MORGEN 16 UHR LETZTES 1.000.000$ CRL FINALE! 23:30 UHR MEIN ERSTES MAL CLASH OF CLANS NACH 2 JAHREN!
Mortenroyale: Clash Royale Finale, Clash of Clans Comeback & Unabomber-Doku
Mortenroyale präsentiert das Clash Royale League Finale und plant ein Clash of Clans Comeback, abhängig vom Erreichen des Sub-Ziels. Im weiteren Verlauf wird eine Dokumentation über den Unabomber angesehen und diskutiert. Zudem geht es um eine Duolingo Partnerschaft und die Entführung von Theo Albrecht.
Ankündigung Clash Royale League Finale und Clash of Clans Stream
00:06:02Es wird auf das Clash Royale League Finale am morgigen Tag um 16 Uhr hingewiesen. Zusätzlich wird ein Clash of Clans Stream am Abend angekündigt, der nach langer Zeit stattfinden wird. Es wird betont, dass der Stream stattfinden wird, sofern das Sub-Ziel von 100 Subs erreicht wird, ansonsten entfällt der Clash of Clans Stream. Es wird klargestellt, dass der Clash of Clans Stream von ihm selbst geplant wurde und nicht von anderen beeinflusst wurde. Es wird außerdem erwähnt, dass Supercell aktuell Spiele mit geringeren Serveranforderungen bevorzuge, was sich auf Clash Royale auswirke. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Stream mit Code Morton zu unterstützen, und sich für die Unterstützung bedankt.
Diskussion über Essgewohnheiten und McDonald's Erlebnis
01:18:38Es wird über die eigenen Ausgaben für Essen gesprochen, wobei in schlechten Monaten bis zu 1000 Euro dafür ausgegeben werden. Dabei werden bevorzugte Speisen wie Schnitzel und Burger erwähnt, insbesondere von McDonald's. Es wird eine Anekdote über einen Besuch bei McDonald's erzählt, bei dem ein Hamburger Royal TS ohne Fleisch erhalten wurde. Es wird betont, dass trotz des Konsums von Plant-Based Nuggets auch Fleischprodukte wie ein Hack Chicken und Cheeseburger bestellt wurden. Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat über hohe Werbezeiten reagiert und die Notwendigkeit von Werbung zur Finanzierung des Lebensunterhalts betont. Abschließend wird ein gemeinsamer Besuch im Puff für den nächsten Tag angekündigt.
Hype Train und Sub-Ziel für morgigen CL-Stream
01:33:11Es wird auf den laufenden Hype Train hingewiesen und die kostenlose Möglichkeit, Amazon Prime zu nutzen, erwähnt. Es wird betont, dass der morgige CL-Stream nur stattfinden wird, wenn das Sub-Ziel von 100 Subs erreicht wird. Es wird klargestellt, dass er sich ungern verarschen lässt und der COC-Stream von ihm selbst geplant wurde. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Stream mit Code Morton zu unterstützen, und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird außerdem erwähnt, dass Supercell aktuell Spiele mit geringeren Serveranforderungen bevorzuge, was sich auf Clash Royale auswirke. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Stream mit Code Morton zu unterstützen, und sich für die Unterstützung bedankt.
Ansehen eines Videos über den Unabomber und Diskussion über dessen Motive
04:32:34Es wird ein Video über den Unabomber angesehen, das die Geschichte von Theodore Kaczynski und seine Motive für die Bombenanschläge beleuchtet. Das Video behandelt Kaczynskis Kindheit, seine Zeit in Harvard, wo er an psychologischen Experimenten teilnahm, und seine Kritik an der Industriegesellschaft. Es wird dargestellt, wie Kaczynski sich in eine abgelegene Hütte zurückzog und begann, Bomben zu bauen, um seine Botschaft zu verbreiten. Das Video thematisiert auch die Veröffentlichung seines Manifests und die anschließende Verhaftung. Abschließend wird diskutiert, inwieweit Kaczynskis Ideen heute noch relevant sind und wie er von verschiedenen Gruppen vereinnahmt wird, wobei seine Gewaltbereitschaft und seine persönlichen Abneigungen betont werden. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, sich mit Jacques Ellul zu beschäftigen, einem Kritiker der Technologisierung, der Gewalt ablehnte.
