1.000.000$ CRL FINALE! WER HOLT DAS GOLDEN TICKET?

Clash Royale CRL Finale: Mugi, Lukas und Mo kämpfen um den Titel

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung des CRL-Finales und Erwartungen

00:00:50

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das CRL-Finale und teilt seine Einschätzung zu den potenziellen Gewinnern. Er erwähnt, dass er auf Mugi setzt und begründet dies mit dessen Fähigkeiten. Es wird auf die Besonderheiten der aktuellen Meta eingegangen, die von Spam-Decks bis hin zu Pekka Goblin Giants reicht, wobei er letztere als No-Skill Shit bezeichnet. Zudem werden die Zuschauer über die Möglichkeit informiert, in den nächsten Wochen Ingame-Evos kostenlos zu erhalten. Er kündigt an, dass es Lucky Drops während des Streams geben wird, die durch Scannen eines QR-Codes erhalten werden können. Tommy wird einen Command anpinnen, um die Zuschauer über die Drops zu informieren. Es wird betont, dass die Zuschauer den Stream aktiv verfolgen müssen, um die Belohnungen zu erhalten, die nach 30, 60 und 90 Minuten verfügbar sein werden. Der Streamer geht auf das Bracket für den heutigen Tag ein und erklärt, dass die Zuschauer den Stream verfolgen müssen, um nach halber Stunde drei Belohnungen zu erhalten. Tommy soll einen anderen Stream öffnen, falls die Belohnungen nicht im Clean Feed gezeigt werden.

Überblick über die Teilnehmer und Favoriten

00:25:50

Es wird ein Überblick über die bevorstehenden Spiele gegeben, darunter Lukas gegen Sub, Mohammed Light gegen Ketassian, Adentors gegen Mugi und Sandbox gegen ein ganzes Land, wobei letzterer gegen die Türkei spielt. Der Streamer äußert seine Meinung, dass Mo gewinnen wird und ein Upper Bracket Finale zwischen Mo und Lukas erwartet. Er betont jedoch, dass Lukas gute Chancen hat, obwohl er möglicherweise gegen Sub verloren hat. Sub wird als der am meisten unterschätzte Spieler bezeichnet. Der Streamer erklärt, dass die Zuschauer einfach nur in den Stream schauen müssen, um später den Square zu scannen. Er wiederholt die Ankündigung von Lucky Drops, die nach 90, 180 und 260 Minuten verfügbar sein werden. Es wird erklärt, dass der Gewinner des Turniers einen Platz bei den World Finals sicher hat, während der Verlierer ein Silver Ticket erhält, das ihm bei der Qualifikation hilft. Die Preisgelder für die verschiedenen Platzierungen werden bekannt gegeben, wobei der erste Platz mit 15.000 Dollar dotiert ist.

Analyse der Spiele und Drops

00:34:56

Es wird darauf hingewiesen, dass es Jobs im Stream gibt und die Zuschauer einfach dranbleiben sollen, um nach 90 Minuten die ersten Jobs zu erhalten. Die Gruppen werden gezeigt, in denen alle im Finale dabei sind. Es wird erwähnt, dass Ruben bereits ausgeschieden ist, obwohl er Erster in seiner Gruppe wurde. Das Bracket wird gezeigt und die Spiele werden analysiert, darunter Lukas gegen Sub und Mo gegen Kitassia. Es wird betont, dass sich heute entscheidet, wer der Champion wird und 15.000 Dollar sowie einen Platz im World Final erhält. Der Streamer erwähnt, dass bisher nur Ian im World Final ist und dass ein Chinese es ebenfalls geschafft hat. Es wird auf das erste Spiel im Lower Bracket eingegangen, Sandbox gegen Gensch, und die T-Shirts der Spieler werden kommentiert. Der Streamer analysiert das erste Spiel zwischen Sandbox und Gensch, wobei er die Deck-Zusammenstellung und die Spielweise beider Spieler beleuchtet. Er kommt zu dem Schluss, dass das Matchup sehr gut für Sandbox ist, da er den Hunter sehr gut protecten kann.

