spiel, was als Weltklasseleistung gefeiert wird. Anschließend wird das Match zwischen Arntors und Allee analysiert. Arntors' Deck mit dem Evo-Dart-Goblin wird als stark angesehen. Arntors spielt defensiv und kontrolliert, während Allee mit einem Fickmaschinen-Push antwortet. Arntors gewinnt das Spiel, indem er clever All-In geht, da er eine Verteidigung als aussichtslos einschätzt. Arntors bleibt somit im Turnier und spielt morgen gegen Mugi.

Arntors vs. Allee: Spielanalyse und Turnierausblick

04:23:09

Das Spiel zwischen Arntors und Allee wird weiter analysiert. Arntors setzt auf einen Inferno Dragon und Mega Knight, während Allee Kobolde einsetzt. Die Firecrackerin von Allee erzeugt massiven Mehrwert, da Arntors keine effektive Antwort darauf hat. Allee verteidigt geschickt und hält dem Druck stand, aber Arntors' kontinuierlicher Druck erweist sich als zu groß. Allee scheitert mit einem Kobold-Angriff, was das Ende seiner Hoffnungen bedeutet. Arntors gewinnt das Spiel und bleibt im Turnier. Abschließend werden die morgigen Spiele angekündigt: Sub gegen Lukas, Mo gegen Kitassian, Sandbox gegen Gensch und Arntors gegen den Gewinner aus Sub gegen Lukas. Der Streamer freut sich auf die morgigen Duelle und lädt die Zuschauer ein, um 16 Uhr wieder einzuschalten.

Montagabend Stream mit Bro Royale und Ankündigung des 2v2 Turniers

04:31:51

Der Streamer kündigt einen Stream für Montagabend mit Bro Royale an und erklärt, dass sie zusammen zocken werden. Es wird ein 2v2 Turnier geplant, das am Montag stattfinden soll. Der Streamer und der Chat diskutieren über Bro Royales Fähigkeiten im Spiel, wobei einige ihn als besser einschätzen als andere bekannte Spieler. Es wird spekuliert, dass Bro Royale ein Top 1K-Finish erreicht hat und dass er ein TikTok Creator ist. Der Streamer zeigt sich gespannt auf die Zusammenarbeit und erwartet einen unterhaltsamen Stream, möglicherweise sogar mit chaotischen Momenten. Es wird auch erwähnt, dass Bro Royale für seine Videos oft einen ungewöhnlichen Hintergrund wählt, was die Vorfreude auf den gemeinsamen Stream noch verstärkt.

Morten Royale kehrt in die Arena zurück und verliert die ersten Spiele

04:52:33

Morten Royale kündigt an, dass er wieder selbst in die Arena geht und erwartet, die ersten 10 Spiele zu verlieren, da er sein Gehirn verloren hat. Er spielt mit einem Mugi-Deck und entschuldigt sich für die Lautstärke. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, sich wieder ins Spiel zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und Decks, um erfolgreich zu sein. Der Streamer nimmt die Herausforderung an, sich trotz der anfänglichen Misserfolge zu verbessern und wieder erfolgreich zu spielen. Er analysiert seine Fehler und versucht, daraus zu lernen, um seine Fähigkeiten zu verbessern und wieder Siege einzufahren.

Abschluss des Streams und Ankündigung für den nächsten Tag

10:21:07

Der Stream wird beendet und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen um 15:30 Uhr live geht und um 16 Uhr die C-R-L-Spiele auf Twitch casten wird. Die Zuschauer werden eingeladen, dem Kanal auf Twitch zu folgen, um keine weiteren Streams zu verpassen. Es wird auch auf den YouTube-Kanal verwiesen, wo ein Zuschauer-Hodell hochgeladen wurde. Der Streamer bittet die Zuschauer, seinen Creator-Code in Supercell-Spielen zu verwenden, um ihn zu unterstützen. Abschließend bedankt er sich noch einmal für den geilen Stream und verabschiedet sich bis morgen.