20:30 CHAT GPT BAUT MEINE DECKS AUF CHINA SERVER!
Clash Royale: Deckbau-Challenge auf China-Server mit Bernard und neuen Strategien

Mortenroyale startet eine Clash Royale Deckbau-Challenge auf dem chinesischen Server. Mit Unterstützung von Bernard werden Decks erstellt und in der Grand Challenge getestet. Ziel ist es, zwölf Siege zu erringen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und humorvollen Missverständnissen werden verschiedene Decktypen ausprobiert, darunter Pekka-Ramrider, Mega-Ritter-Schweinereiter und Golem-Decks. Später kommt es zu hitzigen Diskussionen, als ein Lava-Hund-Deck gefordert wird und persönliche Beleidigungen fallen. Zum Schluss wird auch ChatGPT für den Deckbau eingesetzt.
Streamstart und Challenge-Einführung
00:00:42Der Stream startet mit der Ankündigung, dass Bernard beim Deckbau auf dem China-Server helfen wird. Nach einer kurzen Begrüßung des Chats und Dankesreden für Unterstützung, wird Bernard in den Stream geholt. Es wird die Challenge erklärt: Auf dem chinesischen Clash Royale Server soll in der Grand Challenge mit von Bernard erstellten Decks gespielt werden, mit dem Ziel, zwölf Siege zu erringen. Nach jedem Spiel wird Bernard ein neues Deck zusammenstellen. Es soll herausgefunden werden, wie schwierig der chinesische Server im Vergleich zum globalen Server ist. Das erste Deck, ein Pekka-Ramrider-Deck, wird vorgestellt, jedoch gibt es anfängliche Schwierigkeiten bei der korrekten Übermittlung des Decks, da Bernard falsche oder nicht existierende Karten nennt, was zu Verwirrung und einigen humorvollen Missverständnissen führt. Nach Klärung der Kartenauswahl und Evo-Auswahl startet das erste Spiel.
Weitere Deckvorstellungen und Spielrunden
00:37:16Nach dem ersten Sieg stellt Bernard das zweite Deck vor, ein Mega-Ritter-Schweinereiter-Deck, wobei es erneut zu anfänglichen Verwirrungen bezüglich der Kartennamen und der Verfügbarkeit von Evos kommt. Es folgt eine Diskussion über die Spielweise des Decks und die ungewöhnliche Deckzusammenstellung, bevor das nächste Spiel gestartet wird. Trotz anfänglicher Skepsis gelingt ein schneller Sieg. Für das dritte Deck wird ein Golem-Deck vorgeschlagen, inklusive Diskussion über die Rolle von Evos und Turmtruppen. Es folgt ein weiteres Spiel, bei dem der Koch als Turmtruppe vorgeschlagen und diskutiert wird. Es wird über die Schwierigkeiten von Free-to-Play-Spielern gesprochen, Evos freizuschalten. Nach einem weiteren Sieg wird Deck Nummer 4 vorgestellt, ein Miner-Control-Deck. Erneut gibt es Diskussionen über die Evo-Auswahl und die Deckzusammenstellung. Es wird humorvoll über persönliche Themen gesprochen.
Deck 5 und Diskussionen über Spielstrategien
00:58:50Bernard stellt ein Hawk-Cycle-Deck vor, was zu weiteren Diskussionen und Korrekturen führt. Die Erdbebenkarte wird aufgrund der Challenge-Regeln beibehalten, obwohl sie zunächst versehentlich hinzugefügt wurde. Die Evo-Auswahl wird getroffen und das Spiel gestartet. Während des Spiels wird über den fehlenden Eis-Golem diskutiert und der Chat beteiligt sich mit Fragen und Kommentaren. Nach einer knappen Niederlage gibt es aufmunternde Worte und die Ankündigung, beim nächsten Deck den Eis-Golem zu berücksichtigen. Es folgt ein Gespräch über Twix vs. Bounty und die unterschiedlichen Geschmäcker der Beteiligten. Es wird humorvoll über Bernards Geschmack geurteilt. Es folgt Deck Nummer 6, ein Lockbait-Deck, mit Diskussionen über die Kartenauswahl und Evo-Kombinationen. Es wird der Unmut über den Graveyard-Counter im Deck geäußert.
Lava-Hund-Deck und Eskalation
01:14:05Nach Frustration über vorherige Niederlagen und Deckzusammenstellungen wird ein Lava-Hund-Deck gefordert. Bernard stellt das Deck vor, wobei es erneut zu Problemen mit der korrekten Anzahl der Karten kommt. Die Grafsteinkarte wird hinzugefügt, um das Deck zu vervollständigen, was jedoch zu Unmut führt, da es die Anzahl der Evos reduziert. Es kommt zu einer Eskalation der Wortwahl und persönlichen Beleidigungen gegenüber Bernard. Trotz der angespannten Atmosphäre wird das Spiel fortgesetzt, und es kommt zu Diskussionen über Bernards wiederholte Verwendung des Ausdrucks "Alles klar", was im Chat für Belustigung sorgt. Es wird eine drastische Konsequenz angedroht, sollte Bernard den Ausdruck erneut verwenden. Schließlich wird ein Goblin-Giant-Deck gefordert und von Bernard zusammengestellt, wobei es erneut zu kleineren Fehlern und Korrekturen kommt.