Mugi's Aura und das Spiel gegen Anthors

00:52:07

Der Streamer betont, dass die Zuschauer in den Stream schauen sollen, um die Belohnungen zu erhalten, und lobt Mugi für seine Aura und seinen chilligen Charakter. Er erwähnt, dass er Mugi schon lange kennt, seit er das erste Mal Platz 1 mit Lockbait Tesla erreicht hat. Es wird bestätigt, dass es sich um ein Double Elimination Bracket handelt. Der Streamer äußert seine Meinung, dass Mugi der Favorit ist, aber Arnthorst nicht zu unterschätzen ist. Er erwähnt einen angeblichen Coaching-Skandal, bei dem Arnthorsts Coach Decks an den Gegner verkauft haben soll. Mugi hat das erste Spiel gegen Sandbox sehr dominant gewonnen, aber dann gegen Mo verloren. Im Lower Bracket hat er gegen Hugo gewonnen. Es wird auf die Bedeutung des Oberteils von Arntors hingewiesen, da er gestern zwei verschiedene getragen hat. Der Streamer analysiert das erste Spiel zwischen Mugi und Anthors, wobei er die Deck-Zusammenstellung und die Spielweise beider Spieler beleuchtet. Er kommt zu dem Schluss, dass Game 1 nach Mexiko geht, da es sehr stark gespielt wurde und Mugi chancenlos war.

Sub gegen Lukas und die Bedeutung von PR

01:00:18

Der Streamer sagt, dass er zuvor gesagt hat, dass Mugi gewinnen wird, aber er ist sich nicht mehr sicher. Er fordert die Zuschauer auf, den Stream anzusehen, um die Drops zu erhalten. Die nächsten Wochen wird es Free Evos in Clash Royale geben. Mugi muss jetzt alles geben, sonst ist der Traum von den World Finals vorbei. Der Streamer analysiert das zweite Spiel zwischen Mugi und Anthors, wobei er die Deck-Zusammenstellung und die Spielweise beider Spieler beleuchtet. Er kommt zu dem Schluss, dass Mugi das Spiel am Ende noch etwas knapper gewinnt, was nur die Schuld der Boss Bandit war. Der Streamer kommentiert das dritte Spiel zwischen Mugi und Anthors, wobei er die Deck-Zusammenstellung und die Spielweise beider Spieler beleuchtet. Mugi gewinnt das Spiel durch aggressiven Bridgeman Pressure in der letzten Minute. Der Streamer erklärt, dass man jede Karte nur einmal spielen darf. Er betont, dass die Dagger Hatches auf 0 war und Mugi gemerkt hat, dass er einfach komplett rein spammen kann. Der Streamer äußert seine Meinung, dass Merch Tactics E-Sport noch ein, zwei Jahre fehlen, bis das Spiel competitive genug ist. Er sagt, dass Sub nicht wirklich der Underdog ist, vielleicht so in der öffentlichen Meinung, weil er halt nicht so viel PR hat. Der Streamer analysiert das erste Spiel zwischen Lukas und Sub, wobei er die Deck-Zusammenstellung und die Spielweise beider Spieler beleuchtet. Er kommt zu dem Schluss, dass Sub das Spiel unfassbar clean gewinnt.

Drill Interaktionen und Spielanalyse von Lukas vs. Sub

01:26:28

Es wird eine detaillierte Analyse der Drill-Interaktionen im Spiel zwischen Lukas und Sub präsentiert. Ein zentraler Punkt ist die unsymmetrische Positionierung des Ritters, die dazu führt, dass der Koboldbohrer manchmal nicht korrekt abgefangen wird, was als zufällige RNG-basierte Interaktion kritisiert wird, die behoben werden sollte. Ein konkretes Beispiel zeigt, wie Subs Turm fällt, weil der Ritter den Kobold nicht vollständig verteidigen kann. Lukas' Einsatz des Evo-Bombers wird als Weltklasse hervorgehoben, während Subs Antworten, wie der Einsatz von Berserkern, als effektiv dargestellt werden. Lukas' Fähigkeit, den Bomber zu kontrollieren und Subs Comeback-Versuche zu unterbinden, wird betont. Der Stein wird als Schlüsselkarte in Lukas' Deck identifiziert, obwohl Goblin-Steindecks derzeit selten sind. Lukas gewinnt Game 2 und zwingt das Match in ein entscheidendes Game 3, wobei sein Letter-Deck, das von einem Sky-Typen stammt, als effektiv gelobt wird. Die Analyse unterstreicht Lukas' strategisches Spiel und seine Fähigkeit, die Schwächen in Subs Verteidigung auszunutzen, was ihm einen klaren Vorteil verschafft. Abschließend wird die Bedeutung des Stein Decks hervorgehoben, welches derzeit fast ausgestorben ist.