Duolingo Partnerschaft und Nordkorea-Einblick
05:11:16Eine Partnerschaft mit Duolingo wird vorgestellt, die das Erlernen von Koreanisch, Japanisch und Chinesisch bewirbt. Die App wird von über 100 Millionen Menschen genutzt und bietet spielerische Lektionen sowie die Möglichkeit, Gespräche mit KI-Charakteren zu üben. Im weiteren Verlauf wird ein Einblick in die nordkoreanische Dynastie der Kims gegeben, wobei die Rolle von Kim Yo-jong, der Schwester von Kim Jong-un, beleuchtet wird. Ihre Kindheit in der Schweiz, ihre Rolle in der Propaganda und ihre aggressive Rhetorik werden thematisiert. Abschließend wird die Möglichkeit einer Nachfolge durch Kim Yo-jong oder Kim Yue, Kim Jong-Uns Tochter, diskutiert, wobei die Herausforderungen und potenziellen Gefahren hervorgehoben werden. Der Fokus liegt auf der Manipulation der Außenwahrnehmung Nordkoreas und den damit verbundenen Risiken, insbesondere im Hinblick auf Kim Yo-jongs Einfluss auf ihren Bruder.
Die Entführung von Theo Albrecht: Einblick in den Kriminalfall
05:25:36Der Stream wechselt zu einem Bericht über die Entführung von Theo Albrecht, dem Gründer von Aldi. Der Bericht beginnt mit der Beschreibung der Entführung selbst, wobei Albrecht auf der Rückbank seines eigenen Autos geknebelt und bedroht wird. Die Hintergründe der Täter werden beleuchtet, darunter der Anwalt Heinz Joachim Ollenburg und sein Komplize Paul Krohn, die aus finanziellen Gründen handelten. Die chaotische Planung und Durchführung der Entführung werden detailliert beschrieben, von der Suche nach einem Versteck bis hin zu den Schwierigkeiten, Albrecht unauffällig zu transportieren. Auch Albrechts Persönlichkeit und seine spartanische Lebensweise werden thematisiert, die sich in seinem Verhalten während der Entführung widerspiegeln. Die anfängliche Lösegeldforderung von 7 Millionen D-Mark wird erwähnt, ebenso wie die Einbeziehung des Bischofs von Essen als Vermittler.
Aldi's Erfolgsgeheimnisse und die Lösegeldübergabe
05:37:28Es wird auf Karl Albrechts Rede vor Kollegen der Lebensmittelbranche eingegangen, in der er das Erfolgskonzept von Aldi erläutert: ein kleines Warensortiment, niedrige Preise und Effizienz in allen Bereichen. Die Prinzipien der Sparsamkeit und des Verzichts auf unnötigen Luxus werden hervorgehoben. Die Vorbereitungen für die Lösegeldübergabe werden beschrieben, einschließlich der Verkleidung von Polizisten als Familienmitglieder. Ein Anruf der Entführer scheitert jedoch, da der Anwalt der Albrechts die Bedingungen ablehnt und die Polizei einschaltet. Die Einbeziehung des Bischofs von Essen als Vermittler wird diskutiert, ebenso wie die Rolle der Presse, die die Situation zusätzlich kompliziert. Trotz aller Schwierigkeiten gelingt schließlich die Übergabe des Lösegelds, und Theo Albrecht wird freigelassen. Die anschließenden Ermittlungen und die Verhaftung der Täter werden thematisiert.
Aldi's Expansion und die Verhaftung der Entführer
05:54:48Nach seiner Freilassung setzt Theo Albrecht den Ausbau seines Imperiums fort und expandiert in die USA. Die Verhaftung von Paul Krohn und die Flucht von Heinz-Joachim Ollenburg werden beschrieben. Durch einen Zufall wird Ollenburgs Kanzlei als Tatort identifiziert, und er wird schließlich in Mexiko festgenommen. Der Stream beleuchtet auch die Schattenseiten des Aldi-Erfolgs, wie den hohen Druck auf Mitarbeiter, Hersteller und Bauern. Abschließend wird auf die Steuerliche Absetzung des Lösegelds eingegangen, die abgelehnt wurde. Die Hälfte des Lösegelds bleibt bis heute verschollen. Der Stream endet mit einem Ausblick auf den nächsten Stream um 16 Uhr.