Deckbau mit ChatGPT: Goblin-Riese und Friedhof-Deck
01:21:48Es beginnt mit der Vorstellung eines Goblin-Riesen Decks, bestehend aus Goblin-Riese, Spear-Goblins, Mini-Pekka, Blitz, Fledermäusen, Holzfäller, Inferno-Turm und Feuerball. Zwei Evos für das Deck werden vorgeschlagen: Evo-Goblin-Riese und Evo-Holzfäller. Im Anschluss wird ein Friedhof-Deck kreiert, welches den Friedhof, Eiszauberer, Grabstein, Giftzauber, Tornado, Ritter und Bogenschützen beinhaltet. Als Evos werden Evo-Ritter und Evo-Babydrache vorgeschlagen, wobei der Streamer anmerkt, dass es den Evo-Babydrachen aktuell nicht gibt. Es wird ein Alles-Klar-Counter von Zuschauern angesprochen, woraufhin der Bot versucht, die Floskel zu vermeiden. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Vorschläge des Bots und betont, dass er nicht verlieren darf, da sonst die Challenge vorbei ist. Es folgt ein hitziges Gefecht, bei dem der Streamer den Turm erobert und sich als 'Morten Einstein, Daddy' feiert.
Royal Giant, Koboldbohrer und X-Bogen Decks
01:35:32Der Bot schlägt ein Schweinereiter-Cycle-Deck vor, was aber abgelehnt wird. Stattdessen wird ein Golem-Deck mit Nachthexe vorgeschlagen, ebenfalls abgelehnt. Schließlich wird ein Royal Giant-Deck mit Jäger, Blitz und Kobold Gang erstellt. Der Streamer benötigt noch vier Karten, woraufhin der Bot zunächst die vorherigen Karten wiederholt, bevor er Elektromagier, Holzfäller, Walküre und Skelette hinzufügt. Als Evos werden Evo Holzfäller und Evo Elektromagier vorgeschlagen, wobei der Streamer korrigiert, dass es den Evo Elektromagier nicht gibt und stattdessen den Evo Jäger vorschlägt. Es wird ein Koboldbohrer-Deck mit Feuergeist, Kanonenturm und Walküre erstellt, wobei der Streamer anmerkt, dass der Kanonenturm eine Turm-Truppe ist und somit ungeeignet. Stattdessen wird der Bombenturm gewählt. Die restlichen Karten sind Rakete, Holzfäller, Fledermäuse und Holzscheit. Als Evos werden Evo Koboldbohrer und Evo Ritter vorgeschlagen. Abschließend wird ein X-Bogen Belagerungs Deck mit X-Bogen, Tesla, Feuerball, Eisgeist, Skelette, Lok, Bogenschützen und Ritter zusammengestellt. Als Evos werden Evo Ritter und Evo Bogenschützen vorgeschlagen.
Spielstrategien und Herausforderungen
01:45:22Der Bot gibt allgemeine Tipps zur Spielweise der Decks. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Gegner gesprochen, insbesondere E-Golem und Mutterhexe. Der Streamer hadert mit seinen Entscheidungen und äußert Frustration über den Bot, der seiner Meinung nach Unsinn redet. Trotzdem versucht er, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Challenge zu meistern. Es wird ein Mörser-Deck mit Mörser, Ritter, Rakete, Bogenschützen, Eisgeist, Lock, Skelette und Fledermäuse erstellt. Als Evos werden Evo Ricker und Evo Bogenschützen vorgeschlagen. Der Streamer verliert ein Spiel gegen eine Mutterhexe und ist frustriert, gibt aber nicht auf.
Entscheidendes Spiel und Triumph
02:04:09Für das letzte entscheidende Spiel wird ein Mega-Ritter-Ram-Rider-Deck mit Mega-Ritter, Ram-Rider, Blitz, Banditin, Elektromagier, Valkyre, Holzfäller und Fledermäuse erstellt. Als Evos werden Evo Megaritter und Evo Ramrider vorgeschlagen, wobei der Streamer korrigiert, dass es den Evo Ramrider nicht gibt und stattdessen den Evo Holzfäller wählt. Der Streamer spielt gegen einen Graveyard-Spieler und gewinnt das entscheidende Spiel. Er ist sprachlos vor Freude und bedankt sich beim Bot für die Unterstützung. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass das Video auf YouTube hochgeladen wird. Er fordert die Zuschauer auf, das Video zu liken, den Kanal zu abonnieren und ihn im Shop zu unterstützen.