Strategische Deckwahl und Spielverlauf in Game 3: Lukas gegen Sub

01:30:44

Die Analyse von Game 3 zwischen Lukas und Sub konzentriert sich auf die strategischen Deckwahlen und den Spielverlauf. Es wird festgestellt, dass Lukas mehr Karten offen hat, insbesondere Cycle-Karten wie Evo Bomber und Evo Cage, während Subs Optionen begrenzter erscheinen. Es wird spekuliert, dass Sub möglicherweise auf Bait-Taktiken zurückgreifen könnte, da er dafür bekannt ist, in entscheidenden Spielen solche Strategien einzusetzen. Lukas' Wahl des Kanonmanns deutet auf ein Mortar-Deck hin, obwohl auch Bait eine Möglichkeit wäre. Der Magier von Lukas wird als überraschende, aber in Duellen effektive Karte hervorgehoben. Lukas' Magier-Monk-Pick erweist sich als herausragend und ermöglicht es ihm, das Matchup zu dominieren. Seine Fähigkeit, mit der Situation umzugehen und zurückzukommen, wird betont, während Subs Comeback-Versuche als aussichtslos dargestellt werden. Lukas' perfektes Timing beim Einsatz des Evo Teslas und seine clevere Spielweise, die es ihm ermöglicht, nicht zu übertreiben und keine Panik zu zeigen, führen schließlich zu seinem Sieg und dem Einzug ins Upper Bracket Finale. Lukas' Magier Monk Pick wird als Weltklasse bezeichnet, da er das Spiel dominiert.

Zusammenfassung der Deckstrategien und des Spielverlaufs von Lukas gegen Sub

01:35:56

Eine Zusammenfassung der Deckstrategien und des Spielverlaufs zwischen Lukas und Sub wird präsentiert. Im ersten Spiel hatte Sub ein vorteilhaftes E-Chain-Deck, aber Lukas spielte im zweiten Spiel mit einem Goblin-Hut-Deck sehr stark. Der entscheidende Faktor im dritten Spiel war Lukas' Magier-Pick in Kombination mit dem Monk, was ihm ein sehr gutes Matchup verschaffte. Lukas' geschickte Hawks ermöglichten es ihm, immer wieder Schaden anzurichten, und der Evo-Magier-Plus-Monk-Push war letztendlich spielentscheidend. Sub hat weiterhin die Chance auf das Golden Ticket im Lower Bracket. Es wird die Möglichkeit eines Duells zwischen Lukas und Mohammed Light im Upper Bracket Finale erwähnt, wobei auf Lukas' vorherigen Sieg gegen Mohammed Light verwiesen wird. Die Analyse hebt hervor, dass Lukas' Fähigkeit, seine Strategie anzupassen und die richtigen Karten im richtigen Moment zu spielen, ihm den Sieg ermöglichte. Abschließend wird der Fokus auf die Stärken und Schwächen beider Spieler gelegt und die Bedeutung strategischer Entscheidungen für den Ausgang des Spiels betont.

Kitassian gegen Mo: Strategie, Fehler und Dominanz im Spiel

01:43:50

Das Spiel zwischen Kitassian und Mo wird analysiert, wobei Mos überlegene Fähigkeiten betont werden, jedoch die Unberechenbarkeit eines Best-of-3-Formats hervorgehoben wird. Kitassians überraschender Koch-Sigma-Emote-Pekka-First-Play-Zug wird kommentiert. Mo setzt im ersten Spiel auf Royal Giant (RG), was typisch für ihn gegen vermeintlich schwächere Gegner ist, in einer Monk-RG-Variante. Ein Fehler von Mo, den Fischer zu früh zu spielen, wird erwähnt. Kitassians Lightning- und Magier-Einsatz wird als gut bewertet. Trotzdem dominiert Mo mit Bridge-Fights, was ihn auszeichnet. Der Evo-Magier erweist sich als wertvoll, da er den Gegner zwingt, zusätzliche Zauber einzusetzen, bevor der Lightning wirkt. Im zweiten Spiel setzt Mo auf Evo-Eisgeist, während Kitassian den normalen Eisgeist spielt. Mos präzises Timing und strategische Spielweise, insbesondere die perfekte Zündung der Queen und der Einsatz von Hoggies, werden hervorgehoben. Kitassians Kanonenplatzierung außerhalb des EQ-Spots wird als cleverer Schachzug gewertet. Mo passt seine Strategie flexibel an, wechselt zwischen Chip-Damage mit Horgies und EQ-Cycle, und nutzt günstige Momente für erneuten Horgies-Pressure. Mos Anpassungsfähigkeit und Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren, führen letztendlich zum Sieg und zum Einzug ins Upper Bracket Finale gegen Lukas X Gamer. Abschließend wird die Flexibilität und das Gameplay von Mo hervorgehoben.

Analyse des Spiels Sub gegen Mugi: Strategische Fehler und entscheidende Momente

02:03:59

Das Spiel zwischen Sub und Mugi wird analysiert, wobei Subs Golden Knight und Mugis Friedhof-Hexe-Kombination im Fokus stehen. Subs Golden Knight erhält viel Value, während Mugis Poison auf die Karre zielt. Mugi verteidigt mit perfektem Micro-Management und setzt die Hexe ein. Subs aggressiver Push und der Einsatz des Golden Knight schlagen fehl, da der Skelly nicht wie erwartet spawnt. Subs Magic Archer lebt lange, aber die nächste Hexe von Mugi richtet Schaden an. Ein schlechter Dash von Sub ermöglicht es Mugi, die Evo-Hexe zu töten, aber eine weitere folgt. Mugi versucht, mit Friedhof und Evo-Hexe zu dominieren, aber Subs Magic Archer ist ineffektiv. Subs Pre-Poison auf die Evo-Skelleys verursacht viel Schaden. Der Golden Knight von Sub erzielt entscheidende Treffer und bringt ihn in Führung. Mugi kann nicht mehr comebacken, da Subs Magic Archer und ein Skelly den Sieg sichern. Im zweiten Spiel wählt Mugi Mortar Bait, während Sub auf RG setzt. Subs Calls werden als Weltklasse bezeichnet. Mugi übt sofort Druck aus, aber Sub kontert mit Barbarrel und Rage. Mugi gerät in eine ungünstige Situation, da er viel Schaden erleidet. Subs AG-Hit erweist sich als entscheidend und nimmt Mugi aus dem Turnier. Abschließend wird die Bedeutung strategischer Fehler und entscheidender Momente für den Ausgang des Spiels betont.

Lower Bracket Analyse: Sandbox gegen Kitassian - Strategie, Fehler und Dominanz

02:18:24

Die Lower Bracket Begegnung zwischen Sandbox und Kitassian wird analysiert, wobei Sandbox als der insgesamt bessere Spieler eingeschätzt wird. Kitassian setzt auf Miner-Wallbreaker, während Sandbox Hawk spielt, ein klassisches Leather Matchup. Kitassian startet gut, aber Sandbox kontert mit Eastwood und Evo Tesla. Kitassian aktiviert den King-Tower nicht frühzeitig, was sich als Nachteil erweist. Sandbox gewinnt das erste Spiel. Im zweiten Spiel wählt Kitassian Giant-Packer-Goblin-Giant, während Sandbox auf Evo Inferno Dragon setzt. Kitassians Lightning ist zu aggressiv, aber sein Fischer ist gut platziert. Sandbox dominiert mit Evo Inferno Dragon und männlichen Spielzügen. Kitassian failt den Evo-Cage, was entscheidend ist. Sandbox gewinnt auch das zweite Spiel und zieht in die Top 4 ein. Die Analyse hebt hervor, dass Kitassians Fehler und Sandbox' strategisches Spiel zum Sieg führten. Abschließend wird betont, dass Sandbox' Leistung beeindruckend ist und er nun zu den Top 4 gehört, während Kitassian ausscheidet.

Upper und Lower Bracket Finale: Ausblick und Einschätzungen

02:36:58

Es wird ein Ausblick auf die bevorstehenden Spiele gegeben. Im Upper Bracket Finale stehen sich Lukas und Mo gegenüber, während im Lower Bracket Sub gegen Sandbox antritt. Der Gewinner des Lower Bracket Finals spielt gegen den Verlierer des Upper Bracket Finals. Es wird spekuliert, wer als nächstes ausscheidet, wobei die Mehrheit Sub favorisiert. Ein Bracket Reset ist erst möglich, wenn der Spieler aus dem Lower Bracket im Finale zwei Best-of-Fives gewinnt. Es wird betont, dass Sub zurzeit als der bessere Spieler angesehen wird und ihm der Sieg mehr gegönnt wird. Abschließend wird die persönliche Meinung des Kommentators geäußert und die Spannung auf die kommenden Spiele hervorgehoben.

Spielanalyse und Strategie

02:42:41

Der Streamer analysiert die Spieler Sandbox und Sub, wobei er Sandbox als unberechenbaren Spieler mit einem vielfältigen Deckpool beschreibt, der überraschende Karten wie Pekka-Goblin-Giant einsetzen kann. Dies zwingt Sub dazu, diese Möglichkeit stets im Hinterkopf zu behalten, was das Spiel zusätzlich erschwert. Sub hingegen wird dafür kritisiert, in fast jedem Best-of-3-Spiel Royal Giant zu spielen, ohne effektiv gekontert zu werden. Der Streamer merkt an, dass Sandbox ein schnelles Spam-Cycle-Deck verwendet, das er selbst in die Meta eingeführt hat. Er analysiert die Deckzusammensetzung von Sandbox, insbesondere das Fehlen des Eisgeistes, was die Defensive schwächt. Er betont die Bedeutung des Feuerballs für Zap in diesem Matchup, da er defensiv von Vorteil ist, besonders gegen das Evo Skelton Barrel. Er beschreibt die Spielweise von Sub als abgezockt, da er defensiv in Single- und Doppel-Elixier-Phasen agiert und dann einen starken Push aufbaut, was ihn zu einem Handwerker unter den Clash-Spielern macht. Abschließend lobt er Zaps perfektes Royal Giant-Gameplay und empfiehlt es als Beispiel für andere Spieler, die sich verbessern wollen.

Spielverlauf und Taktiken

02:49:17

Der Streamer kommentiert den Spielverlauf zwischen Sandbox und Sub. Er beschreibt, wie Sandbox mit EQ und Sub mit Lava ins Spiel geht. Er analysiert die aggressive Spielweise von Sandbox, insbesondere den Einsatz des Evo-Magiers, der Sub zwingt, Pfeile oder Lightning einzusetzen, was einen Elixiernachteil bedeutet. Der Streamer betont, dass dies ein gutes Matchup für Sandbox ist und er gefühlt schon gewonnen hat. Er lobt Sandbox für seinen cleveren Einsatz des Mönchs, um einen Elixiervorsprung zu sichern und Druck auszuüben. Er beschreibt, wie Sub all-in geht, aber die Evo-Walk von Sandbox sehr effektiv ist. Der Magier von Sandbox ist aggressiv platziert, was sich als Fehler herausstellt. Sub sichert sich den Platz in den Top 3 und trifft auf den Verlierer von Lukas & Mo. Der Streamer analysiert, dass Sandbox IQ-Cycle hätte spielen müssen. Er erwähnt, dass Ian, der das letzte Monat gewonnen hat, diesmal nicht dabei ist, weil er sich nicht qualifiziert hat. Abschließend kommentiert er, dass jetzt das Duell der Giganten, Mo Light gegen Lukas, beginnt, und dass seine These ist, dass der Gewinner dieses Spiels auch das gesamte Turnier gewinnen wird.

Spielanalysen und Vorhersagen

02:59:55

Der Streamer kommentiert das Spiel zwischen Lukas und Mo, wobei er Lukas' Herkunft aus Brasilien hervorhebt, einer Nation mit langer Tradition im Clash Royale. Er beschreibt Lukas' Deck mit Dagger Dutches und Mo's Reaktion darauf. Er analysiert Mo's AG-Strategie und Lukas' Golem-Heiler-Deck. Der Streamer kritisiert Lukas' frühen Golem-Einsatz als Fehler, da die Pumpe dadurch zerstört wurde. Er erklärt, dass Lukas das Deck wahrscheinlich wegen des Best-of-Five-Formats gewählt hat, um den Evo Edge Dragon einzusetzen. Er analysiert, dass Lukas entweder den Fischer-Hunter-Push hätte verteidigen oder mit dem Golem All-In gehen sollen. Der Streamer spekuliert über Mo's nächstes Deck und sagt Hock voraus. Er kommentiert, dass der Lord auch nicht gewonnen hätte. Er findet es schwierig, ein Best-of-Five vorherzusagen, und analysiert, dass Mo bereits Royal Giant gespielt hat. Er sagt Drill voraus und dass Mo Guards, Ewis und Magic Archer hat, was in diesem Matchup sehr stark ist. Er erklärt, warum das Drill-Deck gespielt wird, nämlich wegen der vielen Karten, die nicht geracetestet werden müssen. Abschließend lobt er Mo für sein Spiel mit der Last-Second-Ability und analysiert Lukas' Spielzüge.

Spielverlauf und Deckanalysen

03:32:53

Der Streamer kommentiert das Spiel zwischen Sub und Lukas, beginnend mit Prinzessin als erstem Zug von Sub. Er analysiert Lukas' Deck mit Barbell und Sepp und betont, wie gut das Matchup für Lukas ist, da er viele Bridge-Spam-Karten hat. Er fragt sich, wie Sub das verteidigen will. Der Streamer analysiert, dass Sub kein Eisgeist fehlt, was das Spiel erschwert. Er beschreibt, wie Lukas' Dash sehr viel Schaden verursacht und wie Sub der V-Set fehlt. Er lobt Lukas für seinen Deckpick mit Triple Spell und Bridgepear. Der Streamer kommentiert, dass Bossband in diesem Deck verrückt ist und Kenne-Karte unterschätzt wird. Er erwähnt die Watchtime Nuke und erklärt, dass die Zuschauer wahrscheinlich wieder Kronen holen müssen, um ihre Ebus zu bekommen. Der Streamer bedankt sich für die Subs und kündigt an, dass sie später noch Ladder auf Platz 1 der Welt pushen werden. Er kommentiert das nächste Spiel mit Turntruppe und Dagger Dutchess bei Lukas und Lava Void bei Sub. Er findet Lukas' Deck verrückt und analysiert, dass Sub als Rock Cracker Spieler immer die Pfeile auszeichen will, aber ein Boyd dazwischenkommt. Abschließend lobt er Sub für sein bisheriges Weltklasse-Spiel.

Moe's Dominanz im ersten Match und Ankündigung weiterer Aktivitäten

04:18:55

In einem intensiven ersten Match demonstriert Moe eine perfekte Defensive gegen Zappa, wobei besonders der Mighty Miner und Demolisher Value entscheidend sind. Trotz des starken Drucks von Zappa gelingt es Moe, keinen Schaden zu nehmen und das Spiel für sich zu entscheiden. Nach diesem Sieg ist Moe nur noch drei Matchbälle vom Titel entfernt. Nach dem Cast ist geplant, in Leather auf Platz 1 zu pushen, was die Zuschauer unbedingt verfolgen sollten. Das folgende Game 3 könnte bereits das letzte sein, wobei Sub unbedingt gewinnen muss, um die Hoffnung aufrechtzuerhalten. Beide Spieler setzen auf ihre bewährtesten Decks, was ein hochklassiges und spannendes Match verspricht. Die Zuschauer können sich auf ein kinoreifes Duell freuen, in dem jeder Fehler sofort bestraft wird und die kleinsten Vorteile entscheidend sein könnten. Es wird erwartet, dass beide Spieler ihr ganzes Können zeigen und bis zum Äußersten gehen werden, um den Sieg zu erringen.

Entscheidungsspiel und Moes Triumph

04:26:17

Das Matchup zwischen Moe und Sub entwickelt sich zu einem hochspannenden Duell, geprägt von fehlerlosen Defensiven und strategischen Zügen beider Seiten. Moe setzt auf den Little Prince und Miner, während Sub mit frühen Miner-Catches dagegenhält. Ein kritischer Moment entsteht, als Sub eine Valkyre einsetzt, um die Firecracker zu verteidigen, was jedoch nicht gelingt und der Firecracker somit Value generiert. Moe kontert mit einer Rakete und baut einen Elixier- und Damage-Lead auf. Schließlich gelingt es Moe, mit einer Kombination aus Minenwerfer und Raketen den entscheidenden Vorteil zu erlangen und das Spiel für sich zu entscheiden. Damit gewinnt Molite das Monthly Final und qualifiziert sich für das World Final. Der Sieg wird als verdient und kinoreif gefeiert, während Lukas das Silver-Ticket für das Last Chance Qualifier erhält, da Sub bereits qualifiziert ist. Anschließend wird im Chat nach einem Emote verlangt, um die Freude über den Sieg auszudrücken.

Mos Emotionale Widmung und Ausblick auf die World Finals

04:42:55

Nach dem gewonnenen Finale äußert sich Moe in einem Interview sehr glücklich und stolz über seinen Sieg, besonders weil er in den letzten Wettbewerben nicht gut abgeschnitten hatte. Er widmet diesen Sieg seinem verstorbenen Vater, in der Überzeugung, dass dieser stolz auf ihn ist. Auf die Frage, ob der Verlust seines Vaters ihm zusätzliche Motivation gegeben habe, antwortet Moe, dass es ihm tatsächlich viel Kraft gegeben habe, sich zu konzentrieren und erfolgreich zu sein. Bezüglich der erstmals bei diesem Turnier eingesetzten Best-of-Five-Serien erklärt Moe, dass diese viel mehr Strategie erfordern als Best-of-Three-Serien, da die Anzahl der möglichen Decks größer ist. Er merkt an, dass es auch für ihn das erste Mal war, ein BO5 im Wettbewerb zu spielen, und dass es sich sehr anders anfühlte, er aber gut darauf vorbereitet war. Abschließend äußert er sich zu den bevorstehenden World Finals und sagt, dass er sich weniger um das Publikum sorge, sondern vielmehr darum, ein Visum für die Reise zu erhalten.

Ankündigung Creator Turnier und abschließende Worte

04:56:31

Es wird ein Creator-Turnier für den nächsten Tag angekündigt, das voraussichtlich um 20 oder 21 Uhr stattfinden wird, an dem auch teilgenommen wird. Nachfolgend werden verschiedene Decks und Matchups diskutiert, wobei der Fokus auf Strategien und potenziellen Schwierigkeiten liegt. Es werden auch Prime-Aktionen erwähnt und Zuschauer werden ermutigt, diese zu nutzen. Am Ende des Streams wird auf das Jinxie 2 vs 2 Turnier am morgigen Tag um 23 Uhr hingewiesen, bei dem viele bekannte Creatoren teilnehmen werden. Trotz einiger schwieriger Matches und Rückschläge zeigt sich der Streamer kämpferisch und motiviert, weiterhin sein Bestes zu geben. Zum Abschluss bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und Teilnahme am Stream, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Er kündigt an, sich morgen Abend wieder live zu melden und wünscht allen einen schönen Abend.